HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Andy_Slater
Inventar |
18:36
![]() |
#13393
erstellt: 13. Aug 2014, ||||
Meine Beobachtungen zum Schwarzwert gelten natürlich nur für den stockdunklen Raum. ![]() ![]() Auch interessant ist, wenn ich eine kleine Lichtquelle direkt auf mein Auge halte - da wird der Schwarzwert auch beim Schwarzbild plötzlich tiefschwarz (vermutlich u.a. deshalb, weil sich die Pupillen verkleinern) oder wenn ein helles Bild zu sehen ist und danach sofort ein kurzes Schwarzbild kommt, ehe wieder ein helles Bild dargestellt wird. Da sieht man kurzfristig auch nur Schwarz, weil das Auge nicht so schnell seine Lichtempfindlichkeit an das Umgebungslicht anpassen kann. Eine weitere Feststellung meinerseits ist, dass, wenn man einen Punkt fixiert und seine Augen nicht bewegt, es länger dauert, bis dass das Auge den Schwarzwert als "nicht schwarz" identifiziert, d.h. wenn ich ein helles Bild zuspiele, dann ein Schwarzbild anzeige, wirkt der Schwarzwert etwas länger richtig tiefschwarz, solange ich das Auge nicht bewege. ![]() ![]() Man kann auch einfach blinzeln, um bei einem kontrastschwachen Abspann beispielsweise plötzlich ein tieferes Schwarz wahrnehmen zu können. ![]() |
|||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
20:07
![]() |
#13394
erstellt: 13. Aug 2014, ||||
Genau deswegen wird von vielen eine indirekte Beleuchtung hinter dem TV empfohlen. Einerseits verbessert es den subjektiv empfundenen Schwarzwert enorm, wenn die Pupillen bei keinem Bildinhalt komplett aufmachen und andererseits empfinden es viele auch als angenehmer und weniger anstrengend für die Augen, wenn diese nicht gar so viel "arbeiten" müssen. Probier's einfach mal aus, es muss gar kein ausgetüfteltes Pseudo-Ambilight sein, um die Vorteile einer indirekten Beleuchtung zu nutzen, irgendeine Art von kleiner Lampe hinter dem TV reicht da schon aus (weißes Licht und idealerweise mit 6500K, wobei ich da aber gerade bei unkalibrierten TVs kein Dogma draus machen würde und auch etwas wärmere FTs gut geeignet und irgendwo ein wenig gemütlicher finde - nur von bunten Lampen halte ich nicht viel, da kamen mir die Farben im Bild ziemlich verfälscht vor). Bei mir ist es ein einzelnes, billiges, kleines LED-Leisten-Element mittig hinter dem TV (mehr ist mir zu hell), andere haben sich da z.B. einfach eine kleine Tischlampe mit schwachem Leuchtmittel hinter den TV gestellt. ![]() Für manche stört dagegen jegliche Art von Beleuchtung die Immersion, daher schauen sie trotzdem lieber in einem komplett dunklen Zimmer. Ich habe bei dezentem Hintergrundlicht gar keine Probleme, mich in einen Film hineinziehen zu lassen und nehme die Vorteile daher gerne mit (außer bei 3D, da sehe ich jede Form von Fremdlicht durch die Brille unangenehm pulsieren), aber das muss jeder selbst austesten. |
|||||
|
|||||
Plasmate1698
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#13395
erstellt: 13. Aug 2014, ||||
Hallo zusammen. Hatte vor kurzem hier mein Problem mit dem Soap effect beim 50gtw60 geschildert. Norbert s danke für deinen tip mit passendem fred. Nun wollte ich aber doch mal bei panasonic Rat einholen und habe bei der Hotline angerufen. Mir würde gesagt das ich den tv überprüfen lassen soll weil er sich auch keinen rein machen kann. Da ich ihn aber bei einem online Händler als Aussteller mit ca. 40 Stunden gekauft habe würde panasonic nichts machen können, da ich ja nur eine händlergarantie habe und die Herstellergarantie nicht übertragbar sei. Nun meine Frage.: kann bzw muss der Händler das Gerät reparieren lassen(falls überhaupt möglich) oder habe ich Pech gehabt und ich muss jetzt damit Leben ? Vg |
|||||
Nui
Inventar |
23:11
![]() |
#13396
erstellt: 13. Aug 2014, ||||
kann ich bestätigen ![]() |
|||||
Noso
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#13397
erstellt: 13. Aug 2014, ||||
Lieber Andy_Slater, das ist die empirische Erfahrung der Sinnesphysiologie im "Auge des Betrachters" - wozu so´n oller Plasma nicht alles gut ist ![]() |
|||||
MarcWessels
Inventar |
00:19
![]() |
#13398
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Bei hellen Szenen reicht ja sogar schon der Schwarzwert eines S10 aus, um die Baleken schwarz wirken zu lassen. Dunklere Szenen (z.B. Küche inm "Divergent") sollten auf einem 65VTW60 eigentlich immer perfekt schwarz wirken, während richtig dunkle Szenen wie in Freitag der 13. dunkel- statt hellgrau wirken sollten.
![]() ![]() ![]() [Beitrag von MarcWessels am 14. Aug 2014, 00:23 bearbeitet] |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
04:59
![]() |
#13399
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Keine Einbildung. So arbeitet das Auge: ![]()
Verletze Dich nicht dabei. ;-) Servus |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:07
![]() |
#13400
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Ich persönlich mag einfach nicht in einem komplett dunklen Raum schauen. Und sei es nur weil ich mein Knabberzeugs nicht mehr finde. ;-) Daher nutze ich auch eine minimale indirekte Hintergrundbeleuchtung hinter dem Fernseher. Dass der Schwarzwert dabei vom Auge tiefer wahrgenommen wird nehme ich gerne nebenbei mit. Gestern lief eine Doku auf Servus TV über die Voyager Sonden. Tiefschwarzer Weltraum zum genießen. Auch im dunklen Raum kann das Auge "entspannt" sehen. Man muss dazu aber zwingend die Leuchtdichte (=Kontrast) nach unten anpassen. Servus [Beitrag von norbert.s am 14. Aug 2014, 05:09 bearbeitet] |
|||||
BigBubby
Inventar |
06:35
![]() |
#13401
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Ich wieß ja nicht wie dunkel du deinen TV hast, aber das licht davon reicht normal das Knabberzeug zu finden. Vielleicht nicht identifizieren in der Kabberbox, welches es ist, aber die Box findet man sicherlich ;-) |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
06:39
![]() |
#13402
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Bei Alien und Blade Runner habe ich mehr Probleme als bei Erin Brockovich. Einmal daneben gegriffen reicht aus und man hat die ganzen Brösel auf dem Teppich. ;-) Servus |
|||||
olewed
Gesperrt |
06:59
![]() |
#13403
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
@MarcWessels Die guten Jahre sind bei Panasonic vorbei die Sparen wo sie können deswegen" versuchen" sie immer öfter das. Die kostenlose Fehlerbeseitigung durch die Panasonic Deutschland bedeutet weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der 24-Monats-Frist. Der Anspruch auf kostenlose Fehlerbeseitigung durch die Panasonic Deutschland bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar. Wurde das Gerät vor dem Verkauf zu Ausstellungs- oder Vorführzwecken genutzt, verkürzt sich die Frist für die Geltendmachung des Mangels auf 12 Monate ab Kaufdatum. MFG olewed |
|||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
07:08
![]() |
#13404
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Heisst das die guten Tage sind vorbei? Mein Pana läuft nach wie am ersten Tag. (NP 6.600 DM) !! welchen 50' FS würdes Du mir, oder die MItuser, mir Empfehlen? danke |
|||||
BigBubby
Inventar |
07:24
![]() |
#13405
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Da würde mich mal interessieren, welche Firmen eine Garantieverlängerung nach Reperatur standardmäßig macht. Ich kenne keine Elektronikfirma. |
|||||
olewed
Gesperrt |
07:36
![]() |
#13406
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
@BigBubby Dabei geht es auch hauptsächlich um die Leute die ein neues Austausch Gerät bekommen. Viele glauben nämlich das hätte natürlich wieder 2 Jahre Garantie, weil ist ja Ein Neu Gerät. MFG olewed |
|||||
BigBubby
Inventar |
07:43
![]() |
#13407
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Ich nehme niemanden seinen Glauben ;-) Aber unwissenheit schütz vor Recht nicht ;-) |
|||||
Plasmate1698
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#13408
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Ok, danke für antworten aber muss panasonic den Fehler nun beseitigen innerhalb einer 1 Jahres Garantie die durch den Händler angegeben ist oder nicht? Vg |
|||||
HeiB
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#13409
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Kann es schon ... versuch doch mal die fraglichen mp4 auf einen USB-Stick zu kopieren und von da abzuspielen. Ruckeln sie dann nicht, ist es Dein Netzwerk ... (Ich benutze einen NetGear Mediaplayer über Powerline - Verbindung und habe keinerlei Probleme bei MP4 oder auch BluRay ...) |
|||||
darkphan
Inventar |
10:34
![]() |
#13410
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Das Problem mit dem Stick ist, dass die Dateien zuweilen größer als 4GB sind (selbstgemachte Filme). Aber danke für den Tipp! [Beitrag von darkphan am 14. Aug 2014, 10:34 bearbeitet] |
|||||
olewed
Gesperrt |
10:58
![]() |
#13411
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Im ersten Moment würde jeder erst mal natürlich ja sagen. Du hast laut den Garantie Bestimmungen min 1Jahr Garantie. ABER jetzt wird es etwas heikler bei dir fürchte ich. Du hast ihn bei einem online Händler als Aussteller gekauft! Der dürfte kein registrierter Panasonic Händler sein? Hast du eine Rechnung auf deinen Namen? Oder geht aus den Kaufbelegen klar heraus das du der 2 Besitzer bist? Panasonic behandelt deinen Fall wie einen Privat verkauf Lesse ich so raus. Um es mal anders zu sagen. Dein Heizöl Händler kauft sich einen Panasonic Plasma und verkauft ihn dir Dan mit einer Rechnung von zb „Heizöl Müller“dan ist das für Panasonic ein Privat Verkauf und du musst deine Ansprüche gegen Heizöl Müller gelten machen. MFG olewed |
|||||
Plasmate1698
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#13412
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Danke olewd für die schöne Erklärung. Ich werde heute Abend mal nachsehen was auf der Rechnung steht. Ich habe den Händler(ebay Händler) vorhin kontaktiert und bin mal gespannt was er dazu sagt und ob er sich überhaupt zurückmeldet. Habe ich im schlimmsten Fall überhaupt ein Druckmittel evtl. sogar durch ebay? Vg |
|||||
Muppi
Inventar |
12:32
![]() |
#13413
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Bleibt nicht aus wenn Viele alles möglichst billig haben wollen, da bleibt die Qualität auf der Strecke. |
|||||
BigBubby
Inventar |
12:42
![]() |
#13414
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
E-Bay ist raus. Schließlich kaufst du nicht von E-Bay, sondern auf E-Bay (Der Flughafen hat ja auch kein Problem, wenn du in der Duty-Free bei einem Geschäft was kaufst) Interessant wäre wie schon gesagt, ob dein Name auf der Rechnung steht. Wenn da der Name einer anderen Person steht, muss diese dir ein Schriftstück geben, welches die Garantie und Gewährleistung an dich überschreibt. Hat der E-Bay-Verkäufer die Gewährleistung (aufgrund von Privatkauf) abgelehnt im Verkauf? Dann hast du ein Problem. Wenn nicht, muss er dir "persönlich" Gewährleistung geben. Garantie liegt zusätzlich im Ermessen von Panasonic, da es "freiwillig" ist Garantie zu geben. Entsprechend könnten sie (theoretisch) reinschreiben, dass Wandmontierte Geräte keine Garantie hätten oder Geräte, welche von roten Fahrzeugen transportiert werden (übertreibung). Entsprechend können Sie auch die Garantie an sich ablehnen für dich. |
|||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
12:54
![]() |
#13415
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Hehe, da bin ich je nach Film auch recht froh, das Hintergrundlicht zu haben und nicht zwecks Unfallvermeidung erst warten zu müssen, bis mal wieder eine Szene mit einer wenigstens etwas höheren APL kommt... ![]()
Mit sehr geringer Leuchtdichte habe ich das nicht probiert, Kontrast 56 im Prof Modus empfinde ich dann jedenfalls als bei manchen Szenenwechseln ziemlich unangenehm. Aber auch abgesehen von den Vorteilen einer Hintergrundbeleuchtung finde ich es einfach störend, im Stockdunkeln zu sitzen und dann bei nicht gerade durchgängig sehr düsteren Filmen überdeutlich wahrzunehmen, wie die direkte Umgebung je nach Bildinhalt in den verschiedensten Farben "pumpt". Ich kann sie besser ausblenden, wenn sie konstant schwach ausgeleuchtet ist, aber das empfindet wohl jeder anders.
Dateien mit über 4GB sind kein Problem, wenn du den Stick mit exFAT formatierst. ![]() |
|||||
darkphan
Inventar |
14:17
![]() |
#13416
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Hmm, könnte schwören, in der Bedienungsnaleitung stand diese Grenze, aber ich werde es ausprobieren - danke! |
|||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
14:56
![]() |
#13417
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Keine Ursache. Die 4GB-Grenze gilt für FAT32, da das die maximal unterstützte Dateigröße dieses uralten Formats ist. Bei exFAT ist das Dateigrößenlimit mit 512TB dann doch sehr wesentlich größer als der größte USB-Stick, den es derzeit zu kaufen gibt. ![]() Allerdings reagiert der interne Medienplayer des Panas teils recht zickig bei größeren Dateien, ich hatte Probleme mit mp4 (stürzt bei Dateien größer als 4GB bei Sekunde 21 ab, warum auch immer) und avi (ruckelt gleichmäßig vor sich hin), aber mkv akzeptiert mein GTW60 bislang ohne Probleme. Habe allerdings nur sehr wenige Dateien ausprobiert, verwende den internen Player eigtl nur zum Washen. |
|||||
darkphan
Inventar |
15:13
![]() |
#13418
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Genau DAS ist mein Problem: Der Film startet normal, doch dann (kann gut möglich Sekunde 21 sein), friert das Bild ein oder es ruckelt sich fort ... Habe das bei 25p und bei 50p - bin deshalb auf der Suche nach dem idealen Wandlungsformat. Auch bei den TS-Dateien des Kathrein zickt er rum, wenn ich viel in den aufgenommenen Filmen hin und herschalte oder vorspule, aber sie laufen wenisgtens sauber von vorne bis hinten durch. Ich würde sie ungern wandeln, weil das immer einen Qualitätsverlust bedeutet. Die Filme, die ich mit der Panasonic-Cam aufnehme, sind mts-Dateien in 1080 25p und trotzdem zickt er bei den damit gestrickten Filmen rum (AVCHD-Container/MP4) HD-MPEG2 werden wiederum sehr groß (ich stelle die Komprimierung ja auf sehr niedrig ein, um möglichst viel Bildquali zu halten), und dann ist ihm die 8GB-datei zu groß. Verdammte Diva! EDIT: Mit meinem Recode-Programm XMedia Recode speziell für Panasonic gewandelt, spielt er es ab, aber dafür ist das nicht progressive mit gräuslicher Bewegungsdarstellung [Beitrag von darkphan am 14. Aug 2014, 15:14 bearbeitet] |
|||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
15:57
![]() |
#13419
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Kenne mich mit dem ganzen Krempel kaum aus (und das ist noch euphemistisch ausgedrückt ;)), daher kann ich dir da leider wenig Tipps geben, wie man dem Gezicke des Medienplayers bei jedem Material jeweils am besten auskommt. Habe nur per Trial & Error herausgefunden, dass er den mkv-Container wohl noch am liebsten mag, wenn es um große Dateien in 1080p mit h264-Codec geht. Ein knapp 8GB großes Video im mp4-Format stürzte ab, aber nachdem ich es via ffmpeg mit Codec-Copy in den mkv-Container umkopiert habe (ohne Neukodierung des Inhalts, also im Prinzip 1:1 der gleiche Inhalt nur in anderem Container), ging es dann problemlos. Derselbe Inhalt in einen avi-Container verpackt sorgte dagegen wie gesagt für konstantes Ruckeln (ca alle 3-5 Sek ein kurzes Stocken). Warum, wieso, weshalb -> nicht die Bohne von Ahnung. Mich erinnert das Ding irgendwie an eine etwas verzogene Katze, die ich in meiner Kindheit mal hatte - entweder, das Essen war auf ihrem Lieblingsteller, oder sie hat es einfach nicht gefressen. ![]() |
|||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#13420
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Hallo! Meine Frage hat nicht unbedingt etwas mit diesem Thread zu tun, aber weil hier vom ruckeln die Rede ist, springe ich mal eben auf den Zug... ![]() Von BD habe ich nicht sonderlich viel Ahnung, deswegen die Frage in die Runde: sind auf BD's Layer Breaks üblich, wie bei den "großen" DVD's? Meine "Erfahrung" mit BD beschränkt sich auf genau zwei (!) Filme, die ich mir auf dem VTW angeschaut habe. Bei beiden Filmen blieb das Bild irgendwann einfach stehen und es wurde schwarz. Nach ein paar Sekunden lief wieder alles ganz normal. Beim ersten Film passierte das ziemlich in der Mitte, deswegen mein Verdacht auf Layer Break. Beim zweiten habe ich nicht so genau darauf geachtet, aber ich meine, es passierte recht früh, vielleicht nach 15-20 min. Ist das normal oder muß ich mir Sorgen machen? Der Player ist der Oppo 103 und die Filme waren "Rio" und "Pacific Rim", beide in 3D. Die FIlme waren nagelneu, frisch gekauft. |
|||||
Grisu-mk112
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#13421
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Ich spiele alles nur noch per DLNA ab. Hab noch nie Probleme gehabt. Probier mal Twonky. Läuft alles ohne ruckeln( nun ja außer das Geruckel wegen der tollen Bewegtdarstellung ![]() |
|||||
DolbyD
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#13422
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Ist mir gestern auch aufgefallen, Bild blieb 2 Sekunden stehen. (Flim: Oblivion Player: PlayStation3 die Dicke) |
|||||
darkphan
Inventar |
17:27
![]() |
#13423
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
@Grisu-mk112: Hmm, kannst du das kurz erläutern: Man lädt die Software runter, hat damit einen reibungslos funktionierenden DLNA-Mediaplayer auf dem PC, den der VTW dann erkennt (Wiedergabeliste im Netzwerk?) und alles was ich dem Player in die Wiedergabeliste schiebe, reibungslos abspielt? [Beitrag von darkphan am 14. Aug 2014, 17:28 bearbeitet] |
|||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
17:43
![]() |
#13424
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Ich fürchte eher letzteres. Habe sowas in mittlerweile über 100 BDs noch nicht einmal gesehen, alle auf vergleichsweise günstigeren Samsung-Playern geschaut (BD-P3600 und D6500). Beide puffern allerdings den Layerbreak bei DVDs ohne Aussetzer weg (war für mich ein wichtiges Kriterium bei der Playerwahl), somit kann ich nicht gänzlich ausschließen, dass es da bei den 50GB-BDs während des Layerwechsels bei manchen Playern zu Schwierigkeiten kommen könnte. Allerdings habe ich bisher noch nie davon gehört, alle bisher über den einen oder anderen BD-Player gelesenen Klagen über bis zu 3 Sekunden Stillstand bezogen sich ausschließlich auf den LW bei DVDs, nie auf BDs.
Bei MKV ist ein Umweg übers Streaming nicht nötig, das ist wie gesagt der einzige Container, der bei mir im Test auch bei einer 8GB-Datei keine Probleme machte. |
|||||
Plasmate1698
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#13425
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Ja ok, das leuchtet mir ein das Ebay raus ist. Aber trotzdem danke für die Erläuterung. Ich habe jetzt nachgesehen auf der Rechnung oder dem Wisch den mir der Händler gegeben hat und es steht meine Name drauf. Es steht aber auch drauf das immer der Käufer für den Versand aufkommt, egal ob Garantiefall oder Rücksendung etc. Ein Gewährleistungsrecht ist nicht angegeben. Ist das jetzt gut oder schlecht? |
|||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#13426
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
@ mysqueedlyspoochhurts: Ups, das hört sich nicht gut an... ![]() ![]() |
|||||
Grisu-mk112
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#13427
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Umweg übers Streaming? Häh? Von einem Umweg kann ja keine Rede sein. Das ist die einzige Methode die annehmbar ist. Die Daten ( Musik, Filme , Fotos) befinden sich doch wohl auf einem PC.....oder? Ich kann also auf jegliche Daten zugreifen und ruckzuck auf dem VTW wiedergeben und nicht erst auf einen externes Speichermedium kopieren. @darkphan. Ist wirklich super easy. Zuerst wollte ich einfach Daten im Netzwerk freigeben aber das funzte nur mäßig, da nicht alle Daten abgespielt wurden bzw überhaupt gefunden wurden. Also mal Twonky installiert. Ist super ![]() In Twonky selber gibt man dann die Ordner frei innerhalb von Sekunden und schon findet der VTW den Twonky Server. Nun hat man Zugriff auf alle Daten. Hab noch kein Problem gehabt mit irgendeinem Format. Ach übrigens....die größte Datei, die ich mal abgespielt habe war knapp 70 GB groß. Alles tutti [Beitrag von Grisu-mk112 am 14. Aug 2014, 18:53 bearbeitet] |
|||||
darkphan
Inventar |
19:11
![]() |
#13428
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
19:41
![]() |
#13429
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
@Varadero17 Falls diese Aussetzer öfters und nur beim BD-Schauen auftauchen, vermute ich das Problem eher beim Player als beim TV (es sei denn, es tritt nur bei einem bestimmten HDMI-Eingang auf und bei den anderen nicht). Vielleicht kann man dir im Thread zum Oppo 103 besser weiterhelfen: ![]() Ich würde aber auch testweise mal ein anderes HDMI-Kabel anschließen - einen Wackelkontakt, bei dem der HDCP-Handshake verloren geht, halte ich zwar für ziemlich unwahrscheinlich, allerdings habe ich hier im Forum schon von den kuriosesten Störungen gelesen, bei denen am Ende das Kabel schuld war, obwohl es keiner auf der Rechnung hatte. Drücke dir die Daumen, dass sich die Ursache des Problems schnell und einfach finden (und natürlich auch beheben) lässt. ![]() @Grisu-mk112 Ich wollte mit "Umweg" gar keine Aussage darüber tätigen, ob Streaming umständlicher oder bequemer ist als ein Abspielen via USB-Stick. Du hast nur explizit MKV-Dateien erwähnt und ich wollte einfach nochmal klarstellen, dass diese (im Gegensatz zu allen anderen von mir bisher ausprobierten Containern) vom internen Medienplayer ungeachtet der Größe auch via USB-Stick zugespielt akzeptiert werden und man keinen Streamingserver braucht, damit das Video überhaupt läuft. War wohl etwas unglücklich formuliert von mir. ![]() Wenn man viele Videos auf der PC-Festplatte hat und sich obendrein per Streaming alle möglichen Container störungsfrei abspielen lassen und nicht nur mkv, dann ist das natürlich die ganz klar weniger umständliche Lösung. |
|||||
darkphan
Inventar |
19:44
![]() |
#13430
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Ich favorisiere schon allein deshalb die Server-Lösung, weil die angeschlossene HDD zur Aufzeichnung nicht mehr funktioniert, wenn man was anderes an einem USB-Anschluss oder via SD-Karte abspielt. Werde heute Nacht die Twonky-Software installieren und die Sache ausprobieren. Bin sehr gespannt! |
|||||
Nui
Inventar |
19:58
![]() |
#13431
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Mit nem OLED wirst du das bestimmt noch mal überdenken und deine Zimmer mit Vorhängen verkleiden. Denn sonst geht doch der Effekt eines perfekten Schwarzwertes flöten ![]() |
|||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#13432
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Ich danke Dir! ![]() Langsam hege ich einen leisen Verdacht. Hätte was mit HDMI zu tun, wäre aber zu viel offtopic hier. Ich werde VERSUCHEN... [hust], mich am Wochenende intensiver damit zu beschäftigen und melde dann, ob und was ich herausgefunden habe. |
|||||
olewed
Gesperrt |
22:22
![]() |
#13433
erstellt: 14. Aug 2014, ||||
Gut oder schlecht keine Ahnung. Du solltest noch mal beim Panasonic Service anrufen und dir ganz genau Erklären Lassen warum du keinen Anspruch auf die 2 oder min 1 Jahr Hersteller Garantie mit Kostenlosen zu Hause Service hast. Irgendetwas schmeckt denen nicht bei deinen Angaben zu dem Händler. Aber das ist ohne genauere Info zu viel stochern im Nebel. Ich habe ja die Vermutung das es sich bei deinem Händler um jemanden handelt Der kein registrierter Panasonic Händler ist. Er hat keinen Vertrag mit Panasonic und verkauft auch Offiziell keine Panasonic Produckte. Deswegen verweigert dir Panasonic auch die Hersteller Garantie und den Service. MFG olewed |
|||||
MarcWessels
Inventar |
01:03
![]() |
#13434
erstellt: 15. Aug 2014, ||||
Auch bei Garantiebedingungsfallstricken sind rechtliche Grenzen gesetzt, hat doch hier glaub ich unser Jurist gepostet (EuGH-Urteil). |
|||||
BigBubby
Inventar |
11:48
![]() |
#13435
erstellt: 15. Aug 2014, ||||
Natürlich gibts auch da grenzen, aber die liegen deutlich weiter aussen. |
|||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
11:56
![]() |
#13436
erstellt: 15. Aug 2014, ||||
Kann mich jemand mal aufklären ? Möchte mir einen Panasonic Referenz FS zulegen. Nun habe ich folgende Möglichkeiten: Panel: 4K-ULTRA-HD-LED-LCD-Display oder NeoPlasma oder LED LCD (Super Bright Panel) oder IPS LED Das ist nur die Referenzklasse, wies bei den anderen aussieht habe ich noch nnicht nachgeschaut. Wie soll das denn alles Referenz sein? 4x Referenz ?? Es kann nur einen geben !! |
|||||
tomi.s
Inventar |
13:49
![]() |
#13437
erstellt: 15. Aug 2014, ||||
jetzt kommst du wieder daher und machst einen auf "könnt ihr mir bitte mal weiterhelfen" nochmal wenn du etwas über den vtw wissen möchtest dann fang bei seite 1 an oder stell bitte bestimmte fragen... mach wo anders deine werbung! greetz [Beitrag von tomi.s am 15. Aug 2014, 14:01 bearbeitet] |
|||||
Gerald_Z
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#13438
erstellt: 15. Aug 2014, ||||
Kauf den: Lg - 65EC970V |
|||||
Alex_Quien_85
Inventar |
15:51
![]() |
#13439
erstellt: 15. Aug 2014, ||||
@paddy Dignam: Dein Anliegen würde es sich eher für einen Kaufberatungsthread eignen |
|||||
grillmeister2000
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#13440
erstellt: 15. Aug 2014, ||||
Bin gerade etwas am verzweifeln..... Hab bislang TV Programm noch über externen sat Receiver geschaut. Ton Ausgabe erfolgt mit meinem onkyo tx-Nr 609 über eine 5.1 Lautsprecher Anlage. Jetzt wollte ich endlich das TV Programm über den internen Tuner schauen. Soweit hat das auch alles geklappt. Natürlich soll die Ton ausgäbe auch über die Lautsprecher erfolgen. Daher habe ich die HDMI 2 Verbindung am Pana genutzt (ARC). Diese geht dann in den HDMI Out des Onkyo. Des weiteren habe ich beim Onkyo auch im Hardware setup Arc auf "on" gestellt . Der Ton kam auch, alles wunderbar. Nach ein paar Minuten jedoch ging nix mehr. Kein Ton mehr über die Lautsprecher. Ich habe alles versucht. Es klappt einfach nicht mehr. Das einzige was mir auffällt ist, das im Display des Onkyo "Analog" steht. Ich bin echt am verzweifeln. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee? LG Olli ![]() [Beitrag von grillmeister2000 am 15. Aug 2014, 21:02 bearbeitet] |
|||||
Plasmate1698
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#13441
erstellt: 15. Aug 2014, ||||
Hurra, er wird jetzt im Rahmen der Herstellergarantie über panasonic überprüft. Gott sei dank!! ![]() Es war eine sehr schwere Geburt. Der Mensch von der plasmahotline meinte auch gleich das es wohl das Signalboard sei. Ich bin erstmal sehr froh darüber denn so wie der soapt/nachschärft ist es nicht schön anzusehen. Danke erstmal in die Runde! Vg |
|||||
darkphan
Inventar |
23:27
![]() |
#13442
erstellt: 15. Aug 2014, ||||
@Grisu-mk112: Danke für den Tipp mit DLNA-Twonky, Installation war kinderleicht; ich denke, ich werde die 15 Euro investieren, allein schon, weil der Twonky komfortabler ist als die normale Serververbindung. Zwar lief mein Problemvideo darüber auch nicht sauber (vielleicht ist es korrupt), aber alles andere spielte es ohne Zickerei ab, die es bei der normalen Verbindung immer mal wieder gab. Mein Philips-Player, der auch DNLA versteht und überdies mit LAN verbunden ist statt mit WLAN wie der VTW, spielt das Problemvideo auch nicht sauber ab. Was ich bisher auf die Schnelle feststellen konnte ist, dass der Pana wie auch der Philips ts und mkv mögen - also kriegen sie künftig genau das statt "reines" MP4. ![]() |
|||||
delahosh
Inventar |
09:35
![]() |
#13443
erstellt: 16. Aug 2014, ||||
Hast du Viera Link am Pana aktiviert, oder mal ein anderes HDMI-Kabel getestet? [Beitrag von delahosh am 16. Aug 2014, 09:37 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge |
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge |
Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge |
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.241