HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer BDP120/320 und 23FD/LX52-BD-Player mit BD-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Pioneer BDP120/320 und 23FD/LX52-BD-Player mit BD-Live+A -A |
||||
Autor |
| |||
daso1
Stammgast |
#851 erstellt: 29. Aug 2009, 12:07 | |||
kommt immer auf den rest deiner hardware und vor allem auch auf den film an. was hast du denn für nen lcd? welcher film? wenn ich mir z.b. die death proof BD anschaue, kommt mir das große kot*** wenn ich dann allerdings die quantum trost BD reinlege, oder alternativ baraka... komme ich aus dem staunen nicht mehr raus. |
||||
ViSa69
Inventar |
#852 erstellt: 29. Aug 2009, 13:44 | |||
Kein LCD. Plasma: Pio LX5090-H BR-Player: Pio BDP-320 Film: "Der Tag an dem die Erde Stillstand" Wie gesagt, das soll ganz sicher nicht als rummeckern verstanden werden. Für mich scheint der Unterschied zwischen DVD & BR nur nicht so heftig zu sein wie es oft beschrieben wird. Um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen, muß ich allerdings dazu sagen, das ich z.Zt. vom BR-Player als Zuspieler ausgehe ! Soll heißen: Lege ich eine DVD in meinen DVD-Player ein ist das Bild zwar auch gut, aber eher etwas weichgezeichnet. Die gleiche DVD im Blu-Ray-Player ist deutlich schärfer. Sollte der 320er wirklich so gut upscalen ... Dann hab ich halt eine Blu-Ray in den BR-Player eingelegt und dachte das Bild wird noch mal deutlich besser, aber genau das war eben nicht der Fall. Es ist nach meiner Meinung etwas besser aber nicht deutlich besser. Das hat ja auch was gutes, somit kann ich viele Filme meiner DVD-Sammlung behalten ohne Sie durch BR´s ersetzen zu müssen. Ich denke sowieso dass das bei älteren Filmen ohnehin nur wenig Sinn macht, da die i.d.R. eh nicht hochauflösend aufgenommen wurden. Bei neueren Filmen denke ich mal schon, die werden doch sicher schon mit HD Kameras aufgnommen, oder ? Gruß, ViSa69 |
||||
|
||||
Wu
Inventar |
#853 erstellt: 29. Aug 2009, 14:20 | |||
Ohne Angabe des Betrachtungsabstands sagt das wenig. Aus Deiner Beschreibung zum (nicht vorhandenen) Unterschied zwischen DVD und BD würde ich mal von mehr als 4m ausgehen. Richtig? |
||||
ViSa69
Inventar |
#854 erstellt: 29. Aug 2009, 14:42 | |||
Nicht ganz. Sind 3,5m Es ist schon definitiv ein Unterschied da ! Nur nicht ganz so gravierend wie hier immer oft dargestellt. Ich würde es einfach nur nicht mit Worten wie: "wow effekt" "traumhaft" "gestochen scharf" "brilliant" usw. beschreiben, sondern eher das BR vielleicht noch mal was nachlegt bzw. kleine Details besser darstellt, das wars dann aber auch. Und nicht vergessen: Ich rede hier vom BR-Player als Zuspieler ... benutze ich den DVD-Player ist das Bild auch gut aber deutlich "weicher". Nichtsdestotrotz bin dennoch sehr zufrieden. Ist halt "rummaulen" auf einem sehr hohen Niveau ... ja ich weiß Gruß, ViSa69 |
||||
andeis
Inventar |
#855 erstellt: 29. Aug 2009, 14:49 | |||
War das denn der gleiche Film? Also ebenfalls "Der Tag an dem die Erde Stillstand"? Ansonsten gibt es natürlich auch Blu-rays die keine berauschende Bildqualität haben, also kaum besser als eine DVD sind. Wenige sind sogar richtig grottig und schlechter als eine DVD. |
||||
Wu
Inventar |
#856 erstellt: 29. Aug 2009, 14:50 | |||
Sicher ist der BDP-320 auch einer der besseren Upscaling-DVD-Player (mit nur minimalen Schwächen, wobei man für Film "Pure Progressive" auf "on" stellen sollte), aber der Unterschied zu Blu-rays sollte dennoch deutlich werden. Es ist ja nicht nur die Schärfe, auch Farben, Kontraste, Artefaktfreiheit fallen auf (außer bei echten Schrott-BDs). Ich sitze von meinen 42" ca. 1,60 weg und kann die Unterschiede recht gut erkennen (BDP-51FD - hat den gleichen Videoprozessor wie der 320/LX52). Bei HD könnte man sogar noch ein bisschen näher ran, bei DVDs aber eher nicht... |
||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
#857 erstellt: 29. Aug 2009, 20:19 | |||
also ich hab jetzt seit einigen wochen, oder auch monaten mal wieder ne dvd reingeschmissen, um zu sehen wie sich der 320er macht. ...was soll ich sagen, ich hasse die DVD wie die pesst . ich kanns mir echt nicht vorstellen das ne hochgerechnete dvd für einige so gut aussieht und teils kaum unterschiede festgestellt werden. Predator oder rambo 1 haben für ne BD schon ein recht mieses bild, aber trotzdem besser wie die dvd. ...keinen einzigen blick würdige ich noch der dvd außer serien oder so, die kann man sich ganz gut auf nem kleinerem tv im schlafzimmer anschauen |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#858 erstellt: 29. Aug 2009, 20:30 | |||
Zum Thema DVD hätte ich eine Frage: Welche Einstellungen kann man am 320er vornehmen um die Qualität einer DVD Wiedergabe zu verbessern, soll heißen das beste Ergebnis zu erzielen? Weil einige werden nicht durch BD ausgetauscht (Kinder DVD, Cartoons usw.). Danke |
||||
Wu
Inventar |
#859 erstellt: 29. Aug 2009, 22:45 | |||
Pure Cinema auf "on" reicht in den meisten Fällen (für Filme), ansonsten je nach Qualität der DVD ein bisschen mit der Schärfe und den Rauschfiltern "spielen". [Beitrag von Wu am 29. Aug 2009, 22:45 bearbeitet] |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#860 erstellt: 30. Aug 2009, 06:53 | |||
Um das einstellem zu können muss ich doch unter "Video Adjust" von Plasma auf Speicher 1 stellen? Vorher sollte ich doch Speicher 1 den Pure Cinema auf on stellen? Oder geht Pure Cinema auch anders einzustellen? |
||||
Thyrus1
Stammgast |
#861 erstellt: 30. Aug 2009, 07:56 | |||
Hi ViSa69, Naja, wir haben ja eigentlich fast das gleiche Equipment, beide LX5090H und nen Pio Player (320 vs. LX52). Also ich sehe den Unterschíed sehr(!) deutlich. Welche Settings am Kuro(Plasma) verwendest du denn? Versuche man einige Settings. Und wie sind die Viedoeinstelluten des 320? Ist der auf Pionoeer PDP eingestellt (sollte ja der KRUO Link beim ersten mal eigenlich selsbststaendig machen). LG |
||||
ViSa69
Inventar |
#862 erstellt: 30. Aug 2009, 08:37 | |||
Hallo Thyrus1, O.k., hier mal meine TV-Einstellungen für den Anschluß "Input1"(HDMI), daran hängt der BR-Player: Bild AV-Wahl: Film Kontrast: 40 Helligkeit: 0 Farbsättigung: -5 Tint: 0 Schärfe: -10 (Profi-Einstellungen): PureCinema: Vorrücken Textoptimer: Ein Intellig-Modus: 1 (Bilddetail) DRE-Bild: Tief Schwarzwert: Ein ACL: Aus Enhancer-Mod: 2 Gamma: 3 Farbeinstellungen Farbtemperatur: Mitteltief CTI: Aus Farbraum: 2 Rauschunterdrückung 3DNR: Tief Feld: Tief Block NR: Ein Moskito-NR: Aus Andere 3DYC: Mittel I-P-Modus: 2 Weitere Optionen Drive Mode: 3 Zimmerlichtsensor: Ein Der Player ist auf "Automatisch" bzw. "Pioneer-PDP" eingestellt. Hab noch mal etwas rumgetestet ... wenn ich am TV "Punkt für Punkt" einstelle gefällts mir besser. Kann das sein ? Was genau ist denn damit eigentlich gemeint ? Gruß, ViSa69 |
||||
andeis
Inventar |
#863 erstellt: 30. Aug 2009, 09:10 | |||
"Punkt für Punkt" bedeutet, dass der Overscan abgeschaltet ist, d.h. dass eine Blu-ray Pixelgenau wiedergegeben wird, ohne dass das Bild beschnitten wird.(Der Nachteil bei dieser Einstellung ist aber, dass Filme im 21:9 Format nun in einem noch kleineren Sehschlitz zu sehen sind, da die schwarzen Balken exakt in der Größe gezeigt werden wie sie auf der Disc gespeichert sind) |
||||
ViSa69
Inventar |
#864 erstellt: 30. Aug 2009, 09:28 | |||
Ah ja, Danke. An den Cinemascope-Balken habe ich mich eh noch nie gestört. Lieber ein vollständiges Bild als eines was an den Rändern beschnitten wurde. Dafür nehme ich die Balken gerne in Kauf. Mal sehen im "Blu-Ray Thread" sind ja einige Referenz BR´s genannt von denen mich einige Interessieren. Die werde ich demnächst mal ordern und dann wieder hier berichten. Gruß, ViSa69 |
||||
Wu
Inventar |
#865 erstellt: 30. Aug 2009, 09:59 | |||
Genau, Du musst einen der Speicher (1,2,3) wählen und dort dann den Pure Cinema - Paramter einstellen. In den festen Presets kann man nichts verändern. |
||||
Stype74
Stammgast |
#866 erstellt: 30. Aug 2009, 13:07 | |||
Hat jemand von euch den Blu-Ray Player Test aus der Audio Ausgabe 8/2009? Darin wurden der Pioneer BDP-320 (94 Punkte) sowie der SONY BDP-S360 (92 Punkte) getestet. Mich interessiert in diesem Fall der SONY BDP-S360 und wie es dazu kommt, daß dieser im Test fast genauso gut abschneidet wie der Pioneer. Vielleicht kann mir jemand die wichtigsten Testaussagen zum S360 in einer PM zitieren. Danke im voraus! |
||||
jensw
Stammgast |
#867 erstellt: 30. Aug 2009, 13:34 | |||
Kommt mir das nur so vor oder ist der BDP-320 mit der neuen Firmware (3.34a) um einiges schneller beim Laden von BDs geworden? Gruß, Jens |
||||
Wu
Inventar |
#868 erstellt: 30. Aug 2009, 14:01 | |||
Das ist doch ganz klar - weil der Listenpreis des Sony fast so hoch wie der des Pioneers ist Im Ernst, diese Tests kann man normalerweise vergessen, zumal die Videoeigenschaften gerade bei den musikorientierten Zeitschriften viel zu kurz kommen. Wäre ein Wunder, wenn z.B. die Einstellung des Deinterlacers beim Pioneer gefunden und benutzt wurde. Stattdessen werden die Audiofähigkeiten überproportional bewertet und dabei Unterschiede erdichtet, die real nicht vorhanden sind. Wenn Dich der "Test" trotzdem interessiert, schau doch mal bei audio.de nach, da sind oft Auszüge zu finden. |
||||
Thyrus1
Stammgast |
#869 erstellt: 30. Aug 2009, 16:30 | |||
HI ViSa69, Deine Settings fuer BR: Bild AV-Wahl: Film - OK Kontrast: 40 - OK, bissl hoch vielleicht Helligkeit: 0 - OK Farbsättigung: -5 - Das ist sehr viel reduziert, und ich sehe du hast keinerlei verandernung manuell durchgefuehrt. das wird sehr farblos sein Tint: 0 -OK Schärfe: -10 OK (Profi-Einstellungen): PureCinema: Vorrücken - OK Textoptimer: Ein - Auf OFF Intellig-Modus: 1 - AUf OFF (Bilddetail) DRE-Bild: Tief - Auf OFF Schwarzwert: Ein - Auf OFF ACL: Aus -OK Enhancer-Mod: 2 - versuch mal mode 1 Gamma: 3 - Sollte bei Film glaube ich auf 2 stehen Farbeinstellungen Farbtemperatur: Mitteltief - Vor allem mit der FARBE -5 ist das schon sehr blass CTI: Aus Farbraum: 2 - OK, wobei ích 1 bevorzuge Rauschunterdrückung 3DNR: Tief - OFF Feld: Tief - OFF Block NR: Ein - OFF Moskito-NR: Aus - OK Andere 3DYC: Mittel - ??? kann gar nicht an sein, wenn du durch HMDI zuspielst.. I-P-Modus: 2 - ok, ist nur fuer interlaced wichtig Weitere Optionen Drive Mode: 3 - FALSCH! Bitte auf 1 oder 2 Stellen (1 - 75hz, 2 100hz) Zimmerlichtsensor: Ein - Geschmackssache, aber OFF ist besser Wenn du die ganzen verschlimmbesere aus stellst, ueber HDMI 1080p24 zufuehrt und die Farbe anpassst, sollte das besser sein... Schau mal in den Einstellung - Threat, da steht sehr viel drin! LG |
||||
ViSa69
Inventar |
#870 erstellt: 30. Aug 2009, 17:53 | |||
Hallo Thyrus, Danke für deine PN & die Settings. Werde ich bei Gelegenheit mal testen. Gruß, ViSa69 [Beitrag von ViSa69 am 30. Aug 2009, 18:07 bearbeitet] |
||||
timilila
Inventar |
#871 erstellt: 31. Aug 2009, 12:31 | |||
Das mit dem Ton ist wirklich ätzend, auch beim 52er. Ich schau ja meistens über den Amp. und kann dort die Eingangsempfindlichkeit anpassen. Man merkt aber auch hier, daß der Pegel extrem leiser als bei anderen Quellen ist. Benutzt die Frau den Player und schaltet anschließend auf TV, brüllt der Plasma ganz schön los Hab schon eine Mail an Pioneer geschrieben. [Beitrag von timilila am 31. Aug 2009, 12:32 bearbeitet] |
||||
Scorpion//
Stammgast |
#872 erstellt: 31. Aug 2009, 14:27 | |||
Also bei mir ist das mit dem Ton auch so und ich kann das nicht ändern leider, aber stört mich nicht wirklich. Beim Laden von BD sehe ich keine Veränderung in der Ladezeit von BDs nach dem Update 3.34 MfG |
||||
Päsce
Ist häufiger hier |
#873 erstellt: 31. Aug 2009, 18:03 | |||
Hallo Zusammen Ich habe da eine Frage zum Pioneer BDP LX52. Ich bin mir am Überlegen den LX52 anzuschaffen, als Ablösung für die PS3. Hautpsächlich zum schauen von Blu-Ray und natürlich auch ab und an DVD. Besonders in Anbetracht das unser TV in 2-3 Wochen durch einen Pioneer LX6090H abgelöst wird, überlege ich den LX52 gleich dazu zu kaufen ;). Mein aktuelles Setup: TV: Toshiba 42X3030D >> NEU: Pioneer LX6090H LS: Nubert NuLine AV: Onkyo TX-NR905 HDDVD: Toshiba HD-XE1 Gaming: XBOX360 & PS3 Blu-Ray & DVD: PS3 TV: DreamBox DM800C HD Lohnt es sich von der PS3 auf den LX52 zu wechseln? Bild & Ton? Vorteile? Ich lese mich gerade durch die Themen aber irgendwie finde ich keine "passenden Informationen", ausser das der LX52 sehr gut ist... Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Links zur Hand für mich |
||||
fuechti
Inventar |
#874 erstellt: 31. Aug 2009, 18:14 | |||
Vielleicht hilft Dir ja diese Seite weiter.... http://www.bluray-disc.de/blu-ray-player |
||||
daso1
Stammgast |
#875 erstellt: 31. Aug 2009, 18:42 | |||
auf jeden fall, bei deiner LS-AVR-TV-Kombination muss natürlich auch der passende abspieler her. und bei nem 60 zöller sowieso. das ding hat nen ordentlichen preis. wäre es nicht sinnvoller gewesen, wenn du dir für das geld nen 1A HD beamer holst? |
||||
Thyrus1
Stammgast |
#876 erstellt: 31. Aug 2009, 20:37 | |||
@ Päsce Ich habe das gleiche gemacht und aehnlcihes equipment wie du. Hier in dem post habe ich auch ein paar eindreucke geschildert - Mein RAT! MACH ES! Punkt Ob es zwischen 320 und lx52 riesen unterschiede gibt, kann ich nicht sagen, aber du hast ja feines restequipment, also finde ich das der BD player auch dazu passen muss. Und der LX52 ist einfach super, fein, referenz in der preisklasse. aber ein 320 tut es sicher auch PS Jetzt wo ich es mir genauer anschaue, ziemlich ident sogar XE-1, Nubert speakers, onkyo amp, Kuro Was soll ich noch mehr sagen!!! [Beitrag von Thyrus1 am 31. Aug 2009, 20:40 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
#877 erstellt: 31. Aug 2009, 20:39 | |||
Das ist ja schon Thema gewesen. Vom internen Aufbau her gibt es nahezu keinen Unterschied... |
||||
Päsce
Ist häufiger hier |
#878 erstellt: 01. Sep 2009, 07:43 | |||
Hallo daso1, Beamer war für mich nur bedingt ein Thema. Habe schon Pioneer Plasmas (50 und 60) und Div. gute FullHD-Beamer in Aktion gesehen. Beamer haben sicher auch entsprechende Vorteile, aber habe mich am Schluss für Pioneer Plasma entschieden. Auch da ein entsprechendes Beamer-Setup mind. 2000-3000.- CHF mehr gekostet hätte.
Hallo Thyrus1, besten dank für deine Antwort. Ja das Ganze Setup war nicht günstig, bin aber mit allem Super Zufrieden, jede Investition hat sich gelohnt. |
||||
Holgolas
Inventar |
#879 erstellt: 01. Sep 2009, 09:01 | |||
Hallo! Überlege mir einen LX 52 zu kaufen. Hatte mal den 71er zuhause zum Test und der wollte nicht so recht in der Kette - hoffe auf besserung beim neuen. Wie sieht es mit dem Lüfter aus? Ich dachte das hier hätte es eine grosse Diskussion beim 320er gegeben - ist da jetzt ein neuer drin? DANKE! Grtz, H. |
||||
Martinus61
Inventar |
#880 erstellt: 04. Sep 2009, 06:34 | |||
Testsieg des Pioneer LX 52 in der heutigen Ausgabe von video. Zweiter wurde der neue Sony 760. Dritter der Denon 2010. In der Bestenliste liegt der Pioneer, dem man ein tolles Bild bestätigt, auf Platz 4 hinter dem Pioneer 91, dem Sony 5000 und dem Denon 3800. [Beitrag von Martinus61 am 04. Sep 2009, 06:43 bearbeitet] |
||||
chicco16
Stammgast |
#881 erstellt: 04. Sep 2009, 07:03 | |||
Ja super Test habe mir die Ausgabe auch grad geholt,wobei der Video ein Fehler unterlaufen ist und das zeichen Testsieger bei dem sony 760 ist!Wen man aber beide Texte liest dann klärt sich das wieder auf! |
||||
Martinus61
Inventar |
#882 erstellt: 04. Sep 2009, 07:05 | |||
Man sieht es aber an an den Punkten, dass die Testzeichen verwechselt wurden. [Beitrag von Martinus61 am 04. Sep 2009, 07:05 bearbeitet] |
||||
ANDYx1975
Inventar |
#883 erstellt: 04. Sep 2009, 07:08 | |||
Das kommt auch sehr stark auf die DVD an...generalisieren kann man das nicht. Es gibt BluRays die lohnen sich in der Anschaffung und es gibt Filme bei denen man aufgrund des minimalen Unterschieds bei der DVD bleiben kann. Ich habe Stirb Langsam 4 als DVD und BluRay zuhause. Man sieht Unterschiede, aber die DVD ist schon sehr gut und durch das Upscaling fällt der Unterschied nicht riesig aus. Wenn ich jetzt z.B. die Harry Potter DVD mit der BluRay vergleiche, macht das schon viel mehr Sinn. Ich hatte die ganze Zeit einen BD2500, der sehr gut scaliert, der hat aber jetzt seinen Geist aufgegeben. |
||||
ANDYx1975
Inventar |
#884 erstellt: 04. Sep 2009, 07:12 | |||
Die Tests kann man in die Tonne treten...das einzigste deutsche Heft, das Tests anbietet, die ein wenig besser sind, ist die Audiovision. Auch dieses Tests sind nicht immmer das A und O. Aber grundsätzlich besser als die der Konkurrenz. In deren Tests, kommt der Sony zwar gut weg, aber kann nicht mit dem Pioneer mithalten. Genauso wenig mit dem Pana BD80 und dem Samsung BD3500. Der Sony hat laut Test Schwächen im DVD Upscaling. |
||||
timilila
Inventar |
#885 erstellt: 04. Sep 2009, 07:24 | |||
So geht es mir auch. Ich hatte den 2010 meines Vaters zum Test bei mir. Er nutzt diesen nur für BR`s, dafür ist er o.k.-aber zu teuer. Obwohl das Bild vom LX 52 ohne Zweifel erhaben rüberkommt, ging meiner gestern wieder zurück. Mode und Geschmack hin oder her - das Teil muß für mich auch ansatzweise praktisch sein. In einem Haushalt mit Kind und Hund geht das Hochglanz-Schwarz beim LX52 einfach nicht. Das Teil wird selbst in einer Glasvitrine nach ein paar Wochen schnuddelig. Soll man beim Einlegen der Disk immer Handschuhe anziehen und zum Öffnen und Schließen die FB nutzen ? Dazu paßt das Denon - Finish m.E. besser. Also bleibe ich bis zur nächsten Generation bei meinem HTPC, oder warte bis der 4010 verfügbar ist. Mal sehen, wie der sich schlägt ... [Beitrag von timilila am 04. Sep 2009, 07:25 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
#886 erstellt: 04. Sep 2009, 07:37 | |||
Das kann man nur unterstreichen. Bei vielen Tests muss man sich fragen, ob die Player überhaupt in Betrieb genommen wurden, weil Eigenschaften/Funktionen falsch oder unvollständig beschrieben sind. Dafür dann meist seitenlanges faktenfreies Geschwafel über Klang- und Bildeigenschaften. Auch aus meiner Sicht ist die Audiovision eine eher positive Ausnahme, aber in letzter Zeit mit immer mehr Anleihen an das Geschwafel der anderen Publikationen. Das Jitter-Gerede ist so ein Beispiel - früher hätte die AV dies in einem kritischen Hintergrundbericht zurechtgerückt, heute werden PQLS und Konsorten auch hier angepriesen... |
||||
Martinus61
Inventar |
#887 erstellt: 04. Sep 2009, 08:37 | |||
In diesem Fall deckt sich der Test der Zeitschrift Video mit meinen Erfahrungen, die ich mit beiden Playern (Pioneer LX 52 und Denon 2010) gemacht habe. Insofern ist der Hinweis der Video schon korrekt, dass die Leistung des LX 52 besser erscheint, als die des Denon ist. Ich würde also nicht behaupten, dass man den Test in die Tonne werfen kann. Die Audivision macht gute Tests, dass sehe ich auch. Diese decken sich meist mit meinen Erfahrungen. Hier erwarte ich sogar noch einen deutlicheren Unterschied zwischen Pioneer und Denon. Der Pioneer 320 wurde in der Audivision ja auch sehr gelobt. Die Denons sind in der Vergangenheit nicht so gut bei weg gekommen. |
||||
Wu
Inventar |
#888 erstellt: 04. Sep 2009, 08:45 | |||
Es ist aber eher ein glücklicher Zufall, dass sich das Ergebnis mit Deinen Feststellungen deckt. Die Rankings in solchen Publikationen folgen nicht in jedem Fall der Gerätequalität... Und wenn die Deiniterlacing-Eigenschaften nicht richtig geprüft werden, was hier ja wohl der Fall war, bleibt der Test fragwürdig |
||||
Martinus61
Inventar |
#889 erstellt: 04. Sep 2009, 08:55 | |||
Hallo, was Du sagst stimmt. Es gibt auch einige Dinge, die doch zweifeln lassen. Z.B. kann ich mir nicht erklären warum der Pioneer LX 91 bei der Bildqualität 257 Punkte und der Pioneer LX 52 259 Punkte hat. Auch ist der Abstand zwischen den einzelnen Wertungen so gering. Die TOP 30 haben immer zwischen 251 und 261 Punkte. D.h. ein Denon 3800 mit 261 Punkten ist nur rd. 4 % besser als ein Samsung 1600 mit 251 Punkten oder nur 1 % besser als ein Pioneer LX 52. Man will ja keinen auf dem Schlips treten, aber dies ist ja nicht ganz glaubwürdig. Aber im Grunde kann man aus dem Textteil schon lesen was bei den einzelnen Playern abgeht. Es ist zumindest ein Hinweis für eine Kaufentscheidung und die Leistung. Letztendlich muss jeder selbst sehen, ob das Gerät für sein Ansprüche genügt. Dass die DVD Wiedergabe des Denon 2010 nicht das gelbe vom Ei ist bzw. die DVD Wiedergabe des Pioneer LX 52 deutlich besser ist, konnte ich ja selbst feststellen. Dass die Zeitschrift Video, dies auch gemerkt hat, hat mich natürlich bestätigt. Insofern halte ich den Test wirklich nicht für fragwürdig. [Beitrag von Martinus61 am 04. Sep 2009, 09:18 bearbeitet] |
||||
Stype74
Stammgast |
#890 erstellt: 04. Sep 2009, 11:16 | |||
Was steht im Testbericht über die Geräuschentwicklung der Player (LW und Lüfter) geschrieben? Insbesondere der SONY S760 interessiert mich diesbezüglich. Pioneer hat ja ein recht leises LW, aber die Lüfter (zumindest im BDP-320) nerven mich. Ich denke der LX52 wird in der Hinsicht leider auch nicht besser sein, oder? Ich dachte der SONY S760 kommt erst im November. Steht im Test etwas über den "korrekten" Erscheinungstermin? |
||||
Wu
Inventar |
#891 erstellt: 04. Sep 2009, 11:25 | |||
Zum einen ist die Reihenfolge in der Tat überraschend, in der Tendenz bekommen teurere Geräte ja auch meist mehr Punkte. Wie auch immer, deutlich wird hier ja, wie eng die Player beim BD-Bild eng beinander sind und dass Unterschiede minimal sind - und real für uns Nutzer wohl nicht erkennbar werden. Das ist ja praktisch auch nachvollziehbar, größere Unterschiede finden sich am ehesten noch beim DVD-Bild...
Wenn die Zeitschriften sich beim Testen auf solche Eigenschaften konzentrieren würden statt auf diesen Bepunktungswahn, wäre das Ergebnis m.E. viel glaubwürdiger und interessanter. Vielleicht versucht Video ja, einen vernünftigeren Weg einzuschlagen. Bleibt trotzdem die Kritik, dass die wichtigen Geräteeigenschaften oft nicht komplett geprüft werden (Deinterlacing)... |
||||
Martinus61
Inventar |
#892 erstellt: 04. Sep 2009, 13:13 | |||
Zur Geräuschentwicklung wird bei allen drei Playern (Pioneer, Sony, Denon) in einer Tabelle "leise" geschrieben. Tatsächlich verhält es sich so, dass der Pioneer leiser als der Denon ist. Ich empfinde den Pioneer wirklich als sehr leise. Allerdings kenne ich den 320 nicht und kann ihn damit nicht vergleichen. Den Sony dürfte wohl noch kaum einer hier erlebt haben; es sei denn jemand war jetzt bei der IFA. [Beitrag von Martinus61 am 04. Sep 2009, 13:31 bearbeitet] |
||||
Scorpion//
Stammgast |
#893 erstellt: 05. Sep 2009, 09:35 | |||
ich kann hier wie oben schon mal gesagt nur bestätigen das der 320, zumindest meiner absolut leise ist.... obwohl man oft liest das der Lüfter laut sein soll, ich kann dieses überhaupt nicht bestätigen... hab meinen 320 erst seit ca 1 monat, kann eventl an der Baureihe liegen, keine Ahnung. |
||||
koelsche_jung
Inventar |
#894 erstellt: 05. Sep 2009, 10:09 | |||
Kann mich scorpion nur anschließen!!!! |
||||
Stype74
Stammgast |
#895 erstellt: 05. Sep 2009, 10:32 | |||
Ich habe mittlerweile 4 (vier!) BDP-320 in privaten Wohnzimmern testen können. Drei davon wurden Juni/2009, einer Juli/2009 produziert. ALLE 4 Geräte geben die gleichen, nervigen Lüftergeräusche von sich. Insbesondere dieser "sirrende" Ton stört mich sehr. Meiner Meinung nach hat der Lüfter auch einen viel zu hohen Luft-Durchsatz. Insofern empfehle ich in dieser Hinsicht sensiblen Video-Fans, sich das Gerät vor dem Kauf besser genau "anzuhören" bzw. nicht im Fachhandel zu kaufen, wo nur sehr ungerne Geräte zurück genommen werden. Ich freue mich natürlich, daß es auch zufriedene Kunden gibt, wundere mich aber andererseits sehr darüber, wie man den BDP-320 als leise empfinden kann. Zumindest die AudioVision weist auf den "gelegentlich etwas lauten Lüfter" hin. [Beitrag von Stype74 am 05. Sep 2009, 10:36 bearbeitet] |
||||
flacheBÜCHSE
Inventar |
#896 erstellt: 05. Sep 2009, 10:42 | |||
das Problem des Sirrens läßt sich durch minimales Lösen einer der Lüfterschrauben (bei mir oben rechts) beheben! |
||||
chicco16
Stammgast |
#897 erstellt: 05. Sep 2009, 12:39 | |||
Das wir hatten wir hier des öftern schon besprochen,habe den 320er vorübergehend im Wohnzimmer bis der LX 52 kommt,und habe jetzt eine Entfernung zum 320er von ca.3,50 Meter und höre ihn fast gar nicht mehr...im Schlafzimmer Entfernung 2,00-2,50 Meter und da höre ich ihn... |
||||
LJSilver
Inventar |
#898 erstellt: 06. Sep 2009, 00:05 | |||
Ich höre ihn überhaupt nicht. Auch wenn ich direkt vor ihm stehe. |
||||
ViSa69
Inventar |
#899 erstellt: 06. Sep 2009, 08:39 | |||
Ich auch nicht, nach etwas längerer Laufzeit kann ich ein ganz leichtes Lüfterrauschen vernehmen aber definitiv kein Sirren oder Surren. Ein deutlich surrendes Geräusch hatte ich zwar auch mal, das war aber nicht der Lüfter sondern das Laufwerk selbst. Schublade auf, wieder zu und es war Ruhe. Dieses Phänomen kannte ich aber auch schon von meinem Pio DVD-Player ... keine Ahnung was da dann los ist ... scheint so als würde sich das LW irgendwo "verhakeln". Gruß, ViSa69 |
||||
aku
Stammgast |
#900 erstellt: 06. Sep 2009, 09:18 | |||
Hallo, mal ein ganz anderes Thema als Lüfter. Dies ist ein Hilferuf! Ich habe jetzt auch schon eine Weile den 320er und die neueste Firmware 3.34 drauf. Was mich allerdings immer mehr nervt, ist, dass der Player fast bei jeder dritten DVD öfters mitten im Film hängen bleibt. Man muss dann die Play Taste drücken und dann geht es weiter, allerdings nicht an der gleichen Stelle, sondern oft geht der Film dann Minuten später weiter. Dieses Problem hat nichts mit der neusten Firmware zu tun, da es eigentlich schon immer war. Bei Blu-rays gab es bisher noch nie Probleme (hoffentlich bleibt das auch so). Ich vermute mal, dass der 320er eine schlechte Fehlerkorrektur hat, was DVD anbelangt. Wenn ich den Film, der beim 320er Probleme macht, von der PS3 abspiele, gibt es nie Probleme. Dies veranlasst mich wohl dazu, dass ich DVds nur noch über die PS3 abspielen lasse, obwohl ich eigentlich den 320er gekauft habe, weil er beim Upscalen von DVDs besser sein soll als die PS3. Schade, da hat man ein gutes Gerät, aber was bringt das, wenn das Bild zwar gut ist, der Film aber öfters hängen bleibt. Hinweis: Das Problem hat sich nichts mit dem Layerwechsel zu tun, da der Hänger oft alle 30 Sekunden kommt. Das nervt schon ganz schön. Habt ihr auch dieses Problem oder bin ich damit der Einzigste? Was könnte ich dagegen tun, weil ich den 320er eigentlich für DVDs und Blu-ray nutzen will. Danke. Gruß aku |
||||
Stype74
Stammgast |
#901 erstellt: 06. Sep 2009, 10:45 | |||
Ich denke nicht, daß es an der Fehlerkorrektur liegt. Möglicherweise ist die optische Lasereinheit für DVD nicht in Ordnung. Auf Amazon.com hatte auch ein Kunde das Problem, daß der BDP-320 überhaupt keine DVDs lesen konnte. Falls Du kannst, würde ich vom Widerrufsrecht gebrauch machen und den Player umtauschen. Ansonsten mit dem Pioneer-Service Kontakt aufnehmen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umstieg LG bd-390 auf Pioneer LX52 Somic2008 am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 4 Beiträge |
blu ray player bd live elsen88 am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 4 Beiträge |
BD-Live über Accesspoint? + Kauffrage: Pioneer, Sony oder Denon? lakeside2010 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
BD-Player Regionalcode frei? Moe78 am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer BDP-LX52 Brauni73 am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 7 Beiträge |
BD-Live, Hilfe! aphysic123 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer BDP-320 / LX52 / 51FD Einstellungs Thread tayio am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 67 Beiträge |
Panasonic BD 35 oder Pioneer BDP-320 U.Predator am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer LX52 oder LX71 am LX5090H ? DerRabe74 am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 20 Beiträge |
erledigt: Samsung BD F6500 BD-Live Almera2000 am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.234