Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|

Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, BDP-LX71, BDP-LX08, BDP-LX91!

+A -A
Autor
Beitrag
jd68
Inventar
#2104 erstellt: 03. Dez 2008, 13:35

postman schrieb:
Hallo !!

Habe seit ein paar Tagen einen Pio BDP-51FD hier stehen. Aber die erste Enttäuschung lies nich lang auf sich warten. Habe mir zwei Filme ausgeliehen (Die Welle, Hankock) Als erste die Welle eingelegt....erstmal brauch der ewig lange um überhaupt anzufangen.Dann kam ein Vorschau und dann kamen ein paar Szenen aus DIE WELLE....dann SOLLTE eigentlich das Menü kommen wo man den Film Starten kann aber es kam nix.Ausser diese Wand mit dem Graffiti drauf(oder was das ist) und mehr gibts nich zu sehen. Was soll der Mist !!! Ab und zu hört man das Laufwerk kurz brummen.Hankock lief soweit zufriedenstellend auch wenn die Einlesezeiten echt mies sind wie ICH finde. Ist das bei allen BR-Playern so?? Also das Teil wird wieder den Weg zum Händler finden.Den behalt ich nicht.

Schau' mal hier.
Da 51FD und LX71 praktisch baugleich sind, gilt alles auch für den 51FD.

Ciao,
Jens
postman
Stammgast
#2105 erstellt: 03. Dez 2008, 14:05
Ähm.....aber ich glaub nicht das ich jetzt nen Update mache wo ich noch gar nich genau weiß ob ich den behalte. Also wird nix mit "Die Welle" schauen dann werd ich mal den Sony 550 oder 500 ,weiß gar nich genau welchen der hat, von einem Bekannten holen.Und dann mal testen.
EinarmigerBandit
Stammgast
#2106 erstellt: 03. Dez 2008, 14:15
@postman
Habe auch den S550 da läuft alles und der sieht definitiv besser aus als auf Bildern. Ich behalt ihn. Pioneer kann mich jetzt mal
Inamori
Ist häufiger hier
#2107 erstellt: 03. Dez 2008, 15:53

foto-freak schrieb:

Inamori schrieb:
@foto-freak

ich möchte mir demnächst auch ein Pio BDP-51FD kaufen und würde gerne Wissen wie gut das Teil ist. Könnte leider bis jetzt keine richtigen Test finden.

1)Wie ist die Quali vom Gehäuse und das Laufwerk?
2)Ist das LW laut beim einlesen und abspielen?
3)BR Quali, wie findest du es. Genauso gut wie Panasonic?

Hauptsächlich geht es mir um Bild und Geräusche im Betrieb. Zwar ist Panasonic und Sony auch sehr gut, ich kann nur nicht dieses Slim Design ausstehen, mir wird es schlecht wenn ich sowas sehe.


MfG


1)Gehäuse: Vollformat, kann man was draufstellen - im Gegensatz zu dem neuen Sony-550, der wie ne Satbox daherkommt.
Die Front ist schön Hochglanz; die intensive Beleuchtung läßt sich dimmen und Abschalten; im Standby überhaupt kein Licht.
Schöne Füße, insgesamt solide.

Laufwerk ist Plastik aber stabil.

2)Laufwerk ist hörbar bis Film anfängt. Entscheidender ist die lange Wartezeit. Ließt der Pio die ganze Blu-Ray in den Speicher ;-)

Einige selbstgebrannte DVDs und auch eine gekaufte AVCHD waren nicht abspielbar. Nach neu brennen mit Nero (neu zusammenstellen - außer AVCHD) gings dann.

3) Die Blu-Ray-Qualität ist am Pio mit 36bit genial. In den Schatten immer Zeichnung. Upscalen von DVDs überlasse ich dem Plasma, der kann das besser. Gut ist, daß ich dem Ausgang die Auflösung des Quellmaterials automatisch zuspielen lassen kann. Leg ich DVD auf, kommt 576p raus, bei BR 1080p24 bzw. bei Musikvideos 1080p60. Brauch mich um nix kümmern.

Einen Vergleich zum Pani kann ich nicht bieten.

Das Allerbeste am Pio ist aber der Ton (SPDIF angeschlossen per Cinch, nicht per Lichtleiter). Obwohl per SPDIF angeschlossen die internen Wandler garnicht zum Zug kommen und eigentlich alles auf digitaler Ebene passiert, ist der Ton auffallend sauber. Die Bässe poltern nicht. Gerade bei Musikvideos war das für mich vorher oftmals ein Problem.

Ich hab den Eindruck, der Pio "schönt" nix. An einer guten Anlage könnte er wohl fast schon "steril" wirken.

Und hier jetzt noch die Antwort von Pioneer zum Problem mit den analogen Ausgängen (Auszug):

Das das Bild digital und der Ton analog übertragen werden, kommt es zu diesem Bild-Ton-Versatz. Sie müßten somit bitte auf einen AV-Receiver mit einer Audio-Delay Funktion zurückgreifen. Auch existieren externe Audio Delay-Lösungen.

Dazu mein Kommentar: Externes Delay mit analogen Signalen verringert bestimmt die Qualität. Die internen Wandler sind damit (außer für CD-Wiedergabe) eim Gimmik. Pio sollte eine Delay-Möglichkeit bereits vor den Wandlern im Gerät über das Menü ermöglichen oder die Wandler weglassen und dadurch den Preis reduzieren.

Grüße,

Foto-Freak



Danke dir, für die Infos. Ich bin ein Stück weiter und Pio wird denk ich, auch mein BR Player sein.

Hast du vllt. Firmware aufspielen müssen? Soll ja mit Pioneer BDP-LX71 fast baugleich sein und der hatte vor kurzem noch paar Probleme. Kann sein das er deine DVD´s deshalb nicht lesen konnte.

Gebranntes werde ich mit Pio nicht anschauen, dafür habe ich einen anderen Player. Aber meine DVD´s und BR Filme sollte er schon abspielen.

MfG
onkellou
Inventar
#2108 erstellt: 03. Dez 2008, 16:21
a pro pro Baugleich.

In der neuen Audio wurde ein 08 oder 80 getestet der Baugleich mit dem LX 71 sein soll aber nur auf dem europäischen oder deutschen Markt vertrieben werden soll....hab den Bericht nur leicht überflogen.


Vom Design vollkommen anders als der LX 71...dafür aber ca 300 Euro teurer.


Schreib morgen mehr dazu.
foto-freak
Ist häufiger hier
#2109 erstellt: 03. Dez 2008, 16:32

Inamori schrieb:


Danke dir, für die Infos. Ich bin ein Stück weiter und Pio wird denk ich, auch mein BR Player sein.

Hast du vllt. Firmware aufspielen müssen? Soll ja mit Pioneer BDP-LX71 fast baugleich sein und der hatte vor kurzem noch paar Probleme. Kann sein das er deine DVD´s deshalb nicht lesen konnte.

Gebranntes werde ich mit Pio nicht anschauen, dafür habe ich einen anderen Player. Aber meine DVD´s und BR Filme sollte er schon abspielen.

MfG


Ja, konnte Ironman nicht abspielen und hab ein Firmware-Update gemacht. Ging dank der Hilfe aus dem Forum mit CD-R und Nero problemlos.

Grüße,

Foto-Freak
celle
Inventar
#2110 erstellt: 03. Dez 2008, 16:44

onkellou schrieb:
a pro pro Baugleich.

In der neuen Audio wurde ein 08 oder 80 getestet der Baugleich mit dem LX 71 sein soll aber nur auf dem europäischen oder deutschen Markt vertrieben werden soll....hab den Bericht nur leicht überflogen.


Vom Design vollkommen anders als der LX 71...dafür aber ca 300 Euro teurer.


Schreib morgen mehr dazu.


Genau der 08 interessiert mich. Die Optik! Sind wenigstens gescheite Bilder drin?
onkellou
Inventar
#2111 erstellt: 03. Dez 2008, 16:56

celle schrieb:

onkellou schrieb:
a pro pro Baugleich.

In der neuen Audio wurde ein 08 oder 80 getestet der Baugleich mit dem LX 71 sein soll aber nur auf dem europäischen oder deutschen Markt vertrieben werden soll....hab den Bericht nur leicht überflogen.


Vom Design vollkommen anders als der LX 71...dafür aber ca 300 Euro teurer.


Schreib morgen mehr dazu.


Genau der 08 interessiert mich. Die Optik! Sind wenigstens gescheite Bilder drin?


Die Front ist vollkommen anders, sehr schlicht...fast schon wie ne Mono-Endstufe von Rotel.

Morgen gibt`s mehr.
chr666
Ist häufiger hier
#2112 erstellt: 03. Dez 2008, 17:12

EinarmigerBandit schrieb:
@postman
Habe auch den S550 da läuft alles und der sieht definitiv besser aus als auf Bildern. Ich behalt ihn. Pioneer kann mich jetzt mal :D


Ist das dein Ernst? Habe mir den heute auch angeschaut. War aber nach zehn Sekunden fertig, so gut hat der mir gefallen...(Ironie off).
celle
Inventar
#2113 erstellt: 03. Dez 2008, 17:27

Ist das dein Ernst? Habe mir den heute auch angeschaut. War aber nach zehn Sekunden fertig, so gut hat der mir gefallen...(Ironie off).


Na rate mal warum ich Interesse am LX08 habe und nicht am LX71

So dolle und wertig schaut der LX71 nicht aus, jedenfalls nicht soviel, dass ich den Aufpreis zum S550 zahlen würde...
celle
Inventar
#2114 erstellt: 03. Dez 2008, 17:44
Der LX91 wird ein sehr guter DVD-Player;


For those planning to use the LX-91 with a DVDO edge, forget it.
I had a DVDO edge for test and the DVD image of the LX-91 blow it away
But if ever you really want, there is a source direct mode


Schon mal besser als der Edge. Aktuell schaffen das nicht viele BD-Player.
chr666
Ist häufiger hier
#2115 erstellt: 03. Dez 2008, 17:51

celle schrieb:

Ist das dein Ernst? Habe mir den heute auch angeschaut. War aber nach zehn Sekunden fertig, so gut hat der mir gefallen...(Ironie off).


Na rate mal warum ich Interesse am LX08 habe und nicht am LX71

So dolle und wertig schaut der LX71 nicht aus, jedenfalls nicht soviel, dass ich den Aufpreis zum S550 zahlen würde...


Hm, meinte postman nicht den sony 550? Den fand ich richtig mies von der Optik. Der Pio LX 71 dagegen, das hätte schon was. Aber du hast recht, der LX 08 toppt den nochmal. Hatte die Gelegenheit, mal kurz einen Blick draufzuwerfen. Schlicht, schlank, schwarz...Mir aber trotzdem zu teuer. Was mich von denen, die es beurteilen können, interessieren würde: Ist die Plastik-Front des 51er Pios eine "Sony-Plastik-Front" oder ist die wertiger?
EinarmigerBandit
Stammgast
#2116 erstellt: 03. Dez 2008, 17:58
@Chr666
Ja das mein ich ernst. Fürs Geld (habe 290,- bezahlt) bietet der S550 eine Menge. Bist du sicher das du den 550 und nicht den 350 gesehen hast ? Der 550 ist nämlich dicker.

Egal mir gefällt er besser als wie er hingestellt wird.
Bildlich tun sich alle nicht viel aber den 550 und LX71 zu vergleichen hinkt ja kräftig. Da liegen mal eben 500euro dazwischen.

Ich habe mich lange mit den Pios beschäftigt und solange die die Player nicht richtig in den Griff kriegen ist das kein Thema mehr für mich.
celle
Inventar
#2117 erstellt: 03. Dez 2008, 18:07

Ist die Plastik-Front des 51er Pios eine "Sony-Plastik-Front" oder ist die wertiger?


Na Klavierlackplastik (vergleichbar mit dem LX70) und ob das wirklich besser ausschaut als die Front vom Sony bezweifle ich. Zudem ist die Oberfläche des S550 lackiert und nicht nur einfach geschwärztes Blech. Seitenteile hat er im Gegensatz zum LX71/51FD auch und zudem eine beleuchtete FB...

Also Haptik ist bei einem Sony immer OK und auch besser als beim Pana BD55. Leider fällt beim S550 das Design nicht mehr so schick aus, wie vorher beim S1.
chr666
Ist häufiger hier
#2118 erstellt: 03. Dez 2008, 18:31

EinarmigerBandit schrieb:
@Chr666
Ja das mein ich ernst. Fürs Geld (habe 290,- bezahlt) bietet der S550 eine Menge. Bist du sicher das du den 550 und nicht den 350 gesehen hast ? Der 550 ist nämlich dicker.

Egal mir gefällt er besser als wie er hingestellt wird.
Bildlich tun sich alle nicht viel aber den 550 und LX71 zu vergleichen hinkt ja kräftig. Da liegen mal eben 500euro dazwischen.

Ich habe mich lange mit den Pios beschäftigt und solange die die Player nicht richtig in den Griff kriegen ist das kein Thema mehr für mich. :L


Ja, habe den 550 gesehen. Sah für mich aus wie eine Settop-Box. Aber das ist ja eh alles Geschmackssache. Definitiv recht hast du mit den preislichen Vergleichen. Deshalb muss bei einem Pio für das Geld ja eben auch das Outfit stimmen. Dass die Sonys ein sehr gutes Bild machen, weiß ich auch.
postman
Stammgast
#2119 erstellt: 03. Dez 2008, 19:17
Naja jedenfalls ist der Pio51FD wieder in seinem Karton verschwunden und geht morgen zurück.Ob es nun ein sony wird oder ein ganz anderer ODER ob ich überhaupt JETZT schon einen BR-Player kaufe weiß ich noch nicht. Scheinen ja alle noch irgendwie ihre "Macken" zu haben. Werd aber den Sony 550 von dem Bekannten mal testen.....kann ihn mir morgen mal holen sagt er !! Damit ich wenigsten die Ausgeliehenen Filme anschauen kann.


Gruß
Hadi
Stammgast
#2120 erstellt: 03. Dez 2008, 22:33
Wollte nur informieren, dass es jetzt anscheinend wirklich los geht mit dem 91er - lt. meinem Händler soll ich ihn nächste Woche bekommen...
uwe061
Hat sich gelöscht
#2121 erstellt: 04. Dez 2008, 19:09
Habe gerade den nagelneuen LX71 angeschlossen und die neue BD mit dem Livekonzert von The Police reingeworfen - Bild und Ton (Dolby TrueHD) sind allererste Sahne. Nun werd ich mal testen, was er als DVD- und CD-Player taugt...

LG
Uwe
foto-freak
Ist häufiger hier
#2122 erstellt: 04. Dez 2008, 19:35

uwe061 schrieb:
Habe gerade den nagelneuen LX71 angeschlossen und die neue BD mit dem Livekonzert von The Police reingeworfen - Bild und Ton (Dolby TrueHD) sind allererste Sahne. Nun werd ich mal testen, was er als DVD- und CD-Player taugt...

LG
Uwe



Glückwunsch :-)

Foto-Freak
cempaja
Stammgast
#2123 erstellt: 04. Dez 2008, 20:11
Hallo Uwe,

mich würde insbesondere der CD-Klang im Stereo Betrieb über
die analogen Cinch Ausgänge interessieren.
Vielleicht kannst du mal ein kleinen Bericht darüber einstellen.

Danke
uwe061
Hat sich gelöscht
#2124 erstellt: 04. Dez 2008, 21:54
Hallo foto-freak,
Danke! :-)

Hallo cempaja,
das mach ich gern, allerdings erst morgen. Es ist auch für mich sehr interessant, da der Pio u. a. meinen defekten CD-Player ersetzen soll. Ich habe den Stereo-Analogausgang an meine Hifi-Vorstufe angeschlossen und werde dann ein paar schon oft gehörte CDs probehören...

Gruß Uwe
BlueScreeny
Stammgast
#2125 erstellt: 04. Dez 2008, 22:22
Hi,

kann mir mal dehn genauen Unterschied vom LX08 und LX71 erleutern?
jd68
Inventar
#2126 erstellt: 04. Dez 2008, 23:18

BlueScreeny schrieb:
Hi,

kann mir mal dehn genauen Unterschied vom LX08 und LX71 erleutern?

Hallo,

der LX08 ist die Design-Version des LX71 (oder 51FD), d.h. er hat die gleichen Fähigkeiten wie die beiden "Kleinen". Dafür ist er teurer und "schöner".

Ciao,
Jens
ginawild
Stammgast
#2127 erstellt: 05. Dez 2008, 01:28
Schön das sich was mit den ganzen Updates getan hat beim Pio. LX 71 und das es immer mehr Leute gibt die zufrieden sind.


[Beitrag von ginawild am 05. Dez 2008, 09:18 bearbeitet]
uwe061
Hat sich gelöscht
#2128 erstellt: 05. Dez 2008, 01:30
So, habe nun auch diverse DVDs über den LX71 (FW 1.17b) angesehen (Casino Royale, Ratatouille, Peter Gabriel...) und bin ziemlich begeistert. Bedeutend ruhiger, plastischer, schärfer und natürlicher als mit dem DV-LX50, mit dessen DVD-Wiedergabe ich bislang sehr zufrieden war. Das Deinterlacing ist mit der Einstellung "Auto" an meinem Kuro perfekt. Blu ray ist natürlich nochmal räumlicher und schärfer, aber eine gute DVD reicht fast an eine mittelmäßige Blu Ray ran - da haben die Leute im AVS-Forum nicht übertrieben. Was mich am meisten überrascht hat - gerade nach den vielen kritischen Stimmen hier - sind die raschen Ladezeiten. Der Titelsprung ist zwar etwa 3x so lang als mit einem DVD-Player, aber die Geduld bring ich auf... Summasumarum: ich habe den Kauf NICHT bereut!!! Nun bin ich noch auf die Zweikanal-Audio-Qualität gespannt...

Bis dann,
LG Uwe
ocu73
Stammgast
#2129 erstellt: 05. Dez 2008, 09:13
Moin,

nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe, eine Frage:

Wenn ich den Pioneer BDP über HDMI "laufen" lasse, stimmt es dann, das es in Bild und Ton qualitativ keinen Unterschied zwischen 51er und 71er gibt?

Schönen Tag noch...
jd68
Inventar
#2130 erstellt: 05. Dez 2008, 09:27

ocu73 schrieb:
Moin,

nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe, eine Frage:

Wenn ich den Pioneer BDP über HDMI "laufen" lasse, stimmt es dann, das es in Bild und Ton qualitativ keinen Unterschied zwischen 51er und 71er gibt?

Schönen Tag noch...

Ja, das stimmt.

Ciao,
Jens
ocu73
Stammgast
#2131 erstellt: 05. Dez 2008, 09:33
Danke!

Nächste Frage :

Allerdings ist der 71er wertiger verarbeitet und die analoge Ausgabe (für Musik CDs) besser?
0300_Infanterie
Inventar
#2132 erstellt: 05. Dez 2008, 09:49

ocu73 schrieb:
Danke!

Nächste Frage :

Allerdings ist der 71er wertiger verarbeitet und die analoge Ausgabe (für Musik CDs) besser?


... so könnte man es folgern! Ob Du allerding an Deinem 2808 den Unterschied hörst ist ne andere Frage
ocu73
Stammgast
#2133 erstellt: 05. Dez 2008, 09:52
Na, wer sagt denn das ich den behalte?


[Beitrag von ocu73 am 05. Dez 2008, 09:52 bearbeitet]
ocu73
Stammgast
#2134 erstellt: 05. Dez 2008, 09:54
Mal im Ernst,
denke ebenfalls über den Wechsel auf den SC-71er oder 81er nach und suche den richtigen "Partner"...


[Beitrag von ocu73 am 05. Dez 2008, 09:55 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#2135 erstellt: 05. Dez 2008, 10:00

ocu73 schrieb:
Mal im Ernst,
denke ebenfalls über den Wechsel auf den SC-71er oder 81er nach und suche den richtigen "Partner"...
:prost


... ist dann nicht HDMI ideal, da Pio-intern jitterfrei übertragen wird? (... zumindest für Leute, die an den Jittergott glauben )
ocu73
Stammgast
#2136 erstellt: 05. Dez 2008, 10:05
Das ist ne gute Frage!
Allerdings würden mir zwei Kabel mehr auch nix ausmachen...
uwe061
Hat sich gelöscht
#2137 erstellt: 05. Dez 2008, 10:30
Bei den neuen Pios wird ja gerade der Analogton gelobt. Ich würde CD nie über HDMI und möglichst auch nicht über den Surroundverstärker laufen lassen. Habe selbst den LX70 und der klingt mehrkanalig sehr ordentlich, aber Stereo... Ich habe wirklich viele - auch sehr teure - Surroundverstärker gehört und mir hat meine Vor-/Endstufenkombination in Stereo immer besser gefallen. Aber das ist natürlich immer individuell und eine Frage der Ansprüche/Hörgewohnheiten und auch der Qualität der Boxen, die hinten dran hängen...

Auch beim Film gucken laufen die Frontkanäle über die Vor-/Endstufenkombi, klingt einfach besser. Letztere kann ich leider nicht mit der Harmony One bedienen - aber das ist zu verkraften.

LG
Uwe

P.S.: Infanterie, bleibt Deine Signatur jetzt farblich immer so patriotisch?


[Beitrag von uwe061 am 05. Dez 2008, 10:33 bearbeitet]
jd68
Inventar
#2138 erstellt: 05. Dez 2008, 12:31

ocu73 schrieb:
Danke!

Nächste Frage :

Allerdings ist der 71er wertiger verarbeitet und die analoge Ausgabe (für Musik CDs) besser?

Die D/A-Wandler für Audio sind bei beiden Playern gleich.
Die bessere Verarbeitung beschränkt sich auf vergoldete Anschlussbuchsen und der Aluminium-Front.

Ciao,
Jens
uwe061
Hat sich gelöscht
#2139 erstellt: 05. Dez 2008, 12:47
Hallo Jens,

gerade in diesem Punkt habe ich von Pioneer Deutschland und von einem Premium Händler eine andere Info bekommen: zwar sind die Wander gleich, aber das analoge Audio-Board vom LX 71 soll hochwertiger sein (aufwendiger, bessere Kondensatoren?).
Aber ganz genau weiß ich es auch nicht! Kennst Du jemanden, der wirklich "reingeguckt" hat?

LG Uwe


[Beitrag von uwe061 am 05. Dez 2008, 12:48 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#2140 erstellt: 05. Dez 2008, 12:50
... gibt´s keine Explosionszeichnungen???
uwe061
Hat sich gelöscht
#2141 erstellt: 05. Dez 2008, 12:52
Hihi, der war gut!
Lasst doch die armen Geräte ganz!
0300_Infanterie
Inventar
#2142 erstellt: 05. Dez 2008, 12:57
... naja, hab gelernt: Gwalt IST eine Lösung

Nein im Ernst, von den Denon´s gibt´s ja Explosionszeichnungen und Audfrisse im Netz, da kann man zumindest mal Größe und Bestückung von Platinen vergleichen auch wenn das noch keine inhaltlichen Schlüsse zulässt.
jd68
Inventar
#2143 erstellt: 05. Dez 2008, 14:08
Hallo Uwe,

meine Informationsquelle ist das amerikanische AVS Forum, wo selbst die größten Anhänger des Elite 05 Players (= LX71) nicht von einem besseren Audio-Analog-Board sprechen.

Mir tun die Pioneer-Händler in Europa leid, da sie einen Preisunterschied von 300,-€ rechtfertigen müssen, den es leistungsmäßig nicht gibt. Die Amerikaner haben es da leichter: Der Preisunterschied beträgt nur 200,-$ und man bekommt 2 Jahre Garantie anstatt nur einem. Zudem hat das Label 'Elite' in USA einen hohen Stellenwert, so dass die Käufer gerne etwas mehr zahlen.

Ciao,
Jens
uwe061
Hat sich gelöscht
#2144 erstellt: 05. Dez 2008, 14:47
Hallo Jens,

ja, das kann gut sein, dass das nur Verkaufsargumente waren (und dann wäre es übrigens auch eine falsche Aussage von Pioneer Deutschland gewesen - da wurde von GROSSEN Unterschieden im Analogklang gesprochen).

Im AVS Forum lese ich auch regelmäßig und kenne die Berichte von dort; andererseits habe ich nirgends gelesen, dass jemand die Boards wirklich von der Bestückung her verglichen hätte.

Egal - nun hab ich ihn und bin mit dem SD- und HD-Bild sehr zufrieden und der CD-Klang wird am Wochenende getestet.

Gruß Uwe
toto7404
Stammgast
#2145 erstellt: 05. Dez 2008, 17:33

jd68 schrieb:

BlueScreeny schrieb:
Hi,

kann mir mal dehn genauen Unterschied vom LX08 und LX71 erleutern?

Hallo,

der LX08 ist die Design-Version des LX71 (oder 51FD), d.h. er hat die gleichen Fähigkeiten wie die beiden "Kleinen". Dafür ist er teurer und "schöner".

Ciao,
Jens


Das ist mal so dahin gestellt,ob der "schöner" ist!Wie alles im Leben,Geschmackssache!Meiner ist das nicht.....!
celle
Inventar
#2146 erstellt: 05. Dez 2008, 19:10
Es gibt aktuell Fachtests zum LX71 und LX08 (HD+TV, VHV, HDTV-Praxis, Heimkino...)

Es ist beim LX08 leider so wie befürchtet. Schwarze Kunsstofffront und wenn man die Blende schließt kann man das Display nicht ablesen und das LW knallt gegen die Blende (kein Schutzmechanismus), die man dann manuell schließen muss.
Für 999 EUR wäre da m.E. eine deutlich elegantere Lösung möglich gewesen (siehe Sony S500).

Muss mir den mal live anschauen, ob mir das den Aufpreis zu einem S550 wirklich Wert ist. Ein LX71 ist es mir jedenfalls nicht.


[Beitrag von celle am 05. Dez 2008, 19:12 bearbeitet]
percy_steward
Schaut ab und zu mal vorbei
#2147 erstellt: 05. Dez 2008, 21:36
Um kurz auf die neuesten Testberichte in den heute erschienenen Testberichten einzugehen: Die HDTV-Praxis bemängelt massiv den fehlenden (!) Decoder für die HD-Tonformate (DTS High Resolution und DTS Master Audio). Da ich davon ausging, dass diesbezüglich noch ein firmware-update die fehlenden Formate "nachliefern" wird, habe ich mal' bei der pioneer-Kundenbetreuung angerufen. Der Mitarbeiter wollte nicht recht raus mit der Sprache, Zitat :"...versprechen kann ich ein solches update nicht...".
Gibt es ggf. hierzu gesicherte Erkenntnisse?
Fehlendes DTS-MA z.B. wäre für mich ein Grund, den player nicht zu kaufen. Danke vorab für etwaige Infos!
romulus1977
Ist häufiger hier
#2148 erstellt: 05. Dez 2008, 22:27
Hallo Heimkinofreunde!
Lese schon eine zeitlang mit, weil ich sehr interessiert an den Pioneer Playern bin.

Gestern ist auch der BDP-51FD bei mir angekommen.
Natürlich sofort ausgepackt und verkabelt:

Meine Eindrücke:

Riesen Ding, was mir normalerweise auch lieber ist als die ganzen "Set-Top Gehäuse".

Nur die Plastikfront ist meiner Meinung nach erschreckend, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Ein paar Filme geschaut (SW 1.17b aufgespielt); Iron-Man, Hancock und Resident Evil Extinction.
Bildqualität toll was ja zu erwarten war. Etwas schärfer und plastischer als bei der PS3.
Einlesezeiten der Horror (im Vergleich zur PS3)
Audio per HDMI am Onkyo 876 sehr gut, jedoch ist auch hier der Unterschied zur PS die ja kein Bitstream der Hd-Formate beherrscht nicht wirklich nennenswert.

DVD-Ausgabe kann ich noch nicht viel sagen, weil nur einen Film geschaut und dabei hängengeblieben :-) (wollte eigentlich nur testen)


CD-Klang analog per Oehlbach Cinch im Vergleich zu meinem Yamaha DVD-S 1700 auch ned wirklich viel Unterschied festzustellen.

Die Geräuschentwicklung hält sich in Grenzen, aber er ist doch hörbar in leisen Filmpassagen! Natürlich klar leiser als die PS3.

Die BD-Live Features sind für mich nicht relevant, drum fehlen sie mir auch nicht. Sind meines Erachtens nur eine unnötige Fehlerquelle der Programmierer wie man an Ironman,Hulk und Konsorten sieht!

Alles in Allem,aus meiner Sicht ein ganz nettes Gerät, mit elends langen Ladezeiten und kaum Vorteilen gegenüber der PS3. Ich denke ich werde Ihn wieder zurückgeben, muß noch das Wochenende über probieren.

Ich weiß nicht welche Geräte sonst noch in Frage kommen könnten, ich wäre bereit bis 1000,- Euro´s zu investieren oder obs nicht doch noch besser ist zu warten.


[Beitrag von romulus1977 am 05. Dez 2008, 22:33 bearbeitet]
/alex/
Ist häufiger hier
#2149 erstellt: 07. Dez 2008, 10:06
Hi Leute,
Ich besitze nun seit paar Tagen auch den BDP-51FD, ist auch mein erster BR-Player,
Bin voll zufrieden mit dem Teil!

Nun meine eigentliche Fragen, habe die auch im Pio-Plasma-Forum gestellt, aber ohne Erfolg!

Wenn ich Blurays abspiele zeigt der BDP-51FD, dass das Signal mit 24 Bildern weitergeleitet wird an, aber am Pio-TV steht nur 1080p 36bit punkt-für-punkt, es muss doch 1080p/24 drauf stehen?
Purcinema ist auf beiden Geräten aktiviert!
foto-freak
Ist häufiger hier
#2150 erstellt: 07. Dez 2008, 10:09

/alex/ schrieb:
Hi Leute,
Ich besitze nun seit paar Tagen auch den BDP-51FD, ist auch mein erster BR-Player,
Bin voll zufrieden mit dem Teil!

Nun meine eigentliche Fragen, habe die auch im Pio-Plasma-Forum gestellt, aber ohne Erfolg!

Wenn ich Blurays abspiele zeigt der BDP-51FD, dass das Signal mit 24 Bildern weitergeleitet wird an, aber am Pio-TV steht nur 1080p 36bit punkt-für-punkt, es muss doch 1080p/24 drauf stehen?
Purcinema ist auf beiden Geräten aktiviert!
:?



Glückwunsch,

is bei mir das Gleiche. Nur bei mir steht nicht 'punkt für punkt'. Die Wiederholrate wird da nicht angezeigt.

Ich aktiviere PureCinema nur, wenn ein 24-Bild-Aufnahme nicht als solche erkannt wird. Und dann im Modus Vorrücken. Bei echten 24 Bildern laß ich es aus. Mach ich da was falsch?

Grüße,

Foto-Freak


[Beitrag von foto-freak am 07. Dez 2008, 10:12 bearbeitet]
/alex/
Ist häufiger hier
#2151 erstellt: 07. Dez 2008, 10:33

is bei mir das Gleiche. Nur bei mir steht nicht 'punkt für punkt'. Die Wiederholrate wird da nicht angezeigt.

Ich aktiviere PureCinema nur, wenn ein 24-Bild-Aufnahme nicht als solche erkannt wird. Und dann im Modus Vorrücken. Bei echten 24 Bildern laß ich es aus. Mach ich da was falsch?


Hi foto-freak,
punkt-für-punkt ist die Auflösung vom TV kannst ja mit der Taste mit zwei Pfeilen nach außen einstellen, ist übrigens die beste Einstellung für BR

Was die Wiederholrate betrifft, die wird auf dem Display vom BR-Player mit 24Hz angezeigt, aber eben nicht auf dem TV
chicco16
Stammgast
#2152 erstellt: 07. Dez 2008, 10:33
Also ich laß alle Blu Ray´s im 24P laufen!!! So soll es normal auch sein,wenn Dein Plasma/LCD das kann!!!
Kessedy
Stammgast
#2153 erstellt: 07. Dez 2008, 12:34
Hallo Leute,

jetzt muß ich ja auch mal über den LX71 herziehen.

Also wirklich ein scheiß Gerät.

Verbringe viel zu viel Zeit jetzt vor meinem Plasma.
Mal kurz in eine blu-ray reinschauen wollen, schon wieder 90min. verplmpert - und ich besitze nur eine HD-ready 436 Krücke. Nein, die einlesezeit betrug nicht 90 min..

DVD-Wiedrgabe. HDR, Die Gefähreten; Fluch derKaribik. Sowas von unspäktakulär in der Wiedergabe. Habe verzweifelt die Knaller gesucht. War immer nur wieder erstaunt über die so ganz nebenbei präsentierten Details, Maserungen, Tiefenwirkung und was einen sonst noch so von der Film-Handlung ablenken könnte.

DVD, Piplangstrumpf. Zugegeben, da muß ich doch mal ein paar Regler (Schärfe runter, NR-Helferlein,...) bemühen. Der LX71 zeigt halt ungeschminkt wie gut oder schlecht die Qualität ist. Keine verrundete Kuscheldarstellung. Mit entsprechender Nachbesserung absolut o.k..

Bleiben die Einlesezeiten. Nun knapp 25sec. fürs Hochfahren. Wen juckt es? Erst anschalten,dann die DVD raussuchen und nicht umgekehrt.
Einlesezeiten. Ja da besteht Verbesserungsbedarf. Ob die Konkurenz wirklich soviel besser ist?
Schließlich will ich einen Film sehen und nicht mal schnell durch meine CD-Sammlung zappen.
Titel-/Kapitelsprung zu langsam? Oh bitte mal updaten. Ist dann kaum langsamer als die üblichen DVDPs.

Lüfter-Geräuche? Ja bei absoluter Stille schon. sollte vielleicht mal die Plasma -box vom Lx71 stellen.
vergessen wie es.

Wirklich. Ein zeitraubendes scheiß Gerät.

Schönen Sonntag noch.

Hardy
Peter_J.
Stammgast
#2154 erstellt: 07. Dez 2008, 12:43
Hallo Hardy,
gut gebrüllt, Löwe! Stimme völlig mit Dir überein!
Grüße
Peter J.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildvergleich Blue-Ray: BDP-LX91 vs. BDP-LX71/BDP-51FD
mcdrechsler am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  19 Beiträge
Unterschied Pioneer BDP-51FD zum BDP-LX71
Vogelfrei84 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  5 Beiträge
Der PIONEER BDP-LX91-Thread
celle am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2017  –  1733 Beiträge
SC-LX81 + BDP-LX71 oder BDP-LX91
a.j.kara am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  4 Beiträge
Verkaufswert Pioneer BDP-LX91
Hooker01 am 02.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.06.2021  –  14 Beiträge
Pioneer Blu-ray Player BDP-51FD?
ichti am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2797 Beiträge
BDP-LX91
_sano am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  2 Beiträge
Pioneer BDP-LX91
_sano am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  3 Beiträge
Pioneer BDP-51FD Unknown Disc?
beppo am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  3 Beiträge
Pioneer Blue Ray Player BDP LX91
country am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.075