Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Der F86 Streifenproblem Thread. (HDMI,Scart oder USB)

+A -A
Autor
Beitrag
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3001 erstellt: 31. Mai 2008, 00:58
Danke, ja die Trailer habe ich mir auch schon besorgt gehabt. Werde diese mal testen und auch mal zocken. Ich denke ich kann dann morgen (heute) ein paar Ergebnisse liefern.

Gruß LCDSearcher
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3002 erstellt: 31. Mai 2008, 13:08

LCDSearcher schrieb:
Mein 46F86 (SS04, Q5) ist am Mittwoch nun auch endlich gekommen und bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Begeistert bin ich besonders vom digitalen SAT-Bild. Da hätte ich mit schlechterer Qualität auf diesem großen Schirm gerechnet. Folgendes habe ich bisher getestet:

1) digitaler Sat-Receiver (Topfield 5500) angeschlossen über Komponenten-Kabel: Top-Bild

2) DVD-Player (Pioneer) angeschlossen über HDMI-Kabel: Top-Bild

3) Graues Test-Bild über USB-Anschluss angeschaut: Ganz leichte Streifen zu sehen, wo man aber schon genau hinschauen muss und die so nicht störend sind.


Also habe heute nun mal meinen PC über nen DVI=>HDMI-Kabel angeschlossen. Spiele sehen natürlich genial aus bei dieser hohen Auflöung auf dem Samsung. Habe dann mal noch etwas mit den Hz rumgespielt, mit folgendem Ergebnis:

- 1920x1080@60Hz: Geniales Bild ohne Probleme

- 1920x1080@50Hz: Geniales Bild, aber wenn der Hintergrund komplett sehr dunkel ist, erkennt man wieder die Streifen, die ich auch über USB gesehen habe. Wirlich störend finde ich sie aber nicht, den sobald irgendetwas im FIlm zu sehen ist, sieht man sie nicht mehr bzw. sind sie nicht mehr da.

- 1920x1080@24Hz (Interlace): Hier sieht man nun in dunklen Szenen das Flimmern und das Bild wirkt insgesamt etwas unruhiger :-(

Mmh, letzteres finde ich natürlich nicht so toll. Das Flimmern ließ sich ja aber per Update beseitigen!? Die Streifen finde ich so unscheinbar, dass sie mich nicht wirklich stören. Was ich nun mache, weiß ich nicht genau. Noch habe ich über ne Woche Zeit ne Entscheidung zu fällen.

Gruß LCDSearcher


[Beitrag von LCDSearcher am 31. Mai 2008, 18:00 bearbeitet]
Yappadappadu
Inventar
#3003 erstellt: 31. Mai 2008, 14:00

LCDSearcher schrieb:

- 1920x1080@50Hz (Interlace): Hier sieht man nun in dunklen Szenen das Flimmern und das Bild wirkt insgesamt etwas unruhiger :-(

Mmh, letzteres finde ich natürlich nicht so toll. Das Flimmern ließ sich ja aber per Update beseitigen!? Die Streifen finde ich so unscheinbar, dass sie mich nicht wirklich stören. Was ich nun mache, weiß ich nicht genau. Noch habe ich über ne Woche Zeit ne Entscheidung zu fällen.


Soll wohl 24 Hz lauten, richtig?

Wird bei Dir also unter Anzeige/Erweitert/Monitor bei der "Bildschirmaktualisierungrate" für den LCD auch "24 Hz, mit Zeilensprung" angezeigt? Unter Win XP bei mir der Fall.

Ist das richtig so?

Wenn ich die selben Einstellungen im Vista System überprüfe, finde ich den "Zeilensprung"-Zusatz z.B. bei 25 Hz, nicht aber bei den ausgewählten 24 Hz.

Habe den "Pirates of the Caribbean" Kerker-Test (http://www.youtube.com/watch?v=IgN0GGd-sz4&feature=related ) gemacht, und das Flimmern ist zwar da, aber ich muß schon auf Pause drücken (Timecode: 36 min, 37 s), um es überhaupt wahrzunehmen, so gering ist es ausgeprägt. Jetzt frage ich mich natürlich, ob es bei anderen F86 Geräten stärker ist oder ich darauf einfach nicht so sensibel reagiere. Das Flimmern im Youtube Video ist offensichtlich, allerdings frage ich mich, ob nicht einfach die Kamera daran schuld ist und dementsprechend stark verfälscht. Oder gibt es Leute mit derartigen Flimmern wirklich? Jedenfalls kein Vgl. zu meinem LCD.


[Beitrag von Yappadappadu am 31. Mai 2008, 14:08 bearbeitet]
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3004 erstellt: 31. Mai 2008, 18:17
Ja, Du hast recht, beim letzten Punkt meinte ich 24Hz. Habe das mal verbessert.

Genau, es wird 24 Hz, mit Zeilensprung angezeigt. Siehst Du nen Unterschied zw. Vista und XP, wenn bei Dir einmal Zeilensprung dasteht und einmal nicht?

Ich habe leider keinen Blu-Ray-Player um mir mal ein Bild bei Fluch der Karibik machen zu können.
Es war bei mir auch nicht 100%ig ein Flimmern, so wie es in dem Video aussieht, sondern sehr kleine viele Streifen, die sehr schnell waren und eher geflackert haben. Sehr gut war es in dem Harry-Potter-Trailer am Anfang zu sehen, wenn das WB-Logo reinzoomt:

http://www.apple.com/trailers/wb/harry_potter/thegobletoffire/hd/

Nochmal meine Frage, weiß jemand, wo ich im Raum Nürnberg ne Playstation oder nen Blu-Ray-Player leihen kann?

Gruß LCDSearcher
Yappadappadu
Inventar
#3005 erstellt: 31. Mai 2008, 18:36
Nein, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Das Flimmern/Wabern/Pulsieren (es gibt so viele Bezeichnungen) ist bei mir sowohl unter XP als auch unter VISTA gleich schwach ausgeprägt.

Die Trailer schaue ich mir später mal an und poste meine Erfahrungen.


[Beitrag von Yappadappadu am 31. Mai 2008, 18:36 bearbeitet]
Yappadappadu
Inventar
#3006 erstellt: 01. Jun 2008, 01:34
@LCDSearcher:
Meinst Du die farbigen "Schlieren", die sich um das WB-Logo herum bilden?

In den schwarzen Bildern des Trailers sieht man auch wieder das Flimmern bei mir. Werde mir jetzt nochmal ein paar 24 Hz Filme anschauen, um das Ganze etwas besser einschätzen zu können.
Animefansubs kommen z.B. standardmässig in der entsprechenden (23,97) Framerate.

War mittlerweile im Service Menü und habe den "Video Time Mute" Wert von 12 auf 3 geändert. Die Folge ist ein schnelleres Umschalten der Programme.

Der "Panel on time"-Wert (in Stunden) liegt zurzeit bei 97 Stunden. Ich habe den LCD jetzt seit 9 Tagen. Wäre also selbst bei 8-9 stündigen Betrieb pro Tag nicht zu erreichen.
Aufkleber waren auch keine drauf, was aber angeblich nichts heissen soll. Aber das wäre mir auch egal, wenn alles in Ordnung wäre.

Wie ich ebenfalls aus dem Service Menü entnehmen konnte, ist bei mir schon die 1008er Firmware vom März drauf. Deswegen also keine 60 Hz Streifen.

--> T-PONFMPEUMD-1008.0
    T-PNRPEUS-1001.1
    PEONY_ROSE_TR-1006.0

Mar 24 2008



Ruepel schrieb:

Wenn das Update nichts gebracht hätte, hätte ich das Gerät mit entsprechendem Vermerk nach Amazon zurück geschickt das eine Reparatur von Samsung den defekt des Gerätes nicht behoben hat und ich das Gerät deshalb als defekt zurück schicke.


Hm, das sollte ich vielleicht auch so machen, falls ich das Gerät zurückschicken möchte.


[Beitrag von Yappadappadu am 01. Jun 2008, 01:40 bearbeitet]
rant
Neuling
#3007 erstellt: 01. Jun 2008, 07:43
Hallo,

ich wende mich an Euch weil ich ebenfalls einen Fehler an meinem Samsung LE40-F86BD habe. Als ich den Fernseher vor 1 Woche geliefert bekommen habe habe ich direkt eine neue Playstation 3 mittels Noname HDMI Kabel angeschlossen.

Am Anfang ging noch alles gut, dann nach einer Weile traten die Green Ghostling Effekte bei GTA auf. Ich kaufte mir anschliessend ein Gold HDMI Kabel was habe scheinbar imkompatible mit PS3 war (Rauschen, kein Bild, kein Signal) anschließend holte ich mir ein HAMA PS3 HDMI Kabel, mit dem lief alles perfekt. Also lag der grüne Mist an dem Kabel. Kann es dann nicht sein das es bei den anderen Problemen auch so ist?

Dann nach einer Woche intensiven Testen (BluRay, Fernsehen) habe ich heute morgen über analog Kabel wieder diese Grünen Fehler gesehen. Ein 2. Test mit TechnoTrend Digital Receiver (SCART) zeigte diese Fehler dann nicht mehr an. Allerdings fehlen mir über UnityMedia Digital einige Kanäle (RTL, PROSIEBEN, Sat 1 usw. Laut UnityMedia Techniker liegt es an meiner Antennendose (S02, S03 Filter) da muss wohl eine Breitbandantennensteckdose ran?!.

Kann es nun sein das die grünen Fehler die seid heute bei analog auftreten etwas mit der Antennendose zutun haben? Und wieso sind die Fehler nicht permanent da? Was soll ich tun? Hab hier viel über Updates, Panelaustausch gelesen ...

Danke


[Beitrag von rant am 01. Jun 2008, 07:56 bearbeitet]
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3008 erstellt: 01. Jun 2008, 14:33
[quote="Yappa2"]@LCDSearcher:
Meinst Du die farbigen "Schlieren", die sich um das WB-Logo herum bilden?[quote]

Nein, die farbigen Schlieren sind Kompressions-Artefakte. Auf meinem Computermonitor sehe ich diese auch. Was ich meine sind fimmernde Streifen, die von ganz links nach ganz rechts gehen und in allen dunklen Bereichen zu sehen sind. Musst natürlich 24Hz einstellen!

Gruß LCDSearcher
denis_brunk
Hat sich gelöscht
#3009 erstellt: 02. Jun 2008, 13:42
Hallo,

tja ich hatte vor zwei Wochen einen 46er F86 bei mir zu Hause stehen. Am Anfang war ich einfach nur begeistert und dachte, dass ich nach langer Suche (seit letztem Sommer) endlich mein Traumfernseher gefunden habe. Das Bild war echt der Hammer.
Nach dem ich den Fernsehrer dann mit der Hilfe der Einstellungsthreads nochmal ein Stück schöner bekommen habe kam die große Ernüchterung... STREIFEN
Am Anfang fielen Sie mir kaum auf, aber nachdem ich Sie ein paar mal gesehen hatte war mein Auge schon auf die Scheissdinger trainiert, so dass Sie mir immer aufgefallen sind. Da ich bei so einem Gerät keine Lust hatte mich auf den Technikerkram und Reparaturen einzulassen, ist er schnell wieder in seinem riesigen Karton verschwunden und zurück zum Händler gegangen.
Ich habe mich jetzt für einen Sony W4000 entschieden den ich mir heute beim Händler abholen darf. Hatte lange zwischem dem Sony und dem 656 geschwankt, aber habe mittlerweil wenig Vertrauen in die Qualitätskontrolle von Samung nach dem was man hier alles so liest.

Ich hoffe für alle die sich noch mit den Streifen rumärgern, dass Samsung hier eine Lösung findet die bei ALLEN Geräten Abhilfe schafft, denn ansonsten ist das Gerät echt der super.

Viel Erfolg noch!
rant
Neuling
#3010 erstellt: 02. Jun 2008, 15:51
Meint ihr eigentlich mit Streifen, richtige Streifen oder die grünen Pixelfehler die ich teilweise habe? ^^ Gibt es nen Beispielbild irgendwo?
signs
Stammgast
#3011 erstellt: 02. Jun 2008, 15:59

rant schrieb:
Meint ihr eigentlich mit Streifen, richtige Streifen oder die grünen Pixelfehler die ich teilweise habe? ^^ Gibt es nen Beispielbild irgendwo?


Ja, das sind richtige (hellgraue) Streifen, die von oben nach unten bzw. auch anders rum durchs Bild laufen. In diesem Thread ist irgendwo ein Youtube-Video, wo du es sehr guten sehen kannst. Such einfach mal danach.
Trunkz
Ist häufiger hier
#3012 erstellt: 02. Jun 2008, 17:38
hatte eben ein techniker da hat die 1008 aufgespielt ....

hatte nur 1080p24 flimmern ....

welche blu ray war das nochmal wo man das so krass gesehen hat????

will das dann mal testen ob das besser geworden ist ....
signs
Stammgast
#3013 erstellt: 02. Jun 2008, 17:45

Trunkz schrieb:

welche blu ray war das nochmal wo man das so krass gesehen hat????


Bei Fluch der Karibik 1 in der Kerkerszene zu Beginn des Films.


[Beitrag von signs am 03. Jun 2008, 16:49 bearbeitet]
Trunkz
Ist häufiger hier
#3014 erstellt: 02. Jun 2008, 18:31
hm scheint nun ohne flimmern zugehen ! werde aber die tage mal intensiv testen !
Spielefreak
Schaut ab und zu mal vorbei
#3015 erstellt: 02. Jun 2008, 20:20
Hallo Leute.

Ich habe mir jetzt auch diesen TV vor einer Woche bei Amazon gekauft.
Ich habe kein clouding , keine Streifen, 24 P flimmern habe ich noch nicht ausprobiert
Das Bild der Xbox 360 über Koponentenanschluss, ist genial. Ich habe so ein scharfes Bild noch nicht auf einem TV gesehen.
Aber das Fernseh Bild ist der letzte Mist.Ich bin sowas von unzufieden. Kann es sein das dieser TV speziel über den RGB Eingang, das Signal so schlecht verarbeiten kann.
Ich habe wirklich einen Top Satelitenepfang (hatte vorher Plama)und einen Topfield Sat Receiver. Aber selbst beim Dokukanal ist der Tv immer am arbeiten und das Bild ist unruhig.
Wie sieht es bei diesem TV mit digitaler Zuspielung über HDMI aus.
Wird das Bild dann noch wesentlich besser.?????? Hat hier jemand Erfahrung.???
Leser123
Stammgast
#3016 erstellt: 02. Jun 2008, 23:28
Ich kann nur von Kabel sprechen und da schauen die besseren Sender über HDMI sehr gut und HD (National Geographic und ORF HD sind die einzigen die ich habe i.M.) spitzenmäßig aus. Sprich da müßte sich noch so einiges verbessern lassen bei Dir, nachdem was Du gesagt hast.
Yappadappadu
Inventar
#3017 erstellt: 03. Jun 2008, 00:56

Trunkz schrieb:
hatte eben ein techniker da hat die 1008 aufgespielt ....

hatte nur 1080p24 flimmern ....

welche blu ray war das nochmal wo man das so krass gesehen hat????

will das dann mal testen ob das besser geworden ist ....


Fluch der Karibik Teil 1, Timecode ca. 36 min, 37 s.
Siehe http://www.youtube.com/watch?v=IgN0GGd-sz4&feature=related

Am besten auf Pause drücken, nachdem die Piraten gerade die Treppe runtergekommen sind und das Bild auf sich wirken lassen. Das Flimmern ist u.U. nur gering ausgeprägt.

Oder Du testet es halt mit dem PC über DVI->HDMI Verbindung, indem Du einen dunklen Hintergrund wählst.
Wassillis
Inventar
#3018 erstellt: 03. Jun 2008, 05:39

Spielefreak schrieb:
Hallo Leute.

Ich habe mir jetzt auch diesen TV vor einer Woche bei Amazon gekauft.
Ich habe kein clouding , keine Streifen, 24 P flimmern habe ich noch nicht ausprobiert
Das Bild der Xbox 360 über Koponentenanschluss, ist genial. Ich habe so ein scharfes Bild noch nicht auf einem TV gesehen.
Aber das Fernseh Bild ist der letzte Mist.Ich bin sowas von unzufieden. Kann es sein das dieser TV speziel über den RGB Eingang, das Signal so schlecht verarbeiten kann.
Ich habe wirklich einen Top Satelitenepfang (hatte vorher Plama)und einen Topfield Sat Receiver. Aber selbst beim Dokukanal ist der Tv immer am arbeiten und das Bild ist unruhig.
Wie sieht es bei diesem TV mit digitaler Zuspielung über HDMI aus.
Wird das Bild dann noch wesentlich besser.?????? Hat hier jemand Erfahrung.???


RGB Eingang 1 benutzen.Eingang 2 kann kein RGB.Ich persönlich finde das Bild über RGB auch nicht überragend.Über HDMI wirst Du in jedem Fall ein Klasse Bild haben.Nimm in jedem Fall ein vergoldetes RGB Kabel um Störungen auszuschließen
Spielefreak
Schaut ab und zu mal vorbei
#3019 erstellt: 03. Jun 2008, 10:02
Danke für die rasche Antwort
Die Kabel sind Top und RGB benutze ich auch. Entweder muss neuen Receiver kaufen mit Festplatte (ca 450,-Euro). Oder Gerät wieder abgeben. Ich versuchs mal mit dem Panna.Th-46PZ80E.
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3020 erstellt: 03. Jun 2008, 11:51

Spielefreak schrieb:
Danke für die rasche Antwort
Die Kabel sind Top und RGB benutze ich auch. Entweder muss neuen Receiver kaufen mit Festplatte (ca 450,-Euro). Oder Gerät wieder abgeben. Ich versuchs mal mit dem Panna.Th-46PZ80E.


Also ich habe meinen 46F86 auch an nem SAT-Topfield per Komponenten-Kabel (YUV) angeschlossen und finde das Bild viel besser als erwartet. Schaue zur Zeit mit Standardeinstellungen und sitze 3m entfernt.
Hatte vorher nen RGB-Kabel dran und auch da fand ich es gut. Gerade wenn ich ARD oder ZDF anschaue, die wirklich ne gute Qualität senden. Also wenn zum Beispiel von nem Schauspieler ne Großaufnahme zu sehen ist, sieht die wirklich top aus. Ist natürlich viel Bewegung im Bild, ist das Bild natürlich dann nicht mehr ganz so, weil dann die Bitrate dafür nicht ausreicht, was aber nicht am Samsung liegt. Du musst bedenken, dass ein LCD viel schärfer als ein Röhren-TV ist und je schäfer, desto mehr Fehler werden auch sichtbar.

Gruß LCDSearcher
Wassillis
Inventar
#3021 erstellt: 03. Jun 2008, 11:58
Sehe ich genauso.Bist du mit dem Komponentenkabel mehr zufrieden als es bei RGB der Fall war?
TechnoRulez
Neuling
#3022 erstellt: 03. Jun 2008, 14:38
Sooo habe meinen 40F86 jetzt erhalten und bin absolut begeistert. Das Bild ist einfach geniaaaaaaaal. Habe meinen PC per VGA Kabel bei einer Auflösung von 1920*1080 bei 60hz angeschlossen und konnte keine Streifen oder ähnliches entdecken. Werde das gleiche heute Abend nochmal bei 24hz versuchen, denn wenn ich richtig gelesen habe treten hierbei ja die Störungen auf, richtig? Oder ist das nur bei Anschluss per DVI/HDMI? Dafür habe ich mir nämlich noch kein Kabel gekauft, da ich noch unschlüssig war welches. Wenn ich mich bei dem ganzen hin und her hier aber richtig informiert habe dann sollte es eins sein was vergoldete Anschlüsse hat und sonst ist das eigentlich egal. Entweder es funktioniert oder nicht.
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3023 erstellt: 03. Jun 2008, 18:15

TechnoRulez schrieb:
Sooo habe meinen 40F86 jetzt erhalten und bin absolut begeistert. Das Bild ist einfach geniaaaaaaaal. Habe meinen PC per VGA Kabel bei einer Auflösung von 1920*1080 bei 60hz angeschlossen und konnte keine Streifen oder ähnliches entdecken. Werde das gleiche heute Abend nochmal bei 24hz versuchen, denn wenn ich richtig gelesen habe treten hierbei ja die Störungen auf, richtig? Oder ist das nur bei Anschluss per DVI/HDMI? Dafür habe ich mir nämlich noch kein Kabel gekauft, da ich noch unschlüssig war welches. Wenn ich mich bei dem ganzen hin und her hier aber richtig informiert habe dann sollte es eins sein was vergoldete Anschlüsse hat und sonst ist das eigentlich egal. Entweder es funktioniert oder nicht.


Ich bin mit meinem Bild bei 60Hz auch absolut zufrieden. Habe aber ganz leichte Streifen mit dem Testbild per USB-Stick und bei 50Hz vom PC (DVI). Bei 24Hz vom PC habe ich aber die meisten Probleme => schnelle flimmernde Streifen.
Habe mir nun nen Blu-Ray-Player organisiert, mit dem ich morgen mal mit nem richtigen Film testen werde. Sollten da die selben Probleme auftreten, dann rufe ich morgen noch nen Techniker an, der dann hoffentlich bis Anfang nächste Woche vorbeikommt. Kann der das Problem nicht beheben, dann geht er leider zurück, was ich sehr sehr schade fände, weil mir ne optische und preisliche Alternative fehlt. Also mal schauen.

Gruß LCDSearcher
mind87
Hat sich gelöscht
#3024 erstellt: 04. Jun 2008, 19:31
Hey,

passt zwar nicht zum Thema aber wollte mal meinen Thread bei F86 Insidern publik machen. Habe ein Problem festgestellt und hoffe ihr könntet mir evtl. helfen.

Hier der Link zum Thread:

http://www.hifi-foru...m_id=151&thread=5678

Vielen Dank im Voraus.
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3025 erstellt: 06. Jun 2008, 08:34
Bisher hatte ich nur meinen PC per DVI an den F86 angeschlossen und bei 24Hz getestet, wo ich in dunklen Flächen schnell wandernde blinkende schmale Streifen bei einem HDTV-Trailer gesehen hatte. Darüber war ich natürlich nicht erfreut. Ich wollte das ganze aber nochmal mit nem echten Film, der per Blu-Ray eingespielt wird, testen. Gestern Abend konnte ich nun nen Blu-Ray-Player (Samsung BD 1400) an meinem Samsung LCD ausprobieren. Wollte eigentlich mit Fluch der Karibik testen, aber den hatten Sie in der Videothek nicht da und kaufen wollte ich mir den auch nicht. Also habe ich Spiderman 3 mitgenommen. Habe die Player auf 24p gestellt und los ging es. Das Ergebnis war, dass ich NICHTS negatives feststellen konnte. Kein Flimmern und keine Streifen!? Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich bei dem Film nur Glück hatte oder generell mit meinem Samsung - Weil im Gegensatz dazu verstehe ich das Ergebnis dann vom PC nicht. Kann jemand was dazu sagen?
Hat jemand, der Probleme mit Streifen und Flimmern hat, vielleicht auch Spiderman 3 auf Blu-Ray und könnte mal schauen, ob er da Probleme hat?
Bis spätestens Mittwoch muss ich mich nun entscheiden, ob ich Ihn behalte oder nicht, was ich sehr gern würde, wenn er komplett funktioniert.

Gruß LCDSearcher


[Beitrag von LCDSearcher am 06. Jun 2008, 08:35 bearbeitet]
mazebo
Schaut ab und zu mal vorbei
#3026 erstellt: 06. Jun 2008, 08:39

LCDSearcher schrieb:


Kann jemand was dazu sagen?
Hat jemand, der Probleme mit Streifen und Flimmern hat, vielleicht auch Spiderman 3 auf Blu-Ray und könnte mal schauen, ob er da Probleme hat?
Gruß LCDSearcher



kann das heute aben mal testen, hab spiderman 3 auch, hab ich allerdings noch nicht angeschaut.
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3027 erstellt: 06. Jun 2008, 08:42
Das wäre nett. Aber bitte im 24p-Modus. Hast Du ansonsten Probleme?

Gruß LCDSearcher
gkar
Ist häufiger hier
#3028 erstellt: 06. Jun 2008, 08:44
ich habe spiderman 3 auf blu ray und habe diese probleme auch wenn ich mit der hintergrundbeleuchtung < 10 gehe!

lg gkar
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3029 erstellt: 06. Jun 2008, 08:52
Ich habe im Modus Film mit ner Hintergrundbeleuchtung von 5 geschaut. Energiesparmodus war auf aus. Eingespeist hatte ich das ganze über HDMI3, wo ich damals auch den PC dran hatte!? Also hätte es ja dann bei mir auch auftreten müssen!?!? Bin etwas verwirrt und auch ratlos, wie ich das noch weiter testen kann.
Wassillis
Inventar
#3030 erstellt: 06. Jun 2008, 09:15

LCDSearcher schrieb:
Bisher hatte ich nur meinen PC per DVI an den F86 angeschlossen und bei 24Hz getestet, wo ich in dunklen Flächen schnell wandernde blinkende schmale Streifen bei einem HDTV-Trailer gesehen hatte. Darüber war ich natürlich nicht erfreut. Ich wollte das ganze aber nochmal mit nem echten Film, der per Blu-Ray eingespielt wird, testen. Gestern Abend konnte ich nun nen Blu-Ray-Player (Samsung BD 1400) an meinem Samsung LCD ausprobieren. Wollte eigentlich mit Fluch der Karibik testen, aber den hatten Sie in der Videothek nicht da und kaufen wollte ich mir den auch nicht. Also habe ich Spiderman 3 mitgenommen. Habe die Player auf 24p gestellt und los ging es. Das Ergebnis war, dass ich NICHTS negatives feststellen konnte. Kein Flimmern und keine Streifen!? Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich bei dem Film nur Glück hatte oder generell mit meinem Samsung - Weil im Gegensatz dazu verstehe ich das Ergebnis dann vom PC nicht. Kann jemand was dazu sagen?
Hat jemand, der Probleme mit Streifen und Flimmern hat, vielleicht auch Spiderman 3 auf Blu-Ray und könnte mal schauen, ob er da Probleme hat?
Bis spätestens Mittwoch muss ich mich nun entscheiden, ob ich Ihn behalte oder nicht, was ich sehr gern würde, wenn er komplett funktioniert.

Gruß LCDSearcher



Sollte das Problem bei Dir bestehen so müsste es bei jeder Blu-ray auftreten mal mehr und mal weniger intensiv.Hol Dir einfach noch einen Streifen in der Videothek und teste auch verschiedene Szenen mal per Standbild.
Sollte Dir nichts negatives auffallen so ziehe Dir dann mal die schon hier geposteten Testbilder auf einen USB Stick und teste auch nochmal das Graubild ohne 24p.Anschließend kannst Du ja entscheiden ob er zurück gehen soll.
Meine läuft ohne Probleme.Sollte ich noch welche bemerken werde ich den Techniker bemühen.
mentox
Neuling
#3031 erstellt: 06. Jun 2008, 09:17
Hallo zusammen,

ich habe auch den "Samsung LE 46 F 86" und wuerde auch gerne ein firmware update machen. wie trete ich jetzt an den support herann und wie kann ich die effekte den beweisen (wo bekomme ich das testbild)

dann noch dir frage was kostet so nen update.

gruesse der unwissende mentox :o)
LE-40F86BD
Inventar
#3032 erstellt: 06. Jun 2008, 09:28

mentox schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe auch den "Samsung LE 46 F 86" und wuerde auch gerne ein firmware update machen. wie trete ich jetzt an den support herann und wie kann ich die effekte den beweisen (wo bekomme ich das testbild)

dann noch dir frage was kostet so nen update.

gruesse der unwissende mentox :o)

Graubild: http://www.hifi-foru...ad=3626&postID=10#10
Testbilder: www.burosch.de
Innerhalb der Garantiezeit ist ein Firmware-Update kostenlos


[Beitrag von LE-40F86BD am 06. Jun 2008, 09:37 bearbeitet]
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3033 erstellt: 06. Jun 2008, 09:30

Wassillis schrieb:

LCDSearcher schrieb:
Bisher hatte ich nur meinen PC per DVI an den F86 angeschlossen und bei 24Hz getestet, wo ich in dunklen Flächen schnell wandernde blinkende schmale Streifen bei einem HDTV-Trailer gesehen hatte. Darüber war ich natürlich nicht erfreut. Ich wollte das ganze aber nochmal mit nem echten Film, der per Blu-Ray eingespielt wird, testen. Gestern Abend konnte ich nun nen Blu-Ray-Player (Samsung BD 1400) an meinem Samsung LCD ausprobieren. Wollte eigentlich mit Fluch der Karibik testen, aber den hatten Sie in der Videothek nicht da und kaufen wollte ich mir den auch nicht. Also habe ich Spiderman 3 mitgenommen. Habe die Player auf 24p gestellt und los ging es. Das Ergebnis war, dass ich NICHTS negatives feststellen konnte. Kein Flimmern und keine Streifen!? Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich bei dem Film nur Glück hatte oder generell mit meinem Samsung - Weil im Gegensatz dazu verstehe ich das Ergebnis dann vom PC nicht. Kann jemand was dazu sagen?
Hat jemand, der Probleme mit Streifen und Flimmern hat, vielleicht auch Spiderman 3 auf Blu-Ray und könnte mal schauen, ob er da Probleme hat?
Bis spätestens Mittwoch muss ich mich nun entscheiden, ob ich Ihn behalte oder nicht, was ich sehr gern würde, wenn er komplett funktioniert.

Gruß LCDSearcher



Sollte das Problem bei Dir bestehen so müsste es bei jeder Blu-ray auftreten mal mehr und mal weniger intensiv.Hol Dir einfach noch einen Streifen in der Videothek und teste auch verschiedene Szenen mal per Standbild.
Sollte Dir nichts negatives auffallen so ziehe Dir dann mal die schon hier geposteten Testbilder auf einen USB Stick und teste auch nochmal das Graubild ohne 24p.Anschließend kannst Du ja entscheiden ob er zurück gehen soll.
Meine läuft ohne Probleme.Sollte ich noch welche bemerken werde ich den Techniker bemühen. :D


Den Test mit dem USB-Stick habe ich auch schon gemacht und sehe da ganz leichte Streifen. Diese habe ich auch einmal gesehen, wo ich am PC mit 50Hz getestet habe. Ansonsten sind mir diese noch nie aufgefallen. Was mich verwirrt ist eben nur das seltsame Verhalten vom PC@24Hz.
Am Montag kann ich nochmal ne Blu-Ray testen. Ich schaue dann mal kurz in der Videothek vorbei, was die noch da haben (haben nicht soviel) und poste das mal hier. Vielleicht könnt Ihr nen guten Test-Film empfehlen.

Gruß LCDSearcher
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3034 erstellt: 06. Jun 2008, 09:35

mentox schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe auch den "Samsung LE 46 F 86" und wuerde auch gerne ein firmware update machen. wie trete ich jetzt an den support herann und wie kann ich die effekte den beweisen (wo bekomme ich das testbild)

dann noch dir frage was kostet so nen update.

gruesse der unwissende mentox :o)


Das Testbild um die Streifen zu erkennen, kannst Du hier herunterladen:

http://img45.imageshack.us/my.php?image=grau12ye5.jpg

Techniker kostet innerhalb der ersten 2 Jahre nichts. Du solltest aber schon nen Problem haben, wenn Du nen Techniker kommen läßt. Einfach so, um ohne Grund nen Firmwareupdate zu machen, kommt da sicher keiner. Wenn Du nen aktuelles Gerät hast, solltest Du eh die aktuelle Firmware haben.
Wassillis
Inventar
#3035 erstellt: 06. Jun 2008, 10:58

LCDSearcher schrieb:

Wassillis schrieb:

LCDSearcher schrieb:
Bisher hatte ich nur meinen PC per DVI an den F86 angeschlossen und bei 24Hz getestet, wo ich in dunklen Flächen schnell wandernde blinkende schmale Streifen bei einem HDTV-Trailer gesehen hatte. Darüber war ich natürlich nicht erfreut. Ich wollte das ganze aber nochmal mit nem echten Film, der per Blu-Ray eingespielt wird, testen. Gestern Abend konnte ich nun nen Blu-Ray-Player (Samsung BD 1400) an meinem Samsung LCD ausprobieren. Wollte eigentlich mit Fluch der Karibik testen, aber den hatten Sie in der Videothek nicht da und kaufen wollte ich mir den auch nicht. Also habe ich Spiderman 3 mitgenommen. Habe die Player auf 24p gestellt und los ging es. Das Ergebnis war, dass ich NICHTS negatives feststellen konnte. Kein Flimmern und keine Streifen!? Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich bei dem Film nur Glück hatte oder generell mit meinem Samsung - Weil im Gegensatz dazu verstehe ich das Ergebnis dann vom PC nicht. Kann jemand was dazu sagen?
Hat jemand, der Probleme mit Streifen und Flimmern hat, vielleicht auch Spiderman 3 auf Blu-Ray und könnte mal schauen, ob er da Probleme hat?
Bis spätestens Mittwoch muss ich mich nun entscheiden, ob ich Ihn behalte oder nicht, was ich sehr gern würde, wenn er komplett funktioniert.

Gruß LCDSearcher



Sollte das Problem bei Dir bestehen so müsste es bei jeder Blu-ray auftreten mal mehr und mal weniger intensiv.Hol Dir einfach noch einen Streifen in der Videothek und teste auch verschiedene Szenen mal per Standbild.
Sollte Dir nichts negatives auffallen so ziehe Dir dann mal die schon hier geposteten Testbilder auf einen USB Stick und teste auch nochmal das Graubild ohne 24p.Anschließend kannst Du ja entscheiden ob er zurück gehen soll.
Meine läuft ohne Probleme.Sollte ich noch welche bemerken werde ich den Techniker bemühen. :D


Den Test mit dem USB-Stick habe ich auch schon gemacht und sehe da ganz leichte Streifen. Diese habe ich auch einmal gesehen, wo ich am PC mit 50Hz getestet habe. Ansonsten sind mir diese noch nie aufgefallen. Was mich verwirrt ist eben nur das seltsame Verhalten vom PC@24Hz.
Am Montag kann ich nochmal ne Blu-Ray testen. Ich schaue dann mal kurz in der Videothek vorbei, was die noch da haben (haben nicht soviel) und poste das mal hier. Vielleicht könnt Ihr nen guten Test-Film empfehlen.

Gruß LCDSearcher


Die meisten Leute hatten wohl arge Probleme bei Fluch der Karibik festgestellt.
Ich denke das aber auch Todeszug nach Yuma sich hervorragend eignet.Wie gesagt,probiere mal auch öfters per Standbild wie das Bild so ist.Vielleicht hat ja jemand in Deinem Freundeskreis auch ne Blu-ray Sammlung und bringt mal was mit
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3036 erstellt: 06. Jun 2008, 12:12
Nein, ich habe zwar auch ein paar wenige Filmliebhaber in meinem Freundeskreis, aber noch keiner hat umgesattelt. War vorhin in der Videothek. Könnte mir u.a. die folgenden Blu-Rays ausleihen:

- Troja
- Aliens vs. Predator 2
- I am legend
- James Bond - Casino Royal

Ich würde mir am Montag mal "I am legend" ausleihen, außer einer von Euch sagt, dass einer der anderen besser geeignet ist, weil er damit auch viele Probleme hat. Danach muss ich den Blu-Ray-Player leider wieder abgeben, kann dann also auch nicht weiter testen. Kaufen will ich mir selber noch keinen, da diese mir noch nicht ausgereift und günstig genug sind. Außerdem sind mir die Medien noch viel zu teuer.

Gruß LCDSearcher


[Beitrag von LCDSearcher am 06. Jun 2008, 13:10 bearbeitet]
Dre06
Stammgast
#3037 erstellt: 06. Jun 2008, 13:41
Hi
versuch es mal mit Casino Royal so ziemlich am Schluss als sie in Venedig (?)versuchen aus dem einstürzenden Haus rauszukommen.
Da hat es bei mir bei Standbild "damals" besonders stark geflimmert.
mazebo
Schaut ab und zu mal vorbei
#3038 erstellt: 06. Jun 2008, 14:46
Hi,
grad war der techniker da, leider hat das update nix gebracht..

mit spiderman flimmerts bei mir auch, zb. gleich am anfang bei der columbia statue im vorspann.
einfach mal auf pause drücken
LCDSearcher
Ist häufiger hier
#3039 erstellt: 06. Jun 2008, 15:04

mazebo schrieb:
mit spiderman flimmerts bei mir auch, zb. gleich am anfang bei der columbia statue im vorspann.
einfach mal auf pause drücken


Habe den Spider-Man 3 leider nicht mehr da, aber an dieser Stelle habe ich gestern mal Pause gedrückt, weil ich genau an dieser Stelle das Blu-Ray mit dem DVD-Bild verglichen habe und da ist mir nichts aufgefallen.


[Beitrag von LCDSearcher am 06. Jun 2008, 15:05 bearbeitet]
DarkBilbo
Neuling
#3040 erstellt: 06. Jun 2008, 20:12
Hallo F86-er,

nach monatelangem Studium dieses Threads, habe ich es doch auf einen Versuch ankommen lassen und letzte Woche den LE40F86 bei Amazon gekauft (obwohl mir die netten MediaM-Murkel sagten, die ausm Internet wären oft kaputt und hätten andere Teile verbaut und bei MM wäre noch nie einer davon zurück gekommen). Wie dem auch sei...

Bin absolut begeistert von dem Gerät

Panel: SS04
Herstellungsdatum: Mai/08
Firmware: 1008

Streifenbericht:
USB/Testbild:
keine Streifen (egal welche Backlightstärke)

PC-D-SUB (billigkabel) 1920x1080@60Hz:
keine Streifen (wahnsinns Bild!!)

Scart1/2:
keine Streifen
(Hier hatte ich aber einen kurzen Schockeffekt, Streifen bei einem absoluten billig-Kabel. Neues Kabel gekauft [vergoldet, vollbeschaltet]: senkrechte, dicke, flackernde Streifen
dann das Kabel 2-3 Mal neu angeschlossen, mal die Anschlüsse durchgewechselt, seitdem keine Streifen mehr. Bild ist ok, kann aber nicht ansatzweise mit D-Sub mithalten.

Leider konnte ich 24P nicht testen weil meine Grafikkarte das nicht mitmacht...(wieso steht da eigentlich nix im Handbuch zu, wenns unterstütz wird??)

Bin jetzt mal auf HDMI gespannt, evtl kaufe ich mir ein DVI/HDMI-Kabel zum testen.

Würd das Ding sofort wieder kaufen...

Wassillis
Inventar
#3041 erstellt: 06. Jun 2008, 20:51

DarkBilbo schrieb:
Hallo F86-er,

nach monatelangem Studium dieses Threads, habe ich es doch auf einen Versuch ankommen lassen und letzte Woche den LE40F86 bei Amazon gekauft (obwohl mir die netten MediaM-Murkel sagten, die ausm Internet wären oft kaputt und hätten andere Teile verbaut und bei MM wäre noch nie einer davon zurück gekommen). Wie dem auch sei...

Bin absolut begeistert von dem Gerät

Panel: SS04
Herstellungsdatum: Mai/08
Firmware: 1008

Streifenbericht:
USB/Testbild:
keine Streifen (egal welche Backlightstärke)

PC-D-SUB (billigkabel) 1920x1080@60Hz:
keine Streifen (wahnsinns Bild!!)

Scart1/2:
keine Streifen
(Hier hatte ich aber einen kurzen Schockeffekt, Streifen bei einem absoluten billig-Kabel. Neues Kabel gekauft [vergoldet, vollbeschaltet]: senkrechte, dicke, flackernde Streifen
dann das Kabel 2-3 Mal neu angeschlossen, mal die Anschlüsse durchgewechselt, seitdem keine Streifen mehr. Bild ist ok, kann aber nicht ansatzweise mit D-Sub mithalten.

Leider konnte ich 24P nicht testen weil meine Grafikkarte das nicht mitmacht...(wieso steht da eigentlich nix im Handbuch zu, wenns unterstütz wird??)

Bin jetzt mal auf HDMI gespannt, evtl kaufe ich mir ein DVI/HDMI-Kabel zum testen.

Würd das Ding sofort wieder kaufen...

:prost


Da können Sie die Preise im Internet nicht mitgehen und machen dann die Onlineshops schlecht
Manfred_Kaufmann
Inventar
#3042 erstellt: 07. Jun 2008, 08:55
Ich hatte gestern die Gelegenheit Blueray über PS3 zu sehen und zwar Spiderman 3. Speziell in dunklen Szenen habe ich auf das berüchtigte Flimmern bei 24p geachtet. Auf meinem 40er ist davon nichts zu sehen

Zusammenfassend kann ich also sagen, dass ich die Streifen ausschließlich beim Graubild über USB wahrnehme
Wassillis
Inventar
#3043 erstellt: 07. Jun 2008, 09:30

Manfred_Kaufmann schrieb:
Ich hatte gestern die Gelegenheit Blueray über PS3 zu sehen und zwar Spiderman 3. Speziell in dunklen Szenen habe ich auf das berüchtigte Flimmern bei 24p geachtet. Auf meinem 40er ist davon nichts zu sehen

Zusammenfassend kann ich also sagen, dass ich die Streifen ausschließlich beim Graubild über USB wahrnehme :)



Wie sieht es denn über RGB aus?
Da besteht mein einziges Problem was ich derzeit habe:Flimmert bei manchen Einstellungen wenn die Leute z.B:Schriftzüge auf dem Pullover haben,teilweise die Haarpracht der Leute(eher selten),bei Aufnahmen von Gestrüpp und Wäldern.Wie gesagt ist es nicht so stark aber es tritt auf.Frage mich ob das jetzt vereinzelt an den Sendern wie z.B.:Discovery,RTL Crime liegt oder ob es ein Problem des Samsung ist.
Gerade nochmal geschaut.Frau mit rot-weiß karriertem Kleid.Bei Bewegung der Kamera flimmerts.Steht die still ist kein flimmern zu sehen.


[Beitrag von Wassillis am 07. Jun 2008, 12:11 bearbeitet]
Yappadappadu
Inventar
#3044 erstellt: 07. Jun 2008, 12:47
@Manfred_Kaufmann: Glückwunsch zu einem guten Gerät. Bei mir gibt es leider das 24p Flimmern.


Wassillis schrieb:

Wie sieht es denn über RGB aus?
Da besteht mein einziges Problem was ich derzeit habe:Flimmert bei manchen Einstellungen wenn die Leute z.B:Schriftzüge auf dem Pullover haben,teilweise die Haarpracht der Leute(eher selten),bei Aufnahmen von Gestrüpp und Wäldern.Wie gesagt ist es nicht so stark aber es tritt auf.Frage mich ob das jetzt vereinzelt an den Sendern wie z.B.:Discovery,RTL Crime liegt oder ob es ein Problem des Samsung ist.
Gerade nochmal geschaut.Frau mit rot-weiß karriertem Kleid.Bei Bewegung der Kamera flimmerts.Steht die still ist kein flimmern zu sehen.


Meinst Du Nachzieher/Schlieren (bei Tennisübertragungen auf ES gut zu sehen)? Wobei mir soetwas nur bei Kabel Analog, nicht aber bei Kabel Digital (Dbox2 an Scart 1/RGB) aufgefallen ist.


[Beitrag von Yappadappadu am 07. Jun 2008, 12:48 bearbeitet]
service
Inventar
#3045 erstellt: 07. Jun 2008, 12:58

Wassillis schrieb:

Manfred_Kaufmann schrieb:
Ich hatte gestern die Gelegenheit Blueray über PS3 zu sehen und zwar Spiderman 3. Speziell in dunklen Szenen habe ich auf das berüchtigte Flimmern bei 24p geachtet. Auf meinem 40er ist davon nichts zu sehen

Zusammenfassend kann ich also sagen, dass ich die Streifen ausschließlich beim Graubild über USB wahrnehme :)



Wie sieht es denn über RGB aus?
Da besteht mein einziges Problem was ich derzeit habe:Flimmert bei manchen Einstellungen wenn die Leute z.B:Schriftzüge auf dem Pullover haben,teilweise die Haarpracht der Leute(eher selten),bei Aufnahmen von Gestrüpp und Wäldern.Wie gesagt ist es nicht so stark aber es tritt auf.Frage mich ob das jetzt vereinzelt an den Sendern wie z.B.:Discovery,RTL Crime liegt oder ob es ein Problem des Samsung ist.
Gerade nochmal geschaut.Frau mit rot-weiß karriertem Kleid.Bei Bewegung der Kamera flimmerts.Steht die still ist kein flimmern zu sehen.

Muß kein Problem des Samsung sein kann sich auch um MPEG-Artefakte handeln. Fernseh-Signalen die datenreduziert sind ,insbesondere SD-Signale, würde ich für die Bildbeurteilung an einem HD-Gerät nicht heranziehen.
Wassillis
Inventar
#3046 erstellt: 07. Jun 2008, 14:02

Yappa2 schrieb:
@Manfred_Kaufmann: Glückwunsch zu einem guten Gerät. Bei mir gibt es leider das 24p Flimmern.


Wassillis schrieb:

Wie sieht es denn über RGB aus?
Da besteht mein einziges Problem was ich derzeit habe:Flimmert bei manchen Einstellungen wenn die Leute z.B:Schriftzüge auf dem Pullover haben,teilweise die Haarpracht der Leute(eher selten),bei Aufnahmen von Gestrüpp und Wäldern.Wie gesagt ist es nicht so stark aber es tritt auf.Frage mich ob das jetzt vereinzelt an den Sendern wie z.B.:Discovery,RTL Crime liegt oder ob es ein Problem des Samsung ist.
Gerade nochmal geschaut.Frau mit rot-weiß karriertem Kleid.Bei Bewegung der Kamera flimmerts.Steht die still ist kein flimmern zu sehen.


Meinst Du Nachzieher/Schlieren (bei Tennisübertragungen auf ES gut zu sehen)? Wobei mir soetwas nur bei Kabel Analog, nicht aber bei Kabel Digital (Dbox2 an Scart 1/RGB) aufgefallen ist.


Nee,Nachzieher oder Schlieren sind das nicht.Was den Sport betrifft finde ich das Bild irgendwie schlechter als über den Röhrenfernseher.Muß bei der EM jetzt nochmal darauf achten.Wenn ich mit 100Hz auf voll gehe wird das Bild auch schlechter.
Habe aber hier keinen HD Vergleich da ich derzeit noch über ne digitale Sat Box TV schaue.Das Premiere Fußball Signal ist wohl auch nicht immer das Beste.Mal sehen jetzt ob die Öffentlichen bei der EM über den Samsung besser kommen.
Das Flimmern habe ich auch nur über RGB.Über HDMI und mit 24p überhaupt keine Probleme.

Habe gerade mal beim Spiel der Schweiz reingeschaut.Würde es mal als das schon diskutierte 100Hz Hitzeflimmern bezeichnen.Der Effekt besteht aber auch wenn ich 100Hz aus habe.Bei Nahaufnahmen ist alles ok.Ansonsten flimmert es doch zum Teil arg.


[Beitrag von Wassillis am 07. Jun 2008, 16:38 bearbeitet]
Leser123
Stammgast
#3047 erstellt: 07. Jun 2008, 18:46
ORF HD hat ein super Bild beim Schweiz:Tschechien Spiel gezeigt, da gabs garnix und so stelle ich mir Fernsehen vor. Keine Nachzieher oder dergleichen und fast immer gestochen scharf! Nur wenn ich auf 20 cm rangehe und bei schnellen Bewegungen genau drauf achte kann man manchmal Pixel sehen.
Aus 3 m Entfernung überhaupt nur gestochen scharfe Bilder bisher mit meinem Gerät.
Cobretty
Schaut ab und zu mal vorbei
#3048 erstellt: 07. Jun 2008, 20:14
Hallo zusammen!

Ich habe am Dienstag meinen Samsung LE 46 F BDX mit dem SS04 Panel geliefert bekommen.

Von dem Bild war ich total beeindruckt, bis ich am nächsten Abend bei einer DVD Streifen im Bild gesehen habe und dann im Internet auf diesen Thread gestoßen bin. Habe mir mal ein paar Testbilder herunter geladen und stelle die Streifen bei jedem Eingangssignal fest.

Schildere mal den Ablauf in Kurzform:

1. Samsung Hotline angerufen
2. erfahren dass das Problem bekannt ist und durch ein Update behoben werden kann
3. Techniker ist vorbeigekommen und hat 3 unterschiedliche Updates aufgespielt
4. Streifenproblem konnte NICHT behoben werden
5. Bei Amazon ein Austausch des Gerätes beauftragt

Jetzt meine Frage:

Was meint Ihr? Habe ich wirklich eine Chance, dass das nächste Gerät fehlerfrei ist? Bzw. wie oft würdet Ihr das Spielchen wiederholen, in der Hoffnung ein fehlerfreies Gerät zu bekommen?

Habe mich auch schon nach Alternativen umgesehen, aber es ist wirklich ein gutes Bild was er liefert mit Ausnahme der Streifen und die Konkurenzprodukte scheinen damit zwar keine Probleme zu haben, dafür aber mit der Helligkeitsverteilung oder mit sonst irgendwas.

Gibt es welche von Euch, die einfach mit den Streifen leben?
Denn im normalen Fernsehgebrauch fallen sie eigentlich nicht auf, sondern nur bei Filmen und da auch nur in ca. 5 Minuten des Films.

Also mich würde einfach mal interessieren, ob das Problem noch schlimmer wird, je älter das Gerät ist, oder ob es lediglich so bleibt!?

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten!
Wassillis
Inventar
#3049 erstellt: 07. Jun 2008, 20:16

Leser123 schrieb:
ORF HD hat ein super Bild beim Schweiz:Tschechien Spiel gezeigt, da gabs garnix und so stelle ich mir Fernsehen vor. Keine Nachzieher oder dergleichen und fast immer gestochen scharf! Nur wenn ich auf 20 cm rangehe und bei schnellen Bewegungen genau drauf achte kann man manchmal Pixel sehen.
Aus 3 m Entfernung überhaupt nur gestochen scharfe Bilder bisher mit meinem Gerät.


Dann muß ich wohl bald mal auf HD umsteigen
Dean_The_Machine
Inventar
#3050 erstellt: 07. Jun 2008, 20:38

Cobretty schrieb:

Gibt es welche von Euch, die einfach mit den Streifen leben?


Ja es gibt ein paar hier. Dann gibt es noch ein paar die meinen das sie keine Streifen haben, was ich zumindest von den SS04-Panel-Besitzern nicht glauben kann!


Cobretty schrieb:

Habe ich wirklich eine Chance, dass das nächste Gerät fehlerfrei ist?

Meiner Meinung nach, NEIN!
Yappadappadu
Inventar
#3051 erstellt: 07. Jun 2008, 20:39

Cobretty schrieb:

Was meint Ihr? Habe ich wirklich eine Chance, dass das nächste Gerät fehlerfrei ist?


Ja, die Chance auf ein streifenfreies Gerät hast Du definitiv. Ich habe mein Gerät (SS04) ebenfalls von Amazon und est ist streifenfrei. Bei einem Bekanten von mir (ebenfalls SS04 ) hat das Techniker Update auf die aktuellste Firmware (Version 1008) geholfen.
Womit Du aber wahrscheinlich leben müssen wirst, ist das 24 Hz Flimmern. Es gibt hier vereinzelte User, die auch kein 24 Hz Flimmern haben, die gehören aber AFAIK der Minderheit an.



Bzw. wie oft würdet Ihr das Spielchen wiederholen, in der Hoffnung ein fehlerfreies Gerät zu bekommen?


Ein fehlerfreies Gerät (wg. des 24 Hz Flimmerns) wirst Du höchstwahrscheinlich nicht bekommen, die Chancen auf ein streifenfreies stehen dagegen nicht allzu schlecht. Falls es danach nach wie vor Streifen ( 24 Hz Flimmern hast Du wahscheinlich sowieso) geben sollte, würde ich nach einem anderen Gerät Ausschau halten, z.B. den Samsung 656 oder ein Panasonic Gerät.



Gibt es welche von Euch, die einfach mit den Streifen leben?
Denn im normalen Fernsehgebrauch fallen sie eigentlich nicht auf, sondern nur bei Filmen und da auch nur in ca. 5 Minuten des Films.


Ich könnte so etwas nicht ertragen. Obwohl das 24 Hz Flimmern bei meinem Gerät nur gering ausgeprägt ist, warte ich nun auf den Anruf der Spedition, um es wieder abholen zu lassen. Momentan habe ich keinen Blu-ray Player, werde aber definitiv einen kaufen und möchte deshalb eine fehlerlose 24 Hz Wiedergabe.



Also mich würde einfach mal interessieren, ob das Problem noch schlimmer wird, je älter das Gerät ist, oder ob es lediglich so bleibt!?

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten!


Würde mich wundern, wenn Deine Streifenprobleme auf einmal verschwinden würden. Es sei denn, es liegt an der Verkabelung.
So wirkte bei mir das Ersetzen des alten Scartkabels wahre Wunder. Aber bei Dir sind ja alle Eingänge betroffen, und das ist definitiv nicht normal.


[Beitrag von Yappadappadu am 07. Jun 2008, 20:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
F86 / M86 Streifenproblem -> Brief an Samsung
Danielocean am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  322 Beiträge
F86 Quellenwahl
Karrel am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  3 Beiträge
F86 Einstellungs Thread
Atropos am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  154 Beiträge
Habt ihr das "Streifenproblem"? Samsung F86
monstersemmel am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  7 Beiträge
Der F86 Flimmerproblem Thread
Hooorny am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  5 Beiträge
Der A656 Streifenproblem Thread (50Hz Zuspielung)
von_Braun am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  179 Beiträge
Scart und RGB Problem F86
seher123 am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  6 Beiträge
LE37S71 Streifenproblem
mv71 am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  4 Beiträge
LE46a656 Streifenproblem
freakly04 am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  6 Beiträge
Hat Dein Samsung 40F86 oder 46F86 ein Streifenproblem?
wallace1980 am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.151
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.177