Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Samsung QLED TVs 2018 | Q9F/Q8D/Q8C/Q7F/Q6F, FALD, HDR10+

+A -A
Autor
Beitrag
DaniC
Inventar
#901 erstellt: 04. Apr 2018, 20:02
Da lehnt sich der gute Archer aber weit aus dem Fenster. Bester HDR TV ever? Ich bin gespannt.
Twisted55ks8090
Stammgast
#902 erstellt: 04. Apr 2018, 20:25
Was mich etwas verunsichert ist, dass anscheinend in Polen der Q8fn mit FALD verkauft werden soll..

Ein Kollege von mir meinte dies in Polen gehört zu haben..
Er war bis gestern dort.

Weiss da jemand was dazu?

Update: denke es ist eine fehlinformation, denn auf samsung.pl wird auch nur der Q8cn angeboten..

Ist der Q8fn in deutschland garnicht zu kaufen?
Nur der Q8cn?
Dachte der Q8fn wird auch verkauft, nur mit edge und zusätzlich noch ein curved...


[Beitrag von Twisted55ks8090 am 04. Apr 2018, 20:32 bearbeitet]
Zockosaurus87
Stammgast
#903 erstellt: 04. Apr 2018, 22:16

DaniC (Beitrag #901) schrieb:
Da lehnt sich der gute Archer aber weit aus dem Fenster. Bester HDR TV ever? Ich bin gespannt.


Ich auch. In 75" sind das unter den LCDs (!) für mich bisher:

1. XE9405
2. ZD9
3. XE9005 (Mit weeeeitem Abstand)

Ich hoffe nur so sehr das diese scheiße FI Ruckler von allen Q Modellen aus 2017 nun Geschichte sind

Alles was wir bisher gesehen / oder gelesen haben hat seinen TV auch von Samsung bekommen.

RTINGS... RTINGS... RTINGS

Ich glaube aber das Ding wird gut!


[Beitrag von Zockosaurus87 am 04. Apr 2018, 22:21 bearbeitet]
Zockosaurus87
Stammgast
#904 erstellt: 04. Apr 2018, 22:23

burkm (Beitrag #888) schrieb:
PS.: ...und der QE65Q9FN soll das erste Gerät am Markt sein, dass HDMI 2.1 Ports mitbringt...


Nein das bringt 2018 wohl noch KEINER

"‘VRR is a supported feature in the new HDMI 2.1 specification, but silicon with the higher data rate transceivers is not yet available, so Samsung 2018 TVs use transceivers with HDMI 2.0 data rates. However, VRR does not need the higher data rates of the full HDMI 2.1 interface, so Samsung has implemented the VRR support over a HDMI 2.0 interface. This is possible because the HDMI specification allows the use of the vendor-specific extensions to be used to support additional functionality – like VRR.’"
Ralf65
Inventar
#905 erstellt: 05. Apr 2018, 02:51
ein Review des 65Q9 auf trustedreviews


[Beitrag von Ralf65 am 05. Apr 2018, 02:55 bearbeitet]
Zockosaurus87
Stammgast
#906 erstellt: 05. Apr 2018, 05:04
Ließt sich auch toll aber ich wusste es... es wird wieder KEINER einen 75er testen obwohl die Unterschiede meist immens sind.
KKK101
Inventar
#907 erstellt: 05. Apr 2018, 05:12
Jap digitalfernseh , wooo seit ihr
burkm
Inventar
#908 erstellt: 05. Apr 2018, 06:19
Da die 75er wohl eher "Rare Birds" sind, ist die Intention den zu testen vermutlich eher gering, weil für die überwiegende Mehrheit der potentiellen Leser vermutlich nicht interessant.
Und die, die ihn haben werden die "teure" Investition nicht unbedingt kritisch sehen wollen, weil eben Rückgabe bei der Größe usw. nicht unproblematisch ist. Zudem werden für solche Geräte meist individuelle Sonderpreise ausgehandelt, so dass eine Rückgabe bei Nicht-Zufriedenheit sowieso eher nicht so einfach sein dürfte. Man sieht sie ja meist eh nur als Ausstellungsgeräte zur Demo und Kundenattraktion bei den Händlern.
HicksandHudson
Inventar
#909 erstellt: 05. Apr 2018, 08:28
Der Test klingt gut....trusted ist ne einigermaßen gute Seite.

Ich hoffe, dass der Blickwinkel wirklich etwas verbessert wurde.

Und wie Zocko schrieb:
Die Ruckler müssen unbedingt weg sein.
avensianer
Ist häufiger hier
#910 erstellt: 05. Apr 2018, 08:34
Hab ich jetzt richtig verstanden dass der Q9FN doch HDMI 2.1 hat ?

Laut Link ist es so.

https://www.whathifi...&utm_source=20180404
burkm
Inventar
#911 erstellt: 05. Apr 2018, 08:38
Laut dem Bericht von WhatHifi scheint das so zu sein, ob es auch Software-mäßig schon unterstützt wird ist nicht klar, genausowenig, ob "zertifizierte" HDMI 2.1 Chips verbaut werden, weil die "offizielle" Zertifizierung angeblich erst nach diversen Quellen im May 2018 (?) final sein soll.


[Beitrag von burkm am 05. Apr 2018, 08:38 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#912 erstellt: 05. Apr 2018, 08:39
Hab ich das richtig verstanden, dass in den USA der 65Q9FN und der 65C8 von LG exakt gleich viel kosten (3800 Dollar)?
burkm
Inventar
#913 erstellt: 05. Apr 2018, 08:43
...wobei bei uns derzeit der neue LG OLED 65C8LLA (neu) bereits für 2.650 € inkl. MwSt. und Versand zu bekommen ist.
Man muss deshalb mal sehen, wie sich bei uns die Preise demnächst entwickeln werden.


[Beitrag von burkm am 05. Apr 2018, 09:09 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#914 erstellt: 05. Apr 2018, 09:21
Ja, ich weiß.
Trotzdem zählt erstmal die offizielle UVP als Ausgang.
Ich weiß auch, dass der 65 Q9FN irgendwann nach und nach fallen wird...durchaus runter bis 2000-2500 Euro.

Würde die UVP aber schon von Grund auf niedriger sein (z.B. wie die vom 65C8 mit 3499), sind automatisch noch niedrigere Preise drin mit der Zeit.


[Beitrag von HicksandHudson am 05. Apr 2018, 09:23 bearbeitet]
burkm
Inventar
#915 erstellt: 05. Apr 2018, 09:43
Da in dieser Preisklasse ein intensiver Verdrängungswettbewerb stattfindet, wird sich das wohl immer an den Preisen des direkten Wettbewerbers ausrichten, es sei denn, man glaubt hier einen deutlichen Vorsprung oder signifikante Unterscheidungsmerkmale vorweisen zu können, die vom Kunden auch preislich honoriert werden. Das scheint mir aber seit der Aufholjagd durch LG in dieser Segment derzeit nicht gegeben zu sein.
zftkr18
Inventar
#916 erstellt: 05. Apr 2018, 16:02

burkm (Beitrag #915) schrieb:
Da in dieser Preisklasse ein intensiver Verdrängungswettbewerb stattfindet...

Genau aus dem Grund warte ich dieses Jahr, sofern mir der Q9FN gefallen sollte, bis zum Jahresende mit dem Kauf.

Aus dem Preisverfall des Q9F in 2017 habe ich jedenfalls gelernt lieber ein paar Monate zu warten, anstatt gleich beim Start zu kaufen.

Gruß Klaus
HicksandHudson
Inventar
#917 erstellt: 05. Apr 2018, 16:09
Weise Entscheidung, Klaus.

War bei mir früher aber nicht anders.
Bis 2014 hab ich auch immer meist sofort bei Erscheinen im Frühjahr gekauft.
Die große Erleuchtung kam dann nach und nach, als ich mich dann richtig beschäftigt habe mit dem Preisverfall.

Mag jeder anders sehen, aber im ungünstigsten Fall 2000-3000 Euro mehr zahlen für "6-9 Monate früher haben", ist bissl unverhältnismäßig
Ralf65
Inventar
#918 erstellt: 05. Apr 2018, 16:16

avensianer (Beitrag #910) schrieb:
Hab ich jetzt richtig verstanden dass der Q9FN doch HDMI 2.1 hat ?

Laut Link ist es so.

https://www.whathifi...&utm_source=20180404


richtig verstanden schon, nur ist die Info dazu falsch...

bei dem aktuellen Samsung sind Features wie "VRR" enthalten, welche "auch" in den Spezifikationen zu HDMI2.1 zu finden sind, also quasi ein HDMI2.1 Light, denn für eine vollumfängliche HDMI2.1 Einstufung müssten bereits neue 48Gb/s HDMI SoCs on Board sein, diese stehen aber noch gar nicht zur Verfügung

im aktuellen Bericht auf forbes ist dies wie folgt beschrieben


>VRR/FreeSync was originally touted as a feature associated with HDMI 2.1. However, Samsung provided the following explanation for how it works over HDMI 2.0 at a recent event in Milan:

‘VRR is a supported feature in the new HDMI 2.1 specification, but silicon with the higher data rate transceivers is not yet available, so Samsung 2018 TVs use transceivers with HDMI 2.0 data rates. However, VRR does not need the higher data rates of the full HDMI 2.1 interface, so Samsung has implemented the VRR support over a HDMI 2.0 interface. This is possible because the HDMI specification allows the use of the vendor-specific extensions to be used to support additional functionality – like VRR.’
<


[Beitrag von Ralf65 am 05. Apr 2018, 16:20 bearbeitet]
Kinobi
Inventar
#919 erstellt: 05. Apr 2018, 16:44
Die Tests machen schon einen Wahnsinnig, was den Q9 angeht. Ich glaube, ich muss ne Bank ausräumen, dann kann ich mir bedenkenlos jedes Jahr das Topmodell zulegen. Zumindest klingt die ersten Berichte nach einer eierlegenden Vollmilchsau mit kleinen Kompromissen. Als 2017-Q9er würde ich mich mit Anlauf selbst in den Hintern treten.

Mal schauen ob das Gerät noch einer toppen wird.
hmt
Inventar
#920 erstellt: 05. Apr 2018, 17:01
Das ist ja auch der Sinn dieser Werbung, ähh, "Testberichte".
rockopa
Hat sich gelöscht
#921 erstellt: 05. Apr 2018, 17:04
Jetzt warten wird doch einfach ab bis die ersten Geräte beim Händler stehen und man sie in Natura sehen und testen kann. Wie gesagt ich traue nur meinen eigenen Augen und dann noch Digitalfernsehen.
HicksandHudson
Inventar
#922 erstellt: 05. Apr 2018, 17:12
So ist es.
Auch wenn es insgesamt sehr positiv aussieht, so sollte man wirklich abwarten. Die meisten hier haben ja schon einiges an Überraschungen erlebt. Das andere ist, dass jeder seine Prioritäten komplett anders setzt und dass z.B. im Testbericht sehr gelobte Dinge einige gar nicht so wichtig finden.

Für mich z.B. ist vorrangig wichtig, dass der Fernseher fehlerfrei funktioniert und keine Macken hat. Wenn ich da an die Ruckler denke oder den Witz bei Sony mit dem Standby Verbrauch, dann kann der Fernseher vom Bild her noch so toll sein - den würde ich trotzdem nicht mal für 2000 € kaufen.
Lionheart66
Ist häufiger hier
#923 erstellt: 05. Apr 2018, 19:39
Ich bin sehr auf den 75 Q9fn gespannt. Habe derzeit einen 65 Q7F und die Ruckler nerven gewaltig. Werde aber auch auf fallende Preise sowie die ersten Userberichte warten bevor ich wieder viel Geld ausgebe und genervt bin.
HicksandHudson
Inventar
#924 erstellt: 05. Apr 2018, 19:58
Mal ne Frage:
Ist das mit den Rucklern gegenüber Samsung kein Reklamationsgrund?
burkm
Inventar
#925 erstellt: 05. Apr 2018, 20:35
Wenn irgendwo seitens Samsung explizit zugesichert wäre, dass "Ruckler" usw. nicht vorhanden sind, dann ja.
Twisted55ks8090
Stammgast
#926 erstellt: 05. Apr 2018, 22:01
Darf ich fragen welche Ruckler ihr meint?
Hatte beim KS 8090 keine Probleme..
Ist das speziell ein Problem der Qled Serie aus 2017?

Grüsse


[Beitrag von Twisted55ks8090 am 05. Apr 2018, 22:01 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#927 erstellt: 06. Apr 2018, 00:20
Es muß wohl ein spezielles Problem der Q Serie sein. Auf meinem JS8590 und meinem noch älteren HU8590 hatte ich nie Probleme mit Rucklern. Im Gegenteil, wenn diese Samsung TVs etwas wirklich gut konnten dann war es FI und flüssige Bildwiedergabe.

Wobei mich wundert daß das außerhalb dieses Forum kaum Erwähnung findet. RTings oder Digitalfernsehende haben das bisher noch nicht erwähnt.

Wie äußern sich diese Ruckler denn genau? Bei welchen Einstellungen und in welchen Situationen?


[Beitrag von Aragon70 am 06. Apr 2018, 00:30 bearbeitet]
Zockosaurus87
Stammgast
#928 erstellt: 06. Apr 2018, 02:51
Im Auto Modus läuft die FI Top aber eben mega Soap Opera Style.

Wenn man die FI dezenter nutzen möchte und selber eingreift kommt es zu richtigen Bildhängern.

Alles läuft smooth bis dann so ein richtiger Hänger kommt.

Gefühlt war das alle 3-5 Minuten (?)... egal ob SAT oder 24p über BD usw. Wie als stolpert die FI beim Laufen über ein Stück Bananenschale aber fängt sich noch. Es waren auch in dem Moment manchmal böse Artefakte zu sehen.

Wem das nicht auffällt Gute Nacht.

Ob je ein Firmware Update kam... solang ich den 7er hätte nicht und ich habe noch vor 2-3 Wochen erst wieder davon gelesen.

Auch hoffe ich die neue Q Box ist nicht mehr so eine Diva was HDMI Kabel angeht.

Ich musste jedenfalls bei meiner damals 5 mal wechseln bis Ruhe war.

Die Amazon Basics 2.0 liegen am Ende Top für 3 Euro. Selbst Ibakustik war immer mal wieder das Bild weg ^^...


[Beitrag von Zockosaurus87 am 06. Apr 2018, 02:56 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#929 erstellt: 06. Apr 2018, 02:56
damit sind vermutlich wieder die Samsung arttypischen Hick-Ups gemeint, diese wurden leider auch von den Q9 Besitzern im AVS wieder bestätigt, dabei scheint die Bewegungsdarstellung zeitweise aus dem Tritt zu kommen, dies tritt z.B. auch öfters nach Scenenwechseln auf, so als wenn ein Zwischenspiecher überfordert ist.
Diese Hick-Ups gab es u.a. bereits bei den Modellen aus 2013 (F-9090) und es wird eigentlich bei jeder Modellgeneration davon berichtet, mich hat dieses Stottern seinerzeit doch schon sehr gestört


[Beitrag von Ralf65 am 06. Apr 2018, 03:01 bearbeitet]
Zockosaurus87
Stammgast
#930 erstellt: 06. Apr 2018, 02:59
Genau das meine ich. Habe den XE94 ja danach bekommen im Austausch und da gibt es so einen Mist nicht.

Szenenwechsel exakt... Planet Erde 2 z.B. wurde schnell auf einen Vogel geschaltet der übers Bild rast und BÄHM.

Willkürlich aber und beim Zurückspulen nicht reproduzierbar. Warum das nicht im Automodus auftrat ist das größte Unding.

Allgemein würde ich LEIDER die FI bei den QS als klasse bezeichnen die am Ende aber völlig unbrauchbar dadurch wird.

Du meinst aber nicht Besitzer des neuen Q9FN oder?

Das wäre das größte Horrorszenario.

Da hat man nur die Wahl zwischen Seifenoper Deluxe oder keiner FI


[Beitrag von Zockosaurus87 am 06. Apr 2018, 03:01 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#931 erstellt: 06. Apr 2018, 03:03
Doch, des aktuellen Q9 (2018), ist doch im Post zuvor verlinkt
sind u.a. die beiden Erstkäufer, wobei der eine davon ja bereits ein zweites Gerät bekommen hat

die Hick-Ups fielen mit leider immer sehr deutlich ins Auge und haben seinerzeit den sehr guten Gesamtbildeindruck doch stark gestört


[Beitrag von Ralf65 am 06. Apr 2018, 03:09 bearbeitet]
Zockosaurus87
Stammgast
#932 erstellt: 06. Apr 2018, 03:07
Ja Sorry habe es erst gar nicht gesehen von Handy.

Damit ein großes "unglaublich" von meiner Seite.

Wäre der (vermutlich) tolle Q9FN damit gestorben für mich.
HicksandHudson
Inventar
#933 erstellt: 06. Apr 2018, 06:57
Echt jetzt?
Geht das nun weiter mit den "Hängern" 2018?
Das wars dann, wenn das stimmt

Toll....bleibt langsam nimmer viel übrig, was man kaufen kann.
Fast jeder Hersteller hat seine Probleme.
Twisted55ks8090
Stammgast
#934 erstellt: 06. Apr 2018, 07:23
Also ich hatte mit diesen Rucklern beim KS8090 keine Probleme.. achte sehr auf mein Bild, aber so etwas gab es bei mir nie...
Eventuell und hoffentlich tritt das nur bei wenigen Geräten auf..

Denn das wäre auch für mich ein Grund, Abschied vom neuen Q9fn zu nehmen...
Dwork
Inventar
#935 erstellt: 06. Apr 2018, 07:29
Bevor hier wieder Allgemeinplätze verteilt werden: bei meinem MU8009 steht die Bildberechnung auf 0/0, hab da noch nie nen Ruckler gesehen der nicht Contentbedingt war. Dasselbe bei meinem alten HU7100, da stand sie halt auf "Klar". Wie sich die Dinger bei höheren Einstellungen verhalten vermag ich allerdings nicht zu sagen.
Über Hickups bei schnellen Szenenwechseln und höheren Einstellungen liest man überall was...aber generell wären TVs die auch bei relativ neutralen FI Einstellungen vor sich Hinruckeln wahrscheinlich als unbrauchbar zu bezeichnen, das würde ich wohl auch so Empfinden.
Und, ne. An der Stelle will ich auch keine Grundsatzdiskussion über die Sinnhaftigkeit von Zwischenbildberechnung führen. Ich spiele Content in den vorliegenden Frameraten zu und kenne sowohl 24/25 FPS Content, als auch 30 FPS und 60 FPS Content von der Konsole, alles halt weitestgehend nativ.
Nen normales Fußballspiel über SAT und intern hat auch keine Hickups, Ruckler oder ähnliches.


[Beitrag von Dwork am 06. Apr 2018, 07:45 bearbeitet]
Twisted55ks8090
Stammgast
#936 erstellt: 06. Apr 2018, 07:38
Auch im AVS Forum berichtet nur ein Käufer von diesen Rucklern. Als man ihm dann die richtigen Settings verrät, meldet er sich nicht mehr..

Also denke ich mal, dass es wie bei allem Einstellungssache ist und wenn man wie so oft über das Ziel hinausschießt, solche Probleme auftreten...

Ich hatte beim ks8090 U:10 / J:0 und niemals einen Ruckler

Beim D7090 hatte ich die Einstellung KLAR und auch dort keine Ruckler


[Beitrag von Twisted55ks8090 am 06. Apr 2018, 07:43 bearbeitet]
Zockosaurus87
Stammgast
#937 erstellt: 06. Apr 2018, 07:43
Ist bei den 2017er Qs keine "Einstellungssache" sondern ein bitterböser Bug.

Das Tritt von 0/0 (dort arbeitet die FI auch schon!) bis Maximal auf. Bis auf den Automodus den ich persönlich für unschaubar halte.

Zu irgendwelchen alten TVs kann ich nichts sagen aber bei den Qs hatten das alle Modelle. Jedefalls habe ich Q7F in 75", Q8C in 75" und Q9 in 65" gesehen.


[Beitrag von Zockosaurus87 am 06. Apr 2018, 07:47 bearbeitet]
Dwork
Inventar
#938 erstellt: 06. Apr 2018, 07:49
Weiss ich nicht, angeblich soll das laut Ralf ein generelles Problem seit der "F" Serie sein. Nen Q hatte ich noch nicht und werde vermutlich so bald auch keinen haben.....
Twisted55ks8090
Stammgast
#939 erstellt: 06. Apr 2018, 07:58
Eventuell liegt es auch an der Zuspielung...
Externer Sat Reciever?
Hatte immer intern genutzt..
Aber auch bei Blu-ray Player, oder Konsolen ist mir so etwas nie aufgefallen... merkwürdig..
Twisted55ks8090
Stammgast
#940 erstellt: 06. Apr 2018, 08:08
Also laut dem Samsung Community Forum, wurde das ruckeln durch FW Update behoben...

Anscheinend hatte auch ein power-reset das Problem für eine gewisse Zeit behoben...

Trotzdem etwas was überhaupt nicht zu akzeptieren ist!

Mittlerweile ist ja aber auch bekannt, dass Produkttests von Käufern gemacht werden.. liegt wohl auch an der riesen online Community.. wieso Geld in irgendwelche Haus eigene Test stecken, wenn der Kunde jede seiner Erfahrung online postet und zum Teil fachlich sehr kompetent ist

Das ist Marken und Produkt übergreifend so


[Beitrag von Twisted55ks8090 am 06. Apr 2018, 08:13 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#941 erstellt: 06. Apr 2018, 08:38
Es bleibt eh wieder nix übrig, als dass hier ehrlich berichtet wird von Usern nach Erhalt des Q9FN.
Brauche_Hilfe!
Inventar
#942 erstellt: 06. Apr 2018, 11:01
Guten Tag Herr xy,

vielen Dank für Ihre Frage und das Interesse an einem Samsung Produkt.

Das erste QLED TV-Modell Q9FN befindet sich seit dieser Woche im Handel bzw. wird an die ersten Händler ausgeliefert.

Eine Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Webseite unter folgendem Link:

http://www.samsung.com/de/support/model/GQ65Q9FNGTXZG
Twisted55ks8090
Stammgast
#943 erstellt: 06. Apr 2018, 11:38
Ja wie vor ein paar Tagen geschrieben, ist der Q9fn ab sofort lieferbar..
Mein Händler erwartet heute, oder morgen das Gerät..
Soweit mir bekannt auch ein Q8cn..

Hätte ich im Moment nicht so bedenken, bzgl. Preisverfall und baldiger WM..
Würde ich ihn gleich mitnehmen..

Doch mittlerweile denke ich bis zur WM zu warten, wenn sich dann nichts am Preis getan hat, kaufe ich den Q9fn in 65 Zoll.

Dennoch werde ich mit meinem Händler die zwei Geräte ausgiebig in einem abgedunkelten Raum testen und berichten.
zftkr18
Inventar
#944 erstellt: 06. Apr 2018, 11:41
Interessant sind auch die Maße und das Gewicht des Q9FN:

65Q9 -2018 - (BxHxT): 1450,1 x 830,4 x 38,9 mm. Gewicht ohne Fuß 26,7 Kg.

65Q9 - 2017- (BxHxT): 1449,7 x 862,5 x 24,9 mm. Gewicht ohne Fuß 29,1 Kg.

Trotz des Full-LED-Backlight's ist der 2018er Q9 um 2,4 Kg leichter geworden und hat in der Dicke auch nur um 1,4 cm zugenommen.

Hoffentlich ist der noch stabil genug.

Gruß Klaus
Twisted55ks8090
Stammgast
#945 erstellt: 06. Apr 2018, 11:44
Gewicht ist interessant..
Aber die Dicke des Q9f aus 2017, hatte mich eh immer gewundert.. trotz Edge war er viel dicker als der Q8..

War für mich immer ein Rätsel, denke er sollte einfach stabiler und somit hochwertiger wirken..
Brauche_Hilfe!
Inventar
#946 erstellt: 06. Apr 2018, 11:50
Frage:
Wo befindet sich der CI Steckplatz?
Twisted55ks8090
Stammgast
#947 erstellt: 06. Apr 2018, 11:52
2018 ner Qled bietet sämtliche Anschlüsse in der riesen One Connect Box..
Nur auf analog wurde komplett verzichtet

Was mir eben noch einfällt bzgl. Gewicht.
Das Netzteil vom TV wurde doch auch in die One Connect Box verlegt.. Eventuell sind das ja die zwei ein halb Kilo


[Beitrag von Twisted55ks8090 am 06. Apr 2018, 11:59 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#948 erstellt: 06. Apr 2018, 13:04
Korrekt.
Die neue One Connect beinhaltet sozusagen das Mehr an Gewicht des 2017ers TVs.
Brauche_Hilfe!
Inventar
#949 erstellt: 06. Apr 2018, 13:52
Die USB Anschlüsse auf die Seite der Box und
der CI Anschluss nach hinten gerutscht sofern man Bilder im
Netz überhaupt trauen kann!


[Beitrag von Brauche_Hilfe! am 06. Apr 2018, 13:55 bearbeitet]
eishölle
Hat sich gelöscht
#950 erstellt: 06. Apr 2018, 14:24
Wurden die Modelle kurzerhand nochmal umbenannt?

Bei Hifi im Hinterhof und euronics trägt der 65er die Bezeichnung GQ65Q9F statt QE65Q9F. Samsung selbst ja ebenfalls. Bei Otto, Thomas Electronics und den ganzen Datenblättern sind sie mit QE gelistet. Was stimmt denn nun?
Wolle.B
Inventar
#951 erstellt: 06. Apr 2018, 17:26
@Zockosaurus87

Ich habe und hatte diese Ruckler an meinem Q nie, egal welche Zuspielung.
Nur hier von einigen gelesen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung QLED 2018 Q9F Problem
Fernseeher am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  13 Beiträge
Samsung QLED Q9F 2018 (GQ55Q9FN) Erfahrungen + Einstellungen
truthy am 24.05.2018  –  Letzte Antwort am 16.01.2019  –  12 Beiträge
Samsung Q7F lt. Servicemenü ein Q8C?
Potman8422 am 04.04.2018  –  Letzte Antwort am 15.04.2018  –  4 Beiträge
Samsung CES 2018 FALD (MicroLED)
Ralf65 am 13.10.2017  –  Letzte Antwort am 13.02.2018  –  10 Beiträge
Samung Q7F lt. Servicemenü ein Q8C?
Potman8422 am 05.04.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  10 Beiträge
Q7F/C und Q8C Firmware Update
graule am 05.05.2017  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  26 Beiträge
QLED 2018 knack Geräusche
iBuhl90 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 09.07.2018  –  5 Beiträge
Samsung QLED Q7F Update 1121.9 verfügbar
sepstarr am 21.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  3 Beiträge
The Frame (2018) vs. Q9F (2017)
mike202 am 14.08.2018  –  Letzte Antwort am 02.11.2018  –  6 Beiträge
SAMSUNG QLED TVs 2018 | Quantum Direct Dimming | 8K-Auflösung?
celle am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685