Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Samsung QLED TVs 2018 | Q9F/Q8D/Q8C/Q7F/Q6F, FALD, HDR10+

+A -A
Autor
Beitrag
Twisted55ks8090
Stammgast
#1766 erstellt: 03. Mai 2018, 20:48
Habe erst heute einen 55 Q9fn testen können, überhaupt kein blooming zu sehen.
Dieser hatte auch überhaupt kein DSE.

Blickwinkel und Schwarzwert sind absolut Top!
Sogar im abgedunkelten Raum, war schwarz - SCHWARZ

Jeder der etwas anderes behauptet, kann den tv nicht live getestet haben.
Natürlich hatte ich die Helligkeit über Öko Sensor regeln lassen denn im abgedunkelten Raum braucht man keine volle Helligkeit.
Wie gesagt war Schwarz dann weiterhin schwarz und blooming war überhaupt nicht zu sehen!

Blickwinkel auch genial!

Wäre es der 65er gewesen, hätte ich den gleich mitgenommen.
Wenn ich Glück habe bekommt er noch diese Woche einen neuen 65er. Passt dann alles, darf ich ihn endlich mein eigen nennen.. :-)

Edit:
Achso was ich noch sagen kann, habe auch den LG C8 kurz getestet.
Muss sagen, dass auch er ein sehr geniales Bild abliefert, doch im hellen Raum kommt der q9fn sehr viel besser rüber. Was mir noch sehr aufgefallen ist, dass der C8 mit der Reflektion des einstrahlenden Licht sehr viel mehr Probleme hatte.
Da sticht der Q9fn auch wirklich hervor.

Auch wenn es hier nicht gerne gelesen wird, der Q9fn ist für mich der beste TV am Markt.
Da passt einfach alles!


[Beitrag von Twisted55ks8090 am 03. Mai 2018, 20:55 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#1767 erstellt: 03. Mai 2018, 23:41

Twisted55ks8090 (Beitrag #1766) schrieb:

Auch wenn es hier nicht gerne gelesen wird, der Q9fn ist für mich der beste TV am Markt.
Da passt einfach alles!


Wieso sollte man das nicht gerne lesen? Für DICH ist das der beste TV, ist doch schön, für andere ist es ein anderes Gerät.
Brauche_Hilfe!
Inventar
#1768 erstellt: 04. Mai 2018, 05:01
Für mich wird es auch ein 65"Q9, warte nur die nächsten Angebote
ab, der Preis ist ja schon gefallen, nehme dann halt wieder ein
Handy oder ähnliches dazu!

Seltsam ist hier nur, dass sich die Gerüchte (DSE, Blooming und Banditen) halten, obwohl
die Besitzer nichts davon Berichten können!
Wahrscheinlich ist es nur der Neid.
77Tommy
Stammgast
#1769 erstellt: 04. Mai 2018, 05:28
Naja, diejenigen, die ihn schlecht reden werden aber täglich weniger.
Fakt ist doch - immer mehr hier haben ihn schon oder wollen ihn nun kaufen.....
Das sagt doch alles.

Gruß - 77Tommy
DaniC
Inventar
#1770 erstellt: 04. Mai 2018, 05:49

Brauche_Hilfe! (Beitrag #1768) schrieb:

Seltsam ist hier nur, dass sich die Gerüchte (DSE, Blooming und Banditen) halten, obwohl
die Besitzer nichts davon Berichten können!
Wahrscheinlich ist es nur der Neid. :D

Na klar. Es gibt genug Berichte von Besitzern mit DSE.
Selbst der rtings Q9f hat DSE, welches man beim Fussball sieht.
So lange es aber auch genug ohne gibt ist es ja nicht ganz so schlimm. Was sagt eigentlich Samsung bei DSE? Bei banding beim OLED tun es die Hersteller ja gerne mal als normal ab und stellen sich quer.


[Beitrag von DaniC am 04. Mai 2018, 05:50 bearbeitet]
Benschbob
Inventar
#1771 erstellt: 04. Mai 2018, 06:27
Kann auf jeden Fall bestätigen das der Q9FNG zusammen mit meiner Xbox One X den 120 Hz Modus in 1080p wiedergibt weil habe gestern ein neues Update von Microsoft bekommen die das unterstützt.

Damit kann man sich die Zwischenbildberechnung sparen die dann natürlich im Spielmodus auch nicht mehr anwählbar ist.
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1772 erstellt: 04. Mai 2018, 06:33
Die 1080p120 Hz signalannahme unterstützt Sony schon seit der x90c Generation.
Nichts wirklich neues , die Konsolen sind für das eh zu leistungsschwach.
Selbst ein aktueller PC mit gtx1080 ...1080ti kann diese framerate nicht halten.


[Beitrag von pa-freak2 am 04. Mai 2018, 06:34 bearbeitet]
Benschbob
Inventar
#1773 erstellt: 04. Mai 2018, 07:07
Ich habe auch nicht geschrieben das es jetzt was neues ist sondern wollte nur schreiben das es funktioniert bei dem Q9FNG weil bei Samsung geht es erst ab den 2018 Modell.
truthy
Ist häufiger hier
#1774 erstellt: 04. Mai 2018, 09:05
Hallo zusammen, habe eine Frage an die Profis. Konnte jetzt über das letzte Monat 3 Samsung TVs bei mir testen und bin bezüglich HDR momentan extrem enttäuscht und ratlos. 2 waren von der SUHD 2017 MU8009 Serie UE49MU8009TXZG (8-Bit Panel --> ungeeignet) und UE55MU8009TXZG (Top) und einer von der QLED Serie QE55Q7FGMTXZG (sehr enttäuschend, schlechtes Panel erwischt). Beim UE55MU8009TXZG hatte ich ein sehr gutes Panel erwischt, wesshalb der bei 4K-HDR-Material um Welten besser war, als mein aktueller QE55Q7FGMTXZG. Leider habe ich den zurückgeschickt ...

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Mittlerweile ist mir eigentlich der Preis schon fast egal, wesshalb ich am überlegen bin, den mehr als doppelt so teuren GQ55Q9FN mit DIRECT Lit, statt Edge Lit zu kaufen. Wenn bei dieser Serie aber die Schwankungsbreite bezüglich "gutem Panel" so hoch ist, wie bei denen zuvor wäre ich extrem angefressen. Kann hier jemand von euch bestätigen, dass das beim Kauf eines GQ55Q9FN nicht so eine Lotterie bzw. Glückspiel ist, dass man ein gutes Panel erwischt oder nicht?
AmbiTVFan
Inventar
#1775 erstellt: 04. Mai 2018, 09:17

Brauche_Hilfe! (Beitrag #1768) schrieb:
Für mich wird es auch ein 65"Q9......

Seltsam ist hier nur, dass sich die Gerüchte (DSE, Blooming und Banditen) halten, obwohl
die Besitzer nichts davon Berichten können!
Wahrscheinlich ist es nur der Neid. :D


welcher Neid bitte ? In den englischsprachigen Tests ist doch alles genau aufgeführt, was hat das mit Neid zu tun ?
in der Vergangenheit wurden hier genug negative Sachen von Samsung-Panels getestet, und zwar von enttäuschten Usern und nicht Neidern...somit ist zumindest eine gewisse Vorsicht angebracht...bei manchen Berichten hier im Forum, zweifel ich ernstlich, ob gehobene Ansprüche vorhanden sind

finde den 9er QFN sehr interessant, werde den mal im Auge behalten, obwohl ich von den jüngeren 9er Serien nicht so begeistert war, Samsung verdient auf jeden Fall eine Chance, finde das Konzept mit der one Cable Solution und der Wandmontage auch sehr reizvoll, da sollten andere Hersteller mal sich eine Scheibe abschneiden
Nemesis200SX
Inventar
#1776 erstellt: 04. Mai 2018, 09:19
die Lotterie hast du immer, bei jeder Serie und bei jedem Hersteller.

Allerdings sollte die Panelqualität nichts mit der HDR Darstellung zu tun haben. Da geht es eigentlich nur um DSE.
truthy
Ist häufiger hier
#1777 erstellt: 04. Mai 2018, 09:31

Nemesis200SX (Beitrag #1776) schrieb:
die Lotterie hast du immer, bei jeder Serie und bei jedem Hersteller.

Allerdings sollte die Panelqualität nichts mit der HDR Darstellung zu tun haben. Da geht es eigentlich nur um DSE.

Danke, genau das habe ich vermutet. Ich probiers jetzt einfach mal mit dem GQ55Q9FN zusätzlich. Wenn der nebem dem QE55Q7FGMTXZG steht, werde ich eh sehen ob das das 5. Mal ein Griff ins Klo war. (1x durch Selbstverschulden)
Gotsche
Inventar
#1778 erstellt: 04. Mai 2018, 09:40
Ich finde diese Pixelpeeperei hier immer wieder herrlich. Ich glaub, ich war auch mal so.. Aber mit der Zeit wird man ruhiger. Es ist nur ein Fernseher. Klar, möchte man einen guten TV und ich denk der 9qfn is gut. Hab mir jetzt auf Geizhals nen Agent für <2100€ gesetzt fürs 55" Modell. Ich warte nun einfach die kommende email ab...


[Beitrag von Gotsche am 04. Mai 2018, 09:41 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1779 erstellt: 04. Mai 2018, 10:09
Was erwartest du?
Wir sind hier im Hifi-Forum. Für die meisten hier ist das eben nicht nur ein langweiliger Fernseher

Außerdem reden wir hier nicht über die 500 € Klasse.
Wenn der eine oder andere für sein vieles Geld entsprechende Gegenleistung in Form von guter Qualität erwartet, dann kann man ihm das doch nicht übel nehmen


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Mai 2018, 10:10 bearbeitet]
truthy
Ist häufiger hier
#1780 erstellt: 04. Mai 2018, 10:10
Hast eh recht, ich bin diesbezüglich ein absoluter Freak. Aber jeder hat sein Hobbies.
Clever wäre natürlich bis zur 2019er Serie zu waren und dann den GQ55Q9FN um den halben Preis zu kaufen. Genauso, wie man ja jetzt die 2017er Reihe kaufen sollte, da die jetzt meist die Hälfte vom Startpreis kosten. Bin jetzt aber zu ungeduldig dafür. Wird also zum Testen zusätzlich bestellt.
HicksandHudson
Inventar
#1781 erstellt: 04. Mai 2018, 10:11
Ich glaube, du musst nicht mal bis Frühling 2019 warten, um den 55 Zoll q9fn für ca 1500 € zu bekommen.


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Mai 2018, 10:11 bearbeitet]
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1782 erstellt: 04. Mai 2018, 11:25
Habe mir heute im Markt den 55Q9FN angeschaut , gleich daneben stand ein LG b7 oled und ein Samsung MU8009 in einer Reihe jeweils in 55".
Zuspielung war dvb-s jeweils über internen Tuner , 720p und auch 1080i Kanäle , HD-austria.
Beim Q9FN und beim LG oled konnte ich bildtechnisch so gut wie keine Unterschiede ausmachen , der MU8009 war sichtbar schlechter als die beiden anderen aber er kostet auch weniger.
Beim Blickwinke verloren beide VA displays von der Seite recht schnell an Bildqualität , das war aber zu erwarten.
Alle drei habe ich auf die Kino Bild profile eingestellt.
Der Preisunterschied zwischen dem q9fn und dem b7 ist beachtlich.


[Beitrag von pa-freak2 am 04. Mai 2018, 11:37 bearbeitet]
Twisted55ks8090
Stammgast
#1783 erstellt: 04. Mai 2018, 12:01
Ich denke man kann langsam mit dem ständigen Vergleich zwischen den "billigen" Oleds und dem Q9fn aufhören.
Wir wissen mittlerweile das der Oled Bild technisch keine wirklichen Vorteile bringt.
Für mich eher erhebliche Nachteile!

Denke das endlich mal gesagt werden muss, dass die Oleds nur Bild technisch mithalten können.
Wer die Nachteile eines Oleds nicht haben möchte und sich für die Vorteile eines LCD's entschieden hat.
Kann ohne weiteres mit dem nötigen Geld einen Q9fn kaufen und somit noch viele erneuerungen in Handhabung, aufbau, Gaming Mode und noch vieles mehr geniessen.

An die Oled Verteidiger, macht euch nicht die Mühe meine Aussagen zu kritisieren.
Dies ist nunmal ein Samsung "LCD" Thread!
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1784 erstellt: 04. Mai 2018, 12:09
Ich kritisiere dich nicht , ich nehme dich nicht ernst , ich habe kein Wort verloren das der Samsung schlecht ist , im Gegenteil er hält fast mit oled mit , nur das der LG oled die Hälfte kostet.

Und warum darf er nicht mit oled verglichen werden ??
Weil du das nicht hören willst.....weil du keine schwächen hören willst....
Mit was soll man den q9fn vergleichen wenn nicht mit oled??? Mit einem 500 Euro LCD ????
Dann ist er natürlich viel besser


[Beitrag von pa-freak2 am 04. Mai 2018, 12:15 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#1785 erstellt: 04. Mai 2018, 12:14
Twisted trollt doch eh nur hier rum und hat in Wahrheit Zuhause 3 OLEDs stehen
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1786 erstellt: 04. Mai 2018, 12:15
So wird es sein
Dwork
Inventar
#1787 erstellt: 04. Mai 2018, 12:26
Ja, Herrje...die schönsten Frauen haben ihre Makel. Gerade die.
AmbiTVFan
Inventar
#1788 erstellt: 04. Mai 2018, 12:38
nun kommt mal auf den Teppich zurück.....

je mehr es ans Tageslicht geht...je besser der LCD

bei völliger Dunkelheit kann sich der OLED besser in Szene setzen

jedes System hat Vor- und Nachteile, die jeder für sich selbst unter Berücksichtigung des eigenen Geldbeutels abwiegen muss

ich hatte nen Loewe OLED hier, lange genug, ist auch nicht das Allheilmittel !

fein ist doch, dass LCD wieder aufhold, Samsung sollte noch zügig das Micro-Dimming nachschieben
HicksandHudson
Inventar
#1789 erstellt: 04. Mai 2018, 12:39

Twisted55ks8090 (Beitrag #1783) schrieb:
Wir wissen mittlerweile dass der Oled Bild technisch keine wirklichen Vorteile bringt.
.................
Denke dass endlich mal gesagt werden muss, dass die Oleds nur Bild technisch mithalten können.


Twisted halt
Du drehst deine Sätze passend zum Nick


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Mai 2018, 12:41 bearbeitet]
Brauche_Hilfe!
Inventar
#1790 erstellt: 04. Mai 2018, 14:05

DaniC (Beitrag #1785) schrieb:
Twisted trollt doch eh nur hier rum und hat in Wahrheit Zuhause 3 OLEDs stehen :prost


Bestimmt alle von LG!
77Tommy
Stammgast
#1791 erstellt: 04. Mai 2018, 14:06
Sicherlich hatte da Twisted nicht seinen hellsten Moment - aber mein Gott, diese Korintenkackerei.
Ich verstehe einfach nicht, warum sich hier so ein paar Nasen auf ihn einschießen. Klar verteidigt er hier
vehement den Q9FN (ich finde, auch zu recht).
Aber er gibt doch auch viele Hinweise und Tipps, hilft bei Fragen usw.
Ich finde auch, die OLED-Liebhaber sollen ihren OLED kaufen und dann ihr Unwesen im OLED Forum treiben.
Es ist hier wie im KIndergarten - vermutlich haben die Knaben alle noch ein Zimmer bei Mutti.
So, persönlicher will ich mal lieber nicht werden, sonst bekomme ich evtl. die gelbe Karte. Zumal mir ja
diese persönlichen Angriffe zuwider sind.

Gruß - 77Tommy
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1792 erstellt: 04. Mai 2018, 14:28
Und warum genau darf ein oled Besitzer hier nicht mitreden , darf er sich nicht für den q9fn interessieren??
Das bestimmt jetzt hier irgend einer der mitreden darf oder nicht , du zum beispiel???
Und nochmal .... Natürlich muß ich den Samsung mit seinen stärksten Gegnern vergleichen.
Macht es das besser wenn ich den zd9 zum Vergleich hernehme ???


[Beitrag von pa-freak2 am 04. Mai 2018, 14:32 bearbeitet]
Benschbob
Inventar
#1793 erstellt: 04. Mai 2018, 14:32
So nach dem hin und her mit der UVP habe ich jetzt 2500€ für meinen GQ55Q9FN bezahlt.
HicksandHudson
Inventar
#1794 erstellt: 04. Mai 2018, 14:53
Stark hier....echt

pa-freak postet (siehe #1782) nen ganz normalen Bericht, bei dem er schildert, wie er drei Fernseher im Laden vergleicht (u.a. eben den Q9FN, um den es hier geht).
Zwei von den aufgeführten TVs sind LCDs, einer ein OLED.
pa-freak macht in keinster Weise den Q9FN nieder (den Kommentar zum Blickwinkel werte ich nicht als Kritik am Q9FN) und lobt sogar indirekt sein gutes Bild. Einzig ein Hinweis, dass der Preisunterschied deutlich ist, wird geschrieben. Ok......den neuen Q9FN mit dem 2017er B7 zu vergleichen vom Preis, ist nicht so ganz fair....das könnte man ankreiden.

Auf diesen aber doch recht neutralen Post kommt dann die "hochintelligente" Antwort von Twisted mit vollstem "Bashing" gegen "billige OLEDs" (was nebenbei ja eh wieder verkehrt ist beim B7, aber das ist ein anderes Thema bzw. gar keins für die, die sich auskennen).
Es ist mir schleierhaft das Ganze.

Wie schon 100x gesagt:
Keiner hier wird je verhindern können, dass das Wort OLED immer mal wieder fällt. Es ist nunmal Fakt, dass der Q9FN die Speerspitze von Samsungs-Fernsehern ist und dieses Gerät hat eben an Konkurrenz nur OLED-Fernseher im Jahr 2018 bisher.
Wir sind hier nicht im 600 Euro-LCD-Modell-Thread - wenn da einer ständig mit OLED kommt, dann ist das natürlich nicht logisch.

Rtings vergleicht den Q9FN mit OLED
Digitalfernsehen wird es tun
Jegliche Testseite, die ich gelesen habe, springt mindestens kurz, wenn nicht sogar sehr ausführlich, zum Thema OLED.
Zig Videos im Netz lassen den Q9FN neben einem OLED laufen.

Für mich gibt es aktuell nur noch zwei Geräte, die in Frage kommen:
1. 65Q9FN
2. Panasonic 65FZW804
Ach Gott....der zweite ist ein OLED....soll ich mich jetzt hier fernhalten oder darf nur was zu TV Nr. 1 schreiben?
Ach....mir fällt noch ein....ich hatte mal nen LG B7 OLED...sofern ich jetzt nen Q9FN habe demnächst....darf ich dann nicht mal hier schreiben, wie ich den Samsung im Vergleich zum B7 finde?....könnte vielleicht für den einen oder anderen interessant sein (siehe eishölle´s Berichte), aber man muss wohl vorher um Erlaubnis fragen oder?

Vorschlag:
Vielleicht sollten, die, die es auf Teufel komm raus nicht mehr ertragen können, nen eigenen Thread aufmachen ähnlich wie es 2016 und 2017 auch gemacht wurde bei den Top-Samsung-Modellen:

http://www.hifi-foru..._id=151&thread=31270

http://www.hifi-foru...2279&back=&sort=&z=1

Da könnt ihr euch dann "NUR" über den Q9FN, dessen Funktionen usw unterhalten, ohne, dass ihr durch "OLED" oder auch anderen TVs (ZD9 darf ja auch nicht so recht genannt werden) "gestört" werdet


77Tommy (Beitrag #1791) schrieb:
Es ist hier wie im KIndergarten - vermutlich haben die Knaben alle noch ein Zimmer bei Mutti.


Bei dem Satz geb ich dir recht...die Frage ist nur, welche Leute aus diesem Thread in den Kindergarten gehören ("Mami....der hat "OLED" zu mir gesagt!!!").


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Mai 2018, 15:03 bearbeitet]
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1795 erstellt: 04. Mai 2018, 15:02
@hickandhudson

Ich sehe das genauso .

Da du dich für den Panasonic ebenso interessierst ist es fraglich ob du hier Posten darfst
HicksandHudson
Inventar
#1796 erstellt: 04. Mai 2018, 15:07
Ich weiß echt nicht, wo das Problem von gewissen Leuten hier ist.
Es war letztes Jahr ja das gleiche bzw. noch schlimmer.
Dort konnte ich es teils verstehen, weil die Modelle von Samsung 2017 natürlich gefundenes Fressen waren für die OLED-Gemeinde.

Aber dieses Jahr....es geht hier grad fast nur um den Q9FN und dass das Ding ein toller TV ist und Samsung wirklich alles rausgeholt hat, was geht, ist doch mittlerweile recht klar dargelegt (ich denke auch, dass der Test bei DF gut ausfällt).
Bei einem TV dieser Preisklasse überlegen eben mindestens 2/3 der Interessenten, ob sie diesen Q9FN oder eben irgendeinen OLED (sei es LG oder Pana oder sonstwas) kaufen sollen.
Es ist doch daher völlig nachvollziehbar, dass auch hier im Thread immer wieder das Thema aufkommt und mit OLED verglichen wird.
Das heißt aber nicht automatisch, dass nur durch das Erwähnen von OLED der Q9FN "gebasht" wird oder Samsung allgemein.
Entweder stehen einige hier noch unter dem Trauma des letzten Jahres oder sie sind einfach zu empfindlich.
Kommt doch runter, Jungs und seid froh, dass Samung dieses Jahr nen TV gebaut hat, der es definitiv mit jedem OLED aufnehmen kann und für einige sogar die bessere Wahl ist.

Ganz geschwollen könnte man es auch so formulieren:
Fühlt euch geehrt, dass so viele OLED-Typen oder "ehemals reine OLED-Interessenten" hier rumschwirren und nun sogar überlegen, den Q9FN zu kaufen (ich gehöre z.B. dazu) - das zeigt doch, dass der Q9FN deren Interesse geweckt hat.
Wäre der Q9FN ne totale Gurke - glaubt ihr, dass sich da irgendeiner der OLED-Fans dafür interessieren würde?


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Mai 2018, 15:10 bearbeitet]
Brauche_Hilfe!
Inventar
#1797 erstellt: 04. Mai 2018, 15:15

pa-freak2 (Beitrag #1795) schrieb:
@hickandhudson

Ich sehe das genauso .

Da du dich für den Panasonic ebenso interessierst ist es fraglich ob du hier Posten darfst :D



Ups und wer einen Panasonic sein eigen nennt?
Jogitronic
Inventar
#1798 erstellt: 04. Mai 2018, 15:15
Letzendlich gibt es ja auch im Kindergarten Spielregeln:


Die HiFi-Forum-Community (nachfolgend: “Board”) basiert auf dem demokratischen Prinzip der freien Meinungsäußerung. Ziel ist es, den freien Austausch von Meinungen, Informationen und Ideen – insbesondere zu Themen der Unterhaltungselektronik – anzuregen. Jedes Mitglied ist frei in seiner Meinungsäußerung, verboten sind Anregungen zu Diskussionen respektive die Ausbringung von Informationen, die eine illegale und / oder nach den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland strafbare Handlung beschreiben bzw. zu einer solchen anregen sollen.
Jedes Board-Mitglied ist selbst verantwortlich für die Inhalte, die es in der Community veröffentlicht und verbreitet (z.B. Texte, Daten, Links, Fotos etc.).


Und das geht dann solange gut - bis einer heult
tim631105
Inventar
#1799 erstellt: 04. Mai 2018, 15:16
@ Hicksand .... bin ich dabei.... der Panasonic FZW 954 bekommt aber auch noch eine Chance...und noch Philips 973 (ich gebe Android noch nicht auf...denn von den neuen 873 / 973 hört man nicht schlechtes.)

Mal ne Frage... *noch* geht ja noch kein DTS beim Q9fn ...kann ich das mit einer Soundbar umgehn oder
brauch ich ein Player(Media Player...) dann für USB ?


[Beitrag von tim631105 am 04. Mai 2018, 15:21 bearbeitet]
Brauche_Hilfe!
Inventar
#1800 erstellt: 04. Mai 2018, 15:17
Ich will sofort einen 65Q9FN für 3.500,00 Euro!
tim631105
Inventar
#1801 erstellt: 04. Mai 2018, 15:20
65Q9fn + S9(+) = 3000€ Dann ja.... alles trüber zu teuer ...
zftkr18
Inventar
#1802 erstellt: 04. Mai 2018, 15:34

HicksandHudson (Beitrag #1796) schrieb:
...Dort konnte ich es teils verstehen, weil die Modelle von Samsung 2017 natürlich gefundenes Fressen waren für die OLED-Gemeinde...

Zustimmung. In 2017 war es schon interessant einen Q9F zu besitzen.

Ich stimme dir ebenfalls zu, dass in 2018 zwei Geräte sehr interessant sind: Der Samsung Q9FN und der Panasonic FZW804.

Da ich mich aber auch in 2018 noch nicht wirklich mit einem OLED anfreunden kann, werde ich sicher wieder zum Q9FN greifen.

Und kaufen werde ich mir den Fernseher zu meinem Geburtstag. Dafür habe ich schon grünes Licht bekommen.

Gruß Klaus
77Tommy
Stammgast
#1803 erstellt: 04. Mai 2018, 15:46
HicksandHudson - wenn du mich meinst - vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Jeder kann jeden TV von mir aus auch mit einem Radio
vergleichen. Ich wollte niemanden den Mund verbieten - was mich wirklich irritiert, daß die QLED Kritiker aber Twisted permanent an die Karre
fahren. Ich finde, er gibt sich wirklich Mühe....
Zu den Vergleichen will ich auch noch was schreiben: wenn Privatleute einen TV Vergleich machen weiß doch niemand wie die Fernseher eingestellt sind und
wer die Fernseher eingestellt hat. Da habe ich oft meine Zweifel.
Und wenn jemand im Laden 3 TV vergleicht kann er das tun - aber seine Meinung ist doch kein Gutachten sondern nur eine Meinung....

Das sich viele OLED Besitzer für den Q9FN interessieren kann ich gut verstehen - ob sie ihn dann kaufen ist mir doch wumpe. Bin wirklich nicht
mit Samsung verheiratet. Ich hatte mir vor dem Kauf viel Mühe gegeben, um den für mich besten TV zu finden (hatte auch den LG W8 im Auge).


Gruß - 77Tommy
HicksandHudson
Inventar
#1804 erstellt: 04. Mai 2018, 15:49

zftkr18 (Beitrag #1802) schrieb:
Da ich mich aber auch in 2018 noch nicht wirklich mit einem OLED anfreunden kann, werde ich sicher wieder zum Q9FN greifen.

Und kaufen werde ich mir den Fernseher zu meinem Geburtstag. Dafür habe ich schon grünes Licht bekommen.

Gruß Klaus


Na das klingt doch gut, Klaus.
Und hier freuen wir uns auf deine Eindrücke im Vergleich zum alten Q9
rockopa
Hat sich gelöscht
#1805 erstellt: 04. Mai 2018, 15:52
Bei mir ist es genauso. Ich interessiere mich für den Q9FN und den Panasonic 804 in 65 Zoll. Wenn ich jetzt die Preise vergleiche gibt es für mich nur einen TV nämlich den Pana. Dort habe ich ein Top Angebot bekommen.
HicksandHudson
Inventar
#1806 erstellt: 04. Mai 2018, 15:59

77Tommy (Beitrag #1803) schrieb:
HicksandHudson - wenn du mich meinst - vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte niemanden den Mund verbieten - was mich wirklich irritiert, daß die QLED Kritiker aber Twisted permanent an die Karre
fahren. Ich finde, er gibt sich wirklich Mühe....


Ich hab jetzt nicht speziell dich gemeint...keine Sorge
Ich will echt keinem zu nahe treten, aber,....sagen wir mal so....höflich gesagt.....die meisten Beiträge von gewissen Leuten.....naja.....wie gesagt.... .....ich bin halt der Meinung, manche geben sich eben nicht Mühe...man sollte halt zumindest bissl nachdenken, bevor man irgendwas eintippt.
Extrem ist es deshalb, weil diese gewissen Personen sich so sehr über OLED aufregen, in jedem zweiten Post von ihnen aber raus kommt, dass sie absolut, aber wirklich absolut null Ahnung von der Technik oder gewissen TVs aus diesem Segment haben. Gleichzeitig greifen sie aber OLED-Besitzer umgehend an, nur weil die den Samsung mit einem OLED vergleichen. Es ist doch dann völlig nachvollziehbar, dass einige dann einhaken.
Daher war ja auch mein Hinweis, dass in meinen Augen genau diese Leute selbst nicht unschuldig sind, dass das Thema OLED immer wieder aufkommt.
Die meisten wissen schon, was ich meine


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Mai 2018, 16:03 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1807 erstellt: 04. Mai 2018, 16:01

rockopa (Beitrag #1805) schrieb:
Bei mir ist es genauso. Ich interessiere mich für den Q9FN und den Panasonic 804 in 65 Zoll. Wenn ich jetzt die Preise vergleiche gibt es für mich nur einen TV nämlich den Pana. Dort habe ich ein Top Angebot bekommen.


Verständlich, dass der Preis natürlich im Endeffekt grad bei diesen beiden Modellen (sofern sie denn wirklich beide ähnlich gut sind) zu großem Teil den Ausschlag gibt.
200-300 Euro mehr oder weniger wären mir egal, aber wenn es über 500 Euro Unterschied sind, dann nehm ich schlichtweg den, der billiger ist


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Mai 2018, 16:04 bearbeitet]
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1808 erstellt: 04. Mai 2018, 16:22
Für Spieler ist der Q9FN sicher ein Traum , die müssen sicher nicht lange überlegen.
Panasonic ist auch nicht gerade ein billiges Produkt , da waren die Preise zu Plasma zeiten eindeutig besser.

@HicksandHudson
500 Euro differenz sind einen Menge Holz


[Beitrag von pa-freak2 am 04. Mai 2018, 16:23 bearbeitet]
No
Stammgast
#1809 erstellt: 04. Mai 2018, 16:31

pa-freak2 (Beitrag #1808) schrieb:
Für Spieler ist der Q9FN sicher ein Traum , die müssen sicher nicht lange überlegen.


Stimmt, die DSE Gefahr ist ja wohl doch recht hoch, das geht beim Spielen gar nicht. Mein Pendel ist daher aktuell beim Panasonic.


[Beitrag von No am 04. Mai 2018, 16:31 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1810 erstellt: 04. Mai 2018, 16:35

pa-freak2 (Beitrag #1808) schrieb:
500 Euro differenz sind einen Menge Holz :D


Stimmt.
Jeder muss sich halt irgendwo die Grenze setzen.
Ich bin mit dem B7 letzten Winter bissl auf die Schnauze gefallen - ich wollte einfach den billigsten OLED haben, den es in 65 Zoll gibt und das war eben der B7 für die 2222 Euro inkl. Netflix-Freimonate im Wert von 84 Euro.
Ok - das Banding war mit ein Grund, aber auch so wurde ich irgendwie mit LG nicht so recht warm (Menüführung, Funktionen, die FB fand ich nicht gut - da ist die vom E7 z.B. viel besser usw).

Ich hab meine Lektion also in der Hinsicht gelernt, dass der Preis zwar wichtig ist, aber noch wichtiger ist wirklich, dass man mit dem Gerät insgesamt bzw. zum Großteil zufrieden ist und dazu zählen nicht nur das reine Bild, sondern auch Dinge wie vernünftige, haptisch gute Fernbedienung, logische und stabile Menüführung, sinnvolle Funktionen usw.

Panasonic hat vieles davon (das weiß ich als alter Plasma-Nutzer von Pana).

Warum der Q9FN aber auch im Rennen ist:
Samsung hat einige kleine Schmankerl, ich ich einfach gut und sinnvoll finde (kenne ich teils vom MU vom Kumpel). Das geht vom Lichtsensor mit einstellbarer Mindesthelligkeit bis hin zur recht brauchbaren Bild-in-Bild-Funktion. Der Fan von der FB bin ich zwar nicht (bin eher der altmodische Typ, der ne FB mit Zahlentasten will a la Pana), aber als Komplettpaket (meine Jungs werden die nächsten Jahre bestimmt das Zocken anfangen auf dem TV) scheint mir der Q9FN schon gut zu sein - ein "Allrounder" halt.
Das mit dem Blickwinkel hab ich ja schon geklärt hier - das dürfte bei mir nicht das Problem sein.

Drei Voraussetzungen müssen halt noch sein:
1. Die Ruckler, die ich teils auf dem MU8009 vom Kumpel sehe, darf der Q9FN nicht haben.
2. Der Preis muss wirklich noch runter...erst recht, da der Pana OLED wirklich aktuell DEUTLICH günstiger zu kriegen ist als der Samsung (Straßenpreise herangezogen).
Ich hab mir hier eben wie gesagt maximal 300 Euro Unterschied gesetzt, die ich mehr zahlen würde für den Samsung als für den Pana.
3. Er darf kein störendes DSE haben. Ich betrachte das DSE aber hier exakt so wie die Banding-Gefahr beim OLED...das ist reine Glückssache finde ich dort oder dort.

Bissl ins Grübeln bringt mich noch eine Sache:
Ich will ja weiterhin auf HDR komplett verzichten.
Es scheint mir aber so, dass der Q9FN in erster Linie ne volle HDR-Maschine ist, die eben grad bei HDR zur Höchstform aufläuft.
In der Hinsicht bin ich halt nicht sicher, ob das Ding überhaupt das richtige für mich ist
Einige sagen halt, dass ich auch mit SDR was vom gutem FALD des Q9FN hab.
Da ich über den internen Kabel-Tuner schauen werde, ist das natürlich auch wichtig - beim Pana glaub ich dir einfach, dass der sehr gut darstellt. Bei Samsung kann ich es noch nicht einschätzen, hoffe aber, dass der Tuner des Q9FN ähnlich gut ist, wie es Pana schon immer konnte.


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Mai 2018, 16:43 bearbeitet]
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1811 erstellt: 04. Mai 2018, 16:46
@HicksandHudson

Ruckler habe ich jetzt keine auf den Samsung keine gesehen und ich bin einer der sehr auf die bewegtbildschärfe achtet , ich allgemeinen war nur das backlight scanning aktiv ohne zwischen gerechnete bilder , hier hat der samsung einen vorteil da er bloß mit backlight scanning auf eine bewegtzeilenauflösung von 1080 zeilen wie ein plasma kommt . ( oled maximal 650 mit zwischenbilder )

Warum magst du eigentlich kein HDR , mit der richtigen bildverarbeitung sieht das doch spitze aus ?

Ich habe noch einen zweit tv , den samsung f8500 plasma und der hat einen spitzen dvb-s tuner, da ist der samsung sicherlich nicht schlecht , bei sd weiß ich es aber nicht.


[Beitrag von pa-freak2 am 04. Mai 2018, 16:49 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1812 erstellt: 04. Mai 2018, 17:08

pa-freak2 (Beitrag #1811) schrieb:
Warum magst du eigentlich kein HDR , mit der richtigen bildverarbeitung sieht das doch spitze aus ?


Würde ausufern, wenn ich dir das hier ausführlich erkläre (inkl. Erfahrungen mit dem B7 samt Netflix in Dolby Vision, Ama Prime und ca. 20 Filmen auf UHD-Disc).

Kurzform:

- zu wenig gutes Material (das meiste sieht nur "anders" aus, aber in meinen Augen nicht automatisch besser als das gleiche in SDR)

- es ist mir meist zu sehr auf Effekthascherei ausgelegt und nicht natürlich genug (positive Bespiele gibt es in meinen Augen natürlich auch)

- die Qualität innerhalb vieler Filme schwankt mir zu sehr (manchmal echt toll, dann wieder Szenen, wo ich absolut enttäuscht bin und SDR besser finde)

- auf Dauer strengt es meine Augen einfach zu sehr an

Ich will nicht sagen, dass ich dem ganzen Thema nie wieder ne Chance gebe, aber beim B7 (trotz Active HDR) hat es micht mehr genervt und gestresst, als Spaß gemacht....daher die Entscheidung, dass ich erstmal bei gutem SDR bleibe.

Ich hatte kurz sogar überlegt, ob nicht ein Edge-Gerät auch reicht (a la MU8009 wie Dwork ihn hat bzw. mein Kumpel), aber die Angst, dann doch wieder am falschen Ende gespart zu haben, ist zu groß.

Wie gesagt....sofern nicht irgendwas Dramatisches passiert, dann sind wirklich nur noch zwei Kandidaten im Rennen - der Pana OLED und der Q9FN. LG ist raus für mich bei OLED (weil die in diesem Jahr auch nicht mehr viel weniger kosten als die Konkurrenz), Sony kommt nicht in die Tüte, solange deren Android weiterhin so riesen Macken hat (Standby-Verbrauch usw) und die Samsung-Modelle unter dem Q9FN sind die Preise nicht wert finde ich.


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Mai 2018, 17:10 bearbeitet]
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1813 erstellt: 04. Mai 2018, 17:16
Okay die Argumente sind sicher berechtigt , nicht alles sieht gut aus bei HDR.
Matz71
Inventar
#1814 erstellt: 04. Mai 2018, 17:25
Warum springt ihr wieder darauf an? Er hat den allerbesten LCD und gut ist.
Wolle.B
Inventar
#1815 erstellt: 04. Mai 2018, 17:26
@ Hicks
HDR verbessert sich langsam auch bei Serien.

Schönens Beispiel ist die Serie Bosch auf Amazon.

1. Staffel ohne HDR hatte ein top Bild gute Farben hat einfach gepasst.
2. und 3. Staffel mit HDR war dunkel mit leichtem braunton eher farblos von HDR Effekten nichts zu sehen.
4. Staffel ist neu auch mit HDR Bild passt wieder und HDR kommt dezent rüber ohne unnötige Übertreibung passend zur Serie.
Musst dir mal angucken wenn du wieder einen Tv hast der das kann.

Grüße Wolfgang


[Beitrag von Wolle.B am 04. Mai 2018, 17:29 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1816 erstellt: 04. Mai 2018, 17:29
Du machst mir Hoffnung, Wolfgang.

Bosch hab ich in FHD damals angesehen. Fand das Bild in SDR auch wirklich gut bei den ersten Staffeln - hab da nix vermisst.

Werd ich aber machen mit dem nächsten TV, der HDR kann - kostet ja nix extra bei Prime - daher kann man es gut testen


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Mai 2018, 17:30 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung QLED 2018 Q9F Problem
Fernseeher am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  13 Beiträge
Samsung QLED Q9F 2018 (GQ55Q9FN) Erfahrungen + Einstellungen
truthy am 24.05.2018  –  Letzte Antwort am 16.01.2019  –  12 Beiträge
Samsung Q7F lt. Servicemenü ein Q8C?
Potman8422 am 04.04.2018  –  Letzte Antwort am 15.04.2018  –  4 Beiträge
Samsung CES 2018 FALD (MicroLED)
Ralf65 am 13.10.2017  –  Letzte Antwort am 13.02.2018  –  10 Beiträge
Samung Q7F lt. Servicemenü ein Q8C?
Potman8422 am 05.04.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  10 Beiträge
Q7F/C und Q8C Firmware Update
graule am 05.05.2017  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  26 Beiträge
QLED 2018 knack Geräusche
iBuhl90 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 09.07.2018  –  5 Beiträge
Samsung QLED Q7F Update 1121.9 verfügbar
sepstarr am 21.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  3 Beiträge
The Frame (2018) vs. Q9F (2017)
mike202 am 14.08.2018  –  Letzte Antwort am 02.11.2018  –  6 Beiträge
SAMSUNG QLED TVs 2018 | Quantum Direct Dimming | 8K-Auflösung?
celle am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedMone_1994
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.255