HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Dringend Hilfe benötigt für NEXT AL20s Subwoofer | |
|
Dringend Hilfe benötigt für NEXT AL20s Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
tigerduke
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Dez 2006, 18:42 | |
Hallo zusammen und frohe Weihnacht Erst einmal ein dickes Lob für alle die sich an den DIY Diskussionen beteiligen. Im Zeitalter der Qualität egal, China billig Mentalität ist es schön zu sehen, dass es doch noch Leute gibt die sich nicht davor scheuen das Gehirn einzuschalten und auch mal wieder was selbst in die Hand nehmen. Musste ich jetzt einfach mal los werden. Aber jetzt zu meinem eigentlichen Problem: Ich habe mir ein paar Picolino's gebaut und möchte diese gerne mit einem "kleinen" aber leistungsfähigen Sub unterstützen. Vor 3 Jahren hatte ich schon einmal für mein Z3 einen NEXT CL8 in einem 5 Liter Gehäuse hinter dem Handschuhfach verbaut Z3 Sub. Das Resultat war absolut spitze und wer es nicht selbst gehört hat wird nicht glauben was der Winzling an potenzial hat. Leider wird der CL 8 schon lange nicht mehr produziert und wurde dann durch den NEXT AL20 ersetzt. Lt. Hersteller soll man diesen genauso in einem 5-10 Liter Gehäuse betreiben können. Jetzt habe ich kürzlich zwei AL20s ersteigert und muss jetzt feststellen, dass die TSP Parameter schon einiges von dem AL20 abweichen. Ich habe dann mal beide (AL20 und AL20s) mit WINISD simuliert und festgestellt, dass der AL20s als Sub eigentlich nicht zu gebrauchen ist. Angeblich soll dieser aber genauso für 5-10 Liter Gehäuse tauglich sein. Hier die TSP's und die Simulation: NEXT AL20S im 10L Gehäuse geschlossen: -3db bei 100Hz !!! TSP: - Resonanzfrequenz (fs): 30Hz - Gleichstromwiderstand(Re): 3,6 Ohm - Kennschalldruck: 88dB 1W/1m - Äquivalentvolumen (Vas): 31,3 Liter - bewegte Masse: 50 g - effektive Membranfläche: 216cm2 - Mechanische Güte Qms: 3,36 - Elektrische Güte Qes: 0,235 - Freiluftgesamtgüte: Qts: 0,219 - Hub peak-to-peak: 5,6mm NEXT AL20 im 10L Gehäuse geschlossen: -3db bei 60Hz !!! TSP: Fs: 33Hz Re: 3,6 Ohm SPL: 88db Vas: 42,2 L Sd: 0,24 Qms: 7,46 Qes: 0,43 Qts: 0,38 Hauptsächlich dürfte die Freiluftgüte Qts für den Unterschied (-3db um 40Hz verschoben) verantwortlich sein. Habe ich irgend etwas übersehen oder verhalten sich die 2 Subs wirklich soooo unterschiedlich?? Was gibt es für Möglichkeiten aus dem AL20s einen ebenso guten Minisub zu machen. Vorab vielen Dank Grüße Boris [Beitrag von tigerduke am 26. Dez 2006, 18:44 bearbeitet] |
||
gürteltier
Inventar |
#2 erstellt: 26. Dez 2006, 21:37 | |
hy, also 10l sind halt auch nicht wirklich viel, selbst für einen 20iger nicht. um mehr tiefgang zu bekommen, brauchst du ein aktivmodul mit bassanhebung. ich werde dir heute nacht mal ne simu machen. gruß |
||
tigerduke
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 27. Dez 2006, 20:30 | |
Hallo Gürteltier Vielen Dank für den Einsatz? Ist denn was aus der Nachtsession geworden? Laut Datenblatt (wurde mir heute geschickt) soll der AL20s tatsächlich in einem geschl. 5-10 Liter Gehäuse betrieben werden. Was für ein Programm gibt es denn mit dem ich eine Aktivweiche und ggf. eine Basserhöhung berechnen und simulieren kann? Wie geht man denn bei WINISD vor um die Aktivweiche festzusetzen. Das Programm gibt ja von sich aus keine Vorschläge für z.B. R1,R2 etc. thanx Boris |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Dez 2006, 09:23 | |
Hi tigerduke, du verwechselst gerade mal wieder 8wie so oft) Empfehlungen für Car-Hifi mit sinnvollem Einsatz zu Hause. Im Kfz kannst du beide Treiebr in so kleine Gehäuse stopfen. Den Rest erledigt der Druckkammereffekt. Da kommt dann trotzdem richtig gut was rüber. Zu Hause wird das natürlich nichts. Du hast 2 AL20s, die vonden Parametern her gut für BR-Konstruktionen geeignet sind. Zwei Möglichkeiten (wovon nur eine machbar ist): 20l BR auf 30Hz abgestimmt mit 24dB Filter bei 80Hz: http://www.mitglied.lycos.de/sakly1980/Hififorum/Simu-next.jpg 30l BR abgestimmt auf 30Hz mit 24dB-Filter bei 80Hz: http://www.mitglied.lycos.de/sakly1980/Hififorum/Simu-next30l.jpg -> hier muss das BR-Rohr mit 7cm Durchmesser schon 35cm lang sein. Wird das Gehäuse kleiner (->20l), so muss das Rohr noch deutlich länger sein, was nicht mehr praktikabel ist. Also lieber das größere Gehäuse mit der Fehlabstimmung bauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
!Subwoofer-erweiterung Hilfe benötigt! horsthunter am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 130 Beiträge |
Mini Subwoofer - benötigt berechnungs hilfe Diplomator am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 12 Beiträge |
Hilfe benötigt - welche Bauart julee am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 66 Beiträge |
Hilfe bei Technikerarbeit benötigt Michael87 am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 14 Beiträge |
Next Bass Box markus28ms am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 19 Beiträge |
Subwoofer Projekt benötigt Hilfe von erfahrenen Junta am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2020 – 34 Beiträge |
Subwoofer Newbie benötigt etwas Unterstützung dafjam am 03.06.2016 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 15 Beiträge |
Versacub oder CT245 bauen- Hilfe benötigt Fredd_y82 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 24 Beiträge |
Hilfe für Bau von 2 Dipolsäulen benötigt Etalon am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 18.08.2012 – 9 Beiträge |
brauche dringend hilfe biem subbau! Thunder-Wolf am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.887