Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Apple TV 4K 6. (Generation)

+A -A
Autor
Beitrag
stole
Stammgast
#2355 erstellt: 17. Feb 2022, 11:40
Benutzt jemand den/die HomePod mini als kabellose LS am ATV 4k?
Kann man den mini mit dem aktuellsten Update als default LS einstellen oder muss man ich jedes Mal erneut als Ausgabegerät auswählen?
BornChilla83
Inventar
#2356 erstellt: 17. Feb 2022, 11:43

melcundco (Beitrag #2354) schrieb:
leider bleibt mein TV (65OLED806) bei Wiedergabe von Dolby Vision Inhalten schwarz. Die Wiedergabe startet, Dolby Atmos wird erkannt sobald allerdings Dolby Vision erkannt wird, wird der TV schwarz.

Bei 4K SDR und "an Inhalt anpassen" AUS funktioniert die Wiedergabe problemlos jedoch ohne HDR bzw Dolbyvision Bildformat.
Alle HDMI-Ports und verschiedene Kabel probiert. Überall das gleiche Problem.
Vielleicht übersehe ich irgendwo eine Einstellung aber ich komme nicht darauf welche.


Klingt für mich nicht nach einem Problem des Apple TV. Bitte nochmal die TV-internen Apps zum Gegencheck nutzen. Dann nochmal schauen, ob die HDMI-Eingänge im Setup des TV korrekt konfiguriert sind. Bei Sony und LG müssen diese noch für HDR / Dolby Vision eingestellt werden, ggfs. ist das bei Deinem Philips auch so.
Blonde
Ist häufiger hier
#2357 erstellt: 17. Feb 2022, 12:25

melcundco (Beitrag #2354) schrieb:
Dolby Vision Inhalten schwarz.


Und, falls vorhanden die Einstellungen am Receiver Prüfen!
Bei Denon muss z.B. auf "erweitert" gestellt werden. Ist mir nach einem Werksreset auch schon mal durchgerutscht......
Alfrederix
Ist häufiger hier
#2358 erstellt: 17. Feb 2022, 15:18

stole (Beitrag #2355) schrieb:
Benutzt jemand den/die HomePod mini als kabellose LS am ATV 4k?
Kann man den mini mit dem aktuellsten Update als default LS einstellen oder muss man ich jedes Mal erneut als Ausgabegerät auswählen?


Ja, es gibt da jemanden!


eX_iNFeRiS (Beitrag #1838) schrieb:

Genau das ist meine Konfiguration, ATV am eARC des G1 und Filme über TV+, Infuse und sogar Zattoo TV in 3D Audio. Ich nutze aber zu 99% nur das ATV und die entsprechenden Apps. Ob interne Apps den Sound übers ATV durchschleifen zu den Airpods müsste ich auch erst testen.



eX_iNFeRiS (Beitrag #1840) schrieb:
...ich leite alles zu den HomePods Stereo um, inklusive PS5 Sound...
pspierre
Inventar
#2359 erstellt: 17. Feb 2022, 16:44
ich kann Netflx in 4k/HDR/DV derzeit über:

-- das ATV4k-6.Gen,
-- die Sony-TV-App am OLED AG9 selbst
-- Die App auf meinem Panasonic DRM-UBS70
-- und die App auf meiner XboxOneS ....

.... je parallel verdrahtet über den gleichen LAN-Switch mit satter möglicher Datenrate am Router streamen.


Leider muss sich sagen dass gerade das ATV 4k Gen.6 derzeit für[b] Netflix die def. schlechteste Bildqualität für UHD abliefert. [/b]

Speziell in der täglichen "Rush-Hour" so von 19-23 Uhr fällt auf, dass Netflix-UHD am neuesten AT4K Gen.6 offenbar nur mit verminderter verwaschener Schärfe rüber kommt und in der Datenrate vom Netflix-Server wohl gegenüber anderen "gaaanz hinten anstehen muss" ,
währen die anderen 3 UHD-Geräte (am gleichen LAN-Switch) in dieser Zeit noch keine sichtbaren Fallback zu dieser deutlich verminderten UHD-Qualität aufzeigen.

Täglich ungefähr vor 18Uhr und nach 24 Uhr kann das ATV4k Gen.6 dann wieder mit den anderen Geräten mit Netflix-apps Apps normal mithalten.

Scheiss-Spiel .....


Könnt Ihr eine eher im Vegleich zu anderen Streamern sichtbar abfallende Netflix-UHD-Bilqialität zur Netz-Primetime von 19- ca 23 Uhr bestätigen ?
Macht mit dem ATV4k da derzeit leider eher weniger Spass mit Netflix.

Für AppleTV+ und Prime-Video kann ich dieses allabendliche miese UHD-Bild Verhalten vom ATV4K auch nicht beobachten bzw bestätigen ...da luppt alles so durch wie es soll, ....
..dort also keine reduzierte UHD-Bildqualität wie bei Netflix , .....weil dort die Kompression des Datenstroms zum ATV4k offenbar nach oben gejagt wird.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 17. Feb 2022, 16:56 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#2360 erstellt: 17. Feb 2022, 17:11
Die Frage ist...können wir dass irgendwie quantifizieren?
Am FireTV kann ich mir die Netflix Bitraten recht einfach anzeigen lassen. Am AppleTV muss ich bei jedem tvOS Update diese DEV Overlays wieder aktivieren, was mangels nativer Apple Hardware zur Zeit beim mir nicht mehr klappt.

Sofern mir niemand einen aktuellen Mac Mini oder ein MacBook spendiert kann ich da also leider keine vergleichsdaten mehr abrufen...
Aber hier gibt es doch sicher Apple User die da relativ leicht Einsicht nehmen können, oder?
Der Vergleich der Bitraten von gekauften iTunes Inhalten auf dem FireTV vs. AppleTV war für mich sehr erhellend...aber auch da komme ich derzeit nicht mehr ran, mangels AppleTV Developer Overlay.
melcundco
Schaut ab und zu mal vorbei
#2361 erstellt: 17. Feb 2022, 19:20

BornChilla83 (Beitrag #2356) schrieb:


Klingt für mich nicht nach einem Problem des Apple TV. Bitte nochmal die TV-internen Apps zum Gegencheck nutzen. Dann nochmal schauen, ob die HDMI-Eingänge im Setup des TV korrekt konfiguriert sind. Bei Sony und LG müssen diese noch für HDR / Dolby Vision eingestellt werden, ggfs. ist das bei Deinem Philips auch so.


auf einem anderen TV funktioniert der Apple TV normal und habe auch meine Kabeln verwendet. Alles problemlos.
TV Einstellung für den HDMI Platz wurden passend vorgenommen.
Bin grad echt planlos. Bluray-Player funktioniert auch ohne Probleme und bei den TV-internen Apps funktioniert die Wiedergabe von DolbyVision Inhalten ebenso...nur beim Apple TV nicht...
Einsteiger_
Inventar
#2362 erstellt: 17. Feb 2022, 19:36
Schon mal ein Ultra High Speed Kabel ausprobiert. ?

BornChilla83
Inventar
#2363 erstellt: 17. Feb 2022, 20:12

melcundco (Beitrag #2361) schrieb:
Bin grad echt planlos. Bluray-Player funktioniert auch ohne Probleme und bei den TV-internen Apps funktioniert die Wiedergabe von DolbyVision Inhalten ebenso...nur beim Apple TV nicht...


Ist das ein UHD-Player und die Wiedergabe von Dolby Vision-Inhalten funktioniert? Und am selben HDMI-Eingang mit demselben Kabel läuft es über den Apple TV nicht?
eX_iNFeRiS
Stammgast
#2364 erstellt: 17. Feb 2022, 20:51

Alfrederix (Beitrag #2358) schrieb:

stole (Beitrag #2355) schrieb:
Benutzt jemand den/die HomePod mini als kabellose LS am ATV 4k?
Kann man den mini mit dem aktuellsten Update als default LS einstellen oder muss man ich jedes Mal erneut als Ausgabegerät auswählen?


Ja, es gibt da jemanden!


eX_iNFeRiS (Beitrag #1838) schrieb:

Genau das ist meine Konfiguration, ATV am eARC des G1 und Filme über TV+, Infuse und sogar Zattoo TV in 3D Audio. Ich nutze aber zu 99% nur das ATV und die entsprechenden Apps. Ob interne Apps den Sound übers ATV durchschleifen zu den Airpods müsste ich auch erst testen.



eX_iNFeRiS (Beitrag #1840) schrieb:
...ich leite alles zu den HomePods Stereo um, inklusive PS5 Sound...


Nein ich nutze die HomePods, der eine Mini steht im Schlafzimmer.
stole
Stammgast
#2365 erstellt: 17. Feb 2022, 21:36
So, hatte heute einen Telefonanruf von Apple eralten zu meinm Anliegen.
Es wurde mir bestätigt, dass der HomePod Mini immer noch nicht als default speaker eingestellt werden kann, das klappt nur mit dem grossen HomePod.
Der Mini kann als Ausgabegerät ausgewählt werden, aber nach jedem Einschalten des ATV muss er erneut ausgewählt werden.

Ob die Funktion noch kommt oder nicht, konnte man mir leider nicht sagen...
Lord-Homer
Stammgast
#2366 erstellt: 18. Feb 2022, 19:55

Thorwald11 (Beitrag #2352) schrieb:
Hallo Gemeinde,
ich versuch mein Glück nochmal:

Habe den ATV 6. Gen, 4K zweite Version, der ja angeblich HDR HLG behersschen soll.
Der BBC iPlayer setzt zur UHD-Wiedergabe HLG-Fähigkeit voraus. Gleichwohl kann ich mit der iPlayer-App keine UHD-Inhalte der BBC abrufen.

Weiß jemand hierzu etwas? Wäre sehr interessant, wenn jemand hierüber etwas wüsste und mitteilen würde.


Der Apple-TV 4K steht weder mit der ersten oder zweiten Generation auf der iPlayer UHD/HDR Supportliste: https://www.bbc.co.u...d-supported-devices/

Der iPlayer streamt bei mir aber auch nur in maximal 720p und wechselt auch mal manchmal zurück zu SD. Untertitel scheinen auch schon seit längeren nicht zu funktionieren.
CrashDech
Stammgast
#2367 erstellt: 19. Feb 2022, 11:36
Hallo in die Runde,

vielleicht ist es ein alter Hut und wurde hier schon zig mal geschrieben. Dann Sorry!

Ich habe von Disney+ eine Liste von Filmen bekommen die angeblich in Dolby Atmos angeboten werden.

Diese werden mir auf dem ATV (Atmos aktiviert) aber nur mit 5.1. angezeigt. Genereller Fehler auf dem ATV oder Falschaussage von Disney+?

Serien wie "SEE" von Apple oder z.B. "The Witcher" auf Netflix werden bei mir mit Dolby Atmos angezeigt und abgespielt.

Ciao
BigGuybrush
Stammgast
#2368 erstellt: 19. Feb 2022, 11:55
Das ist glaube ich rein ein Darstellungsfehler.
Bei mir wird bei eternals auch 5.1 angezeigt, aber abspielen tut er in Atmos (nur Englisch)
CrashDech
Stammgast
#2369 erstellt: 19. Feb 2022, 12:14

BigGuybrush (Beitrag #2368) schrieb:
Das ist glaube ich rein ein Darstellungsfehler.
Bei mir wird bei eternals auch 5.1 angezeigt, aber abspielen tut er in Atmos (nur Englisch)
´

Die Liste von Disney+ ist Schwachsinn.
Angeblich ist z.B. Wall-E oder The last Jedi in DA. Sind sie nicht!
Captain America ist in DA, aber nur in Englisch. Funktioniert auch.
Sehr, sehr übersichtlich das Angebot!
Thorwald11
Stammgast
#2370 erstellt: 20. Feb 2022, 22:14

Lord-Homer (Beitrag #2366) schrieb:


Der Apple-TV 4K steht weder mit der ersten oder zweiten Generation auf der iPlayer UHD/HDR Supportliste: https://www.bbc.co.u...d-supported-devices/

Der iPlayer streamt bei mir aber auch nur in maximal 720p und wechselt auch mal manchmal zurück zu SD. Untertitel scheinen auch schon seit längeren nicht zu funktionieren.


Das stimmt, aber der iPlayer kann im britischen Appstore heruntergeladen werden. Er funktioniert auch, nur können die Inhalte nicht in UHD angeschaut werden, diese werden in UHD gar nicht erst angezeigt. Und es hieß doch immer dass UHD-Inhalte wiedergegeben wenn der AppleTV HLG kann. Nun kann er es und trotzdem geht es nicht. Das ganze Theater, das um 4K-Inhalte gemacht wird, kann einem das ganze echt verleiden. So wie die Industrie FullHD kaputtgemacht hat, macht sie es jetzt auch mit 4k. Find ich echt zum kotzen. 🤮
MuLatte
Inventar
#2371 erstellt: 21. Feb 2022, 05:17
Was meinst du mit FullHD kaputt gemacht?
Guybrush25
Stammgast
#2372 erstellt: 21. Feb 2022, 09:17
Hallo zusammen, hat euer Menü-Hintergrund auch einen grünen Stich bekommen? Ist sowohl im hellen als auch dunklen Modus zu erkennen. Die Farben der „Film-Plakate“ sind normal.ATV Menü
BigGuybrush
Stammgast
#2373 erstellt: 21. Feb 2022, 09:24
Hatte ich auch schon mal, habe es durch einen Werksreset wegbekommen.
Allerdings habe ich danach, das laden von neuen Bildschirmschoner deaktiviert.
Danach ist es bisher nicht mehr aufgetretten!?!
Vielleicht hat es irgendwas mit denen zu tun, Keine Ahnung.
Thorwald11
Stammgast
#2374 erstellt: 21. Feb 2022, 11:29
Na ja, durch die ganzen Restriktionen und Einschränkungen ist es bis heute in Deutschland im TV nichts geworden. Wollte man FHD, musste/muss man die teuren Blu-ray Discs kaufen. Bis heute wird in 720p oder bestenfalls 1080i gesendet. Von UHD/4k ganz zu schweigen. 2160p? Fehlanzeige. Und die meisten Streaminganbieter komprimieren so stark, dass 4k auch nicht berauschend ist. Will man ungeschmälertes UHD/4k mus man zur - immer noch sündhaft teuren - 4k-Blu-ray greifen.

Die Industrie wirft Geräte auf den Markt, die mangels Inhalten bzw. künstlicher Verknappung kaum sinnvoll genutzt werden können.
Heatvision
Stammgast
#2375 erstellt: 21. Feb 2022, 11:40
Das stimmt so nicht wirklich!

Bravia Core z.B. streamt mit bis zu 80Mbit/s, erreicht also 4k UHD Bluray-Qualität, AppleTV mit 30Mbit sieht auch absolut hervorragend aus! (schon mal Foundation gesehen?)
Gut gemachte Netflix und Disney+ Produktionen sehen in Dolby Vision ebenfalls noch sehr gut aus^^ - Der einzige Anbieter, der qualitativ nicht mit den Anderen mithalten kann, ist Prime Video! Deren Streams sehen tatsächlich richtig übel im Vergleich zu den oben genannten aus.
Erschwerend kommt noch dazu, dass Prime Video nicht in Dolby Vision streamt, sondern in HDR10+ (was eh kein Mensch braucht) wegen dem Deal, den sie mit Samsung gemacht haben! Und wenn man keinen neuen Samsung TV hat, kann man sich die HDR Shows und Filme auf Prime Video wegen der unterirdischen Bildqualität samt Farbverfälschungen nicht anschauen^^
CommanderROR
Inventar
#2376 erstellt: 21. Feb 2022, 11:43
Nachdem beim AppleTV bei der 2. Staffel von Space Force auf Netflix sie Audio Aussetzer so penetrant wurden dass auxh die üblichen Workarounds nicht mehr halfen habe ich die Serie am FireTV Max weitergeschaut...uns war erstaunt wie schnell und reibungslos da inzwischen alles läuft.
Sollte Amazon jemals Framerate Anpassung bei Apps außer Prime Video bieten und iTunes Inhalte mit voller Bitrate laufen...🤷‍♂️

Mir kam beim FireTV sogar die Bildqualität besser vor, obwohl der Stick anders als der AppleTV per Wlan läuft.
Leider kann ich beim AppleTV nach wie vor die tatsächliche Bitrate nicht.sehen, da die neue XCode Version partout nicht auf meinen virtuellen Mac will...😬
Thorwald11
Stammgast
#2377 erstellt: 21. Feb 2022, 12:19

Heatvision (Beitrag #2375) schrieb:
Das stimmt so nicht wirklich!

Bravia Core z.B. streamt mit bis zu 80Mbit/s, erreicht also 4k UHD Bluray-Qualität, AppleTV mit 30Mbit sieht auch absolut hervorragend aus! (schon mal Foundation gesehen?)
Gut gemachte Netflix und Disney+ Produktionen sehen in Dolby Vision ebenfalls noch sehr gut aus^^ - Der einzige Anbieter, der qualitativ nicht mit den Anderen mithalten kann, ist Prime Video! Deren Streams sehen tatsächlich richtig übel im Vergleich zu den oben genannten aus.
Erschwerend kommt noch dazu, dass Prime Video nicht in Dolby Vision streamt, sondern in HDR10+ (was eh kein Mensch braucht) wegen dem Deal, den sie mit Samsung gemacht haben! Und wenn man keinen neuen Samsung TV hat, kann man sich die HDR Shows und Filme auf Prime Video wegen der unterirdischen Bildqualität samt Farbverfälschungen nicht anschauen^^


Na ja, Bravia Core gibts erst seit kurzem und die Auswahl an gutem 4k-Material ist eher gering. AppleTV bietet ebenfalls nur wenig Inhalt.

Und wieviel gut gemachte Netflix- und Disney+-Produktionen gibt es? Von den Kosten mal ganz abgesehen. Rechne mal: Netflix 19 EUR, Disney 6 EUR und AppeTV 5 EUR und Prime 7 EUR. Macht für diese Streamingdienste 37 EUR pro Monat. Und wirklich viel qualitativ guten 4k-Content gibt es nicht. Und außer Bravia Core auch nicht mit einer 4k-Blu-ray vergleichbar.

Normales Fernsehen in 4k (HDR)? Fehlanzeige. Also ich finde schon, dass 4k in Deutschland eher ein (teures) Nischendasein führt.


[Beitrag von Thorwald11 am 21. Feb 2022, 12:20 bearbeitet]
Heatvision
Stammgast
#2378 erstellt: 21. Feb 2022, 12:28

Thorwald11 (Beitrag #2377) schrieb:
Macht für diese Streamingdienste 37 EUR pro Monat.


Naja, zum einen kann man sich ja die Kosten mit bis zu 4 Leuten teilen und zum anderen kostet eine 4k Bluray auch schon zwischen 30-40 Euro!
Ich bevorzugen eigentlich auch immer die bestmögliche Bildqualität, aber bei solchen Preisen verzichte ich dann doch auf ein paar MBit Bitrate und gönne mir dafür mehrere Streamingdienste^^


Edit: wo du natürlich absolut recht hat, ist die miese Bildqualität (und der mangelnden Bereitschaft dies zu ändern) der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender - deshalb habe ich mich vom "normalen" Fernsehen schon seit langem verabschiedet!


[Beitrag von Heatvision am 21. Feb 2022, 12:31 bearbeitet]
Thorwald11
Stammgast
#2379 erstellt: 21. Feb 2022, 12:32
Das ist es doch, was ich sage. Willst Du 4k konsequent schauen, muss Du tief in die Tasche greifen. Und das Teilen eines Streaming-Abos ist rechtlich nur mit Familienmitgliedern gestattet. Auf alles andere möchte ich mich da auch nicht einlassen.
dnjmarlboro
Stammgast
#2380 erstellt: 21. Feb 2022, 12:55
Abgesehen davon, dass Netflix keine 19 Euro im Monat kostet und es neben dem Teilen auch noch andere Sparpotenziale bei Streamingdiensten gibt, sprechen wir hier also von monatlichen Kosten in Höhe von einer Bluray im Monat, richtig?
Thorwald11
Stammgast
#2381 erstellt: 21. Feb 2022, 13:02
Wieso kostet Netflix keine 19 EUR im Monat? Wenn Du UHD legal willst, dann schon.
dnjmarlboro
Stammgast
#2382 erstellt: 21. Feb 2022, 13:06

Thorwald11 (Beitrag #2381) schrieb:
Wieso kostet Netflix keine 19 EUR im Monat? Wenn Du UHD legal willst, dann schon.


Weil 17,99 nun mal keine 19 Euro sind
Thorwald11
Stammgast
#2383 erstellt: 21. Feb 2022, 15:06
Netflix erhöht die Preise, außerdem was soll die Wortklauberei um 1 EUR?
dnjmarlboro
Stammgast
#2384 erstellt: 21. Feb 2022, 15:09
Ich habe nur den korrekten Preis gepostet.
Wusste nicht, dass das nicht gewünscht ist. Ok, dann rechne einfach mit „deinen“ Preisen weiter…
Thorwald11
Stammgast
#2385 erstellt: 21. Feb 2022, 18:57
Das ist doch lächerlich. Oder meinst Du wirklich, 1 EUR fällt ins Gewicht? Was willst Du denn damit sagen? Dass es mit 1 EUR weniger sagenhaft billiger ist??
dnjmarlboro
Stammgast
#2386 erstellt: 21. Feb 2022, 19:06

Thorwald11 (Beitrag #2385) schrieb:
Das ist doch lächerlich. Oder meinst Du wirklich, 1 EUR fällt ins Gewicht? Was willst Du denn damit sagen? Dass es mit 1 EUR weniger sagenhaft billiger ist??


Nein, die Hauptaussage war eigentlich, dass du die Kosten mehrerer Streaming Dienste aufgezählt hast und ich bemerkt habe, dass dieses insgesamt die Kosten für eine Bluray im Monat wären.

Ich deutete auch an, dass es weitere (legale) Einsparpotenziale geben würde. Aber das ist auch unerheblich. Schließlich hast du die (falschen) Kosten zusammen addiert - und? Findest du die Nutzung all der von dir aufgezählten Dienste als zu teuer gegenüber der Kosten für eine Bluray im Monat?

Das war eigentlich die Hauptfrage bevor du dich auf deiner falschen Preisangabe festgebissen hast....
BornChilla83
Inventar
#2387 erstellt: 21. Feb 2022, 19:08
Bitte zurück zum Thema kommen! Das hat alles gar nichts mehr mit dem ATV zu tun.
dnjmarlboro
Stammgast
#2388 erstellt: 21. Feb 2022, 19:12
Gerne. Die Frage zum BBC iPlayer fügt sich leider in meine Erfahrungen mit dem Apple TV nahtlos ein.

Ja, BBC bzw. die iPlayer App hat natürlich UHD - aber leider auf dem Apple TV nicht. Ich befürchte weiterhin, dass das Apple TV zwar mein bester Player überhaupt ist, aber leider von diversen App Anbietern kaum ernst genommen wird...

Für mich ist das leider eine traurige Wahrheit. Ich habe hier 2 Apple TV 4K im Haushalt und würde es mir auch gerne anders wünschen....
forsberg99
Stammgast
#2389 erstellt: 22. Feb 2022, 19:17
Hi, ich wollte gestern über den Apple TV das NBA-Allstar-Game auf DAZN anschauen. Es war aber nicht möglich, die Endloswerbung am Anfang zu überspringen. Selbst nach 10 Minuten ging kein Vorspulen oder was auch immer. Auch bei mehrmaligen Versuchen.

Über die DAZN-App am LG Oled funktonierte alles problemlos.

Mir kommt es so vor, dass den Apps für den Apple TV von vielen Firmen einfach keine Aufmerksamkeit geschenkt wird, weil die Nutzerzahl so niedrig ist. Dasselbe mit der Netflix-App.
Wie Steve Jobs schon sagte, dass Apple TV ist nur ein Hobby.

Letztendlich bereue ich den Kauf. Das Ding ist größtenteils nutzlos.
Wir Zeit, dass Apple mit einem günstigen Stick (50 Euro) auf den Markt kommt, um mehr Leute zu erreichen.
Lord-Homer
Stammgast
#2390 erstellt: 22. Feb 2022, 19:43

Thorwald11 (Beitrag #2370) schrieb:

Lord-Homer (Beitrag #2366) schrieb:


Der Apple-TV 4K steht weder mit der ersten oder zweiten Generation auf der iPlayer UHD/HDR Supportliste: https://www.bbc.co.u...d-supported-devices/

Der iPlayer streamt bei mir aber auch nur in maximal 720p und wechselt auch mal manchmal zurück zu SD. Untertitel scheinen auch schon seit längeren nicht zu funktionieren.


Das stimmt, aber der iPlayer kann im britischen Appstore heruntergeladen werden. Er funktioniert auch, nur können die Inhalte nicht in UHD angeschaut werden, diese werden in UHD gar nicht erst angezeigt. Und es hieß doch immer dass UHD-Inhalte wiedergegeben wenn der AppleTV HLG kann. Nun kann er es und trotzdem geht es nicht. Das ganze Theater, das um 4K-Inhalte gemacht wird, kann einem das ganze echt verleiden. So wie die Industrie FullHD kaputtgemacht hat, macht sie es jetzt auch mit 4k. Find ich echt zum kotzen. 🤮


Wo wird denn im iPlayer auf dem ATV mit UHD geworben? Ich konnte da nichts finden. Auch generell nichts zu einer Qualitätsangabe. Das der ATV HLG kann, heißt ja nicht automatisch, dass alle Anbieter, die einen entsprechendes Stream liefern können, ihn auch auf allen Geräten anbieten. Amazon bietet z.B. bestimmte Features auch nur auf seinen eigenen Geräten an auch wenn sie technisch mit anderen Geräten ebenfalls möglich sind.
Je nach Wiedergabegerät/Plattform ist das mit mal mehr mal weniger Entwicklungsaufwand verbunden. Scheinbar ist der für die BBC im Moment für tvOS zu hoch oder hat keine hohe Prioriät. Genau wie ARD/ZDF müssen auch die Entwicklungskosten sehr genau rechtfertigt werden und wenn die Verbreitung des ATV in GB eventuell nicht so hoch ist, versucht man eventuell eher andere Plattformen zu bevorzugen. Aber das ist natürlich nur eine Vermutung.
Ich würde eher mal dort nachfragen, ob und wann der Support geplant ist.
lxd
Stammgast
#2391 erstellt: 23. Feb 2022, 17:05

forsberg99 (Beitrag #2389) schrieb:
Hi, ich wollte gestern über den Apple TV das NBA-Allstar-Game auf DAZN anschauen. Es war aber nicht möglich, die Endloswerbung am Anfang zu überspringen. Selbst nach 10 Minuten ging kein Vorspulen oder was auch immer. Auch bei mehrmaligen Versuchen.

Über die DAZN-App am LG Oled funktonierte alles problemlos.

Mir kommt es so vor, dass den Apps für den Apple TV von vielen Firmen einfach keine Aufmerksamkeit geschenkt wird, weil die Nutzerzahl so niedrig ist. Dasselbe mit der Netflix-App.
Wie Steve Jobs schon sagte, dass Apple TV ist nur ein Hobby.

Letztendlich bereue ich den Kauf. Das Ding ist größtenteils nutzlos.
Wir Zeit, dass Apple mit einem günstigen Stick (50 Euro) auf den Markt kommt, um mehr Leute zu erreichen.


Kann ich bestätigen. Die Pause und Spulfunktionen bei DAZN machen sowohl auf meinem $K 6. als auch 5. Generation Probleme. Über IOS App geht alles.
Haben die leider kaputt geupdated.Aber demnächst 30 Euro verlangen, können die :-/
Danizo
Inventar
#2392 erstellt: 23. Feb 2022, 22:46
https://www.youtube.com/watch?v=fRFF3ycHQJw&t=6s

Wer dem AppleTV Atmos stutter bug mal zu etwas "Öffentlichkeit" verhelfen mag,
der sollte das Thema mal dort in den Kommentaren ansprechen.
DT haben eine ziemlich heftige Reichweite, gerade in den Staaten.
Schaden kann es ja nicht
winne2
Inventar
#2393 erstellt: 24. Feb 2022, 10:11
"Wer dem AppleTV Atmos stutter bug mal zu etwas "Öffentlichkeit" verhelfen mag,"

Du meinst die Tonaussetzer bei Atmos, neheme ich an?

Habe ich gestern zum 1. Mal gehabt, allerdings nur beim Trailer der neuen Serie "Severance" auf Apple+.

Allerdings: der Aussetzer kam immer nach 10s, bei beiden Trailern, zu 100% reproduzierbar. Ich gehe davon aus, dass das wohl nicht das erwähnte Problem ist, oder?
CommanderROR
Inventar
#2394 erstellt: 24. Feb 2022, 10:12
Nein, der Atmos Bug tritt nach sem Zufallsprinzip auf.
winne2
Inventar
#2395 erstellt: 24. Feb 2022, 10:20
dann ist da wohl nur bei der Tonspur was krumm.....
Danizo
Inventar
#2396 erstellt: 24. Feb 2022, 10:33

winne2 (Beitrag #2393) schrieb:
"Wer dem AppleTV Atmos stutter bug mal zu etwas "Öffentlichkeit" verhelfen mag,"

Du meinst die Tonaussetzer bei Atmos, neheme ich an?

Habe ich gestern zum 1. Mal gehabt, allerdings nur beim Trailer der neuen Serie "Severance" auf Apple+.

Allerdings: der Aussetzer kam immer nach 10s, bei beiden Trailern, zu 100% reproduzierbar. Ich gehe davon aus, dass das wohl nicht das erwähnte Problem ist, oder?


Leidest du unter Wahrnehmungsstörungen?
Du hast dich doch hier bereits genau zu diesem Thema geäußert ?
http://www.hifi-foru...669&postID=2270#2270
winne2
Inventar
#2397 erstellt: 24. Feb 2022, 10:51

Danizo (Beitrag #2396) schrieb:

winne2 (Beitrag #2393) schrieb:
"Wer dem AppleTV Atmos stutter bug mal zu etwas "Öffentlichkeit" verhelfen mag,"

Du meinst die Tonaussetzer bei Atmos, neheme ich an?

Habe ich gestern zum 1. Mal gehabt, allerdings nur beim Trailer der neuen Serie "Severance" auf Apple+.

Allerdings: der Aussetzer kam immer nach 10s, bei beiden Trailern, zu 100% reproduzierbar. Ich gehe davon aus, dass das wohl nicht das erwähnte Problem ist, oder?


Leidest du unter Wahrnehmungsstörungen?
Du hast dich doch hier bereits genau zu diesem Thema geäußert ?
http://www.hifi-foru...669&postID=2270#2270


noch nicht ganz wach?
Danizo
Inventar
#2398 erstellt: 24. Feb 2022, 11:06
Ja...den Eindruck könnte man allerdings haben bei deinen Fragen
winne2
Inventar
#2399 erstellt: 24. Feb 2022, 15:40
abgesehen davon, dass ich gesagt habe, dass ich das Problem bislang nicht hatte

"Du hast dich doch hier bereits genau zu diesem Thema geäußert ?
http://www.hifi-foru...669&postID=2270#2270\"

was bringt dich zu deiner Äußerung?

Das muss wohl wohl ein Geheimnis deiner Hirnwindungen sein....
Zaianagl
Inventar
#2400 erstellt: 25. Feb 2022, 06:32
Hat eigentlich jemand noch das skyQ Jugendschutz PIN Problem? Und eine (alternative) Lösung?

https://community.sk...rt-nicht/td-p/331689
djofly
Inventar
#2401 erstellt: 25. Feb 2022, 10:38
Die Sky Ticket App fragt die PIN immer ab, obwohl ich sie eigentlich über die Webseite deaktiviert habe. Sehr nervig.
Die History was man schon gesehen hat und was nicht oder die Merkliste wird auch nicht geräteübergreifend abgeglichen.
Die Sky App ist echt die schlechteste Streaming App überhaupt.
Zaianagl
Inventar
#2402 erstellt: 25. Feb 2022, 12:49
Bei mir isses die Jugendschutz PIN, welche ebenfalls deaktiviert ist.
Diese wird am Apple TV aber angefordert, jedoch immer mit "falsch" abgelehnt.
Raun
Stammgast
#2403 erstellt: 25. Feb 2022, 13:01

stole (Beitrag #2355) schrieb:
Benutzt jemand den/die HomePod mini als kabellose LS am ATV 4k?
Kann man den mini mit dem aktuellsten Update als default LS einstellen oder muss man ich jedes Mal erneut als Ausgabegerät auswählen?


Hi,

ja, ich nutze das.

Ist per Default immer auf den ATV, bis ich es ändere auf "TV Lautsprecher" und die Ausgabe dann über die Anlage geht.

Siri funktioniert weiterhin, und auch Musik wie Radio läuft da drüber ohne Probleme.

Klappt aber auch erst seit 2 Updates so fehlerfrei.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Kesan
Schaut ab und zu mal vorbei
#2404 erstellt: 25. Feb 2022, 15:15
Weis jemand ob beim Apple TV 4K irgendein Upgrade ansteht oder was neues kommt ?
Bei einigen Online Shops ist dieser zurzeit nicht lieferbar, immer irgendwas mit in ca. 3 Wochen. Mediamarkt, Otto, Conrad und Gravis können aktuell nicht liefern. Es gibt ein paar kleinere Shops die mir nicht bekannt sind die noch Lagerbestand haben. Selbst wenn ich bei Apple den Bestellvorgang durchgehe kommt immer dann Mitte März.
Raun
Stammgast
#2405 erstellt: 25. Feb 2022, 15:42
Wir haben unseren nun seit einem halben Jahr, da war es auch so das wir rum telefonieren mussten um einen zu bekommen.

Thats normal at the moment!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor
Opa_Herbert am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Apple TV 4k (5. Generation)
prouuun am 13.09.2017  –  Letzte Antwort am 09.11.2024  –  13377 Beiträge
Apple TV 4K (7. Generation)
ssj3rd am 18.10.2022  –  Letzte Antwort am 29.10.2024  –  1430 Beiträge
Apple TV - neue Generation
Michi121 am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  5 Beiträge
Apple TV 4k Bildruckler
Pani65 am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  5 Beiträge
Apple TV 4k Bildaussetzer
Asqarathi am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  4 Beiträge
Apple TV 4K Einstellungen
FlowRecords am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  17 Beiträge
Burosch / Apple TV 4K
Szchris35 am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 16.03.2020  –  4 Beiträge
Audioausgabe Apple TV 4K
Andreas1973 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  4 Beiträge
Airplay 2 apple tv 4k
calafat am 17.09.2021  –  Letzte Antwort am 18.09.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedseebert1
  • Gesamtzahl an Themen1.558.197
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.356