Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . Letzte |nächste|

CES 09, Panasonic BD60, BD80 und BD70V

+A -A
Autor
Beitrag
0300_Infanterie
Inventar
#2551 erstellt: 17. Jan 2010, 22:26

hallinoo schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

hallinoo schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

Stuttgart71 schrieb:
das wäre dann der BD60.

Und der gibt dann an den chinch ausgängen einen 2.0 downmix aus?
was wird dann hier genau ausgegeben? wird dann neu(runter-)dekodiert??


... na er rekodiert, misch also zusammen ...
Und zwar das Signal, welches Du auf der BD auswählst, da er ja alle Dekoder an Bord hat...
Egal ob am Stereoausgang, oder am gigitalen Ausgang (wenn Du intern auf PCM-Ausgabe stellst)...


Halloo 0300 Infanterie
Irgendwie verstehe ich das mit den Tonausgängen nicht. Habe einen Reseiver von Yamahe RX V750, der hat nur digi-Eingänge, kein HDMI,ist der BD60 der Richtige,oder der 80? Das Bild soll ohne umwege zum Plasma mit HDMI gehen.Sorry wenn ich nerve.


... HDMI (fuer die Bildausgabe) an den TV, opt. OUT (fuer die Tonausgabe) an deinen alten AVR.
Der BD80 wuerde Dir nicht mehr bringen (hat Dein AVR einen analogen 7.1-Eingang?)...
So hoerst Du den DD/DTS-Corestream der jeweils ausgewaehlten Tonspur.


Also bei der Bed. Anleit. des Res. steht, das ich auch einen Multiformatplayer an den 6Kanal bzw. an den 8Kanal Eingang anschliesen kann.Kann aber dann die Soundfeldprogramme nicht mehr anwählen. Werde es so machen, wie Du es geschrieben hast.Oder?? Nochmals vielen Dank


... mach das mal ... denn bei analoger Zuspielung bist Du auch auf die bescheidene Laufzeitkorrektur im Player angewiesen ...
triezi24
Stammgast
#2552 erstellt: 18. Jan 2010, 05:24
Hallo Melzmann du hast nicht richtig gelesen ich habe für Leistung für die Kappas eine Yamaha CX70,MX1000 und eine Umschaltbox daran die MX1000 bringt 330 Watt an 8 Ohm das reicht so Laut hört man ein Lied dann Rauchen die Ohren.
Melzman
Inventar
#2553 erstellt: 18. Jan 2010, 09:07
ups...sorry

habs wirklich übersehen gehabt.
maike1970
Stammgast
#2554 erstellt: 18. Jan 2010, 09:34

mrossi schrieb:
sorry, das ich so blöd frage.aber mit mkv-dateien hat ich bisher nix am hut. jetzt habe ich angeblich hochauflösende trailer(sound und bild-demos) hier rumliegen und weiss net wie ich sie klotzen soll.für was dieses dateiformat überhaupt gut ist.


Wen Du im HD-Zeitalter ankommen willst, kommst Du um mkv nicht rum, da matroska (mkv = matroska video) der gängigste Container für HD-Formate ist (drin steckt meist H.264 oder MPEG-4) , aber ein BD-Player wird nie das leisten, was ein Mediaplayer kann, deshalb heisst er ja auch BD-Player. Die Eierlegende Wollmilchsau wird es nie geben.

Hol Dir diese kleine Kiste dazu(NBK ist die 2. also neuere Version des Players, mit DTS Downmix und der Möglichkeit Daten zwischen 2 FP/Sticks zu kopieren oder verschieben ganz ohne PC):
http://www.amazon.de...id=1263801856&sr=8-1

oder die LAN-Version, je nach Bedarf:

http://www.amazon.de...id=1263801960&sr=8-1

Die kleinen Zauberkisten sind mitnehmtauglich, sodass man auch mal beim Kumpel gucken kann, spielen so gut wie alle Formate und ersparen ´ne Menge Konvertier- und Brennarbeit. Seit der Kiste habe ich keine Rohlinge mehr, nur noch Sticks und Festplatten und ganze HD-Filme in mkv, ts oder m2ts sind kein Problem mehr.Das einzige was er nicht kann sind Menüs (BD, DVD), ´ne iso oder VOB ohne Menü läuft aber anstandslos und Filmcover als jpg lassen sich auch einbínden.
hallinoo
Ist häufiger hier
#2555 erstellt: 18. Jan 2010, 09:48

0300_Infanterie schrieb:

hallinoo schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

hallinoo schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

Stuttgart71 schrieb:
das wäre dann der BD60.

Und der gibt dann an den chinch ausgängen einen 2.0 downmix aus?
was wird dann hier genau ausgegeben? wird dann neu(runter-)dekodiert??


... na er rekodiert, misch also zusammen ...
Und zwar das Signal, welches Du auf der BD auswählst, da er ja alle Dekoder an Bord hat...
Egal ob am Stereoausgang, oder am gigitalen Ausgang (wenn Du intern auf PCM-Ausgabe stellst)...


Halloo 0300 Infanterie
Irgendwie verstehe ich das mit den Tonausgängen nicht. Habe einen Reseiver von Yamahe RX V750, der hat nur digi-Eingänge, kein HDMI,ist der BD60 der Richtige,oder der 80? Das Bild soll ohne umwege zum Plasma mit HDMI gehen.Sorry wenn ich nerve.


... HDMI (fuer die Bildausgabe) an den TV, opt. OUT (fuer die Tonausgabe) an deinen alten AVR.
Der BD80 wuerde Dir nicht mehr bringen (hat Dein AVR einen analogen 7.1-Eingang?)...
So hoerst Du den DD/DTS-Corestream der jeweils ausgewaehlten Tonspur.


Also bei der Bed. Anleit. des Res. steht, das ich auch einen Multiformatplayer an den 6Kanal bzw. an den 8Kanal Eingang anschliesen kann.Kann aber dann die Soundfeldprogramme nicht mehr anwählen. Werde es so machen, wie Du es geschrieben hast.Oder?? Nochmals vielen Dank


... mach das mal ... denn bei analoger Zuspielung bist Du auch auf die bescheidene Laufzeitkorrektur im Player angewiesen ...


Hab mir jetzt den BD60 aus den MM für 150 ökken geholt.In nächster Zeit werd ich mir dann einen neuen AVR holen,und dann passt ja alles.Noch eine Frage,ist doch richtig,das ich in meinem Fall PCM einstellen muß?,so lese ich es jedenfalls aus der Bed. Anl. raus.Vielen Dank
Straight_Six
Stammgast
#2556 erstellt: 18. Jan 2010, 10:09
Nein du stellst auf Bitstream.
hallinoo
Ist häufiger hier
#2557 erstellt: 18. Jan 2010, 10:18

Straight_Six schrieb:
Nein du stellst auf Bitstream.


Obwohl ich nur mit den opt. Ausgang an meinen Res. gehe?
atoja
Stammgast
#2558 erstellt: 18. Jan 2010, 10:52
Hi Laute.

Ich habe vor paar tagen mir Van Helsing angeschaut und war gezwungen die Tatse Pause zu drücken als ich wieder kamm fand ich ein Bildschirmschoner von "Universal" vor.
Ich meien Toll es das schon aus aber irgenwie konnte ich durch das drücken von Pause oder der Play Taste den Film nicht zum laufen bringen.

Ich meine war das normal??

Ich mußte mein Player den BD 80 einmal aus und wieder an machen dann aber wieder die Kapitel vorspullen bis zur gewünschten Spieldauer.

Bei meinem DVD Player von Denon den 1930ger gibt es auch ein Bildschirmschoner aber selbst wenn ich ihn durch die Stop Taste ausgemacht habe, speicherte er die Letzte Spieldauer und fing beim anschalten von dort auch los.

Die Fw ist die 2.0 aber daran konnte es doch nicht liegen oder

Ich habe deswegen kein Update auf die 2.2 gemacht weil bis jetzt alles in Ok gewesen ist.


[Beitrag von atoja am 18. Jan 2010, 11:00 bearbeitet]
hallinoo
Ist häufiger hier
#2559 erstellt: 18. Jan 2010, 11:26

hallinoo schrieb:

Straight_Six schrieb:
Nein du stellst auf Bitstream.


Obwohl ich nur mit den opt. Ausgang an meinen Res. gehe?

Straight_Six,alles klar, wer lesen kann....,hab es auch gerade in der Bed.Anl. gesehen,ist ja groß genug dargestellt.Nochmals vielen Dank.
Straight_Six
Stammgast
#2560 erstellt: 18. Jan 2010, 13:06

hallinoo schrieb:

hallinoo schrieb:

Straight_Six schrieb:
Nein du stellst auf Bitstream.


Obwohl ich nur mit den opt. Ausgang an meinen Res. gehe?

Straight_Six,alles klar, wer lesen kann....,hab es auch gerade in der Bed.Anl. gesehen,ist ja groß genug dargestellt.Nochmals vielen Dank.


Bitte bitte, ist aber auch wirklich sehr verwirrend. Ich stand auch vor dem gleichen Berg und mußte mich erstmal einlesen. Habe auch nur nen alten Receiver ohne HDMI Eingang. Ich war da auch sehr verwirrt.
In der Anleitung ist nochmal alles aufgeschlüsselt.
Andregee
Inventar
#2561 erstellt: 18. Jan 2010, 13:09

atoja schrieb:
Hi Laute.

Ich habe vor paar tagen mir Van Helsing angeschaut und war gezwungen die Tatse Pause zu drücken als ich wieder kamm fand ich ein Bildschirmschoner von "Universal" vor.
Ich meien Toll es das schon aus aber irgenwie konnte ich durch das drücken von Pause oder der Play Taste den Film nicht zum laufen bringen.

Ich meine war das normal??

Ich mußte mein Player den BD 80 einmal aus und wieder an machen dann aber wieder die Kapitel vorspullen bis zur gewünschten Spieldauer.

Bei meinem DVD Player von Denon den 1930ger gibt es auch ein Bildschirmschoner aber selbst wenn ich ihn durch die Stop Taste ausgemacht habe, speicherte er die Letzte Spieldauer und fing beim anschalten von dort auch los.

Die Fw ist die 2.0 aber daran konnte es doch nicht liegen oder

Ich habe deswegen kein Update auf die 2.2 gemacht weil bis jetzt alles in Ok gewesen ist.


du mußt das steuerkreuz oben drücken. habe die beschriftung nicht im kopf aber das ding wo in der mitter der ok knopf ist. da einfach nach oben.
atoja
Stammgast
#2562 erstellt: 18. Jan 2010, 15:53
du mußt das steuerkreuz oben drücken. habe die beschriftung nicht im kopf aber das ding wo in der mitter der ok knopf ist. da einfach nach oben.[/quote]


Ich werde dies gleich ausprobieren
Vielen dank
atoja
Stammgast
#2563 erstellt: 18. Jan 2010, 18:09
Ja, tatsächlich das geht. Zum Glück
danke für deine Antwort

Gruß atoja
Hifi-0407
Stammgast
#2564 erstellt: 19. Jan 2010, 09:55
Beim BD60 ist kein HDMI Kabel als Zubehör dabei, sehe ich das richtig?
Jerichos
Ist häufiger hier
#2565 erstellt: 19. Jan 2010, 09:56

Hifi-0407 schrieb:
Beim BD60 ist kein HDMI Kabel als Zubehör dabei, sehe ich das richtig?

Korrekt.
xtremelover
Ist häufiger hier
#2566 erstellt: 19. Jan 2010, 11:48
Gibt es schon Informationen darüber inwieweit Panasonic die neuen Funktionen von Viera Cast der neuen Modelle per Update auf die "älteren" a la BD60 übertragen will?

Edit: Mein BD60 ist heute angekommen. Ich bin sehr zufrieden was das Geräuschniveau und Bildqualität angeht.
Auch ein Update auf 2.2 verlief ohne Probleme.

Jetzt werden erstmal weitere Blu Rays bestellt


[Beitrag von xtremelover am 20. Jan 2010, 18:59 bearbeitet]
lumi1
Hat sich gelöscht
#2567 erstellt: 21. Jan 2010, 17:48
Hy!

Frohes Neues noch nachträglich; weiß gar nicht, ob ich schon hier war.

kann ich mkv-dateien auf einen dvd-rohling brennen(double layer) und mein bd60 spielt die dann ab?


Nein, nicht so einfach....Divx(.avi) nimmt er auch nur bis 576i/p entgegen, egal auf welcher Disc (+ - r rw) oder von Stick.

Am besten und einfachsten ist das SuperProggi mkv2vob, welches eigentlich "nur" für die PS3 bekannt ist und genutzt wird....Ein wirklich fantastisches proggi, welches einem umständliches muxen, konvertieren in einfachster Art abnimmt.

Mit diesem Proggi kannst du auch AVCHD-Streams erzeugen, und diese problemlos brennen und danach nicht nur auf dem 60er/80er schauen..
einziger nachteil, die Streams werden als AVCHD laufzeitabhängig etwas größer, als die Ursprungs-.mkv's.

Bei Spielfilmlänge ist also entweder eine Double-Layer Disc fällig, oder vorher die .mkv (!!!!!) Datei mit mkv merge aufteilen, und danach die zwei oder selten mehr parts auf entsprechende 4,7er Rohlinge bruzzeln.

Wichtig ist nach dem konvertieren nur, dass die Disc in format UDF 2.50 gebrannt wird. Am besten zusätzlich noch Juliet und Iso deaktivieren.
Auch empfehle ich aus Kompatibiltätsgründen nur DVD-R Disc's, mit + hatte ich schon Probleme.

Da es sich hier sicherlich um Eigenproduktionen des fragestellers im .mkv Container handelt, muß ich auch bestimmt nicht darauf hinweisen, dass er im Programm mkv2vob das Häkchen vor "Always Transcode DTS to ac3" setzen muß.



MfG.
noco
Inventar
#2568 erstellt: 21. Jan 2010, 20:44

xtremelover schrieb:
Gibt es schon Informationen darüber inwieweit Panasonic die neuen Funktionen von Viera Cast der neuen Modelle per Update auf die "älteren" a la BD60 übertragen will?


Hi,

was haben die denn für Features?

Wie ich gestern festgestellt habe, ist auf dem BD60 nun Bild.de verfügbar.. eine echte Bereicherung


Gruß,
Nico.
0300_Infanterie
Inventar
#2569 erstellt: 22. Jan 2010, 06:27
... gibt's evtl. mal nen Link oder auch schon nen Thread hier im HF?
OldMansChild
Stammgast
#2570 erstellt: 22. Jan 2010, 10:45
0300_Infanterie
Inventar
#2571 erstellt: 22. Jan 2010, 12:37
... danke hatte gesucht ... und jetzt gefunden
bmwdriver
Stammgast
#2572 erstellt: 22. Jan 2010, 13:02
So, hab mir jetzt auch den BD60 für 150 Euronen gegönnt.

Daß auspacken hat länger gedauert als die Konfiguration.

-> Alles angeschlossen
-> über internet Update gemacht
-> Audioausgabe (Toshlink)auf PCM (Reciever ohne HDMI)eingestellt
-> fertig

Die Einlesezeiten nerven ein bischen aber ok.

Bild und Ton perfekt!!!!!

Das Multimedia Gedönse mit Viera Cast etc.... interessiert mich relativ wenig (noch)

Die Handhabung von den BR Menüs ist auch sehr stark abhängig
von dem jeweiligen Film.

0300_Infanterie
Inventar
#2573 erstellt: 22. Jan 2010, 13:38
... bis auf Tagesschau (manchmal) hab ich das auch nie genutzt ...
Deshalb wandert der BD60 ja jetzt auch ins Schlafzimmer... wird ersetzt durch nen DVD-2500BT ...
Den Online-Mist hab ich noch nie genutzt ...
Iceman_SVW
Stammgast
#2574 erstellt: 22. Jan 2010, 14:58

bmwdriver schrieb:
...
-> Audioausgabe (Toshlink)auf PCM (Reciever ohne HDMI)eingestellt
...



...wieso nicht "Bitstream"!?? Oder bist du mit 2-Kanal-PCM zufrieden....!?
earl74
Inventar
#2575 erstellt: 24. Jan 2010, 11:31
hab vorhin (nachdem ich "ruckelfrei" Wall-E und Tropc Thunder mit meinem BD 60 geschaut habe, die Blu Ray Outlander gesehen und musste da feststellen, das ich alle 3-4min einen Bildruckler habe. Normal? - habt ihr das auch?
mrossi
Stammgast
#2576 erstellt: 24. Jan 2010, 13:12
nochmal ein danke an lumi1!
habe es mal ausprobiert, und in mpeg 4 versucht,hat dann aber stark geruckelt-nin noch am testen.
noch ne frage: welche verbesserungen hat die 2.2 firmware,hat jemand was festgestellt?
bmwdriver
Stammgast
#2577 erstellt: 24. Jan 2010, 14:40

Oder bist du mit 2-Kanal-PCM zufrieden


Nein aber mit 5.1-Kanal-PCM

Mein Reciever hat kein HDMI eingang und ich kann somit auch nicht die neuen Tonformate über Bitstream hören.

Somit lasse ich per PCM 5.1 über Toshlink (DTS bzw. Dolby Digital) (de)codieren.

Hätte mir ansonsten den BD80 zugelegt (der decodiert selber). Da aber früher oder später eh eine neuer Reciever fällig wird, hab ich mir daß Geld gespart!

earl74
Inventar
#2578 erstellt: 24. Jan 2010, 17:42
kann der Pana BD 60 eigentlich wie die PS3 24.000Hz und 23.976 ausgeben oder eben NUR letzteres? Weiss das jemand?
Iceman_SVW
Stammgast
#2579 erstellt: 24. Jan 2010, 20:59

bmwdriver schrieb:

Oder bist du mit 2-Kanal-PCM zufrieden


Nein aber mit 5.1-Kanal-PCM

Mein Reciever hat kein HDMI eingang und ich kann somit auch nicht die neuen Tonformate über Bitstream hören.

Somit lasse ich per PCM 5.1 über Toshlink (DTS bzw. Dolby Digital) (de)codieren.....



...dann solltest du dir noch mal die Bedienungsanleitung durchlesen -> Tabelle auf S. 20...... "Audio-Ausgabe über Digital Audio Out" ("Toslink"...ohne h....) als "PCM" ergibt "Heruntermischung auf 2-Kanel PCM".......

Bei Dolby Digital bzw. DTS brauchst du keinen Receiver mit HDMI - DAS geht auch mit dem optischen Kabel.....dazu musst du aber "Bitstream" als Ausgabe einstellen.....
Andregee
Inventar
#2580 erstellt: 24. Jan 2010, 22:25
yupp denn für pcm 5.1 ist die bandbreite viel zu gering via toslink.
da kommt nur 2 kanal an und der receiver macht pseudo 5,1 draus.
bmwdriver
Stammgast
#2581 erstellt: 25. Jan 2010, 07:34
Ok! Man lernt nie aus!

Ich habe immer gedacht, daß Bitstream nur über HDMI funktioniert.

Werde ich gleich ausprobieren!

DANKE!
Iceman_SVW
Stammgast
#2582 erstellt: 25. Jan 2010, 15:26
Das siehst du schon daran, dass im Display deines Receivers bei "Bitstream" auch wirklich "Dolby D" oder "DTS" steht - selbst wenn du eine Blu-ray mit "Dolby TrueHD" oder "DTS Master Audio" guckst (der "Core" wird auch per Toslink übertragen)...

Bei "PCM" dagegen steht meist nur "Multich(annel)" - oder der Receiver nutzt Neo:6 oder Dolby PL-II.......
padddy
Inventar
#2583 erstellt: 25. Jan 2010, 18:10
Verwendet jemand den BD60 mit nem Panasonic PX 80 ?? Bin gerade dabei den Player zu testen, eingestellt hab ich 1080p und 24p ist aktiviert. Gibts es dort eine sinnvollere Einstellung für nen HD Ready Display ?
Hab nämlich gerade 11:14 und den neuen Fast and the Furious ausprobiert und vom Hocker gehauen hat mich das Bild bisher noch nicht.
Gute DVDs waren zugespielt über meinen Yamaha DVD 2700 teilweise genauso scharf. Kommt mir so vor als müsse ich nun nen Meter vor der Glotze hängen um die Vorteile voner Blu Ray zu nutzen
anon123
Inventar
#2584 erstellt: 25. Jan 2010, 18:39
@padddy:

Bei meinem X10 -- dem PX80 leidlich ähnlich -- erscheint mir das mit den Blu Rays (ebenfalls über den BD60) auch so. Es hängt mit der vegleichsweise geringen Auflösung dieser HD ready Plasmas zusammen. Auf meinem 37" kann man schon einen Unterschied zu guten DVDs erkennen, doch die Welt ist es nicht. Dazu kommt, dass der 37" eine um 20% höhere Auflösung (bezogen auf die Bildgröße) hat als der 42", wodurch hier (je nach Betrachtungsabstand) der Unterschied eher bemerkbar sein sollte.

Das ist nun mal die Beschränkung, die ein HD ready Plasma mitbringt. Andererseits aber kann man damit klaglos eben auch die DVD-Sammlung, DVB-C via Scart und sogar DivXs ansehen. Für HDTV (also Blu Ray) sollte es dann schon ein Full HD-Display sein, mit einem entsprechend großen Bildschirm im Bezug auf den Sitzabtand.

Mich stört das wegen der schönen SD-Tauglichkeit aber nicht wirklich. Ich habe Hunderte DVDs, die in toller Bildqualität vom BD60 wiedergegeben werden. Ich kann mir zumindest in diesem Setup die Mehrausgaben oder Neuanschaffung für BD sparen.
OldMansChild
Stammgast
#2585 erstellt: 25. Jan 2010, 19:44
Also ich habe auch den PX 80 in 42" und der Unterschied ist gewaltig ich kenne jetzt nicht die gesehenen Filme aber bei mir ist es eher so dass ich keinen Unterschied zu Full HD sehe... Full HD ist eigentlivh nur Sinnvoll bei noch größeren Größen 46 ehr 50" aufwärts...


[Beitrag von OldMansChild am 25. Jan 2010, 20:11 bearbeitet]
O815
Stammgast
#2586 erstellt: 25. Jan 2010, 20:07

anon123 schrieb:
...Das ist nun mal die Beschränkung, die ein HD ready Plasma mitbringt....


Diese Aussage halte ich schon etwas beschränkt - sorry.

In der heutigen Zeit, wo MatschTV (SD) noch starkes Übergewicht hat, tut man sich mit einer FullHD-Glotze keinen großen Gefallen - außer, man zieht sich täglich 6 BluRays rein.
Mein Nachbar, wo es ja nu unbedingt ein FullHD sein mußte ... sabbert bei jedem Blick auf meinen "beschränkten HD-ready"
Habe den 42"er TX-P42GN13 mit dem 60er BD und den Humax 2000c am laufen.
Und das ist kein Spruch - 12 Augen konnten KEINEN Unterschied sehen, als testweise die gleiche BluRay bei ihm und bei mir lief.
Tja und bei digitalem SD trennen uns Welten...
Der BD60 bohrt die normalen DVDs sehr gut auf. Sieht dann oft so aus wie an der Schraube gedrehtes ...schlechtes Sky-HD.
Das mußte jetzt mal raus ...
McQuade
Stammgast
#2587 erstellt: 25. Jan 2010, 20:16
11:14 soll ja ziemlich dürftig sein auf BD,von daher kann es da schon sein, dass du keinen Unterschied zur DVD siehst. Aber der neueste F&F-Teil hat ein tolles Bild und da kann mit Sicherheit die DVD nicht mithalten.Ich habe einen BD80 hab ausnahmsweise mal den Film auf dem PX80 getestet.
0300_Infanterie
Inventar
#2588 erstellt: 26. Jan 2010, 06:27
... also ich hab den TH-50-PX-8EA...
Und das kann man mittels Zuspielung durch den BD60 wirklich geniessen ... BluRay lohnt sich auf auf dem HD-Ready
Es haengt eben auch an der Qualitaet der BluRay...
bmwdriver
Stammgast
#2589 erstellt: 26. Jan 2010, 10:31
Besitze ebenfalls den PX80 und man sieht bei BR schon einen großen Unterschied.

Allerdings ist mir 42" auf 3 Meter inzwischen zu klein geworden!

p.s. Hab bei meinen BD60 PCM ausgeschaltet und Bitstream eingestellt. Klingt jetzt viel homogener und wird auch als DTS angezeigt!
padddy
Inventar
#2590 erstellt: 26. Jan 2010, 10:57
Bei mir exakt genauso aus 42er PX80 und 3m Sitzabstand, wenn ich auf nen Meter ranrutschte ist es passend, das Bild ist dann im Gegensatz zu ner DVD auch noch richtig scharf, nur sitz ich dann auf dem Boden Und nen neuen TV möcht ich mir nich schon wieder kaufen.
Naja werde am Wochenende mal Inglorious Basterds ausprobieren, vielleicht haut der mich um.
0300_Infanterie
Inventar
#2591 erstellt: 26. Jan 2010, 12:30

bmwdriver schrieb:
Besitze ebenfalls den PX80 und man sieht bei BR schon einen großen Unterschied.

Allerdings ist mir 42" auf 3 Meter inzwischen zu klein geworden!

p.s. Hab bei meinen BD60 PCM ausgeschaltet und Bitstream eingestellt. Klingt jetzt viel homogener und wird auch als DTS angezeigt! 8)


Der BD60/80 hat ja auch die lustige Eigenschaft HD-Spuren bei PCM-Ausgabe grundsaetzlich auf 7.1 aufzublasen ... da bei mir aber nur 5.1 dranhaengt muss der AVR wieder downmixen ...
Das koennte der Grund sein warum bei Dir Bitstreamausgabe besser klingt, da wird eben nicht hin und her gemixt ...
dingenz
Ist häufiger hier
#2592 erstellt: 26. Jan 2010, 12:45
Ohne die volle Auflösung wird man kaum die volle Auflösung bewundern können. Und das dem BD60/BD80 in die Schuhe zu schieben ist nicht ganz nett.

Das völlig ungeschulte Auge wird außerdem den Unterschied zwischen DVD und BD nicht sooo groß einschätzen, wie viele hier meinen.

Und dass das TV-Bild auf dem ein oder anderen "nur" HD-Ready Fernseher besser wirkt wie auf einem mit Full-HD-Auflösung liegt imho rein am Fernseher bzw. Receiver bzw. ist purer Zufall.
0300_Infanterie
Inventar
#2593 erstellt: 26. Jan 2010, 12:54
Mir ging's nur darum festzuhaten, dass man den UNtrschied von einer guten DVD (auf einem Topplayer) und dem gleichen Film auf BluRay (auf dem BD60) auch auf einem HD-Ready-TV sehen kann ...
Zudem macht der BD60 auch ein wirklich gutes DVD-Bild ...

Na und das analog TV-Zuspielung an einen Full-HD-Screen mehr als bescheiden aussieht ... das sollten mittlerweile alle wissen ...
earl74
Inventar
#2594 erstellt: 26. Jan 2010, 13:54
muss hier mal was fragen und hoffe auf Tipps. Hab den Panasonic BD 60 und stelle fest das ich mit dem Player beim DVD Schauen leichte unrunde Bewegungen habe. Man könnte auch Ruckler dazu sagen Wenn ich den Sony S 360 ranhänge läuft es dagegen flüssig Firmware ist 2.2. Was könnte das denn sein?
Dazu ruckelt bei mir auch die BluRay von Outlander alle 40sec - dagegen laufen Wall-E und Tropic Thunder auf dem Pana flüssig durch!
Beim Sony dagegen laufen alle Filme perfekt. Kann mir jemand bitte weiterhelfen warum das beim Pana so ist?
dingenz
Ist häufiger hier
#2595 erstellt: 26. Jan 2010, 14:12

0300_Infanterie schrieb:
Mir ging's nur darum festzuhaten, dass man den UNtrschied von einer guten DVD und dem gleichen Film auf BluRay auch auf einem HD-Ready-TV sehen kann...

Na und das analog TV-Zuspielung an einen Full-HD-Screen mehr als bescheiden aussieht ... das sollten mittlerweile alle wissen ...

Da bin ich bei dir.
Adam_HD
Ist häufiger hier
#2596 erstellt: 26. Jan 2010, 15:52

earl74 schrieb:
muss hier mal was fragen und hoffe auf Tipps. Hab den Panasonic BD 60 und stelle fest das ich mit dem Player beim DVD Schauen leichte unrunde Bewegungen habe. Man könnte auch Ruckler dazu sagen Wenn ich den Sony S 360 ranhänge läuft es dagegen flüssig Firmware ist 2.2. Was könnte das denn sein?
Dazu ruckelt bei mir auch die BluRay von Outlander alle 40sec - dagegen laufen Wall-E und Tropic Thunder auf dem Pana flüssig durch!
Beim Sony dagegen laufen alle Filme perfekt. Kann mir jemand bitte weiterhelfen warum das beim Pana so ist?


Hi, kann ich nicht bestätigen. Hab auch den BD60 mit Firmware
V2.2 und DVDs laufen einwandfrei. Manchmal ruckelt es bei Bluray
Filmen gleichmäßig bei bestimmten Szenen, aber das liegt an 24p.
earl74
Inventar
#2597 erstellt: 26. Jan 2010, 17:40

Adam_HD schrieb:

earl74 schrieb:
muss hier mal was fragen und hoffe auf Tipps. Hab den Panasonic BD 60 und stelle fest das ich mit dem Player beim DVD Schauen leichte unrunde Bewegungen habe. Man könnte auch Ruckler dazu sagen Wenn ich den Sony S 360 ranhänge läuft es dagegen flüssig Firmware ist 2.2. Was könnte das denn sein?
Dazu ruckelt bei mir auch die BluRay von Outlander alle 40sec - dagegen laufen Wall-E und Tropic Thunder auf dem Pana flüssig durch!
Beim Sony dagegen laufen alle Filme perfekt. Kann mir jemand bitte weiterhelfen warum das beim Pana so ist?


Hi, kann ich nicht bestätigen. Hab auch den BD60 mit Firmware
V2.2 und DVDs laufen einwandfrei. Manchmal ruckelt es bei Bluray
Filmen gleichmäßig bei bestimmten Szenen, aber das liegt an 24p.


Hmmmm. Beherrscht der Panasonic BD 60 die Formate 24fps und 23,98fps oder nur letzteres? Weil bei mir Blu Rays mit echten 24fps (Outlander) ruckeln. Der Sony schafft das nämlich locker. Kann mir jemand mit diesen Infos bitte weiterhelfen?
Danke
hunti77
Ist häufiger hier
#2598 erstellt: 26. Jan 2010, 23:18
Hab gerade mal nach Erfahrungsberichten für den BD 60 gesucht und bin dabei zwangsläufig bei amazon.com gelandet. Geschockt hat mich der Preis dort, nämlich 119 Dollar, also etwa 85€.
Wie kann das denn bitte sein? Ich bekomme den jetzt von einem Elektrogroßhandel und zahle noch 140€, günstigster Onlinepreis liegt etwas über 150€. Differenz zum Amerikapreis ist ziemlich heftig.


[Beitrag von hunti77 am 26. Jan 2010, 23:18 bearbeitet]
O815
Stammgast
#2599 erstellt: 26. Jan 2010, 23:22

hunti77 schrieb:
...Wie kann das denn bitte sein?...


Ich habe für den 60er € 299,- bezahlt vor einigen Monaten.
Du hast also ein Schnäppchen - Hoffe das hilft

(Oder warte noch ein Jahr, dann bekommst Du den 60er für 39,- bei Lidl.)


[Beitrag von O815 am 26. Jan 2010, 23:23 bearbeitet]
hunti77
Ist häufiger hier
#2600 erstellt: 26. Jan 2010, 23:29

O815 schrieb:

hunti77 schrieb:
...Wie kann das denn bitte sein?...


Ich habe für den 60er € 299,- bezahlt vor einigen Monaten.
Du hast also ein Schnäppchen - Hoffe das hilft

(Oder warte noch ein Jahr, dann bekommst Du den 60er für 39,- bei Lidl.)

Klar, je länger ich warte, desto günstiger wird er. Wollte auch nur anmerken, daß es heute einen so großen Preisunterschied gibt.
earl74
Inventar
#2601 erstellt: 27. Jan 2010, 07:08

earl74 schrieb:

Adam_HD schrieb:

earl74 schrieb:
muss hier mal was fragen und hoffe auf Tipps. Hab den Panasonic BD 60 und stelle fest das ich mit dem Player beim DVD Schauen leichte unrunde Bewegungen habe. Man könnte auch Ruckler dazu sagen Wenn ich den Sony S 360 ranhänge läuft es dagegen flüssig Firmware ist 2.2. Was könnte das denn sein?
Dazu ruckelt bei mir auch die BluRay von Outlander alle 40sec - dagegen laufen Wall-E und Tropic Thunder auf dem Pana flüssig durch!
Beim Sony dagegen laufen alle Filme perfekt. Kann mir jemand bitte weiterhelfen warum das beim Pana so ist?


Hi, kann ich nicht bestätigen. Hab auch den BD60 mit Firmware
V2.2 und DVDs laufen einwandfrei. Manchmal ruckelt es bei Bluray
Filmen gleichmäßig bei bestimmten Szenen, aber das liegt an 24p.


Hmmmm. Beherrscht der Panasonic BD 60 die Formate 24fps und 23,98fps oder nur letzteres? Weil bei mir Blu Rays mit echten 24fps (Outlander) ruckeln. Der Sony schafft das nämlich locker. Kann mir jemand mit diesen Infos bitte weiterhelfen?
Danke


Hat hier keiner eine Idee? Würde auch gerne wissen ob ich noch was einstellen, das ich eine bessere DVD Wiedergabe habe. Irgendwie sind die Bewegungen unrund und mit kleinen Rucklern begleitet (wie erwähnt macht ein Sony das klar besser) Wie kann das aber sein beim Pana? Kann man da noch was einstellen?
Würde mich über eure Hilfe sehr sehr freuen
Danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic BD60/BD80 oder BD65/BD85
2-packs am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  3 Beiträge
Untertitel beim Panasonic DMP-BD80/DMP-BD60
Hydroxypropyltrimonium am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  12 Beiträge
Kaufentscheidung Panasonic DMP-BD60 oder DMP-BD80
Fangoria100 am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  2 Beiträge
PS3 oder Panasonic BD80?
Giorgo am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  34 Beiträge
Panasonic DMP-BD60 und DMP-BD80 + externe Festplatte
Maharasha am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  14 Beiträge
Neue Blu Ray Player DMP-BD60/DMP-BD80 von Panasonic
Hcast am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  2 Beiträge
Panasonic BD80
snake0007 am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  3 Beiträge
Panasonic BD60
peter1947 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  15 Beiträge
Panasonic DMP-BD80
Jackomobile am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  5 Beiträge
Panasonic BD80: regelbarer Audioausgang?
markusb42 am 15.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedCraigham
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275