HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD-Player als D/A-Wandler nutzen | |
|
CD-Player als D/A-Wandler nutzen+A -A |
||
Autor |
| |
karbes
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 26. Jan 2004, 00:11 | |
Hallo, kann man den CD-Player Marantz CD-67 SE auch als reinen D/A-Wandler benutzen ? Irgendwo auf der Platine müßte doch eine Stelle sein (event. Lötpunkte) an die man den Digitalausgang eines anderen CD-Players anschließen kann, oder ? Das Laufwerk meines Marantz Spielers scheint kaputt zu sein (ich gehe mal davon aus). Rein auf Verdacht ein neues Laufwerk zu kaufen, ist mir zu riskant, denn der Schaden könnte ja doch wo anders liegen (auf der Platine). Also möchte ich das Gerät mindestens noch als Wandler nutzen (können)bzw. es mal ausprobieren, falls nicht die Platine eh kaputt ist.. Die Anzeige des Marantz geht noch, sie verlangt nach einer CD, die Optik bewegt sich nach dem Einfahren der Schublade (und einliegender CD)auch zwei- dreimal nach oben, hört dann aber auf, und die CD dreht sich nicht (die Anzeige bleibt wie sie ist). In einem abgedunkelten Raum habe ich mal gekuckt, ob Laserlicht zu sehen ist, ich meine ja, ein leichter Lichtschimmer meine ich zu sehen, wobei die Bauweise des Laufwerkes es leider nicht ermöglicht, etwas mehr von oben auf die Linse zu gucken ,dann könnte man normalerweise einen scharfen Lichtpunkt sehen (natürlich ist abzuraten, genau senkrecht reinzugucken, das tue ich auch nicht..). Übrigens habe ich ein etwa baugleiches Laufwerk (CDM 12.3) auch in einem Philips Spieler, der hat auch kürzlich seinen Dienst eingestellt. Wobei ich auch den Fehler am Laufwerk vermute. Ist etwas bekannt, daß diese CDM-12.x Laufwerke besonders störanfällig sind ? gruß, karbes |
||
funny1968
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Jan 2004, 16:59 | |
Tatsache ist das CD Player, wie auch andere Elektronik bei RAUCHERN vielfach nicht lange halten. Nikotin eben..... Das Laufwerk gilt m.E. nicht als anfällig. Von einem Umbau als DA Wandler habe ich noch nicht gehört, aber wenn Du es schaffst, bin ich mal neugierig. Ich denke, daß alles mehr oder minder intergriert ist, so daß man nicht extern "füttern" kann. Auch wird das Signal eine Aufbereitung brauchen um über ein Kabel geschickt zu werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wandler aus CD Player nutzen? micsimon am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 6 Beiträge |
CD Player + D/A Wandler claus-henry am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 19 Beiträge |
CD-Player/Laufwerk OHNE D/A Wandler haudimal am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 7 Beiträge |
D/A-Wandler lz44 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 6 Beiträge |
Neuer A/D-Wandler miclue54 am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 18 Beiträge |
D/A Wandler - Receiver oder CD Player sisley am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 2 Beiträge |
neuer cd player oder D/A wandler mdenny am 24.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 8 Beiträge |
1 D/A Wandler vs. 2 D/A Wandler joruku am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 4 Beiträge |
Reicht ein D/A Wandler ? MK3 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 15 Beiträge |
CD Player: internen Wandler extern nutzen flacflac am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.833