Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

Leisere Wiedergabe nach neuer Netzleiste? Ist das möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
pinoccio
Hat sich gelöscht
#351 erstellt: 12. Aug 2012, 23:37

Janus525 schrieb:
Ich nehme an bei Dir ist der falsche Eindruck entstanden, ich wolle BBSI benutzen um Kunden zu manipulieren oder sie hereinzulegen. Das ist zumindest das Bild, welches einige hier nur allzu gerne vermitteln möchten. Genau das Gegenteil ist der Fall: Ich will Menschen ebenso vor finanziellen Schäden durch Betrug bewahren wie einige "Holzohren" hier. Dies will ich aber nicht erreichen, indem ich sie - wie einige andere hier dies tun - als Deppen, Dummköpfe oder Trottel hinstellen, die sich mit Phantastereien und Träumchendeutereien hereinlegen ließen, sondern indem ich ihnen das notwendige Wissen zur Verfügung stelle, durch das sie in die Lage versetzt werden sich vor BBSI zu schützen, oder, falls ihnen das lieber ist, BBSI für ihre Zwecke zu nutzen. Was von beidem sie dann letzlich vorziehen ist ihre alleinige Entscheidung, die geht niemand etwas an...


Also alles wie gehabt.

Um sich vor (dein O-Ton) BBSI zu schützen (ich würde nur von Erkennen sprechen) muss man nur vernünftig testen. Kopftrommel wird sicher bestätigen und beschreiben können, wie ein vernünftiger Test zur Sachfrage aussehen muss.

BBSI zu nutzen ist sowieso Privatsache - aber auch gleichzeitig wie wenn man die eigenen Träumchen nutzt und eigentlich nie Diskussionsgegenstand. Als Dummkopf oder Trottel kann man getrost den hinstellen, der mit seinem BBSI auf tatsächlich technische Ursachen und damit auch auf echte akustische Änderungen des Schallfelds schließt bzw. seine BBSI-Phantastereien zum Diskussionsgegenstand macht.

Ich weiß gar nicht, was daran neues Wissen sein soll, das du zur Verfügung stellen müsstest.

Gruss
Stefan
_ES_
Administrator
#352 erstellt: 12. Aug 2012, 23:39
Hi,


Leisere Wiedergabe nach neuer Netzleiste? Ist das möglich?


Nein ist es nicht...

Soll ich vor weiteren Entblödungen beiderseits präventieren und den Fred schliessen oder wollt ihr euch noch mehr lächerlich machen ?
Kalle_1980
Inventar
#353 erstellt: 12. Aug 2012, 23:43
Aber er hört es doch
lumi1
Hat sich gelöscht
#354 erstellt: 12. Aug 2012, 23:53
@Duke of nichts


..oder waschen


Haste Dich im Thread geirrt?
LESEN lernen...
Janus525
Hat sich gelöscht
#355 erstellt: 12. Aug 2012, 23:55

hifi_angel schrieb:
Alles was danach kommt ist "Privatsache". Danach kann also ein jeder seine persönliche Interpretation vornehmen (das meint ja auch das I bei BBSI=Brain Based Sound Interpretation).

Das ist leider falsch, hifi_angel. Die naive Vorstellung, derartige Interpretationen seien etwas "persönliches" und von Mensch zu Mensch extrem unterschiedlich, ist genau das, was Neuromarketing so brandgefährlich macht. Ebenso gefährlich ist die verbreitete Fehleinschätzung vieler Menschen, man wisse schon wie und auf welche Weise Manipulationen funktionieren, und man kenne sich da aus und wisse sich zu schützen. Mit dem Versuch, BBSI als zum "Elefanten" hochstilisierte "Mücke" abzutun, spielst Du genau den Leuten in die Hände, die mit der "Mücke" einen gewaltigen Reibach, und den in vielen Lebensbereichen mit steigender Tendenz machen..., und solange BBSI maßlos unterschätzt und als Spinnerei und Pantasterei klein geredet wird, dürfte ihnen das auch weiterhin gelingen.

Wer hätte das gedacht, dass ich als bekennendes "Goldohr" einmal überzeugte "Holzohren" davon abhalten muss, Kabelbetrüger (natürlich ungewollt) durch naivität bei ihrem schändlichen Tun zu unterstützen...


R-Type schrieb:
Soll ich vor weiteren Entblödungen beiderseits präventieren und den Fred schliessen oder wollt ihr euch noch mehr lächerlich machen ? ;)

Ja, mach ihn Dicht...! Jetzt..., sofort..., vor allem den Kabelklangthread, sonst verlagert sich das ganze "Unverständnis" nur wieder dorthin... Du siehst ja selber, dass mit BBSI (wie bei allem Neuen) alles wie nach "Lehrplan" abläuft, und sie so langsam einen eigenständigen Thread verdient hätte, findest Du nicht...?


[Beitrag von Janus525 am 13. Aug 2012, 00:04 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#356 erstellt: 13. Aug 2012, 00:03

sonst verlagert sich das ganze "Unverständnis" nur wieder dorthin


Ich lass mir sonst ja gerne Bären aufbinden, aber beim Thema Netz und Kabel ist Schluss mit Lustig..
Janus525
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 13. Aug 2012, 00:05
Also....?
Kalle_1980
Inventar
#358 erstellt: 13. Aug 2012, 00:28

Wer hätte das gedacht, dass ich als bekennendes "Goldohr" einmal überzeugte "Holzohren" davon abhalten muss, Kabelbetrüger (natürlich ungewollt) durch naivität bei ihrem schändlichen Tun zu unterstützen...


War das ein Witz ? Du versuchst doch hier genau das zu verbreiten. Du hörst doch immer alles.
_ES_
Administrator
#359 erstellt: 13. Aug 2012, 00:33
Was sind Holzohren ?
Richtig, nix sind sie..
Weder Gold noch Holzohren hören was..BEIDE glauben, etwas zu hören.
Das ist die Wahrheit und nichts, nichts anderes..


[Beitrag von _ES_ am 13. Aug 2012, 00:33 bearbeitet]
jottklas
Hat sich gelöscht
#360 erstellt: 13. Aug 2012, 00:40

R-Type schrieb:

Weder Gold noch Holzohren hören was..BEIDE glauben, etwas zu hören.


Du wolltest sicherlich sagen "beide glauben nur etwas zu hören, bzw. nicht zu hören"...

Gruß
Jürgen
Janus525
Hat sich gelöscht
#361 erstellt: 13. Aug 2012, 00:53

R-Type schrieb:
Weder Gold noch Holzohren hören was..BEIDE glauben, etwas zu hören. Das ist die Wahrheit und nichts, nichts anderes..

Genau R-Type...! Weil beide ihre Klangbilder auf dieselbe Art und Weise erzeugen, durch Informationsaufnahme, Informationsweiterleitung und Informationsverarbeitung, also BBSI. Ebenso wie das Gehirn eine physikalisch nicht begründbare Klangänderung durch Interpretation erzeugen kann, kann es eine physikalisch begründbare Klangänderung durch Interpretation negieren.

Das Lustige daran ist, dass beide "Seiten" offensichtlich nicht wissen, dass sie es niemals mit der Realität selbst, sondern ausschließlich mit Interpretationen derselben zu tun haben. Das klar zu machen ist nicht ganz einfach, aber ich bin da guter Dinge...
Kalle_1980
Inventar
#362 erstellt: 13. Aug 2012, 01:06
Also, hmm, ja, soso. Nun haben wir es also nicht mal mit der Realität zu tun. Die Steckdosenleiste muss also gar nicht da sein ? Reichts wenn ich sie mir gedanklich einbilde ? Mit dem unwissentlich von der Frau zurück gedrehten Netzstecker war der Sound ja auch weiterhin besser. Achso, und an der Anlage die "real" da steht, ändert sich NICHTS.


[Beitrag von Kalle_1980 am 13. Aug 2012, 01:08 bearbeitet]
ice-tux
Stammgast
#363 erstellt: 13. Aug 2012, 01:14

Janus525 schrieb:
Ich nehme an bei Dir ist der falsche Eindruck entstanden, ich wolle BBSI benutzen um Kunden zu manipulieren oder sie hereinzulegen. Das ist zumindest das Bild, welches einige hier nur allzu gerne vermitteln möchten. Genau das Gegenteil ist der Fall: Ich will Menschen ebenso vor finanziellen Schäden durch Betrug bewahren wie einige "Holzohren" hier.

Und dennoch sagst du, eine teure Steckdosenleiste kann eine reale Klangverbesserung liefern. Oder dass die Geräte richtig "gepolt" sein müssen. Und du sagst, dass Stromharmonisierer reale Klangverbesserungen liefern.

Ich zitiere weiter von deiner Homepage:

Einige unangenehme Effekte - dazu gehören mangelnde Auflösung, scharfe S-Laute, kaum zu benennende Lästigkeiten im Klangbild sowie einige andere, zum Teil unterschwellige Irritationen - sind nicht selten der Stromversorgung zuzurechnen


Weiters sagst du dort, dass die Komponenten wie Verstärker oder Lautsprecher gar nicht so wichtig sind...

Also für mich passt das alles hinten und vorne nicht zusammen.

Versuchst du hier die Leute mit Betrug vor Betrug zu schützen?
tsieg-ifih
Gesperrt
#364 erstellt: 13. Aug 2012, 01:23

Janus525 schrieb:
Die naive Vorstellung, derartige Interpretationen seien etwas "persönliches" und von Mensch zu Mensch extrem unterschiedlich, ist genau das, was Neuromarketing so brandgefährlich macht.

Wenn ich Musik höre ist das natürlich persönlich, vor allem in den eigenen 4 Wänden, mit oder ohne Interpretation. "Klangbildmäßig" kann doch wunderbar über die Meinungsebene kommuniziert werden, ähnlich wie Kritiken bei Rezensionen über ein Medium (CD, DVD BD usw).

Wenn es hier ein Problem gibt, dann sind's Formulierungsprobleme, die den Unterschied zwischen persönlicher Meinung (gefällt mir, ist mein Geschmack, sieht gut aus, hört sich schlecht an, Netzleiste ist leiser, usw) mit bereits abgeschlossenen technischen Erkenntnissen vermischt werden, z. B. wird öffentlich behauptet dass Netzleisten technisch leiser oder lauter sein können ohne diese Behauptung zu stützen und das ist kindisch.


Ebenso gefährlich ist die verbreitete Fehleinschätzung vieler Menschen, man wisse schon wie und auf welche Weise Manipulationen funktionieren, und man kenne sich da aus und wisse sich zu schützen.

Es soll ja Leute mit gesundem Menschenverstand geben, die sich absichtlich gerne beeinflussen lassen wollen, gehört zur menschlichen Strategie, warum nicht?

Aber noch schlimmer finde ich, wenn die so böse Manipulation durch selbsternannte Manipulationsbekämpfer wegmanipuliert werden soll
ice-tux
Stammgast
#365 erstellt: 13. Aug 2012, 01:31

Janus525 schrieb:
Das Lustige daran ist, dass beide "Seiten" offensichtlich nicht wissen, dass sie es niemals mit der Realität selbst, sondern ausschließlich mit Interpretationen derselben zu tun haben

Das hat aber nichts mit Hifi zu tun! Das ist Philosophie! (für mich reine Hirnwichserei)


Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.

Die Wahrheit ist am Ende das, was Bruce Sterling als "major consensus narrative" beschrieben hat, die Version, die sich im Bewußtsein der Mehrheit festfrißt. Wir werden anhand von Beispielen aus der jüngeren Vergangenheit betrachten, welche Faktoren und Ereignisse beeinflussen, wie diese Mehrheitserinnerung zustande kommt, wie sie beeinflußt werden kann und was wir daraus für unsere Arbeit lernen können.


Guckst du: http://www.youtube.com/watch?v=AyoZm6RiJW8
Das kannst du 1:1 auf Klang ummünzen, ist nämlich auch über Wahrnehmung/Interpretation.
"das was wirklich passiert ist" ist das, was real aus dem Lautsprecher kommt.
"die wahrheit" ist aber ganz was anderes
hifi_angel
Inventar
#366 erstellt: 13. Aug 2012, 04:45

Janus525 schrieb:

hifi_angel schrieb:
Alles was danach kommt ist "Privatsache". Danach kann also ein jeder seine persönliche Interpretation vornehmen (das meint ja auch das I bei BBSI=Brain Based Sound Interpretation).

Das ist leider falsch, hifi_angel. Die naive Vorstellung, derartige Interpretationen seien etwas "persönliches" und von Mensch zu Mensch extrem unterschiedlich, ist genau das, was Neuromarketing so brandgefährlich macht. Ebenso gefährlich ist die verbreitete Fehleinschätzung vieler Menschen, man wisse schon wie und auf welche Weise Manipulationen funktionieren, und man kenne sich da aus und wisse sich zu schützen. Mit dem Versuch, BBSI als zum "Elefanten" hochstilisierte "Mücke" abzutun, spielst Du genau den Leuten in die Hände, die mit der "Mücke" einen gewaltigen Reibach, und den in vielen Lebensbereichen mit steigender Tendenz machen..., und solange BBSI maßlos unterschätzt und als Spinnerei und Pantasterei klein geredet wird, dürfte ihnen das auch weiterhin gelingen.

Wer hätte das gedacht, dass ich als bekennendes "Goldohr" einmal überzeugte "Holzohren" davon abhalten muss, Kabelbetrüger (natürlich ungewollt) durch naivität bei ihrem schändlichen Tun zu unterstützen...


Einfach krank.
BBSI scheint so ungefährlich (für dich) nicht zu sein.

Ich sagte doch ausdrücklich, die Interpretation des gehörten Sound (Sound Interpretation) durch das eigene Gehirn (BB) ist im Grunde das Normalste und Selbstverständlichste in dieser Welt, wenn tausend Menschen ein und dasselbe wahrnehmen, gibt es auch u.U. tausend Meinungen, Bewertungen, Empfindungen, Schilderungen, etc.

Und die Begriffe Normal und Selbstverständlich sind doch keine Synonyme für Phantasie und Spinnerei ?

Du steigerst dich da in etwas hinein. Sound Interpretation (durch das eigenen Gehirn, mit was sonst?) also BBSI machen die Menschen doch schon seit sie hören können! Nur damals haben sie noch keine englischen Abkürzungen verwendet.

Nur weil du ggf. erst vor kurzem das für dich herausgefunden hast ist das doch nicht neu, für dich ja, aber nicht für die Menschheit. Und vor lauter Freude hast du auch eine Abkürzung zusammengebastelt. Dann lese doch einfach mal die Worte in der Abkürzung.


[Beitrag von hifi_angel am 13. Aug 2012, 05:31 bearbeitet]
hifi_angel
Inventar
#367 erstellt: 13. Aug 2012, 05:46

ice-tux schrieb:

Janus525 schrieb:
Das Lustige daran ist, dass beide "Seiten" offensichtlich nicht wissen, dass sie es niemals mit der Realität selbst, sondern ausschließlich mit Interpretationen derselben zu tun haben

Das hat aber nichts mit Hifi zu tun! Das ist Philosophie! (für mich reine Hirnwichserei)

Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.

Die Wahrheit ist am Ende das, was Bruce Sterling als "major consensus narrative" beschrieben hat, die Version, die sich im Bewußtsein der Mehrheit festfrißt.


Da können wir ja richtig froh sein, dass vor langer Zeit die Menschheit einen Konsens darüber gefunden hat was Strom ist und was man mit ihm machen kann. Aber diese Wahrheit scheint wohl, wenn sich Goldohren weiter vermehren, uns abhanden zu kommen und durch einen anderen Konsens also durch eine andere Wahrheit ersetzt zu werden. Ich fürchte nur, dass dann unsere HiFi-Geräte nicht mehr funktionieren werden und das Universum (bzw. Gott) nochmal den Urknall, diesmal mit anderen Naturgesetzen, wiederholen muss. Wird eine verdammt lange Wartezeit. Aber inzwischen können mir uns ja mit BBSI darauf vorbereiten.


[Beitrag von hifi_angel am 13. Aug 2012, 05:48 bearbeitet]
Janus525
Hat sich gelöscht
#368 erstellt: 13. Aug 2012, 07:59

ice-tux schrieb:
1.) Und dennoch sagst du, eine teure Steckdosenleiste kann eine reale Klangverbesserung liefern. 2.) Oder dass die Geräte richtig "gepolt" sein müssen. 3.) Und du sagst, dass Stromharmonisierer reale Klangverbesserungen liefern. 4.) Ich zitiere weiter von deiner Homepage:
Einige unangenehme Effekte - dazu gehören mangelnde Auflösung, scharfe S-Laute, kaum zu benennende Lästigkeiten im Klangbild sowie einige andere, zum Teil unterschwellige Irritationen - sind nicht selten der Stromversorgung zuzurechnen
5.) Weiters sagst du dort, dass die Komponenten wie Verstärker oder Lautsprecher gar nicht so wichtig sind. Also für mich passt das alles hinten und vorne nicht zusammen. Versuchst du hier die Leute mit Betrug vor Betrug zu schützen?

Guten Morgen ice-tux,

zu 1.) Von einer teuren Steckdosenleiste habe ich nie gesprochen, der Preis ist für mich unerheblich. Wenn eine Leiste allerdings in besserer Fertigungsqualität, mit größeren Leiterquerschnitten, höherwertigem Stecker, geschirmter Netzleitung, höherem Anpressdruck der Kontakte, evtl. mit Netzfiltern und Überspannungsschutz versehen im Aluminiumgehäuse mehr kostet als eine vergossene Plastikleiste aus dem Baumarkt, ist das aus meiner Sicht völlig normal.

zu 2.) Auch habe ich nie pauschal behauptet dass die Geräte richtig gepolt sein müssen. Manche Geräte reagieren klanglich überhaupt nicht auf das Drehen des Netztsteckers, manche tun es, das muss man im Einzelfall herausfinden.

zu 3.) Was ein "Stromharmonisierer" ist weiß ich nicht.

zu 4.) Das ist richtig. Insbesondere unsaubere S-Laute haben oft etwas mit der Stromversorgung zu tun. Sie entstehen nicht, wie manchmal angenommen wird, durch unterschiedliche Pegel im Hochtonbereich. Wenn der Hochtonbereich (und natürlich alles andere) sauber wiedergegeben wird, kommt es auf ein dB mehr oder weniger nicht an.

zu 5.) Das ist zum Teil richtig, zum Teil falsch. Der verwendete Verstärker selbst ist in der Tat nicht so wichtig. Auch die Lautsprecher sind - für sich betrachtet - nicht so wichtig, und es macht wenig Sinn sie sich in einem Geschäft anzuhören und nach dem dortigen Klangbild auszusuchen. Die Kombination aus Raum, Lautsprechern und Verstärker ist allerdings enorm wichtig. Wenn Raum und Lautsprecher "passen" bzw. passend gemacht wurden (und auch alles andere richtig gemacht wurde) kann man mit einem einfachen Verstärker eine Menge Spaß haben, vorausgesetzt er kommt mit den Lautsprechern klar. Wenn Raum und Lautsprecher nicht "passen", hilft Dir der tollste Verstärker nichts.

Dass meine Vorgehensweise für Dich "vorne und hinten" nicht zusammenpasst ist für mich verständlich. Da Du auf meiner Seite gelesen hast dürfte Dir auch dieser Satz bekannt vorkommen: "Sollte unsere Meinung im Widerspruch zu Ihren derzeitigen Überzeugungen stehen, so reagieren Sie bitte nicht verärgert. Wir wissen, dass sich aufgrund jahrelanger, zum Teil von finanziellen Interessen geleiteter Wiederholungen bestimmte Glaubenssätze in der Vorstellung vieler HiFi - Freunde manifestiert haben, die nur mühsam, bisweilen überhaupt nicht mehr in Frage gestellt werden können." Allerdings kennst Du den Satz nur, wenn Du meiner dortigen Empfehlung gefolgt bist und Dich zunächst mit ZIELSETZUNG und PHILOSOPHIE beschäftigt hast. Manchmal stürzen sich Leute nur auf GRENZBEREICHE und verstehen dann natürlich die Zusammenhänge nicht...


tsieg-ifih schrieb:
...z. B. wird öffentlich behauptet dass Netzleisten technisch leiser oder lauter sein können ohne diese Behauptung zu stützen und das ist kindisch...

Das wäre es in der Tat wenn das behauptet worden wäre... Von lauter und leiser im Sinne von Pegeländerung war hier nie die Rede, ich habe klar zum Ausdruck gebracht dass die Lautheit gemeint war. Auch der Themenersteller hat das nicht behauptet, er hat lediglich geschrieben, dass er den Lautstärkeregler nun weiter aufdrehen muss damit es sich gleich laut anhört. Pegelmessungen hat er sicherlich nicht vorgenommen...

Viele Grüße: Janus...


[Beitrag von Janus525 am 13. Aug 2012, 08:11 bearbeitet]
Janus525
Hat sich gelöscht
#369 erstellt: 13. Aug 2012, 08:22
[b]ice-tux schrieb:[/b]

Das hat aber nichts mit Hifi zu tun! Das ist Philosophie! (für mich reine Hirnwichserei) /quote]

[b]Janus 525 schrieb:[/b]

Hast Du gerade Popper, Sartre, Nietzsche, Camus, Leibniz, Descartes, Hegel, Kant, Thomas von Aquin, Aristoteles usw........., GERADE ALS WICHSER BEZEICHNET...??? (...gröhl..., hahahahaha...ich falle hier vor lauter Lachen...prust...hahahaha....fast vom Stuhl...köstlich.... !!!) Oh Mann, ice-tux, Du hast meinen Morgen gerettet, danke, danke, danke...


[Beitrag von Janus525 am 13. Aug 2012, 08:26 bearbeitet]
pinoccio
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 13. Aug 2012, 09:11

Janus525 schrieb:
Weil beide ihre Klangbilder auf dieselbe Art und Weise erzeugen, durch Informationsaufnahme, Informationsweiterleitung und Informationsverarbeitung, also BBSI.
Ebenso wie das Gehirn eine physikalisch nicht begründbare Klangänderung durch Interpretation erzeugen kann, kann es eine physikalisch begründbare Klangänderung durch Interpretation negieren.


Welch bahnbrechende Erkenntnis.


Das Lustige daran ist, dass beide "Seiten" offensichtlich nicht wissen, dass sie es niemals mit der Realität selbst, sondern ausschließlich mit Interpretationen derselben zu tun haben. Das klar zu machen ist nicht ganz einfach, aber ich bin da guter Dinge... ;)


Das ist "den Meisten" schon relativ klar. Es ist aber wichtig zu erkennen, was in der Realität passiert/nicht passiert - und das ist anscheinend DIR nicht klar.

Obwohls sicher nie ganz einfach ist, man kann sogar die Realität beschreiben. Da wir hier nur über Hifi reden: Man kann bei ungenauer Beschreibung derselben 2 geschaffene Realitäten (akustische Klangbilder im Schallfeld) sogar vergleichen. Wenn man diese vergleicht, kann man z.B. rausfinden, welche Realität und welches Klangbild echter wirkt. Bei Hifi und (nur) Stereophonie ist es bemerkenswert, dass die erzeugten Klangbilder o. Nicht-Realitäten eben nicht durch BBSI erschaffen worden sind, sondern durch Beobachtungen der Realität. Will sagen: Man weiß schon ziemlich gut, wie z.B. Stereophonie funktioniert und konstruiert sein muss, damit sich bei den Hörern gefühlte Realitäten (also gewünschte Illusionen) einstellen. Diese Erkenntnisse wendet man seit Jahrzehnten sehr erfolgreich an. Diese Erkenntnisse könnte man sogar als verbindlich für die Allgemeinheit beschreiben, obwohl das nicht bei allen Menschen funktioniert (so wie künstlich geschaffene optische Täuschungen nicht überall funktionieren*) Aber bei allen Illusionen, die man künstlich erschafft, wird man schnell bemerken, dass sie auf sehr realen Dingen basieren. Und genau mit diesen Dingen bzw. realen Parametern kann man Illusionen verstärken, abschwächen oder variieren. Um diese echten akustischen Veränderungen gehts meist in Hififoren, auch hier im Thread und genau das wird Stromverteilerdosen und dem restlichen ansteckbaren Plumpaquatsch "angelastet".

(* Speziell diese optische Täuschungen funktionieren z.B. nicht bei Naturvölkern, die keine "eckigen" Gebäude o.ä. kennen.)

Wenn nun in deinem BBSI-Modell reine Kopfgeburten einer Steckdosenleiste gleichwertig mit echten akustischen Ursachen und deren etwaigen hörbaren Unterschieden (und deren Kopfgeburten) einsortiert werden, jubelst du den Leuten (d)eine Religion unter. Heißt: Sie müssen sich zuerst Illusionen der technisch-akustischen realen Welt und Parameter, also der Steckdosenleiste, "konstruieren", damit sie die zu erzeugenden Illusionen auch richtig genießen können.

Obwohl das natürlich sehr oft geschieht und sogar Grund von Auseinandersetzungen ist, ich finde/fände das ziemlich armselig und sogar dogmatisch. Zunächst braucht man dazu jemanden, der die "Kopfparameter der Steckdosenleiste" bestimmt. Wahrscheinlich wird dazu ein ähnliches Konstrukt gebraucht wie z.B der Heilige Stuhl. In diesem Konstrukt muss also jemand sitzen, der die angeblichen Weisungen der Chefetage richtig deutet und an seine weiteren Vertreter weitergibt, diese dann in die Welt hinausschickt, um die frohe Botschaft der Steckdosenleiste den Gläubigen zu vermitteln, damit sie die richtigen Images des Allmächtigen m i s s i o n i e r t bekommen.

Da du dein BBSI-Modell so vehement in jeden Thread einprügelst, dazu noch Kant, Hegel, Descartes und weitere Philosophen als Rektalspreizer missbrauchst, gehe ich davon aus, dass du mit weißen Rauchfähnchen auch bald als oberster Vertreter des neuen BBSIistentums gewählt werden möchtest. Die Chancen für diesen gewerbefreien und unentgeltlichen Managerposten stehen für dich gut. Mein BBSI zeigt dich mir schon seit Wochen mit zu großer Kutte und roten Sandalen. Wenn du dir noch ein bisserl C4 mit Naquada umhängen würdest, hättest sogar Chancen auf John Carpenters ("Dark Star") philosophisch/phänomennologische Bombe Nr.20.

Da Hifi-Repros und deren Klangbilder nur Abziehbildchen einer vorhandenen aber auch nicht vorhandenen Realität sein können, der Vergleich mit einem Gemälde eines Malers nicht ganz zutreffend ist, erlaube ich mir mal trotzdem diesen: Alles was ich als innerhalb der Perzeption machen muss ist: Das Gemälde in der richtigen Höhe, Lage und im richtigen Licht anschauen. Selbst wenn die Suche nach richtigem Licht usw. event. schwer sein mag, was ich dazu überhaupt nicht gebrauchen kann, weil keinerlei Sinn dahinter steckt, mir dazu falsche Images von den Lampenleitungen und deren Steckdosen aufzuzwängen. Sie haben nämlich mit den zu transportierenden Inhalten nichts zu tun. Wenn sie tatsächlich Einflüsse hätten, würde man sie schlicht und einfach nicht verwenden und auf den (Sonder)müll werfen.

Dein BBSI will aber, dass man kognitive Einflüsse von Steckdosenleisten usw. auf das Bild des Künstlers gedanklich mit projiziert. Die Perzeption des eigentlichen künstlichen-künstlerischen Inhalts wird damit pervertiert. Dein BBSI ist angewendet nur eine weitere Blödmaschine, sonst nichts.

Gruss
Stefan


[Beitrag von pinoccio am 13. Aug 2012, 10:14 bearbeitet]
Jakob1863
Gesperrt
#371 erstellt: 13. Aug 2012, 09:47

hifi_angel schrieb:

<snip>
Und das hat was mit der Elektronengeschwindigkeit oder Übergangswiderstände zu tun? Interessant! :.


Ob das nun mehr mit der Elektronengeschwindigkeit oder doch mehr mit Übergangswiderständen zusammenhängt, sollte der kundige Leser doch an der Stelle zumindest selbst ergründen können.

Wenn wir uns aber einig sind (da sind wir uns - inzwischen- einig, oder? ) , daß die Netzhalbwellenbelastungsunsymmetrie ohne Auswirkungen bliebe, wenn die Netzimpedanz gegen Null ginge, was denkst du, werden Übergangswiderstände bewirken?

-) diese sorgen dafür, daß die Netzimpedanz ganz sicher gegen Null geht
oder
-) diese verhindern, daß die Netzimpedanz gegen Null geht



Insofern ist dein Spruch von "Aufmerksamkeitsdauer einer Stubenfliege" irgendwie ein Eigentor. ;)


Bist sicher?

Gruß
Jakob1863
Gesperrt
#372 erstellt: 13. Aug 2012, 10:02

hifi_angel schrieb:
<snip>
Dann lass uns doch mal mehr Licht in Lisas Welt bringen. Ggf. geht mir dabei ja auch noch ein Licht auf.


Das wäre in der Tat die kaum zu hoffende Ideallösung.



Wir haben zwei schutzisolierte Geräte, ......


Lisa sollte zunächst vorsichtig mit ihren Prämissen sein, denn es schutzisolierte Geräte und nicht schutzisolierte Geräte; in üblichen Hifianlagen treten sie in allen vorstellbaren Kombinationen auf.



.....die z.B. aufgrund unterschiedlicher Polung auch zwei verschieden große Leckströme und somit auch verschiedene Potentiale der Signalmasse gegenüber dem Erdpotential haben. Beide Geräte haben also unterschiedliche Ruhepotentiale und sofern die Gehäusemasse mit der Signalmasse verbunden sind, kann man dieses auch durch Berühren leicht spüren, bzw. einen Ausgleichsstrom im Mikroampere-Bereich über unseren Körper fließen lassen (Potentialausgleich zwischen Signalmasse und Erdung).


Es handelt sich nicht um elektrostatische Potentiale, bei schutzisolierten Geräten sind die parasitären Kopplungskapazitäten zwischen Primär- und Sekundärwicklung die "Hauptübeltäter" .



Nun verbinden wir beide Geräte über ein normales Cinch Kabel. Die Signalmasse beider Geräte werden nun über die Außenschirmung des Kabels miteinander verbunden. Die Potentiale werden dadurch ausgeglichen, d.h. beide Geräte verfügen nun über das selbe Signalmassenpotential. Wir haben nun für beide Geräte das selbe Ruhepotential.


Wie gesagt, in _dieser_ Realität, das muß Lisa verstehen, gilt das Ohmsche Gesetz, fließt ein Strom, dann ruft er am Wirkwiderstand einen entsprechenden Spannungsabfall hervor.
Der Wirkwiderstand in diesem Fall ist der Minusleiter des Signalkabels.



Für den Anfang stellt Lisa nun zwei Fragen:
1. Fließt ein dauerhafter Ausgleichsstrom über die Abschirmung zwischen den Geräten?
2. Wenn ja, welche Leiter bilden den Stromkreis für diesen Ausgleichsstrom. Einen Leiter kennt Lisa schon. Es ist ja die Abschirmung. Wo ist der zweite Leiter?


Lisa sollte der Empfehlung Jakobs folgen, und sich Prinzipschaltbilder aufmalen, die die Netzverbindung zweier Geräte (für den Anfang reicht die Betrachtung zweier Geräte) enthalten, die Netztrafos mit ihren Koppelkapazitäten, sowie die "Signalverarbeitungs-Black-Box", mit ihren Spannungsversorgungsanschlüssen sowie die Signalsteckverbinder.

Und Lisa sollte ebenfalls über die Funktion des sog. "Ground-Lift-Schalters" nachdenken, sowie darüber, wodurch dieser Schalter ersetzt wird, wenn er in einem Gerät nicht enthalten ist.

Und, wird Lisa tun, was notwendig ist?

Gruß
ice-tux
Stammgast
#373 erstellt: 13. Aug 2012, 10:02

Janus525 schrieb:
Hast Du gerade Popper, Sartre, Nietzsche, Camus, Leibniz, Descartes, Hegel, Kant, Thomas von Aquin, Aristoteles usw........., GERADE ALS WICHSER BEZEICHNET...???

Eine andere Betrachtungsweise einer Sache ändert nichts an der Sache per se. Deswegen kann ich diese Frage ruhigen Gewissens mit Ja beantworten. Waren die nicht sowieso auch alle auf Drogen?
hifi_angel
Inventar
#374 erstellt: 13. Aug 2012, 10:30
@ Jakob1863

Ich habe gerade Lisa getroffen und sie hat mir zu verstehen gegeben, dass sie dich für einen ziemlich arroganten Besserwisser hält. Auf konkrete Fragen würdest du nur wie ein kleiner Schuljunge dein gesamtes, punktuelles Wissen bedeutungsschwanger vortragen auch wenn es nicht zu der Frage passt und Dinge nachplappern die eh schon in der Aufgabenbeschreibung ganz konkret formuliert wurden.

Ich habe Lisa aber geraten etwas mehr Geduld aufzubringen, gerade bei Menschen die zwar viel reden aber im Grunde nichts (aus)sagen und einfach die nicht beantworteten Fragen nochmals zu stellen. Denn wenn er wirklich ein Besserwisser ist, so sagte ich es ihr, wird er irgendwann auch antworten können, auch wenn er dabei sein halbes Leben zuvor erzählen muss. Kann auch sein, dass sein Wissen gerade hier Lücken aufweist und er es selber noch erkunden muss.

Daher stellt Lisa nochmals die zwei (zu einfachen?) Fragen:

1. Fließt ein dauerhafter Ausgleichsstrom über die Abschirmung zwischen den Geräten?
2. Wenn ja, welche Leiter bilden den Stromkreis für diesen Ausgleichsstrom. Einen Leiter kennt Lisa schon. Es ist ja die Abschirmung. Wo ist der zweite Leiter?

Und Lisa lässt noch ausrichten, dass sie nichts einzuwenden hätte, wenn du dir zur Beantwortung dieser einfachen Fragen zuvor nochmals ein Prinzipschaltbild aufmalen möchtest.


[Beitrag von hifi_angel am 13. Aug 2012, 11:21 bearbeitet]
djtechno
Hat sich gelöscht
#375 erstellt: 13. Aug 2012, 10:36

Kalle_1980 schrieb:
Also, hmm, ja, soso. Nun haben wir es also nicht mal mit der Realität zu tun. Die Steckdosenleiste muss also gar nicht da sein ? Reichts wenn ich sie mir gedanklich einbilde ? Mit dem unwissentlich von der Frau zurück gedrehten Netzstecker war der Sound ja auch weiterhin besser. Achso, und an der Anlage die "real" da steht, ändert sich NICHTS.



Ja, das geht schon, du mußt dich nur Hypnotisieren lassen, daß du denkst, es käme Musik aus der Anlage, dann gehts auch komplett ohne Strom

Ok,daß war wohl nun endgültigder Absch(l)ußkommentar für diesen Thread
Jakob1863
Gesperrt
#376 erstellt: 13. Aug 2012, 11:16
@ Hifi_Angel,

bitte richte Lisa aus, der Besserwisser sei der Ansicht, selbst gefundene Antworten würden einfach besser verinnerlicht.

Sie müsse sich halt die "Mühe" mit den Prinzipschaltbildern machen.

Gruß
hifi_angel
Inventar
#377 erstellt: 13. Aug 2012, 11:29
@ Jakob1863,

Mit Bedauern muss Lisa nun doch feststellen, dass dein Wissen wohl nicht ausreicht um diese einfachen Fragen zu beantworten.

Und fragt sich, warum sie hier in diesem Forum auf gewerbliche Teilnehmer trifft, die sich zu einem Sachverhalt plötzlich einklinken, vorgeben es besser zu wissen und am Ende doch ihren "Offenbarungseid" abzugeben. Auch die Begründung der Forumsleitung, warum GT so wichtig sind, kann Lisa nicht nachvollziehen, wenn gestellte Fragen an GT mit "man sollte die Antworten selber finden" beantwortet werden.

Doch durch deine indirekte Bestätigung muss Lisa nach wie vor davon ausgehen, dass ein Potentialausgleich keine Auswirkung auf die Signalqualität (sprich Klang) hat.


[Beitrag von hifi_angel am 13. Aug 2012, 11:41 bearbeitet]
Jakob1863
Gesperrt
#378 erstellt: 13. Aug 2012, 11:43

hifi_angel schrieb:
@ Jakob1863,

Mit Bedauern muss Lisa nun doch feststellen, dass dein Wissen wohl nicht ausreicht um selbst einfachste Fragen zu beantworten.

Und fragt sich, warum sie hier in diesem Forum auf gewerbliche Teilnehmer trifft, die sich zu einem Sachverhalt plötzlich einklinken, vorgeben es besser zu wissen und am Ende doch ihren "Offenbarungseid" abzugeben. Auch die Begründung der Forumsleitung, warum GT so wichtig sind, kann Lisa nicht nachvollziehen, wenn gestellte Fragen an GT mit "man sollte die Antworten selber finden" beantwortet werden.

Doch durch deine indirekte Bestätigung muss Lisa nach wie vor davon ausgehen, dass ein Potentialausgleich keine Auswirkung auf die Signalqualität (sprich Klang) hat.


Ja, so kanns gehen mit dem oft verstockten Nachwuchs.

Aber das wird ja kaum für den bereits fortgeschrittenen Hifi_Angel gelten, denn der wird sich doch der segensreichen Beschäftigung mit Prinzipschaltbildern (ja egientlich die Grundlage elektrotechnischer Betrachtung) nicht verschliessen.

Vielleicht kurz nach der Beschäftigung mit der Frage, wie sich Übergangswiderstände auf die Netzimpedanz auswirken.

Gruß
hifi_angel
Inventar
#379 erstellt: 13. Aug 2012, 11:49
Lisa meint, ein Offenbarungseid bleibt ein Offenbarungseid, gerade wenn es sich um GT handelt. Auch wenn versucht wird durch Ablenkung den negativen Eindruck verblassen zu lassen.


[Beitrag von hifi_angel am 13. Aug 2012, 11:50 bearbeitet]
Jakob1863
Gesperrt
#380 erstellt: 13. Aug 2012, 11:54
Der Besserwisser meint, Lisa habe auch von Offenbarungseiden jetzt nicht so viel Ahnung.

Aber in jedem Fall wird sich Hifi_Angel, nach Erkenntnisfortschritt dürstend, nicht davon abhalten lassen, sich mit den Prinzipschaltbildern eingehend zu beschäftigen.

Gruß
jottklas
Hat sich gelöscht
#381 erstellt: 13. Aug 2012, 12:49

Jakob1863 schrieb:
Der Besserwisser meint, Lisa habe auch von Offenbarungseiden jetzt nicht so viel Ahnung.


Könnte vielleicht die Moderation dieses anmaßende Geschwätz unterbinden?

Entweder kann unser angeblicher Audioentwickler Fachfragen beantworten, oder er möge bitte schweigen!
Ich bin sicher nicht der Einzige, der sich massiv belästigt fühlt...

Gruß
Jürgen
lumi1
Hat sich gelöscht
#382 erstellt: 13. Aug 2012, 12:54
Lass doch einfach den ganzen gequirlten Müll nicht an Dich rangehen, warum schreibst'e hier noch mit?
Das lohnt sich doch gar nicht, die Zeit zu verschwenden..
Ich lach' mich nur kaputt, über so immens viel Unsinn.



Wirklich, das vernünftigste Post hier war noch die letzten zwei Seiten, dass sich die Musik, der Klang, noch am ehesten durch Masturbation verändert...
Auch wenn ich selbst darüber herzlich lachen musste, weil dies noch nie einer erwähnte.
Aber, ob er es ironisch, oder ernst meinte, da ist mehr dran, als an jedem Voodoo-Pseudo-Technki-Geschwurbel.


MfG.


[Beitrag von lumi1 am 13. Aug 2012, 12:57 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#383 erstellt: 13. Aug 2012, 12:56

jottklas schrieb:

Ich bin sicher nicht der Einzige, der sich massiv belästigt fühlt...


nö, biste natürlich nicht.
Ich würde auch begrüßen auf einer Seite keine 5000 Zeilen nichtlesen zu müssen. Das rausfiltern von Jakob und Janus und den Antworten auf Ihren Unsinn braucht mittlerweile zuviel Aufmerksamkeit und Hingabe. Da kann man die Threads gleich ganz sein lassen. Neue Trolle sind wenigstens ne zeitlang witzig. Alte Trolle, die den Absprung verpasst haben, nerven einfach nur.
Torsten70
Inventar
#384 erstellt: 13. Aug 2012, 12:57

jottklas schrieb:
Ich bin sicher nicht der Einzige, der sich massiv belästigt fühlt...


Sorry ich bin ja sonst kein Korinthenkacker bei der Rechtschreibung, aber es muss heissen: "belustigt". Kann ja mal passieren
lumi1
Hat sich gelöscht
#385 erstellt: 13. Aug 2012, 12:58
....so isses.


MfG.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#386 erstellt: 13. Aug 2012, 12:58
echt? wann waren denn Jakob oder Janus das letzte mal nachweislich lustig?
ice-tux
Stammgast
#387 erstellt: 13. Aug 2012, 13:11

lumi1 schrieb:
Wirklich, das vernünftigste Post hier war noch die letzten zwei Seiten, dass sich die Musik, der Klang, noch am ehesten durch Masturbation verändert...
Auch wenn ich selbst darüber herzlich lachen musste, weil dies noch nie einer erwähnte.

na dann hab' ich mein Ziel ja erreicht

blitzschlag666 schrieb:
echt? wann waren denn Jakob oder Janus das letzte mal nachweislich lustig?

Du meinst, Janus und Jakob meinen das tatsächlich ernst?!?
lumi1
Hat sich gelöscht
#388 erstellt: 13. Aug 2012, 13:18
...das hast Du.
Zumindest bei mir.



MfG.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#389 erstellt: 13. Aug 2012, 13:28

ice-tux schrieb:


blitzschlag666 schrieb:
echt? wann waren denn Jakob oder Janus das letzte mal nachweislich lustig?

Du meinst, Janus und Jakob meinen das tatsächlich ernst?!? :angel


na der eine verdient jedenfalls offensichtlich sein Geld damit Leute abzuziehen. Zumindest muss man davon ausgehen denn auch auf Nachfrage werden keine Informationen bezüglich seines Gewerblichen-Status preisgegeben. Da muss man davon ausgehen das der Voodoo-Bereich seine Haupteinnahmequelle ist.

Der andere gibts, zumindest öffentlich, nicht zu damit Geld zu verdienen. Alles aus Nächstenliebe beim Janus...
ice-tux
Stammgast
#390 erstellt: 13. Aug 2012, 13:44
Das muss nichts heißen. Unter der Annahme, dass ich Recht habe ( gemein, nicht wahr? ), könnte es sein, dass sie wissen, dass das Blödsinn ist und es dennnoch propagieren (aus welchen Gründen auch immer), oder sie glauben wirklich was sie sagen.


[Beitrag von ice-tux am 13. Aug 2012, 13:44 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#391 erstellt: 13. Aug 2012, 13:48

blitzschlag666 schrieb:
...
na der eine verdient jedenfalls offensichtlich sein Geld damit Leute abzuziehen. Zumindest muss man davon ausgehen denn auch auf Nachfrage werden keine Informationen bezüglich seines Gewerblichen-Status preisgegeben. Da muss man davon ausgehen das der Voodoo-Bereich seine Haupteinnahmequelle ist.
...

soweit würde ich da nicht gehen.

... bezüglich Jakob ist es genausogut möglich, dass er im Leben noch nichts entwickelt hat und kaum in der Lage ist, einen Stecker in die Steckdose zu stecken. Nur weil jemand "Kaiser von China" in seine sig schreibt, ist er ja nicht gleich königlichen Blutes ...
Letztlich aber alles Vermutungen, er wird schon seine Gründe haben, dass er seine "Gewerblichkeit" nur nebulös darstellt.
Das seine "Identität" damit einem kritischen Hinterfragen nicht standhält, wird ihm wohl klar sein ... oder auch nicht, wer weiß?

k
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#392 erstellt: 13. Aug 2012, 13:49

ice-tux schrieb:
Das muss nichts heißen. Unter der Annahme, dass ich Recht habe ( gemein, nicht wahr? ), könnte es sein, dass sie wissen, dass das Blödsinn ist und es dennnoch propagieren (aus welchen Gründen auch immer), oder sie glauben wirklich was sie sagen.


tja, also entweder Characterschweine (was ich einem von beiden schon schwarz auf hellblau attestiert hab) oder ewig-Gestriger. Das ist doch mal ne Ansage...
lumi1
Hat sich gelöscht
#393 erstellt: 13. Aug 2012, 13:52
Bei manchen hier, gerade etlichen Gewerblichen, habe ich OFT mehr als den Verdacht, dass sie GENAU wissen, wellch Unsinn es ist.
Sorry, bei Erwachsenen und halbwegs dekenden Menschen habe ich keine plausiblere Erklärung dafür.
Im gegenteil, dass ist sogar von mir nicht als abwertend oder gar böse gemeint, ich kann nur einfach nicht glauben, dass manche sowas glauben.
Erst recht dann, wenn sie sich "Entwickler" schimpfen.
Es sei den sie entwickeln nur filzhütchen die sie aufkleben, und pipipi...gg
Ein Musterbsp. für einen solchen Einzelkämpfer ist auch CruxCreeps, welcher seit Monaten vehement im Sinne von CineMike schreibt.

Egal, wie auch immer, man kann mal etwas dazu schreiben, ansonsten einfach nur lachen, und hoffen, dass solche threads dazu beitragen, dass nicht alle potentiellen Hifi-Freaks, ob alt eingesessen, oder Neuanfänger, solch Schwachsinn auf den Leim geht.

Und hier wären wir wieder auch beim geschäftlichen Teil; einer muss ja an der Front bleiben, damit die Voodoo-Geschjichte nicht in Vergessenheit gerät, und sich wenigstens noch einige melken lassen, für nichts..


MfG.


[Beitrag von lumi1 am 13. Aug 2012, 13:52 bearbeitet]
Kopftrommel
Hat sich gelöscht
#394 erstellt: 13. Aug 2012, 14:13

kölsche_jung schrieb:

Das seine "Identität" damit einem kritischen Hinterfragen nicht standhält, wird ihm wohl klar sein ... oder auch nicht, wer weiß?
k


Was spielt das überhaupt für eine Rolle? Deine Identität ist ja auch erstmal nur eine Virtuelle. Statt sich mit der Person Jakobs und herbeispekulierten Motivationsgründe zu beschäftigen wäre es sinnvoller sich mit den Inhalten seiner Aussagen mal genauer zu beschäftigen. Es könnte sein das so mancher Glaube der als ein Wissensmonstranz vor sich hergetragen wird, sich mit einem Puff in Luft auflöst.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#395 erstellt: 13. Aug 2012, 14:18
fällt es dir eigentlich schwer den Schreibstil so drastisch anzupassen?
ab wievielen verschiedenen Accounts wirds problematisch?
jottklas
Hat sich gelöscht
#396 erstellt: 13. Aug 2012, 14:27

Kopftrommel schrieb:
Es könnte sein das so mancher Glaube der als ein Wissensmonstranz vor sich hergetragen wird, sich mit einem Puff in Luft auflöst. ;)


Allein, die Wahrscheinlichkeit dafür geht gegen null, was du allerdings aus offenkundigen Gründen nicht wissen kannst...

Gruß
Jürgen
kölsche_jung
Moderator
#397 erstellt: 13. Aug 2012, 15:17

Kopftrommel schrieb:

kölsche_jung schrieb:

Das seine "Identität" damit einem kritischen Hinterfragen nicht standhält, wird ihm wohl klar sein ... oder auch nicht, wer weiß?
k


Was spielt das überhaupt für eine Rolle? Deine Identität ist ja auch erstmal nur eine Virtuelle. ...

Das ist einerseits richtig, ich bin aber auch kein "gewerblicher" ...
und falls du mal einen Blick in die NUB geworfen hättest, findest du da:

Gewerbliche Teilnehmer wissen mehr über Audio-Produkte als die meisten Enthusiasten. HIFI-FORUM freut sich deshalb über ihre Teilnahme und schätzt Ihre Kompetenz. Bei vielen technischen Fragen wissen i.d.R. diejenigen am besten Bescheid, die entweder eng mit diesem Hobby verbunden sind oder damit ihren Lebensunterhalt verdienen.

... und dieses Wissen und die Kompetenz die den gewerblichen Teilnehmern unterstellt wird, kann jeder "normale" User anhand der üblichen, durch den GT zur Verfügung gestellten, Angaben überprüfen.
Dieser "Überprüfung" entzieht sich Jakob durch die Auslassungen.
Möglicherweise ist Jakob nur ein "Blender" möglicherweise nicht, er ermöglicht jedenfalls nicht, dass ihm jemand "auf die Fingerchen schaut"
Er wird schon wissen warum ...


Kopftrommel schrieb:
... wäre es sinnvoller sich mit den Inhalten seiner Aussagen mal genauer zu beschäftigen. ...

Mir persönlich erscheint eine Auseinandersetzung mit Jakobs Romanen nicht sinnvoll, ich versuche aber auch nicht auf Betonplatten Rosen zu züchten.
Jakob1863
Gesperrt
#398 erstellt: 13. Aug 2012, 16:03

kölsche_jung schrieb:

Mir persönlich erscheint eine Auseinandersetzung mit Jakobs Romanen nicht sinnvoll,.......


Es erwartet von Laien auch niemand, daß sie fähig sind, zu erkennen, weshalb die Auseinandersetzung sinnvoll wäre, geschweige denn sie selbst zu führen, aber auch dir sollte auffallen, daß die Behauptung im Raume steht

-) die Primärseite des Trafos mitsamt seiner Netzverkabelung sei quasi vollkommen abgeschottet von dem eigentlichen Gerät

sich diese Behauptung aber relativ schlecht mit der Tatsache verträgt, daß

-) bei nicht schutzisolierten Geräten (aka Schutzleiteranschluß am Gerät) iaR eine Verbindung zwischen der Audiomasse/Signalmasse und dem Schutzleiter besteht (direkt, über R, über C usw.)

und

-) normalerweise der Schutzleiter innerhalb des _Netzkabels_ geführt wird

Die Überlegungen zu schutzisolierten Geräten mögen dann noch ein bißchen mehr Elektrotechnikwissen erfordern, aber das wäre der nächste Schritt.

Gruß
kölsche_jung
Moderator
#399 erstellt: 13. Aug 2012, 17:34

Jakob1863 schrieb:

kölsche_jung schrieb:

Mir persönlich erscheint eine Auseinandersetzung mit Jakobs Romanen nicht sinnvoll,.......


Es erwartet von Laien auch niemand, daß sie fähig sind, zu erkennen, weshalb die Auseinandersetzung ...
...

So sie denn sinnvoll wäre, wäre es hilfreich, wenn du dich nicht immer nur in kryptischen Andeutungen ergeben würdest, sondern einfach mal klar und deutlich schreibst, was du meinst ...

Deine "nur Fragen aufwerfende Diskussionsweise" kenn ich zur Genüge, bin teilweise (bei meiner beruflichen Tätigkeit) gehalten so zu diskutieren, im unterhaltenden und (meinem) Privatbereich finde ich diese Taktik reichlich daneben.

Aber jeder, wie er es braucht. Meinetwegen kannst du weiter nur nebulösen Andeutungen machen und auch deine "Gewerblichkeit" weiter mystifizieren, mir ist das völlig "wurscht".

k
lumi1
Hat sich gelöscht
#400 erstellt: 13. Aug 2012, 17:43
Jakob, und WAS willst Du uns nun damit sagen?

Wir gehen jetzt davon aus, dass z.B. ich vollkommen planlos bin, ok?
Versuche jetzt bitte halbwegs darzulegen, WIE es zu einer Änderung im Pegel kommen kann(THREADTITEL), oder meinetwegen sonstigen Schwurbeleien über anderen klang, NUR durch eine Netzleiste...!


Erkläre es mir bitte, ich möchte unbedingt lernen, ich veräppel Dich auch nicht.
Erkläre es mir so, dass ICH es verstehe...., nur ich.
Lass' die anderen ruhig weg hier, nur Du, und nur ich.

Und wenn Du es mir erklärt hast, und ich mir z.B. die Netzleiste des Themenerstellers kaufe, und nichts höre, nichts wird leiser, an keiner Kette bei mir...
Und andere, die auch nichts bei mir hören, usw..

WAS erklärst Du mir DANN?

MfG.
ZeeeM
Inventar
#401 erstellt: 13. Aug 2012, 17:50

lumi1 schrieb:
Jakob, und WAS willst Du uns nun damit sagen?

Wir gehen jetzt davon aus, dass z.B. ich vollkommen planlos bin, ok?
Versuche jetzt bitte halbwegs darzulegen, WIE es zu einer Änderung im Pegel kommen kann(THREADTITEL), oder meinetwegen sonstigen Schwurbeleien über anderen klang, NUR durch eine Netzleiste...!



Ein reales Beispiel wäre schon mal was. Nicht sowas im Prinip und deshalb kann man nix genaues sagen, denn dann könnte man auch über Strahlverluste von krumm liegenden Lautsprecherleitungen reden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VIBEX Netzleiste
incocnitoo am 24.08.2003  –  Letzte Antwort am 28.09.2003  –  144 Beiträge
DIY Netzleiste bzw. Netzverteilung
gsmiata am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  7 Beiträge
Master-Slave Netzleiste
Suburbandog am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  237 Beiträge
neue Netzleiste & neue Kabel
$ir_Marc am 02.09.2004  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  63 Beiträge
Verständnisfrage, Hochwertige Netzleiste und Kaltgerätekabel
DavidT am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  9 Beiträge
Bachmann Netzleiste taugt die was??
Duckman am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  2 Beiträge
Lost in HIFI-Netzleiste Premium
-Christian- am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  16 Beiträge
Teuere Netzleiste ja oder nein.
houma33 am 01.02.2004  –  Letzte Antwort am 22.02.2004  –  106 Beiträge
Welche Netzleiste/Netzkabel macht Sinn ???
Diditalo am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.05.2005  –  6 Beiträge
Welche Netzleiste? 1x12 oder 2x6 ?
TheSoundAuthority am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.993

Hersteller in diesem Thread Widget schließen