Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
phoenix0870
Inventar
#14093 erstellt: 01. Okt 2014, 07:57
Mit Beginn von 3D (VT20) wurde nachleuchten und einbrennen wieder ein ernstes Thema. Seitdem ist es mit jeder Folgeneration wieder etwas weniger kritisch geworden, aber immernoch wesentlich kritischer als bei den Generationen vor VT20.
Die aktuelle Generation könnte jetzt aufgrund von Serienstreuung, weil Panals verbaut wurden, die die Endkontrolle vor Jahren nicht bestanden hätten, wieder Problematisch sein. Das betrifft dann aber nicht alle Geräte dieser Generation.
Ich gehe bei meinem GTW60 weiterhin kein Risiko ein und zoome weiterhin manchmal um das Logo zu verschieben.
allwonder
Inventar
#14094 erstellt: 01. Okt 2014, 11:03
Hi,

ich hatte bis jetzt 4 Pana Plasmas. Der Erste war aus der Profi Line von Pana und noch nicht mal HD Ready.
Hatte aber eine Top Bildqualität und kostete so richtig Kohle.

Den hatte ich im Jahr 2004 gekauft, der ist bei Bekannten heute noch in Betrieb. Danach kam ein 46" PZ85 der heute ohne jede Probleme auch noch werkelt. Worauf ich hinaus will ist, dass mann bei Plasma TV`s nicht stundenlang statische Bilder einspielen soll, war schon immer bekannt.

Dann kam der VT30 , den habe ich genau so behandelt wie die Geräte zuvor und siehe da, ich habe zum Ersten Mal erlebt was Nachleuchten überhaupt bedeutet. Und auf den farbigen Testbildern , besonders auf Grün und Rot deutliche Spuren gesehen.

Nun habe ich den VTW 60 in 55" der hat jetzt ca. 1600 Stunden auf dem Zähler und ist noch immer absolut sauber auf den Testbildern, geht doch!
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#14095 erstellt: 01. Okt 2014, 16:22

BigBubby (Beitrag #14087) schrieb:
Dürfte trotzdem ungleichmäßige abnutzung sein. Man bedenke, dass diese sehr stark von der Temperatur abhängt. Werden die Zellen durchgehend angestrengt. Können sie nicht abkühlen und die Alterung steigt exponentiell.


Was durch Alterung abgenutzt ist, kommt aber nicht wieder. Deine Theorie würde daher nur dann Sinn ergeben, wenn die Negativabbilder dunkel bleiben bzw erst dann verschwinden, wenn der Rest ebenfalls entsprechend abgenutzt ist (wobei dann aber das Negativabbild nie ganz weggehen dürfte, wenn man nicht MarcWessels Methode nutzt). Das ist in der Praxis aber einfach nicht der Fall - bei der Anzahl an leichten bis mittleren Negativabbildern, die ich bislang schon "weggewaschen" habe, müsste mein Panel mittlerweile total trüb sein, wenn es nach jedem einzelnen Washereinsatz entsprechend Leuchtkraft verloren hätte. Die letzte Messung meines 50GTW60 (bei etwas über 1700h) ergab aber immerhin knapp 67 cd/m² bei weißem Vollbild (gemessen im Bildmodus Benutzer mit PH mittel und Kontrast 64, Leuchdichte im weißen 15% Windows war ca 85 cd/m²) - die Negativabbilder werden also nach dem Washen wieder heller und nicht der Rest des Panels entsprechend dunkler.

Das, was du beschreibst, dürfte so für "echte" Einbrenner gelten, bei denen der Phosphor durch starke Überhitzung dauerhaft einen erheblichen Teil seiner Leuchtkraft einbüßt. Ich halte es daher auch nicht für sinnvoll, jedes Negativabbild gleich als Einbrenner zu werten - Negativabbilder, die sich ziemlich schnell wieder erholen (30 min bis wenige Stunden) und Einbrenner, die zighundert Stunden oder gar für immer bleiben, sind m.E. unterschiedliche Phänomene (vorübergehender vs dauerhafter Verlust an Leuchtdichte) und unterscheiden sich nicht nur im Grad der Ausprägung.


anon123 (Beitrag #14091) schrieb:
Der "beste Trick" ist und bleibt, auf einem Plasma nicht zu daddeln bzw. wenigstens das Daddelzeug wegzulassen, das statische Bildanteile hat.


Aber sicher doch, ich kaufe mir einen 50" Plasma mit hervorragendem Bewegtbild, nur um mir dann zum Zocken einen winzigen LCD daneben zu stellen und mich an Winzbild nebst Geblurre zu erfreuen.

Spaß beiseite, es muss natürlich jeder selbst entscheiden, welche Risiken er eingehen will. Ich kann jeden verstehen, der einfach keinen Bock hat, sich den Stress mit dem Nachleuchten anzutun - in dem Fall rate ich aber Leuten, die nicht fast ausschließlich Filme schauen, sondern auch relativ viel zocken, komplett von Plasma ab. Es wäre m.E. einfach nicht angemessen, ein Hobby, dem man einen vergleichbaren Stellenwert einräumt wie dem Filmegucken, von dem großen Screen zu verbannen und auf einen kleinen "Beistellmonitor" abzuschieben.

Wenn man allerdings bereit ist, hohe Leuchtdichten zu opfern (m.E. geht das bei Spielen mit ihren sowieso meist hohen APL schon recht gut, man muss halt das Zimmer verdunkeln) und regelmäßig mit geeigneten Maßnahmen eventuelle Negativabbilder zu beseitigen, kann man auch einen aktuellen Panasonic Plasma ohne bleibende Displayschäden für Videospiele mit dauereingeblendeten HUDs nutzen. Ob sich das lohnt, muss jeder selbst entscheiden - ja, das Geschiss kann ziemlich nerven und ja, an vergleichsweise niedrige Leuchtdichten muss man sich erstmal gewöhnen, aber auf der anderen Seite wird man dieses Bewegtbild und diesen Schwarzwert beim Zocken nur mit Plasma haben können, da Hilfstechnologien wie Local Dimming und MCFI einfach viel zu viel Input Lag verursachen, um bei einem LCD auch im Game Mode zur Verfügung zu stehen.
El_Greco
Inventar
#14096 erstellt: 01. Okt 2014, 22:01

phoenix0870 (Beitrag #14093) schrieb:

Die aktuelle Generation könnte jetzt aufgrund von Serienstreuung, weil Panals verbaut wurden, die die Endkontrolle vor Jahren nicht bestanden hätten, wieder Problematisch sein.
Ja, ja...und die haben alle Panels die bei Endkontrolle durchgefallen sind, für Jahrzehnte eingelagert in der Hoffnung, dass man die mal doch verkaufen wird
El_Greco
Inventar
#14097 erstellt: 01. Okt 2014, 22:32
Jungs, wie funktioniert das umschalten zwischen internen und externen Receiver ?

Wenn ich bald gezwungen werde auf einen SKY-Receiver umzusteigen, dann kann ich nicht in gleichen Gerät ein anderes Pay-TV nutzen, somit einzige Lösung, eine Karte im Sky-Schachtel, andere Karte wird bei VTW gesteckt. Wie funktioniert dann aber das mit dem zappen, muss ich jedes mal zwischen HDMI und internen wechseln oder wird flüssig gezappelt da automatisch erkannt(hab nichts eingenommen ;-)
euphonic
Ist häufiger hier
#14098 erstellt: 01. Okt 2014, 22:41

El_Greco (Beitrag #14096) schrieb:

phoenix0870 (Beitrag #14093) schrieb:

Die aktuelle Generation könnte jetzt aufgrund von Serienstreuung, weil Panals verbaut wurden, die die Endkontrolle vor Jahren nicht bestanden hätten, wieder Problematisch sein.
Ja, ja...und die haben alle Panels die bei Endkontrolle durchgefallen sind, für Jahrzehnte eingelagert in der Hoffnung, dass man die mal doch verkaufen wird

"hätten" = Konjunktiv
Phoenix meint nicht, das Ausschuss-Panels früherer Generationen verbaut wurden, sondern dass bei der aktuellen Generation geringere Qualitätskriterien bei der Endkontrolle angewendet wurden als bei früheren Generationen. Falls das stimmte (m.E. reine Spekalution), dann wären in der aktuellen Generation auch Panels verbaut worden (der aktuellen Generation), deren Qualitätsniveau in früheren Jahren zum Ausschuss geführt hätte.
Spannender finde ich die Frage, wie viele Ersatzpanels Panasonic tatsächlich noch für Reparaturfälle vorhält.
El_Greco
Inventar
#14099 erstellt: 01. Okt 2014, 22:49
Tatsächlich, das wäre sonst ziemlich naiv von ihm, letztendlich durch nicht konsequente lesen, wurde selbst naiv

euphonic (Beitrag #14098) schrieb:

Spannender finde ich die Frage, wie viele Ersatzpanels Panasonic tatsächlich noch für Reparaturfälle vorhält.

Die Frage habe mir schon oft gestellt.Vermute, dass es meist ein Austauschgerät aus der LCD-Lager zu Verfügung stehen wird, vielleicht in 4 Jahren ein OLED mit dezente Nachzahlung, oder erst dann kommen zum Einsatz die Panels die tatsächlich bei früheren Kontrolle durchgefallen sind.
panafan1510
Inventar
#14100 erstellt: 02. Okt 2014, 07:39

El_Greco (Beitrag #14097) schrieb:
Jungs, wie funktioniert das umschalten zwischen internen und externen Receiver ?


damit Super
Compiguru
Inventar
#14101 erstellt: 02. Okt 2014, 08:29

El_Greco (Beitrag #14097) schrieb:
Jungs, wie funktioniert das umschalten zwischen internen und externen Receiver ?

Wenn ich bald gezwungen werde auf einen SKY-Receiver umzusteigen, dann kann ich nicht in gleichen Gerät ein anderes Pay-TV nutzen, somit einzige Lösung, eine Karte im Sky-Schachtel, andere Karte wird bei VTW gesteckt. Wie funktioniert dann aber das mit dem zappen, muss ich jedes mal zwischen HDMI und internen wechseln oder wird flüssig gezappelt da automatisch erkannt(hab nichts eingenommen ;-)

Bin nicht sicher was du mit aut. erkannt meinst. Wenn du mit dem internen Tuner zappen willst, musst du erst auf den Engang TV wechseln, willst du mit dem Sky-receiver zappen, auf HDMI. Aber evtl. ist das gar nicht notwendig, denn ich will z.B. die privaten Sender in HD bei meinem Kabel.Anbieter buchen und auf Nachfrage hin, sagte SKY mir, dass ich denen einfach die Kartennummer mitteilen soll, dann schalten sie für diese Karte - die ich dann im Sky-Receiver betreiben würde - auch SKY frei. Um welches "andere Pay-TV" geht es bei dir?
Muppi
Inventar
#14102 erstellt: 02. Okt 2014, 09:57
So, nach ca. 1600 Stunden mal ein kurzes Zwischenfazit.
Bin nach wie vor sehr zufrieden, kein Nachleuchten und erst recht kein Einbrenner, so kann es gerne bleiben.
Lediglich Fußball hat mir auf dem V10 irgendwie etwas besser gefallen, der hatte aber auch einen wirklich sehr guten "Normal-Modus".
Nui
Inventar
#14103 erstellt: 02. Okt 2014, 10:21

Muppi (Beitrag #14102) schrieb:
der hatte aber auch einen wirklich sehr guten "Normal-Modus". :prost

Mit den gleichen Fehltritten wie der aktuelle Normal Modus
Muppi
Inventar
#14104 erstellt: 02. Okt 2014, 10:25
Das Bild wirkte aber irgendwie stimmiger als im jetzigen Normal-Modus, so ist jedenfalls mein Eindruck.
Es gab ja auch bedeutend weniger Einstellungen um das Bild zu verändern, Farbe, Schärfe, Kontrast, Helligkeit, dann noch paar andere Sachen und fertig.
Nui
Inventar
#14105 erstellt: 02. Okt 2014, 10:28
Möglich. Hab die nie lange getestet
El_Greco
Inventar
#14106 erstellt: 02. Okt 2014, 11:43
[quote="Compiguru (Beitrag #14101)"][quote="El_Greco (Beitrag #14097)"]
Bin nicht sicher was du mit aut. erkannt meinst. Wenn du mit dem internen Tuner zappen willst, musst du erst auf den Engang TV wechseln, willst du mit dem Sky-receiver zappen, auf HDMI. Aber evtl. ist das gar nicht notwendig, denn ich will z.B. die privaten Sender in HD bei meinem Kabel.Anbieter buchen und auf Nachfrage hin, sagte SKY mir, dass ich denen einfach die Kartennummer mitteilen soll, dann schalten sie für diese Karte - die ich dann im Sky-Receiver betreiben würde - auch SKY frei. Um welches "andere Pay-TV" geht es bei dir?[/quote] Ja, um die lästige hin & her umschalten (HDMI-TV) ging es mir, wäre das mit dem freischalten seitens SKY möglich, so wäre genial, aber...es handelt sich um anderen Modul. Es geht um polnische Sendern.
phoenix0870
Inventar
#14107 erstellt: 02. Okt 2014, 11:59

euphonic (Beitrag #14098) schrieb:

El_Greco (Beitrag #14096) schrieb:

phoenix0870 (Beitrag #14093) schrieb:

Die aktuelle Generation könnte jetzt aufgrund von Serienstreuung, weil Panals verbaut wurden, die die Endkontrolle vor Jahren nicht bestanden hätten, wieder Problematisch sein.
Ja, ja...und die haben alle Panels die bei Endkontrolle durchgefallen sind, für Jahrzehnte eingelagert in der Hoffnung, dass man die mal doch verkaufen wird

"hätten" = Konjunktiv
Phoenix meint nicht, das Ausschuss-Panels früherer Generationen verbaut wurden, sondern dass bei der aktuellen Generation geringere Qualitätskriterien bei der Endkontrolle angewendet wurden als bei früheren Generationen. Falls das stimmte (m.E. reine Spekalution), dann wären in der aktuellen Generation auch Panels verbaut worden (der aktuellen Generation), deren Qualitätsniveau in früheren Jahren zum Ausschuss geführt hätte.
Spannender finde ich die Frage, wie viele Ersatzpanels Panasonic tatsächlich noch für Reparaturfälle vorhält.




Danke für die genauere Erklärung.
Genauso wars gemeint. Dass uraltpanals nicht in neue Geräte passen, hatte ich als logisch vorausgesetzt.
nordbergh
Ist häufiger hier
#14108 erstellt: 02. Okt 2014, 14:46
Das "viera Hauptmenü" kann ich gerade noch ablesen, wenn ich genau hinschaue. Wohl zu oft im Menü gewesen zu beginn...
Stunden: 130.
Lasse nun eine RGB Endlosschleife laufen.
Hoher oder niedriger Komntrast, was meint ihr?

Ist ein 55VTW60
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#14109 erstellt: 02. Okt 2014, 14:53

nordbergh (Beitrag #14108) schrieb:
Hoher oder niedriger Komntrast, was meint ihr?


Ich nutze immer den THX-Modus mit Kontrast 55-80 zum Washen, je hartnäckiger das Negativabbild, desto höher.

Dynamic oder THX-Bright-Room waren bei mir zum Glück noch nie nötig, um wieder ein sauberes Panel zu bekommen. Hätte da ehrlich gesagt auch so meine Bedenken, da die Kiste dann nach einer Weile doch ganz schön warm wird.
nordbergh
Ist häufiger hier
#14110 erstellt: 02. Okt 2014, 14:59
danke, ich werds probieren. muss schon sehr nah hingehen dass ich es erahnen kann was da "steht".
portiman
Hat sich gelöscht
#14111 erstellt: 02. Okt 2014, 15:36

mysqueedlyspoochhurts (Beitrag #14109) schrieb:

nordbergh (Beitrag #14108) schrieb:
Hoher oder niedriger Komntrast, was meint ihr?


Ich nutze immer den THX-Modus mit Kontrast 55-80 zum Washen, je hartnäckiger das Negativabbild, desto höher.

Dynamic oder THX-Bright-Room waren bei mir zum Glück noch nie nötig, um wieder ein sauberes Panel zu bekommen. Hätte da ehrlich gesagt auch so meine Bedenken, da die Kiste dann nach einer Weile doch ganz schön warm wird.


Ich hätte da gar keine Bedenken wegen der Wärme.

Ich hab zwar kein Nachleuchten bislang, aber z.B. nach Fussball ( wie gestern Abend), lass ich für ne Weile gezoomtes TV Programm in Dynamic vorsorglich laufen. Das habe ich schon bei meinem VT50 so gemacht.
Ich mach mir da aber keinen Kopf über die Dauer. Je nachdem, wie es passt und ich Zeit habe.
Kann mal für 5 Minuten sein oder für 30 Minuten. Manchmal auch gar nicht. Auch Cinemascope Balken und Senderlogos zoome ich nicht weg. Achte lediglich in der Einfahrphase darauf, nicht zuuuuu lange einen Sender zu sehen und ein Übergewicht an Filmen mit Fullframe zu sehen.

Mein VT20 hatte einen Einbrenner einer Spielstandsanzeige ( da hatte gar nicht entgegengewirkt)
Mein VT50 hatte auch nichts abbekommen, obwohl er zu starkem Nachleuchten neigte.
Mein neuer 65VTW60 hat erst knappe 100 Stunden aufn Buckel, da sehe ich bislang nicht das geringste Nachleuchten. Wenn das so bleibt, bin ich begeistert.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#14112 erstellt: 02. Okt 2014, 16:52

nordbergh (Beitrag #14110) schrieb:
danke, ich werds probieren. muss schon sehr nah hingehen dass ich es erahnen kann was da "steht".


Dann sollte das normalerweise bald komplett Geschichte sein.


portiman (Beitrag #14111) schrieb:
Ich hätte da gar keine Bedenken wegen der Wärme.


Da machen sich dann möglicherweise die ansonsten vielgeschimpften Lüfter des VTW bezahlt, bei meinem GTW wird das Blech der Rückwand bei THX-Bright-Room schon recht arg warm. Kann natürlich sein, dass das kein Problem ist und so schon bei der Konstruktion berücksichtigt wurde, mir ist ein "volle Pulle"-Betrieb aber trotzdem einfach nicht geheuer.


Mein neuer 65VTW60 hat erst knappe 100 Stunden aufn Buckel, da sehe ich bislang nicht das geringste Nachleuchten. Wenn das so bleibt, bin ich begeistert.


Drücke dir natürlich die Daumen, dass es so bleibt, aber bei den 60er Modellen kann man meist erst nach ein paar hundert Stunden wirklich abschätzen, wie sehr das Panel zum Nachleuchten neigt. Bei den 65VTWs werden hier aber mit die wenigsten Probleme berichtet, die Chancen dürften also sehr gut stehen, dass du zumindest deutlich weniger Geschiss haben wirst als mit dem VT50 oder gar dem VT20 vorher. Von einem 60er, der dauerhaft ohne auch nur eine Spur von Nachleuchten bleibt, habe ich hier aber noch nicht gelesen - egal wie robust das jeweilige Panel ist, es ist halt nach wie vor ein Plasma.
Nick11
Inventar
#14113 erstellt: 02. Okt 2014, 17:39

El_Greco (Beitrag #14002) schrieb:
Nicht mehr als 5°, da ab 6-7° Neigung fließt die Plasma aus der Zellen heraus :*

Weil ich die Frage gestellt hatte, komme ich darauf nochmal zurück: in der Anleitung des VT50 zur Wandhalterung (Seite 7) habe ich gefunden, dass man den 50" und den 65" bis 10°, den 55" sogar bis 20° neigen darf.
In der Anleitung des VTW60 steht an dieser Stelle aber leider nix mehr zum zulässigen Neigungswinkel. Allerdings glaube ich nach den Angaben zum VT50 nicht, dass bei 6° was rausfließt.....
MarcWessels
Inventar
#14114 erstellt: 03. Okt 2014, 04:53

Muppi (Beitrag #14102) schrieb:
Lediglich Fußball hat mir auf dem V10 irgendwie etwas besser gefallen, der hatte aber auch einen wirklich sehr guten "Normal-Modus". :prost

Jo, das Gras war so schön grün mit dem falschen Farbraum, gell?
Muppi
Inventar
#14115 erstellt: 03. Okt 2014, 10:25
Ganz im Gegenteil, sah im Modus normal und Farbton normal ganz natürlich aus.
El_Greco
Inventar
#14116 erstellt: 03. Okt 2014, 10:55
Das leidige Thema...TV-Reiniger. Habe alles durchgelesen, aber bei jedem Mittel gibt es was zu meckern.Hat Jemand inzwischen eine Alternative ? Sehe immer noch nach 700h die Finger von Jürgen
tomi.s
Inventar
#14117 erstellt: 03. Okt 2014, 11:04
@El_Greco

benutz den schaum da passiert nichts ....
oder ein microtuch....


greetz
delahosh
Inventar
#14118 erstellt: 03. Okt 2014, 11:13

El_Greco (Beitrag #14116) schrieb:
Das leidige Thema...TV-Reiniger. Habe alles durchgelesen, aber bei jedem Mittel gibt es was zu meckern.Hat Jemand inzwischen eine Alternative ? Sehe immer noch nach 700h die Finger von Jürgen :Y


Das einzig wahre mit Tüchern und offiziell von Panasonic abgesegnet:

http://panasonic-ser...lcd-reinigungsspray/

Grüße
delahosh
Inventar
#14119 erstellt: 03. Okt 2014, 11:15

tomi.s (Beitrag #14117) schrieb:

oder ein microtuch....


..auf gar keinen Fall
tomi.s
Inventar
#14120 erstellt: 03. Okt 2014, 11:38

delahosh (Beitrag #14119) schrieb:

tomi.s (Beitrag #14117) schrieb:

oder ein microtuch....


..auf gar keinen Fall



microtuch "fein" sind für displays geeignet soweit sie keine waffelstruktur haben also die groben nicht,wie oft noch.....
das tuch muß nur glatt sein damit nichts auf dauer abgeschliffen werden kann....

greetz
tomi.s
Inventar
#14121 erstellt: 03. Okt 2014, 11:43
und nochwas ....
ein guter schaum greift die oberfläche nicht an im gegensatz zu einem spray das durch die kleinen konzentrierten sprietzer flecken hinterlässt die mit der zeit die oberfläche angreifen....
egal ob schaum oder spray ist ein feines microtuch immer erforderlich um die reste zu entfernen....

greetz
delahosh
Inventar
#14122 erstellt: 03. Okt 2014, 11:46

tomi.s (Beitrag #14120) schrieb:


microtuch "fein" sind für displays geeignet soweit sie keine waffelstruktur haben also die groben nicht,wie oft noch.....


Display ist nicht gleich Display und der VTW60 hat halt ein besonderes,
wenn ein Servicetechniker explizit für den VTW60 von Microfaser (egal welches) abrät
und eine "allwissende" Dame an der Pana-Hotline Microfaser empfiehlt,
wem glaube ich da eher??
delahosh
Inventar
#14123 erstellt: 03. Okt 2014, 11:51

tomi.s (Beitrag #14121) schrieb:
und nochwas ....


..man sollte generell nicht direkt auf das Display sprühen, sondern auf das Tuch

Grüße!


[Beitrag von delahosh am 03. Okt 2014, 11:52 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#14124 erstellt: 03. Okt 2014, 11:55
Leider kann ich den Pana-Spray nicht in Warenkorb anlegen
delahosh
Inventar
#14125 erstellt: 03. Okt 2014, 11:59
Dann ruf doch morgen oder Montag an..
frsa
Inventar
#14126 erstellt: 03. Okt 2014, 12:07

delahosh (Beitrag #14122) schrieb:


Display ist nicht gleich Display und der VTW60 hat halt ein besonderes,
wenn ein Servicetechniker explizit für den VTW60 von Microfaser (egal welches) abrät
und eine "allwissende" Dame an der Pana-Hotline Microfaser empfiehlt,
wem glaube ich da eher??


Dann willst du mir erzählen, dass die Tücher die dem Reinigungsspray beiliegen, noch weicher und schonender sein sollen als die feinen Microfasertücher???
tomi.s
Inventar
#14127 erstellt: 03. Okt 2014, 12:10
@delahosh
mir kommt es so vor als hällst du mich für dumm....
ein servicetechniker genau wie die hotline können dir sonst was erzählen aber glaub ruhig denen....
ich kenn mich ein bischen mit der materie aus und weiß genau was die kusntoffscheibe verträgt und was nicht....
so eine verunsicherung und halbwissen was hier in diesem kindergartenforum herrscht ist nicht mehr auszuhalten....
macht was ihr wollt und googelt euch zu tode oder ruft die hotline an ,ich bin raus....


greetz


[Beitrag von tomi.s am 03. Okt 2014, 12:11 bearbeitet]
Compiguru
Inventar
#14128 erstellt: 03. Okt 2014, 12:21


[Beitrag von Compiguru am 03. Okt 2014, 12:50 bearbeitet]
delahosh
Inventar
#14129 erstellt: 03. Okt 2014, 12:22

tomi.s (Beitrag #14127) schrieb:
@delahosh
mir kommt es so vor als hällst du mich für dumm....
greetz



Keineswegs!

Ich finde deine Argumentation nur etwas fundamentlos..

Das du dich mit der Materie (welche?) auskennst bezweifle ich nicht,
aber man kann immer dazu lernen..

Verschiedene Erfahrungen und Meinungen machen nun mal ein Forum aus,
Entscheidungen muss man alleine treffen..


Edit: dem Panaspray liegen Antistatiktücher bei


@Compiguru ..sehr schön!


[Beitrag von delahosh am 03. Okt 2014, 12:26 bearbeitet]
tomi.s
Inventar
#14130 erstellt: 03. Okt 2014, 12:36
also gut dann lassen wir das mal
aber bitte glaubt nicht immer den empfehlungen der hersteller denn wenn es nach denen geht dann soll man nur noch das machen was die auch einem empfehlen....
wenn ich die zusammensetzung zweier sprays vergleiche auf ihre inhaltsstoffe und keinen unterschied festellen kann aber der hersteller nur sein eigenes produkt für sicher hällt dann gehts immer nur um eins....
its all about the benjamins...

greetz
blabupp123
Hat sich gelöscht
#14131 erstellt: 03. Okt 2014, 12:43
Hey, tomi.s!
Da wir, Plasmaxoten, systembedingt ohnehin ständig unter Anspannung stehen, kann man schon mal nervös werden; vollstes Verständnis meinerseits (geht mir ja schliesslich auch nicht anders, ich kaue mir vor und nach jedem Einschalten die Fingernägel ab... ).

Aber hier gings doch nur um ein schnödes Tuch. Also nicht sauer sein, empfiehl lieber mal einen richtig geilen Lappen, dann haben wir alle was davon.



BTW: haben nicht einige von Euch auf diesen Schaum geschworen? Jetzt habe ich mir schnell einen gesichert, bevor er - wie die Plasmas - ausverkauft ist, und nu? Doch nicht gut?
Und was ist mit dem "hochwertigen Microfasertuch" inside? Wegschmeissen?


[Beitrag von blabupp123 am 03. Okt 2014, 12:46 bearbeitet]
delahosh
Inventar
#14132 erstellt: 03. Okt 2014, 12:48

tomi.s (Beitrag #14130) schrieb:
also gut dann lassen wir das mal


Joachim_drechsler
Inventar
#14133 erstellt: 03. Okt 2014, 12:57
Ein altes Leinentuch, 1000 mal gewaschen, ( Bettbezug) ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit. Kinovorführer, und alle die etwas mit Optik zu tun haben, nutzten/ nutzen diese Methode. Kenne privat solche Leute. Persönlich nutze ich den Schaum 77 oder wie sich das Zeugs nennt.
focusino
Ist häufiger hier
#14134 erstellt: 03. Okt 2014, 13:12

Varadero17 (Beitrag #14131) schrieb:


BTW: haben nicht einige von Euch auf diesen Schaum geschworen? Jetzt habe ich mir schnell einen gesichert, bevor er - wie die Plasmas - ausverkauft ist, und nu? Doch nicht gut?
Und was ist mit dem "hochwertigen Microfasertuch" inside? Wegschmeissen?


Der Schaum und das Tuch sind Mega, aber nur meine laienhafte Meinung
blabupp123
Hat sich gelöscht
#14135 erstellt: 03. Okt 2014, 13:39

focusino (Beitrag #14134) schrieb:
Der Schaum und das Tuch sind Mega...

Uff... noch mal Glück gehabt!

... aber nur meine laienhafte Meinung ;)

Das passt. Wir Laien müssen zusammen halten!

mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#14136 erstellt: 03. Okt 2014, 14:49

tomi.s (Beitrag #14130) schrieb:
wenn ich die zusammensetzung zweier sprays vergleiche auf ihre inhaltsstoffe und keinen unterschied festellen kann


Was war denn das andere für ein Spray, war das zufälligerweise ein "ROGGE LCD/TFT/Plasma TV Screen Cleaner"?
tomi.s
Inventar
#14137 erstellt: 03. Okt 2014, 15:51
@mysqueedlyspoochhurts
weiß nicht mehr genau sorry....
binn erst wieder in einer woche at home aber den schaum den ich momentan benutze kostet um die 20euro und wurde bei jedem blödelmarkt angeboten (weiße dose rote schrift)

@all tuchlose

ich kann euch keinen hersteller empfehlen da ich meine tücher direkt aus einem werk mitgenommen habe,die sind weiß haben keine grobe struktur und sind sehr glatt...

greetz
Joachim_drechsler
Inventar
#14138 erstellt: 03. Okt 2014, 16:18
Das Spray was auch ,, Plasma-Jürgen" empfiehlt heißt SPECTRAL ZU1077 SPRAY /20 Euro


[Beitrag von Joachim_drechsler am 03. Okt 2014, 16:19 bearbeitet]
delahosh
Inventar
#14139 erstellt: 03. Okt 2014, 16:24

Joachim_drechsler (Beitrag #14138) schrieb:
Das Spray was auch ,, Plasma-Jürgen" empfiehlt heißt SPECTRAL ZU1077 SPRAY /20 Euro


Ja.. und das von Panasonic kostet nur 12€ mit Tüchern und Garantie von Panasonic
rgbprint
Stammgast
#14140 erstellt: 03. Okt 2014, 16:44
super das besorg ich mir, dann kann ja nix schiefgehen beim Reinigen
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#14141 erstellt: 03. Okt 2014, 17:13

tomi.s (Beitrag #14137) schrieb:
weiß nicht mehr genau sorry....


Kein Problem. Fragte nur, weil ich den Rogge noch von meinem W4000 übrig habe, das Zeug ist ziemlich ergiebig - falls das zufällig der "baugleiche" Reiniger gewesen sein sollte, könnte ich mir die Anschaffung des "offiziellen" Panasonic-Reinigers natürlich sparen.

Ansonsten werde ich demnächst wohl den vom Panasonic Service Center bestellen. Ich glaube zwar nicht, dass das der einzige unbedenkliche Reiniger auf dem Markt wäre (dieser Schaum scheint ja auch von vielen hier ohne Probleme verwendet zu werden, ist aber noch teurer als der "offizielle" Reiniger), gehe aber fest davon aus, dass man mit diesem auf alle Fälle nichts verkehrt machen kann (von Anwendungsfehlern wie zuviel Druck, Verwendung eines ungeeigneten Tuchs, zuviel Flüssigkeit oder Flüssigreiniger direkt auf's Panel sprühen natürlich mal abgesehen, aber das hat alles ja nichts mit dem Reiniger an sich zu tun) - dass Panasonic so unfassbar grotesk dämlich sein könnte, über ihre Service Center einen für ihre eigenen Plasmas ungeeigneten Reiniger zu vertreiben, der die Filterbeschichtung chemisch angreift, kann und will ich mir nämlich einfach nicht vorstellen. Ich traue großen Firmen ja so einiges an Unsinn zu, aber eine solche Hirnrissigkeit dann auch mal wieder nicht.
Joachim_drechsler
Inventar
#14142 erstellt: 03. Okt 2014, 17:30
Tschuldigung das Zeugs was ich beschrieben habe nennt sich Spray, ist aber Reinigungsschaum aus einem Druckbehälter, wie Haarspraydose z.B.
focusino
Ist häufiger hier
#14143 erstellt: 03. Okt 2014, 19:25
Das ist das Zeug von dem Link oben, einfach genial
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.304
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.328