HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nudgiator
Inventar |
11:44
![]() |
#11317
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Weil es den besagten Thread gibt. Dort kann man die Diskussion weiterführen ![]() |
||||||
phoenix0870
Inventar |
12:05
![]() |
#11318
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Schön wäre es. Leider wurde der besagte Thread geschlossen. :-( |
||||||
|
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:15
![]() |
#11319
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Hab's eben gesehen und den Admin angeschrieben. Ich sehe da keinen Grund für eine Schließung. Warten wir einfach mal ab ![]() |
||||||
ViSa69
Inventar |
12:33
![]() |
#11320
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Benutze einfach nur (falls nötig warmes), klares Wasser. Und zum reinigen 2 weiche Frotteetücher. Eins zum reinigen und eins zum trockenwischen. Mit Gefühl und nicht wie wild darauf rumscheuern. 1.te Tuch gut nassmachen, kräftig auswringen das Display feucht abwischen. Sofort im Anschluß mit dem 2.ten Tuch vorsichtig trockenreiben und fertig. Keine Schlieren, Kratzer oder sonstiges. Von Microfaser halte ich persönlich gar nichts. Das sind sythetische Fasern wo die Kratzmöglichkeit weitaus höher ist als bei herkömmlicher Baumwolle. Das ist meine persönliche Meinung und Vorgehensweise. Schon seit Jahren mache ich es so und an meinen beiden TV's sieht man nichts von Schlieren, Kratzern o.ä. Das gilt nur für Tier - und Raucherfreie Haushalte. Zigarettenrauch und andere schwere Verschmtzungen wird man damit sicher nicht beikommen können ... Gruß, ViSa |
||||||
tomi.s
Inventar |
12:43
![]() |
#11321
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
@phoenix... nudgiator das war doch ein lustiger thread warum der wohl geschlossen wurde ![]() |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
13:29
![]() |
#11322
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Der Thread scheint wieder offen zu sein. ![]() |
||||||
Andy75*
Stammgast |
15:04
![]() |
#11323
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
So, ich habe jetzt 1743h runter und zum ersten mal habe ich ein Nachleuchten des scheiß Pro7-Logo! ![]() ![]() ![]() ![]() Lasse gerade die Bildlaufleiste laufen und hoffe es geht wieder weg. ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
15:12
![]() |
#11324
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Erscheint das Logo dunkel auf hellem Grund ? |
||||||
Andy75*
Stammgast |
15:14
![]() |
#11325
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
auf hellen Hintergrund. ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
15:19
![]() |
#11326
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Dann handelt es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um einen Nachbrenner ! Es hat bei mir fast 2000h gedauert, bis das kein Thema mehr war ![]() |
||||||
Andy75*
Stammgast |
15:21
![]() |
#11327
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
na prima! ![]() ![]() ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#11328
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Na dann hoffe ich, dass Du kein Fan von Stefan Raab bist. Ansonsten wird's bitter. Vergiss die Bildlaufleiste. Wirksamer ist: ![]() Aktualisiert für VTW60 auf Kontrast 100 und Vollbild Zoom. Der ständige Zustandswechsel der Zellen macht die Musik. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#11329
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Das erinnert mich sehr an meinen Einbrenner beim 46VT20. Aber: ![]() Welche Erfahrungen hast Du mit der "geschädigten" Stelle bisher gemacht? Servus |
||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
15:33
![]() |
#11330
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Muss dabei eigentlich zwingend Farbe im Spiel sein oder sind schnelle Schwarz-Weiß-Wechsel (z.B. durch Rauschbilder) ähnlich effektiv? |
||||||
Andy75*
Stammgast |
15:33
![]() |
#11331
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
![]() ![]() ![]() Werde wohl heute Abend auf Zoom seine Show ansehen müssen... ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
15:34
![]() |
#11332
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Exakt dieselben, wie du im Link beschrieben hast: die "geschädigte" Stelle bleibt sehr empfindlich ! Daher nutze ich auch nach wie vor meinen Radiance mit automatischer Zoom-Funktion. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#11333
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Vermutlich wird es schlicht egal sein. Aber ich habe es mangels zweiten Einbrenners nie ausprobiert. ;-) Die Rauschbilder sollten aber wirklich "zufällig" bei den Rauschmustern sein. Seit es kein Rauschen mehr auf "leeren" Sendern gibt, ist das nicht mehr so einfach möglich. Wiederholende Rauschmuster würde ich nicht wollen, wenn der Sender über die Dauer gesehen absolut zufällige Feuermuster frei Haus liefert. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#11334
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Prüfe die Position des Logos mit der Overscan-Methode. Eventuell reicht das bereits aus für Lieblingssendungen. Servus [Beitrag von norbert.s am 07. Jun 2014, 15:47 bearbeitet] |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
15:41
![]() |
#11335
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Ich bin Fan von Stefan Raab und mein GW20 damals bekam das auch in voller Kraft zu spüren. ![]() Bei den Raab Events hingegen bin ich rigoros, d.h. ich schaue sie zwar auf meinem GTW60, aber ich bin ständig am Zoomen (Overscan an / aus, Vollbild Zoom) und so fahre ich bisher sehr sicher und kann noch keine Einbrenner melden. ![]() Der GW20 meiner Eltern hingegen scheint das Wort Einbrenner nicht zu kennen. Im normalen Betrieb sehe ich da rein gar nichts, obwohl meine Eltern fast ausschließlich öffentlich rechtliches Fernsehen schauen. ![]() ![]() ![]() |
||||||
Andy75*
Stammgast |
15:42
![]() |
#11336
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Habe Overscan auf ein. ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#11337
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Danke für die Info. Damit ist meine/unsere Erfahrung als "allgemein bestätigt" anzusehen. Ups. Da fällt mir ein, dass ich meine Kiste wieder einmal auf potenzielle negative Entwicklungen überprüfen muss. Allerdings - bei Dir ging es ja so schnell, dass man eh keine Chance hat, wenn einem gleiches passiert. Nur die längerfristigen Entwicklungen könnte man beeinflussen. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#11338
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Overscan-Methode bedeutet: Regelmäßig die Einstellung wechseln um das Logo deutlich zu verschieben, ohne auf das grauenhafte Zoom zurückzugreifen zu müssen. Natürlich nur für die Lieblingssendungen, da die Logos oft zu groß für "nur" Overscan Ein/Aus sind. Also da Du die ganze Zeit Ein hattest, ab sofort auf Aus stellen. Über Nacht dann die "harte" Vorgehensweise mit Vollbild Zoom. Servus [Beitrag von norbert.s am 07. Jun 2014, 15:49 bearbeitet] |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
15:50
![]() |
#11339
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Und unbedingt nochmal überprüfen, ob der Pixelorbiter aktiviert ist. Die Panelhelligkeit sollte auch besser auf "mittel" stehen. Inwiefern das ProSieben Logo etwas dunkler wird, indem man den Kontrast runterregelt, kann ich nicht beurteilen, weil das Logo ja schon sehr hell ist. Zwischendurch ruhig mal schauen, ob Vollbild Zoom nicht doch angebracht wäre (für ne halbe Stunde oder so), aus Liebe zum Fernseher. ![]() |
||||||
Andy75*
Stammgast |
15:50
![]() |
#11340
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Okay, Overscan ist nun aus. Und wie lange muss ich den aus haben? [Beitrag von Andy75* am 07. Jun 2014, 15:51 bearbeitet] |
||||||
Andy75*
Stammgast |
15:52
![]() |
#11341
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Den Pixelorbiter habe ich immer an. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
15:54
![]() |
#11342
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Den Pixelorbiter kannst Du in die Tonne kloppen ! Ok, ist besser als nichts, aber das Feature hat mir bei der Spannungserhöhung rein garnix gebracht. Du mußt das Logo in vollem Umfang an eine andere Position schieben. Das klappt aber nur mit externen Bordmitteln. |
||||||
tomi.s
Inventar |
16:05
![]() |
#11343
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
am besten verschwindet das leicht eingebrannte logo indem man den sender einfach eine weile meidet bzw nur im zoom schaut.. ich weiß hört sich blöd an ist aber so ![]() man kann noch die ganzen strategien ausprobieren aber wenn der statische inhalt in einer tiefen schicht eingebrannt ist dauert das mal unter umständen 1000h-2000h ![]() greetz |
||||||
Andy75*
Stammgast |
16:08
![]() |
#11344
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Dann will ich mal hoffen, dass es bei mir nicht so ist! ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
16:10
![]() |
#11345
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Wie gesagt: vermeide für ca. 50h ein Logo an der "eingebrannten" Stelle. Siehst Du danach immer noch das Logo, ist es eingebrannt. Das dauert dann mal eben 2000h ![]() |
||||||
Andy75*
Stammgast |
16:14
![]() |
#11346
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Da bin ich mal gespannt... ![]() Hatte eigentlich gedacht, dass mir mit über 1700h nichts mehr passieren kann! ![]() ![]() |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
16:14
![]() |
#11347
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Der Pixelorbiter kann einen Einbrenner aber etwas kaschieren, dadurch, dass Konturen des eingebrannten Logos "verschleift" wurden, weil der Orbiter immer um ein paar Pixel das Bild bewegt. Dann wäre ein Einbrenner nicht so penetrant und würde nicht direkt auffallen. Das ist aber vor allem für Leute relevant, die mit erhöhter Bildschärfe schauen. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#11348
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Nachdenken! Gott hat Dir ein Gehirn geschenkt. ;-) Müssen musst Du gar nichts. Du hast jetzt 1700 Stunden mit Overscan Ein gehabt. Dann könntest Du auch 100 Stunden und mehr den Overscan auf Aus lassen. Der Pixel Orbiter ist nur "nice to have", um Konturen von Positiv- und Negativ-Abbildern zu verwischen. Interessanter für Leute mit "Überschärfungswahn".
Ich bin auch gerade bei 1753 Stunden. Da werde ich heute Abend die Kiste wieder einmal auf das Genauste kontrollieren. Servus [Beitrag von norbert.s am 07. Jun 2014, 16:22 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#11349
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Kurioses Zahlenspiel für Brasilien: ![]() ...While shipments of LCD TVs grew by a healthy 51 percent in the first-quarter of 2014, plasma TV shipments surpassed all expectations, rising by more than 200 percent in the same period. Total first-quarter TV shipments numbered some 3.3 million units, up from 2.1 million the year before, said market analysis firm NPD DisplaySearch in its latest Quarterly Global TV Shipment and Forecast Report... Aufgund der geringes Basis bei Plasmas ist es ein reines Zahlenspiel und sonst nichts. ...The most likely explanation we can think of is that Brazilian buyers know their stuff – plasma display panels come with less motion blur and higher motion clarity than LCD televisions, delivering crisper, cleaner moving images that football purists will surely appreciate.... ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 07. Jun 2014, 16:51 bearbeitet] |
||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
17:08
![]() |
#11350
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Einerseits stimmt das schon, andererseits gefällt mir der "Kontrollverlust" dabei nicht. Falls z.B. der Reciever abstürzt, brutzelt diese bescheuerte, da nicht ausblendbare AV-Eingangsanzeige lustig vor sich hin. Oder der Empfang ist aus welchen Gründen auch immer für ein paar Stunden gestört und man hat in der Zeit eine "kein Signal"-Einblendung. Oder beim Sender läuft irgendetwas schrecklich schief und mitten in der Nacht merkt das keiner dort. Ok, ok, ich hör schon auf, mit zugegebenermaßen unwahrscheinlichen Szenarios zu unken... bei einem USB-Stick mit genügend langem (>1h) Rauschmustervideo und dem internen Mediaplayer auf Repeat hätte ich über Nacht aber einfach ein "sichereres Gefühl". ![]()
Drücke dir die Daumen! ![]()
Und für Videospieler - es macht bei der Frage, ab welcher Intensität Negativabbilder von HUDs praxisrelevant zu sehen sind, durchaus einen Unterschied, ob klar zu lesen ist, worum es sich jeweils handelt, oder ob sie zu einem undefinierbaren "Blob" verschliffen wurden. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#11351
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
So etwas ist natürlich denkbar. Nur ist es mir eben seit Jahren (2x VT30, 2x VTW60) nicht passiert und ich denke daher darüber nicht weiter nach. Wenn es passiert und dann auch noch Folgen hat, dann ist es natürlich doppelt ärgerlich. Aber wie spielst Du ein Rauschen zu? Was ist wenn der Medienplayer im Fernseher abstürzt oder der Blu-ray-Player spinnt? ;-) Servus |
||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
18:14
![]() |
#11352
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Hast natürlich recht, ein gewisses Restrisiko, dass irgendwas schiefgeht, kann man bei keiner Zuspielung ausschließen. Momentan halte ich es bei Nutzung des internen Medienplayers für noch am geringsten, aber wenn ich wie du seit Jahren ohne Zwischenfälle den Satreciever zum "waschen" nutzen würde, dann würde ich wohl auch dabei bleiben. ![]() |
||||||
CWM
Inventar |
18:29
![]() |
#11353
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Swiffer (ohne chem. Zusätze) ist gut, aber nur für Staub. Fettfinger vom Tragen bleiben nicht aus (zuletzt gestern nach dem Aufstellen des 65VTW60), da ist Swiffer nutzlos. Schaum ist nach meiner pers. Erfahrung nix. Hinterlässt sehr viele Schlieren. Extra Spezialschaum gekauft, gestern exakt nach Anleitung probiert, nie wieder. Glasklar (ohne Citrus etc.) ist nach meiner pers. Erfahrung gut. Hinterlässt zwar wenige Schlieren, nimmt aber Fett ab ohne die Displaybeschichtung anzugreifen. Die Restschlieren lassen sich mit nem trockenen, ganz weichen Baumwolltuch (ohne Weichspüler gewaschen) wegpolieren. Gestern gemacht, Display sauber wie neu. [Beitrag von CWM am 07. Jun 2014, 18:32 bearbeitet] |
||||||
golf187
Inventar |
19:11
![]() |
#11354
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
den original panasonic reiniger. mega gut. |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
19:25
![]() |
#11355
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Wenn ich einen Fettfleck auf der Bildschirmoberfläche haben sollte, müsste man doch eigentlich die Stelle bloß Anhauchen und mit einem Microfasertuch drüberwischen. Ich bin sowieso etwas irritiert, wieso Microfaser bedenklich sein soll, weil ich dachte, dass es doch eben MICRO-faser sind, die extra weich sind, damit eben nichts verkratzt. ![]() Schade das Panasonic keine Gorilla Glass Beschichtung von Corning gekauft hat. ![]() ![]() ![]() Die Geräte sind ja auch nicht aus Zucker, also ich kann mir echt nur sehr schwer vorstellen, dass ein Microfasertuch da Kratzer auf dem Bildschirm produziert. Reinigungsmittel hingegen würde ich aber niemals einsetzen wollen. ![]() |
||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
19:34
![]() |
#11356
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Von alkoholhaltigen Reinigern (bzw allgemein von "Lösungsmitteln und anderen leichtflüchtigen Substanzen") wird in der BDA explizit abgeraten. Sicher muss die Beschichtung nach einmaliger Anwendung nicht sofort anfangen, sich spektakulär abzublättern, aber trotzdem sollte man gut abwägen, ob man damit langfristige Risiken eingehen will, zumal etwaige Schäden dann nicht unter die Garantie fallen. Ich werde auf Empfehlung aus dem Forum demnächst den "offiziellen", vom Panasonic Service Center vertriebenen Reiniger bestellen. ![]() Falls es damit zu irgendwelchen Problemen mit der hochempfindlichen Beschichtung kommen sollte, dann gibt es zumindest keine wie auch immer gearteten Ausreden für Panasonic - schließlich können sie ja schlecht über ihr Service Center einen Reiniger verkaufen, der ihre eigenen Geräte beschädigt. ![]() |
||||||
BigBubby
Inventar |
20:28
![]() |
#11357
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Gar keinen reiniger. Nur das gute vileda Tuch. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
23:11
![]() |
#11358
erstellt: 07. Jun 2014, |||||
Das sehe ich ganz genauso ! Ich nutze hier ein feines Microfasertuch für alle meine Gerätschaften: MacBook, Plasma TV, PC-Monitor, iPad, Handy etc. Da ist noch nie etwas verkratzt ! Mit dem Microfasertuch bekommt man sogar die lästigen Blattlaus- / Harzflecken auf dem iPad nach dem Besuch im Biergarten / Schwimmbad weg, wenn man das Tuch leicht mit blankem Wasser anfeuchtet. |
||||||
Nadir
Inventar |
09:22
![]() |
#11359
erstellt: 08. Jun 2014, |||||
Hallo zusammen, ich würde euch gerne mal nach eurer Erfahrung bzgl. Nachleuchten mit eurem VTW fragen. Ich habe mit meinem 55VTW60 nun um die 1100h auf der Uhr. Kurz zu meinem Problem: Ich hatte mit ca. 80h ein Nachleuchten des Viere Hauptmenüschriftzuges das sich über 200h lang hartnäckig hielt. Ist aber dann wieder vollständig verschwunden. Das komische an der Sache war, dass ich nicht viel (ist natürlich relativ, so ca. 1-2 mal an einem Tag) im Menü war und wenn dann nie länger als 30 Sekunden. Diese Sache hat mich jedoch sehr vorsichtig werden lassen, so dass ich statische Inhalte bis heute gemieden habe wo es nur ging. Was mir aber aufgefallen ist, dass nach Einschalten des TV’s dieser die ersten 5-10 Minuten sehr empfindlich ist was Nachleuchten angeht. Bei entsprechendem Hintergründen z.B. grüne Rasenfläche beim Fußball, kann man sogar das Startlogo „SmartTViera“ für gute 20- 30 nachleuchten sehen. Wenn ich z.B. eine DVD/Blu-Ray einlege und dann den TV einschalte, kann man auch hier bei entsprechenden Hintergründen die Rechtehinweise (weise Schrift auf schwarzem Hintergrund) welche bei den meisten DVD/Blu-Rays vor dem Film-Menü angezeigt werden nachleuchten sehen. Ich rede hier aber nicht von leichten Schatten, sondern so das man die Schriftzüge teilweise noch komplett lesen kann. Dies verschwindet zwar nach ca. 20 Sekunden wieder ist aber dennoch ärgerliche, da der Schriftzug gerade einmal 10 Sekunden oder so angezeigt wird. Das waren jetzt zwei Beispiele, betrifft aber alle helleren Bildinhalte ob Senderlogos, Menüschriftzüge oder auch einfach Bildinhalte die entsprechend hell und länger (so um 10-15 Sekunden) an einer Position bleiben. Dieser Spuck ist dann nach ca. 10 Minuten vorbei. Dies würde mich jetzt auch nicht so stören da ich es kenne und auch weis das dies wieder verschwindet. Jetzt habe ich mal versucht etwas TV mit Senderlogos zu schauen. Habe dazu auch mal ein Fußballspiel angeschaut um zu sehen wie sich das ganze (Sendelogos und Spielstandanzeige) so verhalten. Ich habe dazu mal das Testländerspiel zwischen Deutschland und Armenien eine Zeitlang ohne Zoom laufen lassen. Für den Anfang erst einmal nur 10 Minuten um zu kontrollieren ob was Nachleuchtet und wenn ja wie stark bzw. für wie lange. Ich war etwas geschockt wo ich gesehen habe, dass ich nach 10 Minuten schon deutliches Nachleuchten hatte vor allem von einfarbigen Inhalten wie das rote Rechteck in der Spielstandleiste. Das Nachleuchten war so Intensiv das man auch ohne entsprechende Hintergründe sich dies deutlich abgehoben hat. Es hat dann fast 20 Minuten gedauert bis wieder alles verschwunden war. Zur Information ich schaue normales TV unter Prof1 mit Kontrast 50, Panelhelligkeit mittel und Pixelorbiter an. Ist das denn normal? Ich weis das Plasmas nachleuchten (ist nicht mein erster) aber so extrem und das nach so kurzer Zeit? Ich denke das wenn ich das ganze Spiel ohne Zoom angesehen hätte, würde ich jetzt einen ordentlichen Einbrenner haben. Wie verhalten sich denn eure VTW's so? Sind diese auch so schlimm. Ich hätte ja kein Problem wenn ich mal 2h TV schaue und dann das Logo für ein paar Minuten nachleuchtet und dann wieder verschwindet. Da stimmt für mich dann die Relation zwischen Anzeigedauer und Nachleuchtdauer. Grüße Stephan. [Beitrag von Nadir am 08. Jun 2014, 09:27 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#11360
erstellt: 08. Jun 2014, |||||
Nein. Servus |
||||||
Nudgiator
Inventar |
09:51
![]() |
#11361
erstellt: 08. Jun 2014, |||||
Ein Nachleuchter verschwindet normalerweise innerhalb von ca. 30 Minuten. Richtige Einbrenner bekommst Du nie mehr komplett weg. Die Stelle bleibt auch nach 3000h empfindlich. ABER: im normalen Filmbetrieb sieht man davon nix. |
||||||
tomi.s
Inventar |
10:04
![]() |
#11362
erstellt: 08. Jun 2014, |||||
normal dürfte das nicht sein aber naja...serienstreuung ![]() mein vtw hat die gleichen macken biß ca 2000h immer wieder gehabt jetzt binn ich bei 2600h und hab keinerlei probleme mehr mit nachleuchten..mal sehen wie lange das hält.. du hast geschrieben das in den ersten paar minuten das panel intensiver nachleuchtet und erst mit zunehmender betriebsdauer wird es besser...konnte ich oft genug bei meinem vtw beobachten (viera schriftzug beim einschalten).... sowas passiert wenn die bordelektronik nicht mit dem panel zu recht kommt dann dauert das unter umständen mal ein paar tausend stunden biß einigermaßen alles harmonisiert,aber normal dürfte das niemals sein... greetz [Beitrag von tomi.s am 08. Jun 2014, 10:06 bearbeitet] |
||||||
Andy75*
Stammgast |
10:04
![]() |
#11363
erstellt: 08. Jun 2014, |||||
Bei mir ist nun das Pro7 Logo weg, dafür habe ich nun das ARD Logo drin, weil ich 2h Boxen geschaut habe. ![]() ![]() |
||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#11364
erstellt: 08. Jun 2014, |||||
Hallo!
Ich frage mich ohnehin , was dieses statische Logo soll. Sogar beim LED (TX-L 39EW6) ist das Logo animiert; ausgerechnet beim Plasma bekommt man das voll reingeklatscht, damit es sich schön einbrennen kann. ![]() [Beitrag von blabupp123 am 08. Jun 2014, 10:05 bearbeitet] |
||||||
Nadir
Inventar |
10:05
![]() |
#11365
erstellt: 08. Jun 2014, |||||
Kann man das dann als defektes Panel bezeichnen oder würde Panasonic das als technisch bedingt abtun? [Beitrag von Nadir am 08. Jun 2014, 10:26 bearbeitet] |
||||||
tomi.s
Inventar |
10:07
![]() |
#11366
erstellt: 08. Jun 2014, |||||
greetz |
||||||
tomi.s
Inventar |
10:11
![]() |
#11367
erstellt: 08. Jun 2014, |||||
dann heißt das für dich abwarten biß das panel wieder zu sich kommt... in den ersten 2000h kann das immer wieder vor kommen also öfters mal während dem programm zoomen greetz |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge |
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge |
Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge |
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.544