HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 . Letzte |nächste|
|
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A |
||
Autor |
| |
thomasha
Stammgast |
17:42
![]() |
#20803
erstellt: 15. Jun 2018, |
Samsung OLED ![]() |
||
floh_
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#20804
erstellt: 15. Jun 2018, |
Ja wieso? ![]() |
||
|
||
BigBubby
Inventar |
18:25
![]() |
#20805
erstellt: 15. Jun 2018, |
Genau und hatte derbe mit ungleicher Abnutzung der Farben und Einbrennen zu kämpfen, da er ein RGB System verwendete. Die Teile sind relativ alt. Daher weis ich nicht, ob er damit glücklich wird. Aber versuch macht kluch. |
||
floh_
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#20806
erstellt: 15. Jun 2018, |
Wovon es halt kaum Langzeit-Erfahrungsberichte gibt, weil ihn kaum jemand hat oder damals hatte, wohl wegen des hohen Preises. Von dem einem User, der ihn besaß/besitzt, war zumindest nichts davon zu lesen. Gelesen habe ich es auch, meistens gerüchteweise aber nun gut, bei 1 Jahr Gewährleistung, kann ich es zumindest versuchen?! Eingestellt wurde es aber wohl eher, weil die Produktionskosten zu hoch waren, auf Grund des RGB Herstellungsverfahren... |
||
MuLatte
Inventar |
19:22
![]() |
#20807
erstellt: 15. Jun 2018, |
Solange man keinen anderen TV direkt daneben stehen hat als Vergleich wird man das Bild seines gealterten TVs in Ordnung finden. |
||
floh_
Ist häufiger hier |
07:20
![]() |
#20808
erstellt: 16. Jun 2018, |
Das ist das eine und zweitens behaupte ich mal, solange werden zumindest die Leute hier im Forum, keiner aktuell seinen TV als Hauptgerät nutzen, um wirklich extreme Alterungsprozesse feststellen zu können, sprich länger als 7,8 Jahre. Deswegen stört mich auch nicht, dass der Samsung Oled nur Full-HD Auflösung hat, da es momentan kaum richtigen 4K Kontent gibt, bzw. das meiste ohnehin auch nur komprimiert ist. Es gibt ja noch nicht mal richtige Full HD Auflösung im deutschen Fernsehen. Bis dahin ist dann vielleicht auch für mich auch die WRGB Produktion entsprechend ausgereift, sprich kein Banding, makellose Bewegtbilddarstellung etc..auch in entsprechenden Größen, zu entsprechenden Preisen, um wirklich richtig interessant zu sein.. |
||
BigBubby
Inventar |
09:50
![]() |
#20809
erstellt: 16. Jun 2018, |
Soweit mir bekannt entspricht 1080i der vollen Auflösung nur mit doppelter Frequenz das halbe Bild übertragen und so in Summe ein ganzes ;-) |
||
floh_
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#20810
erstellt: 16. Jun 2018, |
Wenn ich mir sky anschaue, halte ich das doch für fragwürdig, ob da selbst wirklich mit 1080i übertragen wird. Richtiges natives Full HD nicht interpoliert, kommt für mich auch nahezu oder fast gänzlich an das jetzige und wohl noch lange erhalten bleibende komprimierten 4K ran.(sofern es überhaupt mal in den nächsten 10 Jahre als Standard Einzug hält, woran ich nicht glaube). |
||
BornChilla83
Inventar |
11:24
![]() |
#20811
erstellt: 16. Jun 2018, |
Könnt ihr das bitte via PM weiter diskutieren, denn mit dem VTW60 hat es nichts mehr zu tun. Danke ![]() [Beitrag von BornChilla83 am 16. Jun 2018, 11:24 bearbeitet] |
||
BornChilla83
Inventar |
08:07
![]() |
#20812
erstellt: 16. Jul 2018, |
Mir kommt es momentan so vor, als ob mein 65VTW60 (über 10.000 Betriebsstunden) einen verschlechterten Schwarzwert aufweist. Hat hier jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Wäre ja interessant, ob es ab einer bestimmten Betriebsstundenzahl erneut Spannungserhöhungen gibt, die mit einem schlechteren Schwarzwert einhergehen. Werde das Ganze demnächst mal messen. |
||
darkphan
Inventar |
12:35
![]() |
#20813
erstellt: 16. Jul 2018, |
Nach einer Spannungserhöhung ist der Kontrast wieder etwas knackiger - das mag sich auch messtechnisch beim Schwarzwert widerspiegeln, vielleicht meinst du das. Ich konnte das bisher noch nie stabil messen, weil der Bildschirm zu dynamisch ist. |
||
BornChilla83
Inventar |
12:44
![]() |
#20814
erstellt: 16. Jul 2018, |
Wir hatten ja bei älteren Panasonic-Modellen den Umstand, dass durch die Spannungserhöhungen der Schwarzwerter immer schlechter war, weil die höhere Spannung für mehr Restlicht auf dem Panel sorgte (auch als "Rising Blacks" bekannt). Mir ist nichts dergleichen bei den VTW60er-Modellen bekannt, allerdings gibt es bisher vermutlich auch nicht viele Erfahrungswerte jenseites der 10.000 Stunde. |
||
darkphan
Inventar |
12:50
![]() |
#20815
erstellt: 16. Jul 2018, |
Hmm, vielleicht macht also die Spannungserhöhung das Bild nicht knackiger, sondern umgekehrt, das vorübergehend wieder etwas milchigere Bild (ich übertreibe natürlich maßlos, es geht um Nuancen) ist die Folge der Erhöhung? |
||
BornChilla83
Inventar |
13:10
![]() |
#20816
erstellt: 16. Jul 2018, |
Mir geht es darum, dass "schwarz" nicht mehr so dunkel wirkt, wie es das mal tat. Verstehe grad Deinen Punkt nicht ![]() |
||
darkphan
Inventar |
13:25
![]() |
#20817
erstellt: 16. Jul 2018, |
Doch, doch, wir verstehen uns schon - ich bin nur gerade unsicher, ob die Veränderung, von der ich sprach, nach einer Spannungserhöhung stattfindet oder wenn lange keine mehr war ... jedenfalls hab ich schon mindestens zwei Mal so einen "knackigen Sprung" bemerkt. Mit anderen Worten: Mach dir keine Gedanken, das optimiert sich wieder von alleine. Ich jedenfalls reagiere darauf nicht mehr mit einer Änderung der Kalibrierung. Die ist seit etwa 2000 bis 3000 Stunden recht stabil ... |
||
BornChilla83
Inventar |
13:49
![]() |
#20818
erstellt: 16. Jul 2018, |
Ah, so meinst Du das ![]() |
||
darkphan
Inventar |
13:53
![]() |
#20819
erstellt: 16. Jul 2018, |
Ich glaube, so um die 6500 bis 7000, müsste mal wieder nachschauen ... |
||
Soulite
Stammgast |
16:06
![]() |
#20820
erstellt: 16. Jul 2018, |
Hi, bei mir ist es ähnlich, siehe ![]() Fällt zum Beispiel extrem bei dunklen Ladebildschirmen auf oder sowas. Das Bild an sich sieht nach wie vor gut aus insgesamt. Aber immer bei sehr dunklen bzw. schwarzen Szenen oder Bildern fällt es auf. :-( Auch die Kinobalken sind nicht mehr, so wie vorher, quasi kaum vom Rahmen zu unterscheiden. (wahrscheinlich würde ein 08/15-LCD-Besitzer das immer noch ziemlich schwarz finden, aber wir sind ja was anderes gewohnt) ;c) [Beitrag von Soulite am 16. Jul 2018, 16:11 bearbeitet] |
||
BigBubby
Inventar |
16:41
![]() |
#20821
erstellt: 16. Jul 2018, |
Man gewöhnt sich einfach ans schwarz und je nach schwarzwert im Film und umgebungslicht, sieht er entsprechend schwarz aus oder eben gräulich. |
||
Soulite
Stammgast |
08:32
![]() |
#20822
erstellt: 17. Jul 2018, |
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht die Ursache ist. |
||
BigBubby
Inventar |
11:12
![]() |
#20823
erstellt: 17. Jul 2018, |
Wenn du deinen nicht verstellt hast, dann vermutlich schon. Es wurde ja relativ lange die Entwicklung des Schwarzwertes per Messung beobachtet. Ich kenne es ja selbst von meinem VTE. Manchmal mit ich geflashed wie dunkel er wird und manchmal erschrocken, wie grau er ist. |
||
BornChilla83
Inventar |
11:51
![]() |
#20824
erstellt: 17. Jul 2018, |
Es geht aber vor allem um Erfahrungswerte und Messungen jenseits der 10.000 Stunden und die liegen eben nicht vor. |
||
Nui
Inventar |
15:28
![]() |
#20825
erstellt: 17. Jul 2018, |
Meine Messungen weit jenseits von 10.000 waren die gleichen wie eh und je. Da ich niedrige Kontrastwerte fahre, bin ich aber evtl generell ein Sonderfall. |
||
Andy_Slater
Inventar |
11:30
![]() |
#20826
erstellt: 19. Jul 2018, |
Bei mir ist der Schwarzwert wie schon seit Jahren auf konstant hohen Niveau, ohne das mir diesbezüglich etwas negativ aufgefallen wäre. ![]() Vielleicht liegt es aber auch an meiner eigenen Farbwahrnehmung. Manchmal nehme ich ja auf dem linken Auge eine etwas andere Farbtemperatur und / oder Farbsättigung wahr als auf dem rechten Auge - je nach Lichteinfall. Das hab ich schon seit vielen Jahren, warum auch immer. ![]() |
||
darkphan
Inventar |
11:52
![]() |
#20827
erstellt: 19. Jul 2018, |
Du hast zwar den GTW, der meines Wissens ein anderes Panel hat als der VTW, aber Veränderungen der Farbstichigkeit (also beim Weißabgleich) sind durchweg normal, das muss man immer mal wieder nachkorrigieren. Der VTW beispielsweise verliert über die Jahre eindeutig den Rot-Überschuss, den er anfangs hatte ... |
||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#20828
erstellt: 19. Jul 2018, |
Beim GTW60 lässt über die Zeit Grün etwas stärker nach = schleichender "Rotstich". Beim VTW60 (neuer Phosphor) lässt über die Zeit Rot etwas stärker nach = schleichender "Grünstich". Servus [Beitrag von norbert.s am 19. Jul 2018, 11:55 bearbeitet] |
||
mr.woodpecker
Ist häufiger hier |
06:40
![]() |
#20829
erstellt: 21. Jul 2018, |
Mahlzeit, kann mir jemand einen Tipp für eine vernünftige Wandhalterung für meinen 55VTW60 geben? Wenn möglich seitlich schwenkbar. Danke! |
||
Milchkaffee
Inventar |
08:25
![]() |
#20830
erstellt: 21. Jul 2018, |
thomasha
Stammgast |
10:07
![]() |
#20831
erstellt: 21. Jul 2018, |
Hi, Vogels EFW 6345 Stabil, nach vorn ziehbar, schwenkbar, mit Kabelführung und nicht so preiswert |
||
mr.woodpecker
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#20832
erstellt: 21. Jul 2018, |
Hab mich für die NEG entschieden. Vielen Dank! |
||
Andy_Slater
Inventar |
13:58
![]() |
#20833
erstellt: 16. Sep 2018, |
Frage zu den 3D Brillen: Gestern hatte ein Freund von mir ne 3D Blu-ray angeschleppt, die mich dazu veranlasste nach 5 Jahren erstmals wieder die 3D Shutter Brillen auszuprobieren. Leider funktionierten diese irgendwie nicht mehr. Daher meine Frage: Kann es sein, dass sich die Batterie in dieser Zeit selbst entladen hat? Wir sprechen immerhin von einem Zeitraum in Höhe von 5 Jahren. Damals, als ich den Fernseher nagelneu bekam, da funktionierten die 3D Brillen noch. Oder hab ich da was falsch gemacht? Leuchtet an der Brille irgendeine Betriebslampe auf? Bei den 3D Settings am Fernseher war alles aktiviert soweit und der Fernseher gab auch das typische verzerrte 3D Bild wieder. Aber die Brille tat nix! Tja - am Ende gaben wir auf und spielten die 2D Version des Films ab. ![]() P.S. Diesen On/Off Button an der Brille hab ich mehrmals erfolglos betätigt. [Beitrag von Andy_Slater am 16. Sep 2018, 13:59 bearbeitet] |
||
BigBubby
Inventar |
14:25
![]() |
#20834
erstellt: 16. Sep 2018, |
Wenn sie komplett leer abgelegt wurden und dann 5 Jahre nicht benutzt, dann kann es gut sein, dass sie sich Tiefenentladen haben und damit sich selbst gekillt. Aber gut, dass du mich dran erinnert hast, dass ich die eventuell mal wieder laden sollte. Meine liegen jetzt auch drei Jahre unbenutzt rum. Achja ich weiß nicht mehr, wie das bei den original Brillen war, aber ich meine auch die hatten eine rote (?) LED neben dem Schalter, welche leuchtete, wenn man sie aktivierte. |
||
Andy_Slater
Inventar |
17:00
![]() |
#20835
erstellt: 16. Sep 2018, |
Die Batterien sind doch nicht wiederaufladbar, oder? Da sind ja diese typischen Chip Batterien drin, wie man sie auch aus Armbanduhren her kennt. Müsste ja dann neue kaufen, wenn ich die 3D Funktion nochmal beanspruchen wollen würde. Die Batterien waren ja eigentlich voll vor 5 Jahren und dann hab ich die Brillen im Herbst 2013 probehalber mal für ne halbe Stunde getestet. Das wars. 5 Jahre spätet tut sich nix mehr. |
||
BigBubby
Inventar |
19:56
![]() |
#20836
erstellt: 16. Sep 2018, |
Waren die mit Batterie? Dann habe ich sie nur so kurz benutzt, dass ich es nicht bemerkt hatte. Hatte mir damals schnell andere gekauft, da ich mit den original zu viel Ghosting hatte. |
||
Franconian
Inventar |
08:31
![]() |
#20837
erstellt: 18. Sep 2018, |
Ja da ist eine Batterie drin. Habe damals extrem geflucht beim Wechseln, weil der Deckel einfach nicht wieder drauf wollte. Meine waren auch nach 3-4 Jahren Nichtbenutzung tot. |
||
BornChilla83
Inventar |
14:58
![]() |
#20838
erstellt: 30. Sep 2018, |
Greife meinen Post nochmal auf: Hatte ja schon geschrieben, dass es mir so vorkommt, als ob der Schwarzwert sich verschlechtert hätte. Gleichzeitig stelle ich fest, dass sich die Neigung zum Nachleuchten deutlich erhöht hat. Also Bildinhalte leuchten länger nach. Menüs von Blu-rays sind teilweise noch Minuten lang in hellen Bildflächen zu sehen, obwohl sie nur sehr kurz als Standbild auf dem Schirm waren. Da ich den TV nun seit zwei Jahren intensiv nutze und generell auf diese Phänomene achte, hat sich hier auf jeden Fall etwas verändert. Gibt es im Service Menü die Möglichkeit, die genaue Stundenzahl des Panels auszulesen? |
||
phoenix0870
Inventar |
18:54
![]() |
#20839
erstellt: 30. Sep 2018, |
thomasha
Stammgast |
21:07
![]() |
#20840
erstellt: 30. Sep 2018, |
[Beitrag von thomasha am 30. Sep 2018, 21:08 bearbeitet] |
||
phoenix0870
Inventar |
04:37
![]() |
#20841
erstellt: 01. Okt 2018, |
Und warum soll man dafür ins Service Menü, wenn es auch viel einfacher ohne geht? [Beitrag von phoenix0870 am 01. Okt 2018, 04:38 bearbeitet] |
||
Nui
Inventar |
04:53
![]() |
#20842
erstellt: 01. Okt 2018, |
in meinem Falle, weil das Menu nur bis 9999h zählt. |
||
thomasha
Stammgast |
08:40
![]() |
#20843
erstellt: 01. Okt 2018, |
BornChilla83 schreibt doch, dass er über 10000 hat |
||
BornChilla83
Inventar |
13:18
![]() |
#20844
erstellt: 01. Okt 2018, |
Danke! Wie die anderen schon schrieben, weil der Zähler im Menü nur bis 9999 reicht und ich da drüber bin. |
||
phoenix0870
Inventar |
17:37
![]() |
#20845
erstellt: 01. Okt 2018, |
Sorry, hatte ich übersehen. |
||
Soulite
Stammgast |
18:37
![]() |
#20846
erstellt: 01. Okt 2018, |
Hey Chilla Du hattest das schon vor einigen Monaten geschrieben mit dem Nachleuchten. ;-) Habe mal ein paar Seiten zurück geguckt. Bei mir ist es gefühlt auch so. Mein VTW60 hat knapp 13.300 runter. Habe exzessiv Mario Odyssey gezockt und habe vom HUD hartes Nachleuchten. Hoffe dass es wieder weggeht. Bisher hat langes Ameisenrennen, langes normalgucken und längeres Bildlaufleiste-laufenlassen noch nicht viel gebracht. Aber auch sonst leuchten Bildinhalte häufig recht lange nach. Beispiel: Bei Netflix kurzzeitig ein paar Minuten einen Film auf Pause, danach ist bestimmt noch eine Viertelstunde der Titel auf einfarbigen Untergrund deutlich zu sehen... |
||
BornChilla83
Inventar |
09:54
![]() |
#20847
erstellt: 02. Okt 2018, |
Ja, ist mir bei ähnlich. Allerdings hilft das Ameisenrennen nach wie vor noch gut. Doch das Nachleuchten hat auffällig zugenommen. Zudem habe ich das Gefühl, dass diese erhöhte Anfälligkeit fürs Nachleuchten auch eine Art Dirty-Screen-Effekt begünstigt, da immer wieder einzelne Konturen im Bild sichtbar bleiben, die in der nächsten Szene dann störend wirken können, insbesondere bei hellen Flächen. Fällt zum Beispiel beim Fußball auf, wenn Du beim Kameraschwenk nach dem Anstoß das Abbild der Mittellinie noch sehen kannst. Alles eher unschön und ein großer Makel des Plasmas, mit dem ich ansonsten - abgesehen vom Vertikal Banding - sehr zufrieden bin. |
||
delahosh
Inventar |
10:25
![]() |
#20848
erstellt: 03. Okt 2018, |
Bei mir tritt auffälliges Nachleuchten nur nach einer zyklischen Spannungserhöhung auf, das ist aber seit jeher schon so und ich bin weit über 16.000 Std. Insgesamt bin ich immer noch überaus zufrieden mit meinem Gerät und sehe noch keinerlei Anlass auf OLED zu wechseln ![]() schönen Feiertag! |
||
BornChilla83
Inventar |
11:23
![]() |
#20849
erstellt: 03. Okt 2018, |
Sind denn diese Zyklen bekannt und wie lange nach einer Spannungserhöhung normalisiert sich das wieder? Hast Du da Erfahrungen oder Werte? Das war ja meine Frage ![]() |
||
delahosh
Inventar |
12:27
![]() |
#20850
erstellt: 03. Okt 2018, |
Spannungserhöhungen wirken dem Verlust der Leuchtkraft entgegen und finden in vorgegeben Abständen statt, die genaue Stundenanzahl weiß ich nicht, evtl alle tausend Stunden, die Abstände könnten aber auch mit zunehmender Betriebsdauer kleiner werden.. Ich nehme so gut wie jede Spannungserhöhung war, der Schwarzwert bleibt mir konstant, die Strahlkraft erhöht sich und reduziert sich wieder mit zunehmenden Betriebsstunden, wie lange es braucht um wieder "normal" zu wirken hängt wohl auch von jedem Gerät individuell ab, dank Panellotterie.. |
||
Soulite
Stammgast |
13:33
![]() |
#20851
erstellt: 04. Okt 2018, |
Der sieht echt von Haus aus Recht gut aus! Aber seltsamerweise habe ich damit noch extremeres Nachleuchten als bei Prof Modus. Genau wie von Chilla beschrieben quasi. Chilla guckst du im Benutzermodus? |
||
andreaspw
Inventar |
14:13
![]() |
#20852
erstellt: 04. Okt 2018, |
[i]Mir kommt es momentan so vor, als ob mein 65VTW60 (über 10.000 Betriebsstunden) einen verschlechterten Schwarzwert aufweist. Hat hier jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Wäre ja interessant, ob es ab einer bestimmten Betriebsstundenzahl erneut Spannungserhöhungen gibt, die mit einem schlechteren Schwarzwert einhergehen.[/i] Das ist interessant, weil ich bei meinem 55VTW60 den Eindruck habe, dass sich der Schwarzwert vor ein paar Monaten schlagartig verbessert hat, ohne dass ich irgendwas an den Einstellungen verändert habe. Kann es sein, dass irgendein Update automatisch gemacht wurde? Das Gerät hängt im WLAN. Da Nachleuchten habe ich übrigens auch festegstellt, sieht man aber nur wenn Ferseher an und keine Quelle. Finde den Fernseher übrigens immer noch echt klasse; auch wenn Freunde/Bekannte da sind, staunen die, wie toll das Bild ist. Das einzige was mich ein bisschen stört, sind die Lüftergeräusche, die trotz pömpeln bei sehr stillen Programmen (z.B. beim Snooker schauen) auch in vier Metern Entfernung hörbar sind. [Beitrag von andreaspw am 04. Okt 2018, 14:17 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
09:05
![]() |
#20853
erstellt: 05. Okt 2018, |
updates gibts schon lange nicht mehr. Wenn sich nicht die ansteuerung irgendwie geändert hat kann nur intern eine Grenze erreicht worden sein wo das Panel automatisch die Spannungen anpasst |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge |
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge |
Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge |
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.001