Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
beginner17
Stammgast
#2351 erstellt: 02. Dez 2009, 17:34
nur, wenn sie auf dem gleichen Tranpsonder liegen.
BigBlue007
Inventar
#2352 erstellt: 02. Dez 2009, 17:39
Und dann kann er wirklich zwei Sender gleichzeitig entschlüsseln?
Beateschule
Stammgast
#2353 erstellt: 02. Dez 2009, 18:07

magura99 schrieb:
@ Beateschule: hm...bei mir liefert definitv das DCB-C Signal das besser Bild....schade eigentlich (der Technisat ist auch per HDMI angeschloßen)

Wie sieht das denn aus, wenn das Scaling auf "nativ" steht?

Berührt diese Einstellung auch die HD Senungen? D.H. wenn ich auf 576p stelle, wird dann ein HD ,das mit 720p gesendet wird auch auf 576p beschnitten?


Ich habe beide Receiver (S+C) auf 1080i Ausgabe stehen. Damit fahre ich bestens. Der Tuner im Sony ist nicht so doll, auch nicht bei HD z. B. S**!

Als Hinweis nur, man muß im Sony jeden Eingang gesondert die individuellen Einstellungen vornehmen. Einfach die Einstellungen TV übernehmen bringt nichst.
El-Fuego
Ist häufiger hier
#2354 erstellt: 02. Dez 2009, 19:34
Die Frage, die magura99 gestellt hat, würde mich auch interessieren.

Manche meinen ja, das bei der Einstellung 576p das Bild am besten sei. Wenn ich dies eingestellt habe und auf einen HD Sender stelle, mit 720p oder 1080i, wird dann das Bild wieder runterskaliert?
magura99
Stammgast
#2355 erstellt: 02. Dez 2009, 20:11
@ El-Fuego

genau...ich glaube das wird wieder runterskaliert.

Aber auch wenn ich auf AUTO stelle und dann bei arte HD mir den "Status" anzeigen lasse steht da bei HDMI 720*576p bei Bildgröße steht jedoch 1280*720..
magura99
Stammgast
#2356 erstellt: 02. Dez 2009, 21:00
Was habt ihr denn eigentlich für Werte bei Status?

Im Bereich Video/Audio gibt des doch Werte für Pegel und Qualität. Bei der ARD steht da z.B. 102 bei Pegel und 9,8 dB bei Qualität...was genau sagt mir das?
Snipgard
Ist häufiger hier
#2357 erstellt: 02. Dez 2009, 21:12

BigBlue007 schrieb:
Und dann kann er wirklich zwei Sender gleichzeitig entschlüsseln?


Ja, das kann das Gerät definitiv.

Gruß Snipgard
kraemer_sg
Stammgast
#2358 erstellt: 02. Dez 2009, 21:28

BigBlue007 schrieb:

Ja. Weil er keine zwei Sender gleichzeitig entschlüsseln kann. Jedenfalls nicht dass ich wüsste.


Doch, das sollte gehen. Man kann das in den Einstellungen einstellen.
BigBlue007
Inventar
#2359 erstellt: 03. Dez 2009, 00:48
Wieder was gelernt, danke!
diba
Inventar
#2360 erstellt: 03. Dez 2009, 01:47
Das heißt, wenn ORF2 auch in HD kommt, kann ich ORF1 HD aufnehmen und ORF2HD schauen oder auch aufnehmen?
blah0815
Ist häufiger hier
#2361 erstellt: 03. Dez 2009, 11:21

Corynebacterium schrieb:

Wichtiger waren dann schon die Bildeinstellungen. An dieser Stelle gleich noch einmal der bekannte Tipp: Bloß keine erweiterten HDMI Farbspektren aktivieren!

Coryne


Hallo,

ich würde gern wissen wieso ich den erweiterten HDMI Farbraum nicht aktivieren sollte, laut TV Hersteller (52PFL9704) unterstützt mein Gerät diesen.

Gruß

blah
BigBlue007
Inventar
#2362 erstellt: 03. Dez 2009, 11:49
Richtig. Und bei mir sieht das Bild - nach entsprechenden Änderungen der Bildeinstellungen am TV natürlich - dann auch besser aus. Es ist zwar richtig, dass das gesendete Material der TV-Sender den erweiterten Farbraum nicht nutzt, aber das Bild sieht bei mir trotzdem besser aus. Und vielleicht nutzt der ein oder andere auch mal die Fotowiedergabefunktion. Da sieht es dann auf jeden Fall besser aus, weil Fotos den erweiterten Farbraum durchaus nutzen.
arcade99
Stammgast
#2363 erstellt: 03. Dez 2009, 12:41

kraemer_sg schrieb:

BigBlue007 schrieb:

Ja. Weil er keine zwei Sender gleichzeitig entschlüsseln kann. Jedenfalls nicht dass ich wüsste.


Doch, das sollte gehen. Man kann das in den Einstellungen einstellen.



Wenn die beiden verschlüsselten Sender NICHT auf einem Transponder liegen, dann geht das eben NICHT gleichzeitig. Da kannst Du einstellen was Du willst. Das ist eine Einschränkung der CI Technik und nicht des Receivers.

Einzige Möglichkeit, das zu umgehen ist:
Kauf eines Receivers, der verschlüsselt aufzeichnet und erst beim Abspielen auf die Karte zugreift. Dies machen Technisat Receiver aber nicht. Topfield Geräte hingegen schon. Aber probleme gibt es dann, wenn sich zwischenzeitlich der Key ändert...
diba
Inventar
#2364 erstellt: 03. Dez 2009, 13:19

arcade99 schrieb:
Einzige Möglichkeit, das zu umgehen ist:
Kauf eines Receivers, der verschlüsselt aufzeichnet und erst beim Abspielen auf die Karte zugreift. Dies machen Technisat Receiver aber nicht. Topfield Geräte hingegen schon. Aber probleme gibt es dann, wenn sich zwischenzeitlich der Key ändert...

Hast du einen Überblick welche Geräte das sonst noch können, kann es der Topfield SRP-2100 auch?
BigBlue007
Inventar
#2365 erstellt: 03. Dez 2009, 13:32
Der SRP-2100 nimmt, genauso wie der Vorgänger 7700HDPVR, ebenfalls unverschlüsselt auf, wenn der Sender während der Aufnahme auch geschaut und nicht woanders hin umgeschaltet wird.
binoxyd
Ist häufiger hier
#2366 erstellt: 03. Dez 2009, 21:42

BigBlue007 schrieb:
Der SRP-2100 nimmt, genauso wie der Vorgänger 7700HDPVR, ebenfalls unverschlüsselt auf, wenn der Sender während der Aufnahme auch geschaut und nicht woanders hin umgeschaltet wird.



Selbst wenn er die verschlüsselt aufnehmen würde, könnten diese, wenn ich richtig gelesen habe, mit einem gültigen Abo bzw. Smartcard entschlüsselt abgespielt werden.
Liege ich da richtig?

Gruß binoxyd
BigBlue007
Inventar
#2367 erstellt: 03. Dez 2009, 21:46
Natürlich. Das dann allerdings nur solange, wie seitens Sky kein Keywechsel vorgenommen wird.
binoxyd
Ist häufiger hier
#2368 erstellt: 03. Dez 2009, 22:08
Was hat das mit dem Keywechsel auf sich?

Habe ein gültiges Abo, falls du das meinst.

Gruß
beginner17
Stammgast
#2369 erstellt: 04. Dez 2009, 07:36
Keywechsel hat nichts mit gültigem Abo zu tun.

Es kann vorkommen, dass Sky mal die Keys ändert, davon merkt man in der Regel nichts, aber Deine Aufnahme hat dann einen alten Key und mit dem neuen lässt sich die Aufnahme nicht mehr entschlüsseln.
kraemer_sg
Stammgast
#2370 erstellt: 04. Dez 2009, 08:09

arcade99 schrieb:

Wenn die beiden verschlüsselten Sender NICHT auf einem Transponder liegen, dann geht das eben NICHT gleichzeitig. Da kannst Du einstellen was Du willst. Das ist eine Einschränkung der CI Technik und nicht des Receivers.


OK, wieder was gelernt...
Garfunkel2002
Inventar
#2371 erstellt: 04. Dez 2009, 14:58
wenn man 576p als feste oder dauerhafte Ausgabe einstellt wird bei HD-Sendern 720p oder 1080i natürlich runtergerechnet und dann am TV wieder hochgerechnet, was ja nichts Gutes vermuten lässt. Deshalb kann ich da auch absolut keinen HD-Effekt erkennen. (Das Bild ist zwar klar besser als SD) aber nunja, es fehlt dennoch so einiges....

Am Montag kommt der 3. HD 2+, und wenn auch dieser bei 576p das beste Bild macht, ist der HD 2+ für mich entgültig passe, denn HD Zuspielung auf 1080i ausgeben ist unscharf und zwar wesentlich unschärfer als bei 576p Ausgabe was ja absolut nicht sein kann und nicht sein darf. Technisat selbst hat mir geschrieben, bei 1080i sollte 1080i und bei 720p entsprechend 720p Ausgabe eingestellt werden um bestmögliche Bilder zu erhalten.

Fakt ist aber immer noch (und viele andere User haben auch davon berichtet), dass 576p einigermaßen gescheit aussieht, 720p unschärfer wird und 1080i total für die gelbe Tonne ist!

nativ oder automatisch ist ja das gleiche Problem dann.

Welches Bauteil ist daran schuld, dass bei einer 1080i Zuspielung auf 1080i Ausgabe ein unscharfes Bild rauskommt????? Da wird doch nix scaliert oder deinterlaced oder was auch immer??? Der TV auf nicht skaliert gestellt, also sollte alles unverändert übergeben und angenommen und ausgegeben werden. Da ist doch einfach was am HD 2+ kaputt...???!!!! aber was??? bin gespannt auf Montag...

Gruß

Oliver
BigBlue007
Inventar
#2372 erstellt: 04. Dez 2009, 15:18

Garfunkel2002 schrieb:
wenn man 576p als feste oder dauerhafte Ausgabe einstellt wird bei HD-Sendern 720p oder 1080i natürlich runtergerechnet und dann am TV wieder hochgerechnet, was ja nichts Gutes vermuten lässt. Deshalb kann ich da auch absolut keinen HD-Effekt erkennen.

Ja, natürlich nicht. Hast Du was anderes erwartet?

Am Montag kommt der 3. HD 2+, und wenn auch dieser bei 576p das beste Bild macht, ist der HD 2+ für mich entgültig passe, denn HD Zuspielung auf 1080i ausgeben ist unscharf und zwar wesentlich unschärfer als bei 576p Ausgabe was ja absolut nicht sein kann und nicht sein darf.

Genauso ist es auch. Wenn das jetzt bei Dir schon bei mehreren HD S2 so war, dann muss der Fehler woanders liegen. Denn selbstverständlich ist das Bild bei 576p nicht am Besten, schon gar nicht, wenn ein HD-Sender anliegt.

Technisat selbst hat mir geschrieben, bei 1080i sollte 1080i und bei 720p entsprechend 720p Ausgabe eingestellt werden um bestmögliche Bilder zu erhalten.

Genau, das ist auch so.

Fakt ist aber immer noch (und viele andere User haben auch davon berichtet), dass 576p einigermaßen gescheit aussieht, 720p unschärfer wird und 1080i total für die gelbe Tonne ist!

Wer hat da noch von berichtet? Das können allenfalls Ausnahmen sein, so wie Du auch. Normal ist das definitiv nicht.

nativ oder automatisch ist ja das gleiche Problem dann.

Nein. "Nativ" bedeutet, dass jeder Sender in genau der Auflösung ausgegeben wird, in der er vorliegt. Also ein SD-Sender in 576, ein 720p-Sender in 720p und ein 1080i-Sender in 1080i. Bei "Automatisch" guckt der Technisat via HDMI nach, was der TV maximal für eine Eingangsauflösung verträgt, was i.d.R. (außer bei einigen älteren TVs) 1080i sein dürfte, und gibt dann eben alles in 1080i aus. "Automatisch" ist also de facto dasselbe wie 1080i.

Welches Bauteil ist daran schuld, dass bei einer 1080i Zuspielung auf 1080i Ausgabe ein unscharfes Bild rauskommt????? Da wird doch nix scaliert oder deinterlaced oder was auch immer??? Der TV auf nicht skaliert gestellt, also sollte alles unverändert übergeben und angenommen und ausgegeben werden. Da ist doch einfach was am HD 2+ kaputt...???!!!! aber was??? bin gespannt auf Montag...

Wie gesagt - das ist definitiv nicht normal, und ich glaube auch nicht, dass das am Receiver liegt.

Hast Du noch einen AVR dazwischen, oder gehst Du direkt in den TV?
Garfunkel2002
Inventar
#2373 erstellt: 04. Dez 2009, 16:04
hatte 607 Onkyo dazwischen aber wegen des schlechten Bildes (und Testphase) dann zur Zeit doch direkt per HDMI Kabel(n) 3 versch. getestet in den 37-7603 und auch in den 40V5800, bei beiden TV derselbe Müll mit dem Bild.

Ich hatte mal einen Philips 5005 der machte ein sehr gutes HD-Bild, aber er hatte andere Schwächen bzw. fehlende Eigenschaften, bin aber der Meinung, dass der HD S2+ mindestens gleich gute Bilder liefern kann.....


Garfunkel2002 schrieb:
wenn man 576p als feste oder dauerhafte Ausgabe einstellt wird bei HD-Sendern 720p oder 1080i natürlich runtergerechnet und dann am TV wieder hochgerechnet, was ja nichts Gutes vermuten lässt. Deshalb kann ich da auch absolut keinen HD-Effekt erkennen.

Ja, natürlich nicht. Hast Du was anderes erwartet? ::: Das war als Antwort für eine Frage vorher gewesen... lol

Gruß

Oliver
BigBlue007
Inventar
#2374 erstellt: 04. Dez 2009, 16:13

Garfunkel2002 schrieb:
Das war als Antwort für eine Frage vorher gewesen.

Ah - verstehe. Dann haben wir heute gleich wieder was gelernt: Die Quote-Funktion kann durchaus Sinn machen...
diba
Inventar
#2375 erstellt: 04. Dez 2009, 16:34

BigBlue007 schrieb:
Bei "Automatisch" guckt der Technisat via HDMI nach, was der TV maximal für eine Eingangsauflösung verträgt, was i.d.R. (außer bei einigen älteren TVs) 1080i sein dürfte, und gibt dann eben alles in 1080i aus. "Automatisch" ist also de facto dasselbe wie 1080i.

Ist das so? Unter Automatisch hätte ich verstanden, dass bei 720p Material 720p raus geht, bei 576í -> 576i etc.
Mein TV ist nativ 720p, wenn ich nun auf Automatisch stellen würde (wenn ich einen HD S2 hätte ) würde dieser nach deiner Aussage 720p auf 1080i verkrüppeln (das ist die höchste Auflösung die mein TV kann) und der TV müsste wieder auf 720p zurückrechnen.
Bei Einstellung Ausgang 720p fix (kann das der HD S2?) würde anderseits bei 576i immer der Scaler des HD S2 arbeiten (kann auch ein Nachteil sein, falls es der TV besser kann).
BigBlue007
Inventar
#2376 erstellt: 04. Dez 2009, 16:49

diba schrieb:
Ist das so? Unter Automatisch hätte ich verstanden, dass bei 720p Material 720p raus geht, bei 576í -> 576i etc.

Nein. Das ist die Einstellung "nativ", also "native" Ausgabe des Materials in dessen nativer Auflösung.

Mein TV ist nativ 720p, wenn ich nun auf Automatisch stellen würde (wenn ich einen HD S2 hätte ) würde dieser nach deiner Aussage 720p auf 1080i verkrüppeln (das ist die höchste Auflösung die mein TV kann) und der TV müsste wieder auf 720p zurückrechnen.

Ja, das wäre vermutlich so. Ich glaube nicht, dass die Aushandlung zwischen Receiver und TV bei "Automatisch" so intelligent ist, dass dieser Effekt berücksichtigt wird. Kannst Du ja aber relativ einfach überprüfen - Dein TV wird ja sicher eine Info-Anzeige o.dgl. haben, wo er Dir dann anzeigt, welche Auflösung gerade verwendet wird.

Bei Einstellung Ausgang 720p fix (kann das der HD S2?) würde anderseits bei 576i immer der Scaler des HD S2 arbeiten (kann auch ein Nachteil sein, falls es der TV besser kann).

Das ist richtig.
diba
Inventar
#2377 erstellt: 04. Dez 2009, 16:56
Ah, nativ gibt es auch, dann ist es ja o.k.

BigBlue007 schrieb:
Kannst Du ja aber relativ einfach überprüfen - Dein TV wird ja sicher eine Info-Anzeige o.dgl. haben, wo er Dir dann anzeigt, welche Auflösung gerade verwendet wird.

Das kann ich aus 2 Gründen nicht:
1) Mein TV zeigt es mir nicht an.
2) Ich habe (noch) keinen HD S2
zu 2) Ihr könnt mir hier sicher sagen, warum ich einen HD S2 kaufen soll und nicht einen Topfield 2100


[Beitrag von diba am 04. Dez 2009, 16:58 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#2378 erstellt: 04. Dez 2009, 17:11
Bis vor ein paar Minuten hätte ich gesagt "Weil der Topf unnütz teurer ist", aber wie ich vorhin lernen musste, wird für die 500GB-Version des Technisats ein in meinen Augen völlig hirnrissiger Preis von 700 Euro aufgerufen. Da legt man 300 Euro drauf und hat 'ne Dreambox 8000...

Also 700 Euro wäre mir der Technisat nicht wert, vor allem, wenn man den Preis mit der kleineren Version vergleicht. Was da als Aufpreis für die größere HDD verlangt wird, ist eine Frechheit.

Der SRP hatte zumindest damals, als ich ihn hatte, einen deutlich zu lauten Lüfter. Zudem war er damals auch deutlich zu teuer. Inzw. ist er ja auf einen halbwegs erträglichen Preis gesunken, bietet allerdings IMHO immer noch zu wenig fürs Geld. Insbes. der Standard-EPG ist, wie auch schon beim Vorgänger, völlig unbrauchbar, weil im Hintergrund die Sender beim Scrollen durch das EPG umgeschaltet werden. Wer sich sowas ausdenkt, hat ein ernsthaftes Problem...

Die große Enttäuschung am SRP war für mich die Tatsache, dass die TAPs, die ja eigentlich sehr cool sind und die auch die eigentliche Neuerung am SRP waren (also die TAP-Unterstützung; Topfield selber baut ja keine TAPs), lediglich in SD-Auflösung laufen. So gibt es zwar inzwischen ein rein technisch hervorragenden EPG-Ersatz als TAP, nur sieht der halt aus wie C64-Grafik, weil die TAPs halt auf 576 begrenzt sind. Das wird zwar bei z.B. 1080i-Ausgabe hochgezoomt, aber genau so sieht es dann halt auch aus... Und OHNE TAPs ist der SRP ehrlich gesagt nichts Besonderes. Das Teil kann nichtmal Medien vom Netzwerk streamen, obwohl es "TMS - Topfield Media Solution" heißt. Alles, was er wiedergeben soll, muss erst auf die interne (oder eine ext. angeschlossene) HDD kopiert werden. Da hätten sie das dann auch bleiben lassen können...

Du siehst - am SRP lasse ich kein gutes Haar mehr... Aber den Technisat für 700,- - no way either.


[Beitrag von BigBlue007 am 04. Dez 2009, 17:15 bearbeitet]
diba
Inventar
#2379 erstellt: 04. Dez 2009, 17:18
Der HD S2+ mit 500GB kostet etwas mehr als 500,- wie kommst du auf 700,-?
Stimmen eigentlich die niedrigen Angaben zum Standby-Verbrauch beim Technisat?

PS: Netzwerkstreaming soll beim Topf auch kommen.
BigBlue007
Inventar
#2380 erstellt: 04. Dez 2009, 17:39
Ich hatte vorhin genau EINEN bei idealo gesehen, der war von zarsen und kostete 699,-. Aber Du hast recht, und ich hab scheinbar irgendwo falsch geschaut. 499,- hört sich natürlich anders an.

Zum Standby kann ich nichts sagen.

Und bei Topfield soll IMMER ALLLES IRGENDWANN KOMMEN. Topfield ist von ALLEN Receiverherstellern, die ich kenne (und das sind eigentlich fast alle), einschl. sämtlicher noname-Brands, derjenige Hersteller, dessen Aussagen bzgl. was noch alles so kommen soll, ich am Wenigsten Glauben schenken würde. Die machen keine schlechten Geräte, bestimmt nicht. Aber deren Firmwareupdatepolitik ist wirklich das Allerübelste, was ich in diesem Bereich kenne.
Andy4711
Hat sich gelöscht
#2381 erstellt: 04. Dez 2009, 17:41
700 euro ist die UVP von Technisat... Und das heißt ja nicht, dass man das Gerät für den Preis kaufen muss. Ich bin auch der Meinung, dass 500 euro auch genug sind.
Corynebacterium
Gesperrt
#2382 erstellt: 04. Dez 2009, 18:10

Andy4711 schrieb:
700 euro ist die UVP von Technisat... Und das heißt ja nicht, dass man das Gerät für den Preis kaufen muss. Ich bin auch der Meinung, dass 500 euro auch genug sind.


Angesichts des Schrott-Lüfters, der nur drittklassigen Festplatte, dem Verbot das Siegel zu öffnen (Garantie) und der Tatsache, dass mein Topfield Masterpiece immer noch ein deutlich besseres SD Bild macht (immerhin 4 Jahre alt), Geld genug!...um nicht zu sagen, zu viel!

Wer so ein Ding unbedingt haben will, der sollte den Kleinen nehmen (400), sich eine WD Green Power 1TB (69,-) einbauen und ggf. den Lüfter modifizieren. Dann hat man für 470,- etwas halbwegs Ordentliches.

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 04. Dez 2009, 18:13 bearbeitet]
Andy4711
Hat sich gelöscht
#2383 erstellt: 04. Dez 2009, 19:44
wie modifiziert man denn den lüfter?
Corynebacterium
Gesperrt
#2384 erstellt: 04. Dez 2009, 19:49

Andy4711 schrieb:
wie modifiziert man denn den lüfter?


Sorry, vielleicht das falsche Wort gewählt: modifizieren im Sinne von austauschen.

Ich meine, ich hätte hier im Forum oder im "Digital-Fernesehen" Forum mal einen User gefunden, der hat einen 100er Pabst Lüfter in den TS gesetzt; dazu oben ein Lüftungsgitter von Inbus Schrauben gehalten - das sah richtig gut und professionell aus.

Aber wie gesagt, auch Technisat selbst könnte mal auf die Idee kommen, beim Lüfter 5,- Euro mehr zu investieren und hinten etwas Ordentliches einbauen.

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 04. Dez 2009, 20:03 bearbeitet]
Bilbo01
Stammgast
#2385 erstellt: 04. Dez 2009, 23:49
Zum "Feintuning" eines HD S2 bzw. HD S2 Plus gibt es hier mehr:

http://forum.digital...d-s2-feintuning.html


[Beitrag von Bilbo01 am 04. Dez 2009, 23:51 bearbeitet]
diba
Inventar
#2386 erstellt: 05. Dez 2009, 07:27

arcade99 schrieb:
Wenn die beiden verschlüsselten Sender NICHT auf einem Transponder liegen, dann geht das eben NICHT gleichzeitig. Da kannst Du einstellen was Du willst. Das ist eine Einschränkung der CI Technik und nicht des Receivers.

Ich habe mir jetzt nochmals die Transponderliste angesehen.
ORF1+2 HD, ATV+(incl aller ORF SD), Austria9 TV und Puls4 Austria liegen mittlerweile auf 4 unterschiedlichen Transpondern (alle verschlüsselt aber für Österreicher frei empfangbar).
Heißt das nun wirklich, dass ich mit dem Technisat immer nur jeweils einen davon aufnehmen kann?
Falls ja, würde ein zweites CAM (incl. zweiter ORF-Karte) helfen?
Falls auch das nicht geht, gibt es außer den Topfields überhaupt noch andere PVRs die verschlüsselt aufnehmen können?


[Beitrag von diba am 05. Dez 2009, 07:31 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#2387 erstellt: 05. Dez 2009, 15:02
Du wirst schon mehrere dieser Sender gleichzeitig aufnehmen können, nur werden die Aufnahmen halt verschlüsselt sein, außer der Aufnahme, wo Du den Sender live schaust.

Was war gleich nochmal der Grund, warum Du lieber ver- als entschlüsselte Aufnahmen willst? Normalerweise wollen es ja eigentlich immer alle andersrum...
El-Fuego
Ist häufiger hier
#2388 erstellt: 05. Dez 2009, 15:34
Ich habe mal bei TechniSat nachgefragt, ob und wann mal wieder eine neue Firmware für unser Gerät kommt, hier die Antwort:


vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Produkte, an deren Qualität
u. der Bedienbarkeit usw. Diesem Grundsatz folgend wird hin u. wieder eine
neue SW für die Geräte eingespielt, wie u.a. auch schon beim HD-S2 erfolgt.
Leider liegen momentan keine Informationen darüber vor, wann dies für diesen
Receiver das nächste Mal der fall sein wird.
Durch die automatische Updatefunktion des Receiver ist jedoch sichergestellt,
daß die SW ständig auf dem aktuellsten Stand ist.

Mit freundlichen Grüßen
BigBlue007
Inventar
#2389 erstellt: 05. Dez 2009, 17:10
Auf solche Fragen bekommt man praktisch nie eine Antwort. Das, was Du da bekommen hast, kann man ja nicht als Antwort bezeichnen. Insofern lohnt sich so eine Frage eigentlich auch gar nicht erst zu stellen - vergebliche Liebesmüh...
Kessel1506ab
Ist häufiger hier
#2390 erstellt: 05. Dez 2009, 17:51
Hallo Technisat Freunde,

sorry wenn diese Frage redundant ist, aber ich habe trotz langem Suchen keine Antwort gefunden, sondern nur offene Fragen dazu.

Kann man beim Technisat HD S2 Plus, das Signal von LNB1 an LNB2 durchschleifen ?

Wenn ja wie: Gibt es eine interner Einstellung oder eine Kabellösung für außen mit der man das machen kann ?

Wäre um Rat dankbar

P.S. Ich weiß, dass dann an LNB2 nur eine eingeschränkte Senderauswahl zur Verfügung steht, aber das wäre dennoch besser als nur einen Tuner zu betreiben.
Andy4711
Hat sich gelöscht
#2391 erstellt: 05. Dez 2009, 18:42
Mich würde dabei interessieren, ob der Technisat über HDMI oder Scart 2 vers. Bilder ausgeben kann? Also quasi von jedem Tuner eins.
rcstorch
Inventar
#2392 erstellt: 05. Dez 2009, 19:03
Welcher Receiver kann denn so was? Mir ist keiner bekannt, der diese Funktion besitzt.
Andy4711
Hat sich gelöscht
#2393 erstellt: 05. Dez 2009, 19:13
ja das dachte ich mir schon. ich glaube das will auch niemand, wieso sollte man 2 sendungen gleichzeitig schauen?
diba
Inventar
#2394 erstellt: 05. Dez 2009, 20:19

BigBlue007 schrieb:
Du wirst schon mehrere dieser Sender gleichzeitig aufnehmen können, nur werden die Aufnahmen halt verschlüsselt sein, außer der Aufnahme, wo Du den Sender live schaust.

arcade99 schrieb:
Einzige Möglichkeit, das zu umgehen ist:
Kauf eines Receivers, der verschlüsselt aufzeichnet und erst beim Abspielen auf die Karte zugreift. Dies machen Technisat Receiver aber nicht.

Jetzt kenne ich mich nicht mehr aus, kann der HD S2+ nun verschlüsselt aufnehmen (und im Nachhinein entschlüsseln) oder nicht?


Was war gleich nochmal der Grund, warum Du lieber ver- als entschlüsselte Aufnahmen willst? Normalerweise wollen es ja eigentlich immer alle andersrum... :)
Ich will natürlich auch lieber entschlüsselt aufnehmen, aber wenn es nicht entschlüsselt geht (weil 2 verschlüsselte Sender auf unterschiedlichen Transpondern bedient werden sollen), dann will ich wenigstens die Möglichkeit haben, verschlüsselt aufzunehmen und im Nachhinein zu entschlüsseln, und das geht laut arcade99 beim Technisat nicht.


[Beitrag von diba am 05. Dez 2009, 20:20 bearbeitet]
binoxyd
Ist häufiger hier
#2395 erstellt: 05. Dez 2009, 21:14
Also ich habe nochmals den Test gemacht und zwei Sky Sender paralell programmiert, einmal Sky HD und einmal Sky Cinema+24. Es werden beide Aufnahmen auf der Festplatte aufgenommen, aber ich konnte nur Sky HD (weil er fünf Minuten eher startete) auch ansehen. Liegt vermutlich daran, das beide auf zwei verschiedenen Transpondern liegen bzw. die CI Technik da nicht mit macht. Das hatte arcade 99 ja auch geschrieben.

Muss nochmal den Test mit zwei HD Sendern machen bzw. mir auch mal ansehen welches Programm auf welchem Transponder ausgestrahlt wird. Habe mich bis dato damit noch nie beschäftigt.

Habe im Topfield Forum gelesen das der 2100 er per Firmwareupdate mittlerweile beide Sendungen auf die interne FP entschlüsselt aufnimmt.

Ich werde mal Montag bei Topfield anrufen und mir genau erklären lassen wie und ob das funktioniert mit den gleichzeitigen Aufnahmen. ist mir 14 Cent die Minute wert wenn man sieht was man für geld für Receiver ausgibt.

P.S Falls jemand mit dem gedanken spielt sich den HDS2+ zu kaufen, habe bei Saturn bei uns für die 320GB Variante 490 bezahlt. Wo habt ihr den die 500 er Variante für 500 € gesehen?

Wo ist eigentl. der Unterschied zwischen HDS2 und HDS2+?

Gruß binoxyd


[Beitrag von binoxyd am 05. Dez 2009, 21:29 bearbeitet]
kraemer_sg
Stammgast
#2396 erstellt: 05. Dez 2009, 21:38

Kessel1506ab schrieb:

Kann man beim Technisat HD S2 Plus, das Signal von LNB1 an LNB2 durchschleifen ?

Wenn ja wie: Gibt es eine interner Einstellung oder eine Kabellösung für außen mit der man das machen kann ?

P.S. Ich weiß, dass dann an LNB2 nur eine eingeschränkte Senderauswahl zur Verfügung steht, aber das wäre dennoch besser als nur einen Tuner zu betreiben.


Die Frage verstehe ich nicht ganz, vielleicht erklärst du noch einmal besser? Wieso zwei LNBs? Hast du keinen Multischalter?
Corynebacterium
Gesperrt
#2397 erstellt: 05. Dez 2009, 22:41

binoxyd schrieb:

P.S Falls jemand mit dem gedanken spielt sich den HDS2+ zu kaufen, habe bei Saturn bei uns für die 320GB Variante 490 bezahlt. Wo habt ihr den die 500 er Variante für 500 € gesehen?


Viel zu teuer!

Hier kostet die 160GB Variante 410,- Euro beim niedergelassenen Fachhändler.

Und da die internen FP, die TS verbaut, eher drittklassig sind, investiert man noch einmal 60,- Euro für eine WD GREEN 500 GB und ist damit allemal besser bedient. Und den TS-Schrott verkauft man für 30,- Euro in der Bucht. Macht dann 440,- Euro für die 500 GB Variante.

Coryne

P.S. Teste seit heute morgen den neuen Topfield 2100 und kann schon jetzt sagen, dass das SD Bild um Längen besser ist als das des HD2+!


[Beitrag von Corynebacterium am 05. Dez 2009, 22:43 bearbeitet]
diba
Inventar
#2398 erstellt: 05. Dez 2009, 22:43

Corynebacterium schrieb:
P.S. Teste seit heute morgen den neuen Topfield ...

Meinst du den 2100?
Corynebacterium
Gesperrt
#2399 erstellt: 05. Dez 2009, 22:44
Yep!


[Beitrag von Corynebacterium am 05. Dez 2009, 22:45 bearbeitet]
Corynebacterium
Gesperrt
#2400 erstellt: 05. Dez 2009, 22:48

kraemer_sg schrieb:

Kessel1506ab schrieb:

Kann man beim Technisat HD S2 Plus, das Signal von LNB1 an LNB2 durchschleifen ?

Wenn ja wie: Gibt es eine interner Einstellung oder eine Kabellösung für außen mit der man das machen kann ?

P.S. Ich weiß, dass dann an LNB2 nur eine eingeschränkte Senderauswahl zur Verfügung steht, aber das wäre dennoch besser als nur einen Tuner zu betreiben.


Die Frage verstehe ich nicht ganz, vielleicht erklärst du noch einmal besser? Wieso zwei LNBs? Hast du keinen Multischalter?


Er hat die Frage wahrscheinlich etwas umständlich formuliert; vermute, dass er nur ein Kabel am Receiver hat, dieses an LNB1 anschließen möchte und das Signal an LNB2 durchschleifen möchte.

Wenn dem so ist - klar geht das. Bedienungsanleitung, erste Seiten. Aber so eine banale Frage stellt hier eigentlich niemand.

Coryne
binoxyd
Ist häufiger hier
#2401 erstellt: 06. Dez 2009, 01:57

Corynebacterium schrieb:

binoxyd schrieb:

P.S Falls jemand mit dem gedanken spielt sich den HDS2+ zu kaufen, habe bei Saturn bei uns für die 320GB Variante 490 bezahlt. Wo habt ihr den die 500 er Variante für 500 € gesehen?


Viel zu teuer!

Hier kostet die 160GB Variante 410,- Euro beim niedergelassenen Fachhändler.

Und da die internen FP, die TS verbaut, eher drittklassig sind, investiert man noch einmal 60,- Euro für eine WD GREEN 500 GB und ist damit allemal besser bedient. Und den TS-Schrott verkauft man für 30,- Euro in der Bucht. Macht dann 440,- Euro für die 500 GB Variante.

Coryne

P.S. Teste seit heute morgen den neuen Topfield 2100 und kann schon jetzt sagen, dass das SD Bild um Längen besser ist als das des HD2+!


Wäre super wenn du mir (uns) die erfahrung mal mitteilen könntest. Passt zwar nicht so ganz ins Thema HDS2+, aber zur Not bitte per PM.

Und wenn du Zeit und Lust hast wäre der Test mit den zeitgleichen Aufnahmen von Sky (z.B HD u. Cinema+1 gleichzeitig) sehr interessant, ob beide Aufnahmen auch per Festplatte abgespielt werden können, bzw ob beide auch entschlüsselt aufgenommen wurden.
Wäre dir sehr dankbar.


P.S Verliert man die Garantie wenn man die FP tauscht?

Gruß binoxyd


[Beitrag von binoxyd am 06. Dez 2009, 01:59 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsthread Technisat DIGIT ISIO S2
Peter_in_Aachen am 24.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2023  –  311 Beiträge
Technisat Digicorder HD-S2 Plus
Icebox20 am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  6 Beiträge
Technisat HD S2 "Plus" verfügbar
opa38 am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  3 Beiträge
HD-Receiver Trekstor Neptune Ankündigungs- und Erfahrungsthread
BlueSkyX am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.06.2013  –  651 Beiträge
Dreambox 500 HD - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
ace24 am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  61 Beiträge
Comag SL 40 HD - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
Optima am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2012  –  117 Beiträge
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread
ouizo am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  12184 Beiträge
Dreambox 8000 Ankündigungs- und Erfahrungsthread
BlueSkyX am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2015  –  3891 Beiträge
Technisat DigiCorder ISIO S/S1 Ankündigungs- und Erfahrungsthread
goldfinger2 am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2017  –  4488 Beiträge
Premiere + Technisat HD S2
Jeschos am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 20.05.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
  • Gesamtzahl an Themen1.558.324
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.770