HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A |
||||
Autor |
| |||
MB76
Stammgast |
13:59
![]() |
#11417
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Gerade war der Techniker bei uns im Haus leider ohne Erfolg:( er tauschte drei Platinen aber der VT60 blieb aus. Letztendlich nahm er mein Baby mit und nun kann ich nur hoffen das ich mein Baby nächste Woche wieder bekomme.
|
||||
ViSa69
Inventar |
14:01
![]() |
#11418
erstellt: 10. Jun 2014, |||
@Andy Slater Ich trenne bei Gewitter viele Geräte (Stecker raus oder Sicherungskasten). Seit wir an unserer Heizung einen Überspannungsschaden hatten, bin ich auf das Thema recht sensibilisiert. Ob es hilft ... ich weiß es nicht. Aber bei Spannungsspitzen die im Netz enstehen können (Blitzschlag in Hochspannungsleitung) denke ich das es schon Sinn macht. Bei einem direkten Treffer ins Haus wird das alles gar nichts bringen vermute ich mal, aber dann haste eh ganz andere Probleme weil das oftmals ohnehin mit einer erheblichen Schädigung der Bausubtanz einhergeht. Gruß, ViSa |
||||
|
||||
tomi.s
Inventar |
14:08
![]() |
#11419
erstellt: 10. Jun 2014, |||
kein ersatzgerät für die zeit ohne dein plasma erhalten? greetz |
||||
MB76
Stammgast |
15:10
![]() |
#11420
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Leider nicht. Angeblich waren die schon weg die er heute dabei gehabt hat. |
||||
golf187
Inventar |
15:37
![]() |
#11421
erstellt: 10. Jun 2014, |||
ich habe Strom und antennenkabel abgezogen. keine lust auf Diskussionen mit der Versicherung. sicher ist sicher ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#11422
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Komplett sicherlich nicht. Auch muss man den persönlichen Anspruch mit der Wirklichkeit in Übereinstimmung bringen. Wer kalibrieren lässt spielt bereits eine halbe Liga höher. Wer selbst kalibriert spielt eine ganze Liga höher, wenn es um den Anspruch an das Gerät geht. Ich sage jetzt einfach pauschal, dass wer den Prof Mode nicht nutzt und nicht kalibriert, keinen großen Vorteil beim VTW60 hat. Ich selbst habe bereits gut eingefahrene 65VT50 und 65VTW60 kalibriert und beide spielen großes Kino.
Auch dieser Vergleich ist ebenso ein wenig unfair. Bei der G16 spielen die Geräte mit 60 und 65 Zoll in ihrer eigenen Liga. Bei der G15 spielt das Gerät mit 55 Zoll etwa eine halbe Liga tiefer als das Gerät mit 65 Zoll.
Das ist fair. Beide Geräte spielen in der Spitzenliga ihrer Generation. Nur die Anzahl der Betriebsstunden ist ungleich verteilt. ;-) Servus |
||||
Andy_Slater
Inventar |
15:50
![]() |
#11423
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Könnt ihr eine gute Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz empfehlen, die einen bei Gewitter ruhig schlafen lässt? Wieviel Ampere Überspannungsschutz sind sinnvoll? Ich habe einen Favoriten der Marke Brennenstuhl mit 60.000A Überspannungsschutz: ![]() |
||||
Knuffel30
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#11424
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Ich habe die hier : ![]() Ob es was bringt .... ??? Aber zumindest für mich sinnvoller als eine Steckdosenleiste, wo man höchstens 6 Geräte abgesichert hat. [Beitrag von Knuffel30 am 10. Jun 2014, 15:59 bearbeitet] |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
16:00
![]() |
#11425
erstellt: 10. Jun 2014, |||
@norbert.s: Heißt das, dass ein 65 vt(w)60 ein besseres Panel als ein 50er oder 55er hat? Ist der VT eigtl anfällig für vertical Banding? |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#11426
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Alle meine persönlichen Erfahrungen sprechen dafür. Man darf wie immer die Exemplarstreuung nicht unterschätzen. Gerade beim 65er scheint sie relativ gering zu sein und sorgt daher für einen guten Gesamteindruck über die von mir kalibrierten 65er.
Gering. Allen haben einen leichten Streifen auf der rechten Seite so ca. 4 cm vom Rand. Aber bei den meisten Geräten ist er kaum sichtbar. Auch ich habe ihn, sehe ihn aber bewusst nur ca. alle zwei Wochen einmal. Servus [Beitrag von norbert.s am 10. Jun 2014, 16:24 bearbeitet] |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
16:10
![]() |
#11427
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Danke für die rasche Antwort. Das klingt sehr gut ![]() |
||||
Master468
Inventar |
16:28
![]() |
#11428
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Nein, ohne äußeren Blitzschutz + gestaffelten inneren Blitzschutz (die Stecker bilden hier bloß die zweite bzw. dritte Stufe), verliert das ganze Konzept seinen Sinn. Gruß Denis |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
16:35
![]() |
#11429
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit dem 50GTW60 sprechen und da habe ich heute (nach knapp 1050h) etwas überspitzt ausgedrückt fast das Gefühl, einen komplett anderen Fernseher vor mir zu haben, wenn ich Bildruhe, Plastizität, Flimmern, Farbdarstellung und vor allem False Contour mit meinen Erinnerungen an die ersten <100h abgleiche. Ich fand das Bild zwar von Anfang an v.a. wegen des (wenn man von einem Sony W4000 kommt) wahnsinnig beeindruckenden Schwarzwerts und Kontrastumfangs richtig gut, aber die Steigerung der Bildqualität über die Betriebsstunden übertraf sogar noch meine nicht allzu geringen (informiere mich ja schon seit längerem über Plasmas und weiß daher, dass sie im Gegensatz zu einem LCD ihr volles Potential erst nach einigen Betriebsstunden ausspielen) Erwartungen. ![]() Ich will wie in meinem Post erwähnt auch gar nicht abstreiten, dass der VTW50 ein sehr gutes Gerät ist und der VTW60 für CWM womöglich wirklich nicht DEN Sprung nach oben darstellt (abgesehen vom wesentlich besser gelösten Game-Mode). Ich halte es nur aus meiner oben geschilderten Erfahrung mit dem GTW60 heraus nicht für sinnvoll, wenn man einen VTW60 frisch aus der Kiste genommen gegen einen bereits mehrere hundert Stunden gelaufenen VTW50 antreten lässt und sich auf dieser Basis bereits ein endgültiges Urteil bildet.
Ernstgemeinte Frage - warum ziehst du die Steckerleiste bei Gewitter nicht einfach aus der Wand? ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#11430
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Da sind wir einer Meinung. Ich konnte aber sehr gut die grundsätzlichen Unterschiede zwischen 50VTW60 (1500h) und 65VTW60 (bis 80h) im Shootout daheim im Wohnzimmer herausarbeiten. Wer bitteschön kann schon sein altes Gerät so lange behalten, bis der Neue die gleiche Stundenanzahl auf dem Buckel hat? Ich nicht, da die Käufer schnellstmöglich ihr Gerät haben wollen. Servus |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
17:17
![]() |
#11431
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Noch eine letzte Frage: welcher Abstand ist beim 65er optimal, wenn er nur mit full hd Material gefüttert wird? |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#11432
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Was Dir gefällt. Ich habe nicht Deine Augen. Ich sitze beispielsweise bei einer Sehstärke von knapp 100% bei 65 Zoll 2,5 Meter davor. Servus [Beitrag von norbert.s am 10. Jun 2014, 17:24 bearbeitet] |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
17:27
![]() |
#11433
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Ok, ja gut dann kann ich bei 3,5m wohl ruhig zum 65er greifen. ![]() |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
17:30
![]() |
#11434
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Wenn ich mich recht erinnere, hast du beim 50VTW60 aber im Rahmen der Serienstreuung auch ein außergewöhnlich schlechtes Panel mit recht heftigen Macken (v.a. ausgeprägtes "RGB-Shifting") erwischt. Wenn man es sehr hart formulieren will, war das dann ja fast schon ein Vergleich "defekt" vs "in Ordnung". ![]()
Das ist schon klar. Man kann m.M.n. aber schlecht aus einem entsprechend "unfairen" Vergleich den allgemeinen Schluss ziehen, dass sich ein Umstieg VTW50 zu VTW60 für alle "Nicht-Kalibrierungsfreaks" in Punkto PQ definitiv nicht lohnen würde. Da CWM ja eh beide Geräte behält, hat er vielleicht in ein paar Wochen/Monaten nach Erreichen der 300h-Marke (oder besser noch 500h) Lust darauf, den VTW60 wieder runterzuschleppen für einen "faireren" Shootout. Bei so einem 65"-Monster halte ich das zwar für äußerst unwahrscheinlich, aber ggf würde mich schon interessieren, zu welchem Ergebnis er dann käme. ![]() |
||||
Andy_Slater
Inventar |
18:26
![]() |
#11435
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Was heißt das im Klartext - das ich mir das Geld für den Überspannungsschutz sparen kann? ![]() ![]() ![]()
Ernstgemeinte Antwort: So weit habe ich nicht gedacht. ![]() ![]() Gedanken habe ich mir auch erst dann darüber gemacht, nachdem ich gehört habe, dass es im Haus zu unheimlichen Stromschwankungen gekommen sein soll, obwohl ich am Rechner nichts davon gemerkt habe. ![]() |
||||
CWM
Inventar |
18:50
![]() |
#11436
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Das ist schnell beantwortet. Der 60 stand ja schon unten und der 50 war hochgeschleppt. Pfingstsonntag dann Kommando zurück, in erster Linie wegen des zu hohen Standfußes für mein TV-Rack (Displaymitte beim VTW60 oberhalb der horiz. Sichtachse). Schleppen ist kein so großes Problem, das wäre kein Hindernis. Machen würde ich es vermutlich trotzdem nicht, weil: 1.) ich eher selten vorm Plasma sitze. Hauptsächlich sitze ich am Schreibtisch, da sind PC und alle Konsolen. 2.) ich kein Problem hätte, bei Bedarf auch eine Konsole an den VTW60 in der Stube anzuschließen. Oder die wenigen BDs dann dort schaue. 3.) ich bis zum Erreichen der von Euch erwähnten Stunden vermutlich einen neueren TV besitzen werde (OLED?), allein die bisher erst 500 Stunden auf dem VT50 haben bei mir über 2 Jahre gebraucht. Übrigens: Deine Aussage ist der Traum eines jeden Supportmitarbeiters. "Ob sich ein Kauf oder Umstieg für Sie gelohnt hat (-> Sie zufrieden sind), können Sie unmittelbar nach dem Kauf gar nicht beurteilen. Sondern erst nach vielen hunderten Stunden Nutzung." Vermutlich ist bis dahin die Rückgabefrist abgelaufen. Hmmmm..... ![]() Ich weiß zwar was Du damit meinst, aber beurteilen muss, will und kann ich direkt nach dem Kauf, egal was später daraus wird. Könnte ja auch schlechter werden (Einbrand). Mit dem Zockermodus habt ihr natürlich recht: der ist auf dem VTW60 viel besser gelöst. Was meine Tochter vermutlich nicht zu würdigen weiß ![]() Gewitter: nach meiner Erfahrung nehmen viele elektronische Geräte bei einem nahen Blitzeinschlag NICHT durch Überspannung in Folge eines direkten Einschlags in den eigenen Stromkreis hoch, sondern durch den ![]() |
||||
Andy_Slater
Inventar |
18:58
![]() |
#11437
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Soll das etwa heißen, dass es nichts gibt was ich gegen ein Gewitter tun kann? ![]() ![]() |
||||
CWM
Inventar |
19:10
![]() |
#11438
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Doch, Stecker ziehen macht schon Sinn, denn direkte Überspannung wird dadurch vermieden. Gegen EMP nutzt das aber nichts. Der Puls zerstört bestimmte elektr. Bauteile, ohne Umweg durch die Stromleitung, kontaktlose Wirkung "over air". Dieser Fakt ist beim Militär ein Szenario, per ABombe in der Atmosphäre nur gezielt Elektronik / Computer zu zerstören, keine Gebäude oder Bevölkerung. Siehe Wiki. Mir sind noch keine Geräte durch Überspannung (schwarze Steckdose) hochgegangen, aber schon ein Fax und zwei PCs durch Puls (Eisenbahnbrücke in der Nähe, oft Blitzeinschlag in die Stahlkonstruktion.) [Beitrag von CWM am 10. Jun 2014, 19:12 bearbeitet] |
||||
akeem24
Stammgast |
19:59
![]() |
#11439
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Kann mir jemand die Daten vom Dortmunder Händler bzw. vom Vermittlungsmann Tom geben bitte!!! mfg akeem24 :-) |
||||
Hyperion_77
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:27
![]() |
#11440
erstellt: 10. Jun 2014, |||
So. Habe nun den P65VTW60 seit 4 Tagen ![]() Anbei meine persönliche Wertung. Nicht als Profi. Nicht als Spezi. Nicht als Fehlersucher. Einzig aus meiner subjektiven Sicht, auf hohem Niveau ein als Referenzgerät beworbenes Gerät als solches nutzen zu wollen. Also eine reine Momentaufnahme, wie meine Situation JETZT durch den Wechsel aussieht. 1) Helligkeit VTW deutlich schechter (vorher bekannt, jedoch in den Auswirkungen unterschätzt) 2) Notwendigkeit auf Nachleuchten / Einbrennen beim VTW aufzupassen (nicht dramatisch, da vorher bekannt, da war/ist mein alter Pio völlig schmerzfrei) 3) Reflektionen auf dem VTW-Bildschirm. Im Vergleich zum Pio: Eine KATASTROPHE, d.h. Gegenmassnahmen sind tagsüber, ja selbst am frühen Abend erforderlich. (Das hat mein alte Pio um Größenordnungen besser im Griff.) #FRAGE: Gibt es Maßnahmen, die Reflektionsanfälligkeit neben Kontrast und Helligkeit durch weitere Einstellungen zu verringern? ![]() 4) Abhängigkeit Bildqualität VTW von der Bildachse nach oben und unten deutlich SCHLECHTER im Vergleich zum Pio (der kennt keine praxisrelevanten Beeinträchtigungen in alle Achsrichtungen.) Insofern unglücklich, weil eine senkrechte Wandmontage auf hoher "Höhe" eine Möglichkeit für mich ist, die Reflektionen (siehe 3) in den Griff zu bekommen. #FRAGE: Welche maximale Montagehöhe an der Wand habt Ihr bei senkrechter Panelmontage realisieren können, ohne wahrnehmbare/relevante Qualitätseinbußen ? ![]() #;)Spezi-FRAGE : Ist der vertikale Blickwinkelbereich für den P65VTW60 bekannt/ spezifiziert ? ![]() 5) 65 Zoll VTW bei höherer Auflösung sind eine deutliche Verbesserung zu 43 Zoll-Pio, die fast alle obigen Nachteile des VTW tolerierbar erscheinen lassen. In meiner subjektiven Schnelleinschätzung tauchen extrem wichtige Kriterien für einen TV gar nicht auf: z.B. Bildqualität, Bewegtdarstellung, Natürlichkeit der Farben. Einfach deshalb, weil ich auf Anhieb im Vergleich zum Pio zufrieden bin. Die ganzen Gimmicks I-Net, Streaming, 3D, Apps usw. sind zwar ganz nett, für mich im Vergleich zur BQ und der erforderlichen Praxistauglichkeit jedoch eben nur sekundär. Grüße [Beitrag von Hyperion_77 am 11. Jun 2014, 04:33 bearbeitet] |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
20:52
![]() |
#11441
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Sorry, aber das IST bei dieser zugegebenermaßen reichlich seltsamen Technologie nunmal so. ![]() Ich war mir dieser Problematik vor dem Kauf bewusst und habe das ganz schnöde und klassisch per "Einfahren" gelöst, um innerhalb der 30-tägigen Rückgabefrist (Amazon) genügend Stunden runter zu bekommen, um mir ein realistisches Bild von der Kiste machen zu können. Hätte ich innerhalb der ersten 100 Betriebsstunden die Entscheidung "behalten oder zurück damit" gefällt, hätte es durchaus sein können, dass der GTW60 nicht bei mir geblieben wäre, denn trotz aller Begeisterung über Schwarzwert und Kontrastumfang war gerade das False Contour in seiner Ausprägung anfangs sehr hart an meiner Toleranzgrenze (bzw sogar eher drüber). Das wäre dann allerdings eine der dümmsten Entscheidungen meines Lebens gewesen, denn mittlerweile hat sich das FC auf ein Maß zurückgebildet, das ich nur in den seltensten Extremsituationen überhaupt noch bemerke - und ich hätte einen TV zurückgeschickt, der mir aktuell das in Summe mit riesigem Abstand beste Bild bietet, das ich bisher je gesehen habe. ![]() Ich hoffe, es ist nun etwas klarer, warum mir dieser Punkt so wichtig ist. Ja, es ist ziemlich doof, dass ein Plasma nicht von Anfang an sein volles Potential zeigt. Aber es ist eine (zumindest in Plasma-Foren ;)) allgemein bekannte Eigenheit dieser Technologie. Selbstverständlich kann man sich trotzdem dazu entschließen, ihn bereits in den allerersten Betriebsstunden abschließend zu beurteilen, aber m.E. tut man sich damit unter Umständen (siehe meine Geschichte oben) keinen Gefallen. Und ganz sicher ist es einem nagelneuen Plasma gegenüber nicht "fair", ihn mit einem bereits eingefahrenen zu vergleichen (er wird's aber, glaube ich, überleben :P). Auf mehr wollte ich gar nicht hinaus. ![]() Über Supportmitarbeiter und deren wie auch immer geartete Träume braucht man sich bei Plasma indes keine großen Gedanken mehr zu machen, da diese Technologie ja mittlerweile offiziell tot ist und nur noch Restbestände abverkauft werden. ![]()
Doch. Stecker ziehen. Wenn irgendwo in der Nähe ein Blitz in's Stromnetz einschlägt (z.B. in den nächstgelegenen Verteilerkasten), bist du damit vor den dadurch entstehenden Stromstärken- und Spannungsspitzen im Stromnetz logischerweise deutlich besser geschützt, als mit irgendwelchen "Spannungsschutzleisten" mit offenbar eher zweifelhaftem Nutzen. Ob und wie man sich vor so einem ominösen "LEMP" schützen kann -> keine Ahnung. Hatte diesen Fall glücklicherweise noch nie. Falls es zu einem direkten Blitzeinschlag in's Haus kommen sollte, hat man dann entweder einen guten Blitzableiter, oder sowieso ganz andere Sorgen, als sich über den TV Gedanken zu machen, weil dann die Hütte wortwörtlich brennt. Wir haben zwar leider keinen Blitzableiter (damals, als das Haus gebaut wurde, hat man sich über derlei Dinge noch nicht allzu viele Gedanken gemacht :.), aber dafür eine ziemlich hohe Kirche in der Nähe - bei bisher jedem größeren Gewitter hier ist der Blitz wenn, dann immer in den Kirchturm eingeschlagen und nie in irgendein Haus in der Nähe. Somit erfüllt das Ding wenigstens auch einen praktischen Zweck, anstatt nur mit Gebimmel zu nerven. ![]() |
||||
Blein
Inventar |
21:49
![]() |
#11442
erstellt: 10. Jun 2014, |||
Allerdings können Leisten mit Überspannungschutz trotzdem evtl. sinnvoll sein. Schließlich ist man doch nicht bei jedem Gewitter auch Zuhause. Und wenn man dann Glück hat............... Bei uns im Bereich Bremen war es zwar nicht so heftig wie in NRW und daher habe ich normal weiter geguckt |
||||
CWM
Inventar |
22:27
![]() |
#11443
erstellt: 10. Jun 2014, |||
In der Tat ist er sehr Reflektionskritisch. Beim VT50 im Wohnkeller habe ich das Problem nicht, beim VTW60 in der Stube dagegen schon. Große Fensterfront. Zum Glück habe ich dort elektr. Außenrollos, ist aber trotzdem nervig. Helligkeit im Normalmodus mit Standardeinstellungen ist in der Tat etwas schwach, mir gefällt THX besser. @Squeedly: ich muß zugeben, daß mir der VT50 tatsächlich erst nach und nach ans Herz gewachsen ist, Anfangs sind mir Dinge wie das Großflächenflimmern, 50Hz Bug und Neigung zum RBE mehr aufgefallen als jetzt. Das würde für die Theorie "Plasma wird mit der Zeit besser" sprechen. Den Laufzeitvorsprung wird der VT50 gegenüber dem VTW60 vermutlich zwar behalten, aber vlt. kaufe ich mir eines Tages doch ein niedrigeres Rack für den Keller und stelle die Geräte um, wer weiß. Zum Zeitpunkt der ersten Berichte von Upgradern damals kurz nach Erscheinen des VTW60 bescheinigten dem Nachfolger ein deutlich besseres Bild, obwohl die da auch noch nicht viele Betriebsstunden runtergehabt haben konnten. Darauf bezog ich mich. Frage: gibt es einen Senderlisten-Editor für PC, oder fertige Senderlisten zum draufspielen? Beim DVB-S Sendesuchlauf hat mir der VTW60 zwar eine vorsortierte Astra-Liste für Deutschland angelegt (Erstes, Zweites, SAT1, RTL, usw.), aber die Privaten mit den SD-Sendern in eine logische Reihenfolge gebracht. Die HD-Sender sind weit oben, Kanal 250, Kanal 270 usw. Ich kann zwar eine Favoritenliste anlegen, hätte aber gern schon in der Liste "alle Sender" eine sinnvollere Reihenfolge für HD. Manuelles umsortieren per FB ist sehr umständlich. Noch ein Hinweis zu meinem alten USB-Recording Problem auf fast allen Panasonic TVs, die ich bisher hatte, inkl. VT50: Auf dem VTW60 funktionierte es auf Anhieb (bis jetzt! Toi Toi Toi), ich habe eine spezielle WD TV HDD am USB 3.0 angeschlossen. Ist der blaue USB Port am VTW60 überhaupt der empfohlene für Recording? Nicht nachgeschaut. Beim VT50 habe ich jetzt einfach mal einen anderen USB-Anschluß am TV genommen, NICHT den mit "USB Recording" beschrifteten. Und siehe da, gleiche Festplatte die vorher am VT50 Probleme machte, nimmt nun (bisher!) auch auf. Weiß der Geier, warum. Scheint bei den älteren Geräten ausgerechnet der für Recording vorgesehene USB-Port nicht zu funktionieren? Überspannungsschutz: haben modernere elektr. Anlagen in Häusern nicht so einen generellen FE-Schutzschalter, der vor Schäden bewahrt und rausfliegt, bevor die Überspannung durchgeht? Habe so was mal gehört, bin aber kein Elektriker. |
||||
MarcWessels
Inventar |
01:55
![]() |
#11444
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Habe ich auch gemacht, bzw. 12 Years A Slave geguckt. ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
03:50
![]() |
#11445
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Das ist keine Theorie, sondern vielfach belegte Praxis. :-) Servus |
||||
BigBubby
Inventar |
06:22
![]() |
#11446
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Zum Thema blitze: man sollte prüfen, was die Versicherung abdeckt. Steht dort nur direkte blitzeinschläge, dann stecker besser stecken lassen. Wenns passiert deckt es die Versicherung ab. Wenn auch der 'emp' mit abgedeckt wird, dann rausziehen und die Wahrscheinlichkeit ist viel leicht halb so groß, dass der blitz sich den weg sucht. Aber ich würde mir die mühe nicht machen, da der blitz auch durchs Kabel/satellitenkabel kommen könnte. Wenns passiert passierts. die ganzen steckerleisten kann man sich auf jeden Fall sparen, denn wenn er erst mal im Haus ist, hat man passiv ausreichend schäden und die steckerleisten sind ind einfach zu langsam. |
||||
darkphan
Inventar |
07:16
![]() |
#11447
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Dass der Plasma mit zunehmenden Betriebsstunden besser wird, kann ich auch bestätigen. 200-300 Stunden nach meiner 800-Stunden-Kalibrierung habe ich nun deutlich natürlichere Hautfarben, ohne etwas an den Reglern geändert zu haben. |
||||
Andy_Slater
Inventar |
07:56
![]() |
#11448
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Ich habe es ja schon seit längerer Zeit bemerkt, wie sich das Bild mehr als deutlich verbessert hat. Das betrifft bei mir auch vor allem die Farben, die deutlich ausgewogener geworden sind, quasi besser getroffen werden, was speziell an den Hautmischfarben zu erkennen ist. Dann ist das Bild eben auch zunehmend homogener und plastischer geworden und hat einen besseren Teint. ![]() Flimmern sehe ich aber noch bei großflächigen hellen Farben. Plasmarauschen ist inzwischen auch kein Thema mehr, selbst DSE kann ich nicht mehr sehen. Einzig und allein am rechten Bildschirmrand, unweit vom Rand entfernt, bemerke ich minimales Banding in Form eines vertikalen Streifens - bemerken ist dabei schon leicht übertrieben, man kann es nur erahnen, wenn man beim bewegten Bild konzentriert darauf achtet (bei horizontalen Kameraschwenks). |
||||
akeem24
Stammgast |
08:12
![]() |
#11449
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Hat niemand die Daten vom Dortmunder Händler!? Möchte mir gerne den 65VTW bestellen!!! mfg akeem24 :-) |
||||
inthehouse
Inventar |
08:57
![]() |
#11450
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Ich bekomme Morgen meinen VTW. Der Kuro geht ins Schlafzimmer. Mal schauen was Pana da gebaut hat ![]() |
||||
frsa
Inventar |
09:05
![]() |
#11451
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Du kennst die G16 Reihe doch bereits... ![]() |
||||
inthehouse
Inventar |
09:07
![]() |
#11452
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Aber nicht bei mir zu hause, nur bei fremden Leuten ![]() |
||||
Andy75*
Stammgast |
09:40
![]() |
#11453
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Bitte?! ![]() Ich möchte Dir nicht zu nahe treten! ![]() Aber nach 50h einen Vergleich zu ziehen mit einem VT50 der geschätzt 500-1000h runter hat, ist doch sehr fragwürdig! ![]() Das Bild entwickelt sich beim 65VTW60 erst so richtig von 200h bis ca. 1500h! UND dann ab 1500h will ich mal deinen Vergleich lesen, den Du dann ziehst. ![]() Da bin ich echt mal gespannt! ![]() ![]() |
||||
grillmeister2000
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#11454
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Hi Leute, habe jetzt auch von dem tollen Angebot für das Gerät hier im 'Forum erfahren. Aber darum geht es mir jetzt erstmal nicht. Ich muss mich noch um eine Wandhalterung für das Gerät kümmern. Kenne mich mit den VESA Normen nicht so aus und finde auch keine verlässlichen Angaben zu den Maßen für den Pana. Aufgrund der 65 zoll gehe ich einfach mal davon aus, das meinen jetztige ja leider nicht mehr passt oder? ![]() Würde mir dann wohl diese hier holen. Hat da jemand Erfahrung mit? Hätte zwar lieber keine Löcher mehr gebohrt.....aber das lässt sich wohl nicht ändern. ![]() ![]() ![]() LG Olli ![]() |
||||
darkphan
Inventar |
11:27
![]() |
#11455
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Habe irgendwo gelesen, dass sich das Panel an einer nicht originalen Wandhalterung verzogen haben soll - daher bei der Größe: Aufgepasst! |
||||
frsa
Inventar |
11:32
![]() |
#11456
erstellt: 11. Jun 2014, |||
War bei jemandem aus dem ZT Thread... Bei Halterungen, die einfach von oben eingehängt werden, sollte nichts passieren. [Beitrag von frsa am 11. Jun 2014, 11:33 bearbeitet] |
||||
golf187
Inventar |
11:57
![]() |
#11457
erstellt: 11. Jun 2014, |||
unbedingt Unterlegscheiben am tv befestigen dann sollte nichts passieren. sonst zieht man beim anballern der schrauben die gewinde aus dem tv - dadurch kann er sich "VERZIEHEN" |
||||
grillmeister2000
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#11458
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Danke schon mal für Eure Antworten. ![]() Ihr seht das aber auch so, dass meine alte Halterung nicht passt oder? Ich weiß ja, dass da klar drin steht nur bis 60 Zoll. Aber die angegebenen VESA/Lochmaße machen mich ganz kirre. |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
12:53
![]() |
#11459
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Na, da kennst du die "Power-Einfahrer" unter den Usern hier aber schlecht... ![]() Aber der VT50 war auch schon ein sehr gutes Gerät, keine Frage. Bin mal gespannt, was bei einem erneuten Direktvergleich in ein paar Monaten rauskommt, falls du ihn durchführen solltest. Der Laufzeitvorsprung des VT50 wird mit zunehmender "Reifung" des VTW60 übrigens immer irrelevanter - zwischen 0-100h tut sich das meiste am Bild, 100-500h auch noch ziemlich viel, aber 500-1000h schon vergleichsweise deutlich weniger. Ab 1000h sind kaum noch und etwa ab 2000h sind i.d.R. gar keine Verbesserungen mehr zu erwarten, dann ist das Gerät gewissermaßen "ausgereift". Das kann man übrigens nicht nur sehen, sondern (zumindest die relative Veränderung der Farbpegel zueinander und die Entwicklung von Schwarzwert und maximaler Leuchtdichte) auch per Messgerät nachweisen - die empfundene Verbesserung des Bildes spielt sich daher definitiv nicht bloß im Bereich der Wahrnehmungspsychologie ab. Alle Zeiträume sind dabei eher als grobe Anhaltspunkte zu sehen, da die Alterung des eigenen Geräts v.a. auch davon abhängt, mit welcher Kontrasteinstellung man es nutzt. (Habe ich bereits erwähnt, dass ich Plasma für eine zwar faszinierende, in ihrer organischen Veränderlichkeit aber irgendwo auch reichlich merkwürdige Technologie halte? ![]() |
||||
TiggerTito
Neuling |
13:00
![]() |
#11460
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Hallo, dieselbe Bitte wie schon so viele vor mir: Möchte mir jetzt den VTW60 (50 oder 55 Zoll) zulegen, kann mir bitte jemand die Kontaktdaten der beiden hier ständig genannten Händler schicken? Danke |
||||
Andy_Slater
Inventar |
13:06
![]() |
#11461
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Danach gibt es einen lauten Knall und das Panel ist defekt. ![]() ![]() ![]() |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
13:50
![]() |
#11462
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Du machst dir generell viel zu viele Sorgen, scheint mir. ![]() Panasonic ist im Gegensatz zu manch anderem Hersteller eher dafür bekannt, recht langlebige Geräte zu bauen. Es finden sich genügend Beispiele von Usern hier aus dem Forum, die noch Pana-Plasmas von anno Tobak am laufen haben. Zudem wäre es aus Sicht von Panasonic der blanke Irrsinn, eine Garantie von 4 (bzw derzeit sogar 5) Jahren zu gewähren, wenn die verwendeten Bauteile so anfällig wären, dass sie mit riesigen Ausfallraten rechnen müssen. Persönliches Pech kann man natürlich immer haben, keine Frage. Aber warum sollte man daran auch nur einen Gedanken verschwenden? Sollte sich innerhalb des Garantiezeitraums etwas im Gerät verabschieden, kontaktiere ich eben den Service. Solange das nicht der Fall ist, blende ich das Thema genauso aus wie sehr viele andere, weitaus schlimmere Dinge, die mir im Rahmen des "allgemeinen Lebensrisikos" theoretisch widerfahren könnten. ![]() |
||||
meki
Stammgast |
14:05
![]() |
#11463
erstellt: 11. Jun 2014, |||
@grillmeister die alte wandhalterung(vesanorm 765 x 480) passt perfekt,nenne sie selbst mein eigen. die neue hingegen hat eine vesanorm von max. 400 x 400.passt nicht, du benötigst 684 x 320. |
||||
grillmeister2000
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#11464
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Also Du meinst diese hier ![]() würde auch beim dem 65 Zöller passen, obwohl in der Beschreibung nur steht bis 63 Zoll? Das wäre ja super, dann bräuchte ich keine neue. ![]() |
||||
meki
Stammgast |
14:20
![]() |
#11465
erstellt: 11. Jun 2014, |||
exakt auf dieser hängt mein 65vtw60.die zollangaben sollte man nicht so ernst nehmen.nur die vesanorm und natürlich die belastbarkeit sind wichtig. lg [Beitrag von meki am 11. Jun 2014, 14:24 bearbeitet] |
||||
grillmeister2000
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#11466
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Das wäre natürlich perfekt. ![]() Müsste ich mich darum gar nicht kümmern..danke für den Hinweis. ![]() |
||||
Hyperion_77
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:25
![]() |
#11467
erstellt: 11. Jun 2014, |||
Habe eine freundliche Antwort vom Pana-Support erhalten. Empfohlen wird Augenhöhe auf Bildschirmmitte. Spezifikationen zur Abweichung von der Sehachse nach unten / oben sind nicht bekannt. Hilft mir jetzt nun leider nicht wirklich weiter ![]() Hat hier vielleicht jemand Pana-VT-Erfahrung mit Panel an der Wand und schauen von "unten" ? Zum Ausprobieren ist der 65er leider etwas zu "unhandlich" Grüße |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge |
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge |
Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge |
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177