HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Mivoc AW 3000 BR in 80L | |
|
Mivoc AW 3000 BR in 80L+A -A |
||
Autor |
| |
DiscoStu
Stammgast |
00:02
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2017, |
Hallo Zusammen, der gefühlt 100ste Thread hierüber, ich weiss ![]() Habe sie auch alle gelesen und versucht alles zu berücksichtigen, dennoch wäre es mir Recht, wenn sich der ein oder andere die WinISD Paramter mal anschaut und was zu sagt bei Bedarf. Wo ich momentan noch unsicher bin: 1. das Group Delay ist mit bis zu 26ms recht hoch, oder? (aber vllt ist das beim Bass auch zu vernachlässigen?) 2. Wenn man mit einer niedrigeren Grenzfrequenz simuliert, zb. 27Hz, kann man einiges an Tiefgang rausholen. Das liegt allerdings alles deutlich unter der -3db Marke, spielt also keine Rolle mehr, oder wie ist das zu lesen? Hier zum Vergleich was ich meine: ![]() ![]() Danke! [Beitrag von DiscoStu am 07. Jan 2017, 00:11 bearbeitet] |
||
Friwe
Stammgast |
14:25
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2017, |
Ja, das Group-Delay ist schon etwas höher, aber mit sehr guten Subwoofern (z.B. Eminence Lab 12) ist das auch nicht viel besser. Also vernachlässigbar. Für was genau willst du den Mivoc denn einsetzen, Film oder Musik? Bei 27hz hast du einfach einen geringeren Wirkungsgrad, dafür aber einen flacheren Roll-of, sprich der Bass fällt nicht gerade so steil ab. Du kannst dann auch ruhig die -6db und -10db Werte anschauen. Kann gut sein, dass dein Raum untenrum noch boostet, in dem Fall ist eine tiefere Abstimmung von Vorteil. Nachteil der tiefen Abstimmung: Group-Delay steigt an Gehäuse wird größer BR-Kanal wird sehr lang oder man dimensioniert in kleiner aber dann enstehen Strömungsgeräusche Ich hatte mal zwei AWM124 in einem großen Gehäuse mit tiefem Tuning. Alle reden immer von den 20hz oder 25hz. Ich muss mittlerweile gestehen, dass mir saubere 30hz viel lieber sind. Mit den ganzen Raummoden kommt man meist nämlich erst garnicht so tief bzw. hat dann 10-20db Peaks in anderen Bereichen, die deine 20hz dann total überspielen. Wenn ich was mit dem AW3000 bauen würde, dann in ein 50l BR-Gehäuse mit großen Ports und ~35hz Abstimmung. |
||
|
||
Kyumps
Inventar |
13:04
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2017, |
ich kuck mir deinen WinISD File zu Hause mal an. Group Delay alleine sagt ja nicht so viel aus, wichtig ist bei welcher Frequenz du welches GDL hast. Dann sind so Parameter wie Membranauslenkung, Strömungsgeräusche und Länge des BR Kanals wichtig. Wenn der BR Kanal nämlich zu lang wird, reißt die Luftsäule einfach ab und der Kanal wirkt ganz anders wie simuliert. Dann sollte man bedenken was für ein Aktivmodul/Verstärker man dran hängt damit gleich Aspekte wie Boost oder Subsonic mit einbezogen werden können. Die haben unter anderem auch Auswirkung auf das GDL |
||
DiscoStu
Stammgast |
14:16
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2017, |
Hi Kyums, Bin grad auf der Arbeit, das Delay war irgendwo bei 30hz rum, kannst es dir später ja mal anschauen. Wo finde ich die Membranauslenkung denn genau? Dort einfach nur vergleichen, ob die max Auslenkung per Spezifikation nicht überschritten wird im Diagramm? WinISD gibt einem die Portlänge ja vor in Abhängigkeit der gewählten Tuningfrequenz und der bereits gewählten Portparameter. Wird in diesem Vorschlag der Portlänge nicht auch die Strömungsgeschwindigkeit/Geräuche schon mit einbezogen? Ich konnte in der neuen Version (also der Pro, nicht die alte Beta v0.44 die es auch noch zum Download gibt) keinen Indikator für die Strömungsgeräuche finden, in der alten Version gab es noch einen Wert, der sich grün oder rot gefärbt hat je nachdem, wie der Port gewählt wurde. Vllt kannst du mir hier auch sage, wo ich das finde? Als Aktivmodul verwende ich das Modul vom Teufel M5000 weiter mit 175W an 4Ohm. Leider kenne ich eventuelle Anhebungen nicht oder ob ein Subsonicfilter verbaut wurde ![]() ![]() |
||
Friwe
Stammgast |
14:33
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2017, |
Mhm...ob in dem Modul nur ein Subsonic eingebaut ist ![]() Wohl eher nicht ![]() Strömgeräusche siehst du unter Rear Port Air-Velocity. Ein Wert von 20-25 m/s sollte nach Möglichkeit nicht überschritten werden. Du musst natürlich auch eingeben mit wie viel Watt du auf das Chassis gehst. Membranauslenkung ist Cone Excursion. Ebenfalls von den eingegebenen Watt abhängig. |
||
DiscoStu
Stammgast |
14:36
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2017, |
Danke Friwe! Ich kann eintragen, wieviel mein Aktivmodul leistet? Wo finde ich das denn? Sorry für die vllt blöden Fragen ![]() Wäre es nicht sinnvoll, eine Anleitung zusammenzutragen für WinISD und das mal zu pinnen? |
||
Kyumps
Inventar |
14:44
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2017, |
![]() Ich bin selber auf der Arbeit und habe das Programm nicht vor Augen und kann es nicht genau sagen.In dem kleinen Fenster wo das Chassis und das Volumen etc gezeigt wird gibt es noch andere Reiter, in einem davon kannst du die Input power eingeben. Da du das Verstärkermodul nicht kennst und es auch sonst keiner sagen klann was dahinter steckt, ist das Projekt eigentlich zum scheitern verurteilt. Sorry dafür. Ein für deine Abstimmung unpassender Boost kann dein Chassis gar kaputt machen. Das wird stochern im Nebel und die Abstimmung deines Gehäuses ist da das geringere Problem... |
||
DiscoStu
Stammgast |
14:58
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2017, |
Also zum Scheitern wird es sicherlich nicht sein ![]() Ich weiss was du meinst, aber bringen wir mal nicht ganz so viel Drama ins Spiel und sprechen hier nicht gleich von Scheitern und einem Tieftonchassis, dass durch eine Anhebung im Tieftonbereich kaputt geht ![]() Nehmen wir einmal an, das Modul hat keinerlei Boosts und Filter, und betrachten das Disgramm lediglich so, wie es nun ist. Und wenn es nur dazu gut ist, um das Digramm richtig zu lesen und ggf Dinge auszubessern und draus zu lernen... Danke! |
||
Kyumps
Inventar |
15:17
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2017, |
Ein Boost bei 30 Hz und dazu unpassendem Subsonic war schon desöfteren Todesgrund für ein Chassis gewesen. Über das aktiv Modul ist auch nichs zu finden. Vielleicht gibt der der Support von Teufel dazu eine Aussage, allerdings wäre es das erste mal dass die da ne Antwort geben. Ich dramatisiere nicht ich sage wie es ist. Du baust ein Auto, holst dir eine schöne Karosserie, einen Motor aus nem Golf GTI und hängst ein Steuergerät vom Schrottplatz dran von dem du nichs weist. Da kann ich mir die Mühe heute Abend sparen dem Laptop auszupacken und mir deine Simu anzuschauen. Lohnt nicht Ich kann auch annehmen, dass rosa Einhörner mir morgens meinen Kaffee kochen. Es ändert die Realität nicht, ich muss ihn selber kochen. Wir sind hier nicht in der theoretischen Physik Annahmen helfen nicht sondern in der Praxis. Da brauch man Fakten |
||
DiscoStu
Stammgast |
18:21
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2017, |
Ja, das Modul ist schon etwas älter, aus dem Theater 5 System denke ich. Dein Vergleich mit dem Motorsteuergerät hinkt leider sehr, da die Funktionien dort deutlich komplexer sind,a lso eine reine Erhöhung des Pegels bzw einer Absenkung. Das es ein Ratespiel sein kann (falls das Modul irgendwelche Filter etc eingebaut hat), ist mir ebenfalls bewusst, deshalb ja meine Aussage:
Wenn du dir die Zeit nicht nehmen möchtest ist das OK, aber das Diagramm kann man dennoch aus Ausgangslage nehmen um den Frequenzverkauf zu besprechen und weitere Details. Lehrreich und auch für andere Mit- oder Nachleser kann es in jedem Fall werden, auch wenn es dem aktuellen Projekt vllt nicht zwangsweise weiterhilft, denkst du nicht auch? |
||
Friwe
Stammgast |
19:04
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2017, |
DiscoStu
Stammgast |
19:29
![]() |
#12
erstellt: 09. Jan 2017, |
Hmm, du nutzt noch eine alte Version von WinISD, oder? Die aktuelle sieht ganz anders aus, aber trotzdem Danke! Zum Bild 2: sind das dann max 2,7mm Auslenkung bei 150W Input, lese ich das richtig? Das WinISD die Achsen nie richtig beschriften kann, ist bei der aktuellen Version auch nicht besser ![]() Bild 3: Geschwindigkeit in m/s nehme ich an? Bei der Portlänge müsste man "ums Eck" bauen, bei 50l und 50cm Portlänge, auch nicht so optimal. Wie bereits geschrieben: wenn das hier zum Lernen nutzt, bin ich schon zufrieden. Mehr interessiert wäre ich allerdings an einer Besprechung meines Diagramms, um eventuell zu lernen, was ich verbessern kann. Luftgeschwindigkeit habe ich hieraus bisher mitgenommen und auf die Auslenkung des Chassis achten, das habe ich bisher nicht getan, muss daher heute Abend mal meine Diagramme diesbezüglich prüfen. @Kyumps: danke für den link zu google ![]() |
||
Friwe
Stammgast |
20:03
![]() |
#13
erstellt: 09. Jan 2017, |
Du hast bei der Tuning-Frequenz vlt 2.7mm Auslenkung, aber bei 45hz und ab ca. 28 überschreitest du die lineare Auslenkung schon. Der AW3000 kann linear nicht viel mehr 6mm. Meine Version ist Pro Alpha, keine Ahnung ob es eine Neue gibt, diese hier benutze ich aber schon seit je her und die tut's bisher sehr gut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc AW 3000 Bauplan? *Bassfan* am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2020 – 36 Beiträge |
Subwoofer Mivoc AW 3000 LvanM am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 11 Beiträge |
gehäuse für Mivoc AW 3000 brumftl am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 22 Beiträge |
Mivoc AW 3000 55CB, BR nachrüsten (WinISD) X-TR4 am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 4 Beiträge |
Mivoc aw 3000 Fragen Majah195 am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 2 Beiträge |
Mivoc AW 3000 fragen! Luxigo am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 2 Beiträge |
Mivoc aw 3000 Bauanleitung Weilallenamenwegsind am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 41 Beiträge |
Mivoc AW 3000 karl(s)ton am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 3 Beiträge |
mivoc AW 3000/mivoc AWM104. --flying-hirsch-- am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 6 Beiträge |
mivoc aw 3000 haagi am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.559.309
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.187