HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » AW 3000 BR 70L,30Hz Tuning mit den Filtern der CX2... | |
|
AW 3000 BR 70L,30Hz Tuning mit den Filtern der CX2310+A -A |
||
Autor |
| |
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast |
01:24
![]() |
#351
erstellt: 06. Mrz 2013, |
Der Threat scheint ja echt ausgestorben zu sein ![]() ![]() |
||
ippahc
Inventar |
08:56
![]() |
#352
erstellt: 06. Mrz 2013, |
moin, was erwartest du denn? wurde ja alles gesagt ![]() und wenn jemand nach anderen Maßen fragt ! dann doch nur um ihn in irgend eine Ecke zu Stellen, und da gehören Subwoofer nun mal nicht hin! aber schön wenn sie dir gefallen! ![]() |
||
|
||
SirGsus
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#353
erstellt: 23. Mai 2013, |
Heya, sieht wirklich gut aus, was ihr hier so gebaut habt! Hab mir den hier schon auf die Projekteliste geschrieben :3 . Trotzdem hab ich ein paar Fragen, wobei die 2. etwas allgemeiner ist: 1. Das Gehäuse wird nicht gedämmt? Sehe ich das richtig? 2. Was empfiehlt sich für die Bearbeitung der Stoßkanten? Einfach nur schleifen oder doch besser verspachteln? ach dann werdens doch 3... 3. Wo habt ihr die Anschlussterminals jetzt hingepackt? Grüße |
||
Simon1111
Stammgast |
08:08
![]() |
#354
erstellt: 16. Jun 2013, |
Hat sich ganz schön viel getan hier ![]() Schön das sich der Sub so gut macht - ich selbst möchte meinen jetzt verkaufen und ne Nummer Größer werden. ![]() ![]() ![]() |
||
Sini9
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#355
erstellt: 07. Nov 2013, |
Moin, ich lass den Fred wieder aufleben da ich viel Zeit mit ihm verbracht habe, dank der 70L Version ![]() ![]() ![]() ![]() Dieser wurde erfolgreich nachgebaut ![]() Angetrieben wird er von einer Fame A 400 II und einer T. Weiche DS 2/4. Hier liegt das Problem, da ich noch ein Frischling auf dem Gebiet bin. Welche Parameter sollte ich bei der Weiche einstellen ? Zur Zeit läuft sie mit einem Hochpass bei 20Hz und einen Tiefpass bei 92Hz ohne Boost. Gibt es Verbesserungsvorschläge ? Danke im Vorraus |
||
To.M
Stammgast |
20:23
![]() |
#356
erstellt: 08. Nov 2013, |
Hallo Sini, die Lautsprecher auf dem Bild sehen wirklich sehr gut aus! Da steckt sicher viel arbeit drin. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie so aufgestellt auch nur annähernd ihren Klang entfalten können. Vielleicht kommt das dröhnen des Subs auch von der Aufstellung. Hast du mal versucht mit der Aufstellung zu experimentieren? Gruß, Tom |
||
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast |
23:52
![]() |
#357
erstellt: 08. Nov 2013, |
wow hier tut sich mal wieder was? ich hab mit der weile Drei von diesen Subwoofern gebaut und bin richtig happy damit ! angetrieben werden die 3 subs von einer gebrückten T.Amp 800 und als weiche nehme ich nur den subwoofer ausgang mit regelbarem highcut von einem 32 band behringer equalizer. Die drei subs drücken wirklich wahnsinnig gut! vorallem bei filmen oder Hip Hop bei ca 20-35 Herz Frequenzen. Als LS habe ich ein Paar Klipsch rb 61 die in keinster weise mit den 3 subs überfordert sind.. Hier mal ein Aktuelles Foto... der 3. sub ist kurzzeitig anderweitig in benutzung noch eine idee zu dem Dröhnen stell den sub mal auf am besten rollen z.b rollbare blumenuntersetzer und bitte nen freund währen du musik hörst den sub im raum rumm zu schieben... dort wo es am besten ist lässt du ihn nach möglichkeit stehen.... Ecken sollten dabei eher gemeidet werden! ![]() [Beitrag von ~HEAVY|BASSLINE~ am 08. Nov 2013, 23:56 bearbeitet] |
||
Sini9
Ist häufiger hier |
02:28
![]() |
#358
erstellt: 09. Nov 2013, |
Ja in den Temperance steckt echt viel Zeit drin ![]() Das große Problem an der Sache ich hab nicht viele Stellpositionen bzw. fast nur diese ... Ich glaub ich hab echt mit Moden zu tun ![]() ![]() Allerdings frage ich mich wie du auf 20 Hz kommst ? Wenn ich den Sub simulier komm ich bei 35 Hz scho -3db. Was würdet ihr für Filter einstellen, bzw. Erfahrungen bezüglich Bessel oder Butterworth . Danke |
||
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast |
20:20
![]() |
#359
erstellt: 09. Nov 2013, |
ich habe bei 3 subs die dreifache leistung und die dreifache membranfläche sowas muss man dazurechnen ![]() auserdem benutze ich nicht die filter die vorgegeben sind weil ja angegeben ist "mit filter der CX2310" ich benutze garkeine filter auser den highcut ich stelle meine anlage nach meinem gehör ein... demnächst kommt aber eventuell eine andere endstufe für die klipsch her.. da kann der subwoofer ausgang dann auch mehr ![]() |
||
Sini9
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#360
erstellt: 11. Nov 2013, |
Moin, Meint ihr es ist möglich eine DT 150 einzubauen ? Was ich mich noch so frage ich habe ja die Fame A 400 davor die DS 2/4 mit einer Samson DI Box an einem Rotel Ra 06 Se. Allerdings zeigt die Endstufen LED keinen Ausschlag an, obwohl die Weiche kurz vorm Clippen steht. Die Fame hab ich schon auf 0.775V eingestellt ? Jemand eine Idee ? Einmal hab ich wirklich mal ordentlich aufgedreht, also den Rotel dann hat die Endstufe gering ausgeschlagen ![]() Wie weiß ich welches Signal an der Endstufe ankommt und wie stark dieses verstärkt wird ? An der Weiche wird das Inputsignal schon um 6db verstärkt. MfG Danke |
||
Hardwell
Inventar |
16:59
![]() |
#361
erstellt: 21. Dez 2013, |
Hi Chappi , Kannst du vielleicht die Sketchup Datei nochmal hochladen , die geht nämlich nicht mehr ![]() Oder kann mir jemand sagen , wie groß die Löcher der Versteifung alle sind ? Der Kanal ist auch aus 16mm MDF , oder ? LG Robin |
||
ippahc
Inventar |
17:20
![]() |
#362
erstellt: 21. Dez 2013, |
ich hoffe du meinst diese? kontrolliere bitte selber, mein Rechner ist voll mit Datein ![]() alles aus 19mm MDF ![]() ![]() schöne Feiertage ![]() |
||
Hardwell
Inventar |
18:01
![]() |
#363
erstellt: 21. Dez 2013, |
Ich meinte eigentlich die von Seite 3 mit 22mm Gehäuse , aber die geht auch. Die hat ja auch 16mm Versteifungen. 19er ist sowieso günstiger ![]() Schöne Weihnachten und guten Rutsch ! ![]() |
||
ippahc
Inventar |
18:28
![]() |
#364
erstellt: 21. Dez 2013, |
na "Die" ist wenigstens leicht zu finden ,weil meine einzige 22er ![]() ![]() |
||
Hardwell
Inventar |
19:07
![]() |
#365
erstellt: 21. Dez 2013, |
Dankeschön ! ![]() ![]() |
||
Hardwell
Inventar |
20:46
![]() |
#366
erstellt: 21. Dez 2013, |
ippahc
Inventar |
21:05
![]() |
#367
erstellt: 21. Dez 2013, |
also "Ich" gebe mein OK ![]() wesentlich mehr als es viele andere machen! ![]() Edit: ach ja mit so einer aussage kann man sich feinde machen ! also im Prinzip ist es so nicht gut! denn die Schwingung ist ja immer in der mitte der Platte ,daher sollte man in der Mitte versteifen! so nun aber ![]() [Beitrag von ippahc am 21. Dez 2013, 21:08 bearbeitet] |
||
Hardwell
Inventar |
21:22
![]() |
#368
erstellt: 21. Dez 2013, |
Zu Not kann man die Ausfräsung ja auch anders rum machen... ![]() Und da du von dir aus dein OK gibst lass ich das einfach mal so da stehen. Das mit der Mitte wird nicht ganz falsch sein , aber sein wir mal ehrlich : Wir reden hier erstmal von 22er Material ! Dazu ist jede Wand durch die Verstrebung gestärkt und die Seiten sogar noch durch den Kanal... Aber irgendwo hast du recht ![]() |
||
Hardwell
Inventar |
22:11
![]() |
#369
erstellt: 21. Dez 2013, |
ippahc
Inventar |
22:23
![]() |
#370
erstellt: 21. Dez 2013, |
leider auch hier... Lieber 12mm Multiplex und Versteifungen ohne ende ![]() |
||
Tech3
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#371
erstellt: 22. Dez 2013, |
wo liegt der subwoofer preislich? |
||
Tech3
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#372
erstellt: 22. Dez 2013, |
mit was für ein subwoofer kann man in vergleichen den man kaufen kann im laden? |
||
Hardwell
Inventar |
11:31
![]() |
#373
erstellt: 22. Dez 2013, |
Er wird so um die 250 € kosten je nach Endstufe. Man wird ihn etwa mit dem XTZ 99W12.16 , Jamo Sub 660 oder Klipsch SW-112 vergleichen können. |
||
Tech3
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#374
erstellt: 22. Dez 2013, |
könnt ihr mir vielleicht ein subwoofer (als selbstbau projekt)entfehlen. der sehr identisch ist wie der heco celan sub 38a. bin schon länger auf der suche das ich ein zweiten schwarz 38a bekomme leider ohne erfolg. irgendwie sind alle farben vertreten bloß schwarz nicht. einen in schwarz könnt ich aus jever bekommen. der will aber 980€ da für haben. das ist mir ein bischen zu viel geld habe den sub vor ein jahr für 679€ neue bekommen bei ebay. |
||
Hardwell
Inventar |
13:29
![]() |
#375
erstellt: 22. Dez 2013, |
Es gibt da einen Bauvorschlag von Monacor , der ist recht einfach zu bauen , hat ein 38cm Chassis und ist Downfire. Sieht aus wie ein Tisch , ist aber ein Subwoofer ! Spielt sehr präzise , laut und tief : ![]() Mein Vater hat ihn im Wohnzimmer stehen... Sehr geil . Kostet so mit dem besseren Verstärker etwa das gleiche (mit Holz) wie der Celan Sub 38A. |
||
Hardwell
Inventar |
13:36
![]() |
#376
erstellt: 22. Dez 2013, |
Du solltest aber nicht zwei Subs mischen. Bau lieber direkt 2 Sonics und Verkauf den Celan ... ![]() |
||
Hardwell
Inventar |
13:56
![]() |
#377
erstellt: 22. Dez 2013, |
ippahc
Inventar |
14:39
![]() |
#378
erstellt: 22. Dez 2013, |
Hardwell
Inventar |
14:52
![]() |
#379
erstellt: 22. Dez 2013, |
Hi Chappi , Danke für deinen Tipp . Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich das mache... Das Rack besteht ohnehin nur aus drei Platten und den Subs... zudem ist die Elektronik komplett entkoppelt per Viablue... ![]() ![]() |
||
Tech3
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#380
erstellt: 22. Dez 2013, |
schöner bauvorschlag. leider habe ich in mehr forums geleseen das zwei unterschiedlich sub nicht das ware sind. ich wohne noch bei meinen elter habe vor so langsamm die zelte zu haus abzubrechen und mit meine freundin in eine mietwohnung zu ziehen. ich denk mal das frontfire da besser wären als downfire. nicht das mein vater mir diese jahr noch beim koffer packen hilft. das projekt was du in angriff nimmst sieht auch sehr interessant aus besonders wenn man wenig platz hat. wie tief spielen die AW-3000? |
||
ippahc
Inventar |
15:07
![]() |
#381
erstellt: 22. Dez 2013, |
adik007
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#382
erstellt: 22. Dez 2013, |
Hat jemand schon mal ein Mivoc-Gehäuse (AW 3000) für's Auto gebaut? Evtl. Fotos? Ich suche jemanden mit Erfahrung, der mir ein BR-Gehäuse mit 2 von diesen Subs baut. |
||
Hardwell
Inventar |
16:38
![]() |
#383
erstellt: 23. Dez 2013, |
Hi , was würde der Zuschnitt für beide Subs (außen 22mm , innen 16mm MDF) etwa beim Tischler kosten ? |
||
Turbochris2
Stammgast |
18:12
![]() |
#384
erstellt: 23. Dez 2013, |
Hi, beim Tischler zahlst Du für das Holz soviel wie im Baumarkt plus eine Maschinenstunde für den Zuschnitt. Beim Baumarkt zahlst Du den Baumarktholzpreis inklusive Zuschnitt. Es sei denn Du bist Paul, der Neffe vom Tischler, der bekommt das Holz günstiger und die Arbeit geschenkt, aber nur wenn er mit anfasst. Die Frage ist so sinnvoll wie zu fragen was ein Brötchen kostet... Bei Penny, beim Bäcker, in Erführ oder München, belegt, trocken oder nur mit Butter... Ich habe neulich 19 Euro bezahlt. Frage aber bitte nicht wo und wofür. Ich habe aber das beste Material genommen das ich bezahlen mag, in der idealen Stärke für meine Bauform, is ja wohl klar, oder? Frohes Fest. |
||
Hardwell
Inventar |
21:27
![]() |
#385
erstellt: 23. Dez 2013, |
Stimmt... Ist leider auch etwas ungünstig jetzt über die Feiertage an Preise ranzukommen... mit durchschnittlichen Onlinepreisen von Tischlern inklusive Zuschnitt bin ich inklusive den Multiplexbrettern für den Rackaufbau auf knapp 180 € gekommen. Dieses Multiplexzeug ist echt sauteuer , die drei Brettchen kosten fast 100 € inklusive Zuschnitt ![]() Ich glaub das MDF hol ich vom Schreiner , da ist ja Passgenauigkeit gefragt... Die Bretter lass ich dann im Baumarkt machen... kostet wahrscheinlich da nur die Hälfte... |
||
ippahc
Inventar |
22:39
![]() |
#386
erstellt: 23. Dez 2013, |
also 18 mm Multiplex kostet bei Hornbach was mit 24 - 28 Euro, als Dauerangebot! fürs Innenleben 12mm Spanplatte kostet unter 6 Euro ![]() natürlich alles mit zuschnitt!images/smilies/insane.gif für Regale und Co. nimmt man Vollholzarbeitsplatte ,was mit 25 Euro für 200x60x3 cm bei Toom ![]() ruf einfach alle in deiner Nähe an ![]() Edit: also wenn du es ernst nimmst? bist du bei weit unter 50 Euro ![]() ![]() [Beitrag von ippahc am 23. Dez 2013, 22:56 bearbeitet] |
||
Hardwell
Inventar |
23:20
![]() |
#387
erstellt: 23. Dez 2013, |
Ich will aber 25er ![]() Oder meintest du für die Gehäuse ? Da nehm ich 22er MDF. Innenleben ist ein halber Quadratmeter 16mm MDF pro Sub... müsste auch um die 5-6€ liegen... Arbeitsplatte ist immer so ne Sache... Bei unserem Toom haben die nur mit Spanfüllung ![]() ![]() ![]() Ich bin jetzt nicht darauf aus wirklich so billig wie geht das Holz zu bekommen , aber 180€ müssen denke ich wirklich nicht sein... Das MDF lass ich dann wohl vom Tischler zuschneiden , soll ja genau sein... Die Platten will ich eh etwas überlappend machen , daher... Danke für eure Antworten ! |
||
ippahc
Inventar |
23:29
![]() |
#388
erstellt: 23. Dez 2013, |
bei unserem Hornbach steht ein nettes Schild, "Wir sägen 100% genau" hat bis jetzt geklappt,allerdings gebe ich viel Trinkgeld, nach dem Nachmessen natürlich! Vollholz Tischlerplatte muss jeder Markt haben ![]() |
||
*YG*
Inventar |
23:35
![]() |
#389
erstellt: 23. Dez 2013, |
Tischlerplatte und MDF hol ich auch immer in meinem Hornbach - Braunschweig. Die Maße sind auch immer Tip Top. Da brauch man keinen Tischler und selber sägen auch nicht ![]() |
||
Hardwell
Inventar |
17:46
![]() |
#390
erstellt: 25. Dez 2013, |
Frohes Fest meine Freunde ![]() Übermorgen fahr ich mal nach Toom um die Holzpreise zu gucken... Die beiden AW-3000 werde ich dann wohl auch bestellen. Was meint ihr , kann ich die beiden Mivocs als Übergangslösung mit einem alten Stereoverstärker ![]() LG |
||
*YG*
Inventar |
18:08
![]() |
#391
erstellt: 25. Dez 2013, |
Danke Dir auch ![]() sollte klappen. |
||
Hardwell
Inventar |
18:28
![]() |
#392
erstellt: 25. Dez 2013, |
*YG*
Inventar |
18:33
![]() |
#393
erstellt: 25. Dez 2013, |
![]() Sieht Super aus. |
||
ippahc
Inventar |
19:36
![]() |
#394
erstellt: 25. Dez 2013, |
erst einmal Frohe W. ![]() ich bin immer noch der Meinung das es an den Seiten nicht nur besser klingt sondern auch aussieht! das kommt irgendwie ? wie sagt man Porsche Fahrer ,kleiner Schwanz ![]() weniger ist mehr ![]() der Kanal kann ja nach Vorne, oder mach den Kanal wenigstens zur Seite!!! ist Cleaner ![]() |
||
Hardwell
Inventar |
21:07
![]() |
#395
erstellt: 25. Dez 2013, |
Hm, verliert man dadurch nicht etwas an Pegel ? Muss man dann einen Sub Phasenverkehrt betreiben ? |
||
Hardwell
Inventar |
16:57
![]() |
#396
erstellt: 27. Dez 2013, |
Ich bau doch erstmal nur einen... Für Musik sollte das ja reichen ![]() |
||
ippahc
Inventar |
17:00
![]() |
#397
erstellt: 27. Dez 2013, |
mach das ![]() schönes Wochenende und ggf . guten Rutsch ![]() |
||
Hardwell
Inventar |
17:19
![]() |
#398
erstellt: 27. Dez 2013, |
Danke , dir auch Chappi ! ![]() ![]() |
||
Turbochris2
Stammgast |
19:38
![]() |
#399
erstellt: 03. Jan 2014, |
Falls Du die 3000er Mivocs noch nicht gekauft hast, leg eine Kiste Bier drauf und nimm die AWM 124. Wenn Du so direkt vor der Wand stehende Subs baust, werden die 3000er mit einiger Sicherheit etwas dröhnig spielen. Die AWM kannst Du dagegegen mit einem recht niedrigen Qtc abstimmen, so das sich ein präziserer, viel tieferer Bass ergibt. Die Arbeit und Holzkosten stehen in keinem Verhältnis zu dem Mehrwert den Dir die AWM bieten. Nur ein Tipp... frohes Neues! |
||
Hardwell
Inventar |
19:48
![]() |
#400
erstellt: 03. Jan 2014, |
Frohes Neues ! Ich hab noch garnichts gekauft ![]() Zudem hab ich ein Raummodenproblem ... Einzig eine Raumecke erwies sich als guter Stellplatz ... der Bauvorschlag hier ist aber doch etwas zu groß dafür ![]() Ich muss mir wohl ein neues Konzept überlegen... ![]() |
||
ippahc
Inventar |
19:54
![]() |
#401
erstellt: 03. Jan 2014, |
moin, @Turbochris2 auch dieses kann man Simulieren ,und wie ich schon Öfter schrieb gehören die auch nicht direkt an die wand! wenn es bei dir Dröhnte könnte es auch an anderen Parametern liegen! denn auch ein Gehäuse welches auf den AWM 124 simuliert abgestimmt wurde , verhält sich exakt genauso bei gleicher Aufstellung , von daher kann man deinen Post vergessen! der Fragensteller ist da drüber informiert ![]() ![]() auch hier ein Frohes neues! [Beitrag von ippahc am 03. Jan 2014, 20:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung für AW 3000 BR acme.inc am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 11 Beiträge |
Versacube vs 70l mit AW 3000 getuned auf 25 Hz Der_Köppi am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 10 Beiträge |
AW-3000 Bauvorschlag *xD* am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 5 Beiträge |
10" Geschlossen umbau auf BR für 30HZ Tuning BigRick am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 3 Beiträge |
Mivoc AW 3000 BR in 80L DiscoStu am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 13 Beiträge |
AW 3000 lynx05 am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 54 Beiträge |
AW 3000 einfach BR oder doch BP Maddy-sein am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 4 Beiträge |
Mivoc AW 3000 55CB, BR nachrüsten (WinISD) X-TR4 am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 4 Beiträge |
Subwoofer Mivoc AW 3000 LvanM am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 11 Beiträge |
Hilfe beim ersten Subwoofer (Mivoc AW 3000) Zimmerman84 am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 42 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335