Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|

Der neue ZT60 Info+Sammelthread "ALT" (gutes Gerät & fast ein Kuroersatz für Kuro-9G-Bes...

+A -A
Autor
Beitrag
MarcWessels
Inventar
#917 erstellt: 07. Apr 2013, 23:30
Wobei KURO-Besitzer ja evtl. schon länger mit einem Wechsel aufgrund des relativ stark ausgeprägten Noise und der Weichzeichnung hochfrequenter Details liebäugeln könnten.
Nui
Inventar
#918 erstellt: 08. Apr 2013, 00:00
oder weil sie einen größeren tv wollen
alex0112
Ist häufiger hier
#919 erstellt: 08. Apr 2013, 05:19
Genau so ist es... Der 50er kommt einem langsam klein vor...


[Beitrag von alex0112 am 08. Apr 2013, 15:57 bearbeitet]
frsa
Inventar
#920 erstellt: 08. Apr 2013, 07:58
Ich wollte damals größer und 3D.

Auf 3D könnte ich mittlerweile fast verzichten.
OGON54
Stammgast
#921 erstellt: 08. Apr 2013, 09:24

Johnny_B. (Beitrag #915) schrieb:
der maulwurf in meinem garten hat auch schächte ohne ende.


Poste das doch lieber in " MEIN GARTEN " ....
DSP-Z9_Neuling
Stammgast
#922 erstellt: 08. Apr 2013, 11:27

MarcWessels (Beitrag #917) schrieb:
Wobei KURO-Besitzer ja evtl. schon länger mit einem Wechsel aufgrund des relativ stark ausgeprägten Noise und der Weichzeichnung hochfrequenter Details liebäugeln könnten. :angel


Ich hatte für 4 Wochen einen 65VT zum testen, mein 6080 (G8) gefiel mir in der schwarz Durchzeichnung (deutlich)und Leuchtkraft etwas besser... Die Größe des VT war klasse, die Anbaulautsprecher meines Pios deutlich besser
Mein getauschtes Pio Panel ist auch sehr leise was das surren betrifft (2. Herstellung Charge und verbessert..)
Die THx Modi fand ich klasse voreingestellt ( C6 mit Calman überprüft)
Aber für 2500€ ist der Panasonic ein tolles Gerät.
50Hz Bug konnte ich nicht sehen.

Ein Wechsel kommt für mich bei möglichen 70" und passendem Preis in Frage.
Mein G8 ist immer noch besser als der VT65

Noise & Weichzeichnung?
- kenne ich nicht am 6080
ViSa69
Inventar
#923 erstellt: 08. Apr 2013, 11:33

alex0112 (Beitrag #916) schrieb:
Ein sehr guter Beitrag Bladerunner. Ich kann dir in fast vollen Umfang zustimmen, bis auf die Kuro Besitzer die vielleicht ihr Gerät seiner Zeit im zu kleinen Format gekauft haben ...


Zu denen gehöre ich.

Ganz ehrlich, ohne Panasonic ans Bein pinkeln zu wollen, aber hätte ich von Anfang an einen 60" Kuro gekauft statt einen 50" wäre ein neuer TV bis heute für mich kein Diskussionsthema. Der Panasonic (65erVT50) ist sicher kein schlechter TV ich habe ja beide Geräte zu Hause, aber erkommt an den Pioneer i-wie nicht dran.

Der ZT interessiert mich nicht mehr da ich nicht kleiner als 65" haben will und ich für gewöhnlich meine Geräte recht lange nutze. Ein TV ist für mich kein Wegwerfartikel wie ein Handy.
Ein neuer TV kommt bei frühestens 2016 eher noch später ins Haus ... bis dahin denke ich mal wird sich OLED halbwegs positioniert haben.

Gruß,
ViSa


[Beitrag von ViSa69 am 08. Apr 2013, 12:39 bearbeitet]
casmo1989
Stammgast
#924 erstellt: 08. Apr 2013, 12:22

Ein TV ist für mich kein Wegwerfartikel wie ein Handy.


Aktuell wird der (Otto-Normal) Kunde was das betrifft, regelrecht konditioniert, spätestens alle 2 Jahre ein Gerät neu anzuschaffen.

Samsungs Ansatz mit der externen Upgradebox in Form von Hard- und Softwareupgrades ist sehr interessant, wobei ich generell ein Befürworter der Trennung zwischen Bildschirm und Rest bin. Dies wird aber leider wiedermal zu stiefmütterlich behandelt.

Ein ZT60 könnte mit solch Featureupgrades, locker die 10 Jahres Marke knacken.
Die Industrie will es aber nicht so - der Kunde scheinbar auch nicht...
Michaelju
Inventar
#925 erstellt: 08. Apr 2013, 15:11
und ist es den jetzt Bestätigt das der TZ60 besser ist als Pioneer Kuro?
CigaretteSmoker
Stammgast
#926 erstellt: 08. Apr 2013, 15:18
Aktuell hat noch keine internationale Fachzeitschrift oder Online-Plattform ein Testexemplar bekommen.
Michaelju
Inventar
#927 erstellt: 08. Apr 2013, 15:19
als nur reine Spekulation!
CigaretteSmoker
Stammgast
#928 erstellt: 08. Apr 2013, 15:22
Eine Mischung aus Wunschdenken, Vorfreude und Spekulation. Ja.
Muppi
Inventar
#929 erstellt: 08. Apr 2013, 16:14
Ich finde die Kuro-Vergleich mittlerweile recht albern, der hat bzw. hatte auch kein perfektes Bild und seine "Fehlerchen".
Kann mich noch gut an den Kuro-Thread erinnern, da wurde auch über Einiges gemeckert.
In der Summe macht für mich der VT50 ein sichtlich besseres Bild als ein Kuro, es liegt nicht nur alles am Schwarzwert.
Und ich bin davon überzeugt das der VT60 nochmal deutlich nachlegt, vom ZT ganz zu schweigen.
frsa
Inventar
#930 erstellt: 08. Apr 2013, 16:35
@ Muppi

ganz deiner Meinung. Mein Kuro hatte im "Gesamten" kein besseres Bild.
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#931 erstellt: 08. Apr 2013, 17:07
Auf jedenfall dürften sich die Probleme bei beiden die Waage halten und viele Bugs sieht man eh nicht immer sodass man spätestens beim VTW60 das bessere Gesamtbild hat.

Zumal ich fest damit rechne, dass er zumindest im Vollbild Kuroschwarz erreicht wegen dem neuen Panel. Farbtreue dürfte auch wegen dem neuen Rotphosphor besser werden. Wenn nicht wäre das merkwürdig, denn er würde praktisch keinen Mehrwert gegenüber dem GTW bieten, zumindest nicht was den Aufpreis rechtfertigen würde.
Nui
Inventar
#932 erstellt: 08. Apr 2013, 17:13

konstrastfan (Beitrag #931) schrieb:
Farbtreue dürfte auch wegen dem neuen Rotphosphor besser werden.
Warum sollte es? Ein besseres CMS würde das auch tun. Wenn die nativen Primärfarben mindestens so bunt sind und hell sein können, wie der standard vorschreibt, kannst du den standard abdecken. Ist nur eine Frage des CMS

Panasonic will doch bestimmt nur damit angeben den DCI farbraum zu 98% abzudecken, auch wenn da eigentlich keiner was von hat.
Aber bisher hat der V doch selten oder nie bildtechnisch was gegenüber dem G vorzuweisen gehabt, also warum dieses Jahr ?
Muppi
Inventar
#933 erstellt: 08. Apr 2013, 17:15

frsa (Beitrag #930) schrieb:
@ Muppi

ganz deiner Meinung. Mein Kuro hatte im "Gesamten" kein besseres Bild.



Danke, trotzdem hat der Kuro zu seiner Zeit natürlich Maßstäbe gesetzt, insbesonders im SW und der Farbgebung. Schade das Pioneer "damals" ausgestiegen ist, die hätten preislich auch was für die Masse bauen müssen, dann wären sie vielleicht jetzt noch dabei.
Ich bin mal gespannt wie sich der VT60 und natürlich der ZT60 macht, wobei mir letzterer einfach zu teuer sein wird.
alex0112
Ist häufiger hier
#934 erstellt: 08. Apr 2013, 17:38
Es wird wirklich spannend, was den Vergleich der beiden Modelle VT und ZT angeht. Ich persönlich werde aber auch ein Vergleich zu dem aktuellen Pana Top LED Modelle mir anschauen. Leider ist das aber im HiFi Geschäft kaum möglich, auf Grund der ungünstigen Lichtverhältnisse..,


[Beitrag von alex0112 am 08. Apr 2013, 17:47 bearbeitet]
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#935 erstellt: 08. Apr 2013, 23:09

Nui (Beitrag #932) schrieb:

konstrastfan (Beitrag #931) schrieb:
Farbtreue dürfte auch wegen dem neuen Rotphosphor besser werden.
Warum sollte es? Ein besseres CMS würde das auch tun. Wenn die nativen Primärfarben mindestens so bunt sind und hell sein können, wie der standard vorschreibt, kannst du den standard abdecken. Ist nur eine Frage des CMS



ne laut Test ist Rot untersättigt, was wohl am Panel selbst liegt, da es nicht mehr liefern kann. Die neuen Panels beim VT und ZT sollen da besser sein. Das DeltaE von 5 bei Rot find ich schon heftig im Vergleich zu den anderen Balken die realtiv brav weit unten sind Also wenn mal ein schön bordeaurotlackiertes Auto durchs Bild fährt dann ist es halt im Vergleich etwas blass.

Der Kinoraum ist zwar einerseits unnütz wegen fehlendem Quellmaterial, aber ermöglicht das maximale Ausnutzen von Rec.709.
CalGamut


[Beitrag von konstrastfan am 08. Apr 2013, 23:16 bearbeitet]
Felix3
Inventar
#936 erstellt: 08. Apr 2013, 23:37

MarcWessels (Beitrag #917) schrieb:
Wobei KURO-Besitzer ja evtl. schon länger mit einem Wechsel aufgrund des relativ stark ausgeprägten Noise und der Weichzeichnung hochfrequenter Details liebäugeln könnten. :angel

Der PWM-Noise ist durchaus erträglich, und die "Weichzeichnung" läßt sich beheben indem man einfach den korrekten Enhancer-Mode (1, natürlich mit Sharpness -15) wählt...

Auch das Format ist für mich durchaus perfekt (50" aus ca. 1,90m Sehentfernung). Dazu leidet mein kalibierter und spannungs-optimierter 5090 absolut NULL unter FC oder Banding, ganz zu schweigen von so etwas dämlichem wie dem sog. "50-Hz Bug" - kleiner Hinweis: dieser Bug ist alles andere als plasma-typisch, sondern eher ziemlich pana-spezifisch... Dafür haben so ziemlich alle Kuros mit mehr oder weniger stark ausgeprägtem DSE zu kämpfen (sieht man allerdings nur auf hellen Flächen).

Deshalb möchte ich den VT60 oder ZT60 dieses Jahr schon gerne mal testen - möglicherweise ist der SW und Kontrast mittlerweile doch besser geworden als bei den Kuro-9G, und vielleicht ist die Bewegungsdarstellung ja um soviel klarer daß man die Banding- und 50-Hz-Bug-Artefakte dafür in Kauf nehmen kann? (OK, bei letzterem habe ich noch deutliche Zweifel...)

Die 2013-Panas sind die ersten TV-Geräte seit langem die mich mal wieder interessieren... was OLED angeht bin ich noch sehr skeptisch, es wird meineserachtens lange dauern bis diese Geräte tatsächlich überzeugen können was Ausgereiftheit, Langzeitstabilität und Preisleistungs-Verhältnis angeht. Falls sie sich überhaupt durchsetzen...


[Beitrag von Felix3 am 08. Apr 2013, 23:53 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#937 erstellt: 09. Apr 2013, 01:28

konstrastfan (Beitrag #935) schrieb:
ne laut Test ist Rot untersättigt, was wohl am Panel selbst liegt, da es nicht mehr liefern kann. Die neuen Panels beim VT und ZT sollen da besser sein. Das DeltaE von 5 bei Rot find ich schon heftig im Vergleich zu den anderen Balken die realtiv brav weit unten sind
Tja, nicht untersättigtes Rot hatte man letztes Jahr, vorletztes Jahr....

Am Beispiel des 55VT50->


Und nun soll das auf einmal nur mit dem neuen Phosphor im VT60 und ZT60 möglich sein? Panasonic will uns hier dieses Jahr wohl verarschen.


BTW ist das DeltaE bei Rot maximal lediglich 2 und nicht 5 (hdtvtest.co.uk). Entweder war da mal wieder David Mackenzie etwas mehr auf Zack als AVForums, oder die hatten einfach ein schlechteres Exemplar erwischt.
daniel.2005
Inventar
#938 erstellt: 09. Apr 2013, 11:06

konstrastfan (Beitrag #931) schrieb:
Wenn nicht wäre das merkwürdig, denn er würde praktisch keinen Mehrwert gegenüber dem GTW bieten, zumindest nicht was den Aufpreis rechtfertigen würde.


Deshalb gibt es den GT nur bis 50". Wer
mehr Diagonale haben will, soll den teueren VT kaufen. Pana Strategie.
spartain
Inventar
#939 erstellt: 09. Apr 2013, 11:20
Oder die ST- Serie die billiger ist!


Gruß
Nui
Inventar
#940 erstellt: 09. Apr 2013, 11:38

spartain (Beitrag #939) schrieb:
Oder die ST- Serie die billiger ist!
Aber auch bedingt schlechter. Ausgehend vom 50GT60 und den vorraussichtlichem Preisen vom GT und VT wäre ein 60GT60 / 65GT60 für mich optimal. Vom Preis tendiere ich zum STW (duh :cut), aber von der Leistung wäre mir ein GT (VT) lieber.
Cyber-Guy
Stammgast
#941 erstellt: 10. Apr 2013, 06:18
Und schon wieder weg, das Angebot:

http://www.hifi-foru...11876&postID=872#872
hellboy666
Inventar
#942 erstellt: 10. Apr 2013, 06:39
Der Händler hat von Panasonic bestimmt einen Anruf oder Post bekommen...
CigaretteSmoker
Stammgast
#943 erstellt: 10. Apr 2013, 07:04
Kann vieles bedeuten. Vielleicht hat der Händler auch 2-3 verkauft und hat den Artikel entfernt, mehr Exemplare wird er sowieso nicht bekommen können.
olewed
Gesperrt
#944 erstellt: 10. Apr 2013, 07:57

hellboy666 (Beitrag #942) schrieb:
Der Händler hat von Panasonic bestimmt einen Anruf oder Post bekommen... :P

Kann schon gut sein.
Seine Angebote von GT/VT60 sind nämlich auch verschwunden!
MFG olewed
alex0112
Ist häufiger hier
#945 erstellt: 10. Apr 2013, 09:29
... oder ist kein Premum Händler mehr
norbert.s
Hat sich gelöscht
#946 erstellt: 10. Apr 2013, 12:57
Jaja, so kann es gehen. ;-)
Der KRP-500A (PRO-111) ohne Spannungstuning behält eventuell die Schwarzwertkrone.

Avjunkie:
My biggest is black level. I've been TOLD consistently the zt is better than the kuro.
But my own take away initially was they looked the same or kuro was just slightly darker. I still feel this was case As I spent an enormous amount of time with it this week.

Color is very nice on zt. And I expect it to perform well but I still felt even with the rec 709 color gamut selection ..it was just too red. I'm hoping a calibration will balance it to what I've always know to look correct on my kuros and bring it to the zt and vt.
Motion was a no brainer. Fantastic as usual. Same with sharpness
Gradations. Very interesting. I spent so much time with my kuro and our new 2013 demo disc. As I could finally compare a calibrated kuro to the zt non calibrated to match gradations. My kuros didn't let me down. I could see nearly identical detail in the fur as in the zt. But zt again was still superior but with a calibration is assume it could get better.
More talk with engineers revealed they measured black nearly identical ..and overall preference is for zt. Mine differed respectfully..at least for now.
The press will report how close these two sets are. Which I fully agree with initially. A calibrated pro 111 is still my pick overall but I haven't seen a calibrated zt or vt. Just movie mode and the fact I'm searching this much to find difference is very cool.
That's about as honest as I can be. I speak as a neutral party despite where I work. I'm merely interested in giving my opinions and I'm sure your own may different but I still suggest getting out and seeing this sets for yourself. No matter what anyone writes or says. Your eyes matter most.


Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Apr 2013, 12:59 bearbeitet]
CigaretteSmoker
Stammgast
#947 erstellt: 10. Apr 2013, 13:20
Ist doch eine nette und ehrliche Aussage. Da es keine Kuros mehr zu kaufen gibt ist der ZT vielleicht der beste momentan erhältliche TV. Mehr braucht er doch eigentlich auch gar nicht zu sein.
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#948 erstellt: 10. Apr 2013, 13:33
außerdem: nächstes Jahr ist auch noch eins ;-)

vllt erleben wir 2015 ja noch einen ZT80 mit SW <0,0007cd/m².
MarcWessels
Inventar
#949 erstellt: 10. Apr 2013, 13:37

CigaretteSmoker (Beitrag #943) schrieb:
Kann vieles bedeuten. Vielleicht hat der Händler auch 2-3 verkauft und hat den Artikel entfernt, mehr Exemplare wird er sowieso nicht bekommen können.
Der stand die ganze Zeit als noch nicht lieferbar dort.
Muppi
Inventar
#950 erstellt: 10. Apr 2013, 14:42

CigaretteSmoker (Beitrag #947) schrieb:
Ist doch eine nette und ehrliche Aussage. Da es keine Kuros mehr zu kaufen gibt ist der ZT vielleicht der beste momentan erhältliche TV. Mehr braucht er doch eigentlich auch gar nicht zu sein.



In der Summe dürfte das Bild auch sichtlich besser als beim Kuro sein, denn wie ich schon einmal anmerkte, ein gutes Bild besteht nicht nur aus dem SW.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#951 erstellt: 10. Apr 2013, 14:46
Ach verdammt!
Ich hätte mein Gerät einschalten sollen. ;-))

Servus
mac110
Inventar
#952 erstellt: 10. Apr 2013, 15:52
@norbert.s

weisst du schon ob du dir einen zt60 holst??

Für mich wird sich wohl ein Umstieg nicht lohnen oder?


[Beitrag von mac110 am 10. Apr 2013, 15:53 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#953 erstellt: 10. Apr 2013, 16:37
In der zweiten Maihälfte werde ich den ersten ZT kalibrieren.
Frage mich dann noch einmal.


mac110 (Beitrag #952) schrieb:
Für mich wird sich wohl ein Umstieg nicht lohnen oder?

Bildqualität besteht nicht nur aus Schwarzwert. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Apr 2013, 16:38 bearbeitet]
Warrior668
Inventar
#954 erstellt: 10. Apr 2013, 17:32
Interessantes aus dem AVSForum: Quelle (Nicht nur bezogen auf den Schwarzwert)

Aber ich gehe hier kurz auf den Schwarzwert ein.


Black Levels-Although the speaker said the black levels matched the Kuro, it was very clear to me the black levels were still a bit better on the Kuro. No question. Robert agreed. But the Kuro's blacks had the common Kuro 'red tinged blacks' whereas the ZT was neutral. My Kuro also had a bit of a red tinge with its blacks. Don't get me wrong, there wasn't a big difference, but I thought it was pretty funny that he said the blacks measured the same and yet it was clear the Kuro blacks were better and showed, I thought, quite clearly on fades to black as well as a couple of other scenes. I spoke to a couple of other people and everyone agreed. I even thought my Elite had better black levels than anything I saw here. Again, the ZT60's black levels were excellent, they just didn't appear quite as dark as the Kuro's.


Klingt fast so als wäre der ZT60 beim Schwarzwert auf dem Niveau eines 5090 aber nicht auf dem des KRP500.

Wie waren nochmal die Messwerte eines 5090 im Vergleich zum KRP500?
War Avjunkie auf dem gleichen Event? (Der ist doch derzeit in Japan oder hab ich da was falsch verstanden)


[Beitrag von Warrior668 am 10. Apr 2013, 17:35 bearbeitet]
+Bladerunner+
Stammgast
#955 erstellt: 10. Apr 2013, 17:54
Laut den Wahrnehmungen derjenigen, die ihn schon sehen durften, ist der zt60 bei Schärfe, vor allem Bewegungsschaerfe, bei Farben und Details im Dunkeln (lange Zeit die Pioneerstaerke schlechthin) dem Kuro klar ueberlegen. Die Helligkeit bleibt unklar, uebertrifft aber nach Erfahrungen mit den anderen 60ern zumindest den Kuro. Beim Schwarz soll der zt rein sein, also ohne die minimalen Farbstiche des Kuro.

Waer toll gewesen wenn der zt noch besser beim Schwarzwert abschneiden würde, aber deshalb ist der Kuro nicht der bessere TV.

Das Ganze zeigt aber auch, das Plasma am Zenit ist. Noch bessere Bilder sind dem Oled vorbehalten.
Ob sich der zt als Zwischenschritt lohnt, muss wohl jeder fuer sich entscheiden. Bin selber am Grübeln, hab aber zum Glück keinen Kuro, nur einen PD500.
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#956 erstellt: 10. Apr 2013, 18:35
bis ein 60 Zoll OLED weniger als 5000€ kostet könnte allerdings noch ein paar Jährchen dauern. Wer kein Problem hat, dass sein 4500€ Gerät nach 4-5 Jahren nicht mehr dem aktuellen Highend Stand eines OLED entspricht und ihn dann für 1200€ verkaufen muss kann sicher zugreifen. Vllt sorgt aber die Exklusivität durch die Limitierung für einen langen Werterhalt. Womöglich erreicht der ZT mehr Kultstatus als der Kuro. Immerhin hat er einen ähnlichen SW mit sonst besseren Bildeigenschaften.
frsa
Inventar
#957 erstellt: 10. Apr 2013, 19:46

norbert.s (Beitrag #953) schrieb:
In der zweiten Maihälfte werde ich den ersten ZT kalibrieren.
Frage mich dann noch einmal.



Deinen eigenen womöglich...
MarcWessels
Inventar
#958 erstellt: 10. Apr 2013, 20:24

Warrior668 (Beitrag #954) schrieb:
Interessantes aus dem AVSForum: Quelle (Nicht nur bezogen auf den Schwarzwert)
(...)

Klingt fast so als wäre der ZT60 beim Schwarzwert auf dem Niveau eines 5090 aber nicht auf dem des KRP500.
Wenn man vergangenes Jahr ein gutes Exemplar des 65VT50 oder des 65ST50 erwischte, hatte es 0.005 cd/m2 out of the box. Wenn sich dann der Schwarzwert innerhalb der ersten 600 Stunden um 42% verbesserte, war man ja schon (theoretisch) be 0.00280 cd/m2.

Der 5090 und 6090 hatte 0.00336 cd/m2.

Dieses Jahr haben schon die kleinen Diagonalen von ST, GT und VT 0.005 cd/m2 out of the box. Unterstellt man die Verhältnisse des letzten Jahres, käme man ja schon mit dem 65ST60 auf 0.00280 cd/m2 out of the box und was dann nach 600 Stunden ist, verhileten sich die diesjährigen Panels diuesbezüglich gleich wie die des vergangenen Jahres, wäre man ja u.U. nach 600 Stunden bei 0.00155 cd/m2.

Lange Rede, kurzer Sinn, ein 4500,- Euro teurer 60ZT60 mit 0.00336 cd/m2 hielte ich für unakzeptabel.
delahosh
Inventar
#959 erstellt: 10. Apr 2013, 20:43

MarcWessels (Beitrag #958) schrieb:
Wenn man vergangenes Jahr ein gutes Exemplar des 65VT50 oder des 65ST50 erwischte, hatte es 0.005 cd/m2 out of the box. Wenn sich dann der Schwarzwert innerhalb der ersten 600 Stunden um 42% verbesserte, war man ja schon (theoretisch) be 0.00280 cd/m2.



Reine Theorie, oder wurden die 0.00280 cd/m2 jemals bei einem VT/STW50 gemessen?
MarcWessels
Inventar
#960 erstellt: 10. Apr 2013, 20:45
Meines Wissens nach nicht, da diejenigen der 65 Zoll-Besitzer, die Verbesserungen nach z.B. 200 Stunden zu verzeichnen hatten, sich nicht merh blicken ließen.
Felix3
Inventar
#961 erstellt: 10. Apr 2013, 23:41

Muppi (Beitrag #950) schrieb:

CigaretteSmoker (Beitrag #947) schrieb:
Ist doch eine nette und ehrliche Aussage. Da es keine Kuros mehr zu kaufen gibt ist der ZT vielleicht der beste momentan erhältliche TV. Mehr braucht er doch eigentlich auch gar nicht zu sein.



In der Summe dürfte das Bild auch sichtlich besser als beim Kuro sein, denn wie ich schon einmal anmerkte, ein gutes Bild besteht nicht nur aus dem SW. ;)


Stimmt. Das hauptsächliche Problem bei den Panas ist nicht primär der SW, sondern der 50-Hz-Bug und vor allem das False-Contouring bzw. Banding. Das finde ich besonders bei Gesichtern oder hellen Flächen unakzeptabel. Die Kuros haben im Aktivierungsmode 1 (75 Hz) damit null Probleme - deshalb bin ich (trotz der etwas schlechteren Bewegungsdarstellung in diesem Modus) bisher noch nicht gewechselt.

Plasmas haben in der Hinsicht ein generelles Problem: entweder man hat eine gute Bewegungsdarstellung oder man hat FC - das liegt in der Natur dieser Technologie, Plasma-Zellen brauchen halt genügend Zeit für eine akurate Farb- und Helligkeitsdarstellung dynamischer Bildinhalte die bei höheren Bildwiederholraten nicht mehr gegeben ist. Bei den Kuros hat man wenigstens die Wahl zwischen dem einen oder anderen Übel...

Die GT60 und VT60 pflegen dagegen anscheinend weiterhin die alte "Panasonic-Erbkrankheit" FC - mal sehen wie es bei den ZT60 aussieht...


[Beitrag von Felix3 am 10. Apr 2013, 23:52 bearbeitet]
Warrior668
Inventar
#962 erstellt: 11. Apr 2013, 05:19
Artikel mit Vergleichsbilder zwischen ZT60 und Kuro: Link


[Beitrag von Warrior668 am 11. Apr 2013, 05:20 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#963 erstellt: 11. Apr 2013, 05:26

MarcWessels (Beitrag #958) schrieb:
....Wenn sich dann der Schwarzwert innerhalb der ersten 600 Stunden um 42% verbesserte, war man ja schon (theoretisch) be 0.00280 cd/m2...

Gibt es dafür überhaupt einen Beleg bei der G15?
Ich kenne inzwischen drei 65VT50 und keiner kommt da nur annähernd heran.
Alle habe ich bei um die 0,007 gemessen. Einer davon mit 1200 Stunden.

Es gibt eine Theorie dazu, die aber nicht allen weiterhilft:
http://www.hifi-foru...11876&postID=858#858

Ich denke wir sind alle besser beraten, wenn wir uns auf die Werte "out of the box" verlassen und alle eventuellen "Extras" als nette aber mehr als unsichere Zugabe verstehen.

@MarcWessels
Oder habe ich vielleicht den Hype bei Dir ausgelöst wegen diesen außergewöhnlich guten Messwerten eines 50GT50:
http://www.hifi-foru...d=11389&postID=52#52
Ich konnte solche Messwerte bei keinem anderen der G15 mehr erreichen.

Was bei der G14 geschah steht außer Frage, da es mehrfach unabhängig von mir nachgewiesen wurde. Bei der G15 habe ich aber "berechtigte" Zweifel.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 11. Apr 2013, 05:40 bearbeitet]
burkm
Inventar
#964 erstellt: 11. Apr 2013, 08:58
Nun ist es definitiv:
Panasonic hat offiziell erklärt, dass man bis 2014 komplett aus dem Plasma Geschäft aussteigen wird und somit der ZT60 definitiv die letzte Plasmaentwicklung (und Fertigung) sein wird, die Panasonic noch auflegt bzw. aufgelegt hat.

Meldung:
Panasonic schliesst definitv Plasma-Produktion
frsa
Inventar
#965 erstellt: 11. Apr 2013, 09:04
Dann werden die Händler vermutlich auch gar nicht mehr viele Plasmas ordern, oder?
spartain
Inventar
#966 erstellt: 11. Apr 2013, 09:05
Deshalb vieleicht begrentzte Stückzahlen???


Gruß
burkm
Inventar
#967 erstellt: 11. Apr 2013, 09:22
Da ein so (relativ) teures Conumer Gerät ja auch ein finanzielle Risiko für den Hersteller bedeutet, hat er vermutlich nur mit einer kleineren Charge gerechnet und die Preise entprechend kalkuliert. Schließlich ist Panasonic "knapp bei Kasse". Wenn aber die Nachfrage unerwartet explodieren würde, dann kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass Panasonic potentiellen Neukäufer einfach so von der "Bettkante schubsen" würde.
Sicherlich aber auch eine Frage der Ordergröße bei den Zulieferern sowie der Umrüstkosten einer Fertigungsstrasse für eine weitere Charge und den Panelkosten in der Fertigung. Könnte aber auch definitiv sein, wer weiß es außer dem Hersteller...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Augsburg: Wer kalibriert unseren ZT60 ?
surfer.girl am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.11.2015  –  5 Beiträge
ZT60 gegen OLED ersetzen?
FireFly24 am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2017  –  4 Beiträge
Panasonic ZT60 Probleme
Patryk_k am 19.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  6 Beiträge
TH-50PX700E / 720E Sammelthread
pitsuburu am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  2 Beiträge
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread
frsa am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3028 Beiträge
VTW60 / ZT60 ISF-Kalibrierung in Baden Württemberg
Knuffel30 am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 06.07.2014  –  85 Beiträge
TH-42 PZ 85 Sammelthread
DerLipper am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  516 Beiträge
Neue Panasonic Plasmas 2013 - VTW60 in 3 Größen, ZT60 Reference
chris_0549 am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  25 Beiträge
Panasonic ZT60 Helligkeitschwankungen im 3D Betrieb
monstermoviewatcher am 11.03.2014  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  4 Beiträge
Pana ZT60 welchen AVR habt ihr?
tommybe21 am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjulianb1004
  • Gesamtzahl an Themen1.558.288
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.953