Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Brauche nen guten, günstigen subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
-SunToucher-
Stammgast
#201 erstellt: 28. Aug 2007, 15:28
Mir jetzt im prinzip nichts schlimmes bei so einer Schaltung bekannt..


ohne aktivteil, alos passiv

Das kann man ja nicht sagen Ein Lautsprecher kann "nur" mit einem Verstärker richtig betrieben werden, welcher ja dann wieder Aktiv ist und somit man wieder sagen kann, dass der Lautsprecher aktiv betrieben wird

(Off-Topic) Mal ne kurze frage, da ich evtl. etwas bei Thomann bestellen will: Wie hoch ist die Nachnahmegebühr für Lieferungen unter 30 Kilo bei diesem Händler?

Gruß
Marvin


[Beitrag von -SunToucher- am 28. Aug 2007, 15:30 bearbeitet]
Ars_Vivendi
Inventar
#202 erstellt: 28. Aug 2007, 15:49

Das kann man ja nicht sagen Ein Lautsprecher kann "nur" mit einem Verstärker richtig betrieben werden, welcher ja dann wieder Aktiv ist und somit man wieder sagen kann, dass der Lautsprecher aktiv betrieben wird


Falsch.

Die Unterscheidung zwischen aktiv und passiv macht man einfach anhand der Weiche. Liegt die Weiche im Großsignalbereich, also nach dem Verstärker, so ist das passiv. Liegt sie vor der Endstufe ist es aktiv.

Der Spezialfall - keine Weiche vor und nach der Endstufe - ist meines Erachtens nicht näher zu definieren.
kutter
Stammgast
#203 erstellt: 28. Aug 2007, 15:54
bei thomann gibts keine versandgebühren. steht eig alles auf er seite.

mfg
-SunToucher-
Stammgast
#204 erstellt: 28. Aug 2007, 16:47

steht eig alles auf er seite

Im Prinzip ja, allerdings ham die da nicht direkt angegeben, dass der Versand per Nachnahme gebührenfrei ist.


Der Spezialfall - keine Weiche vor und nach der Endstufe - ist meines Erachtens nicht näher zu definieren

Ich hätte auf die Schnelle Teilaktiv gesagt, allerdings ist das ja was ganz anderes..
Kann man zu so einer Variante nicht Aktiv sagen? Oder bezieht sich dieses "Aktiv/Passiv" auf die Art und Weise der Weiche?

Gruß
Marvin
kutter
Stammgast
#205 erstellt: 28. Aug 2007, 17:32
aktiv war für mich immer wenn die box auch n strom kabel bekommt, passiv sin folglch die die nur n musikkabel haben.

mfg
-SunToucher-
Stammgast
#206 erstellt: 28. Aug 2007, 17:35
Da fällt mir grade was ein: Was wäre, wenn ein "Aktivmodul" plötzlich ne passive Frequenzweiche hat? Würde man dann trotzdem noch Aktivmodul sagen?

Gruß
Marvin
Ars_Vivendi
Inventar
#207 erstellt: 28. Aug 2007, 18:00
@ Kutter

Man kann eine Box auch aktiv betreiben, ohne dass der Verstärker in der Box selbst eingebaut ist. Es gibt auch separate Aktivweichen, die kannst dir dann ins Rack stellen und danach die Endstufe (ebenfalls im Rack) anfahren, so hast du kein Stromkabel an der Box, aber es ist trotzdem aktiv.

@ SunToucher

Ein Aktivmodul mit passiver Weiche gibt es nicht, sonst wäre es ja kein Aktivmodul sondern ein Passivmodul...
-Euml-
Inventar
#208 erstellt: 28. Aug 2007, 18:12

Der Spezialfall - keine Weiche vor und nach der Endstufe - ist meines Erachtens nicht näher zu definieren.

ich würde das als Fullrange bezeichnen ist aber auch egahl da die Cerwin Vega Bässe ohne Frequensweiche bescheinden spielen
bei Thomann kostet nachnahme 2€


[Beitrag von -Euml- am 28. Aug 2007, 18:15 bearbeitet]
kutter
Stammgast
#209 erstellt: 28. Aug 2007, 18:53
okay,
hab ich mir gedacht dass der net sonderlich gut geht, der vega. also ohne weiche. da ich wirklcih laut machen musste und den bass aufdrehen musste.

mfg
-SunToucher-
Stammgast
#210 erstellt: 28. Aug 2007, 19:00

bei Thomann kostet nachnahme 2€

Naja, die 2 € wird man ja wohl noch haben


Man kann eine Box auch aktiv betreiben, ohne dass der Verstärker in der Box selbst eingebaut ist. Es gibt auch separate Aktivweichen, die kannst dir dann ins Rack stellen und danach die Endstufe (ebenfalls im Rack) anfahren, so hast du kein Stromkabel an der Box, aber es ist trotzdem aktiv

Ganz genau, wie bei mir8) Meistens haben dann die seperaten Aktivmodule mehr Einstellungsmöglichkeiten und man kann sich aussuchen, welches man benutzen will.

Gruß
Marvin
-Euml-
Inventar
#211 erstellt: 28. Aug 2007, 19:02
das liegt dann aber ehr am Verstärker
bei nem guten Verstärker legen die Vegas richtig los da wir dir der 124er schon ein ordendliches Erdbeben erzeugen


[Beitrag von -Euml- am 28. Aug 2007, 19:04 bearbeitet]
-SunToucher-
Stammgast
#212 erstellt: 28. Aug 2007, 19:26

das liegt dann aber ehr am Verstärker

Was wieso das? Der Verstärker verstärkt ja ledeglich das Signal, dass (nicht) von der Aktivweiche kommt. Vielleicht hab ich auch einfach was falsch verstanden

Gruß
Marvin
-Euml-
Inventar
#213 erstellt: 28. Aug 2007, 19:44
ja haste
Kutter schrieb:
ohne aktivteil, alos passiv bin ich jetzt in einem ausgang nur mit woofer drin und im anderen ausgang mit beiden boxen.
kann da was passieren?also weil der vega 4 und die boxen 8ohm haben?

ich:
ich würde das als Fullrange bezeichnen ist aber auch egahl da die Cerwin Vega Bässe ohne Frequensweiche bescheinden spielen

danach schieb Kutter:
hab ich mir gedacht dass der net sonderlich gut geht, der vega. also ohne weiche. da ich wirklcih laut machen musste und den bass aufdrehen musste.

und wieder ich:
das liegt dann aber ehr am Verstärker
bei nem guten Verstärker legen die Vegas richtig los da wir dir der 124er schon ein ordendliches Erdbeben erzeugen

so und jetzt ?
-SunToucher-
Stammgast
#214 erstellt: 28. Aug 2007, 19:53
Ja jetzt
Bei so vielen, teils, zusammenhanglosen Beiträgen verliert man halt auch mal den Anschluss

Vielleicht liegt es daran, dass er noch einen Low-cut aktiv hat und somit kaum Bass aus den Satellitenausgängen kommt

Gruß
Marvin
kutter
Stammgast
#215 erstellt: 28. Aug 2007, 22:07
hier ist der fertige

so geb ma euren senf dazu ab..

mfg
Gnubeatz
Inventar
#216 erstellt: 28. Aug 2007, 22:31
sieht nett aus...was machst noch als finish? lackieren würde mMn gut passen... Jetzt wird aber noch ein Klangbericht fällig.
kutter
Stammgast
#217 erstellt: 28. Aug 2007, 22:33
klangbericht kommt wenn des aktivteil drin ist
ich weis net ob ich ihn noch lackiere. evt schleif ich ihn nur an...der sieht so auch sehr gut aus fing ich

mfg

ps bilder sin ja net soo der hit
Ars_Vivendi
Inventar
#218 erstellt: 29. Aug 2007, 11:45
Sieht aus als hättest du das Gehäuse auf Gehrung gesägt...
Ist es gut bündig geworden?
kutter
Stammgast
#219 erstellt: 29. Aug 2007, 11:50
ja genau.
auf gährung.
^^hab ich des net gesagt??
ja ist 1a geworden!muss nur noch weng die kanten anschleifen usw dann denkt ma net dass es platten sind, die verleimt worden sind^^

ist alles geleimt-nur die rückwand ist mit 12 schrauben drauf gemacht.


mfg
Justaf
Inventar
#220 erstellt: 29. Aug 2007, 12:01
Wieso hast Du die Rückwand geschraubt?
-SunToucher-
Stammgast
#221 erstellt: 29. Aug 2007, 13:40

Wieso hast Du die Rückwand geschraubt?

Na, damit man etwas individueller und flexibler ist. Ich geb dir mal was zum Nachdenken :
Wozu ist der Dichtungsring bei Lautsprechern?
Dann weißt du, warum man mindestens 1 Seite verschrauben musst (ich hab das jetzt bei meinem subwoofer nicht gemacht )

Sieht sehr schön aus, das Gehäuse!
Was ich mir vielleicht auch machen will ist, dass ich mit dem Dremel diverse Muster an die Front, Seiten etc. mache.
Aber letztendlich kommt es nur auf den Klang an, und der sollte dich, zumindest im Bassbereich, überwältigen

Gruß
Marvin
Justaf
Inventar
#222 erstellt: 29. Aug 2007, 16:19

SunToucher® schrieb:

Wieso hast Du die Rückwand geschraubt?

Na, damit man etwas individueller und flexibler ist. Ich geb dir mal was zum Nachdenken :
Wozu ist der Dichtungsring bei Lautsprechern?
Dann weißt du, warum man mindestens 1 Seite verschrauben musst (ich hab das jetzt bei meinem subwoofer nicht gemacht )

So, jetzt gebe ich Dir mal was zum Nachdenken: Dein überheblicher Ton gefällt mir überhaupt nicht und ist zumeist auch nicht angebracht da viele Dinge die Du hier so von Dir gibst fundiertes Wissen vermissen lassen.


Der Dichtungsring wird bei den allerwenigsten Konstrukten zum Abdichten verwendet, d.h. in den meisten Fällen werden die Lautsprecher mit der Rückseite des Korbs auf das Holz gesetzt und festgeschraubt (normalerweise unter Zuhilfenahme von Dichtband o.Ä.).
Auf den Fotos sieht es wenigstens so aus als hätte der TE es so gemacht und ich meine mich erinnern zu können daß Du es bei Deinem Subwoofer genauso gemacht hast...


Zurück zu meiner Frage: Der LS ist von aussen festgeschraubt soweit man das auf den Fotos erkennen kann, also nix Dichtungsring, von daher auch keine Notwendigkeit für eine "Service-Klappe".

Und ich stelle es mir schwierig vor, die Rückwand bei einem Gehäuse das auf Gehrung gesägt wurde mit Schrauben fest zu machen.
Warum? Weil man dann irgend etwas zum abdichten zwischen Rückwand und den Rest des Gehäuses stecken muss und dann sehr schnell Spalte entstehen die hässlich aussehen.
Und deshalb habe ich gefragt, übrigens auch nicht Dich sondern den Erbauer des Subwoofers.
-SunToucher-
Stammgast
#223 erstellt: 29. Aug 2007, 17:16
Ohje, warum ist hier eigentlich jeder im Forum so ernst?


und ich meine mich erinnern zu können daß Du es bei Deinem Subwoofer genauso gemacht hast

Nein, natürlich nicht. Ich habe ja auch ein 8-eckiges Gehäuse, wo man mit Sicherheit keiner Seite verschrauben kann, ohne dass es hässlich aussieht! Und da ich die Lautsprecher auch nicht ewig im Gehäuse haben will, schraube ich sie halt zwangsweise von Außen fest.


Dein überheblicher Ton gefällt mir überhaupt nicht und ist zumeist auch nicht angebracht da viele Dinge die Du hier so von Dir gibst fundiertes Wissen vermissen lassen



von daher auch keine Notwendigkeit für eine "Service-Klappe".

Nanu? Bist du nicht ein Inventar, mit weitaus mehr erfahrung und hast den Anstand, alles friedlich zu lösen?


Und deshalb habe ich gefragt, übrigens auch nicht Dich sondern den Erbauer des Subwoofers

Wozu sollte er es sonst so machen? Aber lassen wir ihn lieber sprechen

Gruß
kutter
Stammgast
#224 erstellt: 29. Aug 2007, 19:34
die gährung ist soo gut geworden dass es relativ dicht ist.
wenn ma die rückplatte con oben drauflegt, dann kann man schön vorbohren und anschließend verschrauben.
hab die rückseite zum verschrauben gemacht, da ich ja nicht weis wie lange der vega in meinem zimmer ist/in dem gehäuse ist.


wird sich zeigen ob es sinnvoll war zuverschrauben.


mfg

ps. hab ne nachricht von dem onlinehändler bnekommen das der mivoc bis ende der woche da sein sollte.
-Euml-
Inventar
#225 erstellt: 29. Aug 2007, 19:55

da ich ja nicht weis wie lange der vega in meinem zimmer ist/in dem gehäuse ist.

ich glaube nicht das du den raus baust da der Vega schon fast zu schade fürs Auto und wenn es mehr weden sollte brauchst du nur das Modul auszutauschen oder einfach den Subwoofer in einen Passiven umbauen und den mit einer Externen Endstufe zu betreiben und wenns dann immer noch nicht reich kann ja noch ein Zweiter(oder noch mehr) Sub(s) gebaut werden


[Beitrag von -Euml- am 29. Aug 2007, 19:56 bearbeitet]
-SunToucher-
Stammgast
#226 erstellt: 29. Aug 2007, 19:56
Also ich denke mal, dass das Chassis einige Jahre aushalten und dich ebenso einige Jahre zufrieden stellen wird.
Ich finde es prinzipiell besser ein verschraubtes (und natürlich sehr gut abgedichtetes) Gehäuse zu benutzen, da man, eventuell kaputt gegangene Seiten, einfach austauschen kann.


hab die rückseite zum verschrauben gemacht, da ich ja nicht weis wie lange der vega in meinem zimmer ist/in dem gehäuse ist

Aber wenn du die Subwoofer nicht von innen anschraubst, dann brauchst du auch keine verschraubte Rückseite.. Oder war das auf das Aktivmodul bezogen, dass du gegebenfalls ein anderes reinbauen möchtest?

Gruß
Marvin
kutter
Stammgast
#227 erstellt: 29. Aug 2007, 20:40
ich muss ja noch die öffnung für das modul rein sägen, und dazu nehm ich dann einfach die rückseite wieder raus.
wenn ich dann sicher bin dass alles passt usw, werd ich die rückseite einklenbe, und zusätzlich mit den schrauben fixieren.

mfg
-SunToucher-
Stammgast
#228 erstellt: 29. Aug 2007, 20:46
Ne, zusätzlich schrauben brauchst du da nichts. Wenn du das ganze mit ordentlich festleimst, dann gibt eher das Holz, anstatt der Kleber, nach

Gruß
Marvin
kutter
Stammgast
#229 erstellt: 31. Aug 2007, 22:01
so heute die mail bekommen dass das aktivteil raus ist.
mit sehr wviel glück ist es morgen schon da..



mfg
-Euml-
Inventar
#230 erstellt: 31. Aug 2007, 23:10
also ich würde ehr auf Dinstag oder Mitwoch tippen
dann gehts endlich weiter mit dem Subwooferbau und dann kommt auch dein berich wie der Woofer dir gefällt und neue Bilder
kutter
Stammgast
#231 erstellt: 01. Sep 2007, 09:01
jo werd ich machen.
na ich hoff mal dass des ruck zuck geht.
nächste woche muss ich arbeiten und weis net ob ich danach noch bokc hab...mal sehen.
wenn net gibts ja noch das wochenende!!
(mein pc war innerhalb von 2tagen bei mir, und den mussten die erst zam bauen)


mfg
-SunToucher-
Stammgast
#232 erstellt: 01. Sep 2007, 09:34

so heute die mail bekommen dass das aktivteil raus ist

"Ich sehe das Licht"


wie der Woofer dir gefällt und neue Bilder

Was hast du immer mit deinen Bildern? Biste etwa schlecht in gedanklicher Photomontage?


mein pc war innerhalb von 2tagen bei mir, und den mussten die erst zam bauen

Dann war dene aber wirklich langweilig

Gruß
Marvin
kutter
Stammgast
#233 erstellt: 01. Sep 2007, 09:39
anscheinend...
ich hab auch gedacht dass des net sein kann^^


mfg
kutter
Stammgast
#234 erstellt: 04. Sep 2007, 16:53
also der mivoc ist da..
arbeit is gar net so schlimm...ich bin jetzt eig ganz ausgeruht obwohl ich erst 10min daheim bin..
leigt evt dran dass ich allein daheim bin.:D
ich geh jetzt in keller und bau die kiste fertig


mfg
-Euml-
Inventar
#235 erstellt: 04. Sep 2007, 17:52
also gets weiter
wie warten schon sensüchtig

-SunToucher-
Stammgast
#236 erstellt: 04. Sep 2007, 17:57

leigt evt dran dass ich allein daheim bin

Dann wird das ja wenigstens ein [b]richtiger[b/] Basstest

Und ja omega, er wird bestimmt Bilder und einen Klangbericht posten

Gruß
Marvin


PS: Wirst du dann noch Bilder und einen Klangbericht posten?
kutter
Stammgast
#237 erstellt: 05. Sep 2007, 17:23
na alter..der kommt ja überhaupt net raus der bass......solange man den regler am mivoc auf 0 hat...

des ding geht ab...des glaubt ihr net..
sehr sehr schön..
da wackeln die türen.:D

bilder gibts auf www.derjonas.de.tl

mfg

ps: kennt ihr ein "ding" mit dem ich per knopfdruck meine anlage an den pc zuschalte, und perknopfdruck wieder trennen kann?


[Beitrag von kutter am 05. Sep 2007, 17:31 bearbeitet]
Gnubeatz
Inventar
#238 erstellt: 05. Sep 2007, 22:01
jop fernbedienung ne ma im ernst... meinste jetzt am chinch trennen oder wie?

Subwoofer sieht sehr gut aus, das mit dem Lacken nehm ich zurück.

Gruß GnU!
-SunToucher-
Stammgast
#239 erstellt: 05. Sep 2007, 22:52
Hi Jonas (jetzt weiß ich endlich, wie du heißt )

Subwoofer sieht wunderbar aus! Hast du die Platten mit 45° angephased?


kennt ihr ein "ding" mit dem ich per knopfdruck meine anlage an den pc zuschalte, und perknopfdruck wieder trennen kann?

Hol dir einfach einen Kippschalter

Gruß
Marvin
-Euml-
Inventar
#240 erstellt: 06. Sep 2007, 12:14
du meinst nicht zufällig das oder suchst du ein mit Fernbedienung

ich sag ja die Cerwin Vega Subs sind geil
Justaf
Inventar
#241 erstellt: 06. Sep 2007, 12:47

kutter schrieb:
ps: kennt ihr ein "ding" mit dem ich per knopfdruck meine anlage an den pc zuschalte, und perknopfdruck wieder trennen kann?


Hat Deine Anlage ne Fernbedienung?
Falls ja, einfach das Signal aus dem PC falls nötig per Y-Adapter aufsplitten und dann an die Boxen auf dem Schreibtisch und an die Anlage verteilen.

Auf Wunsch dann einfach die Anlage per Fernbedienung ein- und ausschalten.

Falls Du 5.1 am PC hast wird es etwas komplizierter, aber das kriegt man auch hin.


Grüße,

Justaf
darthvim
Ist häufiger hier
#242 erstellt: 06. Sep 2007, 13:03
versuchs mal mit

http://www.hifi-foru...m_id=159&thread=1132

bin echt zufrieden damit... habe nur 80Euro ohne subwooferverstaerker gezahlt.
Gnubeatz
Inventar
#243 erstellt: 06. Sep 2007, 15:38
@darthvim: er hat bereits nen subwoofer...
-SunToucher-
Stammgast
#244 erstellt: 06. Sep 2007, 16:59
Warum lesen sich manche nicht mal den Thread durch und geben ledeglich ihren Senf zu der Überschrift ab??
Aber wenigstens bist du jetzt ins Fettnäpfchen getreten!

Erläutere bitte mal genauer, was du mit so einer Technik machen willst und wie du dir das vorgestellt hast!

Gruß
Marvin
kutter
Stammgast
#245 erstellt: 06. Sep 2007, 17:24
habs eit neustens skype.
wenn ich jetzt mit dem headset reden will, kommt des auch aus der anlage und des hallt dann.
und dagen wollt ich dann so ein käschten auf mein tisch/in mein tisch machen mit dem ich per knopfdruck umschachlten kann.
kann ich einfach des chinch kabel, durchtrennen, und nen schalter rein machen??

mfg
-SunToucher-
Stammgast
#246 erstellt: 06. Sep 2007, 17:41
Musst ledeglich das Mikrofon "ausschalten"

Klicke auf Start -> Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte -> Erweitert -> bei Mikrofon beim Kästchen unten "Ton aus" ein hacken reinsetzen!

Gruß
Marvin
kutter
Stammgast
#247 erstellt: 06. Sep 2007, 17:52
mit dem mic hab ich kein problem..
ich will die anlage auschalten, also so dass da kein ton mehr hin kommt

mfg
Gnubeatz
Inventar
#248 erstellt: 06. Sep 2007, 19:01
Das kann man auch in den Einstellungen unter Sound einstellen. So wie Suntoucher es schon gesagt hat. ;-)
Astrali
Neuling
#249 erstellt: 06. Sep 2007, 19:58
wenn ich das richtig verstanden habe möchte er -normalerweise- den ton aus der anlage haben und zum benutzen von skype (mit anderen sprechen) das headset.
dazu gibt es so kleine umschaltboxen die man sich auf den schreibtisch legen kann.

die box wird an den pc angeschlossen und an die box kommen headset und anlage. dann kann man je nach bedarf schalten wie man will. beides, nur anlage, nur headset.

ich würd ma in der elektronik bucht suchen, oder bei conrad oder ähnlichem. geben tut es die dinger auf jeden fall!

gruss - Lars


[Beitrag von Astrali am 06. Sep 2007, 19:58 bearbeitet]
Justaf
Inventar
#250 erstellt: 06. Sep 2007, 22:49
Also wenn Die Lösung mit dem Y-Adapter nicht gefällt hätte ich noch nen Vorschlag:
Bau Dir ne zweite Soundkarte ein. Da tut es ein ganz einfaches Modell, kommt vermutlich besser als der Onboard-Sound beim Musik hören.
Zum Voicechatten nimmst dann den Onboard-Sound.

Hab ich bei mir auch so und es ist echt genial.


Grüße,

Justaf
-SunToucher-
Stammgast
#251 erstellt: 06. Sep 2007, 23:17
Ja natürlich, so hab ich es doch auch
Obwohl meine Onboard soundkarte einen ziemlichen Defekt hat..

Gruß
Marvin
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Günstigen, guten und vor allem chicen Subwoofer im Eigenbau
Nille21 am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  18 Beiträge
Suche günstigen, geschlossenen Heimkino-Subwoofer
TobyK am 22.03.2023  –  Letzte Antwort am 26.03.2023  –  13 Beiträge
Günstigen Subwoofer bauen
Johnnyboy1 am 18.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2014  –  54 Beiträge
Günstigen PC aktiv Subwoofer bauen
Firesun95 am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 28.08.2013  –  9 Beiträge
Brauche Hilfe beim Subwoofer!
Annhilator am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  4 Beiträge
Suche: günstigen Subwoofer für 80% Musik und 20% HK!
Stereosound am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  23 Beiträge
Suche Subwoofer! Brauche Beratung.
7simonart7 am 14.03.2006  –  Letzte Antwort am 18.03.2006  –  11 Beiträge
Subwoofer selberbau brauche hilfe :)
dasmepo1 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  15 Beiträge
Subwoofer im Eigenbau Brauche Hilfe !
tone4me am 02.04.2004  –  Letzte Antwort am 02.04.2004  –  9 Beiträge
brauche dringend Bauvorschläge für 2x12" Stereo Subwoofer
RBMK1500 am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.554

Hersteller in diesem Thread Widget schließen