HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Brauche Chassis- und Gehäusetips | |
|
Brauche Chassis- und Gehäusetips+A -A |
||
Autor |
| |
kikki_(m)
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Mrz 2007, 00:02 | |
Hallo! Ich bin in Sachen Lautsprecherbau völliger Neuling, interessiere mich aber dafür! Ich würde mir gerne einen Bassreflexsubwoofer bauen, den ich auch mal bei einem Geburtstag oder ähnlichem verwenden kann.Dementsprechend sollte auch der Wirkungsgrad sein. Einsetzen würde ich einen Verstärker mit aktiver Trennung bei 90 Hz davor. Mein Problem: 1. Schmaler Geldbeutel, d.h. ein halbwegs vernünftiges Chassis für um die 30-40€ wäre toll (wenn das überhaupt möglich ist) 2. keine Bauerfahrung, aber schon handwerklich begabt An Musik höre ich bevorzugt House und die ganze elektronische Bandbreite! Überragende Klangeigenschaften sind deshalb nicht unbedingt gefragt (auch wenn ich da hier im Forum wohl nicht so viele Mitstreiter haben werde ) Kann mir dazu jemand ein Chassis empfehlen und wenn möglich auch noch eine Empfehlung für ein Bassreflexgehäuse geben (sollte wenn möglich nicht zu groß sein)? Vielen Dank schon einmal Kikki |
||
gürteltier
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mrz 2007, 00:11 | |
hy, als chassis kommt da nur der aw3000 von mivoc in frage, der kostet knapp 50€. das gehäuse für br muß 100L netto volumen haben. gruß |
||
|
||
kikki_(m)
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Mrz 2007, 00:18 | |
Wie würde sich das Chassis mit den folgenden Werten eignen? (wie gesagt, hab mich bisher nur grundlegend eingelesen und noch nicht viel Erfahrung) 250 W rms 8 Ohm Re 5,5 Fs 54 Qts 0,42 Vas 60,26 Wenn ich hier das benötigte Volumen errechne komme ich laut dem Rechner vom Lautsprechershop auf 67 Liter, was mir sehr entgegenkommen würde. Vielen Dank schon einmal für den Tip mit dem Mivoc Gruß |
||
gürteltier
Inventar |
#4 erstellt: 06. Mrz 2007, 00:30 | |
rein so, lesen sich die daten ganz ok. wieviel hub macht das chassis und was für ein modell ist es? |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Mrz 2007, 00:30 | |
Moin, Wenn du dieses Chassis bereits hast,-why not. Die Daten lesen sich nicht unbedingt schlecht, das Ganze wird wohl nicht extrem tief kommen, und bei nem qts von o,42 wuerde ich das gehaeuse erstmal etwas groesser als simuliert bauen, (10-15%)und dann ggf. das Volumen schrittweise wieder verkleinern, bis es passt. (Einfach ein paar Styroporwuerfel an die Gehaeusewaende kleben..) Auch das BR-Rohr ruhig mal von etwas zu lang bis etwas zu kurz durchtesten. Allzuviel Lautstaerke darfst du dir von diesem sub nicht versprechen, bei dieser Chassisgroesse ( ein 25er?) ist man recht frueh am Limit. Es wird sicher reichen, um deinen 'normalen' Boxen untenrum etwas 'bums' zu verschaffen, das Hosenbeineflattern wird's aber nicht P.S.: lieber auf 45HZ und knackig abstimmen, als das Chassis durch haltloses hin-undherwabbeln auf 25hz quaelen zu wollen. Ich hatte mal ein aehnliches 20er Chassis, das damals von BOSE in einem Studiols verbaut war, zu nem 'Aushilfssub' umgebaut. Schlag mich, aber das Teil hilft heute noch bei meinen PICO's untenrum aus.. [Beitrag von kinodehemm am 06. Mrz 2007, 00:34 bearbeitet] |
||
kikki_(m)
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Mrz 2007, 00:36 | |
es handelt sich um ein ziemlich billiges chassis von kenford bei ebay 33,- habs wegen der objektivität mal so reingestellt klick |
||
kikki_(m)
Stammgast |
#7 erstellt: 06. Mrz 2007, 00:41 | |
ein weiteres chassis von conrad für 40,-: 12" 100w rms 8 Ohm Fs: 41 Hz Qts: 0,428 Vas: 109 l CPA 12-100FR da errechne ich 129l Volumen! gibt es irgendwelche möglichkeiten, das Volumen zu verringern? oder ist das unmöglich? Gruß |
||
gürteltier
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mrz 2007, 00:51 | |
ich kann dir von beiden chassis nur abraten. die TSP stimmen nicht mit der realität überein und sie sind dem aw3000 deutlich unterlegen. gruß |
||
kikki_(m)
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Mrz 2007, 01:19 | |
wenn ich etwas tiefer in die tsche greifen würde und einen eminence beta 12 verwenden würd? rechne da halt auch ein ziemlich großes volumen aus! oder, was mir noch so vorschwebt: tonsil gtc 30/80: 120W rms Fs: 22 Hz Qts: 0,23 Vas: 290 l wäre das noch ein in betracht zu ziehendes chassis? tschuldigung, dass ich hier so viele alternativen bringe! würd hier n gehäusevolumen von 43,4 litern errechnen, mit nem recht langen bassreflexrohr! wär das eine alternative? würd davon 2 stck bauen wollen! würd das auch reichen um geburtstage mit ca. 50 leuten zu machen? gruß [Beitrag von kikki_(m) am 06. Mrz 2007, 01:51 bearbeitet] |
||
gürteltier
Inventar |
#10 erstellt: 06. Mrz 2007, 10:05 | |
wenn du mit dem sub beschallungen machen willst, würde ich die abstimmung nicht so tief legen, 35hz grenzfreq. sollten dicke ausreichend sein. damit erhöhst du etwas die reserven des chassis. gruß |
||
kikki_(m)
Stammgast |
#11 erstellt: 06. Mrz 2007, 11:09 | |
würde der aw3000 denn dann den anforderungen genügen? wie gesagt, sollte was an lautstärke bei rumkommen und auch mal für nen etwas größeren raum brauchbar sein, also so partykellergröße, keine turnhallen versteht sich! 12" oder 15" is völlig egal wir groß mit ner resonanzfrequenz von 68Hz kann man wohl nicht wirklich viel anfangen oder?? gruß [Beitrag von kikki_(m) am 06. Mrz 2007, 13:19 bearbeitet] |
||
kikki_(m)
Stammgast |
#12 erstellt: 06. Mrz 2007, 14:53 | |
also: hätt hir noch n chassis, dass ich geschenkt bekommen würd, hat aber ne Fs von 68 Hz Tonsil GTC 30/70 120 W rms Fs 68 Hz Impedanz: 4 Ohm Qts: 0,51 Vas: 39 l kann man damit was anfangen? so dass ich wie gesagt auch mal 50 leute damit "beschallen" könnte? Gruß und Dank |
||
Shefffield
Inventar |
#13 erstellt: 09. Mrz 2007, 13:12 | |
Moin. Vielleicht als Mitteltöner über 'nem 18"? Ich hätt' noch 4 Omnes Audio SW 12.01 AC im Fundus. Zwei davon würd' ich günstig abgeben. Die können sowohl geschlossene Gehäuse bedienen als auch im BR extrem tief 'runter. Der Volumenbedarf ist eher knapp, sind typische Subwooferbässe mit schweren Membranen und steifer Einspannung. Ich würde nicht allzu sehr sparen wollen. Du hast auch Arbeit mit dem Bau, und wenn's danach trotzdem keinen Spaß macht, dann bereust Du die paar eingesparten Euros. Grüße, Axel |
||
gürteltier
Inventar |
#14 erstellt: 09. Mrz 2007, 15:15 | |
hm...also mit so 2 omnes-bässen sollte schon was ordentliches möglich sein, auch für so beschallungszwecke. ansonsten bleibt dir nur, zu einem guten pa-chassis zu greifen. gruß |
||
Shefffield
Inventar |
#15 erstellt: 09. Mrz 2007, 15:41 | |
Ich muss mal den Test in HH 'rauskramen, da sind sie gut besprochen worden. Eigentlich wollte ich mit den Kleinen zwei amtliche Miniatursubs aufbauen. Konzept: Compound im geschlossenen Gehäuse, ein Chassis zeigt nach innen, das andere nach außen. Das per GHP oder noch besser aktiv korrigiert in einem dreieckigen Gehäuse, wie es BT mit dem Titan Sub vorgeführt hat. Im Gegensatz zu diesem aber mit insgesamt 4 Schwingspulen, noch mehr Membranmasse und entsprechend noch mehr Antriebsleistung. Für Beschallung spielen die Omnes fast schon zu tief, im großen Bassreflexgehäuse gehen sie, wenn ich mich richtig erinnere, ohne Schmerzen unter 30 Hz. Auch hier ist Compound sicher eine Überlegung wert. Dummerweise bin ich jetzt voll auf dem Dipoltrip, und auch wenn die Omnes dafür locker genug Hub mitbringen - ich hätte gerne mehr Membranfläche, also 18". Heut' komm ich irgendwie ins Labern. Axel |
||
co
Stammgast |
#16 erstellt: 09. Mrz 2007, 16:32 | |
Hi Vielleicht wäre der P.Audio HP15W noch eine Alternative... ist für ~50€ zu haben! Gruss co |
||
gürteltier
Inventar |
#17 erstellt: 09. Mrz 2007, 18:29 | |
könnte man mal ins auge fassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Chassis Identifikation (Brauche eure Hilfe) maximusoptimus am 08.10.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2021 – 6 Beiträge |
Subwooferbau: Welche Chassis? Gehäusegroße? brauche Hilfe! cinereous_Black am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 34 Beiträge |
Quadro Chassis Subwoofer: Brauche Hilfe & Tipps theshadow999 am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 11 Beiträge |
Subwoofer Chassis pink-man am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 7 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Wahl der Chassis Calaway65 am 03.05.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 18 Beiträge |
Sub-Selbstbau->welches Chassis? pit1905 am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 75 Beiträge |
Welches Subwoofer Chassis? SVK am 21.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 31 Beiträge |
Kaufberatung: Hochwertige Subwoofer-Chassis freaKYmerCY am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 39 Beiträge |
Subwoofer selbstbau 110L Chassis? Raser_v3 am 20.09.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 2 Beiträge |
chassis für ca. 200l und der bau. brauche hilfe. ICH1992 am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.001