HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
paradox1201
Inventar |
#2705 erstellt: 23. Apr 2022, 17:10 | |||||||
|
||||||||
Lordmorph
Stammgast |
#2706 erstellt: 23. Apr 2022, 17:29 | |||||||
Hab mir nun auch den ATV 4k aktuellste Generation gegönnt. Ist es normal das der ATV in PCM ausgibt? Prime ,netflix etc sollten doch das DD+ (wenn kein Atmos) Format haben oder? |
||||||||
|
||||||||
Jogitronic
Inventar |
#2707 erstellt: 23. Apr 2022, 17:34 | |||||||
Lies mal folgende Erläuterungen ...
|
||||||||
Larli
Inventar |
#2708 erstellt: 23. Apr 2022, 17:44 | |||||||
jaja ...ich mach gleich mal eine Larli's OFFTOPIC-Gruppe auf... Dort darf dann gerne jeder alles posten – versprochen |
||||||||
pspierre
Inventar |
#2709 erstellt: 24. Apr 2022, 07:31 | |||||||
|
||||||||
forsberg99
Stammgast |
#2710 erstellt: 25. Apr 2022, 15:17 | |||||||
Top10-Listen!!! |
||||||||
hifi1157
Stammgast |
#2711 erstellt: 25. Apr 2022, 17:56 | |||||||
Mal angenommen, ich würde mir einen ATV4K kaufen, würde dann egal welche Inhalte ich abspiele, immer PCM Mehrkanalton an meinem AV-Receiver ankommen? Dolby Atmos unterstützt mein AVR nicht. Mein AVR zeigt "Multi In" an, wenn PCM-Mehrkanalton ankommt, dass würde dann immer vom AppleTV ankommen, also egal ob Dolby Digital(+), DTS, DTS HD, TrueHD, es würde immer PCM ankommen? |
||||||||
paradox1201
Inventar |
#2712 erstellt: 25. Apr 2022, 18:00 | |||||||
Kannst du am ATV einstellen. Stereo und Dolby auf aus. |
||||||||
BornChilla83
Inventar |
#2713 erstellt: 25. Apr 2022, 18:01 | |||||||
Korrekt! Der Apple TV beherrscht kein Bitstream. Also gibt es decodierten PCM-Ton oder durch das ATV neu codiertes Dolby Digital. [Beitrag von BornChilla83 am 26. Apr 2022, 09:04 bearbeitet] |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
#2714 erstellt: 25. Apr 2022, 19:12 | |||||||
Und schon mal wieder der Ton
|
||||||||
Danizo
Inventar |
#2715 erstellt: 26. Apr 2022, 07:32 | |||||||
Habe die letzten Wochen bei mir 4 zusätzliche Höhenlautsprecher installiert, was über Ostern nun endlich fertig wurde. Mal abgesehen davon, das das Einmessen ein Kampf war , bin ich jetzt sehr zufrieden mit dem 3D Sound, am Denon 8500HA. Eingemessen und getestet habe ich nur mit Content via eARC vom TV und direkt per HDMI vom Oppo203 UHD zum Denon. Den ATV hatte ich nur mal kurz aktiviert und bin da noch nicht abschließend fertig. Der hängt per HDMI am TV, ergo Ton kommt zurück per eARC zum Denon. Aber so wie es scheint, bietet mir der Denon keinen Upmixer an, sobald ich mit dem ATV zuspiele. Also weder bei originaler Atmos-Tonspur (die ja eh stottert), noch bei MultiChannel PCM Ausgabe. Ich habe dann am Denon nur die Möglichkeit zwischen Atmos und Mutichannel PCM auszuwählen. Auro3D (Auromatic) oder Neural X stehen nicht zur Auswahl. Vermutlich auch ein Resultat davon, das der ATV kein reines Bitstream anbietet? Ich vermute mal, stelle ich den ATV auf 5.1 und beschneide die Tonausgabe, wird mir der Denon wieder Upmixer anbieten? Muss ich testen, wäre aber eh keine Option. Btw. machen die Upmixer echt Spaß [Beitrag von Danizo am 26. Apr 2022, 07:33 bearbeitet] |
||||||||
binap
Inventar |
#2716 erstellt: 26. Apr 2022, 07:49 | |||||||
Man muss wirklich alles 1000x immer wieder neu erzählen…. Schalte Dolby Atmos am Apple TV AUS, dann kannst Du auch wieder die Upmixer verwenden. Dolby MAT liefert KEIN KANALBETT mit, deshalb kann man keine Umpixer aktivieren! Das steht übrigens ALLES hier in den Info-Guides: Externer Facebook-Link: Apple TV 4K Special: Optimale Einstellungen von Bild und Ton
Und nein, man soll KEIN „Dolby Digital 5.1“ dafür aktivieren…
Btw, ich habe ebenfalls einen Denon AVC-X8500H und nutze One-for-all mit 7.1.6 bei einem 7.2.8-Lautsprecher-Layout. Danizo, Ich kann Dir nur wieder anbieten, in meine Facebook-Gruppe "Heimkino und 3D-Sound" zu kommen. Da findest Du ebenfalls alle Informationen zur 3D-Sound-Lautsprecherinstallation und weitere Tipps und Tricks, FAQS und Guides. [Beitrag von binap am 26. Apr 2022, 08:20 bearbeitet] |
||||||||
bedrus
Stammgast |
#2717 erstellt: 26. Apr 2022, 09:22 | |||||||
Bitte nicht steinigen, etwas OffTopic.. habs aber über Google nicht gefunden. Was bedeutet in Infuse 7 (ATV 6) das gelbe Dreieck am Filmplakat? |
||||||||
Danizo
Inventar |
#2718 erstellt: 26. Apr 2022, 09:38 | |||||||
Wenn du in Zukunft Sätze wie, ".....Man muss wirklich alles 1000x immer wieder neu erzählen…." streichst, komme ich gerne auf dein Angebot und Infos zurück Ich habe nicht annährend die Zeit mich in jedes Thema einzulesen um einen "Master" zu machen Mir ist das gestern nur kurz aufgefallen, mein Verdacht wurde ja nun bestätigt und Danke für die zusätzliche Info zum ATV / Dolby Digital 5.1 Ich hatte schon so eine Ahnung und hätte das sowieso nicht gemacht. Schade das der ATV aktuell hier so eingeschränkt ist. Die Oberfläche, das Handling, die Formatanpassungen und und und...alles top. Würde Apple doch nur Bitstream anbieten, alles wäre gut. So long.... P.S. Ich verweigere mich erfolgreich seit Jahren gegen Facebook und andere Datenkraken. Bis jetzt gab ich noch keine Hobby-Gruppe die mich zu Facebook getrieben hätte. Von daher... |
||||||||
Son-Goku
Inventar |
#2719 erstellt: 26. Apr 2022, 10:54 | |||||||
Gesehen / Ungesehen |
||||||||
bedrus
Stammgast |
#2720 erstellt: 26. Apr 2022, 12:05 | |||||||
Vielen Dank! |
||||||||
bedrus
Stammgast |
#2721 erstellt: 26. Apr 2022, 12:11 | |||||||
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, aber ich frage mich immer noch: Was stellt Ihr ein wenn ein Dolby Atmos-Film angeschaut wird. Dolby Atmos auf dem ATV aus oder ein? Was hört sich "wirklich" besser an? Den ATV 4k alles machen lassen oder lieber den AVR? |
||||||||
Einsteiger_
Inventar |
#2722 erstellt: 26. Apr 2022, 12:41 | |||||||
Edit:, Was du einstellst ist deine Sache. Bei mir ist zum Beispiel, Audioformat, Atmos Verfügbar. Dolby Atmos Ein Ach ja, Audiomodus ist bei mir, zum Beispiel Automatisch. Das steht beim Audioformat als Information. Audio wird decodiert und als unkomprimierte Mehrkanal-LPCM an deine Geräte gesendet. Ändere Formate nur, wenn Probleme beim Abspielen auftreten. [Beitrag von Einsteiger_ am 26. Apr 2022, 12:49 bearbeitet] |
||||||||
DUSAG0211
Inventar |
#2723 erstellt: 26. Apr 2022, 12:44 | |||||||
Bitstream, alles an. warum sollte man pro Film umstellen? wie es sich anhört liegt doch an deinen Geräten |
||||||||
binap
Inventar |
#2724 erstellt: 26. Apr 2022, 14:27 | |||||||
Ich verstehe es nicht. Du selbst bist doch dafür verantwortlich, was Du preis gibst auf Facebook. Meine Gruppe ist privat und von aussen nicht lesbar. Im Endeffekt ist von Dir hier im komplett offenen und von aussen unbeschränkt einsehbaren Forum jetzt schon mehr sichtbar, als alles, was in meiner privaten Gruppe zukünftig von Dir sichtbar wäre. Genau dieses „Argument“ und diese etwas widersprüchliche Sicht der Dinge werde ich wohl niemals verstehen….. [Beitrag von binap am 26. Apr 2022, 14:49 bearbeitet] |
||||||||
BornChilla83
Inventar |
#2725 erstellt: 26. Apr 2022, 14:33 | |||||||
Kann Dein Apple TV als einziges Exemplar "Bitstream"? |
||||||||
DUSAG0211
Inventar |
#2726 erstellt: 26. Apr 2022, 14:53 | |||||||
Verdammt, ich meinte automatisch... oder wie auch immer die PCM Umrechnung heisst. |
||||||||
binap
Inventar |
#2727 erstellt: 26. Apr 2022, 15:00 | |||||||
Irgendwie verstehst Du das immer noch nicht! Du hast genau zwei Möglichkeiten: 1. Du willst Dir unbedingt den Dolby Atmos-Ton des Streaming-Anbieters anhören (egal wie gut oder schlecht dieser ist): Dann MUSST Du „Dolby Atmos“ im Apple TV 4K aktivieren. Denn nur dann wird Dolby Atmos auch codiert in Dolby MAT (PCM) ausgegeben! Du KANNST ABER KEINEN Upmixer ZUSÄTZLICH verwenden, FALLS eine Atmos-Tonspur anliegt (da das Kanalbett fehlt). 2. Du verzichtest auf den nativen Dolby Atmos-Ton des Streaming Anbieters und deaktivierst „Dolby Atmos“ im Apple TV 4K. Dadurch WIRD IMMER reiner PCM-Ton MIT KANALBETT ausgegegen, ALLES wird in LPCM-Ton umgewandelt. Und Du kannst Dir jetzt entweder maximal 7.1 Kanal-PCM anhören oder JETZT AUCH ZUSÄTZLICH den Upmixer Deiner Wahl verwenden und dadurch Höheninformationen generieren lassen (wie gut oder schlecht sei mal dahin gestellt). Mit dem AVR hat das rein gar nichts zu tun! Dem ist vollkommen wurscht, ob er nun LPCM oder Dolby MAT PCM annimmt und verarbeitet. [Beitrag von binap am 26. Apr 2022, 15:04 bearbeitet] |
||||||||
hifi1157
Stammgast |
#2728 erstellt: 26. Apr 2022, 15:16 | |||||||
Vielen Dank für deine Erklärung. Wenn der AV-Receiver (sowie meiner) kein Dolby MAT unterstützt, höre ich keinen Ton, oder? Also muss ich Dolby Atmos im Menü deaktivieren um immer PCM-Ton zu bekommen, den mein AVR auch unterstützt, korrekt? [Beitrag von hifi1157 am 26. Apr 2022, 15:20 bearbeitet] |
||||||||
binap
Inventar |
#2729 erstellt: 26. Apr 2022, 16:32 | |||||||
Bist Du sicher, dass der AVR das nicht kann? Bekommst Du überhaupt keinen Ton, wenn Dolby Atmos aktiv ist? Hast Du das mal mit z.B. Staffel 1, Folge 1 von „Dark“ auf Netflix getestet? Dolby MAT wird nur ausgegeben, wenn das Source-Material in Dolby Atmos codiert im Dolby Digital Plus-Conatiner vorliegt. In allen anderen Fällen wird LPCM ausgegeben. Falls dein AVR wirklich kein Dolby MAT verstehen sollte, dann betrifft dich das nur bei Dolby Atmos-Quellen. Bei allen anderen Dolby Digital Plus Quellen wird weiterhin LPCM ausgegeben. |
||||||||
bedrus
Stammgast |
#2730 erstellt: 27. Apr 2022, 06:27 | |||||||
Das beantwortet aber immer noch nicht die Frage, was sich "wirklich" besser anhört. Mit welcher Einstellung hast Du die besten Erfahrungen gemacht, oder stellst Du nach 5 Minuten Film um? |
||||||||
Danizo
Inventar |
#2731 erstellt: 27. Apr 2022, 07:00 | |||||||
Mein Erklärung dazu, wäre aber mal richtig OT hier... Geht auch nicht darum was ich preis geben, sondern was eine Plattform, wie bei meiner Nutzung an Daten sammelt und verkauft. Zudem würde ich den meisten sozialen Medien mittlerweile eher einen größeren Schaden an der Gesellschaft zuschreiben, als die Vorteile die sich daraus ergeben. Facebook spielt hier ganz weit vorne meiner Meinung nach. Mir langt es vollkommen, wenn du meine Entscheidung dazu einfach akzeptierst, auch wenn du Sie nicht verstehen kannst |
||||||||
binap
Inventar |
#2732 erstellt: 27. Apr 2022, 09:07 | |||||||
Ich persönlich finde, dass meine FB-Gruppe eine zentrale Möglichkeit bietet, sich über das Thema 3D-Sound mit vielen anderen Gleichgesinnten über ihr Lieblingshobby auszutauschen und auch gegenseitig voneinander zu lernen. Gleichzeitig bietet die Gruppe eine umfangreiche Knowledge Base und Info-Guides mit vielen Antworten auf alte und neue Fragen, auch in Bezug auf andere Heimkinobereiche wie AV-Komponenten, Streaming Devices und UHD-Blu-ray-Player, Fernbedienungen usw.. Das muss man nicht annehmen, es ist lediglich ein Angebot, welches ich aus reiner Begeisterung für dieses tolle Hobby anbiete und teile. Und die Mitgliederzahlen sprechen eigentlich dafür, dass diese Möglichkeit auch gerne wahrgenommen wird.
Ist natürlich akzeptiert. Ich finde es nur schade. Gründe, warum ich es nicht verstehe, hatte ich bereits dargelegt. Und solange es hier im Forum Mitglieder gibt, die immer wieder alte Beiträge hochholen und/oder bereitwillig auch bereits Bekanntes immer wieder neu erklären und beschreiben, ist auch Dir geholfen. Denn Nehmen ist immer leichter und bequemer als Geben. [Beitrag von binap am 27. Apr 2022, 09:17 bearbeitet] |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
#2733 erstellt: 27. Apr 2022, 10:15 | |||||||
Das hängt immer vom Film selbst ab und wie die Atmos-Spur gemischt wurde. Die Upmixer (vor allem DTS Neural:X und Auro) sorgen nach meiner Erfahrung bei schwachen Mixen für einen räumlicheren Klang. Von der technischen Qualität gibt es keinen Unterschied zwischen 5.1/7.1 in LPCM und Atmos in Dolby MAT. [Beitrag von Lord-Homer am 27. Apr 2022, 10:23 bearbeitet] |
||||||||
binap
Inventar |
#2734 erstellt: 27. Apr 2022, 10:23 | |||||||
Das ist technisch nicht möglich, da bei Dolby MAT kein Kanalbett übertragen wird. Da kein Kanalbett existiert, haben auch die Upmixer keinerlei Information, auf diese sie aufsetzen können. Entsprechend muss bei Dir irgendwas falsch eingestellt sein, das die Ausgabe von Dolby MAT verhindert.
Bei der Umwandlung von Atmos im DD+ -Container nach 7.1 LPCM werden sämtliche Metadaten, also auch die Höheninformationen, entfernt. Bei der Anwendung der Upmixer selbst ist es natürlich egal, da diese eh sämtliche Höheninformationen ignorieren würden und ausschließlich das Kanalbett auswerten. [Beitrag von binap am 27. Apr 2022, 10:28 bearbeitet] |
||||||||
Danizo
Inventar |
#2735 erstellt: 27. Apr 2022, 11:21 | |||||||
Ich denke nicht, das ich auf Dauer Atmos am ATV deaktiviere, um via PCM Multichannel Upmixer anzuwenden. Alleine weil die Streaming Apps am Sony A90J via eARC zum Denon wirklich einwandfrei und schnell arbeiten und hier die Einschränkung ja nicht besteht. Allerdings, nutzt man halt stetig den ATV und will da nicht wechseln für Upmixer, also ich habe nach dem Einmessen mit verschiedenen Atmos Tonspuren (in Deutsch) von Netflix und Disney+ experimentiert, rein nativ Atmos auf 7.2.4 wiedergegeben, als natürlich auch Auro 3D und Neural X angewendet. Egal bei welcher Scene, hat mir das Ergebnis mit den Upmixern immer besser gefallen. Ich höre das übrigens nicht nur, sondern sehe auch was und ob, da "oben" etwas passiert an den Pegelmetern von meiner verwendeten Endstufe (McIntosh MC206). Bei den deutschen Atmosspuren welche ich im Test hatte, war da nicht gerade viel los auf den Höhenlautsprechern. Ob Auro oder Neural mir besser gefällt...kann ich noch nicht sagen. Seit 2 Tagen läuft aber Auro3D (Auromatic) und das macht schon echt Spaß. Zum Beispiel bei Vikings wenn mal wieder diese mystische, nordische Hintergrundmusik in den Vordergrund rückt und man wie in eine Soundblase "schwebt". Schon sehr nice wenn das einen von allen Seiten, wie unter einer Glocke "umhüllt". Ergo, einfach mal testen....glaube die deutschen Atmos Tonspuren sind jetzt nicht unbedingt "das Demomaterial" für 3D Sound. Bitte beachten...habe meine 4 Höhenlautsprecher gerade mal seit Sonntag im Betrieb. Deshalb ist der rein subjektive Eindruck und die Erwartungen, was wie passieren sollte, sicherlich noch stark verfälscht |
||||||||
paradox1201
Inventar |
#2736 erstellt: 27. Apr 2022, 16:54 | |||||||
Benutzt von euch jemand laute Töne reduzieren? Ich bin besonders bei Filmen echt positiv überrascht. |
||||||||
Einsteiger_
Inventar |
#2737 erstellt: 27. Apr 2022, 17:00 | |||||||
Ich persönlich noch nicht. Werde ich aber mal ausprobieren. [Beitrag von Einsteiger_ am 27. Apr 2022, 17:05 bearbeitet] |
||||||||
el_espiritu
Inventar |
#2738 erstellt: 28. Apr 2022, 06:08 | |||||||
Ich benutze da eigentlich diese Dynamic Volume Funktion in meinem AVR. Glaube die macht was ähnliches |
||||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#2739 erstellt: 28. Apr 2022, 07:08 | |||||||
Das nutze ich auch und die ist auch deutlich besser als das was der Apple TV mit der Tonspur macht. |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
#2740 erstellt: 28. Apr 2022, 12:12 | |||||||
Den Teil hatte ich kurz nach dem posten wieder entfernt, da ich mich da versehen habe.
Ich meinte mit technischer Qualität nicht die Höheninformationen und Metadaten. Das ist natürlich klar, dass die wegfallen. Die untere Grundebene sollte aber gleich klingen. |
||||||||
Larli
Inventar |
#2741 erstellt: 28. Apr 2022, 15:23 | |||||||
Wann kommt endlich ein neues Firmwareupdate – ich will den Zoom zurück |
||||||||
Saxnot11
Neuling |
#2742 erstellt: 29. Apr 2022, 07:54 | |||||||
Ich auch |
||||||||
hifipirat
Inventar |
#2743 erstellt: 29. Apr 2022, 09:20 | |||||||
Kauft euch eine große Leinwand und 'nen Projektor, dann benötigt ihr den Zoom des ATV nicht. |
||||||||
markmor
Gesperrt |
#2744 erstellt: 30. Apr 2022, 12:02 | |||||||
[quote="binap (Beitrag #2716)"][quote="Danizo (Beitrag #2715)"] Das steht übrigens ALLES hier in den Info-Guides: Externer Facebook-Link: [url=https://www.facebook.com/groups/heimkino.und.3d.sound/posts/756167788381660]Apple TV 4K Special: Optimale Einstellungen von Bild und Ton[/url][/quote] Wer toll wenn man den Guide auch so bekommen würde, hab mich extra bei Facebook angemeldet um den Guide zu sehen aber mein Gruppen Beitritt wurde abgelehnt l |
||||||||
hifi1157
Stammgast |
#2745 erstellt: 30. Apr 2022, 13:45 | |||||||
Auf welche Framerate wechselt eurer ATV, wenn ihr Champions League Live Spiele bei PrimeVideo und DAZN schaut? Mein FireTV stellt 25Hz ein, aber das Bild ruckelt ohne Ende bei PrimeVideo (automatische Framerateanpassung), wäre interessant zu wissen, welche Framerate der ATV automatisch verwendet? |
||||||||
BornChilla83
Inventar |
#2746 erstellt: 30. Apr 2022, 14:29 | |||||||
50Hz, zumindest bei CL auf Prime. |
||||||||
music12
Stammgast |
#2747 erstellt: 30. Apr 2022, 15:01 | |||||||
Mit 50Hz ist man auf der sicheren Seite. [Beitrag von music12 am 30. Apr 2022, 15:10 bearbeitet] |
||||||||
Larli
Inventar |
#2748 erstellt: 30. Apr 2022, 15:41 | |||||||
Hab's auf 60Hz eingestellt (auch wenn's vermeintlich falsch ist) – da laufen dann auch die Apple Bildschirmschoner flüssig. |
||||||||
BornChilla83
Inventar |
#2749 erstellt: 30. Apr 2022, 15:51 | |||||||
Die Frage war nicht, welche Grundeinstellung man im ATV ausgewählt hat, sondern mit welcher Framerate Fußball bei Prime / DAZN bei automatischer Framerate-Anpassung wiedergegeben wird [Beitrag von BornChilla83 am 30. Apr 2022, 15:52 bearbeitet] |
||||||||
Larli
Inventar |
#2750 erstellt: 01. Mai 2022, 10:07 | |||||||
Gute Neuigkeiten – Der Bedienungshilfen Zoom funktioniert bei Amazon Prime Video wieder – Netflix und Disney Plus habe ich noch nicht getestet. Ich vermute mal das die Apps im Hintergrund aktualisiert worden sind... |
||||||||
Saxnot11
Neuling |
#2751 erstellt: 01. Mai 2022, 11:37 | |||||||
Ja, auf Amazon gehts wieder, bei Netflix bei mir nicht. |
||||||||
pspierre
Inventar |
#2752 erstellt: 01. Mai 2022, 19:13 | |||||||
Dass es für Amazon (noch) geht war meiner Meinung von Anfang an nach dem Update gegeben, was es für die anderen Anbieter verhagelt hatte. Also in dem Sinne "nicht Neues" ( ) mfg pspierre |
||||||||
djofly
Inventar |
#2753 erstellt: 02. Mai 2022, 05:42 | |||||||
Meiner Meinung nach das Richtigste.
Also die machen bei mir einen Framerate Switch und laufen immer flüssig. [Beitrag von djofly am 02. Mai 2022, 05:43 bearbeitet] |
||||||||
BornChilla83
Inventar |
#2754 erstellt: 02. Mai 2022, 07:23 | |||||||
Sofern Youtube genutzt wird, ja. Falls nicht, kann ebenso gut auf 50Hz eingestellt werden. |
||||||||
Danizo
Inventar |
#2755 erstellt: 02. Mai 2022, 07:27 | |||||||
Leicht OT hier, weil es wohl unabhängig vom Mediaplayer ist, aber habt ihr auch festgestellt, dass einige Serien bei Prime nicht mehr in HDR bzw. überhaupt in UHD starten !?! Outer Range, Folge 1-4 habe ich 100% in HDR angesehen, nun starten sowohl die Folge 5+6, als auch 1-4 nur noch in HD ohne HDR !? Bang Bang Baby, das gleiche Problem. Laut Prime UHD + HDR, Wiedergabe nur HD ohne HDR. Upload, läuft weiterhin in UHD/HDR und Jack Ryan zumindest mit der Sony App auch in UHD / DV Was zum Teufel treibt da mal wieder Prime ?! Habt ihr das Problem auch? Im AVS Forum, habe ich zumindest zu Outer Range gleich Meldungen gelesen. Btw. Disney und Netflix läuft alles wie gewohnt sowohl am ATV, als auch mit der TV Sony App einwandfrei. So long... |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241