Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 Letzte

CES 09, Panasonic BD60, BD80 und BD70V

+A -A
Autor
Beitrag
Eukalyptusbaum
Stammgast
#3101 erstellt: 05. Dez 2010, 11:42
Ist doch schön wenn es Menschen gibt,die das Wort "Danke" überhaupt noch kennen
lumi1
Hat sich gelöscht
#3102 erstellt: 05. Dez 2010, 12:16
Hy

DA hast Du allerdings recht..!

MfG.
uhren_alex
Inventar
#3103 erstellt: 05. Dez 2010, 13:37

B'Elanna schrieb:
... Vielen Dank für die Hilfe!!! :)


Wer könnte einer Klingonin die Hilfe verweigern, wenn er - wie ich - selbst keiner ist
Andregee
Inventar
#3104 erstellt: 23. Dez 2010, 23:36
eben habe ich durch zufall eine neue funktion beim bd60 entdeckt, die wohl durch die aktuelle fw implementiert wurde, welche ich zuvor vergeblich gesucht habe.
durch auswahl von zweitton auf ein wird nun dolby truehd oder dts hd mstr als dolby digital oder dts ausgegeben was zuvor nicht funktionierte warum auch immer.
dieses war wohl ursprünglich nur dazu gedacht, eine zweite tonspur mit einblenden zu können. nun gehts. ich habe mir voller verwunderung die augen gerieben.
ich brauche dieses da ich gern auf hd ton verzichte um so den dsp beim yamaha rx-v 767 verwenden zu können.
so mußte ich immer das toslink kabel vom tv in den bd60 stecken oder eben auf pcm umschalten, so das ich zwar den hd ton behalten habe aber bei dts hd zu laute surroundpegel hatte, welche ich händisch umschalten mußte.
ich habe mich deshalb vor monaten mal an panasonic mit der bitte gewendet die zweittonausgabe aktivieren zu können damit nur der core ausgegeben wird zwecks dsp,
danke panasonic das ihr das berücksichtigt habt.nun brauche ich kein kabel mehr umstecken und oder kein pcm bei hdton quellen akvieren sondern kann einfach immer den dsp aktivieren. ich habe schon vorher ausgiebig zwischen dem core und dem hd ton hin und hergeschaltet aber konnte keine unterschied hören zumal der core eh eine höhere bitrate aufweist als normale standarttonquellen.


wenn sie es jetzt noch hinbekommen bei dts hd auf pcm wandlung auf die kanalverdopplung zu verzichten stoße ich nochmal an wenngleich ich sagen muß das der hdton wohl einfach eh quatsch ist, aber fürs gefühl ist es besser.


[Beitrag von Andregee am 23. Dez 2010, 23:45 bearbeitet]
Fuss001
Ist häufiger hier
#3105 erstellt: 26. Dez 2010, 12:54
Hallo,

ich habe meine ganzen CDs als wav eindigitalisiert. Gibt es eine Möglichkeit wav beim DMP-BD60 via USB abspielen zu lassen?

Falls das wichtig ist, Verstärker ist ein Sherwood Newcastle RX 772 und in Kürze auch ein Advance Acoustic MAP 306.

Danke



[Beitrag von Fuss001 am 26. Dez 2010, 13:00 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#3106 erstellt: 26. Dez 2010, 17:11

Fuss001 schrieb:

ich habe meine ganzen CDs als wav eindigitalisiert.


Hallo

CDs sind bereits digital. Du meinst, du hast Deine CDs als Wave-Dateien auf Deinen Rechner abgelegt.


Fuss001 schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit wav beim DMP-BD60 via USB abspielen zu lassen?


Keine Ahnung, aber ich denke.....nein. Du kannst höchstens die Wave-Dateien auf einen USB-Stick "ziehen" und diesen vorn am BD60 anschließen/probieren.
Was aber klappen dürfte, sind mp3-Dateien. Mit dem richtigen Programm kannst Du diese ohne hörbaren Verlust auf etwa 1/5 der Größe schrumpfen und auf CD brennen oder auf den USB-Stick ziehen.

Liebe Grüße
Mary
Fuss001
Ist häufiger hier
#3107 erstellt: 27. Dez 2010, 00:09
@Mary
wav über USB habe ich probiert, geht bei nicht.
1. Gibt es ein update bzw. ist es von Panasonic geplant den BD60 wav-fähig zu machen?
2. Wenn nicht wie mache ich das dann am besten?
Einen
http://www.amazon.de...&colid=2CKJPUVOT2CEY
und dann noch einen DA Wandler (Meine Verstärker haben keinen)
Welchen? http://www.amazon.de...&colid=2CKJPUVOT2CEY

Klanglich möchte ich keine Nachteile haben.

Danke
Mary_1271
Inventar
#3108 erstellt: 27. Dez 2010, 01:10

Fuss001 schrieb:

Klanglich möchte ich keine Nachteile haben.



Hallo

Also ich glaube kaum, daß Panasonic etwas in der Richtung (Wav) plant. Die "Welt" "spricht" mp3! Und es ist nämlich durchaus möglich mp3's zu erstellen, die dem Original in (beinahe) nichts nachstehen! Ich erstelle meine mp3-Dateien mit dem Lame-Encoder in der höchstmöglichen variablen Bitrate. Die mittlere Bitrate liegt dann bei etwa 240.....270kbit/s. Ich und auch mein Mann können beim besten Willen keinen Unterschied zum Original hören. Mir ist klar, daß die meisten HiFi-Puristen die Nase rümpfen, wenn sie die Buchstaben-Zahlenkombination mp3 hören. Ich habe schon zweimal das verblüffte Gesicht eines eingefleischten HiFi-Freaks erleben dürfen. Viele HiFi-Freaks hören ja sogar noch Schallplatte und halten dieses Rausch-Rumpel und Geknister doch tatsächlich für das Nonplusultra!

Also. Wenn Du inpunkto mp3 Hilfe brauchen solltest....... Wave via BD60 wird mit ziemlicher Sicherheit auch in Zukunft nicht unterstützt werden.

Liebe Grüße
Mary
Andregee
Inventar
#3109 erstellt: 27. Dez 2010, 01:33
sowasa verlangt kein mensch bis auf einen.
ist viel zu unpraktisch da der speicherbedarf viel zu groß ist.
bothfelder
Inventar
#3110 erstellt: 27. Dez 2010, 10:57
Moin!


ist viel zu unpraktisch da der speicherbedarf viel zu groß ist.


Es gibt Leute die wollen GB's streamen, warum sollte dann WAV zu viel Speicher verbrauchen, zumal Speicher heute "nichts" mehr kostet?

Andre
0300_Infanterie
Inventar
#3111 erstellt: 27. Dez 2010, 15:56
... weil wie Mary es schon sagte: Man bei passender Bitrate als Normalo eh keinen Unterschied hört.

Und wie Andregee treffend ergänzte dies wohl tatsächlich ein Einzelphänomen zu sein scheint.
Andregee
Inventar
#3112 erstellt: 27. Dez 2010, 17:18
so ein käse.
nun dachte ich das ich mit zweitton standartmäßig den core über hdmi ausgeben kann und nun bei black hawk down das alte spiel.
die einstellung ändert nichts.
bei 2012 und anderen titeln hingegen funktioniert das ohne fehl und tadel.
warum?
Mary_1271
Inventar
#3113 erstellt: 27. Dez 2010, 17:33

Andregee schrieb:
warum?


Hallo

Zumindest ich habe keine Ahnung. Das wird aber vielleicht auch daran liegen, daß ich garnicht verstanden habe was Du eigentlich so richtig meintest (andere Leute offensichtlich auch nicht). Unser AV-Receiver beherrscht auch kein Tru-HD oder dts-HD, sondern nur AC3 und dts. Und bisher hatten wir noch immer einen Ton in AC3.

Liebe Grüße
Mary
Andregee
Inventar
#3114 erstellt: 27. Dez 2010, 22:12
beim receiver beherrscht die hd ton dekodierung.
allerdings dann nur im straight modus, aber eben ohne den cinema dsp der kinosääle simuliert.
das klingt um welten besser als die normale abmischung.
erst die größeren yamaha beherrschen den dsp auch bei hd ton.
da ich lieber auf diesen unsinnigen hd ton verzichte als auf den dsp, würde ich halt gern nur den core an den avr schicken so das der dsp wieder funkioniert.
ich dachte dafür ist die funktion zweitton da.
denn da steht das dann die hd tonformate als standartformat ausgegeben werden.
das tun sie aber nur bei manchen filmen.
bei black hawk down wird wieder dts hd ausgegeben trotz zweitton auf ein.
pcm ist auch keine lösung wegen der kanalverdopplung und der pegelverschiebung.
Mary_1271
Inventar
#3115 erstellt: 27. Dez 2010, 22:32
Hallo Andre

Aha. Dir geht es also um den Klangprozessor Deines AVR. So unterschiedlich ist das eben. Bei uns wird nur das pure AC3-5.1er Signal auf die Lautsprecher "losgelassen".

Aber komisch ist schon, daß manche Filme gehen.

Da ist wohl mal ein neuer AV-R fällig.

Liebe Grüße
Mary
laut-macht-spass
Inventar
#3116 erstellt: 27. Dez 2010, 22:40
warum schließt du den Player nicht einfach optisch-digital an den AVR an, darüber geht dann doch nur der 5.1-Core, mit HDMI gehst du dann direkt zum TV oder Beamer...
Andregee
Inventar
#3117 erstellt: 28. Dez 2010, 01:02
habe ich ja gemacht.
allerdings muß ich dann den hdmi eingang mit dem tosllink eingang zuweisen und die cec controll oder wie das heißt funktioniert nicht wie gewünschtd.h jedes mal wenn ich einen film kucke und mal ins menü schaue oder den film starte muß ich jedesmal den eingangswahlschalter betätigen weil der avr auf einen anderen eingang schaltet und dann kein ton kommt und das nervt.
es wäre halt praktischer wenn alles über hdmi läuft.
der avr sollte eigentlich bleiben.
der klang ist top. der dsp genial.
bei pcm gehts sogar über hd ton nur ist panasonic eben so blöd und macht aus dts hd 5.1 pcm 7.1 mit verbogenen pegeln.
ich werde die marke beim blu ray player wechseln.
dann stelle ich auf pcm und habe hd ton mit dsp.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#3118 erstellt: 26. Jan 2011, 18:00
Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit diversen Blu Rays bei meinem Panasonic BD80. Bei einigen Blu Rays entwickelt der Player ein Geräusch, als ob er die Blu Ray abbremsen würde. Sie werden ohne Probleme abgespielt, aber das Geräusch ist sehr zwiespältig. Es kommt zu keinen Kratzern oder sonstigen Beschädigungen. Bei zwei Filmen (Gladiator und Master and Commander) muss ich zwangsläufig die englische Sprache auswählen, da die deutsche Tonspur einen fehlerhaften Ton besitzt, welcher sich in einem permanent knacksenden Geräusch äussert.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 26. Jan 2011, 19:14 bearbeitet]
uhren_alex
Inventar
#3119 erstellt: 26. Jan 2011, 19:41

Leon_der_Profi_5080 schrieb:
... als ob er die Blu Ray abbremsen würde.


Das wird er auch tun; abbremsen um besser fokussieren zu können.

Wenn die Disk 100% ok ist, ist es der Laser / die Fokussiereinheit nicht.

Hardwaredefekt. Sorry.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#3120 erstellt: 26. Jan 2011, 19:45

uhren_alex schrieb:

Leon_der_Profi_5080 schrieb:
... als ob er die Blu Ray abbremsen würde.


Das wird er auch tun; abbremsen um besser fokussieren zu können.

Wenn die Disk 100% ok ist, ist es der Laser / die Fokussiereinheit nicht.

Hardwaredefekt. Sorry.


Das habe ich befürchtet, aber das Gerät funktioniert so bereits über ein Jahr und es bremst nur zu Beginn, um eben zu fokussieren, wie du sagtest. Während des Films existieren keine Probleme. DVD funktionieren einwandfrei.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 26. Jan 2011, 19:45 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#3121 erstellt: 30. Jan 2011, 19:07
Die Tonstörung ist nicht mehr vorhanden. Ich musste den Zweitton im Sound-Menü aktivieren.
Floeee
Inventar
#3122 erstellt: 01. Mrz 2011, 20:00
hallo liebe leute, wie immer komme ich mit nem kleinen problem

es wurde mit sicherheit schon mal wo besprochen aber ich suche nun seit 3 stunden hier alles ab und auch über google und kann nichts funktionierendes finden :/

ich habe den pana bd80 und möchte nun ne mkv abspielen nach langer zeit und versuche diese in das so tolle avchd umzuwandeln und auf nen usb stick zu bannen

jedoch leider ohne erfolg

ich habe das mk2vob probiert und wie beschrieben dann den AVCHD ordner auf den stick kopiert und eingesteckt, jedoch will mir der pana dann auf einmal ne diashow anzeigen, na toll...

dann bin ich auf das multiavchd gestossen, wo man extra für pana br player optimieren kann und habe alles gemacht wie es sich gehört, jedoch gibt es da einfach nix zum abspielen, er erkennt die ordnerstruktur, aber abspielen geht halt nicht, was mache ich bitte falsch?
lumi1
Hat sich gelöscht
#3123 erstellt: 01. Mrz 2011, 20:10
Nichts; er spielt grundsätzlich kein (Video)HD, auch nicht im mkv-Container oder als AVCHD konvertiert, vom Stick ab.

Du musst es als AVCHD auf DVD brennen.
Und am besten im Brennprogramm ISO deaktivieren, und NUR UDF2.50 verwenden.
Sollten Deine mkv's zu gross werden für ne DVD5, dann musst Du die mkv's vorher teilen lassen, bei mkvtovob FileSplitting DVD5 aktivieren.
Es gibt meines Wissens nach nämlich kein geeignetes Programm, um AVCHD nachher zu teilen.

MfG.


[Beitrag von lumi1 am 01. Mrz 2011, 20:19 bearbeitet]
Floeee
Inventar
#3124 erstellt: 01. Mrz 2011, 20:18
ja aber über sd kann ers ja abspielen, wieso dann brennen?
lumi1
Hat sich gelöscht
#3125 erstellt: 01. Mrz 2011, 20:21
Hatte ebenm auch Fehler gemacht. mkvtovob kann as allein...

Du musst AVCHD brennen, weil es eben HD ist, egal wie das Ausgangsmaterial der mkv war!
Und HD, egal welcher Container oder Codec, kann er nicht spielen vom Stick.
Von Stick geht nur maximale PAL Auflösung, 720*576.

MfG.
Floeee
Inventar
#3126 erstellt: 01. Mrz 2011, 20:28
ja und was spriucht dagegen das ganze von ner sd abzuspielen? hab ehrlich gesagt keinen bock für jeden film nen rohling zu brennen
lumi1
Hat sich gelöscht
#3127 erstellt: 01. Mrz 2011, 20:44
Das hängt u.a. mit dem AVCHD format selbst zusammen; es gibt AVC Profile main4.0/4.1,z.B. bei sony früher, Panasonic verwendet schon ewig das HighProfile-4.0/4.1

In erster linie ist die Wiedergabe von AVCHD via SD gedacht, um DIREKT SD Karten von einem panasonic Camcorder UNBEARBEITET einzustecken; das spielt er ohne Probleme.

Versuche mal folgendes:
Natürlich die SD in FAT32 form., dann einen Ordner "PRIVATE" darauf anlegen, und da hinein den komplett erstellten AVCHD Ordner kopieren.
Achte darauf, dass er nicht grösser als 4 gig ist.

MfG.
Floeee
Inventar
#3128 erstellt: 01. Mrz 2011, 20:55
ok danke, versuch ich nun mal, aber in nem andren thread wurde nun angedeutet, dass das per stick auch gehn sollte
lumi1
Hat sich gelöscht
#3129 erstellt: 01. Mrz 2011, 21:02
Ich hab's noch nicht geschafft, von Firmware her unmöglich würde ich auch behaupten; habe wirklich alles getestet.
WENN das dennoch stimmen sollte, lass es mich bitte wissen wie, würde mich persönlich auch freuen.

MfG.
Floeee
Inventar
#3130 erstellt: 01. Mrz 2011, 21:06
ok geht anscheinend doch nur über sdhc

http://www.hifi-foru...ad=9379&postID=65#65

hier zu lesen wie, dauert eigentlich keine 2 mins der gesamte vorgang von mkv auf die sd

abspielen versuch ich dann wenn freundin ihren film fertig geschaut hat
lumi1
Hat sich gelöscht
#3131 erstellt: 01. Mrz 2011, 21:25
Ok, lass mich bitte wissen, obs geklappt hat wenn Freundin fertig ist.
MfG.
Floeee
Inventar
#3132 erstellt: 01. Mrz 2011, 22:30
also mit der sd karte funktionierts einwandfrei

mache dann noch nen versuch mit ner umgewandelten version mit dem divx converter obs da auch mit dem usb stick funktioniert, aber das mache ich nur, weil ichs in der zwischenzeit umgewandelt habe. ich verschiebe den test aber auf morgen, sitze heute schon zu lange ^^

also mit multiavchd umwandeln (dauert 1-2 mins) und dann den ordner AVCHD in einen ordner PRIVATE auf der sd karte kopieren und fertig, das kopieren dauert nochmal 3-4 mins, aber meine karte is schon ewig alt ^^

also im schnitt 5 mins vor jedem film (wobei ich in der zwischenzeit alles zum schauen vorbereiten kann) sind allerdings nur 3 klicks und kann man auch nebenbei machen und man spart sich knapp 100 euro und hat alles in 1:1 qualität ohne 2. gerät das lärm macht und strom braucht usw.

ausserdem muss man ja auch streamen wenn der media player keine hdd hat

ist denke ich die beste und einfachste methode, dachte nur zuerst das geht auch so einfach per usb, was ich eeecht strange finde, wird aber wohl was mit copyright und so zu tun haben, dass per usb nur bestimmte formate zugänglich sein dürfen
deern357
Ist häufiger hier
#3133 erstellt: 19. Mai 2011, 18:06
Hallo Leute,

kann man am DMP-BD80 eigentlich die HDMI-Ausgabe direkt per Fernbedienung umstellen oder muß man immer umständlich ins Setup-Menü?

Ich wechsle ständig zwischen 720p (Beamer) und 1080p (Plasma). Bei meinem alten Sony BDP-S300 kann man die Auflösung direkt per Taste auf der FB umstellen.

Ich habe bereits diesen Thread durchsucht, aber nichts gefunden.

Danke und Gruß

deern357
bothfelder
Inventar
#3134 erstellt: 19. Mai 2011, 18:23
Moin!

Geht nicht via FB. Nur via Menue.

Andre
oli-t
Inventar
#3135 erstellt: 22. Nov 2011, 22:40
Hallo,
ich möchte mir womöglich den 80er gebraucht kaufen. Auf dem Foto der Rückseite sehe ich, dass der 7.1 analog Audioausgang getrennt angeordnet ist, und zwar 5.1 und 2ch/Surround back. Bedeutet dies, dass die Audioausgabe einstellbar ist zwischen 7.1 mit Surround Back und/oder nur 2.0 PCM Stereo?

Falls auch Stereo Cinch geht, wird der Ton dadurch leiser?


[Beitrag von oli-t am 22. Nov 2011, 22:42 bearbeitet]
ole565
Stammgast
#3136 erstellt: 12. Feb 2012, 13:21
Ich muss mich mal an die Besitzer des BD60 wenden. Wenn ein Film zuende ist, stoppt der Player nicht, sondern der Film beginnt wieder von vorn. Im Menü habe ich nichts zum Einstellen gefunden.Im Display-Menü bei "Play" ist "Wiedergabe wiederholen" auf"Aus". Vielleicht hat jemand eine Idee, bevor ich mir einen neuen Player kaufe.
hal2004
Ist häufiger hier
#3137 erstellt: 23. Mai 2012, 19:31
... ich fasse es nicht nicht! Nach langer Zeit gibt Panasonic für die BD60/BD80 ein Firmware Update raus!


Update Version Ver 2.64
Update File Name / Size UPDATE_BDx0E_V264.exe / 31,722,088 byte
Update Date 2012/4/16 (Firmware update via network : 2012/4/16)
Description 2012/4/16 Ver 2.64 Blu-ray Disc™ playability


->>>>> Firmware Update BD60
->>>>> Firmware Update BD80
Werde das nachher mal ausprobieren...
retroman
Ist häufiger hier
#3138 erstellt: 13. Sep 2012, 21:52
kann das sein, dass die Linse meines DMP-BD60 verstellt ist? Hatte letztens schon Problem bei "Der Plan" und jetzt auch bei "Little Fockers" - vermutlich jeweils an der Stelle, wo der Layerwechsel passiert. Player hat auch in letzter Zeit bei einigen Filmen krasse Lesegeräusche gemacht (so ein komisches kratzen). Neuste Firmware ist installiert. (wo sehe ich eigentlich welche drauf ist?)
Es hilft dann auch nicht ein Kapitel zu überspringen bzw. direkt im Hauptmenü auszuwählen, geht einfach nicht.

Falls die Linse verstellt ist, kann man sowas kostengünstig reparieren? Oder doch eher nach nem neuen umsehen?

beide Filme stammen von Lovefilm, "Der Plan" wurde mir jetzt nochmal neu zugeschickt und funzt. Beiden Discs sind aber keinerlei Kratzer anzusehen.
speedy_1
Neuling
#3139 erstellt: 25. Feb 2014, 14:00
Hallo,
ich habe bei meinem BD 60 nach Installation der letzten Firmware 2.64 das Problem,
daß er selbstgebrannte Blu-rays nicht erkennt. Ich habe 5 Hersteller getestet.
Auf meinem zweiten BD 60 mit Firmware 2.5 laufen alle. Panasonic sagt ihnen sind keine Probleme mit der
Firmware 2.64 bekannt und tippt auf ein Hardwareproblem.
Laufen selbstgebrannte Blu-rays mit der Firmware 2.64 bei einem von euch?

mfg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic BD60/BD80 oder BD65/BD85
2-packs am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  3 Beiträge
Untertitel beim Panasonic DMP-BD80/DMP-BD60
Hydroxypropyltrimonium am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  12 Beiträge
Kaufentscheidung Panasonic DMP-BD60 oder DMP-BD80
Fangoria100 am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  2 Beiträge
PS3 oder Panasonic BD80?
Giorgo am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  34 Beiträge
Panasonic DMP-BD60 und DMP-BD80 + externe Festplatte
Maharasha am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  14 Beiträge
Neue Blu Ray Player DMP-BD60/DMP-BD80 von Panasonic
Hcast am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  2 Beiträge
Panasonic BD80
snake0007 am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  3 Beiträge
Panasonic BD60
peter1947 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  15 Beiträge
Panasonic DMP-BD80
Jackomobile am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  5 Beiträge
Panasonic BD80: regelbarer Audioausgang?
markusb42 am 15.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.932
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.514