Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . Letzte |nächste|

Panasonic DMP-UB900 (UHD, THX, BD4K)

+A -A
Autor
Beitrag
Mickey_Mouse
Inventar
#5666 erstellt: 27. Aug 2017, 21:28
nichtsdestotrotz gibt es eben gerade weil SACDs schon lange auf dem Markt sind viele dieser "Fetischisten" wie du sie nennst.
für mich sind die Leute die heute krampfhaft nach einem DV fähigen Player suchen schlichtweg "Spinner".

konkretes Beispiel:
ich habe irgendwas um die 60 oder 70 SACD aber KEINE einzige DV UHD und auch keinen DV fähigen Beamer.
und genau so wird es vielen anderen Leuten auch gehen, denen ist SACD Fähigkeit wesentlich wichtiger als DV.

beim Panasonic ist es ja auch noch so, dass dort wohl aus Spargründen ein billiges Laufwerk verbaut wurde das keine SACD abspielen kann, er aber DSD Files vom Netzwerk wiedergeben kann. Aber auch hier hat Panasonic wieder geschlampt und die DSD können nicht nativ als DSD per HDMI ausgegeben werden, sondern werden zwangsweise im Player nach PCM umgerechnet. Wenn wenigstens das funktionieren würde, dann wäre das halt ein günstiger Kompromiss gewesen.

dass man einen UHD Player auch günstig mit einem SACD/DSD fähigen Laufwerk und DSD over HDMI bauen kann, hat Sony ja inzwischen bewiesen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#5667 erstellt: 27. Aug 2017, 21:38
Nach DV Inhalten wird man auch noch eine Weile suchen können. Es spielt einfach noch keine Rolle.
Du mit deinen 60+ SACDs stellst wohl mehr oder weniger die einsame Speerspitze dar. Ich glaube auch nicht, dass bei Panasonic geschlampt wurde! Sie haben eine Marktanalyse gemacht und da spielte SACD wohl keine wirkliche Rolle. Warum auch. Der klangliche Vorteil einer SACD dürfte lediglich den Hund des Nachbarn erfreuen, aber keinen normalen Menschen. Psychosomatische Klangeindrücke einzelner lassen wir mal außen vor. Nicht ohne Grund fristet SACD ein Nischendasein und daran wird sich auch durch Oppo nix ändern.
Mickey_Mouse
Inventar
#5668 erstellt: 27. Aug 2017, 21:54
du hast es nicht verstanden...
warum kann der Panasonic dann DSD Files decodieren?!?
wenn sie eine Marktanalyse gemacht haben und "man" das nicht braucht, dann ist das doch schon sinnlos, oder?
Sie haben es aber implementiert und dabei wurde geschlampt, weil die DSD Daten nicht nativ ausgegeben werden können sondern intern nach PCM umgerechnet werden.
VF-2_John_Banks
Inventar
#5669 erstellt: 27. Aug 2017, 22:05
Achso ja klar. Dann werden sie es ja bestimmt bald reinpatchen. Eventuell solltest du dort mal vorsprechen und sie über ihre Fehler aufklären?
berti86
Hat sich gelöscht
#5670 erstellt: 28. Aug 2017, 11:19
Aus die Maus mit Gerüchten zur Unterstützung für Dolby Vision, Panasonic will HDR10+ Unterstützen

https://news.samsung...ith-hdr10-technology
VF-2_John_Banks
Inventar
#5671 erstellt: 28. Aug 2017, 11:34
Macht Sinn, schon allein wegen der teuren Lizenz von DV.
hotred
Inventar
#5672 erstellt: 28. Aug 2017, 15:48
Mit "Best Possible Viewing Experience" meinen Sie dann aber wohl auf Panasonic Geräten


[Beitrag von hotred am 28. Aug 2017, 15:49 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#5673 erstellt: 28. Aug 2017, 15:50
Bin ja mal auf Philips gespannt, zu was die sich dann letztendlich durchringen werden.
Nudgiator
Inventar
#5674 erstellt: 28. Aug 2017, 16:28

VF-2_John_Banks (Beitrag #5671) schrieb:
Macht Sinn, schon allein wegen der teuren Lizenz von DV.


Sehe ich auch so! Ich begrüße es, wenn sich mehr und mehr Firmen von DV verabschieden. Die Lizenzgebühren sind hoch und mögliche Interessenten für DV werden vergrault, wenn Dolby etwas nicht in den Kram paßt.

Bin nur gespannt, ob man HDR10+ dann bei den Modellen aus 2017 nachrüsten kann.


[Beitrag von Nudgiator am 28. Aug 2017, 16:31 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#5675 erstellt: 28. Aug 2017, 17:05
Für mich ist das natürlich ein Nachteil, weil mein TV zukünftig DV unterstützen wird. Dann kann der UB900 eventuell HDR+, aber kein DV und der TV kann DV aber kein HDR+.
Captain-S
Stammgast
#5676 erstellt: 28. Aug 2017, 18:11

hotred (Beitrag #5672) schrieb:
Mit "Best Possible Viewing Experience" meinen Sie dann aber wohl auf Panasonic Geräten :D

Passt doch, ich habe Panasonic Geräte.
Du etwa nicht?


[Beitrag von Captain-S am 28. Aug 2017, 18:12 bearbeitet]
mlorentz
Stammgast
#5677 erstellt: 28. Aug 2017, 18:36
Panasonic



Panasonic und Dolby Vision ?
Update für seine 4K Blu-ray Player?

Für mich nicht so relevant aber vielleicht für den ein oder anderen Besitzer schon."


[Beitrag von mlorentz am 28. Aug 2017, 18:37 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#5678 erstellt: 28. Aug 2017, 19:22
Das wissen wir schon seit #5670


[Beitrag von Jogitronic am 28. Aug 2017, 19:22 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#5679 erstellt: 28. Aug 2017, 20:02
Kommt jetzt doch Dolby Vision? Das Logo verwirrt etwas.... dachte nur HDR 10+?
Mickey_Mouse
Inventar
#5680 erstellt: 28. Aug 2017, 20:07
das ist halt das "Schöne" daran, wenn die Experten Bilder hochladen und keine Quelle dazu angeben...
ich vermute mal, dass da jemand einfach was mit Photoshop oder so zusammen gebastelt hat
so verbreiten sich dann Fake-News.
oto1
Hat sich gelöscht
#5681 erstellt: 29. Aug 2017, 14:02

Mickey_Mouse (Beitrag #5662) schrieb:
jeder setzt andere Prioritäten beim Player und man wird nur sehr schwer einen überzeugten Oppo Jünger zum Pana überreden können.

ich finde es aber immer wieder belustigend, wie jede Seite mit mehr oder weniger sinnlosen Argumenten ihre Entscheidung verteidigt


viel schlimmer ist es, das man schon 2 verschieden player braucht um optimal versorgt zu sein
ich hatte einen oppo, für den preis hat der aber nicht lange gehalten und nach dem was ich so lesen mußte, nein kein oppo

so also, schnell mal den günstigen Samsung zum probieren, leider fehlt halt einiges praktisches, also den pana auch für günstig nachgekauft, schon besser. aber streamen mit dem pana, nee, geht nicht (ich habe einen PJ). also mit den Samsung probiert und nach update funktioniert der tadellos. gut das ich den noch habe.

Unding sowas, soll ein pana update kommen?
Mickey_Mouse
Inventar
#5682 erstellt: 29. Aug 2017, 14:25

oto1 (Beitrag #5681) schrieb:
viel schlimmer ist es, das man schon 2 verschieden player braucht um optimal versorgt zu sein

zwei? das reicht für "einigermaßen" aber doch nicht ansatzweise für "optimal"!

1) Samsung K/M8500
weil es die einzigen Player sind, die Amazon Video und Netflix mit HDR und 23,976/24/50/60Hz Auto-Framerate können, das bietet ansonsten niemand.
leider wird im Moment noch kein Atmos unterstützt, da wäre noch eine X-Box One S zusätzlich fällig.

2) Oppo
wegen:
- SACD inkl. DSD per HDMI Ausgabe
- DV
- RegionCode Kits
Alternative wären Sony für SACD, LG für DV und ein US BD-Player für RC-A BDs, also gleich drei Geräte, die aber in Summe trotzdem günstiger sind als der Oppo. Zum Glück brauche ich kein DV und kann daher noch mit dem alten Oppo 103 leben.

3) Panasonic
vor allem wegen der HDR Helligkeitseinstellung ohne auf SDR runter rechnen lassen zu müssen. Das ist meines Wissens einzigartig und macht das Gucken verschiedener UHDs auf dem Beamer deutlich einfacher.

4) irgendwas, was "ansehnlich" Videos vom NAS abspielen kann, inkl. AVCHD/BDMV Strukturen und ISOs

also um alles abdecken zu können braucht man 5 (FÜNF) Player, weil man auch für Geld und gute Worte nicht alles in einem Gerät bekommt.
natürlich ist man fein raus, wenn man keine SACD besitzt oder niemals BDs aus den USA/CA bestellt, keinen Beamer hat und der TV Amazon/Netflix kann usw. usf.
ich denke aber mal, dass viele Leute selbst mit zwei Playern der o.g. Liste nicht alle ihrer Ansprüche zur vollsten Zufriedenheit abgedeckt bekommen werden.
Nudgiator
Inventar
#5683 erstellt: 29. Aug 2017, 14:33

Mickey_Mouse (Beitrag #5682) schrieb:

vor allem wegen der HDR Helligkeitseinstellung ohne auf SDR runter rechnen lassen zu müssen. Das ist meines Wissens einzigartig und macht das Gucken verschiedener UHDs auf dem Beamer deutlich einfacher.


Im Player-Bereich: ja, aber mit einem Videoprozessor geht da noch deutlich mehr bei weitaus besserer Flexibilität.



ich denke aber mal, dass viele Leute selbst mit zwei Playern der o.g. Liste nicht alle ihrer Ansprüche zur vollsten Zufriedenheit abgedeckt bekommen werden.


Du wärst erstaunt, wie viele Leute auch heutzutage noch DVDs und einen DVD-Player nutzen Du mußt von der großen Masse ausgehen, wir sind hier nur "Freaks".
oto1
Hat sich gelöscht
#5684 erstellt: 29. Aug 2017, 14:44

Mickey_Mouse (Beitrag #5682) schrieb:

4) irgendwas, was "ansehnlich" Videos vom NAS abspielen kann, inkl. AVCHD/BDMV Strukturen und ISOs

stimmt das habe ich vergessen, regions codes umgehe ich anders

ich glaub ich brauch auch einen rechner als player, der kann alles ist dann günstiger und besser hat ja hier schon jemand und gibt bestimmt Auskunft darüber...ich bleib dran
exit-music
Neuling
#5685 erstellt: 29. Aug 2017, 21:48
HALLO AN ALLE,

So ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnte mir da helfen.

Ich habe den Panasonic TX-65CZW954 mit einem uhd hdmi kabel von avinity und dem pana ub 900 verbunden. soweit so geil dachte ich mir, nur leider zu früh gefreut.

1, wenn ich bei player auf die netflix app gehe zeigt er mir die serien die in uhd sein sollten weiterhin nur in hd an (auf dem tv app direkt funkt. das einwandfrei)

2, die 4k blu ray lala land spielt er mir nur in hd ab, den marsianer z.b als uhd blu ray jedoch in 4k!? kann es sein das lala einfach nur hd ist aber als uhd disc verkauft wird

3, was wäre die besten settings im menü um das beste ergebnis zu bekommen?!

Habe bereits bei Panasonic angerufen und auch leute im fachgeschäft dbzgl gefragt, diese konnte mir leider nicht helfe und da ich schon etwas am verzweifeln bin, hoffe ich hier eine gute lösung für mein problem, sowie ein paar tipps zu erhalten!

besten dank Karl

PS: kleines off topic noch zum tv: bei manchen graustufen wir z.b nachthimmel einer großstadt fängt er mir an zu beim schwarz pixeln, glaubt ihr liegt das am ausgangsignal (hd blu ray, stream), oder am noch nicht ganz ausgereiften oled display?! THX
dinandus
Inventar
#5686 erstellt: 29. Aug 2017, 22:34
@exit-music:
1 für Netflix auch die extra 4 Geräte c.q benötige 4k Abo a 11,95?

2: nicht der BD mit der UBD Scheibe verwechselt?

Die weitere Fragen kann ich dir leider nicht weiter helfen, da ich dem Pana Oled nicht selber kenne.
exit-music
Neuling
#5687 erstellt: 30. Aug 2017, 12:22
HI dinandus,

1, Ja habe ich mit 11,99 wie gesagt am tv app geht das 4k streamen ohne probleme....nur am player selbst nicht.

2, witzig ich habe gestern prob. die disc wo nicht uhd blu ray oben steht einzulegen, diese spielt er mit in 4k ab, die wo uhd oben steht jedoch in hd kann sich hier eigentlich nur ein eine druckfehler handeln!?

3, das mit dem TX-65CZW954 wäre halt intressant zu wissen, vielleicht meldet sich ja noch ein besitzer mit erfahrungswerten.

LJSilver
Inventar
#5688 erstellt: 30. Aug 2017, 13:19

berti86 (Beitrag #5670) schrieb:
Aus die Maus mit Gerüchten zur Unterstützung für Dolby Vision, Panasonic will HDR10+ Unterstützen

https://news.samsung...ith-hdr10-technology


Finde ich gut. DV werde ich nicht unterstützen, solange DV die Bildoptionen des Wiedergabegeräts sperrt. Alleine schon der Zwangs-Rauschfilter von DV geht gar nicht!
LJSilver
Inventar
#5689 erstellt: 30. Aug 2017, 13:21

Mickey_Mouse (Beitrag #5662) schrieb:


jeder setzt andere Prioritäten beim Player und man wird nur sehr schwer einen überzeugten Oppo Jünger zum Pana überreden können.



Einfach beide kaufen! Dann kann man sich entspannt zurücklehnen!
Mickey_Mouse
Inventar
#5690 erstellt: 30. Aug 2017, 13:37

LJSilver (Beitrag #5689) schrieb:
Einfach beide kaufen! Dann kann man sich entspannt zurücklehnen! :D

siehe #5682
"nur" mit dem Oppo und Panasonic kann man sich alles andere als entspannt zurück lehnen, weil man trotzdem kein Amazon und Netflix in befriedigender Qualität sehen kann und "echte" 1:1 Kopien seiner Filme vom NAS kann man auch nicht abspielen geschweige denn ansprechend "präsentieren".
man muss sich VIER Geräte kaufen um sich entspannt zurück lehnen zu können
und selbst dann bleibt das Manko, dass man DSD vom NAS nicht gapless als DSD per HDMI ausgeben kann, ich weiß allerdings nicht, ob das der Sony kann.
LJSilver
Inventar
#5691 erstellt: 30. Aug 2017, 14:00
Ich habe hier folgende Geräte rumstehen, die ich regelmäßig nutze. Ob da 1,2 oder 10 stehen ist mir ehrlich gesagt völlig egal.

Pana UB900
Oppo 203
Pio 150 (mit Mod)
Toshiba XE1
Chromecast Ultra bzw. Google Cast
GigaBlue Quad Plus
HTPC

Was ist denn Netflix oder Amazon in befriedigender Qualität? 24p geht zugegeben nicht, aber 1. fällt das keinem auf und 2. ist die Bildqualität von Amazon und Netflix auf nem Beamer mangels Bitrate so mies, dass die 60 Hz aus meiner Sicht das weitaus geringste Problem sind! Von daher kann ich die beiden nur auf dem TV schauen, alles andere ist unerträglich.
Mickey_Mouse
Inventar
#5692 erstellt: 30. Aug 2017, 15:05

LJSilver (Beitrag #5691) schrieb:
Ich habe hier folgende Geräte rumstehen, die ich regelmäßig nutze. Ob da 1,2 oder 10 stehen ist mir ehrlich gesagt völlig egal.

naja, ich liege da irgendwo zwischen "völlig egal" und "unerträglich viel Geraffel", mich stört die Anzahl der Geräte schon und wenn es nur darum geht, dass ich bereits 3 oder 4 zusätzlich zum AVR an der Harmony anlernen musste, weil ich weit über der magischen "maximal 15 Geräte Schwelle" liege. Zu den ganzen Quellen kommen ja noch Darbee, Antimode und weil die Anzahl der HDMI Eingänge vom AVR nicht reicht ein HDMI Switch usw. usf. dazu.
ansonsten sieht es hier ja sehr ähnlich aus, Samsung für Amazon&Netflix, Oppo für (SA)CD und RC-A BD, Panasonic für UHD, statt ChromeCast AppleTV, statt GigaBlue Vu+ Duo2, i5 NUC als HTPC, Dune HD Duo als Medienplayer der diesen Namen auch verdient hat usw.


24p geht zugegeben nicht, aber 1. fällt das keinem auf und 2. ist die Bildqualität von Amazon und Netflix auf nem Beamer mangels Bitrate so mies, dass die 60 Hz aus meiner Sicht das weitaus geringste Problem sind!

dann hast du wohl was mit den Augen...
natürlich fällt das Fehlen von 24p auf und spätestens wenn man eine europäische TV Produktion in 50Hz mit 60Hz Zwangskonvertierung sieht, ist definitiv Augenkrebs angesagt.

ich gehöre halt zu den Leuten, die sich auch einen alten Winnetou Streifen trotz des enormen Korns und geringen Auflösung auf dem Beamer ansehen, auch wenn das kein Vergleich zu einer UHD-BD ist, da kommt immer noch mehr Kinofeeling rüber als wenn ich das "aalglatt" auf einer TV Briefmarke sehen muss.


Von daher kann ich die beiden nur auf dem TV schauen, alles andere ist unerträglich.

s.o. das sehe ich halt genau anders herum!
60Hz ist für mich absolut unerträglich, mit der Bildqualität kann ich mich arrangieren
hotred
Inventar
#5693 erstellt: 30. Aug 2017, 15:08
Bzgl. Bildqualität bin ich anderer Meinung - da kommt es doch ganz entscheidend darauf an WAS man sieht... Gerade bei den Stramingportalen sind extreme Unterschiede in der Qualität...

Ich sehe fast jeden Tag Netflix und dort ist die 4K Qualität teilweise relativ gut und deutlich besser als bei Sky - speziell die Streamingqualität ist dort teilweise total daneben...
LJSilver
Inventar
#5694 erstellt: 30. Aug 2017, 15:33

Mickey_Mouse (Beitrag #5692) schrieb:

dann hast du wohl was mit den Augen...
natürlich fällt das Fehlen von 24p auf und spätestens wenn man eine europäische TV Produktion in 50Hz mit 60Hz Zwangskonvertierung sieht, ist definitiv Augenkrebs angesagt.


50 Hz wird bei mir auch mit 50 Hz wiedergegeben! Das ist bei mir kein Problem. Allerdings nutze ich wie gesagt in 90% der Fälle den Sony TV oder Chromecast Ultra, nicht die Apps des UB900. Beim Sony bin ich mir auch nicht sicher, was der ausgibt. Steht zwar 60 Hz da, aber ist weicher als beim Chromecast. Evtl. machen die Einstellungen des Sony noch ein Inverse Telecine auf 24p.
Jogitronic
Inventar
#5695 erstellt: 30. Aug 2017, 15:36
Mein Player macht gerade ein Firmwareupdate auf Version 1.77
LJSilver
Inventar
#5696 erstellt: 30. Aug 2017, 15:37

Mickey_Mouse (Beitrag #5692) schrieb:


ich gehöre halt zu den Leuten, die sich auch einen alten Winnetou Streifen trotz des enormen Korns und geringen Auflösung auf dem Beamer ansehen, auch wenn das kein Vergleich zu einer UHD-BD ist, da kommt immer noch mehr Kinofeeling rüber als wenn ich das "aalglatt" auf einer TV Briefmarke sehen muss.


Du verstehst mich falsch. Das Problem ist nicht das Filmkorn, sondern das mangels Bandbreite krasse Kompressionsrauschen, Banding, Color Bleed (vor allem bei strahlendem Rot), Bewegungsartefakte bei Netflix und Amazon etc.
LJSilver
Inventar
#5697 erstellt: 30. Aug 2017, 15:39

Panasonic schrieb:

30/Aug/2017
Ver 1.77
Network service compatibility


Nix besonderes also.
Jogitronic
Inventar
#5698 erstellt: 30. Aug 2017, 15:47
Nix besonderes ?

20170830_154213

Finde ich schon
VF-2_John_Banks
Inventar
#5699 erstellt: 30. Aug 2017, 16:09
Was steht da? Ist sehr unscharf.

Nachtrag: Am PC konnte ich es erkennen. Ist wirklich ein nettes neues Feature!


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 30. Aug 2017, 18:07 bearbeitet]
mlorentz
Stammgast
#5700 erstellt: 30. Aug 2017, 17:58
Schaltet ihr bei Abspielen die HDR Funktion vom Player auf aus oder Automatisch wenn eine normale Blu-Ray im Laufwerk liegt?Macht das einen Unterschied.Er ist angeschlossen an einem DXW 904
VF-2_John_Banks
Inventar
#5701 erstellt: 30. Aug 2017, 18:06
Auf Auto. Er erkennt ja was zugespielt wird. Hast du nur eine Bluray, bleibt er im SDR Modus.
Mickey_Mouse
Inventar
#5702 erstellt: 30. Aug 2017, 18:15
aus einer Meldung von AreaDVD

Zur Unterstützung seiner Ultra HD Blu-ray-Player mit HDR10+ machte Panasonic auf der IFA-Pressekonferenz keine Angaben.

ich persönlich sehe das in meiner Kristallkugel so:
keine Meldung ist auch eine Aussage...
niemand wird von Panasonic bei so einer Pressekonferenz erwarten, dass sie breit treten irgendwas NICHT machen zu wollen oder zu können, dann lässt man es lieber weg. Falls es irgendeinen Plan/Möglichkeit gäbe die Player auch aufzurüsten, dann hätte es doch wahrscheinlich eine Aussage in der Form: "wird gerade geprüft, über das Ergebnis können wir noch nichts sagen" gegeben statt gar keiner Info.
BassT83
Stammgast
#5703 erstellt: 30. Aug 2017, 18:21
Also unter Pressemitteilungen auf der Panasonic Homepage steht eine Kooperation mit Samsung und 20th bla bla bla zu "vorläufig genannten" HDR10+ ...selbige ist von heute

Wäre natürlich schön gäbe es die Möglichkeit des updates abee eher unwahrscheinlich wenn Hdmi 2.1 Voraussetzung ist


[Beitrag von BassT83 am 30. Aug 2017, 18:24 bearbeitet]
mlorentz
Stammgast
#5704 erstellt: 30. Aug 2017, 18:36
Danke für die schnelle Antwort


[Beitrag von mlorentz am 30. Aug 2017, 18:37 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#5705 erstellt: 31. Aug 2017, 10:20
was macht das hlg/pq dingens und wann verwendet man was?
VF-2_John_Banks
Inventar
#5706 erstellt: 31. Aug 2017, 10:22
Glaube bei allen Discs, also Bluray, die kein HDR haben. Du kannst es so dynamisch (?) aufpolieren. Zumindest denke ich das mal.
*chiefsteve*
Inventar
#5707 erstellt: 31. Aug 2017, 10:30
hlg ist ja eigentlich der hdr Standard für sat-tv..wie hängt das zusammen,blickt bald kein mensch mehr durch
VF-2_John_Banks
Inventar
#5708 erstellt: 31. Aug 2017, 10:38
Genau darüber hatte ich mich ja auch gewundert. Wer weiß. Da wir ja bei unseren Sony TVs XDR einstellen können, brauchen wir diese Funktion wahrscheinlich eh nicht.
Jogitronic
Inventar
#5709 erstellt: 31. Aug 2017, 10:50

*chiefsteve* (Beitrag #5705) schrieb:
was macht das hlg/pq dingens und wann verwendet man was?


Der Player kann HLG in HDR10 (PQ) umwandeln, falls das Endgerät kein HLG unterstützt
*chiefsteve*
Inventar
#5710 erstellt: 31. Aug 2017, 10:57
ok...danke...aber wird hlg noch woanders verwendet als bei tv Signal?
Jogitronic
Inventar
#5711 erstellt: 31. Aug 2017, 11:42
Nicht das ich wüsste.
Wahrscheinlich ist das nur ein Abfallprodukt aus der TV-Abteilung, welches man aus Marketinggründen veröffentlicht
redcliff
Stammgast
#5712 erstellt: 31. Aug 2017, 13:18
Was ist HLG?
Für was steht das?


[Beitrag von redcliff am 31. Aug 2017, 13:19 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#5713 erstellt: 31. Aug 2017, 13:29
Hybrid Log Gamma.
Nudgiator
Inventar
#5714 erstellt: 31. Aug 2017, 14:47

redcliff (Beitrag #5712) schrieb:
Was ist HLG?


Wird wohl der neue "HDR-Standard" im TV-Broadcast-Bereich, z.B. bei Fußballübertragungen von Sky.
*chiefsteve*
Inventar
#5715 erstellt: 31. Aug 2017, 14:53
hab ich auch gehört...aber was tut dieses Feature bei nem uhdplayer.?
LJSilver
Inventar
#5716 erstellt: 31. Aug 2017, 16:13

*chiefsteve* (Beitrag #5715) schrieb:
hab ich auch gehört...aber was tut dieses Feature bei nem uhdplayer.?


Relevant für Streaming und Medienwiedergabe von USB.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMP-UB900 Abspielprobleme
Chris_78 am 17.12.2016  –  Letzte Antwort am 26.03.2020  –  10 Beiträge
Panasonic DMP-UB900
mr_krombacher am 05.02.2019  –  Letzte Antwort am 05.02.2019  –  3 Beiträge
Panasonic DMP-UB900 kein Ton mehr
ossi123 am 04.08.2022  –  Letzte Antwort am 05.08.2022  –  13 Beiträge
HDR-Container: Allgemeine Diskussion über Player, Helligkeit, Gamma, Kontrast und Filmdarstellung
LJSilver am 09.04.2016  –  Letzte Antwort am 18.04.2016  –  45 Beiträge
Panasonic UB704 (DMP-UB90) UHD Player
Ralf65 am 09.06.2016  –  Letzte Antwort am 26.08.2020  –  981 Beiträge
Panasonic DMP-UB900 mit Verbindung mit Sony Beamer VPL550/VPL520
Gebhart am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2018  –  7 Beiträge
Wiedergabe einer UHD auf UB900 mit 24p ?
haifive am 21.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.12.2017  –  4 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
Ralf65 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.06.2024  –  3618 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 27.06.2024  –  3385 Beiträge
Panasonic DMP-UB404
Schnoesel am 04.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2020  –  344 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.392