HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
klausimhaus
Stammgast |
19:18
![]() |
#2105
erstellt: 30. Dez 2021, |||||
Danke. Also nichts wirklich Lebenswichtiges. Dafür funktioniert 3D-Audio nur mit dem ATV. Das ist mir viel wichtiger. |
||||||
cyberpunky
Inventar |
19:56
![]() |
#2106
erstellt: 30. Dez 2021, |||||
Ich nutze auch das ATV, wegen eARC kann die interne TV App zwar auch Atmos ausgeben, allerdings habe ich da mit Atmos bei Netflix immer einen minimalen Audio Delay, viel besser wenn es wie mit dem ATV direkt in den AV-Receiver geht. |
||||||
|
||||||
chrjjs
Inventar |
20:21
![]() |
#2107
erstellt: 30. Dez 2021, |||||
Das stimmt es ist nichts wichtiges zeigt aber das Netflix an der App auf dem ATV kein Interesse hat |
||||||
BornChilla83
Inventar |
20:41
![]() |
#2108
erstellt: 30. Dez 2021, |||||
Da es mich einfach interessiert: Hast Du hier mal Beispiele von Inhalten? |
||||||
cyberpunky
Inventar |
20:44
![]() |
#2109
erstellt: 30. Dez 2021, |||||
Eigentlich alles was nur in HD ist, da gibt es so gut wie immer reichlich Kompressionsartefakte. Allerdings scheint das immer zu Schwanken und Netflix da dauernd Veränderungen vorzunehmen. [Beitrag von cyberpunky am 30. Dez 2021, 20:47 bearbeitet] |
||||||
Larli
Inventar |
21:44
![]() |
#2110
erstellt: 31. Dez 2021, |||||
Das sehe ich mal zu 100% anders – bin von der Netflix Qualität sehr angetan – mal das entsprechende 4K Abonnement von Netflix und eine performante Internetleitung vorausgesetzt! Gerade in der zweiten Staffel von „The Witcher“ wird eine atemberaubende 4K DolbyVision Qualität geboten! Wichtig – bei neueren TVs das HDR-Tonemapping bei DolbyVision Inhalten ausschalten! [Beitrag von Larli am 31. Dez 2021, 21:45 bearbeitet] |
||||||
BornChilla83
Inventar |
21:47
![]() |
#2111
erstellt: 31. Dez 2021, |||||
Lest doch bitte auch mal Verläufe und Kontexte. Cyberpunky bezieht sich doch nur auf Full-HD-Content und Du kommst hier mit 4k. |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
21:59
![]() |
#2112
erstellt: 31. Dez 2021, |||||
Kannst du bitte erklären weshalb? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
00:48
![]() |
#2113
erstellt: 01. Jan 2022, |||||
Dolby Vision hat schon ein "eingebautes" Tonemapping zur Anpassung von Bildquelle und Endgerät. Ein doppeltes Tonemapping ist deswegen nicht sinnvoll. |
||||||
atzenkeeper500
Stammgast |
02:20
![]() |
#2114
erstellt: 01. Jan 2022, |||||
Bei meinem 2021 LG G1 ist die Tone Mapping Funktion gar nicht vorhanden bei Dolby Vision Inhalten - also ich kann da zumindest kein Tone Mapping aus- oder einschalten. Bei HDR Inhalten ist die Funktion vorhanden |
||||||
Jogitronic
Inventar |
10:53
![]() |
#2115
erstellt: 01. Jan 2022, |||||
Dann macht LG das "richtig" und ganz sicherlich im Sinn von Dolby. Bei aktuellen Sony TVs gibt es aber (noch) diese Möglichkeit. |
||||||
forsberg99
Stammgast |
16:42
![]() |
#2116
erstellt: 01. Jan 2022, |||||
Ich habe eine LG OLED aus 2017 (65E7) und Netflix Premium. Wie heißt bei LG die Tonemapping-Funktion? |
||||||
CommanderROR
Inventar |
14:51
![]() |
#2117
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Hat zufällig jemand einen modernen Mac und kann mal mittels der Developer Overlay Funktion die Video Bitrate bei einem 4K DV Film auf iTunes checken? Also was modernes wir Wonder Woman 84 oder so...mein virtueller Mac weigert sich leider die aktuelle Version von xCode zu installieren... Hintergrund der Frage: am FireTV Max ist die AppleTV App Bitrate i.d.R. gerade mal halb so hoch wie die Bitrate bei Netflix...ich vermute mal dass Apple hier bei nicht-Apple Hardware einfach ein schlechteres Bild sendet, aber hätte es gerne mal überprüft. ITunes Filme gehen am FireTV Max bei mir nie über 12Mbit während Netflix häufig im Bereich 20-25Mbit streamt. |
||||||
Horst3
Inventar |
15:16
![]() |
#2118
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Netflix 20-25 ? oha ,mein Magenta TV Stick macht grad mal 15-17, bei 4K mit Englisch Atmos bein UB424 kann ich die Rate leider nicht sehen. Vielleicht sollte ich tatsächlich mal übern ATV nachdenken |
||||||
CommanderROR
Inventar |
15:19
![]() |
#2119
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Die Netflix Bitrate habe ich am FireTV Max ausgelesen. Natürlich bleibt die Rate nicht dauerhaft in dem Bereich, aber Peaks über 20Mbit sind nicht selten bei UHD+DV+Atmos |
||||||
atzenkeeper500
Stammgast |
15:21
![]() |
#2120
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Der UB424 ist meiner Meinung nach auch nicht optimal was die Streaming Apps angeht - gibt keine App Updates und keine FrameAnpassung, wird alles mit 60Frames ausgegeben - da ist der ATV deutlich besser:) |
||||||
binap
Inventar |
16:05
![]() |
#2121
erstellt: 05. Jan 2022, |||||
Das gilt nicht nur für den UB424, sondern auch für den UB824 und das Top-Modell UB9004. |
||||||
jonny_spliff
Stammgast |
23:38
![]() |
#2122
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Ich teste gerade die Einstellungen vom aktuellen Apple TV, es wird ja 4KSDR 50 Hz empfohlen, allerdings bekomme ich dann z.b bei netflix the Witcher Staffel 2 kein Dolby Vision Signal ? Sobald ich 4K HDR 50 Hz einstelle zeigt mein LG CX Dolby Vision an ? Sollte ich die Einstellung so lassen ? Bei TV Programm magenta TV ist kein Unterschied zwischen meinen beiden Einstellungen wird dann bei beiden auf YCbCr gesendet, auch bei Twitch kein Unterschied. VG ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
23:45
![]() |
#2123
erstellt: 06. Jan 2022, |||||
Was hast du denn bei „An Inhalt anpassen“ und „An Dynamikbereich anpassen“ eingestellt? |
||||||
BornChilla83
Inventar |
01:51
![]() |
#2124
erstellt: 07. Jan 2022, |||||
Genau, Grundeinstellung 4kSDR 50Hz sowie "Anpassung Bildrate" und "Dynamikbereich" auf "Ein". |
||||||
marco_008
Inventar |
08:19
![]() |
#2125
erstellt: 07. Jan 2022, |||||
Wie ist es denn verkabelt? ATV zum Yamaha? Evtl. is dort ne Einstellung fehlerhaft! |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
09:49
![]() |
#2126
erstellt: 07. Jan 2022, |||||
hin und an kann es passieren ,dass das format hdr/dv nicht angepasst wird....film zumachen und nochmals starten,dann passt es meist ![]() |
||||||
marco_008
Inventar |
09:53
![]() |
#2127
erstellt: 07. Jan 2022, |||||
Hab ich noch nie gehabt. Funktioniert immer tadellos! |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
12:47
![]() |
#2128
erstellt: 07. Jan 2022, |||||
Eben nicht, da 80% der Videos auf Youtube auf 60Hz laufen. Wenn du die Kiste auf 50Hz stellst, hast du bei 80% deiner Videos auf Youtube Microruckler din. Mich regen schon die wenigen Videos in 24Hz und 50Hz auf Youtube auf, bzw. wenn ich die ersten Ruckler entdecke wird das jeweilige Video abgestellt. Deshalb sollte genauer folgendes gelten: Wenn man viel Youtube schaut, auf jeden Fall 4kSDR 60Hz auswählen. Wer wenig oder kein Youtube schaut, wählt 4kSDR 50Hz. |
||||||
ollieh
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#2129
erstellt: 07. Jan 2022, |||||
Ich habe 4k SDR 50Hz und schau YouTube recht oft. Ruckler kann ich da nicht sehen. Kann natürlich sein das ich schon zu alt bin, um das zu sehen. ![]() Kann ja auch sein das deine Einstellungen nicht richtig sind, oder etwas siehst, was viele nicht sehen. ![]() |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
18:21
![]() |
#2130
erstellt: 07. Jan 2022, |||||
Aber sollte nicht die aktivierte Formatanpassung dafür sorgen, dass alles, was nicht der Grundeinstellung entspricht, in der jeweiligen nativen Bildrate abgespielt wird ? ![]() |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
18:28
![]() |
#2131
erstellt: 07. Jan 2022, |||||
Bei YouTube funktioniert das nicht. [Beitrag von Nick_Nickel am 07. Jan 2022, 18:29 bearbeitet] |
||||||
jonny_spliff
Stammgast |
23:11
![]() |
#2132
erstellt: 07. Jan 2022, |||||
Danke für eure tips das war es neu gestartet auch Einstellungen hin und her geändert nun geht es in 50 HZ 4KSDR. Schaue gerade <fussball auf der DAZN app auf dem Apple TV gibt es tonaussetzer die <LG app läuft einwandfrei ![]() [Beitrag von jonny_spliff am 08. Jan 2022, 00:56 bearbeitet] |
||||||
J._McClane
Stammgast |
23:15
![]() |
#2133
erstellt: 07. Jan 2022, |||||
Hat es schonmal jemand geschafft, in Netflix am Apple TV zusammen mit den AirPods Dolby Atmos abzuspielen? Bei mir wird in Netflix nirgends Atmos angezeigt, auch nicht bei den Filmen, wo es eigentlich verfügbar sein sollte - überall nur 5.1. Bei Prime funktioniert immerhin das Head Tracking (also es klingt als würde der Klang direkt aus dem Fernseher kommen), echter Surround Sound ist da aber auch nicht. Muss ich noch irgendwas einstellen?
Na ja, Videos von außerhalb Europas. In Europa überwiegt ganz klar 25 fps. |
||||||
klausimhaus
Stammgast |
00:46
![]() |
#2134
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Für deutsch gibt es so gut wie nie Atmos. |
||||||
jonny_spliff
Stammgast |
00:57
![]() |
#2135
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
The Witcher läuft in Dolby Atmos Staffel 1 und 2 ![]() |
||||||
J._McClane
Stammgast |
01:37
![]() |
#2136
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Ich schaue immer alles auf Englisch, das wär also nicht das Problem.
Auch da gibts bei mir kein Atmos. Schon bevor man den Film startet steht dort nur das Dolby Vision Logo und daneben „5.1“. Sollte dort nicht auch Atmos angezeigt werden? |
||||||
binap
Inventar |
02:50
![]() |
#2137
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Hast Du denn das große Netflix Abo mit 4K und vier Geräten? Nur dort gibt es Dolby Atmos. Das normale Abo hat das nicht. |
||||||
J._McClane
Stammgast |
11:13
![]() |
#2138
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Ja, hab ich auch. Also ich habe kein Atmos-fähiges Soundsystem, nur die AirPods Max. Aber das sollte doch ausreichen damit Atmos verfügbar ist, oder? |
||||||
marco_008
Inventar |
11:36
![]() |
#2139
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Wie sieht denn deine Technik insgesamt aus,was für Geräte nutzt du? Wird dir bei I Tunes Filmen, Atmos angezeigt? |
||||||
J._McClane
Stammgast |
11:52
![]() |
#2140
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Ich hab einen Samsung Q70R, daran angeschlossen das Apple TV 4K 2021 und einen uralten AVR per Toslink (sollte ja keine Rolle spielen). Und halt die AirPods Max ![]() Habe auch gerade nachgeschaut, bei iTunes wird mir z. B. beim neuen Bond bei der Vorschau direkt auch das Atmos Logo angezeigt. Hab aber nicht ausprobiert ob das auch funktioniert, aber zumindest das Logo ist da. Bei Netflix fehlt ja sogar das, während das Dolby Vision Logo aber da ist (obwohl mein TV nur HDR10 unterstützt, aber gut). |
||||||
BornChilla83
Inventar |
11:53
![]() |
#2141
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Was hast Du unter Toneinstellungen denn eingestellt? |
||||||
atzenkeeper500
Stammgast |
12:21
![]() |
#2142
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Im ATV unter Einstellungen, Video und Audio unter dem Punkt Audioformat sollte „Autom., Atmos verfügbar“ stehen und bei „Immersives Audio: Dolby Atmos Ein.“ Kann aber sein das der ATV erkennen kann das kein Atmos fähigen System vorhanden ist und es deshalb auch nicht auftaucht. Wo willst den Atmos angezeigt bekommen, erscheint bei mir im AVR Dispyay. Wenn Dein Alter Receiver Atmos gar nicht kann, wird es auch nicht im Display erscheinen. Beim abspielen einer Streaming App sieht man im TV Display z.B. Dolby Vision, wenn der TV dieses unterstützt und in den DV Modus wechselt - Atmos wird aber im TV nie mit eingeblendet. |
||||||
J._McClane
Stammgast |
12:32
![]() |
#2143
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Dort steht bei mir nur „Automatisch“. Bei Netflix steht ja z. B. neben dem Dolby Vision noch „5.1“, und soweit ich weiß würde bei Atmos-Inhalten dort dann halt das Atmos-Logo stehen…? Aber wenn ich, um Atmos mit den AirPods nutzen zu können, noch eine Atmos-fähige Soundanlage brauche, könnte ich ja auch gleich die Anlage nutzen ![]() Der Sinn erschließt sich mir jetzt nicht wirklich, dachte die ganze Spatial Audio Geschichte wurde eingeführt um das auch ohne Anlage verfügbar zu machen ![]() [Beitrag von J._McClane am 08. Jan 2022, 12:32 bearbeitet] |
||||||
cyberpunky
Inventar |
12:51
![]() |
#2144
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Atmos macht ohne fähigen AVR glaube ich wenig Sinn, ist so wie bei einem 500 Nits LCD ohne Local Dimming HDR, nämlich Unfug. |
||||||
J._McClane
Stammgast |
13:38
![]() |
#2145
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Die AirPods Max sind ja direkt mit dem ATV verbunden, wüsste nicht wofür man da einen AVR bräuchte. Ob das nun an ein echtes Atmos-System rankommt sei dahingestellt (vermutlich nicht), aber so wie ich verstehe sollte es doch eigentlich funktionieren. |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
13:44
![]() |
#2146
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Du hörst doch eindeutig ob Spatial Audio funktioniert. Max auf, Film starten und den Kopf dabei drehen. Ist doch keine Hexerei. |
||||||
J._McClane
Stammgast |
13:51
![]() |
#2147
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Ja, das hatte ich ja schon weiter oben geschrieben: funktioniert bei Prime, aber nicht bei Netflix. Und auch bei Prime funktioniert zwar das Head Tracking, es klingt aber nicht wirklich nach Surround. |
||||||
Alfrederix
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#2148
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Das ist Ansichtssache. Mich hat die Virtualisierung sowas von umgehauen, das ich es abends nur noch nutze. Du erkennst den Unterschied, indem du die Funktion an und abschaltest. Hometaste lange gedrückt halten und im erscheinendem Menü unten die Airpods anwählen. Dort findest du die Statusanzeige und Deaktivierung. |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
14:05
![]() |
#2149
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
To access Spatial Audio, open your Netflix app and begin playing one of your favorite TV shows. Open your iPhone or iPad’s Control Center by swiping down from the top left-hand corner of your screen. Press down on the audio slider to pull up audio options for or AirPods. Tapp the Spatial Audio button to toggle the feature on. Back out of the audio settings and swipe up and out of the Control Center to return to your show, now with improved directional audio. Spatial Audio ist auch nicht wirklich Surround, ich würde es eher als guten Raumklang definieren. |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
15:05
![]() |
#2150
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
avr mit auro 3d ,sofern ihr noch einen ergattern könnt und der ganze dreck mit fehlenden ,oder vorwiegend schlecht gemixten atmosspuren hat ein ende...obenrum is IMMER was los,egal welches format und ob der soundtechniker das so geplant hat interessiert nicht die bohne,denn der raumfüllende surroundklang auf allen ebenen ist absolut fantatstisch...ich hab atmos beim atv auf aus,einfach nicht gut genug ![]() ![]() ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
16:28
![]() |
#2151
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Genau ... und jetzt musst du noch passend den Brillant Modus an deinem Sony TV nehmem, denn das ist genauso "natürlich" ![]() ![]() [Beitrag von Jogitronic am 08. Jan 2022, 16:29 bearbeitet] |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
16:32
![]() |
#2152
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
ich hab nen LG...den kann man aba auch pimpen und habe ich natürlich gemacht...reality hab ich bei der arbeit,in der freizeit bevorzuge ich ein leicht stylish gepimptes leben...hat sich über ein halbes jahrhundert als nich so schlecht erwiesen ![]() ![]() ![]() |
||||||
dedaniel
Stammgast |
22:21
![]() |
#2153
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Chiefsteve…kann dir nur zustimmen. Gegen Auro 3D kann man Atmos in die Tonne werfen. Ich schaltete es bei mir ebenfalls aus. |
||||||
forsberg99
Stammgast |
22:40
![]() |
#2154
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Das ist aber nicht so leicht zu realisieren, oder? Bei mir geht nur eine Soundbar mit Rears. Für Auro 3D braucht man bestimmt etwas mehr und es kostet auch mehr ;-) |
||||||
dedaniel
Stammgast |
23:11
![]() |
#2155
erstellt: 08. Jan 2022, |||||
Ne, kommt für dich dann nicht zum tragen. Dafür braucht es einen entsprechenden AVR und paar Boxen drum herum. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPeacemaker69
- Gesamtzahl an Themen1.559.426
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.515