HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Andyw1228
Stammgast |
12:50
![]() |
#12992
erstellt: 27. Jul 2014, |||||
Es gibt wohl komischerweise ein menge Leute, die sich aus 3D nichts machen...warum auch immer. Manch einen stört die Brille, ein anderer bekommt Kopfschmerzen, kann den 3D Effekt nicht erkennen und manche sind immer gegen alles. Ich finde 3D auch genial, wenn es gut gemacht ist, wei bei Avatar, Avengers oder Sammys Abenteuer. Leider kommen die genialen Pop-Outs fast nur bei Animationsfilme vor (z.B. Lichtmond 1 und 2). Die neuen Brillen mit Bluetooth sind aber so fein, dass sie fast nicht mehr stören. Die Brillen meines alten VT20EA waren sehr klobig und deswegen habe ich sie auch selten genutzt. Man muss ja nicht alles in 3D umrechnen lassen und den ganzen Tag mit Brille vorm TV sitzen, aber ab und an einen guten 3D FIlm ist genial meiner Meinung nach. @ARC: Ich bin immer noch genervt, weil es einfach nicht geht. Kann mal einer beschreiben, wie es auf jeden Fall geht oder wie man den Fehler eingrenzen kann ? Bei mir ging es noch nie. Das mein VT20 auch mit dem alten Onkyo nicht ging, dachte ich ese läge am VT20, aber mit dem VTW60 geht es am Pioneer auch nicht. ![]() |
||||||
delahosh
Inventar |
13:12
![]() |
#12993
erstellt: 27. Jul 2014, |||||
Hast du überhaupt VIERA Link im Setup-Menü des VTW aktiviert? Ich meine damit nicht die App, sondern die VIERA Link Einstellungen im Setup. `Ne 3D-Kalibrierung wäre schon `ne feine Sache, aber das scheint wohl zu umständlich zu sein, als das sich jemand die Mühe macht.. |
||||||
|
||||||
lebuenski
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#12994
erstellt: 27. Jul 2014, |||||
Wenn du am Fernseher Viera Link auf ein hast und auch am avr die Einstellungen aktiviert hast, liegt es ganz sicher am Kabel. Ich wollte es auch erst nicht glauben, ich habe ein paar Kabel durchprobiert und mit einem ging es dann. Wichtig sind auch die richtigen HDMI Buchsen am TV HDMI 2. |
||||||
inthehouse
Inventar |
13:51
![]() |
#12995
erstellt: 27. Jul 2014, |||||
Andyw1228
Stammgast |
14:02
![]() |
#12996
erstellt: 27. Jul 2014, |||||
Ich habe definitiv die richtigen Anschlüsse (HDMI2 am TV und HDMI1 out Control am LX56). Ja, ich habe Vieralink alles auf AN, also Steuerung, Auto ein, Auto aus. Das funktionoert auch so. Der AVR geht automatisch an und schaltet auf TV um und ich kann mit beiden FB beides steuern. Das mit den Fernbedienungen klappt übrigens sogar bei PS3 und 4 im Cross Menü. Nur, es kommt kein TON. Im Moment habe ich zwar alles wieder an, aber im AVR ARC aus und bei TV Input Optisch 1 gewählt. Auch mit Toslink geht der AVR automatisch an/aus. Ich habe sogar wider besseren Wissens mal den HDMI2 vom TV auf einen EIngang beim AVR und den Ausgang vom AVR auf HDMI1 beim TV gesteckt- klappt natürlich nicht. Meine Verkabelung müsste so richtig sein. @inthehouse: genau das Kabel habe ich. ![]() Werde dann wohl noch mal ein anderes Kabel besorgen. Mein Habe ich alle durch.... ![]() SAT-Tuner: Kann man die Tuner des VTW60 auf Loop-through stellen, so dass man mit 1 Kabel rein und mit einem anderen raus geht ? Geht wahrscheinlich nur, wenn man Einkabel-Modus nutzt? [Beitrag von Andyw1228 am 27. Jul 2014, 14:03 bearbeitet] |
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#12997
erstellt: 27. Jul 2014, |||||
Ich kapiere das nicht... Wenn die ARC-Geschichte so viele Probleme bereitet, warum nimmst Du nicht einfach ein optisches Kabel und gut is? ARC ist doch nur für den Ton vom internen Tuner zum AVR relevant, oder? Ich habe mich auf ARC gar nicht erst eingelassen, weiß also ncht mal, ob es bei mir funktioniert. Muß ich auch nicht wissen... ![]() |
||||||
inthehouse
Inventar |
15:00
![]() |
#12998
erstellt: 27. Jul 2014, |||||
lebuenski
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#12999
erstellt: 27. Jul 2014, |||||
Ja muss man. Dann geht der Ton im TV aus und wird zum AVR geleitet. Mit einem Optischen Kabel gibt es dann ja aber auch kein Auto Lip Sync. |
||||||
lee1
Inventar |
15:56
![]() |
#13000
erstellt: 27. Jul 2014, |||||
VTW60 und ACR geht definitiv mit Pioneer SC 2023 unter Yamaha 767 habe ich es aber nicht ausprobiert da der jetzt wo anders im Einsatz ist. @Andyw1228 Beim Pioneer sollte es unter Grundeinstellung => Eingängekonfigurieren Eingabe TV und Audio In = ARC stehen. Einstellung am AVR: HDMI Setup, Steuerug=ON, Steuerungmodus=ON und AVR=ON Einstellung am TV: Viera Link = Ein Dann TV und AVR Stromlos machen und paar sekunden warten. Zuletzt dann über Viera Apps Lautsprecher Auswahl auf Heimkino umstellen. So hat es bei mir funktionert, viel spaß dabei ![]() |
||||||
Suppendieter
Stammgast |
17:25
![]() |
#13001
erstellt: 27. Jul 2014, |||||
Servus, ich hatte auch schon verschiedenste Probleme (Geht - Geht nicht - Geht - ......) mit ARC, auch mit unterschiedlichen TV-Geräten. Ich habe seit dieser Zeit die Erkenntnis gewonnen, das es beim ARC Probleme geben kann, die einfach nicht nachvollziebar sind. Man kann das auch nicht beheben oder ändern. Wenn das HDMI-Kabel und die verbundenen Geräte ARC können und entsprechend eingestellt sind, dann muss es in der Theorie auch funktionieren. Tut es ab und an aber nicht! Aktuell hab ich bei mir das Problem, das ich den TV einschalte und Ton via ARC ist nicht da. Ich schalte AUS und wieder EIN - Ton ist da. Dies hatte ich jetzt monatelang nicht. Zu Anfang ging ARC in der Kombi VTW und JBL gar nicht. Eines Tages gings dann - WARUM weiß keiner! Lösung (wie schon mal geschrieben) - optisches Kabel ! |
||||||
cine_fanat
Inventar |
20:11
![]() |
#13002
erstellt: 27. Jul 2014, |||||
Ja die Technik ![]() Bei mir geht ARC. Nur wenn ich den TV anschalte, geht auch mein Denon AVR an. Möchte ich aber nicht. Geht das eine geht das andere nicht. Alles nicht so toll kompatibel. ![]() |
||||||
lee1
Inventar |
04:14
![]() |
#13003
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
So sollte das auch sein, das Gerät macht doch nur das was vorher konfiguriert ist. Stellst du Viera link Lautsprecher Auswahl auf Heimkino steuert der TV den AVR beim An-und Ausschalten an. Möchtes du das der AVR nicht mit eingeschaltet werden dann musst der Lautsprecher Auswahl auf TV stehen und nach bedarf auf Heimkino zugeschaltet werden ![]() |
||||||
ruffy
Inventar |
12:04
![]() |
#13004
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Komme gerade aus dem Media Markt Hannover. Wer noch einen 55VTW60 sucht, dort steht einer für 1400€. Ich denke, der Preis ist nicht schlecht, oder? |
||||||
BigBubby
Inventar |
12:10
![]() |
#13005
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Neupreis oder "aussteller"? |
||||||
ruffy
Inventar |
12:22
![]() |
#13006
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Leider Aussteller. Ist das ein großes Problem? Müsste man wohl erstmal genau nach Einbrenner schauen, oder? |
||||||
cine_fanat
Inventar |
12:39
![]() |
#13007
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Stelle ich auf Lautsprecher TV dann ist es in der Tat so, dass der AVR nicht mit angeht. Doch sobald ich etwas via ARC nutze, dann stellt sich der TV automatisch auf Heimkino und der AVR geht wieder an, wenn TV an. Wie auch immer, für mich nicht die optimal Lösung. ![]() |
||||||
Tony-Montana
Inventar |
12:42
![]() |
#13008
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Mein 65VTW kam 1800€ Neu & OVP......1400€ für den 55er als Neuware wären vielleicht noch ok, aber als Aussteller wäre mir das zu teuer. |
||||||
BigBubby
Inventar |
12:42
![]() |
#13009
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Das ist doch die einzig sinnige Lösung, schließlich geht ARC zum AVR. Warum sollte der also nicht angehen, wenn du ARC nutzen willst. Dafür ist es doch da.Ich bin froh, dass ich die zweite Fernbedienung für den AVR nicht mehr/kaum brauche, da der TV alles macht. |
||||||
ruffy
Inventar |
12:44
![]() |
#13010
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Wat? 1800€ für ein 65VTW60? Das ist ja Hammer. Naja, die Frage ist ja, ob es auf Aussteller auch 19% Rabatt aus der Aktion gibt. Dann würde man den 55VTW60 für 1400€-19% = ca. 1120€ bekommen. [Beitrag von ruffy am 28. Jul 2014, 12:45 bearbeitet] |
||||||
Tony-Montana
Inventar |
12:47
![]() |
#13011
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Für 1120€ kann man sicher drüber reden ![]() ![]() |
||||||
stanglwirt
Stammgast |
16:30
![]() |
#13012
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
wenn das ding automatisch angegangen ist, dann schalte den receiver mal alleine aus (also nur TV weiter laufen lassen). dann schalte den TV aus. Beide Geräte sind aus. Wenn der TV nun angeht, bleibt der Receiver aus. das ganze bleibt dann immer so, wenn du den Receiver alleine ausschaltest bevor du den TV ausschaltest. willst du das nicht mehr, dann den Receiver nicht mehr manuell ausschalten sondern immer vom TV ausschalten lassen. beim nächsten mal geht er automatisch mit an. so war das bei meinem denon Receiver bislang bei jedem TV und ich finde das gut gelöst so. der TV schaltet übrigens automatisch auf die internen Lautsprecher, wenn der AVR aus ist. [Beitrag von stanglwirt am 28. Jul 2014, 16:32 bearbeitet] |
||||||
Plasmate1698
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#13013
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Hallo, zusammen habe nach langem hin und her mir dann doch wieder nen 50 gtw60 geholt. Hab jetzt leider das Problem das der jetzt leicht soapt. Da ich schon einen hatte weiß ich das das nicht ok so ist und bin am überlegen was ich jetzt machen soll. Jemand ne Idee? ..neueste Software ist drauf.. Grüße! |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#13014
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Welche Einstellung nutzt Du für IFC und 24p Smooth Film? Stelle beides auf Aus. Servus |
||||||
Plasmate1698
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#13015
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Ifc aus und bei blu ray/dvd 24p Smoothie Film auch aus.. Nervt schon etwas arg und war auch in den ersten Wochen nicht vorhanden möchte ich sagen. Hatte gestern auch schon nen Werkstudent gemacht aber ohne Erfolg.. |
||||||
Plasmate1698
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#13016
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Könnte es evtl helfen wenn ich den Pana Service anrufe und denen das so erkläre, ob die das überhaupt verstehen? |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#13017
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Eventuell stolperst Du darüber? ![]() Erstes Fazit: ![]() Zweites Fazit: ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 28. Jul 2014, 19:27 bearbeitet] |
||||||
Mart5
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#13018
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Was ist denn der Unterschied zwischen Film- und Videomaterial? |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#13019
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
![]() ![]() Der auf meinen Beitrag bezogene entscheidende Unterschied ist: ![]() ![]() versus ![]() ![]() versus ![]() Servus |
||||||
Nathanxm
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#13020
erstellt: 28. Jul 2014, |||||
Norbert und natürlich auch andere, darf ich fragen mit welcher Auflösung Ihr eure Vu+ (falls Du sie noch in Betrieb hast) benutzt und welchen Zuspieler für Blu-Ray und Einstellungen Ihr nutzt? Ich bin immer noch (bisher 320 h Betrieb) sehr entsetzt wie sehr dieses Ruckeln bei SD/HD TV Material und auch bei Blu-Ray mich immer wieder stört. Bei meinem alten 42' HD Ready tx-p 42 px 80 war es deutlich weniger ausgeprägt bzw. wahrnehmbar. Bei Kameraschwenks und/oder großflächigen Berechnungen kommt er ins trudeln. Hab alles mögliche bisher ausprobiert, aber komm irgendwie nicht weiter. Verschiedene Auflösungen bei der VU+ (auch Autoresolution) scheinen keinen Unterschied zu machen, auch der Skaler vom Denon AVR 2312 kommt nicht gegen an. Meine Hoffnung ruht noch ein wenig auf den Bericht von jersey-toby über den A-Boardtausch am kommenden Mittwoch. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
03:21
![]() |
#13021
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Ich spiele per Autoresolution die native Auflösung des Quellsignals von Vu+ Duo2 zum Oppo 105. Der Oppo übernimmt Skalierung und De-Interlacing, falls nötig. Der Panasonic bekommt vom Oppo immer 1080p geliefert. IFC und 24p Smooth Film sind bei mir immer auf Aus. Falls das Dein Problem sein sollte, hilft eh nichts, wenn es einem nicht gefällt: ![]() ![]() ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 29. Jul 2014, 03:25 bearbeitet] |
||||||
darkphan
Inventar |
04:40
![]() |
#13022
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Hmm, hattest du nicht mal empfohlen, den Pana die Skalierung machen zu lassen und die Zuspieler einfach nur die native Auflösung abspielen zu lassen? |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:03
![]() |
#13023
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Seit dem Oppo sicherlich nicht. Und bei SD sowieso noch nie. Und ansonsten gilt immer die Devise - selbst ausprobieren, wer es besser kann. Der Zuspieler, der AV-Receiver (das wäre bei mir quasi der Oppo) oder der Fernseher. Da die meisten externen Tuner nicht so tolle Videoprozessoren verbaut haben, kann ich es schon irgendwann einmal empfohlen haben für Leute, die ihren eigenen Augen nicht trauen wollen. Vor dem Oppo hatte ich ja auch einen Direktanschluss vom externen Tuner und habe den Fernseher die Arbeit machen lassen, da ich kein SD mehr nutze. Beim VANTAGE VT-1C+ dagegen (also noch früher), hat der Vantage die Arbeit gemacht, da er das besser konnte als der Panasonic. Du siehst also, dass jede Konfiguration im Kontext der Zeit und des Equipments zu sehen ist. Servus |
||||||
Yiruma
Inventar |
06:06
![]() |
#13024
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Moin Norbert, verbessert der Oppo wirklich so enorm das Bild, dass sich die 1500€ lohnen? Ich habe jetzt schon ein Top Bild bei TV und BlueRay, aber wenn es noch besser geht würde ich mir den Oppo 105 gönnen ![]() Mit dem Oppo braucht man keinen Verstärker mehr, oder? Ist also wenn ich es richtig verstehe BlueRay Player und AV Receiver in einem? [Beitrag von Yiruma am 29. Jul 2014, 06:08 bearbeitet] |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
06:09
![]() |
#13025
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Genau, also warum ist der Oppo eigentlich so teuer? Was kann der, was deutlich günstigere Geräte nicht können? |
||||||
inthehouse
Inventar |
06:49
![]() |
#13026
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
@Andy Slater, schau mal hier ![]() ![]() [Beitrag von inthehouse am 29. Jul 2014, 06:52 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:04
![]() |
#13027
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Nein. Bei Blu-ray gibt es keine nennenswerten Unterschiede zu einem 300-Euro Panasonic Blu-ray-Player.
Nein. Es ist ein Blu-ray-Player mit Zusatzfuntionen. Einen Verstärker ist nicht integriert. Ich habe ihn mir gekauft, weil der Ton auf dem Niveau von Top-Audio-Playern spielt. Speziell auch bei Stereo. Stereo ist mein Haupteinsatzgebiet. Nebenbei kann er mit Top-Blu-ray-Playern mithalten. Und die Haptik und Optik und Wertigkeit passt zu meinen sonstigen Komponenten. ![]() Das ist aber hier nicht das Thema. Wer will, kann das alles dort nachlesen und diskutieren: ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 29. Jul 2014, 07:10 bearbeitet] |
||||||
Mooonwalker5
Stammgast |
07:05
![]() |
#13028
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Hilfe! Areadvd Tests mit Voodoo Produkten mit getauschten Elkos... --> wo kann ich mein Diplom zurückgeben? Sascha |
||||||
BigBubby
Inventar |
07:11
![]() |
#13029
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Das ist ja im Prinzip das gleiche Thema, was immer wieder durchgesprochen wird. Der VTW60 ist einfach kompromislos und zeigt das Bild so exakt wie möglich. Dadurch sieht man zum ersten mal wirklich die 24p, während ältere Geräte gerne eine gewisse Bewegungsunschärfe mitbringen, wodurch die Bewegung "verschleiert" wird. Deshalb sieht es dort flüssig aus, während der VTW60 absolut scharf ist und somit dem menschl. Auge die möglichkeit gibt, die Sprünge zu sehen. |
||||||
frsa
Inventar |
07:22
![]() |
#13030
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Ich lasse mittlerweile die Vu+ Duo2 fest mit 1080p ausgeben. Ist für mich die beste Lösung. Autoresolution ist deaktiviert. Wichtig sind auch die richtigen AV- Einstellungen.... Blu-Ray schaue ich über meinen Oppo 103. Die Vu läuft nicht darüber. [Beitrag von frsa am 29. Jul 2014, 07:23 bearbeitet] |
||||||
Mooonwalker5
Stammgast |
07:42
![]() |
#13031
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Hallo zusammen, nur als Einwand: Die Bewegungsunschärfe etc. hat nichts mit der Einlaufzeit zu tun. Hier ändert sich allenfalls der Farbwiedergabe und in geringem Maße die Leuchtstärke, sonst nichts. Wenn also das Bild zu Soapig oder auch an den Kanten überschärft erscheint so ist dies allenfalls über ein Firmwareupdate zu beheben... durch aussitzen wird das nicht anders. Außer das Problem sitzt 3 m vor dem Bildschirm... Gruss, Sascha |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#13032
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Da sich nicht nur die RGB Balance und die Leuchtdichten ändern, sondern auch das Timing der Plasma-Entladungen inklusive Phosphor, nimmt durchaus das False Contouring und PWM-Noise noch ein wenig ab. Dadurch wird man weniger "abgelenkt" und kann sich voll auf andere Effekte (Ruckeln, Soap usw.) konzentrieren. ;-) Das ändert aber nichts daran, wie der interne Bildprozessor das Bild aufbereitet und die Feuermuster der Subfield arbeiten. Vorher wie hinterher hat man bei Blu-ray die 24 Frames mit 96Hz und 4:4 Pulldown mit allem was optisch dazugehört (ohne 24p Smooth Film). Servus [Beitrag von norbert.s am 29. Jul 2014, 10:53 bearbeitet] |
||||||
Mooonwalker5
Stammgast |
08:42
![]() |
#13033
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Hallo Norbert, die Plasmazellen reagieren so schnell, dass das niemand wirklich wahrnehmen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier eine messbare und damit sichtbare Veränderung eintritt. (es spricht der Ingenieur in mir). Die Bildwahrnehmung ist recht subjektiv, soll heißen: Man sieht was man sehen will. Ich sehe die Ursachen des hier beschriebenen Effektes im Video Processing. Selbst empfinde ich es nicht als störend oder gar soapig... die Art der Bilddarstellung weicht nicht wirklich vom 50S10 ab. Sehr jedoch vom LG der bis letzte Woche hier stand. Der war wirklich spoapig. Gruss, Sascha |
||||||
cine_fanat
Inventar |
09:42
![]() |
#13034
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Yeees ![]() ![]() Endlich ist das Thema erledigt. |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
10:41
![]() |
#13035
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Hab gestern ne DVD geschaut und konnte kein False Contouring entdecken. ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#13036
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Plasma ja. Aber Du hast vergessen, dass in jeder Zelle auch noch Phosphor enthalten ist, der das ultraviolette Licht der Plasma-Entladung in sichtbares Licht umwandelt. Das Abklingverhalten des Phosphors ist alles andere als schnell. Ich habe den obigen Beitrag editiert um in zu präzisieren.
Ja und Nein. Wenn man es nur so nehmen würde, können wir hier jede Diskussion einstellen. Da ich immer wieder ähnliche optische Entwicklungen bei jedem neuen Gerät feststellen kann und zugleich auch kalibriere - also bestimme veränderliche Werte immer wieder harmonisiere - ist ein objektiver Anteil für mich nicht von der Hand zu weisen.
Das ist von meiner Seite unstrittig und auch so erklärt worden. Servus [Beitrag von norbert.s am 29. Jul 2014, 10:58 bearbeitet] |
||||||
Mooonwalker5
Stammgast |
11:51
![]() |
#13037
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
@Volker, d'accord... aber der Phosphor ist immerhin schnell genug um 2 unabhängige Bilder zeitlich interleaved darzustellen, und das mit minimalem Crosstalk (3D Modus). Meiner Meinung nach ändert sich das Abklingverhalten des Phosphors nicht signifikant in den ersten 100 oder auch 1000 Stunden. In jedem Fall nicht so weit dass der Bildeindruck sich nachhaltig ändert. Auch die Märchen aus dem LG-Thread (inkl. AVS-Forum) dass sich der DSE mit der Zeit "wegbrennt" (even out) kann ich nicht bestätigen. Mit sinkender Leuchtkraft werde sicherlich helle Stellen weniger sichtbar... wenn man aber bedenkt dass aktuelle Panels erst bei 60k-100k Stunden bei Helligkeit/2 angekommen sind kann man da lange warten. Lange Rede, kurzer sinn: wenn das Bild arg missfällt ist es das Falsche Gerät. ![]() Gruss, Sascha |
||||||
Gerald_Z
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#13038
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben etwas gemeinsam, der Pana ist das falsche Gerät… |
||||||
Mooonwalker5
Stammgast |
12:16
![]() |
#13039
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Stimmt nicht. Der Pana ist nahe an perfekt. Das falsche Gerät für mich war der LG. Gruss, Sascha |
||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
13:48
![]() |
#13040
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Kann ich so nicht unterschreiben, die Veränderungen an meinem GTW60 in den genannten Zeiträumen waren gerade in Bezug auf FC und auch Großflächenflimmern einfach zu gravierend, um sie rein auf Wahrnehmungs- bzw Gewöhnungseffekte schieben zu können. Wenn dieselbe Szene, in der mir FC das erste Mal so störend auffiel, dass ich am überlegen war, den TV deshalb wieder zurückgehen zu lassen, nach ein paar hundert Betriebstunden nicht mehr so sehr in dicken, grünen und violetten Streifen schillert, dass ich kaum noch was andere erkennen konnte, sondern bis auf vereinzelte, sehr dünne grüne Streifen (violett in der Szene gar nicht mehr zu sehen) klar und sauber aussieht, dann reicht Wahrnehmungspsychologie nicht als Erklärung aus, sondern gibt es nur zwei Möglichkeiten - entweder, es hat sich durch die Phosphoralterung signifikant etwas am Bild geändert, oder meine Augen sind gravierend schlechter geworden. Letzteres hätte sich sicherlich auch in anderen Alltagssituationen bemerkbar gemacht, für ersteres spricht dagegen, dass sich seit Jahren eine überwältigende Anzahl an Berichten findet, denen zufolge sich das Bild eines Plasmas in den ersten paar hundert Betriebsstunden recht deutlich bessert. Daher bleibe ich, nicht nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus, bei meiner hier schon öfters gegebenen Empfehlung - einem Plasma sollte man die Chance geben, zu zeigen, wie das Bild nach 100-300 Betriebsstunden aussieht (und sei es auch, indem man durch Einfahren massiv Stunden runterreißt, um trotzdem noch im Rücksendezeitraum zu bleiben). Wer meint, er könne das Bild eines fabrikneuen Plasmas nach 1-2 Tagen abschließend beurteilen und ihn aufgrund der einen oder anderen missliebigen Bildeigenschaft gleich wieder zurückgehen lässt, macht unter Umständen einen Fehler, den er später bereuen könnte. Garantien dafür, dass es sich auf ein für einen persönlich akzeptables Niveau bessert, gibt es bei FC, Flimmern, etc natürlich nicht, aber die Chance stufe ich als groß genug ein, dass sie den scheinbar sinnlosen Stromverbrauch durchs Einfahren allemal wert ist. |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
14:14
![]() |
#13041
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. FC war zu Beginn extrem übel. Ständig sah man den 50hz Bug - beim bewegten Bild waren diese farblichen Verzerrungen in Gesichtern allgegenwärtig. Doch jetzt nach 800 Betriebsstunden muss ich sehr lange danach suchen - DVDs kommen trotz 50hz Eingangssignal gut weg und als ich gestern nochmal eine DVD sah, die nicht mal sonderlich scharf gewesen ist, so war ich doch hinsichtlich des Bewegtbildes schwer beeindruckt, weil ich FC auf die Schnelle nicht mehr identifizieren konnte. Am ehesten gelingt mir das noch bei normalen Free TV. |
||||||
stanglwirt
Stammgast |
14:23
![]() |
#13042
erstellt: 29. Jul 2014, |||||
ich weiss man darf es hier nicht sagen: aber das ist alles einbildung bzw. gewohnheit. ein fernseher, ganz gleich ob plasma, LCD, röhre oder sonstwas, wird nicht besser mit der zeit. man gewöhnt sich daran, aber objektiv besser wird da letztlich nix. subjektiv mag man das natürlich so empfinden. auch wenn da manche einen ähnlichen kult darum betreiben... ein fernseher ist kein whiskey ![]() [Beitrag von stanglwirt am 29. Jul 2014, 14:25 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge |
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge |
Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge |
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.816