HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Parasound C/DP-1000 CD Player - nur mit D/A Wandle... | |
|
Parasound C/DP-1000 CD Player - nur mit D/A Wandler wirklich gut ?+A -A |
||
Autor |
| |
#sonic#
Stammgast |
23:44
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2006, |
Hallo erstmal ! Habe einen PARASOUND C/DP-1000 CD Player von '95 erstanden, der erste Höreindruck ist sicher nicht schlecht, aber für meine ungeübten Öhrchen zumindest ungewöhnlich mittenbetont + vielleicht etwas schlapper Bass ... (gehört per Kopfhörer an Vorvestärker PARASOUND P/HP-850 und mit meinem mittelklasse Pioneer PD 5500 CD Player von ca. '92 verglichen) Nun meine Frage: Lohnt es, den Player an einem D/A Wandler zu betreiben, wird sich dadurch der Klang tatsächlich beträchtlich ändern / bessern ? Oder kann ich mir die Investition sparen, ist der interne Wandler ausreichend + mein Kopfhörer (Beyerdynamic DT 990 pro) klingt mit dem Pioneer nur deshalb kräftiger, weil der Pioneer entsprechend gesoundet ist ?? Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem Parasound Player und DA Wandler-Einsatz schildern ... ![]() danke #sonic# ps wäre grundsätzlich an Infos über Parasound Geräte interessiert, viel habe ich hier im Forum nicht dazu gefunden - siehe auch ![]() [Beitrag von #sonic# am 21. Jan 2006, 10:47 bearbeitet] |
||
Taxi_To_The_Moon
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2006, |
Der "PARASOUND C/DP-1000" ist sehr gut, der aber "PARASOUND P/HP-850" nur mässig. Sagt STEREOPLAY in den 90er Jahren. Der "PARASOUND C/DP-1000" hat 55 Punkte bekommen, wobei damals 58 das Maximum war. Der "PARASOUND P/HP-850" hat nur 39 Punkte bekommen, wobei damals 60 das Maximum war. Sein Bruder PARASOUND P/LD 1100 hat 51 Punkte bekommen. Und der PARASOUND P/LD 2000 hat 55 Punkte bekommen. Mit anderen Worten: Nicht der Player macht den Kopfhörer Klang mau sondern der Vorverstärker. Und da ich den PARASOUND P/LD 1100 selbst hatte, weiss ich, dass dessen KH-Ausgang Spitze ist. [Beitrag von Taxi_To_The_Moon am 21. Jan 2006, 16:11 bearbeitet] |
||
#sonic#
Stammgast |
16:41
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2006, |
Das mag sein, daß der PARASOUND P/LD 1100 dem P/HP-850 einiges vorraus hat (macht sich aber leider auch beim Preis bemerkbar ![]() ![]() Mittlerweile habe ich 2 weitere recht einfache Player am P/HP-850 ausprobiert, beide klingen ähnlich wie der Pioneer - der PARASOUND C/DP-1000 aber klingt grundlegend anders. Ok., ich muss gestehen, dass ich bzgl. dieser Klangvergleiche keine Erfahrung habe + der PARASOUND C/DP-1000 der erste Player der "Oberliga" ist, den ich gehört habe ... Sollte der KH-Ausgang des P/HP-850 tatsächlich schlechte Eigenschaften aufweisen, wärs schon eine Enttäuschung ! vg #sonic# |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player + D/A Wandler claus-henry am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 19 Beiträge |
D/A-Wandler lz44 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 6 Beiträge |
besserer Klang mit externem D/A Wandler? bronken am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 59 Beiträge |
D/A Wandler - Receiver oder CD Player sisley am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 2 Beiträge |
1 D/A Wandler vs. 2 D/A Wandler joruku am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 4 Beiträge |
Neuer A/D-Wandler miclue54 am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 18 Beiträge |
Parasound DAC 1000 oder Marantz CD 17 nicknicknick am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 2 Beiträge |
Guten D/A Wandler gesucht ? Zidane am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 5 Beiträge |
CD-Player als D/A-Wandler nutzen karbes am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 2 Beiträge |
CD-Player/Laufwerk OHNE D/A Wandler haudimal am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.279