HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Neos2c
Stammgast |
06:50
![]() |
#13143
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
Es fällt aber schon auf, dass hier einige es gar nicht vertragen wenn man ihren tollen VTW60 kritisiert. Und wenn man schreibt, dass man jetzt nen LCD hat, dann wird ziemlich überheblich über unnatürliches Bild usw. gelästert. Das kam schon öfters..nicht erst jetzt. Ich hab mich z.B. auch gegen den VTW60 entschieden weil mir vieles nicht passte. Ich behalte es lieber für mich. Der Grund war aber sicher nicht weil ich auf ein unnatürliches und verwaschenes Bild stehe.. |
||||||
BigBubby
Inventar |
07:09
![]() |
#13144
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
Natürlich gibt es idioten auf beiden Seiten, das bezweifelt keiner und das gibt es immer überall. Das entschuldigt aber auch nicht das eigene Fehlverhalten. |
||||||
|
||||||
darkphan
Inventar |
07:31
![]() |
#13145
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
Ich kritisiere scharf die negativen Seiten meines VTW - da gibt es wahrlich genug! Andere halten das für Jammern auf hohem Niveau - egal: Wer diesen und den Kalibrierungsthread durchliest, wird feststellen, dass wir Plasmaten äußerst kritisch mit unserer Maschine umgehen und jeden noch so kleinsten Fehler aufspüren ... Was aber nichts daran ändert, dass für die meisten (auch für mich) LCD einfach keine Alternative ist ... ![]() EDIT: Und es wäre auch schön, wenn wir hier wieder zum eigentlichem Thema - den Vor- und Nachteilen, den Problemen, den Bedienungstipps usw. des VT/VTW - zurückkehren könnten, statt die 1000. Debatte Plasma vs. LCD zu führen. [Beitrag von darkphan am 01. Aug 2014, 07:33 bearbeitet] |
||||||
George_Lucas
Inventar |
07:40
![]() |
#13146
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
Schönes Schlusswort, darkphan. Daher beende ich an dieser Stelle die User-Diskussion. Das Thema ist noch immer der Panasonic VT60/VTW60. Ich bitte um themenbezogen und sachliche Beiträge. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 01. Aug 2014, 07:43 bearbeitet] |
||||||
bacboy
Stammgast |
08:04
![]() |
#13147
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
Moin, ich bräuchte da mal bitte eine Minutenangabe! Besten Dank! ![]() |
||||||
Volkmar67
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#13148
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, auf Seite 260 hatte ich einen kurzen Bericht zu meiner Neuanschaffung abgegeben. Hier habe ich auch den Punkt Ordnerstruktur bei Mediaplayer angesprochen.
Bislang habe ich immer noch keine Möglichkeit gefunden, die Struktur so einzustellen, dass ich eine geordnete Inhaltsübersicht anhand der Staffeln/Titel etc. habe. Habe ich was übersehen? |
||||||
Yiruma
Inventar |
09:54
![]() |
#13149
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
Moin, ich suche nach wie vor nen Kalibrierer im Raum Wilhelmshaven. Er muss nicht unbedingt der Billigste sein, aber gut sollte er sein ![]() |
||||||
ExXoN.uk
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#13150
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
Hallo. Kann mir jemand mal sagen wo ich die aktuelle Firmware finde? Mein Vater hat den P55VTW60 und ich würden gerne die neuste Version draufhauen, leider spinnt er über WLAN irgendwie rum. Unter ![]() ![]() Kann doch nicht sein das man nirgends die Firmware findet. Danke euch. [Beitrag von ExXoN.uk am 01. Aug 2014, 10:43 bearbeitet] |
||||||
Schtroumpf
Neuling |
10:45
![]() |
#13151
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
Hier findest du die aktuelle Firmware: ![]() |
||||||
Andyw1228
Stammgast |
11:56
![]() |
#13152
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
Ist es ein Bug oder ein Feature dass Lautstärke per Sprachsteuerung nicht mit Heimkino geht ? |
||||||
BigBubby
Inventar |
11:58
![]() |
#13153
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
geht schon, nur sind dort die abstufungen extrem anders. Ich müsste vermutlich 10-20 mal lauter sagen, bevor der 1db höher ist. |
||||||
tomi.s
Inventar |
14:18
![]() |
#13154
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
ich persöhnlich brauche da keine minutenangabe von einem film um zu erkennen das die zbb bei meinem exemplar total daneben greift... ich weiß nichtmal mehr welcher film gemeint war ![]() greetz |
||||||
stanglwirt
Stammgast |
15:45
![]() |
#13155
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
ne ne, die star wars Szene war ein Beispiel wie die ZBB ein bild deutlich besser machen kann. von matschiger wurst zu scharfen Häusern. ich kuck nachher oder morgen mal wo das war. ist aber auch nur ein Beispiel von vielen. im Prinzip kann man sich jeden kameraflug oder schwenk ja mal mit ZBB auf mittel ansehen. das wird eigentlich überall deutlich besser. Problem sind hald nur in machen Szenen die heftigen Bildfehler. daher kann man die Einstellung nicht so lassen. und auf niedrig bringt sie garnix. |
||||||
tomi.s
Inventar |
16:22
![]() |
#13156
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
wir haben letztes jahr auch schon spekuliert ob die zbb auch auf aus werkelt ![]() die zbb ist deswegen in drei stufen aufgeteilt damit man bei jedem material reagieren kann bzw rumexperimentiern muß. greetz |
||||||
ExXoN.uk
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#13157
erstellt: 01. Aug 2014, |||||
Danke danke danke! |
||||||
BigBubby
Inventar |
08:51
![]() |
#13158
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Es ist standardmäßig kein ZBB an. Die Bewegtbildschärfe liegt am Material. Wenn das Material scharf ist, zeigt es der TV, wenn nicht nicht. Daran kann man immer gut sehen, wo das Mastering gut war und wo der Kameramann ein gutes Auge hat oder eben nicht. |
||||||
tomi.s
Inventar |
09:43
![]() |
#13159
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
so einfach ist das nicht ... er glättet die kanten nicht und dadurch entsteht manchmal ein einheitsbrei..dazu noch leichtes fc und schon sieht alles etwas unscharf aus obwohl es eigentlich scharf sein sollte.... auch ist mir aufgefallen das ein hintergrund manchmal schärfer wirkt als der vordergrund obwohl das umgekehrt sein sollte(sieht man am fokus der kamera)...das kann man gut sehen wenn man eine kiste wie meine hat die die hauttöne nach lust und laune zusammen mischt... z.B eine person im vordergrund kleider und kappe werden scharf dargestellt hauttöne wirken mat und unscharf kaum details sichtbar auf der haut.... greetz |
||||||
tomi.s
Inventar |
09:45
![]() |
#13160
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
ich meine norbert hat mal einen leichten soap effekt wahrgenommen bei zbb auf aus... ist mir auch schon aufgefallen... ![]() greetz |
||||||
inthehouse
Inventar |
09:47
![]() |
#13161
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#13162
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Man darf den Einfluss der Komprimierung beim Fernsehen nicht unterschätzen. Kürzliches überraschendes Negativbeispiel war ORF1 HD über SAT mit einer mittleren Datenrate von nur 4,5Mbit (!) bei einem Spielfilm. Gesichter wirken detailarm. Kontrastreichere Konturen dagegen scharf. Bei Blu-ray ist ein Durchschnitt von 30MBit für das Bild normal. Manchmal auch nur 18 (mies), manchmal aber auch 38 (vorbildlich) im Durchschnitt. Servus [Beitrag von norbert.s am 02. Aug 2014, 10:44 bearbeitet] |
||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
12:44
![]() |
#13163
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Das nehme ich auf meinem 50GTW anders war, einen "Brei" würde ich das bei scharfem Quellmaterial nicht nennen. Wenn die Bewegungsphasen scharf sind, sehe ich deutlich die u.a. vom Pulldown verursachten, "verhärteten" Kanten, die sich ruckelnd bzw zitternd bewegen (manchmal mit ein wenig FC dabei, aber das wurde mit der Zeit zum Glück immer seltener und unaufdringlicher), aber keine vom TV erzeugte Unschärfe. Wenn im Quellmaterial allerdings kamerabedingte Bewegungsunschärfe vorhanden ist, dann sieht es in der Tat recht fies aus, da man dann dieselben Kanten (nur etwas weicher) an verschwommenen Gesichtern hat - da kann man dann durchaus von einem "Brei" reden. Aber da ist per Pausetaste jederzeit leicht zu überprüfen, dass die Unschärfe schon im Quellmaterial vorhanden ist (habe ich, gerade als der TV neu war, auch einige male gemacht ;)). Letzteres war aber für mich als LCD-Umsteiger in der Tat arg gewöhnungsbedürftig, ich habe das immer "scharfe Unschärfe" genannt. Beim LCD war aufgrund des Hold-Type-Blurs der Unterschied zwischen scharfen und unscharfen Objekten in der Bewegung einfach nicht so groß - sobald Bewegung in's Spiel kam, legte sich eine Art leichter Schleier über's Bild, der so einige Unzulänglichkeiten von 24p etwas (wenn auch nicht komplett) kaschiert hat. Manches war halt etwas unschärfer als anderes, aber es waren vergleichsweise geringe Unterschiede. Beim Plasma ist dieser Schleier jetzt komplett weg und ich sehe alle Unterschiede in der kamerabedingten Bewegungsschärfe sehr klar und deutlich. Und da in aller Klarheit (bzw "Schärfe") so eine "Mehrebenenunschärfe" zu sehen, also z.B. wie der Hintergrund durch einen Kameraschwenk etwas verschwimmt, aber ein Schauspieler sich davor schneller bewegt als der Schwenk und somit nochmal deutlich unschärfer wird als dieser (und etwas anders zitternde Kanten hat), war anfangs schon sehr irritierend, kann daher gut verstehen, wenn einige User sich einen TV wünschen, der das auf die oder andere Art etwas kaschiert. Wobei aber bei mir der Wechsel von 40" auf 50" auch noch das seine dazu getan hat, jede Unzulänglichkeit von 24p wortwörtlich aufzublasen. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, so sind ungeschönte 24p nunmal - im besten Falle ein sanft und gleichmäßig ruckelnder, imho sehr charmanter "Kinolook", im schlimmsten Falle dagegen ein fieses, unscharfes Gezitter und Geruckel. Ist mir aber allemal lieber als die Alternativen, da ich (v.a. beim Zocken, aber nicht nur da) froh bin, den ständigen Hold-Type-Blur endlich los zu sein und dieses ZBB-Gesoape mit seinen seltsam unnatürlichen Bewegungen, die oftmals abprupt beschleunigt und abgestoppt wirken (erinnert mich in seiner ruckhaften Art teils an die Bewegungen einer Spinne... und ich hasse Spinnen :Y), überhaupt nicht ausstehen kann. Die Art, wie das Kantengezitter von einem Pioneer Plasma etwas kaschiert wurde, hätte ich aber zugegebenermaßen gerne mal selbst gesehen, so ein Kompromiss klingt durchaus interessant. ![]()
Das ist mir noch nie aufgefallen, der Kamerafokus wird, wie so ziemlich alle anderen Unschärfen auch, eigtl immer sehr schön herausgearbeitet. Allerdings schaue ich auf der Kiste auch fast nur Blu-rays, ganz selten DVDs und kein TV. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#13164
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Hier habe ich noch einen schönen Beitrag mit Link zum Thema Hold-Type und Impuls-Type gefunden: ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 02. Aug 2014, 13:08 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#13165
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Das Spektrum der darstellbaren Schärfe wurde mit der G15/G16 deutlich erweitert, da Überdeckungseffekte reduziert wurden. Eigenschaften des Quellmaterials treten damit vielfältiger in Erscheinung. Von 50 auf 65 Zoll tut sein übriges, so dass ich so machen unscharfen Shot eines Kameramanns schon verflucht habe, der mir nie vorher aufgefallen ist. Das gehört auch zum Thema "inkonsistente Schärfe". Seit G16 und 65 Zoll kann ich ein Lied davon singen, die oft sich Kameramänner bei der Schärfe einer Einstellung vertun. Servus [Beitrag von norbert.s am 02. Aug 2014, 13:26 bearbeitet] |
||||||
tomi.s
Inventar |
13:32
![]() |
#13166
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
was nicht richtig oder störend dargestellt wird bzw aufgenommen wurde muß ich auch nicht sehen wollen... was für ein deutsch ![]() genau die inkonsistänte schärfe kann ein krp oder vx300 gut kaschieren,auch mein vt30 hat das für mich besser gelöst.... greetz |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#13167
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Am liebsten sind mir Kameramänner, die während der Einstellung noch merken, dass die nicht optimal liegen und dann nachziehen. Kann ich ein "fixes" Danebenliegen noch für mich ausblenden in der Wahrnehmung, so springt ein "dynamisches" Danebenliegen wahrlich ins Auge. Aber auch das "almost invisible undefeatable high frequency sharpening" kann das Auge subtil irritieren. ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 02. Aug 2014, 13:59 bearbeitet] |
||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
13:59
![]() |
#13168
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Dann kannst du ja ungefähr erahnen, wie brutal für mich am Anfang die Umgewöhnung von 40" mit Hold-Type-Blur auf 50" Panas G16 war (bei gleichgebliebenen knapp 2m Sitzabstand). Bei den ersten Filmen, die ich auf dem Gerät gesehen habe, war ich quasi ständig am Pausetaste drücken, um mich zu vergewissern, dass die Quelle wirklich so krasse Schwankungen in der Bewegtbildschärfe aufweist und mein Plasma nicht doch irgendwo einen Hau weg hat. ![]() Aber jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten - so oft, wie ich ebenfalls hin und wieder den Kameramann verfluche (meist, weil er meint, unbedingt irgendwelche wilden Dinge tun zu müssen, die man bei nur 24p im Interesse des Zuschauers besser lassen sollte :.), fällt mir jetzt aber auch auf, wenn er gute Arbeit geleistet und trotz relativ schnellem Schwenk durch ruhige Führung und intelligent gewählte Belichtungszeit einen sehr schönen, sanften Kinolook hinbekommen hat. Muss gestehen, dass mir vorher bei Filmen lediglich die Leistung von Darstellern, Regisseur und Cutter (positiv wie negativ) auffiel, während der Kameramann seine Arbeit größtenteils unterhalb meiner Wahrnehmungsschwelle verrichtete - das hat sich mit dem Plasma allerdings sehr gründlich geändert, man könnte fast sagen, Filme haben für mich eine ganz neue Ebene dazubekommen. Und dafür bin ich dem Pana durchaus dankbar, auch wenn er mir die Unzulänglichkeiten von 24p teils sehr deutlich unter die Nase hält. ![]()
Für mich macht das einen Riesenunterschied - nicht richtig vom Display dargestellt brauche ich auch überhaupt nicht, aber den "Kampf des Kameramanns gegen die Limitierungen von 24p" finde ich wie gesagt durchaus interessant, auch wenn er mitunter ziemlich hässlich geführt wird. Aber das ist wohl Geschmackssache - wer das nicht sehen will, für den ist Panas G16 in der Tat alles andere als der derzeit bestmögliche Kompromiss auf dem Markt. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#13169
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Du meinst die rein "technische" Arbeit des Kameramanns? Denn am künstlerischen Prozess sind die Kameramänner nicht selten massiv und entscheidend beteiligt: ![]() Für mich sind seit jeher die Kameramänner die stillen Helden der Bildgestaltung. Servus [Beitrag von norbert.s am 02. Aug 2014, 14:07 bearbeitet] |
||||||
DolbyD
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#13170
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Hallo, Eine kurze Frage ich habe mir den 65vtw60 bestellt. Das mit dem 50hz Bug hab ich erst jetzt gelesen, ist dies auch beim ZT60 der Fall ? Danke, für eure Antwort. |
||||||
tomi.s
Inventar |
14:24
![]() |
#13171
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
@mysqueedlyspoochhurts mir geht es nicht um das 24p material,da weiß man aus erfahrung was einen erwartet ![]() ich benutze die profs nur noch für bd material sonst schau ich alles andere über den benutzermodi(kommt meinem vt30 vom bildeindruck her am nächsten bei tv und dvd) mir hat z.B das bild auf dem gtw60 im vergleich zu meiner diva auch besser gefallen,alles wirkte ein bißchen runder.... @norbert die kameramänner sind und sollten die wahren helden bleiben,leider verlassen sie sich immer mehr auf das mastering zum schluß...für die perfekte szene braucht man einfach zeit und erfahrung die heutzutage einfach fehlt... greetz |
||||||
frsa
Inventar |
14:26
![]() |
#13172
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Ja. |
||||||
tomi.s
Inventar |
14:28
![]() |
#13173
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
der bug ist noch vorhanden aber nur sehr schwach so das er mich nicht stört bzw ich nehm in nichtmehr war... das hat pana z.B im vergleich zum vorgänger gut gemacht.... greetz [Beitrag von tomi.s am 02. Aug 2014, 14:28 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#13174
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Das kann ich nachvollziehen. Die erstaunliche Vielfalt an "Schärfe-Varianten" ist mir auch bei TV-Material am stärksten aufgefallen. Da ist es mir anfangs am 50er so ergangen wie mysqueedlyspoochhurts und habe immer wieder nachgeprüft woher das kommt. Und ja, es war weit überwiegend das Quellmaterial, dass mein 50VT30 zuvor quasi ein wenig "homogenisiert" hat. Servus |
||||||
lebuenski
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#13175
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Wer noch Probleme mit ARC hat, sollte mal dieses Kabel ausprobieren. ![]() Ich habe es eben getestet und auch das Kabel funktioniert bei mir mit ARC. |
||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
15:13
![]() |
#13176
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Ja, v.a. alle Entscheidungen das Bewegtbild betreffend - 300 Zeilen wahrgenommene Bewegtbildauflösung sind einfach zu wenig, um viel mehr als nur vergleichsweise grobe Unterschiede bei Kameraführung und -belichtungszeit ausmachen zu können.
Kann ich bis auf das "seit jeher" so unterschreiben - muss allerdings gestehen, dass ich, wie so einige andere auch, früher immer den Fehler gemacht habe, sämtliche künstlerischen Aspekte eines Films primär dem Regisseur zuzuschreiben. Ich glaube, es war erst dein damaliger Post, der mich auf den gestalterischen Einfluß des Kameramanns aufmerksam gemacht hat. ![]()
Hast du bei TV schonmal mit diversen Bildverbesser wie diesem "MPEG-Auflösungs-Remaster" (oder so ähnlich) experimentiert? Für BDs sind die natürlich ein No-Go, aber bei entsprechend schlechtem Quellmaterial könnte man ja mal austesten, ob sie da nicht vielleicht doch mehr nutzen als schaden.
Das erklärt so einiges, ich kann z.B. die von dir beschriebenen, unkonstanten Hautfarben auf meinem GTW60 nicht nachvollziehen. Das für mich nur sehr selten wirklich auffällig auftauchende Linebleeding nehme ich z.B. nur als Streifen mit minimalen Helligkeitsunterschieden wahr, Farbstiche sind darin entweder nicht vorhanden, oder so gering, dass ich sie nicht feststellen kann. Du scheinst für sowas wohl nicht einfach nur bessere Augen zu haben als ich, sondern im Rahmen der Serienstreuung leider ähnlich wie Nui eine ziemliche Gurke erwischt zu haben... ![]() |
||||||
tomi.s
Inventar |
15:54
![]() |
#13177
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
@mysqueedlyspoochhurts hab meinen vtw kurz nach release gekauft,das erklärt wohl alles ![]() bilverbesserer können je nach material individuell zugeschaltet werden nur ist mir das bei der g16 zu viel des guten...je nach szene würde da eher passen deswegen auch die autofunktion für den otto ![]() ab werk sollte der tv ohne bildverbesserer keine groben fehler aufweisen . der tv ist referenz wenn er nicht der serienstreuung zum opfer gefallen ist sonst hat jeder vtw so seine ausprägung in einem viel zu großen toleranzrahmen... greetz |
||||||
DolbyD
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#13178
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Aha, naja ich könnte die Bestellung noch umändern. Man liest ja über den vt60 dies und das... Ich hab jetzt meinen 55stw60 verkauft und wollte halt ein upgrade auf die höhere Serie machen. Aber wenn der zt auch den Fehler hat dann bringts nichts.... Ich will halt jetzt kein Fehler machen beim kauf |
||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
16:33
![]() |
#13179
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Prinzipiell schon, aber wenn das Quellmaterial selber grobe Schwankungen aufweist, kann man das dem TV ja nur bedingt ankreiden. Finde da Panas Philosophie einer prinzipiell kompromisslosen Bewegtbilddarstellung, aber diverse, in mehreren Stufen zuschaltbare Bildverbesserer für alle, die die eine oder andere Unzulänglichkeit im Quellmaterial gerne etwas kaschiert haben wollen, eigentlich recht sinnvoll. Zumindest ist sie m.E. sehr viel besser als z.B. ein nicht abschaltbares Maß an DNR, wie es manche andere TVs aufweisen (z.B. ja offenbar kommende OLEDs von LG), da dann der Vorteil von sehr gutem Quellmaterial ja weitestgehend dahin wäre. ![]() Würde an deiner Stelle versuchen, bei TV-Material den für dich optimalen "Bildverbesserer-Kompromiss" zu finden und lieber bei besseren Sendungen etwas auf Qualität verzichten, als ständig hin und her zu schalten. Die Serienstreuung ist dagegen ein anderes, bei allen Herstellern von Consumer-TVs sehr leidiges Thema. Z.B. hatte Sony damals aufgrund von Produktionsengpässen bei den im Joint-Venture mit Samsung gemeinsam produzierten, vergleichsweise ziemlich guten SPVA-Panels zeitweise minderwertige Panels von AUO (mit u.a. deutlich schlechterem Schwarzwert, blasseren Farben und afair auch einem stärkeren Hang zum Overdrive-Ghosting) dazugekauft und sie ohne äußere Kennzeichnung (die Herkunft war nur erkennbar, wenn man mit einer Taschenlampe hinten durch die Lüftungsschlitze auf den direkt am Panel befindlichen Aufkleber guckt) in ihre W4000- und W4500-Modellreihen verbaut. Wenn man bedenkt, dass diese beiden Modellreihen recht weit davon entfernt waren, Sonys Budget-Linien zu sein (außer dem Z4500 mit 200Hz-MCFI und dem sündteuren X4500, der einer der ersten LCDs mit RGB-LED-Backlight und Local Dimming war, gab's damals nichts höheres), dann war das schon eine ziemliche Dreistigkeit, die m.E. noch über allzu großzügig festgelegte Fertigungstoleranzen hinausgeht. Glücklicherweise stammte mein 40W4000 noch aus der Zeit vor diesem Produktionsengpass, sonst hätte ich bei der "Panellotterie" noch mehr Glück benötigt als ohnehin schon nötig war, um auf Anhieb ein weitestgehend Clouding-freies Panel zu erwischen. ![]() |
||||||
Mooonwalker5
Stammgast |
20:42
![]() |
#13180
erstellt: 02. Aug 2014, |||||
Hallo zusammen, Schön und gut...auch der VTW ist nicht perfekt... aber dicht dran. Warum verkauft man einen STW60? Die Unterschiede sind doch marginal. Wenn euch der VTW nicht gut genug ist... was ist eure Alternative? Ich hatte viele Fernseher bevor ich 2009 bei Panasonic Plasma gelandet bin: Toshiba, Sharp, Samsung, Philips... das Beste Bild hatte noch ein IPS Alpha von Toshiba... das S-PVA Panel hat mich nie überzeugt... Philips war die größte Katastrophe (der damalige Testsieger...) Gruß, Sascha [Beitrag von Mooonwalker5 am 02. Aug 2014, 20:44 bearbeitet] |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
00:32
![]() |
#13181
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Ich war eben mit nem Kumpel im Kino.... Was ein grottenschlechter Schwarzwert... ![]() |
||||||
delahosh
Inventar |
08:43
![]() |
#13182
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Deswegen gehe ich nur noch selten und wenn dann für 3D ins Kino.. ..der VTW läßt mich einen Film einfach mehr genießen und ne bequeme Couch rundet die ganze Sache ab ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
09:52
![]() |
#13183
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Ich sehe noch nicht einmal mit IFC auf niedrig einen Soap-Effekt bei meinem 65VTW60 ... und ich bin diesbezüglich EXTREM empfindlich, was den Soap-Effekt betrifft! |
||||||
Nudgiator
Inventar |
09:56
![]() |
#13184
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Ich kann bei mir den 50Hz-Bug bei TV-Betrieb problemlos erkennen. Das hat auch ab und an gestört. Wenn das bei Dir auch der Fall ist, stelle die IFC auf niedrig. Das hat bei mir wahre Wunder bewirkt! Einen Soap-Effekt kann ich dabei nicht erkennen. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#13185
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Dann solltest Du im oben verlinkten Thread auch mein Fazit lesen, dass jeden klassischen Soap-Effekt ausschließt. ![]() Übrigend ist IFC auf Niedrig für mich bei Film-Material im TV bereits unerträglich. Bei Video-Material passt es noch. Servus [Beitrag von norbert.s am 03. Aug 2014, 10:26 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
11:22
![]() |
#13186
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Keine Sorge, das hab ich getan ![]()
Ich kann da beim besten Willen keinen Soap-Effekt erkennen. Du solltest Dir mal die FI bei Beamern anschauen. Da konnte ich bis heute noch keine FI sehen, bei der mir der Soap-Effekt nicht sofort aufgefallen wäre. 99% aller anderen User ist das aber vollkommen egal, da diese auch hier keinen Soap-Effekt sehen ![]() Natürlich ist das alles äußerst subjektiv. Man sollte aber nicht verallgemeinern, daß die IFC der VTW-Reihe bei "niedrig" von Haus aus einen sichtbaren Soap-Effekt erzeugt. Manch einen wird das nicht die Bohne stören, sofern er es überhaupt sieht. Im Beamerbereich ecke ich z.B. permanent mit den Leuten an, weil ich bisher IMMER den Soap-Effekt erkennen konnte. Gefühlte 99% konnten das aber nicht im geringsten nachvollziehen. Daher auch hier: selbst anschauen und für sich entscheiden, ob es für einen paßt oder eben nicht ![]() [Beitrag von Nudgiator am 03. Aug 2014, 11:23 bearbeitet] |
||||||
DolbyD
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#13187
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Hm, naja es ist halt schwierig das ganze bis jetzt hatte ich immer nur Plasma und war von den Geräten völlig überzeugt und bin es bis jetzt noch, zumindest von meinen derzeitigen. Ich hab noch einen 46z1 einen 50pz800 und (Noch aus der URzeit 37pv60) Bin mit allen sehr zufrieden. Mit dem stw60 war ich mal allein schon wegen dem Unzufrieden das er von selbst sich auf andere hdmi-ports umgeschaltet hat. Weil die 3d Kommunikation zwischen Birlle und TV dauernd abgebrochen ist. Mainboard-tausch hat leider nichts gebracht! Trotzdem muss ich sagen das dass Bild sehr gut war also was Schwarzwert usw betrifft da konnte ich nichts dran aussetzen! Und wenn diegleiche Problematik sprich 50hz Bug beim ZT60 auch besteht, kann man ja eh beim vtw bleiben! Sonst wäre das für mich eine Option gewesen! Wie geschrieben wollte ich halt ein Update machen aber ich bin jetzt sehr am überlegen obs nicht doch ein LCD werden sollte mit 4k. Bis morgen muss ich mir überlegen was ich tue, weil am Donnerstag würde die Lieferung vom vtw60 stattfinden! |
||||||
Nudgiator
Inventar |
11:55
![]() |
#13188
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
4k bei TVs finde ich vollkommen überflüssig, wenn man nicht gerade ein Riesenteil bei minimalem Sitzabstand kauft. Selbst bei meiner 2,20m breiten Leinwand und 3,80m Sitzabstand werde ich mir sehr genau überlegen und probeschauen, ob ein 4k-Beamer Sinn macht. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#13189
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Wer hat verallgemeinert? Ich denke, dass "... für mich .... unerträglich ... " spezifisch genug ist. Servus |
||||||
DolbyD
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#13190
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Das stimmt schon die Frage obs Sinn macht, wenn dann würde nur S..y in frage kommen, aber ich muss mir das morgen nochmal ansehen. Zumindest find ich das sich in Sachen Schwarzwert einiges getan hat. Und das sag ich als Plasma-fan, kann ich selbst kaum glauben. Weil ein TV um über 2000 Euro kaufen und dann nur Troubles beim Bild zu haben ist halt nicht unbedingt mein Fall. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:18
![]() |
#13191
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Für den Großteil der User wird das aber so rüberkommen ![]() ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#13192
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Das ändert nichts daran, dass für mich die beste Einstellung immer IFC und 24p Smooth Film auf Aus sein wird. Das werde ich auch immer so schreiben. Wer blind vertraut, dem ist nicht mehr zu helfen. Die Leute habe schließlich Augen in Kopf und ihre eigene Wahrnehmung. Servus |
||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
12:51
![]() |
#13193
erstellt: 03. Aug 2014, |||||
Das ist alles nicht normal - mein GTW60 bleibt nach dem ausschalten auf dem zuletzt eingestellten HDMI-Kanal (während des Betriebs schaltet er natürlich auch nicht einfach um) und mir ist bei doch so einigen bisher gesehenen 3D-Filmen noch nicht ein einziges mal der Sync abgerissen. Beim STW sollte das eigtl nicht anders sein. Wenn du nicht gerade zu weit weg sitzt bei 3D (maximale Reichweite des Senders ist in der BDA angegeben) oder irgendwelche starken Funkstörer in der Nähe hast, war da irgendwas kaputt. Mit einem neuen Panasonic sollten diese Probleme mehr auftauchen, das sollte dich also nicht vor einem Kauf abhalten.
Kannst du ja gerne machen, trotzdem sollte man niemandem Verallgemeinerungen unterstellen, der nunmal keine gemacht hat. ![]() Ich sehe auf meinem GTW60 übrigens nicht die geringste Verbesserung in Sachen FC durch IFC niedrig, erst IFC hoch behebt das Problem (vermutlich durch die Wandlung auf 60Hz), bringt aber ein für mich absolut unerträgliches Maß an Seife in's Bild. Ob ich bei niedrig einen minimalen Soapeffekt wahrnehme, habe ich dann nicht mehr weiter getestet - wenn eine Option die von mir gewünschte Verbesserung nicht bringt, lasse ich sie lieber gleich aus. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge |
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge |
Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge |
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.810