Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
shinyelve
Stammgast
#3053 erstellt: 21. Okt 2011, 21:30
@Dragon_Knight

kommt ganz drauf an, was für einen Plasma zu jetzt hast.

Die Nachteile hast Du ja bereits genannt bekommen.
Hinzu kommen noch:
Color Banding (Stufen in Verläufen), und das sehr deutlich.
Lüfter Geräusche, falls es Dich stört. Die sollten eigentlich recht leise sein. Bei mir wurde bereits ein Lüfter getauscht, jetzt macht sich der nächste bemerkbar – echt klasse!

Ich würde mir zum jetzigen Zeitpunkt weder den GT30 nochmals, noch den VT30 kaufen und lieber abwarten, ob die nächste Generation endlich die Fehler beseitigt bekommt.
F4UST
Ist häufiger hier
#3054 erstellt: 22. Okt 2011, 09:48
Hi, wo kann ich den Prof Modus aktivieren?
bowieh
Inventar
#3055 erstellt: 22. Okt 2011, 10:04
Wurde zwar schon mehrmals beantwortet, aber bitte:

Genau dort, wie es in der Anleitung beschrieben ist.
xisloaded
Ist häufiger hier
#3056 erstellt: 22. Okt 2011, 21:27
Hat der GT30 HBBTV mit einem Softwareupdate oder sonstigen?
Beim vt30 hatte ich mal gelesen das es möglich sei.
Tobi1982
Inventar
#3057 erstellt: 22. Okt 2011, 22:20
Nein, hat nur der VT bekommen.

Krass, wie selbst die Preise im Vor-Ort-Handel gefallen sind, heute im Saturn 919€ für den 42", 1129€ für 46" und 1199€ für 50", und dabei gibt's noch gar keine Nachfolgemodelle...
mandragoa
Stammgast
#3058 erstellt: 23. Okt 2011, 11:14

grensen schrieb:
was soll die neue firmware denn bewirken?


Ich dachte gestern Abend, das es sich vieleicht um eine visuelle Einblildung handeln würde Als jedoch meine Frau heute ebenfalls die Feststellung gemacht hat, bin ich alle möglichen Signalquellen durchgegangen und muss sagen das bei meinem Panel das Grünstich Problem komplett verschwunden ist. Z.B. sind graue Bildbereiche jetzt wunderbar dargestellt, egal in welchem Modus, keine Spur mehr von diesen sch... grünen Flecken.

Hat das sonst noch niemand bemerkt
beehaa
Gesperrt
#3059 erstellt: 23. Okt 2011, 13:13

Tobi1982 schrieb:
Krass, wie selbst die Preise im Vor-Ort-Handel gefallen sind

http://www.welt.de/w...e-Niveau-senken.html
grensen
Ist häufiger hier
#3060 erstellt: 23. Okt 2011, 15:43
@faust
unter setup/erweitert(isfccc) und auf ein schalten, dann haste sie, kannte bowieh vermutlich noch nicht.

@tobi1982
hab vor ein paar tagen einen artikel gelesen panasonic will produktion weiter runter fahren und werke dicht machen. heisst wohl die haben sehr viel produziert, damit sinken natürlich dann auch die stückkosten was ein teil der erklärung sein könnte.

@mandragoa
habs update auch drauf gemacht und noch keine wirklichen änderungen bemerken können.
der grünstich hat sich bei mir mit der zeit etwas gelegt, so bilde ich es mir ein. vielleicht hat dein gerät auch schon die nötigen stunden aufm buckel?
wenns am update liegt wärs natürlich super.
bis auf den 50hz bug der mich tierisch nervt bin ich echt zufrieden, wenn dieser diskriminierungsbug endlich weg ist, hätte ich den für meine ansprüche perfekten TV daheim.


[Beitrag von grensen am 23. Okt 2011, 15:45 bearbeitet]
bowieh
Inventar
#3061 erstellt: 23. Okt 2011, 16:03

grensen schrieb:

unter setup/erweitert(isfccc) und auf ein schalten, dann haste sie, kannte bowieh vermutlich noch nicht.


du vermutest falsch
mefohunter
Ist häufiger hier
#3062 erstellt: 23. Okt 2011, 16:36

mandragoa schrieb:


Ich dachte gestern Abend, das es sich vieleicht um eine visuelle Einblildung handeln würde Als jedoch meine Frau heute ebenfalls die Feststellung gemacht hat, bin ich alle möglichen Signalquellen durchgegangen und muss sagen das bei meinem Panel das Grünstich Problem komplett verschwunden ist. Z.B. sind graue Bildbereiche jetzt wunderbar dargestellt, egal in welchem Modus, keine Spur mehr von diesen sch... grünen Flecken.

Hat das sonst noch niemand bemerkt :)


Habe seit ca. einer Woche den GT30 zu Hause.
Er hat leider auch diese tollen grünen Flecken, außerdem finde ich das Bild insgesamt zu grünlastig.
Ich könnt echt kotzen, ansonsten ist es ein Top-Gerät.
Das Update hat bei mir keine Änderung gebracht - vielleicht Wunschdenken?
Was sagt eigentlich Panasonic zu dem Problem - ist das wieder ein Feature, wie Floating Brightness ?
beehaa
Gesperrt
#3063 erstellt: 23. Okt 2011, 16:58

mefohunter schrieb:
außerdem finde ich das Bild insgesamt zu grünlastig.

Es gibt hier im Kalibrierungsthread zu den 30ern (gepennt?) meist (Serienstreuung) eine sehr brauchbare Weißabgleicheinstellung

Prof1. wählen und dann
R-weiß +1
G-weiß -8
B-weiß 7
R-grau 0
G-grau -1
B-grau +1

p.s.:
Die Flecken gehen fast komplett weg. Je nach Bemühungen des Benutzers mal schnell, mal langsamer.
mefohunter
Ist häufiger hier
#3064 erstellt: 23. Okt 2011, 17:45

beehaa schrieb:

Es gibt hier im Kalibrierungsthread zu den 30ern (gepennt?) meist (Serienstreuung) eine sehr brauchbare Weißabgleicheinstellung
...
p.s.:
Die Flecken gehen fast komplett weg. Je nach Bemühungen des Benutzers mal schnell, mal langsamer.


Nö, gepennt hab ich nicht - den Fred kenn ich auch.
Habe schon einige Einstellungen durch und fahre im Moment Prof1 mit G-8 / B+6 Rest auf 0. Trotzdem sehe ich immer mal wieder grünen Schimmer auf Gesichtern oder in Wolken (und ich meine nicht den FCE)
Im THX Modus geht das Bild mal gar nicht, vielleicht gefällts ja Herrn Trittin+Co?

Darauf, daß die Flecken weg gehen hoffe ich noch und lasse immer schön Break In Bilder laufen.
Es gab aber auch schon die These hier, daß die Flecken eben nicht verschwinden, weil sie von einem schlecht angebrachten Filter kommen.
bmf4life
Neuling
#3065 erstellt: 23. Okt 2011, 17:48
Hallo Liebes Forum,

habe mich jetzt nach langen hin und her gegen den optisch( Hardware aussehen) gegen einen Samsung und für den Panasonic TX-P 46 GT 30 E entschieden. Mach ich einen Fehler? Gibt es bessere Plasmas für den Preis? Preis ist ja noch mal stark gefallen letzte Woche.
Muss ich mir sorgen machen wegen den grünen Punkte? Das hört sich schon Dramatisch an..
beehaa
Gesperrt
#3066 erstellt: 23. Okt 2011, 18:08
Wenn man nicht ein stark grünbeflecktes, surrendes Modell bekommt, wie meine Eltern die damit Glück hatten, gibt es nach den grad erwähnten Anpassungen des Prof1 Modis keinen besseren Fernseher auf dem Markt und es scheint nicht, daß der in der nächsten Zeit überboten werden kann.

Auch kein HX-Sony Quatsch, der z.B. sehr stark Winkelabhängig ist. Einzig der Philips 46PFL9706H hätte das Zeug dazu einen 46GT30 Paroli zu bieten, aber finde den mal Den gibts seit paar Monaten nur als paper launch (??) Und der wird - wenn denn mal - auch eine gehörige Stange mehr kosten.
bmf4life
Neuling
#3067 erstellt: 23. Okt 2011, 18:40
Danke
Sneaky
Inventar
#3068 erstellt: 23. Okt 2011, 20:23
Moin!

So nach langer Zeit schau ich hier mal wieder rein. Im Floating Thread ist ja seit Anfang September nix mehr los!

Mein Pro7 Logo hab ich immer noch und irgendwas ist mit der Ausleuchtung auch nicht okay an der rechten Seite. Mal sehen wie ich das am besten knipsen kann!

War heute mal so mutig mir das neue Update raufzuspielen. Gebracht hat es für den Normal Modus nix,also immer noch leichtes Floaten.Dafür kann man jetzt im Viera Market 2 oder 3 Spiele für ein paar Euros erwerben,mehr habe ich fürs erste nicht entdecken können!

Ansonsten bin ich immer noch zufrieden bis auf das oben angemerkte Logo was hauptsächlich bei ganz hellen Bildern nur auffält und die komische Ausleuchtung!

Würde die Kiste jederzeit wieder kaufen!

Gruß

René
mac-five
Stammgast
#3069 erstellt: 24. Okt 2011, 07:15
ich rate allen, die die fltapanels weissabgleich settings benutzen, grün auf 0 zu belassen und dafür rot herauszunehmen. rot und blau beeinflussen grün und da der fs nach den erfahrungen hier zu warm in den werkssettings eingesetllt ist (dh rot in der grautreppe zu viel ist), würde ich rot herausnehmen...
mandragoa
Stammgast
#3070 erstellt: 24. Okt 2011, 08:14
Endweder sind die visuellen Empfindungen mancher Betrachter hier so derbe Unterschiedlich, oder aber die GT-30 Panels Variieren bei den Werksettings doch sehr extrem untereinander.
Ich finde hier die Unterschiede im Weissabgleich von null bis minus acht schon recht weit auseinander
beehaa
Gesperrt
#3071 erstellt: 24. Okt 2011, 10:07

mac-five schrieb:
ich rate allen, die die fltapanels weissabgleich settings benutzen, grün auf 0 zu belassen und dafür rot herauszunehmen.

Ich nicht Davon ab stell ich mir aber eh die Beinflussung durch R und B schwierig vor, da Grün ja im RGB keine Mischfarbe ist.


[Beitrag von beehaa am 24. Okt 2011, 10:11 bearbeitet]
mandragoa
Stammgast
#3072 erstellt: 24. Okt 2011, 12:39
Was ich nicht ganz verstehe ist, das es doch offensichtlich ohne vernünftige Kalibrierung überhaupt keinen Sinn macht sich bei den Farbsettings im Prof.1 auszutoben
Ich meine das die wenigsten hier, wie schon oft zu lesen, jemals in den Genuss kommen diesen Modus Sinnvoll zu nutzen. Ich habe mal ein - zwei Einstellungen hier ausprobiert, mit der Erkenntnis, das die Empfindungen bezüglich eines guten natürlichen Bild doch sehr weit auseinander gehen.
mac-five
Stammgast
#3073 erstellt: 24. Okt 2011, 12:53
ja, dass ist das, was alle leute, die schon kalibriert haben inkl. mir auhc propagieren. es macht einfach keinen sinn, einstellungenzu übernehmen, und die farbsettings schon gar nicht.
man kann maximal mit dem weissabgleich nach auge kalibrieren. grauabgleich würde ich ganz sein lassen.

generell ist das farbsetting ab werk ganz "ok", die grautreppe allerdings meistens ziemlich daneben, ob man sie auf auge besser auf d65 hinbekommt wage ich zu bezweifeln, aber wenn man subjektiv ein besseres bild erzeugt, warum nicht.

fakt ist, dass alle anderne bildmodi entweder einen zu grossen oder zu kleinen farbraum haben bzw. ist man mit prof1. noch am nähesten dran auch ohne weitere einstellung.

ps die grünen flecken kann man nicht wegkalibrieren und auch durch ändern der bildsettings nicht abmildern, wenn das problem über den gesamten bildschirm verteilt ist, hat man pech, bzw. muss warten bis es sich von alleine abmildert, was durchaus richtig ist.
ich habe sie auch an einigen stellen, aber sie sind deutlich weniger geworden.
durch verstellen der bildsettings erreicht man gar nichts.
Sneaky
Inventar
#3074 erstellt: 24. Okt 2011, 13:05
Moin!

Ich habe die Cameron Einstellungen im Prof1 Modus übernommen und jedes Mal beim Umschalten vom THX Modus fällt mir ein Ei aus der Hose weil das Bild extrem rotstichig wirkt.Liegt aber daran das der THX Modus doch ein wenig grünstichig ist.

Ich benutze den aber aber immer zum Blu Ray gucken und bin voll und ganz zufrieden!

Bei den Einstellungen die hier im Fred teilweise zu finden sind für den Prof Modus wird immer nur der Weißabgleich eingestellt und der Farbabgleich bleibt unangetastet oder sehe ich das falsch dran? Wagt sich da keiner ran oder kann man über den Weißabgleich schon den Grünstich wegbekommen?
beehaa
Gesperrt
#3075 erstellt: 24. Okt 2011, 15:21

mac-five schrieb:

generell ist das farbsetting ab werk ganz "ok", die grautreppe allerdings meistens ziemlich daneben, ob man sie auf auge besser auf d65 hinbekommt wage ich zu bezweifeln, aber wenn man subjektiv ein besseres bild erzeugt, warum nicht.

Wenn man die Kiste mit "D59" (THX?) oder "D71" (Normal?) geliefert bekommt bzw. fährt und dann bei Prof1 per Auge irgendwas zwischen "D63" und "D67" trifft, dann fährt man sichtbar besser als wenn man garnichts tut.


ps die grünen flecken kann man nicht wegkalibrieren und auch durch ändern der bildsettings nicht abmildern, wenn das problem über den gesamten bildschirm verteilt ist, hat man pech

Dazu eine Frage: Was passiert eigentlich, wenn man genau in der Mitte sowas hat, also imho da wo ein Colorimeter dran soll? Mit dem Auge nimmt man das vielleicht beim Content nicht so wahr, aber meint die Hardware dann nicht, man hätte viel zu viel Grün drin, obwohl z.B. 70% des Bildes fleckenfrei sind?


[Beitrag von beehaa am 24. Okt 2011, 15:24 bearbeitet]
mandragoa
Stammgast
#3076 erstellt: 24. Okt 2011, 15:44
[quote="Sneaky"]Moin!

Ich habe die Cameron Einstellungen im Prof1 Modus übernommen und jedes Mal beim Umschalten vom THX Modus fällt mir ein Ei aus der Hose weil das Bild extrem rotstichig wirkt.Liegt aber daran das der THX Modus doch ein wenig grünstichig ist.

Sind die Einstellungen von Cameron nicht expliziet für Avatar 3D gedacht ???
Tobi1982
Inventar
#3077 erstellt: 24. Okt 2011, 16:54

Tobi1982 schrieb:
Nein, hat nur der VT bekommen.

Krass, wie selbst die Preise im Vor-Ort-Handel gefallen sind, heute im Saturn 919€ für den 42", 1129€ für 46" und 1199€ für 50", und dabei gibt's noch gar keine Nachfolgemodelle...


Der "klarste" Preis liegt beim 46er übrigens 100€ drüber
Aber "klar" heißt halt auch nicht "günstig"

Gruß
Tobi
Sneaky
Inventar
#3078 erstellt: 24. Okt 2011, 17:00
@mandragoa : Keine Ahnung! Was soll das bringen? Damit die blauen Figürchen nicht mehr ganz so Blau sondern etwas rötlicher wirken?

Ist eigentlich ein Unterschied beim Prof1 oder Prof2 Modus in Sachen Abstimmung oder sind die beiden Identisch und dienen nur dazu 2 verschiedene Nutzerprofile festzulegen?

Jede Bildeinstellung ist sowieso Geschmacksache,egal wie nah dran oder weit weg von der Norm!Das interessiert eh nur die Freaks und Otto Normal Verbraucher stellt sich sein Bild eh so ein wie ihm das gefällt.

Ich werde ja schon "ausgelacht" wenn ich mir nur ungeschnittene Versionen kaufe weil die vielleicht 10 Sekunden länger sind!

Es gibt einen großen Teil der Bevölkerung mit "Egal" Einstellung und einen anderen Teil der sich doch schon etwas interessiert für die Materie und dann gibt es noch die Forum Nerds Und jeder sollte (und seine Einstellung) respektiert werden!

Viele sind nämlich auch mit Baumarkt Flats von Obi und Co zufrieden
xisloaded
Ist häufiger hier
#3079 erstellt: 24. Okt 2011, 17:59
Nochmal kurz zum Thema Saturn und klarer Preis.
Ist ja bekannt das Problem mit dem grün/lila Stich bei einigen Panels.
So nun habe ich mal den Chef der Fernsehabteilung direkt darauf angesprochen und gefragt wie es den mit Austausch eines Gerätes aussieht wenn er diese Fehler aufweist. Bzw.Geld zurück.
Darauf die "klare" Antwort: Dies wäre dann ein optischer Mängel der im Rahmen liegt und zu einen Umtausch direkt im Saturn Markt nicht verpflichtet.
Und er fügte noch hinzu das wenn dies jeder machen würde auch sie keine Neugeräte mehr an den Kunden bringen können.
Ausserdem sei genau bei diesen Modell sehr oft ein solches Problem bemängelt wurden und sie weisen ab jetzt nur noch auf den Hersteller Panasonic hin bei Fehlern.
Kurz zum Geld zurück meinte er reine Kulanz.Bei Tv's ohne schwerwiegende Fehler wohl kaum.
Auf die Frage ob ich an dem Gerät interessiert wäre suchte ich nur noch das Weite.
Ich will lieber Lotto spielen und bestell im Netz dort habe ich wenigstens Umtauschrecht.
Kennt jemand ein gutes Versandhaus was schnell liefert und austauscht ?
mac-five
Stammgast
#3080 erstellt: 24. Okt 2011, 18:23
[quote]ps die grünen flecken kann man nicht wegkalibrieren und auch durch ändern der bildsettings nicht abmildern, wenn das problem über den gesamten bildschirm verteilt ist, hat man pech[/quote]
Dazu eine Frage: Was passiert eigentlich, wenn man genau in der Mitte sowas hat, also imho da wo ein Colorimeter dran soll? Mit dem Auge nimmt man das vielleicht beim Content nicht so wahr, aber meint die Hardware dann nicht, man hätte viel zu viel Grün drin, obwohl z.B. 70% des Bildes fleckenfrei sind?[/quote]

das ist tatsächlich eine gute frage, die ich mir auch schon gestellt habe.
wenn die grünen flecken keine zündenden pixel sind und die pixel ungehindert beim colorimeter so ankommen wie sie sollen, haben die flecken keinen einfluss auf das messergebnis.

um dies zu verifizieren müsste man ein gerät mit extrmenen flecken an beiden sellen messen und kontrollieren.
Nui
Inventar
#3081 erstellt: 24. Okt 2011, 18:53

mac-five schrieb:
wenn die grünen flecken keine zündenden pixel sind und die pixel ungehindert beim colorimeter so ankommen wie sie sollen, haben die flecken keinen einfluss auf das messergebnis.
Wir und das colorimeter sehen nur auf uns zukommendes Licht. Ob die jeweilige Fläche selbst Licht ausstrahlt oder reflektiert ist ja egal. Wenn wir die Flecken sehen, sieht es das Colorimeter auch, solange das Colorimeter nicht evtl. Reflektionen verhindert, aber auch das kann ich mir gerade nicht vorstellen.
beehaa
Gesperrt
#3082 erstellt: 24. Okt 2011, 19:57
Was kleinwenig meine bisher heimliche Theorie bestätigen würde daß die "extreme" Serienstreuung die HW-Kalibrierer bei der Serie feststellen, vielleicht alleine auf die Flecken zurückzuführen ist. Und es an sich keine so große Streuung gibt, sondern nur große Unterschiede in der Verteilung der Flecken (bezogen eben auf die Stellen wo man den Colorimeter dranpoppt).
martin79
Stammgast
#3083 erstellt: 25. Okt 2011, 07:48
Ich habe mal ein Frage zu einem merkwürdigen "Verhalten" des TV.

Also, ich habe den GT30, daran ist ein BluRay-Player (DMP111) über einen Onkyo-Receiver per HDMI angeschlossen (ARC nutze ich ebenfalls).
So, mache ich den Player an, geht automatisch der TV und auch der Onkyo an; soweit so gut. Mache ich dann mal eine CD an, muss ich ja über die Optionen den Bildschirm des TV "aus"schalten, wenn dieser nicht die ganze Zeit die Trackliste anzeigen soll. Mache ich das, ist auch alles okay. Die CD wird abgespielt, der TV-Bildschirm ist aus (wobei die Grüne Lampe am TV an ist). Wenn dann allerdings die CD zu Ende ist, geht nach ca. 5 Minuten der TV-Bildschrim wieder von alleine an, ohne das jemand etwas dazu beigetragen hat.

Kennt jemand eine Lösung, wie ich das beheben kann wenn ich dieses "Feature" nicht haben möchte?

Danke und Grüße
martin
Tobi1982
Inventar
#3084 erstellt: 25. Okt 2011, 08:05
Geh halt mit nem analogen Cinch-Kabel direkt vom Player in den Verstärker, dann brauchst du den TV nicht anschalten zum CD-hören. So hab ich's bei mir gelöst.

Gruß
Tobi
reezy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3085 erstellt: 25. Okt 2011, 09:06
Ich hätte auch eine Frage bezüglich ARC und dem Onkyo.

Das Problem ist das ich manchmal einfach nur mein Iphone bzw Ipod an den Verstärker häng um Musik zu hören. Jedoch geht immer der Fernseher ein. Gibt es eine Möglichkeit den Fernseher NUR bei Sat bzw HDMI-Betrieb einzuschalten.

Ich muss zur Zeit immer den Ausschalte-Knopf unter dem Gerät drücken. Gibt es hierfür eine besser Alternative?

Vielen Dank
martin79
Stammgast
#3086 erstellt: 25. Okt 2011, 09:10

Tobi1982 schrieb:
Geh halt mit nem analogen Cinch-Kabel direkt vom Player in den Verstärker, dann brauchst du den TV nicht anschalten zum CD-hören. So hab ich's bei mir gelöst.

Gruß
Tobi


ja gut, der TV geht automatisch an, wenn ich den Player anmache. Um das zu umgehen, müsste ich ja das HDMI-Kabel ziehen! Da bringt mir auch das Cinch-Kabel nichts!
Tobi1982
Inventar
#3087 erstellt: 25. Okt 2011, 10:06
Dann stell halt einfach ein, dass der TV nicht automatisch mit dem Player angeht, glaube HDMI-Einschaltsteuerung war das.

Ist doch nicht grade sinnvoll, CDs über den TV laufen zu lassen.

Gruß
Tobi
martin79
Stammgast
#3088 erstellt: 25. Okt 2011, 10:55
Nee, ist es nicht, da hast du recht! Deswegen schreibe ich ja hier!

Kann ich das (HDMI-Einschaltsteuerung) einzeln für jeden HDMI-Kanal einstellen? Weil ARC zwischen TV und Onyko soll so grundsätzlich ja schon bestehen bleiben! Stelle ich das an dem Onkyo oder direkt an dem Player ein?
Tobi1982
Inventar
#3089 erstellt: 25. Okt 2011, 12:01
Bin jetzt nicht daheim, aber soweit ich mich erinnere, kann man die HDMI-Einschaltsteuerung nur generell ein oder ausschalten. Der ARC sollte davon unbeeinflusst sein, du musst dann halt nur den TV extra einschalten, wenn du Filme schaust. Aber so mach ich's auch.

Gruß
Tobi
pspierre
Inventar
#3090 erstellt: 25. Okt 2011, 13:17

ps die grünen flecken kann man nicht wegkalibrieren und auch durch ändern der bildsettings nicht abmildern, wenn das problem über den gesamten bildschirm verteilt ist, hat man pechDazu eine Frage: Was passiert eigentlich, wenn man genau in der Mitte sowas hat, also imho da wo ein Colorimeter dran soll? Mit dem Auge nimmt man das vielleicht beim Content nicht so wahr, aber meint die Hardware dann nicht, man hätte viel zu viel Grün drin, obwohl z.B. 70% des Bildes fleckenfrei sind

das ist tatsächlich eine gute frage, die ich mir auch schon gestellt habe.
wenn die grünen flecken keine zündenden pixel sind und die pixel ungehindert beim colorimeter so ankommen wie sie sollen, haben die flecken keinen einfluss auf das messergebnis.

um dies zu verifizieren müsste man ein gerät mit extrmenen flecken an beiden sellen messen und kontrollieren



Mach das doch so bei den MM.
Nämlich mit etwas subtiler Taktik:

Preis für OVP-Gerät "hart" aushandeln, schon mal Rechnung in der Abteilung schreiben lassen....die drücken die Dir ja dann auf die Hand, mit der Bitte schon mal zur Kasse zu gehen.
Mit diesem Akt latent freudiger Selbstbestätigung hat der "erfolgreiche" Verkäufer, rein psychologisch und für sich selbst gefühlt, jetzt ja schon mal was verkauft.
(Zumindest ist das nach seiner bisherigen Erfahrung der letzten Jahre an etlichen Hunderten von Kunden so....nur halt diesmal vlt nicht..nur weiss er noch nichts davon,.... und wirds ggf auch nie erfahren.)

Jetzt kommt deine kleine Überraschung

Bevor Du das tust (Mit stolzer Brust und Herzklopfen mit dem Wisch zur Kasse gehen), bitten "Dein" Gerät aus dem Lager zu holen und im Verkaufsraum in deinem Beisein bitte einmal anzuschliessen, um es noch vor Ort auf fehlerfreie Funktion zu prüfen.

Das werden die idR nie verweigern,....zumal die Prüfung der Ware noch vor Ort und Zahlung, auch gesetzlich als formal auf Wunsch zugehöriger und zumutbarer Teil eines Kaufvertrages anerkannt wird.

Die Ausrede, dass da ja "Vorführgeräte stehen" muss man nicht anerkennend hinnehmen, und auf eine eigene Funktionsprüfung vor Ort verzichten.

Um zumindest schmeichelnd etwas begründend zu sagen, kann man auf den eigenen langen Anfahrtsweg verweisen, den Wunsch das Gerät zum Geburtstag an die Tochter in Norddeutschland oder München zu verschenken, oder sonstwas plausibles......notwendig ist das aber freilich nicht...aber es wird nachvollziehbarer und motiviert somit den Verkäufer .

Man sollte natürlich dann nur die für einen relavanten Sachen geziehlt anschauen und entscheiden,(entsprechende Schnelltestst auf USB dabeihaben) und nicht mit einer 3-Stunden Prüf und Kalibriersession starten.

Formal geht es nur um eine funktionale Überprüfung vor Ort, keine Testung von Eigenschaften. Und wer vorab verrät, dass er jetzt gleich nebenbei mal nach grünren Wolken Ausschau hält, ist nat. auch selbst dran Schuld, wenn der Verkäufer stutzig wird.
Auch kann es hilfreich sein, schon im vorangegenagenen Verklaufsgesprüch sich selbst nicht "allfachwissend profiliert" zu haben, und "alle Macken der Geräte zu kennen".

Und dann schaust Du dir das Gerät halt in aller Ruhe, aber konzentriert, nochmals 5 min kritisch an, bevor Du zur Kasse gehst.

Im Extremfall, dass er zu viele bekannte "Macken in der Tolereanz" hat, hast du immer noch die Möglichkeit,das "unvorabsehbarer Weise kaufentscheidend" zu bemängeln, und sie zu bitten ggf noch einen zweiten Auszupacken (was schon ein wenig dreist wäre ), und wenn sie das nicht können oder (nicht mehr) wollen, die Rechnung die Du in der Hand hältst,tiefst bedauernd, einfach zu zerreissen und wieder zu gehen.....
....oder das Gerät als "good enough" wieder einpacken zu lassen, und wie beabsichtigt mitzunehmen.

Sehen, und vor Ort für gut befinden...oder auch nicht....so mach ich das immer bei höherwertigen Sachen im Einzelhandel.

Zumindest grobe Sachen wie unschöne Pixelfehler, grüne Wolken in Grau,kratzende Lüfter, und die "anderen hier bekannten Verdächtigen" hat man so schnell erkannt .......und es kommt auch schon mal vor, dass man ein wirklich defekt gegangenes Gerät mit Fehlern entdeckt, die bei der Endkontrolle beim Hersteller an sich noch nicht gewesen sein können.
So herbe Sachen wie gerissene Frontgläser, eindeutige Elementar-Funktionsfehler....kommt auch immer wieder , wen auch selten, vor, und es ist halt ärgerlich das ZB nach 60km Fahrt erst zu Hause zu entdecken...und da bietet sich eine Vor-Ort Überprüfung natürlich an.

Natürlich schieben die einem lieber eine Kiste direkt aus dem Lager als "Überrasdchungspaket" in den PKW/Transporter.
Aber darauf muss man sich ja nicht einlassen.

Also ohne vorherige "Prüfung auf Funktion" (und die einem persönlich wichtigen Kleinigkeiten ) den vorgefertigten Vertrag halt ggf erst gar nicht wirksam werden lassen.
Solange man nichts Unterschrieben (Vorsicht!) , bzw bezahlt hat, ist nämlich formal noch gar nichts belastbares geschehen.

Und:
Wenn sie sich auf eine Beschau/Prüfung der Ware nicht einlassen, wollen Sie auch nichts verkaufen....aber glaubt mir....sie wollen ......so einfach ist das.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 25. Okt 2011, 13:47 bearbeitet]
Freudenspender77
Ist häufiger hier
#3091 erstellt: 25. Okt 2011, 20:07
@pspierre
Macht es doch ned soooo auf Drama Was ist es für ein Problem in nen Shop zu gehen und kund zu tun,das Du den TV haben möchtes Aber Du ihn vorher bitte anschauen möchtest, weil es bekannte Fehler gibt Hab ich damals auch bei meinem PZ 700 gemacht und so wie es in den Wald rein ruft, so schallt es auch wieder raus :L(freundlich sein und nicht bestimmend) Es geht ja auch um Service und wenn sie nicht darauf eingehen wollen kannst Du immer noch NEIN danke sagen

Und bevor ich ständig mir Geräte aus dem Netz zuschicken lass um fest zu stellen das er wieder zurück muss usw usw dann lieber so

Ach ja nur mal so!Mein Onkel hat am Sa. nen Sony 40EX725 im MM gekauft(Online Preis Amazon!!!) und hatte direkt in der Bildmitte 2 tote Pixel Heute hin gefahren und freundlich nachgefragt was machbar wäre Kein Ding 1 zu 1 getauscht ohne mucken .

Also ich finde es muss nicht immer scheiße oder zu teuer(Preis vergleich mit Amazon direkt,Redcoon ist denke ich OK) sein,seine Produkte in nem Laden in Deiner nähe zu kaufen

Nicht als persönlich Angriff sehen pspierre

Das sind meine Erfahrungen

LG aus Ffm
bowieh
Inventar
#3092 erstellt: 25. Okt 2011, 21:05

Tobi1982 schrieb:
Bin jetzt nicht daheim, aber soweit ich mich erinnere, kann man die HDMI-Einschaltsteuerung nur generell ein oder ausschalten.


Stimmt


Tobi1982 schrieb:

Der ARC sollte davon unbeeinflusst sein


ARC braucht CEC
Tobi1982
Inventar
#3093 erstellt: 26. Okt 2011, 07:52
Mit der Einschaltsteuerung schaltet man CEC ja nicht komplett aus, der TV ignoriert doch dann einfach, wenn man ein HDMI-Gerät einschaltet und geht nicht selbst an, oder?

Gruß
Tobi
mister_no
Ist häufiger hier
#3094 erstellt: 26. Okt 2011, 20:12
Hallo,

könntet ihr mal bitte euere Empfangswerte (Sat-Tuner) von folgenden Sendern posten?:
Meine Werte (Qualität/Stärke):
ZDF: 65/100
RTL: 70/100
Sky Cinema: 65/100
Sixx: 70/100
ORF2E: 83/100
ZDF HD: 100/100
RTL HD: 100/100

Bin mir nicht sicher, ob die Werte "normal" sind, oder der Tuner nicht ok ist...

Gibt es Erfahrungen, ab welcher S-Qualität der Empfang weg ist?

Danke im Voraus!

Gruß


[Beitrag von mister_no am 26. Okt 2011, 20:15 bearbeitet]
Sneaky
Inventar
#3095 erstellt: 27. Okt 2011, 04:42
@beehaa : Du hattest die Tage noch einmal die Weißkalibrierungseinstellungen gepostet und dann davor "Prof1" Modus wählen geschrieben! Jetzt noch mal die Frage (auch wenn sie vielleicht dumm ist) :

Ist ein Unterschied zwischen Prof1 und Prof2 Modus vorhanden? Kann/will das nicht mehr testen da ich den Prof1 Modus doch etwas verändert habe!

Und wie war die Gamma Einstellung bei den Werten? 2.2 oder 2.4?

Lieben Dank im voraus für die Antwort!

Gruß

René
Toxie(nator)
Ist häufiger hier
#3096 erstellt: 27. Okt 2011, 06:44
Im VT 30 Thread hat ein User folgendes geschrieben:


Tja also mein Gerät ist noch nicht so alt,und Panasonic
hat ja mittlerweile das problem mit den grünen blobs in der Mitte des bildschirms erkannt.Panasonic uk und Panasonic spanien streiten diesen fehler auch nicht mehr ab und bieten
den Käufer eine rückerstattung an.Schweres Panel Problem beim
gt30/vt30.Selbst ohne grünstich und sonst alles Perfekt habe ich jetzt auch diesen grünen blob in der mitte vom bild.
Kann den Morgen zurück bringen und bekomme mein Geld wieder.
Sehr schade das ganze.Werd mir jetzt was preiswertes kaufen,und warten bis das ganze wirklich mal aus der welt ist.Fehlerhafte Farbdecoder Problem soll es jetzt auch noch geben.

Serien von ST30 - G30 - GT30 - VT30 BY Grünstich Mängeln behaftet sind:
>> 55VT30 <<
FC-1420266

>> 50 VT 30 <<
FA-1251014
FA-1321310
FA-1321389
FA-1330684
FA-1340523
FA-1340771
FA-1340775
FA-1360816
FB-1330658
FA-1460007
FB-1521394

>> 42 VT 30 <<
FA-1420093
FB-1450526

>> 50 GT 30 <<
FB-1310022
FB-1320908
FB-1320909

>> 46 GT 30 <<
FE-1420587
FE-1421016

>> 50 G 30 <<
FF-1460659

>> 42 G 30 <<
FE-134XXXX

>> 46 ST 30 <<
FF-151xxxx
FF-151xxxx

>> 42 ST 30 <<
FL-1240798

Serien von ST30 - G30 - GT30 - VT30 NICHT VON Grünstich Mängeln behaftet sind:
>> 65 VT 30 <<
FZ-1450008
FZ-1520472

>> 55 VT 30 <<
FC-1450441
FC-1510018
FC-1510108

>> 50 VT 30 <<
FA-1321411
FA-1421054
FB-1450612
FB-1451165
FC-151XXX
FB-1520308
FB-1520877
15214XX

>> 50 GT 30 <<
FE-1341486
FE-1430148

>> 46 GT 30 <<
FE-1420534

>> 42 GT 30 <<
FE-1260626.

>> 42 G 30 <<
FL-1420164
FL-1520373

>> 46 ST 30 <<
FF-151xxxx
shinyelve
Stammgast
#3097 erstellt: 27. Okt 2011, 10:23
Ich bin verwirrt!

Was meinst Du mit Grünen Blobs???

Die grünstichigen großflächigen Farbfelder irgendwo auf dem Bildschirm,
bei denen nicht klar ist, ob sie evtl. vom Filter verursacht werden?

Oder meinst du tote Subpixel, bzw. Pixel, die permanent nur Grün leuchten?

Mein GT30E ist noch aus der Serie FE 124...
aber ich hab so etwas bislang nicht festgestellt.
xisloaded
Ist häufiger hier
#3098 erstellt: 27. Okt 2011, 10:45
Wo kann man denn die Seriennummern sehen bei Panasonic zum Vergleich im Laden?
Sind die ausserhalb am Karton angebracht oder nur am Gerät selbst?
Tobi1982
Inventar
#3099 erstellt: 27. Okt 2011, 11:07
Stehen auf dem Aufkleber am Karton sowie hinten am Gerät...
xisloaded
Ist häufiger hier
#3100 erstellt: 27. Okt 2011, 11:49
Danke tobi
Tobi1982
Inventar
#3101 erstellt: 27. Okt 2011, 12:02
Glaube aber nicht, dass das ne offizielle Liste von Panasonic ist, hab den Originalpost auf die Schnelle auch nicht gefunden. Sowas wird gerade in amerikanischen Foren immer gern zusammengesponnen.

Gruß
Tobi
Nino80
Stammgast
#3102 erstellt: 27. Okt 2011, 12:39
Hab auch ne andere SN. Also in der oben genannten Liste taucht meine SerienNr. nicht auf und ich habe auch keinerlei Probleme.

Als "Anhaltspunkt" denke ich is die Liste nicht verkehrt.
mk_stgt
Inventar
#3103 erstellt: 27. Okt 2011, 13:50
ist sicher ein anhaltspunkt

nur versteh ich nicht warum zb der 42" gt nicht davon betroffen ist, alle anderen 42" aber ja
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative Panasonic GT30 Kalibrierungsthread
Knizzle am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2016  –  756 Beiträge
Der ultimative GW10 46" . Thread
XoReZ am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  57 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
Der ultimative Einbrenn-Thread!
Papale am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  88 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
Der ultimative vt 50 Erfahrungs only Thread
daniel.2005 am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  328 Beiträge
Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  10292 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD
Metro_1 am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.121
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.678