Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

[Philips 2016] PUS7601 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Dragon2001
Stammgast
#804 erstellt: 29. Okt 2016, 18:04
Bei SG-Akustik kannst Du bedenkenlos bestellen, passt.
spacetasse
Ist häufiger hier
#805 erstellt: 29. Okt 2016, 18:45

Dragon2001 (Beitrag #804) schrieb:
Bei SG-Akustik kannst Du bedenkenlos bestellen, passt.


Dauert nur "etwas" länger Habe knapp 40 Tage gewartet.
Dragon2001
Stammgast
#806 erstellt: 29. Okt 2016, 18:46
Kann mich nicht beschweren. Am Samstag bestellt und am Dienstag verschickt.
nersd
Inventar
#807 erstellt: 29. Okt 2016, 19:11

VF-2_John_Banks (Beitrag #771) schrieb:
Schalte mal den Lichtsensor aus. Der regelt die Helligkeit ständig nach.


Bringt gar nix. Das ständige Aufschalten der LED-Leisten besteht immer noch :/
Stradi69
Stammgast
#808 erstellt: 30. Okt 2016, 08:16
Moin!
Welches Hdmi-Kabel könnt ihr empfehlen?
nino10
Inventar
#809 erstellt: 30. Okt 2016, 08:24
Die ganzen Mythen um die überteuerten HDMI-Kabel um 100 € vergessen (bei ca 2m Zuleitung, 65 Zoll und menschlichem Auge als Kriterium)
und zB ein solches nehmen (ist nicht billigster Schrott von der Verarbeitung und nutze ich bspw. mit Fire TV UHD):
https://www.amazon.d...ds=hdmi+kabel+hdr+4k
Stradi69
Stammgast
#810 erstellt: 30. Okt 2016, 09:43
Danke!
Dragon2001
Stammgast
#811 erstellt: 30. Okt 2016, 09:53
Die Amazon-Basics-Kabel passen auch einwandfrei.
Neorun
Stammgast
#812 erstellt: 30. Okt 2016, 10:20

Dragon2001 (Beitrag #806) schrieb:
Kann mich nicht beschweren. Am Samstag bestellt und am Dienstag verschickt.


Muss aber schon ein paar Tage her sein. Warte auf meinen schon ca 4 Wochen…
spacetasse
Ist häufiger hier
#813 erstellt: 30. Okt 2016, 10:26

Neorun (Beitrag #812) schrieb:

Dragon2001 (Beitrag #806) schrieb:
Kann mich nicht beschweren. Am Samstag bestellt und am Dienstag verschickt.


Muss aber schon ein paar Tage her sein. Warte auf meinen schon ca 4 Wochen…


Man bekommt sein Gerät schon und der Preis ist auch klasse, aber die sind sich für keine Ausrede zu schade. Habe mehrere Termine genannt bekommen, Anrufe vom Geschäftsführer bekommen, getröstet worden und viele tut-uns-schrecklich-leid-mails erhalten, bis das Gerät endlich kam, 40 Tage nach Bestellung. Das liest man aber immer wieder über den Laden, scheint deren Geschäftsmodell zu sein ;-) Ich habe dafür noch einen Rabatt von 100,- Euro bekommen und habe letztendlich 2379,99 bezahlt.

Also wenn du Zeit hast, greif zu. Und scheinbar gehts bei manchen ja auch schneller.
nino10
Inventar
#814 erstellt: 30. Okt 2016, 10:30
Aktuell bekäme man ihn aber zB auch sofort lieferbar zu 2.500 € u.a. hier (oder beim Händler vor Ort):

https://www.expert-t...A%2B+DVB-T2%2FC%2FS2

oder hier zu 2.465 € inkl. Versand (Medimax lüneburg über ebay - kein Aussteller oder ähnliches):

http://www.ebay.de/i...9:g:bkAAAOSw5cNYFaLH


[Beitrag von nino10 am 30. Okt 2016, 10:41 bearbeitet]
Paulaner
Inventar
#815 erstellt: 30. Okt 2016, 11:51
Jetzt habe ich mir mal das Testvideo auf YouTube vom digitalfernsehen.de in Ruhe angeschaut.
Testvideo zum 65PUS7601 von digitalfernsehen.de

Die kritischen Punkte bzgl. Durchzeichnung in dunklen Bildern, Überstrahlen der weißen Bildbereiche usw. kann ich bestätigen, denn die waren mir auch schon selbst aufgefallen. Allerdings wusste ich bisher nicht genau, an welchen Stellen ich schrauben muss, um das Bild zu optimieren.

Und genau das ist es, was ich an dem Bericht sehr gut finde! Herr Trozinski gibt ein paar gute Tipps zu den optimalen Einstellungen bzgl. Durchzeichnung, Bewegtbilddarstellung und Schwarzwert. Vor allem werden hier mal die verschiedenen Einstelloptionen und deren gegenseitige Auswirkungen auf das Bild beschrieben. Sehr gut!


Natürlich ist der Vergleich mit dem wesentlich teureren Samsung 65KS9590 nicht ganz fair, aber dadurch werden die unterschiedlichen Eigenschaften der verschiedenen Systeme zur Bilddarstellung mal gut gegenübergestellt. Vor allem das die Detailhelligkeit beim Philips stark gedimmt ist, war mir auch schon aufgefallen, nur wusste ich eben nicht woher das kam (so ab Minute 19:20 beschrieben).
Vielleicht gibt es hier noch per Firmware-Update ein paar Verbesserungen.

Was mich etwas verwundert, aber bereits in mehreren Berichten beschrieben ist, das der Farbraum nicht wesentlich besser sein soll als ein normaler Full-HD-TV.
Also wird hier kein erweiterter Farbraum angeboten, obwohl dies ja mehr oder weniger so beworben wird.


Ich bin, trotz der berechtigten kritischen Anmerkungen in dem Testvideo, immer noch begeistert von dem TV, vor allem dann, wenn gutes Full-HD-Material zugespielt wird.
Eine Tatsache die mir früher mit meinem kleinen 47PFL96732 nicht aufgefallen ist eben, dass noch sehr oft bei einigen 3. Programmen der ÖR nur hochskaliertes SD-Material gesendet wird, selbst wenn es aus dem Studio kommt. Und bei 3m Sehabstand fällt das dann sofort negativ auf.

Ein Beispiel für die schlechte Qualität des gesendeten Materials ist leider der NDR, dessen Nachmittags- und Vorabend-Sendungen teilweise einfach nur gräulich anzuschauen sind. Inzwischen meide ich diesen Sender, den ich früher wirklich gern angeschaut habe!


Meine neuen Bild-Einstellungen werde ich demnächst auch im zugehörigen Thread posten, wenn ich noch etwas rumprobieret habe.
Euch einen schönen Sonntag!

Paul
Stradi69
Stammgast
#816 erstellt: 30. Okt 2016, 14:14
Danke für den Bericht!
Du würdest den TV also empfehlen und ihn dir auch jederzeit wieder kaufen?
nino10
Inventar
#817 erstellt: 30. Okt 2016, 15:27
Testvideo auf YouTube vom digitalfernsehen.de
https://www.youtube.com/watch?v=vhQeOexGd04

Das einzige eigenartige an dem Testvideo ist für mich, die Stelle in der der 7601 mit einem punktuellem Dimming auf 200nits mit der punktuellen Spitzenhelligkeit des Samsung auf 1000nits verglichen wird.
Dabei kann der TV punktuell sehr wohl eine Helligkeit von 700nits erzeugen (davon kein Wort).
Weshalb der 7601 das Signal in dem Fall gedimmt hat (und der Samsung "erhellt") - k.A. : FW-Problem des 7601 (zu viel aktive Vermeidung von "Blooming"/ Halos) in der Situation (oder versehentl. flasche Einstellung)?
(Sollte den Profis aber eigentl. aufgefallen sein..?).

IdS - auch der Kommentar zum Lichtsensor (losgelöst davon ob dieser grds Sinn macht oder gut arbeitet und in welchem Modus ohnehin nicht) : man könne diesen getrost aus lassen, da der TV kein besonders helles Bild erzeugen würde, zeigt dass auch dieser Test nicht in allen Belangen als das Nonplusultra genommen werden sollte (denn, dass 500 bis 700nits auf einmal als nicht sonderlich hell zu bezeichnen und Lichtsensoren damit neuerdings grds Nutzen abzusprechen ist nicht ganz realitätsnah und hinkt...;)


[Beitrag von nino10 am 30. Okt 2016, 18:02 bearbeitet]
Paulaner
Inventar
#818 erstellt: 30. Okt 2016, 17:38

Stradi69 (Beitrag #816) schrieb:
Du würdest den TV also empfehlen und ihn dir auch jederzeit wieder kaufen?

Prinzipiell ja, da ich zum einen Philips-Ambilight-Fan bin und zum Anderen, weil der TV ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Wenn man "mehr" will, dann muss man mindestens das doppelte für einen 65"-TV ausgeben (Sony 65ZD9) oder das dreifache für einen guten 65"-OLED-TV.
Somit war dieser TV auch etwas ein Kompromiss für mich, da ich endlich einen 65"-TV wollte, aber von Philips ja dieses Jahr in der 9000er-Serie nur der 55"-OLED vertreten ist. So habe ich mir gesagt, dann nehme ich jetzt den TV für den Preis von 2.500€ und vielleicht gibt es in ein paar Jahren TVs mit OLED oder QLED, die dann zum einen ein besseres Bild haben und auch einigermaßen erschwinglich sind.

Ein "besseres Bild" ist ja momentan auch noch sehr stark von der Zuspielung abhängig, da ich ja feststellen musste, das oftmals auf dem Senderlogo ein großes HD prangt, aber was dann gesendet wird ist dann oftmals nur bescheidenes SD, mit gravierenden Unschärfen in den Total-Aufnahmen.
Bei gut gemasterten Blurays ist das Bild jedenfalls spitzenmäßig und sehr plastisch und für mich auch detailreich!


Und dann gibt es auch noch Dinge, die mir bei Philips nicht ganz so gefallen, wie z. B. die Bewegtbild-Darstellung. das war/ist wohl noch nie die Dömäne von Philips gewesen.
Bei schnellen Bewegungen vor einem stark strukturierten Hintergrund, stößt das PNM schon arg an seine Grenzen und das Bild sieht "bescheiden" aus. Woran das nun genau liegt, weiß ich nicht, vielleicht fehlende Rechenleistung des Bildprozessors?
Allerdings habe ich jetzt auch keinen Vergleich zu anderen TVs, ob diese es besser oder noch schlechter machen. Es sit einfach auch noch stark von dem ausgesendeten Material abhängig.



Das einzige eigenartige an dem Testvideo ist für mich, die Stelle in der der 7601 mit einem punktuellem Dimming auf 200nits mit der punktuellen Spitzenhelligkeit des Samsung auf 1000nits verglichen wird. ...

Genau dieses Verhalten des "punktuellem" Dimmings bzw. fehlende Detailhelligkeit wie es in dem Video bezeichnet wird, kann ich voll bestätigen!
Mir ist das zuerst beim Starten und Beenden meines HTPC aufgefallen, der auf Linux/Ubuntu basiert und da wird als Start-/Ende-Animation eine Reihe von Punkten gezeigt, die abwechselnd weiß/rot leuchten. Gegenüber meinem "alten" 47PFL9732 waren auf einmal die "weißen" Punkte mehr "grau" als "weiß". Das ist dann erst besser geworden, als ich die Helligkeit von 50 auf 60 erhöht habe, aber an das "weiß" des 47PFL9732 kommt es immer noch nicht ran. Das sind dann eben nur die 200nits und keine 500nits, wie es eigentlich sein sollten.
OKay, dafür kann der 47PFL9732 nicht so ein tiefes Schwarz darstellen, das ist dann mehr dunkelgrau, aber "weiß" ist dann auch "weiß" egal ob das Bild drumrum schwarz ist!

Paul


[Beitrag von Paulaner am 30. Okt 2016, 17:39 bearbeitet]
nino10
Inventar
#819 erstellt: 30. Okt 2016, 17:46
- Das ist eben der Punkt - es müssten (in Abhängigkeit von Einstellungen und Material punktuell) 700 und nicht 500 oder gar 200 sein - was mit anderen Bildinhalten ja auch funktioniert (das hätte den Testern auffallen müssen / bzw nicht unerwähnt bleiben dürfen). Wenn man sich den Kommentar zum Blooming/ Halos von Danny Track im oben verlinkten Video und auch im Test dazu anhört könnte man vermuten, dass hier die FW zu stark in die falsche Richtung arbeitet.
In Bezug auf das Dimming in diesen Momenten/ Szenen, statt Erhellung bleibt die Hoffnung auf ein Update.

- Helligkeit auf 60 ist eine Möglichkeit - u.a. andere Farb- und Kontrasteinstellungen eine andere... (muss jeder für sich austesten).

- Andererseits sei die Bewegtbilddarstellung sehr gelungen...(finde ich auch - aber auch etwas was nicht alle so sehen müssen.)


[Beitrag von nino10 am 30. Okt 2016, 17:58 bearbeitet]
Stradi69
Stammgast
#820 erstellt: 30. Okt 2016, 18:04
Ich schaue relativ viel Fußball, wie sieht es denn jetzt mit der Bewegtbild-Darstellung aus?
nino10
Inventar
#821 erstellt: 30. Okt 2016, 18:08
Steht doch hier auch schon von div. Leutchen was zu - auch zum Fußball...-
(ist beim Fußball nicht wirklich ein Problem des 7601 - das sollte so auch für die gelten, die die Bewegtbilddarstellung des 7601 philipstypisch als nicht sonderlich gut empfinden - PNM mind. auf Min bis max Mittel und Clear LCD ein/ + idealerweise vernünftiges Signal).
du solltest dir das Gerät so langsam mal ordern und selbst ein Bild für dich machen oder es sein lassen... ;-)


[Beitrag von nino10 am 30. Okt 2016, 18:12 bearbeitet]
Paulaner
Inventar
#822 erstellt: 30. Okt 2016, 18:39

Stradi69 (Beitrag #820) schrieb:
Ich schaue relativ viel Fußball, wie sieht es denn jetzt mit der Bewegtbild-Darstellung aus?

Also Fussball sieht auf dem TV sehr gut aus:
  1. Kaum vorhandenes DSE, Banding (bei mir praktisch keinerlei DSE vorhanden)
  2. Bewegungen sind beim Fußball einwandfrei! Da gibt es keinerlei Nachziehen o.ä.!


@nino
Man sieht die fehlende Detailhelligkeit für mein empfinden nur bei praktisch sehr dunklem Bild, auf dem es nur wenige helle/weiße Punkte gibt, wie z. B. ein Sternenhimmel. Hier übertreibt das Local Dimming m. M. nach etwas, um eben evtl. Aufhellungen/Halos durch die relativ wenigen Dimmingzonen zu unterdrücken.

Das sieht man ja auch deutlich im Testvideo ab Minute 17:00:
Der Samsung hat deutliche Aufhellungen/Halos wenn nur ein heller Punkt dargestellt werden soll.
Der Philips zeigt hier viel weniger Aufhellungen, aber dafür wird eben auch der weiße Punkt abgedunkelt.

Paul
nino10
Inventar
#823 erstellt: 30. Okt 2016, 18:49
@Paulaner
Das seh ich (ja) auch so.
mpeterle
Ist häufiger hier
#824 erstellt: 30. Okt 2016, 19:31
Kann man mit der Amazon App schon HDR auf dem 7601 abspielen? Bei Netflix geht es zur Zeit ja noch nicht.
Wäre sonst die einzige Alternative Xbox oder Bluray Player, um Filme mit HDR zu schauen?
Beste Grüße
MP
nersd
Inventar
#825 erstellt: 30. Okt 2016, 20:37

Stradi69 (Beitrag #820) schrieb:
Ich schaue relativ viel Fußball, wie sieht es denn jetzt mit der Bewegtbild-Darstellung aus?


Eigentlich gut, besser als erwartet. Und ich habe PNM + Clear LCD aus. Allerdings versaut einem das Banding & vor allem das ständige Aufblenden des kompletten Backlights den Spaß


[Beitrag von nersd am 30. Okt 2016, 20:39 bearbeitet]
nino10
Inventar
#826 erstellt: 30. Okt 2016, 21:17
- Hinter Clear LCD verbirgt sich eigentlich die rechn. 200hz-Funktion (da es ja real "nur" 100hz Displays gibt) - von daher überraschend.
Das Aufblenden/ Pumpen des BL und übermäßige Bandingprobleme habe ich (mit meinen Einstellungen und Quellen) beim Fussball ebenfalls nicht (wie scheinbar fast alle hier - wenn ich die Beiträge insgesamt so lese).

(Vielleicht wäre OLED für dich tats. die einzig halbwegs zufriedenstellende Geschichte... - nachdem du ja scheinbar mit allen TVs inkl. 7601 nicht wirklich happy wirst (s.o.).)

- Nein die Apps des TVs bieten zZt leider weiterhin kein HDR.
Hoffe es kommt "bald" eine neue Fire TV Box Version...


[Beitrag von nino10 am 30. Okt 2016, 21:27 bearbeitet]
nersd
Inventar
#827 erstellt: 30. Okt 2016, 21:29
Wenn dieses Aufblenden des BL nicht wäre, wäre ich mit dem TV (trotz des Bandings) an sich zufrieden.
Deswegen versuche ich ja herauszufinden, wie ich es unterbinden kann.

Besonders gut sieht man es im grauen Menü. Alle paar Sekunden (aber unregelmäßig) leuchten die vertikalen LED-Leisten kurz komplett auf und man sieht deutliche helle Streifen.
Also ist das normal bzw. liegt es an irgendeiner Einstellung oder hat mein TV 'ne Macke?


[Beitrag von nersd am 30. Okt 2016, 21:35 bearbeitet]
Dragon2001
Stammgast
#828 erstellt: 30. Okt 2016, 21:31
Ein neuer Test, dieses Mal positiv:

http://www.hdtvtest.co.uk/news/65pus7601-201610294376.htm

Ich hoffe der war noch nicht gepostet.....
nino10
Inventar
#829 erstellt: 30. Okt 2016, 21:34
@nersd
S.o. - in bestimmten Situationen habe ich es u.a. auch - das scheint mit dem Signal und Bildinhalt in diesen Fällen und deren Aufbereitung zusammenzuhängen - bei Vorgängern konnten Updates das weitestgehend unterbinden - u.a. daher die Hoffnung auf ein baldiges Update...
Es mit Videos über die Hotline reklamieren wäre aber/ daher ggf sinnvoll...

@dragon
Danke !
...nur eine Summe dieser "Tests" kann wenn helfen einen halbwegs realistischen Eindruck zu schaffen...


[Beitrag von nino10 am 30. Okt 2016, 23:20 bearbeitet]
nersd
Inventar
#830 erstellt: 30. Okt 2016, 21:37
Beim Fußball habe ich es schon gefilmt, leider sieht man es dann auf dem Video dann nicht bzw. fast nicht. Ich probiers noch mal im Menü. Vielleicht habe ich da mehr Erfolg.
nino10
Inventar
#831 erstellt: 30. Okt 2016, 21:40
Stream mal Wintersoldier - da konnte ich es an den selben Stellen immer reproduzieren.
(Bei Fussball oder im Menü habe ich es nie).
nersd
Inventar
#832 erstellt: 30. Okt 2016, 21:51
Perfekt.....im Menü hat es geklappt. Ich lads grad hoch. Das dürfte aber deiner Theorie wiedersprechen, dass es an der Quelle liegt, oder? im Menü ist ja immer das selbe grau.

Edith:

https://youtu.be/Vz8IM9YdFaM

Bei Sekunde 12.

Und das habe ich ständig. Sehen tut man es natürlich vorrangig bei einfarbigen Flächen, also z.B. beim Fußball. Und das verdirbt einem den Spaß komplett.


[Beitrag von nersd am 30. Okt 2016, 22:11 bearbeitet]
nino10
Inventar
#833 erstellt: 30. Okt 2016, 22:39
"Mein" Aufleuchten des Backlights sieht man nur in best. Filmsequenzen/ Bildinhalten und da nur in einem bestimmten Bereich des Bildes (Das kenn ich so auch schon von den div. Vorgängern mit frühen FWs - s.o. Ich versuche es mal zu filmen).

Das im Video von dir zu sehende kurze Aufleuchten habe ich beim besten Willen weder im Menü, noch beim Fußball ! (ZB im Testvideo oder meinem AL-Video mit Menü sieht man auch nichts davon).

Setz deinen TV doch mal komplett zurück mit Stromlosigkeit danach vor erneuter Einrichtung (und stell die Bildeinstellungen ggf. mal testweise so wie bei mir ein - siehe Einstellungsthread).

Ansonsten mal bei Philips mit dem Video reklamieren...(könnte auch ein Defekt der BL-Ansteuerungseinheit sein).


[Beitrag von nino10 am 30. Okt 2016, 22:58 bearbeitet]
nersd
Inventar
#834 erstellt: 30. Okt 2016, 23:04
Jetzt weißt du wenigstens was ich meine (und siehst, dass ich mir das nicht einbilde ) & kannst dir sicherlich vorstellen, dass damit Fußball wirklich nicht mehr schön ist.
nino10
Inventar
#835 erstellt: 30. Okt 2016, 23:09
Wenn das da alle ca 10-12 Sekunden auftritt ist das def. nicht schön und so gewollt.
Habe auch nicht geglaubt, dass du dir etwas einbildest. (Aber am einem besonders starkem Banding eines 7601 sollte es nicht liegen ;))

Ich kann dir leider nicht sagen ob es nicht ein HW-Fehler ist (wonach es fast den Anschein macht).
Würde daher def. mal (wie gesagt) neu einrichten, stromlos und dann genannte Einstellungen übernehmen (auch wenn sie dir nicht gefallen) - nur um alles auszutesten.
Auch würde ich mal alle externen Geräte dabei zunächst als mögliche Störquellen nicht anschließen (und ggf. gar die Stromzufuhr - also Stromleiste wenn verwendet und Kabel auf ihren Sitz) "prüfen".


[Beitrag von nino10 am 30. Okt 2016, 23:12 bearbeitet]
nino10
Inventar
#836 erstellt: 30. Okt 2016, 23:27
Danke Dragon nochmal für den Test-Link:

http://www.hdtvtest.co.uk/news/65pus7601-201610294376.htm

(den Test kann ich insgesamt sehr gut so "unterschreiben").
Steffs
Ist häufiger hier
#837 erstellt: 31. Okt 2016, 00:48

nino10 (Beitrag #836) schrieb:
Danke Dragon nochmal für den Test-Link:

http://www.hdtvtest.co.uk/news/65pus7601-201610294376.htm


Habe ich was überlesen in dem Test? Was ist denn nun die dort erwähnte unkonventionelle Methode für die Gammakalibrierung, bei der das schwarz nicht mehr absäuft und dennoch der Rest des Bildes nicht übermäßig aufgehellt wird? Es war nur von try and error die Rede, aber nicht davon, welche anderen Optionen auf welche Werte gedreht wurden, oder?
nino10
Inventar
#838 erstellt: 31. Okt 2016, 07:31
Schau dazu mal in das Testvideo von digitalfernsehen.de - da wird ganz gut erklärt wie man mit Hilfe mehrere Einstellungen im Zusammenspiel dahin kommen kann
(def. höhere Farbe (ggf + pers. Farbeinstellungen), etwas weniger Videokontrast, etwas mehr Helligkeit und Gamma zB +1. Trotz HDR-Upscaling auf an kann auch Perfekter Kontrast auf Min bis Mittel beitragen).
(Ich vermute so haben sie es auch gemacht - austarierien der vers. Einstellungen bis es bei einem passt. "So"einzustellen ist eigentl. kein Geheimnis/ nichts neues wenn eine einfache Korrektur über einen/ den Gammaregler zB nicht genügt.)
(Dazu auch "Erklärungen" im Bildeinstellungsthread).


[Beitrag von nino10 am 31. Okt 2016, 08:12 bearbeitet]
Furo
Ist häufiger hier
#839 erstellt: 31. Okt 2016, 13:25

Steffs (Beitrag #837) schrieb:

nino10 (Beitrag #836) schrieb:
Danke Dragon nochmal für den Test-Link:

http://www.hdtvtest.co.uk/news/65pus7601-201610294376.htm


Habe ich was überlesen in dem Test? Was ist denn nun die dort erwähnte unkonventionelle Methode für die Gammakalibrierung, bei der das schwarz nicht mehr absäuft und dennoch der Rest des Bildes nicht übermäßig aufgehellt wird? Es war nur von try and error die Rede, aber nicht davon, welche anderen Optionen auf welche Werte gedreht wurden, oder?


Genau das hat mir auch gefehlt - im Prinzip war das ja der Hauptkritikpunkt von Digitalfernsehen.de, dann sagen hdtvtest sie hatten das gleiche Problem, konnten es aber nach viel probierten lösen, aber es fehlt das WIE!

Noch was anderes.
Frage an alle: So wie ich das verstanden habe bietet die Netflix App des 7601 keinen HDR Support, die Amazon Prime App gibt es offiziell noch nicht mal ... Wäre die einfachste und günstigste Lösung für diesen totalen Blödsinn nicht der chromecast Ultra wenn der demnächst raus kommt?
nino10
Inventar
#840 erstellt: 31. Okt 2016, 13:35
Zum wie : s.o.

Zum HDR: eine externe Box ist immer besser : Fire TV UHD 3ten Gen. oder was auch immer demnächst möglichst Amazon und Netflix und möglichst beides in HDR supportet (beide Apps laufen zZt wohl auf der Xbox One S) : s.o.


[Beitrag von nino10 am 31. Okt 2016, 13:44 bearbeitet]
atzenkeeper500
Stammgast
#841 erstellt: 31. Okt 2016, 13:35
Der 7601 ist jetzt da, Garantietausch für den 9109. muss mich noch mit allem vertraut machen.

Eine 3D Blu Ray hat er erstmal über den Samsung UHD Player - in einem Testvideo habe ich gesehen das er das normalerweise in 2D darstellen kann - kann das einer bestätigen?

Am PC wird 8bit mit 4/4/4 als höchste Einstellungsmöglichkeit angezeigt- kein 10 Bit was ich eigentlich vermutet hatte?
nino10
Inventar
#842 erstellt: 31. Okt 2016, 13:40

tom09 (Beitrag #708) schrieb:

dinandus (Beitrag #702) schrieb:
Die test und die einstellungen van AV Forum sind schon interressant.
Was ich mir jetzt abfrage? ist der TV doch einer 10 oder einem 8 bit panel? hier wirdt unterschiedlich uber berichtet.
Wer weist was jetzt stimt?



Die XBox One S erkennt den Fernseher als 10 Bit unterstützendes Gerät:

IMG_1210




nino10 (Beitrag #709) schrieb:

Fraglich (wenn auch ohne wirklich praktische Relevanz - s.o.) ist höchstens ob 8 Bit + FRC und dadurch 10bit-Kennung (und das kann man so einfach idR nicht auslesen/ anzeigen lassen).


(Ggf. "braucht" die Grafikkarte aber auch ein Update).


[Beitrag von nino10 am 31. Okt 2016, 13:49 bearbeitet]
atzenkeeper500
Stammgast
#843 erstellt: 31. Okt 2016, 13:49
Also erkennt der PC es ggf. nicht korrekt. Muss dazu sagen das ich im TV Menü noch nicht Computer ausgewählt habe und den HDMI 1 Port nicht als gekennzeichnet habe - teste ich nachher

Danke für die rasche Antwort
rentemit50
Stammgast
#844 erstellt: 31. Okt 2016, 20:52
Fazit nach 2 Wochen :Läuft im Gegensatz zu den Vorgängern wirklich flüssig, Fussball ist ne Steigerung vom Bild , UHD über Netflix und Amazon top , nur das "geflimmere" beim Filmmodus bei Filmen nervt , ich hoffe , es kommt ein Update .
lord_mito
Inventar
#845 erstellt: 31. Okt 2016, 22:33
Ich habe "Farbabstufungen", heißt z.B. Himmel ist nicht flächig blau, sondern man sieht Abstufungen in den Blautönen. Zuspielung: Blurayplayer oder Vu+ Solo 4K Satreceiver. Abhilfe?


[Beitrag von lord_mito am 31. Okt 2016, 22:34 bearbeitet]
tom09
Stammgast
#846 erstellt: 31. Okt 2016, 22:59

lord_mito (Beitrag #845) schrieb:
Ich habe "Farbabstufungen", heißt z.B. Himmel ist nicht flächig blau, sondern man sieht Abstufungen in den Blautönen. Zuspielung: Blurayplayer oder Vu+ Solo 4K Satreceiver. Abhilfe?


Colourbanding habe ich auch, vor allem bei HDR-Zuspielung über die XBox One. Habe auch noch nicht durchschaut, ob und wie man das beheben kann.
lord_mito
Inventar
#847 erstellt: 31. Okt 2016, 23:46
Wollte gerade über die One S via youtube ein HDR Video anschauen, aber weiß nicht wie? Zumindest geht der TV nicht in HDR-Modus!
nino10
Inventar
#848 erstellt: 01. Nov 2016, 00:11
Soll die Youtube-App der One S überhaupt HDR supporten? (MWn ist das nicht der Fall)


[Beitrag von nino10 am 01. Nov 2016, 00:13 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#849 erstellt: 01. Nov 2016, 06:53

lord_mito (Beitrag #845) schrieb:
Ich habe "Farbabstufungen", heißt z.B. Himmel ist nicht flächig blau, sondern man sieht Abstufungen in den Blautönen. Zuspielung: Blurayplayer oder Vu+ Solo 4K Satreceiver. Abhilfe?


Glaube das könnte eine softwareseitiges Problem sein. Ich habe beim 8er das selbe Problem bei einem Film (Der Marsianer). Allerdings erst seit dem HDR Update. Starkes Banding und Kompressionsartefakte. Warum das nur bei einem Film auftritt, keine Ahnung. Aber irgendwas scheint das nicht korrekt verarbeitet zu werden. Hast du das generell oder nur vereinzelt?
Ich kann mich erinnern, dass im Samsung Forum auch einige solche Probleme hatten. Wie der aktuelle Stand ist, weiß ich aber nicht, bzw. ob es schon ein Update dafür gab.
nino10
Inventar
#850 erstellt: 01. Nov 2016, 09:08
Colourbanding (bei SDR (Lordm) und HDR (tom)) kann ja leider vers. Ursachen haben (manchmal in Kombination):
- Oft ist es schlicht das Material wie es in Realität ankommt: mangelnde Bittiefe, mangelnde Bitrate und eine unvernünftige EOTF.
(Das hatte ich auch schon bei einer der angeblichen HD-Sendungen im TV-Programm).
- Und/ oder aber (auch) die Bildaufbereitung durch das Anzeigegerät (und seine FW)...
bleibt Hoffnung auf baldige Updates nach nun doch recht langer Zeit seit dem letzten...(ggf. arbeiten bei TPV aktuell zu viele der entpr. Leute an der FW des bald kommenden OLED...viell. erwartet uns dann aber auch neben einem Update auch bald das "Upgrade" auf Android 6...)


[Beitrag von nino10 am 01. Nov 2016, 10:11 bearbeitet]
Matthias2399
Stammgast
#851 erstellt: 01. Nov 2016, 11:32
Laut dem Video von digitalfernsehen muss man bei den hdmi Einstellungen 4.4.22 einstellen dann wäre die Darstellung korrekt
dinandus
Inventar
#852 erstellt: 01. Nov 2016, 12:13

nino10 (Beitrag #848) schrieb:
Soll die Youtube-App der One S überhaupt HDR supporten? (MWn ist das nicht der Fall)


You-Tube unterstutzt ja doch noch keinem HDR da solte spater noch einem update fur notig sein.

Weiter bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem 7601, nun nur schade dass er nicht die BT 2020 Farben unterstutzt, aber trotzdem sehen die Farben und Bilder prima aus.

Auch bin ich gespannt wenn der TV selber die HDR unterstutzung beim Netflix (via de TV App) direct besser dastellung kan dann jetzt im Moment beim anshauen fom Netflix HDR content via meinem Pana UB900.

Solange der Nachfolger dem 65POS901C (soll ja UHD certificiert sein) noch nicht hier verfügbar ist genieße ich solange mit dem hier meine tv Abende.


[Beitrag von dinandus am 01. Nov 2016, 12:25 bearbeitet]
Stradi69
Stammgast
#853 erstellt: 01. Nov 2016, 13:12
An die Nutzer eines AV-Receivers:

Welches Gerät in der Kette lasst ihr das Bild skalieren?
TV oder Receiver??
nino10
Inventar
#854 erstellt: 01. Nov 2016, 13:23
Normalerweise den 7601 das machen lassen... (kann er sehr gut und durchschleifen von Bildinformationen ist meist nicht die optimale Geschichte - aber nicht jeder AV ist gleich - s.o.).
Hast du den 7601 nun bestellt oder weshalb nun die Frage..?


[Beitrag von nino10 am 01. Nov 2016, 13:27 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 2016 PUS7601 und Harmony FB
steffenbdd am 12.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  43 Beiträge
[Philips 2016] PUS6101 Thread
romurmel am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  2 Beiträge
[Philips 2016] 65PUS7601 Bildeinstellungsthread
nino10 am 13.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.02.2019  –  77 Beiträge
<<< Philips 2016 >>> Informationen und Bilder?
Toengel am 05.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.06.2018  –  845 Beiträge
(Philips 2016 ) PUS 7101/7181
Boldmann am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.04.2021  –  1366 Beiträge
(2016) Netflix HDR
Kai-Pirinha am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  6 Beiträge
(2016) Philips 55 PUS 6501 Panelqualität
wegwolv am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.11.2016  –  3 Beiträge
Philips Android Probleme 2016 -> auch 2017 Modelle ?
Mr_Lebowski am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 03.06.2017  –  2 Beiträge
[Philips 2014] Der HEVC Fakten-Thread
Toengel am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  55 Beiträge
Philips 42PFL7603 Thread
canton/pioneer am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  64 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.305