Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|

Super-Player

+A -A
Autor
Beitrag
pswadv
Stammgast
#1 erstellt: 02. Jun 2006, 17:58
Wer hat über € 5,000 (CD, DVD oder SACD) für seinen Player ausgegeben?
Welchen, und wie habt Ihr Euch dazu entschieden?
sound67-again
Gesperrt
#2 erstellt: 02. Jun 2006, 18:47

pswadv schrieb:
Wer hat über € 5,000 (CD, DVD oder SACD) für seinen Player ausgegeben?


Leute mit zuviel Geld und zuwenig Verstand.
T25
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Jun 2006, 19:12
Dein Pragmatismus in allen Ehren - aber beleidigend sollte man nicht werden sondern lieber sachlich diskutieren.

Markus
HiFi_Addicted
Inventar
#4 erstellt: 02. Jun 2006, 20:16
Für den Digitalteil der Anlage eher nicht. Beim Plattenspieler kommst von den Listenpreisen her nicht aus.

ProJect Studie 2099€
van den Hul Grashopper IV GLA 4000€
Aqvox Phono 2 CI 550€

Der digitalteil der Anlage ist eher kostengünstiger aber auch klanglich kompromisslos aufgebaut. (Masterclock + PC + DAC + ADC)

Verstand ist schon da darum hab ich eher mehr in den Plattendreher investiert Die Typischen 5000€ CD Player kann man aus Messtechnischer sicht sowieso vergessen

MfG Christoph
pswadv
Stammgast
#5 erstellt: 03. Jun 2006, 09:45
hallo sound67-again!

es gibt tatsächlich leute, die einige hundert für eine flasche wein, oder über 100,000 für ein auto, oder eben über 5,000 für einen player ausgeben.

solltest du recht haben, daß es sich dabei um "leute mit zuviel geld und zuwenig verstand" handelt, wäre ich neugierig, wie sich leute mit wenig verstand diese feinen produkte leisten können ...
Xale
Stammgast
#6 erstellt: 03. Jun 2006, 12:01
Eine durchaus schlüssige Argumentation :).

Ich würde weder noch hätte ich das Geld soviel für einen Player auszugeben.
0le9
Stammgast
#7 erstellt: 03. Jun 2006, 14:51
pswadv schrieb:

wer hat über € 5,000 (CD, DVD oder SACD) für seinen Player ausgegeben?
Welchen, und wie habt Ihr Euch dazu entschieden?


da werden aber nicht viele sein, da ausgaben dieser grösse für einen cdp stößen bei normalverdienern meistens auf unverständnis.
Amin65
Inventar
#8 erstellt: 03. Jun 2006, 16:15

pswadv schrieb:
Wer hat über € 5,000 (CD, DVD oder SACD) für seinen Player ausgegeben?


Hallo,

hier wird sich bestimmt niemand mit "Verstand" darauf melden. Wenn Du Dir den Kommentar von "sound67-again" ansiehst, weißt Du warum. In Deutschland ist der Neid und die Missgunst größer als jemanden etwas zu gönnen. Drum schließen wir lieber dieses Kapitel. Und jeder der etwas außergewöhnliches zuhause stehen hat, der freue sich lieber im Stillen, als es hier herauszuposaunen!

Grüße, Amin


[Beitrag von Amin65 am 03. Jun 2006, 16:16 bearbeitet]
0le9
Stammgast
#9 erstellt: 03. Jun 2006, 22:30

Und jeder der etwas außergewöhnliches zuhause stehen hat, der freue sich lieber im Stillen, als es hier herauszuposaunen!


jeder, der etwas besonderes hat, versucht es auch (un)bewusst zu präsentieren und dabei gleichzeitig zustimung für seine auswahl bei anderen finden.

die gründe für erwerb 5k+ € player imho sind:

1. man kauft es sich weil der preis sowieso keine rolle spielt
2.optik, haptik
3.ist etwas besonderes
4.herumprollerei, der neidfaktor
5. man glaubt, das so ein player tatsächlich viel besser spielt, als einer für x00 € (leute mit zuviel geld und zuwenig verstand)

bei mir kommt so ein teil nicht in frage, ich schwanke in moment zwischen einen 600 und 1500eur gerät (marantz sa7001 vs. sa-15s1).
in 2 monaten werde ich mich endgültig entscheiden.


[Beitrag von 0le9 am 03. Jun 2006, 22:33 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#10 erstellt: 03. Jun 2006, 22:39

0le9 schrieb:

Und jeder der etwas außergewöhnliches zuhause stehen hat, der freue sich lieber im Stillen, als es hier herauszuposaunen!


jeder, der etwas besonderes hat, versucht es auch (un)bewusst zu präsentieren und dabei gleichzeitig zustimung für seine auswahl bei anderen finden.

die gründe für erwerb 5k+ € player imho sind:

1. man kauft es sich weil der preis sowieso keine rolle spielt
2.optik, haptik
3.ist etwas besonderes
4.herumprollerei, der neidfaktor
5. man glaubt, das so ein player tatsächlich viel besser spielt, als einer für x00 € (leute mit zuviel geld und zuwenig verstand)

bei mir kommt so ein teil nicht in frage, ich schwanke in moment zwischen einen 600 und 1500eur gerät (marantz sa7001 vs. sa-15s1).
in 2 monaten werde ich mich endgültig entscheiden. ;)


Schliesse mich zu 100% Deiner Meinung an!

pswadv schrieb:

solltest du recht haben, daß es sich dabei um "leute mit zuviel geld und zuwenig verstand" handelt, wäre ich neugierig, wie sich leute mit wenig verstand diese feinen produkte leisten können ...


Davon gibt es im Leben genug Beispiele. Und für den Umkehrschluss natürlich ebenfalls. Wahrscheinlich kommt der Umkehrschluss bedauerlicherweise öfters vor.

high-end-fidi
Gesperrt
#11 erstellt: 03. Jun 2006, 22:46

0le9 schrieb:
die gründe für erwerb 5k+ € player imho sind:

1. man kauft es sich weil der preis sowieso keine rolle spielt
2.optik, haptik
3.ist etwas besonderes
4.herumprollerei, der neidfaktor
5. man glaubt, das so ein player tatsächlich viel besser spielt, als einer für x00 € (leute mit zuviel geld und zuwenig verstand)


moin,

eines hast du vergessen:

6. der Käufer weiß (nicht glaubt!), das sein x.000 € Player besser klingt(!) als ein x00 € Player – von der Optik, Anfassqualität und Wertigkeit mal ganz zu schweigen.

Ein schönes Pfingstwochenende & schöneres Wetter wünscht euch
Fidi
klaus_moers
Inventar
#12 erstellt: 03. Jun 2006, 22:54
Hallo Fidi,
auch das ist nachvollziehbar.

Nur werden sich viele fragen, was in klanglicher Hinsicht der Wandler für Mehrkosten rechtfertigt.

Dann käme wieder Argument (1) von Ole9 ins Spiel!


Nette Diskussion ...

Wünsche auch allen schöne Pfingstage und lasst es Euch gut gehn!
high-end-fidi
Gesperrt
#13 erstellt: 03. Jun 2006, 22:57

klaus_moers schrieb:
Nur werden sich viele fragen, was in klanglicher Hinsicht der Wandler für Mehrkosten rechtfertigt.

...wieso nur der Wandler?!?



Fidi
0le9
Stammgast
#14 erstellt: 03. Jun 2006, 23:15
@high-end-fidi


in hi-end bereich verwechselt man glauben mit wissen sehr oft.

und wo außer wandler willst du noch unterschied finden? bei laufwerk?

in sachen optik und anfassquali gebe ich dir recht; mein favorit bei playern übrigens wäre (ohne rücksicht auf preis) accu dp78.

p.s. ich wünsche euch allen frohe pfingsten, ganz egal ob ihr daran glaubt oder nicht


[Beitrag von 0le9 am 04. Jun 2006, 00:47 bearbeitet]
pswadv
Stammgast
#15 erstellt: 04. Jun 2006, 09:07
klar gibt es auch viele wohlhabende leute mit wenig verstand. ich finde nur salopp zu verallgemeinern, daß alle, dich sehr viel geld für einen player ausgeben, keinen verstand haben.

es geht mir hier auch nicht ums das herumposaunen, viele verwenden im forum pseudonyme, damit sie sich anonym austauschen können.

ich habe diese diskussion mit folgendem hintergedanken eröffnet:
player über 5,000 gibt es nicht sehr viele. ich würde gerne wissen, wie die kaufentscheidung auf jenes bestimmte gefallen ist.
klaus_moers
Inventar
#16 erstellt: 04. Jun 2006, 09:18
Also, ich sehe die Anonymität im Netz eher problematisch an. Aber das ist wohl ein anderes Thema (off-topic).

Ich frage mich, was Dich ausschliesslich an der Preisgrenze von 5 tausend Euro interessiert.

Es sind doch fast schon alle Beweggründe genannt, warum man sehr viel Geld für eine CD-Player ausgeben kann.

Was treibt Dich?
sound67-again
Gesperrt
#17 erstellt: 04. Jun 2006, 09:28
Ich habe nicht gesagt keinen Verstand, ich habe gesagt: wenig Verstand.

Wenig Verstand nicht deshalb, weil man nicht €5.000 für einen CD-Player ausgeben kann, sondern weil diejenigen, die dies tun, oft falsche Gründe vorschieben - nämlich die "Tatsache", dass solche Player andere (z.B. für 3.000) "an die Wand spielen", was definitiv keinen Platz in der Realität hat. Wer ist schon so ehrlich zuzugeben, dass der sündteure Player zwar edel und wertig aussieht und man ihn sich deshalb gekauft hat, aber keinen Klanggewinn mehr erzielt gegenüber weitaus günstigeren Geräten.

Nein, es muss immer der "wahnsinnige" Klanggewinn sein, der dewn Kauf "rechtfertigt". Und da sage ich: wenig Verstand.
AccuphaseP-3000
Stammgast
#18 erstellt: 04. Jun 2006, 09:33
Hallo Zusammen
Also ein Freund von mir hat kürzlich einen neuen SACD Player gekauft. Es ist ein Accuphase DP-77. Als ich nach dem Preis des Panzerschrankes fragte sagte er, er habe dafür 10'000Euro
bezahlt.

grüsse
pswadv
Stammgast
#19 erstellt: 04. Jun 2006, 09:45
sicherlich würde man sich etliche modelle von verschiedenen herstellern anhören, bevor eine entscheidung getroffen wird.
ich würde gerne erfahrungsberichte lesen, warum leute sich für deren bestimmtes modell entschieden haben.

ich bin erst seit letzten monat in diesem forum, und bin überrascht über den verlauf, den diese diskussion nimmt. während keiner ein problem damit hat, wenn viel geld für ein auto ausgeben wird.
um bei der analogie zu bleiben, ich wollte nur lesen, warum hat sich jemand einen a8 anstatt s-klasse oder 7er gekauft hat.
pswadv
Stammgast
#20 erstellt: 04. Jun 2006, 09:51
hallo accuphasep-3000!

was hatte er vorher? konntest du die beiden player "gegenhören"?
klaus_moers
Inventar
#21 erstellt: 04. Jun 2006, 09:54

AccuphaseP-3000 schrieb:
Hallo Zusammen
Also ein Freund von mir hat kürzlich einen neuen SACD Player gekauft. Es ist ein Accuphase DP-77. Als ich nach dem Preis des Panzerschrankes fragte sagte er, er habe dafür 10'000Euro
bezahlt.

grüsse


Und?


Zumindest gab es noch Rabatt, da er ja im VK bei über 11 tausend liegt. - teilweise wird er aber schon um die 7 tausend gehandelt, jetzt aber Auslaufmodell! Also, schnell den Neuen kaufen.



[Beitrag von klaus_moers am 04. Jun 2006, 09:56 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#22 erstellt: 04. Jun 2006, 10:07
@pswadv,

ist nicht das Geld Mittel zum Zweck? Oder heiligt der Zweck die Mittel? Ich habe hier einige Verständnisprobleme mit der finanziellen Vordergründigkeit. Ebenso ist mir aufgefallen, dass Du einen anderen Thread eröffnet hast, in dem Du die gleiche Frage bezügliche eines Super-Amps stellst.

Deine Analogie kann ich nicht nachvollziehen. Man kauft Autos doch nicht aus dem gleichen Nachfragebedürfnis wie eine HIFI-Anlage.
Das Ganze hier ist eher Ökosoziologie. Ist natürlich auch ein interessantes Thema, aber eher off-topic

pswadv
Stammgast
#23 erstellt: 04. Jun 2006, 10:22
@klaus_moers,

ich habe die analogie zu luxusautos gezogen, nicht autos allgemein. die kauft man wohl auch nicht zum reinen transportzweck.

meinen thread zu super-amps habe ich unter dem gleichen hintergrund eröffnet.
würde einfach gerne erfahrungsberichte von hifi-porsche-fahrern lesen.


[Beitrag von pswadv am 04. Jun 2006, 10:24 bearbeitet]
AccuphaseP-3000
Stammgast
#24 erstellt: 04. Jun 2006, 11:21
Hallo
Vorher hatte er einen DP-70V. Aber ich habe das gefühl das der Vorherige Player viel besser gespielt hat als der neue.
gruss
klaus_moers
Inventar
#25 erstellt: 04. Jun 2006, 11:35

pswadv schrieb:
@klaus_moers,

ich habe die analogie zu luxusautos gezogen, nicht autos allgemein. die kauft man wohl auch nicht zum reinen transportzweck.


ja, sondern??
Diese Antwort könnte vielleicht Deinen Beweggrund deutlich machen.

Luxus ist ein Begriff, welcher sehr subjektiv besetzt ist. In erster Linie wird er wohl verwendet, um sich von anderen durch Exklusivität abzugrenzen. Wenn das der Grund ist, dann kannst Du dies, vorausgesetzt Du besitzt genügend Geld, am einfachsten durch finanzielle Mittel befriedigen. Ein wirklich elitäres Vergnügen!

Aber das ist dann eher Mittel zum Zweck!
quaternione
Stammgast
#26 erstellt: 04. Jun 2006, 12:02
nun dann fehlt mir wohl Verstand...

Bei mir steht ein ML390S. Warum? Weil es in jeder Beziehung der beste Player ist, den ich je gehört habe.

Q.
andisharp
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 04. Jun 2006, 12:08
Er nu wieder, willst du dir den auch selber zusammenlöten? Oder gibt es wieder irgendwo den Super-Player, den ein weißrussischer Prof mit seinen Studenten zusammengeschustert hat?

Was wird denn als nächstes gesucht, die Super-Box?

Amüsierte Grüße


quaternione
Stammgast
#28 erstellt: 04. Jun 2006, 12:12
redest Du mit mir?
Q
andisharp
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 04. Jun 2006, 12:13
Bist du der Themensteller?
quaternione
Stammgast
#30 erstellt: 04. Jun 2006, 12:19
du mich auch
klaus_moers
Inventar
#31 erstellt: 04. Jun 2006, 12:23
Die letzten Nachrichten geben der ganzen Sache die richtige Note!

Selten so herzhaft gelacht.



quaternione
Stammgast
#32 erstellt: 04. Jun 2006, 12:29
Klaus,

was ist los hier? Auf meinen Post kommt eine mir unverständliche Antwort. Auf die Frage, ob ich denn gemeint sei, eine unhöfliche Gegenfrage.

Deine Antwort wiederum verstehe ich überhaupt nicht, was hat das mit der bisherigen Diskussion zu tun? Zum Lachen finde ich das weniger.

ratlos Q.
andisharp
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 04. Jun 2006, 12:32
1. Mein Post war keine Antwort auf dein Post, warum auch.

2. Was ist an meiner Gegenfrage unhöflich?

Trink mal einen Tee, das beruhigt.
klaus_moers
Inventar
#34 erstellt: 04. Jun 2006, 12:37
Ich nenne das Situationskomik!
quaternione
Stammgast
#35 erstellt: 04. Jun 2006, 12:40
an dem eigentlichen Thema scheint ja niemand Interesse zu haben ... und tschüss

Q.
andisharp
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 04. Jun 2006, 12:41
Was war denn gleich das eigentliche Thema? Ach ja, der Super-Player
Berman
Inventar
#37 erstellt: 04. Jun 2006, 12:47

pswadv schrieb:
hallo sound67-again!

es gibt tatsächlich leute, die einige hundert für eine flasche wein, oder über 100,000 für ein auto, oder eben über 5,000 für einen player ausgeben.

solltest du recht haben, daß es sich dabei um "leute mit zuviel geld und zuwenig verstand" handelt, wäre ich neugierig, wie sich leute mit wenig verstand diese feinen produkte leisten können ...


Dazu muss ich aber auch nochmal was loswerden : Glaubst du Paris Hilton kann sich einen 5000€ Player leisten?

Gruß,

Berman
RunT
Stammgast
#38 erstellt: 04. Jun 2006, 13:03

Dazu muss ich aber auch nochmal was loswerden : Glaubst du Paris Hilton kann sich einen 5000€ Player leisten?


sie könnte ihn zwar nicht bedienen, aber leisten könnte sie sich wohl auch einen für 23.000 EUR

cu
andisharp
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 04. Jun 2006, 13:08
Die gute Paris ist technisch durchaus versiert.
klaus_moers
Inventar
#40 erstellt: 04. Jun 2006, 13:09

quaternione schrieb:
an dem eigentlichen Thema scheint ja niemand Interesse zu haben ... und tschüss

Q.






Also, ich finde die Unterhaltung hier sehr exklusiv und kostspielig.
Berman
Inventar
#41 erstellt: 04. Jun 2006, 13:29

RunT schrieb:

Dazu muss ich aber auch nochmal was loswerden : Glaubst du Paris Hilton kann sich einen 5000€ Player leisten?


sie könnte ihn zwar nicht bedienen, aber leisten könnte sie sich wohl auch einen für 23.000 EUR

cu


Na, dann wäre ja geklärt, dass auch Dumme eine dicke Brieftasche haben können

Gruß,

Berman
RunT
Stammgast
#42 erstellt: 04. Jun 2006, 13:36

andisharp schrieb:
Die gute Paris ist technisch durchaus versiert. :L


... wenn das so ist, dann nehme ich meine Aussage natürlich zurück.

Zum Thema: Wenn ich 5000 EUR für einen CDP übrig hätte würde ich höchstwahrscheinlich einen Naim Audio CDX2 kaufen. Klingt schon schön das Teil, habe mich aber noch nicht wirklich mit CDPs in dieser Preisregion auseinandergesetzt.

Wenn jemand viel Geld für die Steigerung seiner Lebensqualität ausgibt, egal in welcher Form, dann respektiere ich das. Entweder ich interessiere mich auch dafür und es gibt gemeinsamen Gesprächsstoff, oder ich habe keinen Zugang dazu und halte meine Fresse.
Nur weil ich mir keinen Karibikurlaub leisten kann, weil ich mir einen CDP für 5000 EUR gekauft habe, ist der Karibikurlaub daoch nicht schlecht - oder?
Meine Meinung

cu
Berman
Inventar
#43 erstellt: 04. Jun 2006, 14:20
Das ist wahr. Dennoch kann man unterm Strich feststellen , dass der Zugewinn an Klangqualität/Leistung oder wasauchimmer exponentiell abnimmt, je mehr man ausgibt.

Man sollte immer für sich ein Mittelmaß finden!

Der deutliche klangliche Zugewinn den man beim Austausch eines 40€ Elta Komplettsystems gegen eine "Baustein"-Anlage mit CDP für 150€ und Amp für 200€ erhält steht hier wohl ausser Frage.

Legt man nochmal das doppelte drauf, ist man abermals ein gutes Stück weiter.

Danach hörts für mich schon auf, der ein oder andere mag hier noch markante Unterschiede heraushören.

Bewegen wir uns aber langsam über die 2000€ und 3000€ Klasse zur 5k oder 10k Klasse, wird es meiner Meinung nach langsam zu kostspielig für den winzigen klanglichen Zugewinn.

Die Grenzen des Vernünftigen und des Voodoo verschwimmen in diesem Bereich IMO schon.

Natürlich - wer das Geld hat, kann es auch ausgeben. Aber so jemand würde von mir persönlich belächelt werden.

Anders sieht es bei Lautsprechern und Beamern oder Bildschirmen aller Art aus. Zwischen einem Röhrenprojektor und meinem Panasonic liegen Welten...

Also was ich sagen wollte : Hat man 2000€ über (was ein Wahnsinn), sollte man den CD Player für 300€ und den Beamer für 4000€ statt den CD Player für 2300€ und den Beamer für 2000€ nehmen.

Gruß,

Berman


[Beitrag von Berman am 04. Jun 2006, 14:23 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#44 erstellt: 04. Jun 2006, 14:35

andisharp schrieb:
Die gute Paris ist technisch durchaus versiert. :L


War das nicht Ihr Ex, der die Technik beherrschte.
klaus_moers
Inventar
#45 erstellt: 04. Jun 2006, 14:46

oder ich habe keinen Zugang dazu und halte meine Fresse.


Ich liebe solche Sätze ...

Da ja einige wieder zum Thema zurückfinden, muss ich mal kurz anmerken, dass es nicht um inhaltlich qualitative Eigenschaften ging, sondern um KOHLE!!! Und zwar 5 Riesen, bzw über 5 Riesen.
Und wenn Ihr keinen habt, Fre... halten.

Ansonsten sagen, warum gekauft ... - z.B. Farbe, Grösse, Gewicht, Exklusivität, Langeweile, Ersatzbefriedigung oder vielleicht auch Klanggüte oder so.

Bitte diesen Thread schliessen, Danke!

Gebt zu, bei diesem Thema kann man nicht streng beim Thema bleiben.



übrigens der beste Beitrag war:

quaternione schrieb:


du mich auch
corcoran
Inventar
#46 erstellt: 04. Jun 2006, 21:51

Man sollte immer für sich ein Mittelmaß finden!

Mittelmaß ist doch langweilig!
TJE
Stammgast
#47 erstellt: 05. Jun 2006, 11:00
wirklich schade...

da wird nach Erfahrungen mit Playern um 5.000 EUR gefragt und statt Erfahrungen kommen lauter Vorurteile zum tragen. Ich bin mich sicher, viele der "Oberlehrer" haben noch niemals einen solchen Player mehrere Tage/Wochen hören können und damit auch keinerlei Erfahrungen.

wirklich schade...


@pswadv: wenn du wirklich Interesse hast, gehe zu einen Händler und leihe dir zwei bis drei Kandidaten über das Wochenende aus. Sollte in dieser Preisklasse gut möglich sein. Und denke daran: du hörst immer die Kette (CDP, AMP, LS und natürlich der Raum), nie nur den Player! Was dir beim Händler am besten gefällt, muss nicht unbedingt in deiner Kette das sinnvollste sein.
sound67-again
Gesperrt
#48 erstellt: 05. Jun 2006, 12:08

TJE schrieb:
:Ich bin mich sicher, viele der "Oberlehrer" haben noch niemals einen solchen Player mehrere Tage/Wochen hören können und damit auch keinerlei Erfahrungen.


Glauben heisst nicht wissen.
Amin65
Inventar
#49 erstellt: 06. Jun 2006, 16:54

sound67-again schrieb:
Glauben heisst nicht wissen.


Ich weiß für meinen Teil, dass ich niemals mehr einen Player unter 5K zum Hören verwende!

Grüße, Amin
Der_Hulk
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 06. Jun 2006, 19:20
Hallo,

ich bin in der glücklichen Lage mich mit diesem Thema gerade auseinandersetzten zu dürfen und teste gerade mit einem Accuphase DP-67 (5600 Euro Player kann man auch ein Jahr alt gebraucht für 3500 Euro erstehen)

Ich muss zugeben, dass mir die Entscheidung schwer fällt. Klangliche Verbesserungen sind auch jenseits von 3000 Euro wahrnehmbar, sie werden allerdings immer kleiner. Es sind nur noch Nuancen die in Euro aufzuwiegen schwer fallen. Ich habe den klanglichen Flash erwartet und die Erwartung wurde bisher nicht erfüllt. Es scheint vielmehr eine Geschmacksache zu sein.

Gruß
Hulk
quaternione
Stammgast
#51 erstellt: 06. Jun 2006, 19:50
Ich wollte damals wissen, ob es sich lohnt, richtig Geld für einen CDP auszugeben. Also habe ich meinen 500DM Player von Sony genommen und bin von Händler zu Händler gegangen. Meine Erwartung war, es müssen Welten dazwischen liegen, damit es es ich lohnt.
Ich habe so ziemlich alles gehört was es so gibt in der Klasse bis etwa 6000€. Accuphase, Naim, Symphonic Line und und und, daneben auch gute, günstigere Geräte. Nichts hat mich überzeugt und ich habe auch keinen nennenswerten Unterschied zwischen 1000, 2000 oder 6000€ Geräten gehört, die diese Investition für mich gerechtfertigt hätte. Natürlich waren immer die gesamten Ketten unterschiedlich aber schließlich habe ich ja immer den Vergleich zu meinem CDP gehabt. Ich kann also nicht ausschließen, daß der Rest der Kette möglicherweise vorhandene Unterschiede weggebügelt hat - aber wie dem auch sein, ich wollte Welten und die gab es nicht.
Als ich dann das Thema schon praktisch zu den Akten gelegt hatte, lief mir noch der ML über den Weg. Den wollte ich eigentlich nicht hören, da deutlich außerhalb des Budgets aber was soll's, hören darf man ja mal. Und was soll ich sagen, der Unterschied war zum ersten Mal so eklatant, daß ich meinen CDP nicht mehr hören wollte, so deutlich schlechter war er. Den Eindruck habe ich dann mehrfach bestätigt, zuletzt bei mir zu Hause und dann entschieden.
Q
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SACD Player: DVD oder CD Player zulegen ?
am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  38 Beiträge
CD oder SACD-Player?
ChickenMcNugget am 17.06.2016  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  6 Beiträge
Anschluss SACD/DVD-Player
Franktrom am 15.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  5 Beiträge
DVD/SACD-player oder CD-player??
Corleone1282 am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 11.08.2004  –  8 Beiträge
SACD und alter CD-Player
Nextman am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  10 Beiträge
Sacd-Player vs Cd-Player
high_fidelity__ am 14.08.2004  –  Letzte Antwort am 15.08.2004  –  2 Beiträge
Anschluß CD/SACD-Player
HiFiMan am 03.05.2003  –  Letzte Antwort am 03.05.2003  –  2 Beiträge
Welcher SACD/CD Player bis 800? Straßenpreis?
TheUn4GiveN am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  34 Beiträge
Anschaffung CD oder SACD Player.
nowatt am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  75 Beiträge
Welchen Preiswerten CD-Player?
Xale am 03.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.06.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEarPhones
  • Gesamtzahl an Themen1.558.526
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.435