HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
ruedi01
Gesperrt |
15:43
![]() |
#6461
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Gericho schrieb:
...gute Frage...nächste Frage. ![]() ![]() Die Update-Politik von Humax ist mir immer schon schleierhaft gewesen. Uns wurde ja eigentlich noch die Schnittfunktion versprochen. Das wäre mal ein Grund für ein 'großes' Update. Aber frage mich jetzt nicht, wann das kommen wird..... Gruß RD |
||||||||
hitman316
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#6462
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Ich bin mir aber nicht sicher ob das Problem damit behoben ist, denn in einem anderen Forum hab ich gelesen dass das auch nichts nützt. Hatte jemand hier das Fernbedienung Problem und hat es mit einer Universalfernbedienungen in den Griff bekommen. |
||||||||
|
||||||||
Arndt111
Inventar |
16:08
![]() |
#6463
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Der garantiert sicherste Weg IR Empfangsstörungen zu begegnen, ist die Verwendung einer Harmony von Logitech in Verbindung mit einem wireless extender, wie z. die "895". Den extender kann man dann so platzieren, dass es keine Empfangsprobleme geben kann. [Beitrag von Arndt111 am 03. Feb 2009, 16:10 bearbeitet] |
||||||||
HAL3000
Inventar |
16:24
![]() |
#6464
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Diese Aussage ist so falsch wie realitätsfern, sorry. Ich hatte nen 32" HD- Fernseher, Betrachtungsabstand 3,20m - auch da konnte man ausgezeichnet die Unterschiede zwischen HDTV und SD sehen. Wer an diese Milchmädchenrechnungen (Bilddiagonale X setzt einen Höchstabstand von Y vorraus)glaubt, weiss es vielleicht einfach nicht besser. Dennoch sollte man nicht alles glauben, was man irgendwo hört/liest. |
||||||||
ruedi01
Gesperrt |
16:34
![]() |
#6465
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
...dann frage ich dich jetzt mal ernsthaft, wie Du bei einer Entfernung von mehr als 3 Metern bei einem 32 Zoll Panel mit Full-HD Auflösung die einzelnen Pixel noch trennen kannst?!? ![]() Entweder bist Du ein medizinisches Phänomen oder ein, sagen wir mal vorsichtig....Schönfärber.... ![]() Oder das SD-Bild ist tatsächlich so beschissen bei Deinem 32 Zöller (kommt bei billigen Full-HDs sehr oft vor!), dass es praktisch immer auffällt. An der Auflösung jedenfalls kann es nicht liegen, da ist das menschliche Auge schlicht überfordert. Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 03. Feb 2009, 16:37 bearbeitet] |
||||||||
HAL3000
Inventar |
16:46
![]() |
#6466
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Da muss ich dich wiederum korrigieren. Das Thema Power-Lan ist in AFu- Kreisen ein rotes Tuch, und das nicht ohne Grund. Bei der RegTP liegen Klagen von Funkamateuren vor, die in Städten wohnen, bei denen ganze Strassenzüge und Stadtteile Power-LAN "verseucht" sind. Vornehmlich geschieht das auch dort, wo Internetprovider ihren Kunden den Zugang ins Web hierüber ermöglichen bzw. die entsprechende Hardware dazu anbieten. Als Quelle ist das Power-LAN von offizieller Seite x-fach bestätigt worden. Der Grund ist physikalisch auch ganz einfach: Das Stromnetz ist nicht abgeschirmt, weil es nicht dafür gedacht war, Datendienste über das Hausstromnetz zu betreiben. Nicht das Empfangsgerät ist der Übeltäter, weils vielleicht zu alt ist, sondern die Stromleitungen, die in so einem Fall wie Sendeantennen wirken. Dabei werden nicht lokal einige Frequenzen gestört, sondern komplette Bänder zugemüllt - das schafft weder dein WLAN noch dein Rasierapparat! Bestes Beispiel ist das Kabelfernsehen - sicher ist dir schon mal aufgefallen, das du in diversen Stadtteilen im Autoradio Sender auf den Frequenzen hören kannst, die eigentlich nur im Kabelnetz sein sollten. Der Grund ist eine mangelhafte, nicht "HF- dichte" Verkabelung vieler ahnungsloser Endanwender, die zu Hause selbst in der Besenkammer Kabelfernsehen selber verlegen müssen, mit Schnürsenkeln als Leitungen, T- Stücke vom freundlichen Polen vom Flohmarkt, zusammengedrehten oder verlöteten Leitungen etc. In vielen Amateurfunkverbänden nehmen die Klagen über Störungen, verursacht durch Power-LANs zu. Der Funkamateur bezahlt jährlich für die Nutzung der Frequenzen, die Betroffene auf diese Weise effektiv nicht mehr nutzen können. Das als Quatsch zu bezeichnen ist quatsch, sorry... |
||||||||
Arndt111
Inventar |
16:52
![]() |
#6467
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
...ganz meine Meinung! Unter diesen Voraussetzungen muss man entweder Adleraugen haben oder perfekt in der Lage sich selbst etwas vorzumachen. Ein 32"er ist perfekt bei 2m Abstand (und das ist schon ein Kompromiss zugunsten von PAL), wer weiter weg sitzt, spart am falschen Ende und hat die Idee von HDTV missverstanden! Wer bei HD zu weit weg sitzt oder den TV zu klein wählt, verliert zwangsläufig immer Details! [Beitrag von Arndt111 am 03. Feb 2009, 17:02 bearbeitet] |
||||||||
ruedi01
Gesperrt |
16:55
![]() |
#6468
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
...sorry, aber wo sind die Beweise für Deine These!? Von diesen Diversen Klagen der Funkamateure habe ich noch nirgendwo in der seriösen Fachpresse oder den einschlägigen I-Netpublikationen gelesen... Mit diesen Geistersendern wegen ungeschirmter Kabelhausnetze hatte ich noch nie irgendwelche Probleme. Und gehört habe ich davon auch noch nix.. Ich habe den Eindruck, dass hier in gewissen Kreisen eine Art Paranoia herrscht, nach dem Motto, 'wir haben keinen Ahnung' aber wir wollen eine anständige Hysterie'... ![]() Sag mal. häst Du auch Mikrowellen für gefährlich??...wenn ja, würde das einiges erklären....images/smilies/insane.gif Im Gegensatz dazu hatte ich das ein oder andere mal aber schon lästige Amteurfunker klar und deutlich in meiner Anlage gehabt. Vermutlich weil sie verbotener Weise ihre Sendeleistung hochgepowert hatten (kannte mal persönlich so einen Spezie mit Mordsantenne im Garten, der sich damit brüstete mit dem ich-weis-nicht-wie-viel-fachen der erlaubten Leistung auf Sendung zu gehen...)...na gut, das ist jetzt schon rund 25 Jahre her. Heute verwende ich moderne und anständig geschirmte Geräte, so das das seit langem nicht mehr vorgekommen ist.... Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 03. Feb 2009, 16:56 bearbeitet] |
||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
17:08
![]() |
#6469
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
So kommen auch die Erfahrungsberichte um "Welten besser" als XY zusammen, sieht man dann in die Signatur steht da ein 32er Display. (auch das Oehlbach Kabel findet man oft gleich daneben) Beispiel Zwischen ORF1 HD und ORF1 SD wirst du auf diese Entfernung und auch darunter niemals einen Unterschied sehen. Nimmst du ORF1 SD und vergleichst mit einem schlechten SD Sender wie ATV, so kannst du auch ORF1 SD als HD verkaufen, selbst mit dem 32er Display. Grundsätzlich macht HDTV aber bei grösseren Bilddiagonalen Sinn, da zählt nicht unbedingt ein 32er dazu. Es werden aber auch schon Mobiltelefone mit HDTV verkauft ![]() [Beitrag von Pierre-Vienna am 03. Feb 2009, 19:39 bearbeitet] |
||||||||
ruedi01
Gesperrt |
17:15
![]() |
#6470
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Hier noch mal ein paar sachliche Informationen zum Thema PowerLine: ![]() ![]() ![]() Gruß RD |
||||||||
Arndt111
Inventar |
17:22
![]() |
#6471
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
![]() |
||||||||
ruedi01
Gesperrt |
17:31
![]() |
#6472
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Pierre-Vienna schrieb:
Das kannst Du in bei deutschen Sendern genauso beoachten. Vergleiche mal ARD oder ZDF mit DSF oder Kabel1.... Oder man nehme eine gute DVD im Vergleich zu einem mäßigen SD Sender. Gruß RD |
||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
18:42
![]() |
#6473
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Ich wollte nicht auf die DE Sender ausweiten, könnte ja wieder zu Diskussionen führen ![]() Ich habe aber auch Blu ray's hier, die erreichen max. VHS Qualität ![]() Grüsse ![]() Pierre |
||||||||
ruedi01
Gesperrt |
18:46
![]() |
#6474
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Pierre-Vienna schrieb:
...schon klar, ich denke es ging uns beiden darum, die haltlosen Äußerungen von HAL3000 zu entlarven... ![]()
Na, die haben sich aber echt gelohnt...images/smilies/insane.gif Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 03. Feb 2009, 18:47 bearbeitet] |
||||||||
schmittge
Stammgast |
18:47
![]() |
#6475
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
hi, habe mal eine frage,wie ist das mit dem neuen modull wo man angeblich die P-NDS karte mit freischalten kann!? gibts die für den i cord überhaupt,bzw. das modull? ein bekannter fragte mich der überlegt normaler oder P. i-cord zu kaufen,nun habe ich das teil aber darüber weiss ich nichts genaues. nagra läuft ja bis 2012 mit light,aber danach!? |
||||||||
ruedi01
Gesperrt |
18:50
![]() |
#6476
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
schmittge schrieb:
...ist doch ganz einfach...sollte danach keine nagra mehr angeboten werden, einfach Premiere boykottieren. Macht das jeder Dritte, werden die ihre Politik gaanz schnell wieder ändern... ![]() Du bist der zahlende Kunde, Du hast die Macht... Ich jedenfalls würde mir so'ne kastrierte Zwangs-Hardware niemals aufdrücken lassen. Gruß RD |
||||||||
schmittge
Stammgast |
19:06
![]() |
#6477
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
ja gebe ich dir vollkommen recht! ![]() aber es soll ja diverse cam´s geben die schon mit nagra laufen... teils halt mit nicht so "bekannter" software.... also bis 2012 wirds bestimmt was geben,aber momentan wohl für den icord noch nicht,dachte einer wüsste evtl. was genaueres. |
||||||||
schmittge
Stammgast |
19:07
![]() |
#6478
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
jo mit nagra,ganz genau... mit NDS meinte ich natürlich! |
||||||||
Madmax71
Stammgast |
20:27
![]() |
#6479
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Richtig. Aber 100€ sind nicht fast umsonst. Ich würde ihn aber auch nicht zurückschicken. |
||||||||
Madmax71
Stammgast |
20:38
![]() |
#6480
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Ich habe aber auch Blu ray's hier, die erreichen max. VHS Qualität ![]() Grüsse ![]() Pierre[/quote] Da würde ich mal über den Player bzw über den tv nachdenken. Die "alten" Plasmas kommen nicht immer mit der Auflösung klar. |
||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
20:44
![]() |
#6481
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Pioneer KRP-600A und der ältere ist ein Pioneer PDP-506XDE ![]() Der Player ist der Pioneer LX-71 PS. es gibt eine Menge Schrott bei den Blu ray's, wie auch bei den Sendern. Schlechte Qualität sieht man auch bei Premiere HD Qualität bei Blu ray ist für mich "BARAKA" ![]() ![]() LG Pierre [Beitrag von Pierre-Vienna am 03. Feb 2009, 20:51 bearbeitet] |
||||||||
Madmax71
Stammgast |
20:49
![]() |
#6482
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Ich glaube das was ich sehe. Mein kleinster hd war ein 42er und der war einfach zu klein ( bei 2,70 Abstand ) Viele reden von ihren " heimkino" aber 32 Zoll haben nun wirklich nichts mit heimkino für Menschen zu tuen das ist und bleibt ein Mäusekino. |
||||||||
Madmax71
Stammgast |
21:43
![]() |
#6483
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Also doch mal über die Geräte nachdenken grins Mal im Ernst ne blue ray mit vhs zu vergleichen geht mal gar nicht. Es mag zwar unterschiede geben aber bis jetzt ist mir noch keine blue untergekommen die auf vhs Niveau war. |
||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
21:58
![]() |
#6484
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
War natürlich überzogen ![]() Thema nicht ganz ernst zu nehmen, von daher ![]() Es ist aber schon so, dass so manche meiner Blu ray's nicht besser oder auch etwas schlechter als wirklich gute DVD's sind. DVD's natürlich abgespielt auf dem 989 AVi DVD Player von Pioneer, den ich besser finde bei der DVD Ausgabe als den LX-71 ( kann auch 720p was der LX-71 nicht kann). OT Ende ![]() LG ![]() Pierre |
||||||||
Madmax71
Stammgast |
23:04
![]() |
#6485
erstellt: 03. Feb 2009, |||||||
Gut mit pioneer bin ich fertig. Ich hatte damals den LX 70 und die blue wiedergabe ging die DVD Ausgabe war besch... und das für das Geld naja. Die haben ein normales pc Laufwerk verbaut und das Teil sieht einfach nach plastig aus. Hab den sony bdp s 550 von der nicht vorhandenen mp3 wiedergabe abgesehen ein top Gerät. Bildquali und Design Stimmen da einfach das ganze auf den kdl 52w4000 projeziert das ist Kino. [Beitrag von Madmax71 am 03. Feb 2009, 23:10 bearbeitet] |
||||||||
El_Greco
Inventar |
00:10
![]() |
#6486
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Die Fernbedienung muß nur aus kleine Entfernung genauer geziehlt werden, bei 5-8 m(wie bei mir) ist das sonst egal und alles funzt perfekt, daher hat das weniger mit Signalstärke zu tun.Einzig was ich noch nicht geschaft habe, war das....programieren von FB für die andere Geräte ![]() Zu dem 720P und 1080i Unterschied ich könnte kein Nachteil sehen, alles nur perfekt. |
||||||||
Arndt111
Inventar |
00:32
![]() |
#6487
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
...wie auch bei 5-8m! ![]() ...oder hast Du eine Bildschirmdiagonale die wenigstens 2 Metern entspricht!? Unter den Voraussetzungen wie sie bei Dir vermutlich herrschen, wirst Du auch bei PAL ein scharfes Bild und mit HDTV kaum etwas an Schärfe dazugewonnen haben. Von 5m auf einen 52" (130cm) zu schauen ist wie aus 3m auf einen 27" (70cm) TV zu schauen. Da paßt mal überhaupt nichts und mit HD Genuss hat das rein gar nichts zu tun - so kann man nicht mal einen Unterschied zwischen HD und PAL sehen, geschweige denn zwischen 720 und 1080. [Beitrag von Arndt111 am 04. Feb 2009, 00:53 bearbeitet] |
||||||||
achema
Inventar |
08:37
![]() |
#6488
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Jetzt möchte ich zu dem Thema HD und SD auch mal etwas sagen bzw. fragen..... Seit ihr Euch sicher, das ihr hier richtig liegt? Also bei 3 m Abstand auf einem 32" Gerät zu schauen, da gebe Euch recht wenn ihr sagt, das bestimmte Unterschiede nicht sichtbar sind. Den Unterschied zwischen einem Full-HD - Bild und einem HD-Ready bild wird man wahrlich nicht sehen können. Den Unterschied zwischen einem SD Bild und einem HD Bild aber auf jeden Fall. (Natürlich immer unter der Voraussetzung, das beide Signale gut sind und nicht wie Pierre-Vienna schreibt, das Blu-Ray auf VHS Niveau läuft !) |
||||||||
HAL3000
Inventar |
09:02
![]() |
#6489
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Mikrowellen für gefährlich halten? Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Amateurfunker in deiner Anlage? Bist du ganz sicher, das du da nicht grad was mit CB- Funkern verwechselst? Hast du jemals eine Prüfung für Funkamateure gesehen, die man vor der RegTP, einer amtlichen Behörde, ablegen muss, um überhaupt auf Sendung gehen zu dürfen? Und weisst du auch, das man ab 10 Watt EIRP Sendeleistung aufwärts eine sog. EMVU- Bescheinigung benötigt, in der man komplette Berechnungen der Funk- & Antennenanlage bezogen auf den Standort anfertigen muss (zum Schutz von Personen und Einhalten gesetzlicher Grenzwerte hinsichtlich Elektromagnetischer Strahlung/Felder)? Und ist dir ebenso bekannt, das man zahllose Vorschriften für den Betrieb, der Sicherheit und der Rechtslage kennen muss? Weisst du ausserdem, das Funkamateure berechtigt sind, Sende- und Empfangsanlagen zu entwickeln, berechnen, fachgerecht aufzubauen und zu betreiben? Das sie Eingriffe in industriell gefertigte Funkanlagen vornehmen und die Schaltungen verändern dürfen, WEIL SIE SICH DAMIT AUSKENNEN (müssen), weil sie AHNUNG von HF- Technik & Physik haben und dieses Fachwissen in vielen, vielen Stunden erlernen müssen, um allein den Technikteil der Fachprüfung zu bestehen? Nein? Macht nichts, nimmt dir niemand übel, ehrlich nicht. Nur sei doch dann bitte so tolerant und fair, und dichte Leuten, die ganz offensichtlich sehr viel mehr Ahnung von HF- Technik haben als du, keine Paranoia und Mikrowellen- Furcht an. Ahnungslosigkeit ist keine Schande, jeder hat seine eigenen Interessen und Hobbies, jeder hat Bereiche in seinem Leben, in denen er/sie sich gut auskennt. Hochfrequenztechnik, Aufbau von Sendern, Empfängern, Enstörung, Antennen etc. scheint nicht zu deinem Spezialgebiet zu gehören, wie ich deinen Äusserungen entnehmen kann. Das ist wie gesagt nichts verwerfliches, aber dann solltest du nicht mit Unwissenheit fachlichen Unsinn verbreiten. Offene Menschen, die sich damit nicht auskennen, können dadurch in Versuchung kommen, diesen Unfug zu glauben. Nicht persönlich nehmen, ok? ![]() Zurück zum Topic Vielen Dank |
||||||||
ruedi01
Gesperrt |
09:12
![]() |
#6490
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
@HAL3000 ...ja, davon habe ich mal gehört.... Und was hat das mit den Homeplug Adaptern zu tun?!? ![]() Die benötigen auch eine gültige Zulassung, sonst dürfte man sie ja gar nicht betreiben. Und es ist nun mal Fakt, dass es bisher nur sehr wenige bekannte Fälle gibt, wo diese Technik Störungen hervorruft. Es sind weit weniger Störungsfälle bekannt, als beispielsweise bei verbreiteten Funktechniken, wie WLAN usw.... Und ich richte mich gegen die pauschale Behauptung, dass Homplug Adapter ständig irgendwelche Störungen bei anderen Hochfrequenztechniken hervorrufen, denn das ist nachweislich falsch! Gruß RD |
||||||||
Arndt111
Inventar |
09:56
![]() |
#6491
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Aber ganz sicher erkennst Du auf einem 32" aus 3m Abstand nicht mehr ob Du nun HD, HD Ready oder PAL siehst! Genauso wenig auf einem 37" - selbst ein 42" wird hier für HD allmählich zu klein! Möglich, dass man noch gewisse Qualitätsunterschiede sehen kann, aber die sieht man auch oft innerhalb einer Fernsehnorm, da materialabhängig. Ein Zugewinn an Schärfe ist mit einem 32" bei 3m jedoch keinesfalls möglich! Wer was anderes behauptet, vergleicht vielleicht mit einer 20 Jahre alten Röhre oder ist schlicht nicht objektiv! Auszug aus einem online Rechner für 32": "Ab 212.5cm merken Sie aber nicht mehr unbedingt, dass Sie einen HDTV-Fernseher haben, da der Abstand zu gross wird." ![]() ![]() [Beitrag von Arndt111 am 04. Feb 2009, 10:04 bearbeitet] |
||||||||
achema
Inventar |
11:03
![]() |
#6492
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Nun, so wie ich das verstehe geht es hier um den Unterschied HD-Ready (1280 x 720 Bildpunkte) zu Full HD (1980 x 1080 Bildpunkte). Klar kann hier das menschliche Auge ab einem gewissen Abstand die einzelnen Punkte nicht mehr auflösen. Dies trifft dann natürlich auch auf PAL (720 x 576 Bildpunkte) zu. Nichts desto trotz hat HD Material im gegensatz zu SD Material eine ganz andere Tiefenschärfe, Farben etc. Ich meine, dass das Bild in sich ganz anders aussieht als bei SD - Material...und dies wiederum sieht man IMHO auch auf einem 32" Gerät. |
||||||||
ruedi01
Gesperrt |
11:10
![]() |
#6493
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
achema schrieb:
Da hast Du vollkommen Recht. Die Farben werden deutlich differenzierter aufgelöst. Auch das ist - neben des Schärfegewinns - ein sichtbarer Vorteil von HDTV... Nur, diesen Gewinn, kann der gemeine 600 € LCD mit 32" Zoll aber praktisch nicht oder nur unzureichend umsetzen. Gruß RD |
||||||||
getsixgo
Inventar |
11:25
![]() |
#6494
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Das meinst du nicht nur... das ist auch so. Auch wenn andere hier im Forum nicht müde werden dauernd das Gegenteil zu behaupten. Ich kann mich noch erinnern als ich vor drei Jahren meinen Philips 37PF9830 LCD gekauft habe und das erste Mal Discovery HD gesehen habe. Der Unterschied zwischen einem digital über Sat empfangenen Programm wie ZDF und Discovery HD war mehr als nur klar ersichtlich... und dies bei einer Entfernung von exakt 3.80 Metern. Dies hat mir jeder Besucher bestätigt... und das waren Einige da ich damals bei uns weit und breit der Einzige war der HD Content über Sat empfangen hat. Ich finde es lachhaft wie manche mit ihren Formeln krampfhaft zu belegen versuchen dass man erstens mindestens 52" Diagonale benötigt und da auch noch höchstens 20 cm vom TV enfernt sitzen darf.... [Beitrag von getsixgo am 04. Feb 2009, 11:25 bearbeitet] |
||||||||
achema
Inventar |
11:29
![]() |
#6495
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Da hast Du natürlich recht, das dies von der Qualität der einzelnen Flatscreens abhängt. |
||||||||
Pierre-Vienna
Inventar |
11:30
![]() |
#6496
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
getsixgo
Inventar |
11:38
![]() |
#6497
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Schön... Nur so sehr ich mich auch bemühe... ich kann weder in diesem noch in einem anderen der oft zitierten Artikel heraus lesen dass man bei abweichenden Verhältnissen (kleinerer TV, grösserer Abstand) keinen Unterschied oder Qualitätsgewinn wahrnimmt... Da könnt ihr eure lustigen Formeln noch so oft posten... ![]() |
||||||||
ruedi01
Gesperrt |
11:43
![]() |
#6498
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
@getsixgo Natürlich hast Du bei den Farben und bei der Plastizität (Tiefe im Bild) auch bei größeren Betrachtungsentfernungen noch einen gewissen Vorteil mit HD gegenüber SD (vorausgesetzt, der Fernseher bringt das halbwegs rüber), ich denke, das wird hier keiner wegdiskutieren wollen. Nur, den Schärfevorteil verlierst Du, wenn Du 3 Meter vor einem Full-HD 32 Zöller sitzt. Da ist es auch vollkommen egal, ob es sich um natives 720p oder 1080i Material handelt...
Preisfrage...warum wohl ist die Empfehlung für den Betrachtungsabstand für SD eine ganz andere, als für HD?!? ![]() Wenn Du jetzt noch die richtige Antwort findest, dann sind auch Deine Zweifel beseitigt. ![]() Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 04. Feb 2009, 11:45 bearbeitet] |
||||||||
achema
Inventar |
11:51
![]() |
#6499
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Nun, wie schon gesagt sieht man den Unterschied zwischen HD und SD in jedem Fall, das bestätigst Du ja auch! Die Formeln, die hier so manche gerne nutzen, haben aber natürlich ihre Berechtigung. Nur werden sie häufig falsch eingesetzt. Die Berechnung der Mindest- und Maxabstände sagen doch nur aus, wie weit man von einem Gerät entfernt sitzen sollte. Beispiel: Sitzt man 1 m von einem 42" HD-Ready Gerät entfernt, so ist das menschliche Auge in der lage, jeden einzelnen dargestellten Punkt zu erkennen. Das Bild wirkt etwas....grieselig. Beim selben Abstand ist also ein Full-HD Gerät empfehlenswert, da hier feiner Aufgelöst wird und das Bild dadurch auch besser wird. Geht man nun aber beim o.g. beispiel auf eine Distanz von 3 m zurück, sieht man zwischen beiden Panels keinen Unterschied mehr, was die Bildauflösung angeht. Wie gesagt, hat dies aber nichts mit der Qualität der Bilder HD und SD zu tun! Schaut Euch mal die Bilder bei ![]() [Beitrag von achema am 04. Feb 2009, 12:00 bearbeitet] |
||||||||
Miekesch
Neuling |
11:57
![]() |
#6500
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Hi, wollte nur mal schaun was es Neues vom Icord gibt. Bin wohl im falschen Tread gelandet - weit und breit kein Beitrag zum Icord. Danke ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
achema
Inventar |
12:02
![]() |
#6501
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Da hast Du recht! Also Back to Topic. ![]() |
||||||||
Arndt111
Inventar |
12:29
![]() |
#6502
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Logisch, dass sich das Bild damals gegenüber Deinem alten TV verbessert hat, das ist aber eher dem allgemeinem Fortschritt geschuldet und hatte mit HDTV nur wenig zu tun. Bei 37" auf 3,80m kann man noch nicht von HDTV sprechen, auch wenn das besser aussah als vielleicht vorher auf der alten Röhre! Der Grund warum, Du und Deine Bekannten das alle so toll fanden liegt auf der Hand - nicht weil es sooo toll war, sondern vorher so beschissen! Du vergleichst Äpfel mit Birnen. [Beitrag von Arndt111 am 04. Feb 2009, 12:36 bearbeitet] |
||||||||
getsixgo
Inventar |
12:49
![]() |
#6503
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Edit: OT enfernt, Sorry... Back to Topic: Mit welchem Programm spielt ihr eure exportierten HD-.ts Dateien ab? Oder muss man die aufgenommenen HD Streams in jedem Fall zuerst konvertieren umd sie auf einem PC abspielen zu können? Hab mich zum Thema mal ein bisschen mit Google unterhalten... kann ja nicht sein dass ich hierfür unzählige Tools und Plugins installieren muss. Oder doch? [Beitrag von getsixgo am 04. Feb 2009, 13:36 bearbeitet] |
||||||||
Jens_U
Stammgast |
13:26
![]() |
#6504
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
HALLO, hier geht es um den iCord und um nichts anderes. Also bleibt beim Thema und diskutiert woanders über den Sitzabstand und Größe des TV bei HD. |
||||||||
Delix
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#6505
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
KMPlayer! |
||||||||
schmittge
Stammgast |
15:42
![]() |
#6506
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
also dann frage ich auch nochmal, hat jemand von euch was in bezug auf NDS karte mit neuem modull im icord gehört!? gibts ein modull was die NDS premiere karte liest. bei einigen receivern läuft wohl NDS mit modull...!? gruss |
||||||||
getsixgo
Inventar |
15:43
![]() |
#6507
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Funktioniert einwandfrei (je nach Hardware natürlich)... Vielen Dank für den Tipp... |
||||||||
Acidney
Stammgast |
15:59
![]() |
#6508
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
giga [ green / blue ] modul kann zwar nds lesen , aber icord und giga blue funktionieren nicht . googel einfach mal nach " Welche Receiver laufen mit GigaBlueCam " . |
||||||||
subterranea
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#6509
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Hallo! Bin kurz davor, mir den ICord zuzulegen. PIP,Schnittfunktion und Module für PayTV habe/brauche ich nicht.Mir Ist wichtig,dass das Teil stabil läuft und gut zu bedienen (habe ich im MM schon getestet ![]() Was mich wundert, warum das Gerät mit 250GB genauso teuer, teilweise sogar billiger ist, als die 160GB Variante. Außerdem würde mich interessieren, wie gut und praxistauglich die Universal-Fernbedienung funktioniert. |
||||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
18:13
![]() |
#6510
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Hallo, ich habe den icord seit 3 Wochen und er ist ziemlich im Dauerbetrieb. Erschreckender Weise hat er sich nicht einmal aufgehangen oder sonstige Mucken gezeigt... da bin ich dann schon anderes (leider) gewohnt. Die Bedienung ist m.E. verständlich und einfach. Machst also keinen Fehlkauf. Gruss Oliver |
||||||||
El_Greco
Inventar |
18:20
![]() |
#6511
erstellt: 04. Feb 2009, |||||||
Gott, hebe mich falsch ausgedrückt und so eine Welle ausgelöst ![]() Da hat Jemand sich gestört gefüllt durch die tatsache, dass der iCord bei 720p Quellen, weiterhin auf 1080i zeigt und man es manuell umstellen muß und da Bildunterschiede sind und bla, bla...da ich versuchte schon mal bei PAL Bilder mal auf 720p zu stellen, mal auf 1080i und ich sah kein Unterschied, das meinte ich ![]() ![]() Natürlich senden manche Kanäle tolle SD Qualitätt, aber wie ein sagte, nicht nur Auflösung ist entscheidend. @Arndt, Ich habe Abstände bis zu 8m, aber dort esse ich nur, sonst sitze ich in 5,5m auf nem Sofa oder meist auf dem sessel 3,5m und gut ist so.Wenn die neue Plasmas halten was die Werbung verspricht, dann kommt bei mir ein 70" falls verfügbar ![]() Und jetzt zurück zu iCord: Könnte mir Jemand zum Teufel klären, warum kann ich mein FB nicht für die andere Geräte programmieren ![]() ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsberichte: Humax ICord HD+ (plus) Eddie70 am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 2197 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Humax HD-Fox Rolfi60 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 2103 Beiträge |
Humax iCord Hd Bad_Boy_Bill am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 1496 Beiträge |
Humax iCord HD ironkrutt am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 2 Beiträge |
Humax Icord HD Probleme. AxelNiesen am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 10 Beiträge |
Humax icord HD Kopierproblem zaphodb9 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 3 Beiträge |
Humax iCord HD+ Einschränkungen Philips-Fan am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 31 Beiträge |
Humax PDR iCord HD robbery am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 3 Beiträge |
Humax PDR iCord HD horst_josef am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 9 Beiträge |
Humax icord bouler am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285