Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Neo-The-One_
Inventar
#3303 erstellt: 16. Nov 2011, 21:41

grensen schrieb:
@sony-hd-boy
bin auch sehr zufrieden, wenn auch etwas eingeschränkt.

du hattest geschrieben du willst den gt30 auch fürs zocken nutzen, wenn du langsame konsolengames spielen willst mag das noch gehen (kann ich nicht beurteilen), für schnelle shooter am pc ist er leider nicht geeignet.

inputlag hin oder her, mein 120hz tft der definitiv ein leichtes inputlag hat reagiert subjektiv betrachtet schneller.

greetz


Das glaube ich nicht dass ein LCD 120hz hin oder her besser ist als ein Plasma.
Weil die 120hz haben mit dem Input Lag nichts zu tun.
Und die Reaktionszeit eine LCD liegt zwischen 2 - 8 ms aber ein Plasma hat eine Reaktionszeit von 0,001 und das ist um einiges schneller.
Panasonic wirbt beim GT30 sogar mit den 600hz beim Gaming.
Ok ein Plasma hat denn Nachteil das man beim Gamen ein bisschen aufpassen muss wegen der Einbrenn Gefahr das sind LCD, s nicht betroffen.
Aber ich habe heute eine Beitrag zum Gamen mit Plasma gesehen und da wurde gesagt das es bei den neuen Plasma wenn man ein Parr kleine Regel befolgt und die auch nur am Anfang es gar kein Problem mehr ist. Und die sich im Großen und Ganzen sogar besser eignen.
Besser Reaktionszeit weniger Input Lag und nicht so ein überschäftes Bild was die Augen schnell ermüdet.
Wie gesagt ich habe in den Letzten Tagen weil es ja für mich wichtig viel mit dem Thema Gaming mit Plasma beschäftig.
Und das habe ich heraus gefunden dass der Plasma eben bei den Gamern einen schlechten Ruf hat
Weil es eben bei den ersten Generationen vermehrt das Einbrennen gegeben hat.
Das heist nicht das es jetzt kein Einbrennen mehr gibt aber es ist viel weniger ein Problem als es vor ein Parr Jahren war.
Aber ein guter Vergleich ist wenn jemand über mich 8 Jahre lang überall erzählt dass ich ein Arsch bin.
Und das auch stimmt aber im 8 Jahr ändere ich mich und bin kein so ein Arsch mehr werde ich doch noch lange Zeit für die meisten ein Arsch sein.

MFG
Andy


[Beitrag von Neo-The-One_ am 16. Nov 2011, 21:45 bearbeitet]
Nui
Inventar
#3304 erstellt: 16. Nov 2011, 22:00

SONY-HD-BOY schrieb:
Und die Reaktionszeit eine LCD liegt zwischen 2 - 8 ms aber ein Plasma hat eine Reaktionszeit von 0,001 und das ist um einiges schneller.
Diese Werte sind beide belanglos. Der Inputlag vom GT30 liegt zwischen 16 und 20 ms wenn ich mich nicht täusche und das ist schon gut. Einige LCDs haben einen schlechteren Inputlag, aber das liegt weniger an der Technologie und es gibt Ausnahmen. Die LG Plasmas haben teils einen Inputlag von 100ms!

Die Reaktionszeit meint die Zeit die ein Gerät braucht um von Bild zu Bild zu wechseln, nicht die Verzögerung mit der die Bilder angezeigt werden (inputlag). Dies wirkt sich auf die Schärfe bei Bewegung aus und ist bei Plasma bei "gleicher Anzeige" (also ohne Zwischenbildberechnung) schärfer.


SONY-HD-BOY schrieb:
Panasonic wirbt beim GT30 sogar mit den 600hz beim Gaming.
Ist aber leider nur Marketinggewäsch :). Das ist lediglich die Subfieldfrequenz und hat was mit der Bildanzeige zu tun.
Die eigentliche Bildwiederholungsfrequenz aktueller Plasma beträgt übrigens 100Hz. Bei einem Plasma führt aber wie bei einer Röhre eine Erhöhung der Frequenz nicht zu einer Verbesserung der Bewegungsdarstellung. Das dient nur zur Flimerminderung.

Eine Röhre ist übrigens in beiden Fällen immernoch König.

PI mal daumen stimmt was du sagst, nur die genannte Begründung beruht auf falschen Fakten
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3305 erstellt: 16. Nov 2011, 22:14

Nui schrieb:
Der Inputlag vom GT30 liegt zwischen 16 und 20 ms wenn ich mich nicht täusche und das ist schon gut.


Woher hast du denn diese Messwerte?

HDTVtest.co.uk hat den 42GT30 wie gesagt mit 24ms gemessen - wobei man aber natürlich bedenken muss, dass bei der Kamera-Stopuhr-Messmethode eine gewisse Messtoleranz unvermeidlich ist und alle drei Werte noch innerhalb dieses Rahmens liegen.
Nui
Inventar
#3306 erstellt: 16. Nov 2011, 22:20
verdammt, ich dachte der VT30 war es mit den 24ms xD
Ich hab die Werte aus meinem gedächtnis, dem ich endlich mal aufhören sollte zu trauen

Und ja, diese Methode darf man gerne anzweifeln ;). Ursprünglich wurde sogar einfach "blind" angenommen, dass Röhren über keinen nennenswerten Inputlag verfügen, wurde allerdings später auch nachgewiesen
grensen
Ist häufiger hier
#3307 erstellt: 16. Nov 2011, 22:49
@mysqueedlyspoochhurts
natürlich hab ich alles ohne bildverbesserer getestet, in jedem modus, und auch mal mit ifc etc.
das lag merkt man einfach wenn man shooterspieler am pc ist.

es ist auch sehr schwer das inputlag korrekt zu messen, selbst crt´s sind nicht 1zu1 direkt, aber für unsere wahrnehmung schnell genug. die werden aber i.d.r für den vergleich als referenz verwendet.
ich bin da auch sehr sehr skeptisch wenn eine seite meint das inpulag gemesen zu haben, da das lag nicht immer gleich bleibt.
mein samsung 2233rz mit 120hz zb hat ein lag von mindestens 4 und maximal 20 ms, sprich die schwankung ist mit 16 ms noch sehr gering.

beim plasma gibt es bildverbesserer die nicht auszuschalten sind, sieht man zb gut bei sehr sehr hellen bildern, die sehr dunkel wirken, verschiebt sich das bild dann zum teil auf etwas dunkelers, wird die helligkeit der hellen fläche erhöht, ich denke mal das dient dem stromsparen, damit keine 600 watt aus der dose gezogen werden.

noch schlimmer als das lag, und deswegen möchte ich gern leute davor warnen die meinen den perfekten zockerbildschirm zu kaufen, hab ich mal auf bild festgehalten.

hier mit sehr schneller bewegung der maus in bf3 am pc
http://www.pic-upload.de/view-12014774/DSCF4132.jpg.html

mit normaler bewegung der maus
http://www.pic-upload.de/view-12014786/DSCF4147.jpg.html

seitliches laufen mit tastatur
http://www.pic-upload.de/view-12014802/DSCF4144.jpg.html

dabei läuft meine maus schon auf 1000 hz = 1 ms, das sollte dem plasma gelegen kommen.
der CA effekt tritt auch nicht immer auf, aber doch viel zu oft, dass ich klar sagen muss, pc shooter kann man mit dem plasma leider nicht ohne handicap spielen.

greetz
Nui
Inventar
#3308 erstellt: 16. Nov 2011, 23:15

grensen schrieb:
es ist auch sehr schwer das inputlag korrekt zu messen, selbst crt´s sind nicht 1zu1 direkt, aber für unsere wahrnehmung schnell genug. die werden aber i.d.r für den vergleich als referenz verwendet.
Ich habe Messungen zu Röhren gelesen. <1ms wurde gemessen. Und dabei meine ich eine echte Messung, kein Bildschirm gegen Bildschirm foto vergleich


grensen schrieb:
beim plasma gibt es bildverbesserer die nicht auszuschalten sind, sieht man zb gut bei sehr sehr hellen bildern, die sehr dunkel wirken, verschiebt sich das bild dann zum teil auf etwas dunkelers, wird die helligkeit der hellen fläche erhöht, ich denke mal das dient dem stromsparen, damit keine 600 watt aus der dose gezogen werden.
Ist der average brightness limiter. Zum einen muss es sowas geben, wenn man höhere Leuchtdichten in Fenstern zulässt, als für ein Vollbild an Strom zur Verfügung steht. Andererseits greift dieser Limiter leider immer zu einem gewissen grad.


grensen schrieb:
noch schlimmer als das lag, und deswegen möchte ich gern leute davor warnen die meinen den perfekten zockerbildschirm zu kaufen, hab ich mal auf bild festgehalten.
Wenn du mit den Bildern auf den Phosphorlag und Regenbogeneffekt abzielst (farbige doppelbilder, nachleuchten), muss man auch erwähnen, dass nicht jeder diese Effekte sieht.

Und woher kommt dieses merkwürdig schiefe Tearing?
Neo-The-One_
Inventar
#3309 erstellt: 16. Nov 2011, 23:17
Das ich denn Perfekten Zocker TV kaufe habe ich nicht behauptet,
aber mein Problem ist das ich eben nicht nur ein Pc sonder auch eine Menge Konsolen.
Und da gibt es leider keinen TFT Monitor an denn ich alle Konsolen anschließen kann zumindest keinen der einen guten Input Lag und eine schnelle Reaktionszeit hat.
Und da ich mit dem 9715 von Philips nur Probleme hatten und mir auch kein E-LED ins Haus kommt.
Bleibt mir keine andere Alternative.
Jeder TV hat seine Fehler und ich glaube auch nicht das der GT30 frei von Fehlern ist.

MFG
Andy


[Beitrag von Neo-The-One_ am 16. Nov 2011, 23:26 bearbeitet]
grensen
Ist häufiger hier
#3310 erstellt: 16. Nov 2011, 23:30
@nui
jap, solche crt´s solls geben, nur wurde genau dieses exemplar auch bei der messung des gt30 als vergleich verwendet?
und waren die leute die das gemessen haben fähig genug? prad hat dazu einen sehr interessanten artikel veröffentlicht, ist aber auch schon etwas älter.

letztlich bilde ich mir ein genug erfahrung gesammelt zu haben um hier mit gutem gewissen sagen zu können, dass der gt30 der bei mir steht definitiv inputlag hat. man merkt es einfach.

was die bilder betrifft, aus der fotografie kenn ich diesen effekt als chromatische abberation, der bei objektiven an den rändern auftritt.
dieser effekt ist beim gt30 definitiv nicht zu übersehen!

das tearing sieht man halt, weil ich vsync deaktivert hatte. natürlich hab ich auch getestet ob der effekt mit vsync besser wird, leider hat es nichts gebracht. vsync bei 60 hz sind einfach nicht mein ding, dazu braucht es dann schon 120 hz damit das mauslag erträglich bleibt.

das schiefe tearing liegt einfach an der ausrichtung der kamera.


[Beitrag von grensen am 16. Nov 2011, 23:33 bearbeitet]
Nui
Inventar
#3311 erstellt: 17. Nov 2011, 00:03
kamera, ok! danke


grensen schrieb:
und waren die leute die das gemessen haben fähig genug? prad hat dazu einen sehr interessanten artikel veröffentlicht, ist aber auch schon etwas älter.
Und genau aus dem hab ich das. <1 ms steht da auch noch drin


grensen schrieb:
dieser effekt ist beim gt30 definitiv nicht zu übersehen!
Manche sehen das einfach nicht. Manche sehen ja auch den Regenbogeneffekt bei beamern nicht und der ist viel heftiger und bunter. Durfte ich sogar mal erleben, war toll...


grensen schrieb:
vsync bei 60 hz sind einfach nicht mein ding, dazu braucht es dann schon 120 hz damit das mauslag erträglich bleibt.
Hast du dabei auch mal Tripplebuffering erzwungen? Ich meine das wirkt da wieder gegen. Ist natürlich nur interessant, wenn dich das tearing stört.
Und ich glaube du befindest dich schon etwas außerhalb der Norm, wenn dich der Lag durch VSync stört, denke ich.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3312 erstellt: 17. Nov 2011, 00:24

grensen schrieb:

ich bin da auch sehr sehr skeptisch wenn eine seite meint das inpulag gemesen zu haben, da das lag nicht immer gleich bleibt.
mein samsung 2233rz mit 120hz zb hat ein lag von mindestens 4 und maximal 20 ms, sprich die schwankung ist mit 16 ms noch sehr gering.


Die Erklärung kommt mir sehr unplausibel vor - bei einem permanent schwankenden Lag hätte das Display ja logischerweise massive Probleme damit, eine konstante Bildrefreshrate aufzubauen, was sich mindestens in unkonstantem Dauerruckeln äußern müsste (wenn sowas technisch überhaupt möglich ist). Die Schwankungen in den Messungen dürften imho mit Messungenauigkeiten wesentlich besser zu erklären sein.


Nui schrieb:

grensen schrieb:
und waren die leute die das gemessen haben fähig genug? prad hat dazu einen sehr interessanten artikel veröffentlicht, ist aber auch schon etwas älter.
Und genau aus dem hab ich das. <1 ms steht da auch noch drin :P


Hier der Link zum Artikel: http://www.prad.de/new/monitore/specials/inputlag/inputlag.html

Ansonsten will ich nur noch anmerken, dass mir die Messungen von HDTVtest.co.uk im Rahmen der unvermeidlichen Messungenauigkeiten immer sehr zuverlässig und in sich schlüssig vorkamen. Wer den Lag des GT30 inakzeptabel findet, wird sich verdammt schwer tun, irgendeinen HDTV zu finden, mit dem er glücklich wird, behaupte ich jetzt einfach mal... das Ding gehört definitiv zu den schnelleren Geräten auf dem Markt, da gibt es weiß Gott viele weit langsamere "Krücken".
beehaa
Gesperrt
#3313 erstellt: 17. Nov 2011, 08:58
Was die "unplausible" Erklärung angeht... Ich würde es schon für möglich halten, daß "Processing" je nach Bildinhalt mal mehr, mal weniger rechnet bis zur Ausgabe.

Ob das wirklich zutrifft ist natürlich eine andere Sache.
Sneaky
Inventar
#3314 erstellt: 17. Nov 2011, 15:14
Moin!

Endlich wieder daheim mein GT30 Die Ausleuchtung des Panels ist einwandfrei und die Kiste leuchtet bei weitem nicht mal ansatzweise so lange nach wie das Panel davor.

Also entweder hatte das Panel wirklich ne Macke (wovon bei der schlechten Ausleuchtung von auszugehen ist) oder mit Spieldauer kann es tatsächlich zu längerem Nachleuchten kommen.Werde das jetzt im Auge behalten!

Fakt ist,auf Grund der früheren Dunkelheit ist der Eco Modus jetzt überflüssig

Hoffe natürlich jetzt das die Ausleuchtung daher kam das die Schrauben der Wandhalterung zu stramm waren.....
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3315 erstellt: 17. Nov 2011, 17:07

beehaa schrieb:
Was die "unplausible" Erklärung angeht... Ich würde es schon für möglich halten, daß "Processing" je nach Bildinhalt mal mehr, mal weniger rechnet bis zur Ausgabe.


Dann bin ich mal auf die Erklärung gespannt, wie es deiner Meinung nach technisch funktionieren soll, wenn der TV die Frames ohne weitere Verzögerung raushaut, sobald sie fertig berechnet sind?

Bedenke, dem Zuspieler ist es völlig egal, wie lange das Display braucht, er liefert konstant seine Anzahl an Bildern pro Sekunde (bei 60Hz wären das ein Bild alle knapp 17ms) und fertig. Wenn das Display diese Bilder dann nicht in einem konstanten (ohne Zwischenbildberechnung exakt dem vom Zuspieler vorgegebenen) Rythmus ausgibt, kann logisch zu Ende gedacht doch gar nichts anderes bei rauskommen als ungleichmäßiges Geruckel.

Falls ein Display tatsächlich je nach Bildinhalt unterschiedlich lange für's Processing brauchen sollte (keine Ahnung, ob dem überhaupt so ist, prinzipiell vorstellbar wäre es aber natürlich), ist doch die im Vergleich zu einem dynamischen Lags wesentlich plausiblere Alternative, dass der Lag sich an der maximalen Berechnungszeit orientiert - ist ein Bild früher fertig, wird es eben künstlich etwas zurückgehalten, bis es wieder in den Takt passt. Damit verhindert man sämtlichen Kuddelmuddel und hat eine gleichmäßige Bildausgabe ohne Ruckeln, aber mit konstanter Verzögerung.


Sneaky schrieb:
Endlich wieder daheim mein GT30 Die Ausleuchtung des Panels ist einwandfrei und die Kiste leuchtet bei weitem nicht mal ansatzweise so lange nach wie das Panel davor.


Freut mich zu lesen - hoffe, das bleibt jetzt auch so.
grensen
Ist häufiger hier
#3316 erstellt: 17. Nov 2011, 17:43

Nui schrieb:
Hast du dabei auch mal Tripplebuffering erzwungen? Ich meine das wirkt da wieder gegen. Ist natürlich nur interessant, wenn dich das tearing stört.
Und ich glaube du befindest dich schon etwas außerhalb der Norm, wenn dich der Lag durch VSync stört, denke ich. :)

na klar, alles ausprobiert.

du wirst wohl recht haben, dass ich nicht der 0815 user bin was den anspruch bei bewegtbild, besonders am pc betrifft.

das inputlag ist auch ganz gut, nur eben nicht so gut wie von meinem 120 hz tft, vermutlich spielen da subjektiv die 60 extra hz auch noch ne rolle.

habe gestern weitere games getestet, wenn man mit gamepad zockt hält sich auch der CA effekt in grenzen, auch wenn ich ihn noch immer deutlich sehe. was die spieltauglichkeit betrifft ist das mein hauptmanko am gt30, verstehe auch nicht wieso das in den vielen tests und usermeinungen nicht deutlich zur sprache kommt.


@mysqueedlyspoochhurts
es gibt diese unregelmässigkeit bei den frames.
zb bei DV wird das mit gemessen, aber auch die werte beurteile ich für mich eher als groben wert.
http://www.digitalve...52-4495-sretard.html
vergleich mal den acer gd245hq mit dem samsung 2233rz, früher dachte ich, dass man 50 ms unterschied nicht so leicht wahrnehmen kann, letztlich waren die negativen meinungen zum acer aber durchweg gleich, der schafft zwar 0 ms laut test, aber hat schwankungen bis hoch zu 50 ms. die spieler haben das alle als eine art ruckeln beschrieben was der monitor verursacht, mit crt kam es nicht vor.
bei 120 hz wären das ein unterschied von guten 6 fps beim acer und 2 fps beim samsung.

auch der gt30 in 50" wurde dort getestet, mit sensationellem ergebnis.
aber wie gesagt, ich mach mir da lieber selbst ein bild von. das spielgefühl beim shooter ist nicht so wie ich es mir erhofft hatte.
die tester nutzen meist nur die stopuhrmethode, schwazer hintergund, und grüne digitaluhr, wenn man aber spielt wird das bild doch erheblich mehr verändert. deswegen sind auch die ms angaben der hersteller bei den tft´s für a... denke da sind wir uns alle einig, da werden dann leichte grauverschiebungen gemessen, statt zumindest von schwarz auf weiß. und wie da jeder testet ist auch nicht einsehbar.

zumal crt´s noch mit vga kabel verbunden waren, heute gibts doch nur noch digitale kabel. für 120hz brauchts schon ein dual dvi kabel.
und wer ausser den herstellern weiss schon was nicht alles an bildzeugs am arbeiten ist. letztlich kenn ich es so, dass das gefühl stimmen muss beim zocken, crt´s waren da die referenz zu der man heute hin möchte.

aber es ist auch egal, ich möchte den gt30 nicht zu sehr schlecht reden, das hat er nicht verdient.
wollte halt etwas aufklären über die zocktauglichkeit bei shootern am pc, und da fällt er bei mir leider durch.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3317 erstellt: 17. Nov 2011, 20:29

grensen schrieb:
es gibt diese unregelmässigkeit bei den frames.
zb bei DV wird das mit gemessen, aber auch die werte beurteile ich für mich eher als groben wert.
http://www.digitalve...52-4495-sretard.html


Wird das Verfahren, das sie anwenden, auch irgendwo erklärt? Kann mir da momentan so gar keinen Reim drauf machen... falls die dort erwähnten 10 Bilder wirklich mit einer festen Taktung (welche eigtl? 60Hz? 120Hz?) nacheinander losgeschickt werden sollten, machen die Ergebnisse einfach keinen Sinn, da sich der Lag bei der einen Lesart Richtung unendlich aufsummieren würde, oder aber bei der anderen Lesart spätere Bilder teils erheblich vor früheren Bildern angezeigt würden.
grensen
Ist häufiger hier
#3318 erstellt: 17. Nov 2011, 21:07
http://www.digitalve...e-reviews-a1104.html

hier steht ein bissl was dazu, die tests die ich angesprochen hatte wurden wohl noch nach der alten methode gemessen.

hab mich damit aber vor ein paar jahren beschäftigt wo es um den kauf eines ordnetlichen 120 hz tft ging.

was ganz nett ist, die stellen auch ihre kalibrierten icc profile irgendwo auf der seite zur verfügung, die seite ist aber mittlerweile "etwas" überladen, da müsstest du selbst mal schauen.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3319 erstellt: 17. Nov 2011, 22:53
Jetzt wird mir einiges klar - dieser "Ghosting-Lag", den sie da messen, ist etwas anderes als der Input-Lag und gibt nur Aufschluß darüber, wie lange aufgrund von trägem Umschaltverhalten der Pixel Rückstände von alten Bildern in den jeweiligen neuen Bildern noch sichtbar sind (als Geisterbilder oder aber Schlieren). Mit einer unkonstanten Refreshrate des Monitors oder sowas hat das nichts zu tun - der Monitor klatscht ja trotzdem pünktlich das neue Frame auf den Bildschirm, nur bestimmte Bereiche des vorherigen leuchten gewissermaßen noch nach, weil die Pixel eben nicht schnell genug den geforderten Farbwechsel vollziehen können.

Das ist für die Spieletauglichkeit natürlich auch nicht unbedeutend, betrifft aber eher die Qualität der Bilddarstellung als den Input-Lag - bei letzterem geht es nur darum, wie lange es dauert, bis das Bildsignal überhaupt erstmal auf dem Panel ankommt. Wenn er da bei jedem einzelnen Frame anders verzögern würde, könnte er keine konstante Bildschirmrefreshrate mehr aufrechterhalten, sondern würde permanent aus dem vorgegebenen Takt kommen... ganz abgesehen davon, dass das ziemlich scheußlich aussehen würde (die Bilder müssten dann mit unkonstanter Geschwindigkeit "leiern"), glaube ich auch nicht, dass ein Panel rein technisch gesehen von der Bildelektronik überhaupt mit unkonstanter Hz-Zahl angesteuert werden kann.

Ein HDTV mit sehr hohem Input-Lag (es gibt durchaus auch Geräte mit 100ms, z.B. aktuelle LCDs und Plasmas von LG :Y) liefert ein genauso flüssiges und gleichmäßiges Bild ab wie ein schnelles Display, nur fängt er eben entsprechend später damit an. Bemerkbar macht sich das lediglich durch einen Bild-Ton-Versatz zwischen Anlage und Fernseher, der ausgeglichen werden muss, und bei Spielen natürlich dadurch, dass die Steuerung sehr schwammig wirkt, weil das gesehene Bild permanent den eigenen Steuerungseingaben hinterherhinkt.

Um mal wieder auf den GT30 zurückzukommen (die Diskussion gleitete ja sehr ins OT ab ;)) - mit ultraschnellen Gaming-Monitoren kann er in Punkto Input-Lag zwar sicher nicht ganz mithalten, aber im Vergleich zu anderen HDTVs schlägt er sich mehr als ordentlich und gehört wie gesagt mit zu den schnellsten, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Wenn dir das für PC-Shooter nicht ausreicht, solltest du für diese Zwecke bei Monitoren bleiben.
Neo-The-One_
Inventar
#3320 erstellt: 17. Nov 2011, 23:11
Hallo

Ich bekomme ja am Montag meine ersten Plasma den ich je hatte bin ja mal gespannt wie ich damit zufrieden bin.
Über die vor und Nachteile habe ich mich ja schon vorab Infomiert.
Nun das er nicht so hell ist wie ein LED/LCD daran werde ich mich wahrscheinlich noch gewöhnen müssen.
Aber dafür werde ich auch die Vorteile genießen könne.
Ich habe nur vor zwei Sachen angst dass ich einen Toden Pixel habe oder Grüne Flecken oder schlimmer beides.
Aber wie ich das verstanden habe gibt es beim 42GT30 das Problemm mit denn Grünen Flecken fast nicht.
Noch was Kurz zum Gaming ich habe mich wie ein Maulwurf durch das ganze Internet gewühlt zum Thema Gaming mit Plasma.
Und was ich heraus gefunden habe ist das es mehr vor als Nachteile hat zumindest bei den neuen Plasma.
Und sie meisten was von einem Plasma zum Gamen abraten sind LCD Besitzer .




MFG
Andy
johncord
Stammgast
#3321 erstellt: 18. Nov 2011, 02:08
Würde mir gerne den 50" GT30 kaufen. Haben die jetzt wirklich alle dieses Grünstich Problem? Wenn das wirklich der Fall ist werde ich doch zum 46" greifen...
Arerrac
Neuling
#3322 erstellt: 18. Nov 2011, 08:47
Hallo zusammen,
ob Ihr es glaubt oder nicht, weil ich auf der Suche nach einem neuen Fernseher bin, habe ich mich hier durch den kompletten Thread (mittlerweile 67 Seiten) gequält. Einiges ist hilfreich, manches aber auch nicht.

Leider konnte ich meine favorisierten Geräte bisher nur beim M-Markt begutachten. Es soll entweder ein 50GT30 oder ein Samsung UE55D6500 werden. Eventuell auch ein 50GW30.

Ich würde gerne hören (lesen), zu welchem Gerät Ihr mir ratet
Hier unser bisheriges TV-Verhalten:
-bisher Röhre (ca.60cm Bildschirdiag.) bzw. Beamer
-normales Fernsehen (digitaler Sat-Receiver vorhanden)
-des öfteren Spielfilme (zur Zeit nur DVDs)
-gelegentlich Gamen über PS3 und X-Box
-Entfernung zum TV ca. 4m.

Des Weiteren brauche ich 3D nicht wirklich, möchte aber auf das Internet zugreifen können.

Zu welchem Gerät würdet Ihr mir raten?
Reicht eventuell der GW?
Wobei der preisliche Unterschied zum GT zur Zeit glaube ich bei nur 100€ liegt. Mit welchen Fehlern muß ich beim LED rechnen? Habe vom Clouding gelesen, kann mir aber nicht richtig etwas drunter vorstellen. Ich befürchte, da gibt es auch einen 60 Seiten langen Thread zu. ;-))))

Im Laden fand ich das Bild der Plasmas übrigens natürlicher als das der LED-LCDs. Aber man weiß ja nie wie hoch aufgedreht Helligkeit, Kontrast etc der Kisten sind.

Bin gespannt auf Euren Rat.

VG Arnd
shinyelve
Stammgast
#3323 erstellt: 18. Nov 2011, 09:14

SONY-HD-BOY schrieb:
Hallo

Ich bekomme ja am Montag meine ersten Plasma den ich je hatte bin ja mal gespannt wie ich damit zufrieden bin.
Über die vor und Nachteile habe ich mich ja schon vorab Infomiert.
Nun das er nicht so hell ist wie ein LED/LCD daran werde ich mich wahrscheinlich noch gewöhnen müssen.
Aber dafür werde ich auch die Vorteile genießen könne.
Ich habe nur vor zwei Sachen angst dass ich einen Toden Pixel habe oder Grüne Flecken oder schlimmer beides.
Aber wie ich das verstanden habe gibt es beim 42GT30 das Problemm mit denn Grünen Flecken fast nicht.
Noch was Kurz zum Gaming ich habe mich wie ein Maulwurf durch das ganze Internet gewühlt zum Thema Gaming mit Plasma.
Und was ich heraus gefunden habe ist das es mehr vor als Nachteile hat zumindest bei den neuen Plasma.
Und sie meisten was von einem Plasma zum Gamen abraten sind LCD Besitzer .
MFG
Andy


Danke für Deinen Monolog.
...oder wolltest du Dir selbst damit Mut machen?
Verfall mal nicht schon vorher in Panik, sonst ärgerst Dich nur rum.

@grensen

Du schreibst Du zockst vom PC aus.

Ich zocke wenn dann nur am PC, nur Online Shooter.
Hab nen mittlerweile 4 Jahre alten Dell TFT.
Input Lag gibts da keinen, obwohl nur 75hz max.
Denn da sollte ja ausschlaggebend sein, wieviel Bilder die Graka pro Sekunde berechnen kann.

Kann mir schon vorstellen, dass bei schnellen Schwenks mit der Maus ein Lag am TV spürbar ist.
Kann man halt nicht mit nem Gamepad vergleichen.
Aber vielleicht gibts die Möglichkeit an der Grafikkarte was zu schrauben?
Was hast Du denn da für Einstellungen bei Deiner Grafikkarte?

Aber Reaktionszeit des TV ist ja nicht gleich Lag Input,
wichtig ist doch, wieviel Bilder der TV pro Sekunde erhält.

Läuft der TV am PC als TV, oder als Monitor?

Denn wenn er nur 24/sek., z.B. per 1080@24p, 1080@60hz, bekommt, dann ist das recht wenig für schnelle Spiele.
Sollte dann aber weniger als Lag, sondern eher als sprunghafte Bewegung bei schnellen Mausschwenks wahrnehmbar sein.

Aber das Problem wirst du dann an jedem TV haben.

Wieviel Bilder pro Sekunde kann der GT30 eigentlich als maximalen Input verarbeiten?
fred1961
Ist häufiger hier
#3324 erstellt: 18. Nov 2011, 09:57
@ Arerrac

Ich stand vor der gleichen Frage, ob GT oder GW (3D ist mir z.Z. nicht so wichtig, aber man weiß ja nie). Habe mich jedoch in dieser Woche für den GT entschieden (SB über Markus), da es nach Abzug der Cashback Aktions nur noch 30,- € Preisunterschied sind. Des Weiteren sieht meiner Meinung nach der GT Werttiger aus und du hast wie gesagt auch zukünftig die Option auf 3D.
K1lgoreTr0ut
Ist häufiger hier
#3325 erstellt: 18. Nov 2011, 16:49
Außerdem hat der GT m.E. die etwas bessere Entspiegelung "Infinite Black Pro" statt nur "Infinite Black".

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 18. Nov 2011, 16:56 bearbeitet]
Neo-The-One_
Inventar
#3326 erstellt: 18. Nov 2011, 17:26
K1lgoreTr0ut
So laut Panasonic HP ist es aber anderst der GT30E hat Infinite Black und der GT30B hat das Infinite Black Pro.

MFG
Andy


[Beitrag von Neo-The-One_ am 20. Nov 2011, 16:11 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3327 erstellt: 18. Nov 2011, 19:23

Arerrac schrieb:
Mit welchen Fehlern muß ich beim LED rechnen? Habe vom Clouding gelesen, kann mir aber nicht richtig etwas drunter vorstellen.


Mit Clouding sind Ausleuchtungsprobleme beim LCD gemeint, die sich v.a. bei komplett schwarzem Bilschirm zumeist in den Ecken als hellere "Wölkchen" (daher der Name) bemerkbar machen. Ob man ein Exemplar mit starken, geringen, oder (zumindest bei einigermaßen normalen Einstellungen - wenn man im stockfinsteren Raum das Backlight auf volle Pulle hochjagt, sieht die Ausleuchtung natürlich bei keinem LCD mehr 100%ig homogen aus, in der Praxis ist das aber irrelevant, da man sich dadurch sowieso den Schwarzwert komplett versauen würde) gar nicht vorhandenen Ausleuchtungsproblemen erwischt, ist Glückssache, da es da oftmals eine ziemliche Serienstreuung gibt. Wie bei allen Serienstreuungsproblemen gilt aber auch hier: gar so gering, wie man nach Lesen in diesem Forum vermuten könnte, ist die Chance auf ein akzeptables Exemplar beileibe nicht.

Geräte mit Edge-LED-Backlight sollen von diesem Problem aber häufiger betroffen sein als solche mit CCFL- oder Full-LED-Backlight.


shinyelve schrieb:
Aber Reaktionszeit des TV ist ja nicht gleich Lag Input,
wichtig ist doch, wieviel Bilder der TV pro Sekunde erhält.


Nein, wenn der TV zu wenig Bilder pro Sekunde erhält, dann ruckelt es, das hat aber mit dem Lag nichts zu tun. Wenn die Konsole oder der PC zu wenig Bilder pro Sekunde berechnet (z.B. weil ein grafisch aufwendiges Spiel die Hardware in die Knie zwingt), erhöht das aber natürlich den Button-Lag, also die Zeit, die vergeht, bis der Rechner wieder die Spielereingaben abfragen und berechnen kann. Das "fühlt" sich in der Praxis so ähnlich an wie Input-Lag, hat aber mit dem TV nichts zu tun.

Input-Lag ist klar definiert - es ist die Zeit, die ein Display braucht, bis das empfangene Bildsignal die Bildelektronik durchlaufen hat und auf dem Panel angezeigt wird. Und diese Zeit unterscheidet sich teils beträchtlich von Modell zu Modell.

Die (Pixel)Reaktionszeit ist dagegen die Zeit, die die Pixel im Panel brauchen, um Umschaltvorgänge durchzuführen - ist diese bei bestimmten Farbwechseln zu lang, gibt's Schlieren, Ghosting, oder ähnliche Bildprobleme. Hängt aber nicht mit dem Input-Lag zusammen - ein TV kann einen sehr geringen Lag haben, aber heftige Schlieren ziehen, und umgekehrt.


Wieviel Bilder pro Sekunde kann der GT30 eigentlich als maximalen Input verarbeiten?


60 Bilder, genau wie jeder andere HDTV auch.
satzberger
Stammgast
#3328 erstellt: 18. Nov 2011, 20:40

satzberger schrieb:
Hätte da eine Frage zum integrierten Sat Receiver:

lohnt es sich einen extra Receiver zu kaufen? Oder is der Qualiunterschied nicht merkbar?


Leider noch keine Antwort bekommen, weiß wer was
ColeTrickle
Stammgast
#3329 erstellt: 18. Nov 2011, 21:09
Hi liebe Panasonic GT30 Besitzer,

heute habe ich mich entschlossen meinen Philipps 8404 LCD in Rente zu schicken. Dank der Panasonic Cashback Aktion und Bundle Preis bekomme ich die 42 Zoll Variante + 3D BR Player (Panasonic 110) für 858€.

Nun ist das mein erstes Plasma Gerät, daher wollte ich fragen mit welchen Einstellungen man dieses Gerät am besten Einfährt und wie generell die besten Settings aussehen um ein möglich tolles 2D und 3D Bild zu erhalten. Vielleicht könnt ihr mir ja hier helfen, habe nämlich nicht so die Ahnung von der Plasma Technik.

Thx Cole
johncord
Stammgast
#3330 erstellt: 18. Nov 2011, 21:48
fred1961
Ist häufiger hier
#3331 erstellt: 19. Nov 2011, 15:16
Hallo zusammen,

wie weiter oben geschrieben habe ich seit ein paar Tagen den 50GT30E. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass ich bei einigen Sendern am linken Rand ca. 0,5 cm einen schwarzen Rand zwischen Bild und Rahmen habe. Ich habe den Eindruck, dass das gesamte Bild nicht mittig ist. Gibt es eine Möglichkeit dieses zu zentrieren?
perog
Schaut ab und zu mal vorbei
#3332 erstellt: 19. Nov 2011, 16:03
versuch mal den Overscan anzumachen. Dann sollte es passen.
fred1961
Ist häufiger hier
#3333 erstellt: 19. Nov 2011, 16:12
Hi,

damit funktioniert das, aber es muss doch irgend wie eine Möglichkeit geben, dass gesamte Bild zu verschieben, damit es genau mittig ist. Bei einem PC Monitor kann ich das doch auch.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3334 erstellt: 19. Nov 2011, 16:32
Nein, das geht höchstens im Service-Menü. Ist aber auch nicht nötig, denn das Bild ist perfekt mittig und verstellt sich auch nicht von alleine - das Problem ist nur, dass manche TV-Sender es einfach nicht auf die Reihe kriegen, jederzeit ein sauberes, exakt bildschirmfüllendes 16:9-Signal zu senden. Das kann man auf jedem HDTV beobachten, bei dem man den Overscan ausstellen kann.
fred1961
Ist häufiger hier
#3335 erstellt: 19. Nov 2011, 16:46
Ist ja blöd, aber besten Dank für die schnelle Info.
johncord
Stammgast
#3336 erstellt: 19. Nov 2011, 17:30
Ich hab mir heute doch einen 50" GT30 bestellt. Montag wird er abgeholt und aufgehängt. Mal schaun ob ich mich auch an den Grünen Blob gewöhnen muss. Ich bin gespannt.
Tobi1982
Inventar
#3337 erstellt: 19. Nov 2011, 17:31
Könnte auch evtl. mit dem Pixel Orbiter zu tun haben?
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3338 erstellt: 19. Nov 2011, 17:48
Kenne mich damit nicht gut genug aus, aber müsste der Rand dann nicht nach bestimmten Zeiträumen die Seite wechseln?

Formatprobleme beim 16:9-Signal habe ich aber auch immer mal wieder gesehen (wenn auch in letzter Zeit nicht mehr so häufig wie noch vor ein paar Jahren) - teilweise wie von fred erwähnt Miniränder an einer oder mehreren Seiten, teils aber auch blinkende letzte Zeilen und ähnliches Generve... da hilft dann wirklich nur noch der Overscan.
shinyelve
Stammgast
#3339 erstellt: 19. Nov 2011, 23:23
Die Ränder sind von Sender zu Sender sehr unterschiedlich.
Bei manchen Sportübertragungen wechselt der Rand sogar, wenn auf eine andere Kamera umgeschaltet wird. Das sieht dann übelst aus, weil das Bild, bzw. der Rand, leicht hin und her springt.

Selbst viele Filme, die eigentlich 16:9 sein sollten, haben Ränder.

Hatten wir ja schonmal bei "Avatar" angesprochen.
Der sollte eigentlich exakt Bild füllend sein, ist er aber in Wirklichkeit nicht.


mysqueedlyspoochhurts schrieb:

60 Bilder, genau wie jeder andere HDTV auch.


d.h., dass wenn man den TV an einem PC als Monitor nutzt, dann kann ich auch bis realen 60 Bildern pro Sekunde wiedergeben?

Mich würde mal interessieren, ob das so ist.

Denn ein gescheiter PC schafft bei passenden Spielen ja durchaus mehr.

Allerdings sind die Standard Einstellungen der Grafikkarten für den Anschluss an einen TV ja nur 1080p24, oder 1080p60, oder 1080i60, was ja mit 60 bildern nichts zu tun hat, sondern eher auf die Wiedergabe von Filmmaterial abzielt.
Habe meinen TV bisher nicht mit dem PC verbunden, von daher würde mich mal interessieren, welche Einstellungen die Leute dafür verwenden.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3340 erstellt: 20. Nov 2011, 02:18

shinyelve schrieb:
Allerdings sind die Standard Einstellungen der Grafikkarten für den Anschluss an einen TV ja nur 1080p24, oder 1080p60, oder 1080i60, was ja mit 60 bildern nichts zu tun hat, sondern eher auf die Wiedergabe von Filmmaterial abzielt.


Doch, genau darum geht es dabei - bei 1080p24Hz werden 24 Vollbilder bei einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln zugespielt, bei 1080p60Hz analog dazu 60 Vollbilder und 1080i60Hz wären es entsprechend 60 Halbbilder.

Für die Wiedergabe von Filmmaterial ist das nur dahingehend von Bedeutung, dass ein in 24p vorliegender Film nur dann ruckelfrei (bzw. mit originalem Kinoruckeln... 24fps sind nunmal nicht überaus flüssig ;)) abgespielt wird, wenn man die Graka auch 24 Bilder pro Sekunde ausgeben lässt - steht sie auf 60Hz, muss sie einen 3:2 Pulldown machen, was zu entsprechendem Ruckeln führt (dasselbe, was bei einem BD-Player passiert, wenn man dort 24p abschaltet).

Mit anderen Frequenzen als 24Hz, 50Hz und 60Hz kann afaik übrigens kein derzeit auf dem Markt erhältlicher HDTV angesteuert werden - wenn man einen sehr potenten Spielerechner hat und ihn höhere Bildfrequenzen ausgeben lassen will, muss man einen entsprechenden Monitor nutzen. Ist aber aus Sicht der Hersteller betrachtet auch logisch, da ein HDTV ja in erster Linie ein Fernseher ist und im Heimkinobereich nur diese drei Frequenzen eine Rolle spielen.
mk_stgt
Inventar
#3341 erstellt: 20. Nov 2011, 09:54
so, nach langem mitlesen, unentschlossenheit etc. hab ich mir meinen gt in der 42"-variante zugelegt. mit dem bonus von pana zu einem echt guten preis. wenn ich jetzt meinen alten tv noch verkaufe dann ist es vom absoluten preis her gesehen echt perfekt

erste eindrücke:

der so viel gelobte thx-modus war für mich eine enttäuschung (out of the box), bin dann aktuell bei prof 1 hängen geblieben und spiel da grad mit den einstellungen rum, werd mir da auch noch den kali-thread hier in ruhe zur gemüte führen. aber mit dem dort auf die schnelle von mir erzielten bild bin ich schon sehr zufrieden. natürlich ist es auch eine umstellung von lcd auf plasma. bild wirkt räumlicher und flüssiger, dafür an manchen stellen nicht so scharf wie früher

nachteil: sd-material div. tv-sender wirkt natürlich schlechter als vorher, dafür material hd, dvd und bluray sehr gut

lüfter sind etwas laut, ist für meinen persönichen geschmack grenzwertig, meine frau stört es nicht, hab aber den eindruck, das lüfter etwas leiser als am anfang (oder hab ich mich schon dran gewöhnt?) bei leisen passagen oder z.b. tagesschau empfind ich es als leicht störend.
Muppi
Inventar
#3342 erstellt: 20. Nov 2011, 11:03

SONY-HD-BOY schrieb:
der GT30E hat Infinite Black und der GT30E hat das Infinite Black Pro.


roberto112
Stammgast
#3343 erstellt: 20. Nov 2011, 13:46

Muppi schrieb:

SONY-HD-BOY schrieb:
der GT30E hat Infinite Black und der GT30E hat das Infinite Black Pro.


:?


Ja..das selbe habe ich mich auch gefragt

Kann der GT30 eigentlich videodateien die auf einem nas server liegen abspielen?

Edit:Frage hat sich geklaert.Danke "Google"


[Beitrag von roberto112 am 20. Nov 2011, 13:52 bearbeitet]
Neo-The-One_
Inventar
#3344 erstellt: 20. Nov 2011, 15:49
Hallo

vergleicht mal die HP von Panasonic DE und Panasonic UK
dan wist ihr was ich meine.

MFG
Andy
pspierre
Inventar
#3345 erstellt: 20. Nov 2011, 15:56
@ SONYHDBOY

Neeeeeee

lies dir diesen Satz noch 2 mal durch

der GT30E hat Infinite Black und der GT30E hat das Infinite Black Pro.


Dann weist Du was die Anderen meinen.


mfg pspierre
Neo-The-One_
Inventar
#3346 erstellt: 20. Nov 2011, 16:09
Sorry hast recht ich meinde natürlcih

GT30E hat Infinite Black und der GT30B hat das Infinite Black Pro.

MFG
Andy
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3347 erstellt: 20. Nov 2011, 16:37
Da die beiden auch ansonsten technisch zu 100% identisch sind, haben sie auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den gleichen Tageslichtfilter. Warum sollte Pana die Produktion des GT30 dadurch verkomplizieren (und somit verteuern), dass sie extra bei den UK-Modellen einen anderen Filter aufbringen lassen? Und wofür sollten ausgerechnet die Briten bei dem miesen Wetter, das auf deren Insel meistens herrscht, einen besseren brauchen als die Kontinentaleuropäer?

Die wesentlich wahrscheinlichere Erklärung ist, dass eine der beiden Angaben einfach falsch ist - sowas kommt selbst auf Hersteller-HPs gelegentlich vor.
Neo-The-One_
Inventar
#3348 erstellt: 20. Nov 2011, 17:13
Ja kann sicher möglich sein .
Übrigens war ich heute bei meinem Onkel der hat einen LG Plasma von 2010 da habe ich ein bisschen WII gespielt.
Und ich was total überrascht wir gut das Bild beim Spielen war ob wohl die WII keine HD Konsole ist.
Das Bild war zwar nicht so hell wie bei einem LCD aber die Farben war echt super und vor allem war alles schön flüssig und angenehm zu spielen.
Was ich damit sagen will wenn das schon auf einem LG Plasma so gut war wie gut muss es dann er auf dem GT30 sein.
Und Eingenbrand war da auch nichts und er spielt aber sehr oft.
Ein Panasonic wird wohl besser sein als ein LG ???

MFG
Andy
Tobi1982
Inventar
#3349 erstellt: 20. Nov 2011, 17:46
Ich empfinde das Panasonic-Bild bei den Plasmas defintiv als am besten, hab einige Vergleiche zu Samsung und LG angestellt, stehen im Mediamarkt bei uns zum Glück alle auf einem Haufen.

Aber Andy, ich dachte du bist eh Verkäufer? Dann müsstest du doch den besten vergleich der Geräte untereinander haben?

Gruß
Tobi
Neo-The-One_
Inventar
#3350 erstellt: 20. Nov 2011, 18:21
Leider nicht bei Sony gibt es keine Plasma also kenne ich mich bei Plasmas so gut aus wie der Past beim Buff

MFG
Andy
pspierre
Inventar
#3351 erstellt: 20. Nov 2011, 18:42


meintest Du wie der .....Papst beim Puff ?




mfg pspierre


ps: denke das mit den Filtern ist garantiert ein Druckfehler.
Tobi1982
Inventar
#3352 erstellt: 20. Nov 2011, 18:56
Ich glaube es ist falsch, dass der GT den Infinite Black Pro hat, sondern nur Infinite Black. Den Pro hat glaube ich der VT mit der anderen Scheibe vorne dran.

@Andy
Du verkauzfst nur Sony und stehst "so sehr" hinter deren Produkten, dass du dir gleich mal nen Panasonic Plasma geholt hast? Glückwunsch

Gruß
Tobi
Neo-The-One_
Inventar
#3353 erstellt: 20. Nov 2011, 19:07
Na ja nur weil ich Sony verkaufe muss ich ja selbst nicht einen Sony haben oder.
Es ist ja nicht so das ich nicht schon oft eine Sony hatte .
Aber lies dir mal das HX925 Thread durch vielleicht verstehst du dann warum ich mir jetzt nach langer Überlegung einen Plasma hole.
Ich stehe normal schon hinter Sony nur dieses Jahr nicht diese Jahr hat Sony nicht gerate mit Qualität geglänzt.
Es ist halt so das mit nach dem 2x Sony HX925(Streifen und Clouding) und 3x Philips 9715 (jeder hatte verarbeitungs- Mängel) bei denen ich nur Pech hatte die Alternativen ausgegangen sind.
Wie ich schon oft geschrieben habe kommt mir kein E-LED (Clouding usw.) ins Haus und weil das so ist und mir alle andern Full LED,s zu teuer sind. Bleibt als Alternative nur ein Plasma.


MFG
Andy
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative Panasonic GT30 Kalibrierungsthread
Knizzle am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2016  –  756 Beiträge
Der ultimative GW10 46" . Thread
XoReZ am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  57 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
Der ultimative Einbrenn-Thread!
Papale am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  88 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
Der ultimative vt 50 Erfahrungs only Thread
daniel.2005 am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  328 Beiträge
Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  10292 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD
Metro_1 am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedSellion
  • Gesamtzahl an Themen1.558.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721