Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
delahosh
Inventar
#13343 erstellt: 10. Aug 2014, 09:57
@inthehouse

könntest du das Kreuz bitte nochmal zur Verfügung stellen?

edit: hat sich erledigt - hab`s gefunden


[Beitrag von delahosh am 10. Aug 2014, 10:09 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#13344 erstellt: 10. Aug 2014, 10:43
@inthehouse: Danke, ich freue mich für dich - und ärgere mich einmal mehr über die schlampige Produktion bei Panasonic ...
Nui
Inventar
#13345 erstellt: 10. Aug 2014, 10:49
Das einzige was mich etwas zum Thema coloured linebleeding beruhigt ist, dass mir normales Linebleeding schon zu viel wäre und das würde ich genauso häufig sehen
inthehouse
Inventar
#13346 erstellt: 10. Aug 2014, 10:59
Ich bin zufrieden mit der Homogenität des Panels.

Dafür ist mein Panel aber nicht so Leuchtstark im Vergleich zu anderen mit gleichen Einstellungen.

Link
Muppi
Inventar
#13347 erstellt: 10. Aug 2014, 13:00
Linebleeding habe ich ganz zu Beginn mal kurz wahr genommen, seitdem nicht mehr.
Meiner hat jetzt um die 1200 Std. drauf und von Nachleuchten noch keine Spur, kommt das noch!?
darkphan
Inventar
#13348 erstellt: 10. Aug 2014, 13:12
Nachleuchten, um das Wort einbrennen zu vermeiden, hatte ich von Anfang an - ich konnte da auch keine Veränderungen feststellen, die mit irgendwelchen Spannungserhöhungen etwas zu tun gehabt haben könnten. Vielleicht hast du ein Modell, das weniger anfällig ist - freut mich für dich ...
tomi.s
Inventar
#13349 erstellt: 10. Aug 2014, 13:52
im großen und ganzen kann ich jetzt nach 3000h sagen das mein plasma sehr starke schwankungen hat was nachleuchten und bildqualität betrifft.
offiziell wird von pana das colourd line bleeding als normales line bleeding eingstuft,mit all den bisher bekannten auswirkungen aufs bild.
das heißt für jeden der dies bemängelt ...pech gehabt ....ausser der sachbearbeiter lässt gnade walten also willkür...
warum dieser fehler niemals annerkannt werden wird kann sich ja jeder denken...
es ist nur noch zu klären ob dies nicht die grenze des normalen linebleeding überschreitet denn grüne menschen auf blinkendem hintergrund ist für mich kein normales linebleeding mehr und deshalb ist mein exemplar nicht besser als ein supermarkt lcd...

greetz
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#13350 erstellt: 10. Aug 2014, 15:01

tomi.s (Beitrag #13349) schrieb:
im großen und ganzen kann ich jetzt nach 3000h sagen das mein plasma sehr starke schwankungen hat was nachleuchten und bildqualität betrifft.


Die starken Schwankungen beim Nachleuchten kann ich bei meinem 50GTW60 bestätigen. Die meiste Zeit über hält es sich im Rahmen, aber es gibt immer mal wieder Phasen, in denen das Panel leider arg zickig auf HUDs reagiert. Haben diese Schwankungen bei deinem VTW inzwischen eigentlich aufgehört und falls ja, ab wieviel Betriebsstunden ungefähr?
tomi.s
Inventar
#13351 erstellt: 10. Aug 2014, 15:32
@mysqueedlyspoochhurts

schwer zu sagen ob das besser oder schlechter wird...
wieviel stunden hast du runter?

greetz
Muppi
Inventar
#13352 erstellt: 10. Aug 2014, 15:50

darkphan (Beitrag #13348) schrieb:
Nachleuchten, um das Wort einbrennen zu vermeiden, hatte ich von Anfang an - ich konnte da auch keine Veränderungen feststellen, die mit irgendwelchen Spannungserhöhungen etwas zu tun gehabt haben könnten. Vielleicht hast du ein Modell, das weniger anfällig ist - freut mich für dich ... :(


Ich freue mich besser mal nicht zu früh, wer weiß was noch kommt.
Nui
Inventar
#13353 erstellt: 10. Aug 2014, 16:02
Ich kann es nicht belegen, aber mein Gerät war phasenweise sensibler. Aber da ich bin ich ja auch nicht der einzige
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#13354 erstellt: 10. Aug 2014, 16:28

tomi.s (Beitrag #13351) schrieb:
schwer zu sagen ob das besser oder schlechter wird...
wieviel stunden hast du runter?


Derzeit etwas über 1400h. Die letzte (aber definitiv nicht erste, die war afair irgendwann zwischen 300-400h) "Rumzick-Phase" war so ungefähr bei 1200h rum, danach wurde es schön langsam wieder robuster. Mittlerweile verhält es sich zumindest gefühlt wieder in etwa so, wie vor derartigen Phasen.

Da ich eh mit äußerst niedrigen Kontrasteinstellungen zocke, kam es nie zu "echten" Einbrennern (bisher hartnäckigstes Negativabbild war irgendwann nach 20-50h wieder weg), aber trotzdem hätte natürlich absolut nichts dagegen, wenn diese nervigen Phasen, in denen ich deutlich mehr als sonst üblich gegen Negativabbilder vorgehen muss, irgendwann mal aufhören. Ist das bei deinem Panel nach 3000h noch nicht der Fall?


Nui (Beitrag #13353) schrieb:
Aber da ich bin ich ja auch nicht der einzige :)


Nee, bist du wirklich nicht.
tomi.s
Inventar
#13355 erstellt: 10. Aug 2014, 17:37
@mysqueedlyspoochhurts

nui hatte bei ca3000h auch wieder eine phase wo das panel teilweise mehr nachgeleuchtet hat als gewohnt..
bei mir ist das jetzt seit ca 200h der fall...
auch seh ich das zdfhd logo manchmal als negativbild also eingebrannt obwohl ich es nie übertrieben hab...
diejenigen die in den ersten 1000h keine großen probleme mit nachleuchten hatten haben ein robustes panel erwischt ...
ich hab seit zehn jahren nur plasmas at home und wenn man eine diva erwischt hatt wird sich aus meiner erfahrung diesbezüglich nicht viel ändern...

greetz
tomi.s
Inventar
#13356 erstellt: 10. Aug 2014, 17:46
edit...auch hab ich momentan keine möglichkeit eine manuelle spannungsangleichung durchzuführen,so könnte man eventuell ableiten ob eine falsche spannung die häufigkeit von nachleuchten begünstigt....
noodles dürfte darüber mehr wissen...
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#13357 erstellt: 10. Aug 2014, 18:22
Na, du machst mir ja nicht gerade Mut... hatte bislang schon gehofft, dass da irgendwann nach ein paar tausend Stunden mal dauerhaft Ruhe einkehrt und ich nicht mehr so sehr hinterher sein muss, um ein sauberes Panel zu behalten.

Das Gezicke beschränkt sich bei meinem Gerät übrigens "nur" auf statische Bildinhalte wie eben HUDs bei Videospielen - dass z.B. nach einem Film im Cinemascope-Format dieser Bildbereich eine Zeit lang heller leuchtet als die Balken, wie es manche User von ihren Geräten berichtet haben, ist bei mir im 2D-Betrieb nie der Fall, bei 3D in weniger als einer Minute wieder weg.
DolbyD
Ist häufiger hier
#13358 erstellt: 10. Aug 2014, 19:19
Also, ich habe jetzt extra den Teletext 5 Minuten stehen gelassen auf meinen 65er und das hat 14 Stunden runter...
Ich hab danach nichts nachleuten gesehen...
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13359 erstellt: 10. Aug 2014, 19:44
Das hat wenig zu sagen.
Fast alle berichten davon, dass die Geräte anfangs sich sehr tolerant verhalten. Das war bei mir auch so.
Spannend wird es irgendwo zwischen 500 und 800 Stunden. Wenn sich dann dein Gerät immer noch so verhält, dann Glückwunsch.

Servus
MarcWessels
Inventar
#13360 erstellt: 10. Aug 2014, 19:48

tomi.s (Beitrag #13349) schrieb:
offiziell wird von pana das colourd line bleeding als normales line bleeding eingstuft,mit all den bisher bekannten auswirkungen aufs bild.
das heißt für jeden der dies bemängelt ...pech gehabt ....ausser der sachbearbeiter lässt gnade walten also willkür...
warum dieser fehler niemals annerkannt werden wird kann sich ja jeder denken...

Hoffentlich zerrt die sauberen Japaner mal jemand vor den Kadi. Wäre Seppuku noch in Mode, hätte der Boss von Panasonic diesen schon längst vollziehen müssen.


[Beitrag von MarcWessels am 10. Aug 2014, 19:49 bearbeitet]
DolbyD
Ist häufiger hier
#13361 erstellt: 10. Aug 2014, 20:19
Aso na dann wird sichs zeigen, bis jetzt kann ich nichts negatives Sagen. Ich war aber nie einer der herum probiert hat mit den Testbildern. Ich bin aber auch einer der sehr lange im Zoom Modus schaut und ich passe auf das ich selten ein Logo habe wenn der Fernseher neu ist sprich bis so 1500 Stunden sicher....
BigBubby
Inventar
#13362 erstellt: 11. Aug 2014, 06:53

BornChilla83 (Beitrag #13338) schrieb:
Also ich muss inthehouse zustimmen. Sein Kreuz ist doch eines der besten, die hier bisher zu sehen war.

@ BigBubby: Du hattest bei meinem Kreuz damals:
folgendes gesagt:

BigBubby (Beitrag #6225) schrieb:
Sieht aus wie das Kreuz bei 65VTW60.
Geht also vollkommen in ordnung. das bisschen gelb macht nichts.

Aber da sieht das Kreuz bei inthehouse doch deutlich besser aus ;)

Erhöh mal bei deinem Bild die Helligkeit (nicht den Kontrast) bis dein Kreuz genau so hell ist, wie das andere, dann werden die beiden vermutlich ganz gleich aussehen. Beim anderen Kreuz wurde etwas länger belichtet. (Das Problem mit Kameras...)
tomi.s
Inventar
#13363 erstellt: 11. Aug 2014, 12:51

MarcWessels (Beitrag #13360) schrieb:

Hoffentlich zerrt die sauberen Japaner mal jemand vor den Kadi. Wäre Seppuku noch in Mode, hätte der Boss von Panasonic diesen schon längst vollziehen müssen.


die japaner kriegen nicht viel mit, hauptsache die zahlen stimmen die aus europa kommen ...
und ehre sucht man bei uns in germany diesbezüglich vergeblich die braucht ja hier niemand um erfolgreich zu sein

greetz
Yiruma
Inventar
#13364 erstellt: 11. Aug 2014, 14:47

norbert.s (Beitrag #13359) schrieb:
Das hat wenig zu sagen.
Fast alle berichten davon, dass die Geräte anfangs sich sehr tolerant verhalten. Das war bei mir auch so.
Spannend wird es irgendwo zwischen 500 und 800 Stunden. Wenn sich dann dein Gerät immer noch so verhält, dann Glückwunsch.

Servus


Moin,

also ich bin jetzt bei 1000 Stunden und habe keinerlei Nachleuchten oder sonstiges.
Gestern 4 Stunden Sky Sport am Stück und nichts zu sehen.

Also habe ich wohl Glück
Paddy_Dignam
Stammgast
#13365 erstellt: 11. Aug 2014, 15:17
also wir haben den letztennoch mit DM bezahlten Plasma Pana in 47'
the best Picture ever. !! No Prablems ! Nix. Gar Nichts.

Pana bietet ja heute drei unterschiedliche Bildschirma an. Plus noch ein (Testposten?) Plasma.
Für mich und uns ist "PLASMA" das Beste. Weil - die natürlichsten Farben.
Die LED, oder wie auch immer, sehen aus wie Haribo.
Da leuchtet das Sacko und das Gesicht um die Wette "von innen"

Wie seht ihr das?
Was unterscheidet die verschiedenen LCD LED OLED usw.?
frsa
Inventar
#13366 erstellt: 11. Aug 2014, 15:20

Yiruma (Beitrag #13364) schrieb:

also ich bin jetzt bei 1000 Stunden und habe keinerlei Nachleuchten oder sonstiges.
Gestern 4 Stunden Sky Sport am Stück und nichts zu sehen.

Also habe ich wohl Glück :hail


Nö....das kann immer noch kommen......
Nui
Inventar
#13367 erstellt: 11. Aug 2014, 15:25

Paddy_Dignam (Beitrag #13365) schrieb:
Wie seht ihr das?

Einstellungssache. LCDs können problemlos natürliche Bilder produzieren. Was sie nicht können, ist den gleichen Inbildkontrast erzeugen wie aktuelle gute Plasma.


Paddy_Dignam (Beitrag #13365) schrieb:
Was unterscheidet die verschiedenen LCD LED OLED usw.?

LCD und "LED" (LED LCD) unterscheiden sich erst mal nur in der Hintergrundbeleuchtung. LED LCDs können noch mehr Tricks mit dem Hintergrundlicht betreiben um den Kontrast auf Kosten anderer Probleme zu erhöhen.

OLED ist noch mal was ganz anderes und ist die vielversprechendste Technologie, die als bisher einzige zu nahezu "perfekten Bildern" geeignet sein sollte/könnte
tomi.s
Inventar
#13368 erstellt: 11. Aug 2014, 17:39

Paddy_Dignam (Beitrag #13365) schrieb:

Wie seht ihr das?
Was unterscheidet die verschiedenen LCD LED OLED usw.?


falscher thread
bei panaplasmas kannst du glück oder pech haben....
zt60 und 65vtw60 hast du das geringste risiko....
viel glück

greetz
seste
Neuling
#13369 erstellt: 11. Aug 2014, 19:59
sicherheitshalber auch hier die frage, hat einer den 60" oder 65" plasma auf einer elektronischen wandhalterung und erfahrungsberichte?
Paddy_Dignam
Stammgast
#13370 erstellt: 12. Aug 2014, 07:16

seste (Beitrag #13369) schrieb:
sicherheitshalber auch hier die frage, hat einer den 60" oder 65" plasma auf einer elektronischen wandhalterung und erfahrungsberichte?


was zeichnet denn, bzw. was ist, eine elektronische Wandhalterung?

btw: Unitymedia , will von Horizon box auf chip im FS umsteigen.
mtl. Kosten reduzieren sich dabei von 8€ auf 3€
sagt Unitymedia das kostet sie jetzt aber 50€ !! (Die Horizenbox geht zurück ich bleibe Kunde.)
Wie finde ich das denn?
Mooonwalker5
Stammgast
#13371 erstellt: 12. Aug 2014, 11:09
... kann es sein dass der Thread aus dem Ruder läuft?!
tomi.s
Inventar
#13372 erstellt: 12. Aug 2014, 11:15
sobald ein post zu kritisch dargestellt wird (z.B meine ) dann kommt wie von zauberhand ein user und lobt die marke wieder


[Beitrag von tomi.s am 12. Aug 2014, 11:17 bearbeitet]
Flotho
Stammgast
#13373 erstellt: 12. Aug 2014, 14:11
Wie sollte denn die Range bei Verwendung eines HTPC eingestellt werden?
Blicke da irgendwie nicht richtig durch.
ZuDummZumFeuern
Ist häufiger hier
#13374 erstellt: 12. Aug 2014, 14:17
Wo bekomme Ich den 65zoll günstig in HH?
darkphan
Inventar
#13375 erstellt: 12. Aug 2014, 14:51
Wer hat Erfahrung mit dem Netzwerk-/Mediaplayer des VTW? Meine MP4 1080p 25/50Hz laufen nicht wirklich zuverlässig flüssig über WLAN. Das kann doch nicht am WLAN liegen ...
supasaian
Ist häufiger hier
#13376 erstellt: 12. Aug 2014, 17:06
Ich habe zur Zeit ein gutes Angebot für einen 55VTW60. Allerdings würde ich den Plasma an einem HTPC nutzen. Mir passiert es auch schonmal dass ich bei laufendem TV einpenne. Also sagen wir mal im worst case würde 8 Stunden lang ein Standbild auf dem Plasma sehen. Gibt das ernsthafte Probleme? Da wäre wohl eher ein LCD für mich angebracht? Oder was sagen die Plasmakenner?
darkphan
Inventar
#13377 erstellt: 12. Aug 2014, 17:14
Du kannst da auf alle Fälle eine Abschaltautomatik aktivieren, die das Gerät nach einer von dir festgelegten Zeit ausschaltet, solltest du nichts mehr gedrückt haben auf der Fernbedienung ...
CWM
Inventar
#13378 erstellt: 12. Aug 2014, 17:19

supasaian (Beitrag #13376) schrieb:

Also sagen wir mal im worst case würde 8 Stunden lang ein Standbild auf dem Plasma sehen. Gibt das ernsthafte Probleme?


Ja



Da wäre wohl eher ein LCD für mich angebracht?


Ja


VT Plasma ist eine Heimkino Diva die sowas nicht mag.
Dr.Dirt
Inventar
#13379 erstellt: 13. Aug 2014, 05:28

supasaian (Beitrag #13376) schrieb:
Also sagen wir mal im worst case würde 8 Stunden lang ein Standbild auf dem Plasma sehen.

Mit der Abschaltautomatik kann das nicht auftreten.
grillmeister2000
Ist häufiger hier
#13380 erstellt: 13. Aug 2014, 06:34
Nach einiger zeit des eingewöhnes bin ich
Jetzt wirklich sehr zufrieden mit dem Bild. Es macht einfach Spaß damit zu schauen.

Eine kurze Sache noch. Beim fernsehen ist bei mir auf der Linken
Seite immer ein wenig der Rand im Bild. Rechts nicht. Ich finde nicht mehr den
Punkt in den Einstellungen wo ich das ändern kann. Kann mir hier vielleicht jemand eine Möglichkeit
Nennen, wie man das Bild im Nachhinein nochmal zentrieren kann?

LG
Olli
Suleika8161
Neuling
#13381 erstellt: 13. Aug 2014, 07:41
Hat jemand ein Vergleich des TX-P65VTW60 gegen den Samsung UE65HU7580?

Bin mir nicht so sicher ob der Samsung nicht die bessere Wahl ist, konnte aber bisher nicht vergleichen.
lebuenski
Hat sich gelöscht
#13382 erstellt: 13. Aug 2014, 09:33

grillmeister2000 (Beitrag #13380) schrieb:

Eine kurze Sache noch. Beim fernsehen ist bei mir auf der Linken
Seite immer ein wenig der Rand im Bild. Rechts nicht.

LG
Olli


Ich weiß jetzt gerade nicht genau wo die Einstellung ist. Aber schau mal unter Bild Bildoptionen und Zoom. Da kannst du das Bild verschieben.
darkphan
Inventar
#13383 erstellt: 13. Aug 2014, 09:57
Nein, das hat nichts mit dem Zoom zu tun, das ist die ausgeschaltete Overscan-Funktion, das kann auch mal rechts vorkommen. Das liegt daran, dass der Pana im Gegensatz zu anderen Fernsehern 1:1 zeigt, was die Quelle sendet, und an den Rändern kann das unsauber sein. Mit Overscan zoomt der TV (wie alle anderen Geräte) ein paar Zentimeter ins Bild hinein, so dass der Rand sauber wird. Aber dafür hat man dann ein ganz leicht unschärferes Bild, weil es eben nicht mehr 1:1-Wiedergabe ist. Mich stört der Rand nicht, ich will 1:1-Wiedergabe. Aber wen es stört, der kann Overscan aktivieren.


[Beitrag von darkphan am 13. Aug 2014, 09:59 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13384 erstellt: 13. Aug 2014, 12:46

grillmeister2000 (Beitrag #13380) schrieb:
Beim fernsehen ist bei mir auf der Linken
Seite immer ein wenig der Rand im Bild.

Falls doch einmal der Fernseher schuld sein sollte und nicht der Sender oder Zuspieler, dann gibt es noch das Service Menü.
Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

http://www.hifi-foru...12062&postID=439#439
http://www.hifi-foru...=6368&postID=231#231
H-POS/H-AMP/V-POS/V-AMP

Servus
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#13385 erstellt: 13. Aug 2014, 14:05
Falls der Rand nicht immer auf der linken Seite ist, sondern dort bislang nur am stärksten auffällt, kommt auch noch der Pixel Orbiter als Ursache in Betracht (bei ausgeschaltetem Overscan und Zoom, sonst arbeitet er ohne sichtbaren Rand). Das würde ich vor einem etwaigen Abstecher ins Service Menü auf alle Fälle noch abklären.
Andy_Slater
Inventar
#13386 erstellt: 13. Aug 2014, 14:15
Mir kommt der untere Bildschirmrand immer etwas dicklich vor.

Und was hier mal geschrieben wurde mit dem Schwarzwert - also das sollte wirklich jeder auch bei einem G16 Plasma ohne große Mühen bei einem Schwarzbild erkennen können, dass sich der schwarze Rahmen noch deutlich vom Schwarzbild abgrenzt. Ebenso wie es die Cinemascope Balken tun bei dunkleren Filmszenen.

Nur bei wirklich hellen Filmszenen muss ich mich anstrengen um die schwarzen Balken noch vom echten schwarzen Bildschirmrahmen zu unterscheiden.
darkphan
Inventar
#13387 erstellt: 13. Aug 2014, 14:32
Dicklich ist er in jedem Fall, da ist eine wenige Millimeter breite Trennlinie zwischen Bild und Rahmen - das ist schon clever, denn dadurch kann sich das Bild nicht im Rahmen spiegeln.


[Beitrag von darkphan am 13. Aug 2014, 14:33 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#13388 erstellt: 13. Aug 2014, 14:40

Andy_Slater (Beitrag #13386) schrieb:
Und was hier mal geschrieben wurde mit dem Schwarzwert - also das sollte wirklich jeder auch bei einem G16 Plasma ohne große Mühen bei einem Schwarzbild erkennen können, dass sich der schwarze Rahmen noch deutlich vom Schwarzbild abgrenzt. Ebenso wie es die Cinemascope Balken tun bei dunkleren Filmszenen.


Ich kann es bei Cinemascope in hellen Szenen meist gar nicht, in dunklen dagegen nur mit einiger Mühe. Ist schon beeindruckend, wie sehr so eine kleine, warmweiße LED-Funzelleiste hinter dem TV doch den wahrgenommenen Schwarzwert verbessert. Beim W4000 hat sie für mich den Unterschied zwischen "ziemlich grau" und "erträglich" ausgemacht, beim GTW60 jetzt den zwischen "sehr gut" und "nahezu perfekt".

Aber auch abgesehen von der Beleuchtung gibt es da von Mensch zu Mensch durchaus größere Unterschiede bei der Nachtsehfähigkeit. Bei Schwarzwerten von 0,00x cd/m² kann man daher m.E. nicht mehr unbedingt verlangen, dass das "wirklich jeder" in aller Deutlichkeit sehen können müsse. Man müsste zwar zugegebenermaßen schon ziemlich heftig nachtblind sein, um in einem stockfinsteren Raum auch nach über 10 min ein "schwarzes" Vollbild auf einem G16 überhaupt nicht leuchten zu sehen, aber es ist durchaus denkbar, dass es in der Situation von zwei Leuten einer als ziemlich helles Grau, der andere dagegen als sehr dunkles Grau empfindet. Und somit auch die Schwelle, ab wieviel und wie hellem Bildinhalt das "Schwarz" mit dem Rahmen verschmilzt, bei den beiden sehr unterschiedlich ausfällt.
grillmeister2000
Ist häufiger hier
#13389 erstellt: 13. Aug 2014, 16:14

grillmeister2000 (Beitrag #13380) schrieb:
Nach einiger zeit des eingewöhnes bin ich
Jetzt wirklich sehr zufrieden mit dem Bild. Es macht einfach Spaß damit zu schauen.

Eine kurze Sache noch. Beim fernsehen ist bei mir auf der Linken
Seite immer ein wenig der Rand im Bild. Rechts nicht. Ich finde nicht mehr den
Punkt in den Einstellungen wo ich das ändern kann. Kann mir hier vielleicht jemand eine Möglichkeit
Nennen, wie man das Bild im Nachhinein nochmal zentrieren kann?

LG
Olli


Danke schon mal für eure ganzen Antworten, es ist wirklich auf allen Programmen auf der linken
Seite der Rand zu sehen. Ca. 1cm würde ich sagen. Ich bin mir relativ sicher, dass bei der erstinstallation die Möglichkeit bestand das bild zu zentrieren. Jetzt finde ich nichts mehr.

LG olli
darkphan
Inventar
#13390 erstellt: 13. Aug 2014, 16:21
Möglichkeit, das Bild zu zentrieren? Nee, daran kann ich mich nicht erinnern ...
CigaretteSmoker
Stammgast
#13391 erstellt: 13. Aug 2014, 16:49
Ich war jetzt 3x beim Aufbau eines neuen VTW im Bekanntenkreis dabei, eine Möglichkeit zur Zentrierung gibt es bei der Erstinstallation nicht. Vielleicht verwechselst du es mit einer Konsole oder ähnlichem, die PS3 hat beispielsweise etwas in dieser Art.
binap
Inventar
#13392 erstellt: 13. Aug 2014, 17:10

Flotho (Beitrag #13373) schrieb:
Wie sollte denn die Range bei Verwendung eines HTPC eingestellt werden?
Blicke da irgendwie nicht richtig durch. :cut

Die Frage ist doch, was bei Deinem HTPC eingestellt werden soll... Und da sollte passend zum TV die HDMI Color Range auf Video-Level stehen...


[Beitrag von binap am 13. Aug 2014, 17:11 bearbeitet]
Andy_Slater
Inventar
#13393 erstellt: 13. Aug 2014, 18:36
Meine Beobachtungen zum Schwarzwert gelten natürlich nur für den stockdunklen Raum. Ich habe keine LED Leiste hinter dem Fernseher montiert, so das ich nur meine Erfahrungen schildern kann, wie das Bild im stockdunklen Raum zur Geltung kommt. Bei hellen Szenen kann ich ja eigentlich auch nicht die schwarzen Balken vom Rahmen trennen, aber ich glaube dennoch minimal da was identifizieren zu können, wenn ich nicht direkt draufstarre. Kann aber auch Einbildung sein.

Auch interessant ist, wenn ich eine kleine Lichtquelle direkt auf mein Auge halte - da wird der Schwarzwert auch beim Schwarzbild plötzlich tiefschwarz (vermutlich u.a. deshalb, weil sich die Pupillen verkleinern) oder wenn ein helles Bild zu sehen ist und danach sofort ein kurzes Schwarzbild kommt, ehe wieder ein helles Bild dargestellt wird. Da sieht man kurzfristig auch nur Schwarz, weil das Auge nicht so schnell seine Lichtempfindlichkeit an das Umgebungslicht anpassen kann.

Eine weitere Feststellung meinerseits ist, dass, wenn man einen Punkt fixiert und seine Augen nicht bewegt, es länger dauert, bis dass das Auge den Schwarzwert als "nicht schwarz" identifiziert, d.h. wenn ich ein helles Bild zuspiele, dann ein Schwarzbild anzeige, wirkt der Schwarzwert etwas länger richtig tiefschwarz, solange ich das Auge nicht bewege. Vermutlich liegt es daran, dass das helle Bild noch auf der Netzhaut nachleuchtet und dies erst dann schneller "verwischt", wenn man das Auge bewegt.

Man kann auch einfach blinzeln, um bei einem kontrastschwachen Abspann beispielsweise plötzlich ein tieferes Schwarz wahrnehmen zu können.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.357
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.597