HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer mit Audio System Hx08SQ | |
|
Subwoofer mit Audio System Hx08SQ+A -A |
||
Autor |
| |
crazyvolcano
Stammgast |
08:46
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2009, |
Hallo zusammen hab da mal ne Frage. Ich plane derzeitig nen Subwoofer für zuhause und könnte das obige Chassis günstig bekommen. Audio System HX08SQ Rdc 3,5 Ohm Qm 4,68 Qe 0,37 Qt 0,35 Fs 45 Hz Vas 16 L Mms 50 g Cms 230µm/N BL 11,38 Tm SPL 92db Nenn 200 Watt Musik 300 Watt X-max (+ -) 8 mm Einbautiefe 101mm Einbaudurchmesser 184mm Jetzt habe ich mit Winlsd folgendes Gehäuse simuliert (sorry kann gerade keine Bilder posten...Internetprobleme). ![]() ![]() Bassreflex 18,9L Tuning 38,3Hz Cutoff 80hz mit 24db Nur die Gruppenlaufzeit liegt dann bei 19ms ist das Ok? Geplant wäre jeweils 2 pro Seite für Musik und Heimkino einzusetzen. Als Endstufe würde eine Denon POA 6600 zum Einsatz kommen. Der Raum ist ca. 16qm groß und ich kriege leider nicht grösseres bzw breiteres gestellt. Gibt es andere interessante Chassis? [Beitrag von crazyvolcano am 31. Jan 2009, 12:32 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2009, |
Genau so etwas habe ich mit Tangband W69-1042 Ovalchassis gemacht. Allerdings mit recht großen BR-Gehäusen, damit ich auch Tiefgang bekomme. Bei Deiner Abstimmung kommt unter 40Hz ja nichts mehr. Da passiert in Musik (bei mir Elektronisches) aber noch viel und bei Heimkino sowieso. Ich habe 37l auf 26Hz abgestimmt gebaut. Das würde auch bei Dir passen, da die Parameter recht nahe beieinander sind. Die Tangband simulieren sich aber etwas besser. Der Vorteil in der Simulation ist im Raum aber Wumpe. Die Tangbands kann man auf Grund der Breite von 16,5cm sehr gut schmal verbauen. Bei mir sieht das gerade so aus...noch nicht schön, aber klanglich fertig: ![]() ![]() |
||
|
||
crazyvolcano
Stammgast |
10:19
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2009, |
Danke für deine Antwort. Die Tangbands hatte ich auch erst auf der Liste aber da ist mit das Chassis über den Weg gelaufen und auch noch guenstiger :-) Du sagtest, dass du das Gehäuse tiefer Abgestimmt hast. Hier habe ich irgendwie bedenken das der Pegel nicht reicht und es zu Problemen mit der GLZ kommt. Die geht dann nämlich erheblich über 20ms. Hmm übrigends hab ich fast das gleiche vor wie du. Nur sollen beide Woofer (wenn es passt) als Ständer dienen :-) |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2009, |
Ich denke, dass Du mit größeren BRs mehr Tiefgang und mehr Spaß bekommst. Wenn Du keine tiefen Bässe haben willst und Dir 40Hz reichen (dann aber zwingend mit Subsonic bei spätestens 30Hz), gehen natürlich die kleinen Gehäuse gut. |
||
crazyvolcano
Stammgast |
14:22
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2009, |
Der eigentliche Preis für den Treiber stimmt. Aber ich könnte sie gerade billiger bekommen da tja wie soll man sagen.... im Auto sich fast keiner für 20er interessiert :-) Anscheinend muss ich wohl mal ein Testgehäuse für 2 Basteln und mir das mal selber anhören. Das Problem ist halt nur, dass ich vorher nen 38er in 150L hatte (da war der Raum aber grösser) und ich weiss absolut nicht ob das reicht. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2009, |
Ich hab ja keine Ahnung wie groß der Raum vorher war, aber mit meinen 900cm² Membranfläche (entsprich ja in etwa einem 38er) in BR komme ich pegeltechnisch gut klar. Wie gesagt, ich hab die noch nie ausgereizt. Das ist in 16m² aber auch schwer...Ich denke mal bis 25m² wäre das absolut kein Problem. War der 38er in BR oder CB? |
||
crazyvolcano
Stammgast |
10:52
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2009, |
Der 38er war BR verbaut. Naja wenn man drüber Nachdenkt hast du Recht(mit der Membranfläche). Der Raum vorher war ca 25qm und naja voll Auslasten konnten man ihn kaum (konnte man schon aber war zu mächtig). Ich glaub ich muss das einfach mal testen. Zumal genug Leistung auch vorhanden ist :-) Wird schon schiefgehen. Ansonsten kommen sie ins Auto. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2009, |
Ok, 25m² und 4x 8" in BR ist absolut kein Problem. Ich fahre im Wohnzimmer aktuell 4x 8" CB und habe auch dabei kein Pegelproblem im Heimkinobetrieb (Musik höre ich da nicht so laut). Du wirst genug Pegel haben, denke ich. Wenn nicht, dann erwartest Du absolut Discopegel, wofür solche "kleinen" Chassis nicht gemacht sind. Erwarte ich aber nicht, wenn Du schon sagst, dass der 38er zu mächtig war, um ihn auszufahren. Pegeltechnisch liegt das gleich auf, wobei die kleinen Treiber den Raum noch gleichmäßiger anregen können, also nicht so zum Dröhnen neigen, wie ein einzelner Sub. |
||
crazyvolcano
Stammgast |
18:15
![]() |
#9
erstellt: 03. Feb 2009, |
Danke für deine Hilfe. Werde das mal probieren da 1. wohl der Pegel reichen wird und 2. der Sub dann direkt unter (oder vielleicht wie bei dir) den Lautsprechern sitzt und 3. der Platzbedarf halt passt. Aber ohne Testgehäuse wird das wohl nix. Werde wohl mal ne 20L (40Hz)und ne 30L (ich glaube 36Hz) Abstimmung probieren. Wobei ich halt nochmal gucken muss wie ich das Rohr auf die Front kriege. Von der Endstufe her müsste jeder Bass ca 100W Sinus bekommen also dürfte auch hier alles im grünen Bereich sein. Bin mal gespannt wie das klingt:-) |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#10
erstellt: 03. Feb 2009, |
Ich würde die zwei Abstimmungen eher so legen: 20l mit 35Hz, 30l mit 25Hz. Damit bekommst Du mehr Bassausbeute bei besserem Frequenzgang (wenn man WinISD da glaubt). |
||
crazyvolcano
Stammgast |
08:08
![]() |
#11
erstellt: 04. Feb 2009, |
Ok dann werde ich das mal testen :-)Außerdem kann man ja bei 40L und 60L (für 2) ja einfach mit den Rohrlängen experimentieren :-) Das einzige Problem was ich sehe sind die Rohrlängen (10er Rohr für 2). Mal gucken wie ich die Unterkriege. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#12
erstellt: 04. Feb 2009, |
Die Rohrlänge beträgt in beiden Fällen etwa 40cm. Bei 60l kann man auch noch etwas länger machen. Das kriegt man problemlos unter. Ich habe ebenfalls 40cm Länge in meinen 37l-Kistchen. Kein Thema mit gebogenen Abflussrohren. Kannst Du Dir auf meiner HP mal ansehen, wie ich das gemacht habe. |
||
crazyvolcano
Stammgast |
08:33
![]() |
#13
erstellt: 05. Feb 2009, |
Klasse Sache:-) Ich guck mir das mal an. Irgendwie war ich der Meinung, das "Winkel" im Rohr nicht so gut sind. Aber anders geht das nicht........ |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#14
erstellt: 05. Feb 2009, |
Ne, Winkel sind absolut kein Problem. Bei den Abflussrohren kann man 90° sehr schon mit 2x 45° bekommen und hat dann auch keine "scharfen" Beugen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AudioSystem HX08SQ für zuhause! Chekaaa am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 18 Beiträge |
subwoofer mit audio system chassis? NaturalSoundX am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2005 – 11 Beiträge |
Subwoofer mit JL Audio 12w6v2 THeOReos am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 3 Beiträge |
Dayton Audio Subwoofer mit Passivmembran harry3005 am 13.04.2021 – Letzte Antwort am 25.04.2021 – 15 Beiträge |
Heimkinosub mit Audio System H15 Christoph4352 am 08.04.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 17 Beiträge |
Subwoofer mit einem JL-Audio 13W3V3 Smirgol am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 15 Beiträge |
Subwoofer mit Mac Audio MW 3040 möglich? bumetzger am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 5 Beiträge |
EW Audio-BR115 Subwoofer Selbstbau fab789 am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 14 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau (Dayton Audio Ultimax 18) BlauesQ am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 31.05.2023 – 93 Beiträge |
Selbstbaut Subwoofer, Mac Audio, benötige Hilfe Ghostrider1911 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.957