Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Nui
Inventar
#3003 erstellt: 11. Okt 2011, 10:34

pspierre schrieb:
[...] offenbar um Schwarzwert und Kontrastverhalten irgendwie über Ausnutzung Sehphysiologischer Kniffe zu schönen, und so leidlich Konkurrenzfähig zu halten
Ich bin mir nicht sicher, ob die sich dabei solch große Gedanken bezüglich der Sehphysiologie machen... diese Maßnahmen sind für die Techniker evtl auch nur die naheliegende Tricks dessen Problem sie halt einfach in Kauf nehmen.

Es ist aber klar, dass Panasonic keinen kompromissfreien Fortschritt betreibt. Wenn man sich bei der neuen Generation erst mal rechtfertigen darf, ob das neue Gerät besser ist als das letzte, läuft finde ich was schief
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3004 erstellt: 11. Okt 2011, 13:48

pspierre schrieb:
Bleibt aber im Raum, dass Panasonic von Generation zu Generation, mit irgendwelchen Dynamischen Bildparameterveränderungen da rum eiert, offenbar um Schwarzwert und Kontrastverhalten irgendwie über Ausnutzung Sehphysiologischer Kniffe zu schönen, und so leidlich Konkurrenzfähig zu halten


Das ist nicht der Grund, da Panasonic auf diesem Gebiet konträr zu deiner Aussage in der aktuellen Generation sogar noch vor der Konkurrenz ist. Aktuelle Plasma-Modelle von Samsung liegen mit ihren Schwarzwerten in etwa auf dem Niveau guter CCFL-LCDs, Plasmas von LG sahen in dem Punkt zumindest letztes Jahr selbst gegen einen mittelmäßigen CCFL-LCD kaum Land (denke nicht, dass sie diesbezüglich innerhalb eines Jahres einen gigantischen Sprung haben machen können) und die aktuell als die Speerspitze der LD-LED-LCDs geltende Sony HX92* Reihe erreicht im ANSI-Kontrast nur vergleichsweise mickrige 0,05cd/m² (on/off logischerweise 0cd/m², wird in der Praxis aber nur bei ziemlich großen schwarzen Flächen erreicht)... und für deren Local-Dimming-Tricks (die auch alles andere als frei von unerwünschten Nebeneffekten sind) wäre die Bezeichnung "sehphysiologischer Kniff" m.E. sogar noch ziemlich euphemistisch.

Pioneer (deren letzten Plasma-Modelle aktuelle Panas in Punkto Schwarzwert immer noch klar schlagen) ist ja leider nicht mehr dabei, somit ist in Punkto "stabiler, ungetrickster Schwarzwert" im Consumer-Bereich schlicht keine nennenswerte Konkurrenz mehr vorhanden, so bedauerlich das auch ist.

Davon abgesehen halte ich deine Theorie, das Floating Brightness wäre ein Trick um den Schwarzwert zu schönen, sowieso für unzutreffend - da durch ein sehr niedriges Gamma in den unteren Helligkeitsbereichen auch bei eigentlich gutem Schwarzwert ein eher milchiger Bildeindruck entsteht (aufgrund stark überbetonter Schattendetails), ist dieses plötzliche Absenken des Gammaniveaus in dunklen Szenen kontraproduktiv, wenn man Schwarzwert und Kontrast "bessertricksen" will. In aller Regel lassen Hersteller in ihren Dynamik-Bildmodi die untersten Graustufen stattdessen bewusst absaufen, um das Bild subjektiv "knackiger" und kontrastreicher wirken zu lassen. Bin da insofern ganz bei Nui - was auch immer der Grund für dieses nervige Phänomen ist, er ist ziemlich sicher technischer Natur und hat mit sehphysiologischen Überlegungen wahrscheinlich nichts zu tun (sonst hätte es sich doch eher andersherum verhalten müssen, also Gamma in dunklen Szenen etwas hoch, in hellen etwas runter).

Da dieses nervige Gamma-Gepumpe aber mit aktueller Firmware wenigstens in den THX- und Prof-Modi (weitestgehend) verschwunden ist, ist es in meinen Augen aber sowieso kein Dealbreaker mehr. Davon abgesehen bleibt bei Panas aktueller Generation glücklicherweise nicht mehr viel an Dynamikspielereien übrig, wenn man mal den bei Plasmas unvermeidlichen ABL außen vor lässt.
pspierre
Inventar
#3005 erstellt: 11. Okt 2011, 14:13
Tja, so kann man nur das ganze aus versch. Blickwinkeln immer wieeder versuchen zu beleuchten.
Letzlich wollt ich ja auch nur eine weitere Interpretatioinsidee liefern, die das Ganze ggf leidlich nachvollziehbar erscheinen lässt.

Hilf mir schnell...mit "ABL" ...stehe ich eben etwas auf dem Schlauch.

mfg

pspierre


[Beitrag von pspierre am 11. Okt 2011, 14:15 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3006 erstellt: 11. Okt 2011, 14:26
ABL = Automatic Brightness Limiter

Servus
SlasherHST
Ist häufiger hier
#3007 erstellt: 11. Okt 2011, 14:39
Ich besitze jetzt seit ein paar Tagen den GT30 50 Zoll und gestern ist mir zum ersten Mal ein roter Pixel in ca Bildmitte aufgefallen, welcher bei hellen Bildinhalten zu sehen ist. Habt ihr auch schon welche feststellen können? Wie würdet ihr jetzt handeln?
pspierre
Inventar
#3008 erstellt: 11. Okt 2011, 14:49

norbert.s schrieb:
ABL = Automatic Brightness Limiter

Servus


Ahh.....danke....richtig....
--ja das goodie gibts ja auch noch

Sollte aber doch besser " Automatic Power-Consumption-Limiter" (APL) heissen, um bei der eigentlichen Wahrheit zu bleiben.

Aber die Worte " Leistungs-Limitierung" in einem Zusammenhang mit "Stromverbrauch" werden wohl nicht so gerne in einem so nahen Zusammenhang erwähnt.

Es könnte ja einer auf denm echten Sachverhalt kommen, nämlich dass ein verringerter Stromverbrauch auch die Möglichkeiten der konsequenten Bildoptimierung leider limitierend mitbeeinflusst.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 11. Okt 2011, 14:50 bearbeitet]
Tobi1982
Inventar
#3009 erstellt: 11. Okt 2011, 17:15

SlasherHST schrieb:
Ich besitze jetzt seit ein paar Tagen den GT30 50 Zoll und gestern ist mir zum ersten Mal ein roter Pixel in ca Bildmitte aufgefallen, welcher bei hellen Bildinhalten zu sehen ist. Habt ihr auch schon welche feststellen können? Wie würdet ihr jetzt handeln?


Wenn er stört, den TV gleich umtauschen.

Gruß
Tobi
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3010 erstellt: 11. Okt 2011, 18:12

pspierre schrieb:
Sollte aber doch besser " Automatic Power-Consumption-Limiter" (APL) heissen, um bei der eigentlichen Wahrheit zu bleiben.


Wenn, dann bitteschön APCL...

Aber afaik dient dieses Feature nicht nur dazu, den Stromverbrauch zu senken, sondern verhindert auch Beschädigungen des Gerätes, da es andernfalls bei einem großflächigen weißen Bild wohl viel zu heiß laufen würde. Gab es überhaupt jemals Plasmas ohne ABL?

Ansonsten muss man bei aller (teilweise durchaus berechtigter) Kritik am GT30 immer auch die Preisklasse mitberücksichtigen - und da bekommt man m.E. schon sehr viel für's Geld geboten (mit stabilen knapp 0,02cd/m² vergleichsweise guter Schwarzwert, vom 50Hz-Bug mal abgesehen gute Bewegtbilddarstellung, wenig PWM-Noise und Phosphortrails, hervorragender CIE-Farbraum, nach Kalibrierung sehr gute Grautreppe, sehr guter Scaler und Deinterlacer, relativ niedriger Input-Lag, sehr gute 3D-Darstellung mit vergleichsweise wenig Crosstalk). Gerade wenn man bedenkt, was noch vor wenigen Jahren Fernseher gekostet haben und wie diese im direkten Vergleich teilweise abschneiden, kann man imho durchaus mit dem gebotenen zufrieden sein.

Beklagenswert finde ich da eigtl nur die anscheinend teils doch recht große Serienstreuung (Green Blobs, Lautstärke der Netzteile, Grautreppe vor Kalibrierung), aber da hat im Consumer-Bereich leider jeder Hersteller, über den ich mich informiert habe, mit ziemlichen Problemen zu kämpfen (selbst über den deutlich höherpreisigen HX925 liest man da teils haarsträubendes im entsprechenden Thread :Y) - Einbußen bei der Qualitätssicherung scheinen nunmal eine der unvermeidlichen Nebenwirkungen von sinkenden Preisen zu sein. Also heißt es aus meiner Sicht entweder, sich an der "Lotterie" zu beteiligen (und den TV nur bei Mängeln zurückgehen lassen, die einen in der Praxis auch wirklich stören - wenn man verbissen auf die Suche nach dem "perfekten" Exemplar geht, dürfte man sich derzeit bei jedem Hersteller nur die Nerven ruinieren :L), oder aber, entsprechenden Geldbeutel vorausgesetzt, sich gleich im Professional-Bereich umzusehen und beispielsweise einen Panasonic VX300 ins Auge zu fassen.
mburikatavy
Inventar
#3011 erstellt: 11. Okt 2011, 19:42
Hi,

eine Frage zum 50Hz-Bug. Wie macht sich der bemerkbar? Ruckelt da einfach nur das Bild, "verschwimmen" Zeilen? Wann genau kann man den sehen? Immer oder nur bei Schwenks?
Bei allen Formaten (also DVDs, BluRays und AVCHD-Discs)?

Ich hab noch keine BluRay mit 50Hz (die sind alle mit 1080/24).

Denn dann nehm ich mir mal ne DVD mit zum Saturn (oder brenn mir ne AVCHD-Disc) und schau mir den Bug da mal an.

Viele Grüße,

mburikatavy
maxpayne80
Stammgast
#3012 erstellt: 11. Okt 2011, 19:44
Hat jemand eigentlich mal selber die Leistungsaufnahme des GT30 und Realbedingungen gemessen?
shinyelve
Stammgast
#3013 erstellt: 11. Okt 2011, 22:10

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

Pioneer (deren letzten Plasma-Modelle aktuelle Panas in Punkto Schwarzwert immer noch klar schlagen) ist ja leider nicht mehr dabei, somit ist in Punkto "stabiler, ungetrickster Schwarzwert" im Consumer-Bereich schlicht keine nennenswerte Konkurrenz mehr vorhanden, so bedauerlich das auch ist.


Keine Ahnung, ob die Kuros wirklich besser waren in Sachen Schwarzwert.
Habe nie einen gesehen.
Aber was ich mich dabei frage: Panasonic hat ja schon mit Pioneer zusammen gearbeitet, bevor die die Segel gestrichen haben und die Pioneer Plsama Technologie 2009 komplett übernommen.
Warum also hinken die dann deren Technik hinterher, obwohl sie doch das Know How eingekauft haben?


mysqueedlyspoochhurts schrieb:

Da dieses nervige Gamma-Gepumpe aber mit aktueller Firmware wenigstens in den THX- und Prof-Modi (weitestgehend) verschwunden ist, ist es in meinen Augen aber sowieso kein Dealbreaker mehr.


Naja, das ist Ansichtssache.
Auch wenn sich im FBr-Thread nichts mehr tut.
Es ist immernoch vorhanden. Ziemlich oft sogar, wenn man richtig hinsieht, teilweise sogar immernoch recht zeitverzögert, nur nicht mehr so extrem.

Insofern besteht hier immernoch Nachbesserungsbedarf.

Allerdings scheint es wirklich so zu sein, dass es derzeit keinen TV gibt, bei dem man keine solchen, oder ähnliche Macken findet.

Schade!
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3014 erstellt: 12. Okt 2011, 01:29

mburikatavy schrieb:
eine Frage zum 50Hz-Bug. Wie macht sich der bemerkbar?


Ist eine Art stärker ausgeprägte Form von False Contour, die nur bei 50Hz-Material auftritt.


shinyelve schrieb:
Keine Ahnung, ob die Kuros wirklich besser waren in Sachen Schwarzwert.
Habe nie einen gesehen.


Dafür gibt es ja Messwerte - die 0,0031cd/m² des LX5090 sind dann doch nochmal eine andere Liga als die knapp 0,02cd/m² des GT30.


Warum also hinken die dann deren Technik hinterher, obwohl sie doch das Know How eingekauft haben?


So weit ich das richtig aufgeschnappt habe, war das Know-How wohl leider nicht direkt integrierbar, da Panasonic eine komplett andere Paneltechnologie entwickelt hat, mit anderem Aufbau und anderer Ansteuerung. Hatte es mir auch zuerst so vorgestellt, dass sie einfach nur das "Patent für den besten Schwarzwert" in ihre Plasmas integrieren müssten und schon bauen sie die neuen Über-Plasmas, aber in der Realität ist das alles dann wohl doch deutlich komplizierter.

Es ist auch nicht so, dass die Pana-Panels nur Nachteile hätten - weniger PWM-Noise, weniger Phosphor-Trails, deutlich geringerer Stromverbrauch und vor allem wohl auch wesentlich niedrigere Produktionskosten sind alles Argumente, die aus Sicht von Panasonic dagegen gesprochen haben dürften, alles, was sie bisher gemacht haben, über Bord zu werfen und stattdessen die Pioneer-Panels nachzubauen.


Naja, das ist Ansichtssache.
Auch wenn sich im FBr-Thread nichts mehr tut.
Es ist immernoch vorhanden. Ziemlich oft sogar, wenn man richtig hinsieht, teilweise sogar immernoch recht zeitverzögert, nur nicht mehr so extrem.


Das FBr-Problem kann ich bislang zugegebenermaßen nur aus zweiter Hand anhand von Videos wie v.a. dem Dialogszenen-Video (ist zwar vom VT30, dieser soll aber ja auch in Sachen FBr ziemlich identisch zum GT30 sein) aus dem FBr-Thread beurteilen, von dem ja zwei Versionen verlinkt wurden - bei der von vor dem Update fand ich die so zahlreichen wie deutlichen Gammasprünge absolut inakzeptabel, bei der von nach dem Update sind mir dagegen eigtl keine mehr aufgefallen (bis auf eine einzige, miniminikleine Abdunkelung bei ca. 0:40, die ich niemals bemerkt hätte, wenn ich nicht genau danach gesucht hätte).

Mit etwaigen Bildproblemen gehe ich sowieso eher pragmatisch um, für "Perfektionismusansprüche" sind mir mittlerweile einfach meine Nerven zu schade - wenn mir etwas geradezu ins Gesicht springt, kann ich das nicht akzeptieren, wenn ich aber bewusst darauf achten müsste, ist es mir egal. Irgendwann ist mir einfach klar geworden, dass aktive Fehlersuche v.a. bei Geräten aus dem Consumer-Bereich geradezu an Masochismus grenzt, da sie alle ihre ganz eigenen (kleineren und größeren) Problemchen haben. Seither bin ich ganz gut damit gefahren, mir vor dem Kauf anhand der Testberichte auf HDTVtest.uk und AVForums.uk und dem Userfeedback hier aus dem Forum ein Bild über die jeweiligen Stärken und Schwächen zu machen, in der "Probezeit" das Gerät meiner Wahl noch selbst auf etwaige Macken abzuklopfen (wenn auch längst nicht mehr so gründlich wie früher) und es nach gefallener Entscheidung bewusst in der Gesamtheit seiner Eigenschaften zu akzeptieren. Man entscheidet sich ja schließlich aufgrund vorhandener Stärken für ein bestimmtes Gerät - und diese kann man nur genießen, wenn man dessen Fehlerchen nicht die ganze Zeit überlebensgroß in den Fokus der eigenen Wahrnehmung rücken lässt.
mburikatavy
Inventar
#3015 erstellt: 12. Okt 2011, 09:19

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

mburikatavy schrieb:
eine Frage zum 50Hz-Bug. Wie macht sich der bemerkbar?


Ist eine Art stärker ausgeprägte Form von False Contour, die nur bei 50Hz-Material auftritt.


Oje,

was ist jetzt False Contour? Bitte, bitte keine "Fachausdrücke" mit "Fachausdrücken" erklären, ich komm da nicht mit.

Viele Grüße,

mburikatavy
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3016 erstellt: 12. Okt 2011, 09:28
Extremes Beispiel von False Contour:
http://www.saitti.org/temppi/banding_in_motion2.jpg

Servus
mac-five
Stammgast
#3017 erstellt: 12. Okt 2011, 10:11

mburikatavy schrieb:

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

mburikatavy schrieb:
eine Frage zum 50Hz-Bug. Wie macht sich der bemerkbar?


Ist eine Art stärker ausgeprägte Form von False Contour, die nur bei 50Hz-Material auftritt.


Oje,

was ist jetzt False Contour? Bitte, bitte keine "Fachausdrücke" mit "Fachausdrücken" erklären, ich komm da nicht mit.

Viele Grüße,

mburikatavy



zwar auch schon tausend mal in diesem thread erklärt, der 50hz bug tritt nur bei bewegtdarstellung beim zuspielen von fernsehmaterial (dvb-c, analog, eben alles was 50hz zuspielt) auf und wirklich nur eine "Art" false contouring und eigentlich für mich nur stakr bei hauttönen, also zb umrandungen von köpfen oder körperteilen zu sehen.

Beispiel: man sieht in grossaufnahme ein gesicht und dann schwenkt die kamera zb zum gesprächspartner rüber, ande n rändern des gesichtes verändern einige Pixel die farbe vom normalen hautton in grün/ lila. Man sieht es auch gut an Armen, wenn die Kamera schwenkt, wie gesagt nur in Bewegtdarstellung.

Hört sich jetz erstma sehr krass an, ist aber in der Praxis jedenfalls für mich nicht soo schlimm in der ausprägung. mir ist auch aufgefallen, dass wohl die bitrate auch entscheidend ist, denn zb bei einspeisung von niedrigeren bitraten-Sendern wie zb RTL oder VOX fällt es stärker auf, als zb bei ARD oder ZDF.
bei den HD-Sendern, trotz 50hz müsste ich schon regelrecht danach ausschau halten, da fällt es mir fast gar nicht mehr auf.

IFC einschalten bringt auc nur bedingt etwas, hab es mal mit mittel probiert und da tritt es trotzdem noch auf...
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3018 erstellt: 12. Okt 2011, 14:07

mburikatavy schrieb:
was ist jetzt False Contour? Bitte, bitte keine "Fachausdrücke" mit "Fachausdrücken" erklären, ich komm da nicht mit.


Sorry, ich wollte nicht mit unverständlichen Fachausdrücken um mich schmeißen - dachte, der Begriff wäre hier allgemein bekannt, da es ein bei Plasmas recht weit verbreitetes Phänomen ist (wenn auch i.d.R. nie in der heftigen Ausprägung wie auf dem Bild zu sehen) und entsprechend oft schon in den Plasma-Threads diskutiert wurde. Dankenswerterweise haben das meine Vorredner jetzt ja bereits erklärt und bebildert.
beehaa
Gesperrt
#3019 erstellt: 12. Okt 2011, 15:12

norbert.s schrieb:
Extremes Beispiel von False Contour:
http://www.saitti.org/temppi/banding_in_motion2.jpg

Dachte sowas wäre Banding...
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3020 erstellt: 12. Okt 2011, 15:17
Das ist Banding:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Colour_banding_example01.png

False Contour tritt nur bei Bewegung auf. Drückt man auf die Pause-Taste, ist es sofort weg.

Banding tritt auch beim Standbild auf.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 12. Okt 2011, 15:18 bearbeitet]
Nui
Inventar
#3021 erstellt: 12. Okt 2011, 15:28
Und ist nicht teil der Fehlerbeschreibung von False Contouring auch die falschen Farben?
Banding zeigt ja lediglich zu wenig Abstufungen, während bei False Contouring die einzelnen Bänder zusätzlich in ihrer Farbe stark verschoben sind.

Oder gehen wir einfach davon aus, dass alle Farben individuelles Banding zeigen und dadurch automatisch falsche Mischungen enstehen?
stanko314
Stammgast
#3022 erstellt: 13. Okt 2011, 10:59
Hi,

bin seit Gestern Besitzer des 50" GT30 welcher meinen "alten" 42" der VT20 Serie ersetzen soll. Hatte den subjektiven Eindruck als ob der VT20 einen etwas besseren Schwarzwert hatte. Kann dies sein bzw. ändert sich beim GT30 in den nächsten 100-200 Stunden noch etwas ?

Vielleicht sind es ja auch nur die Einstellungen. Hatte beim GT30 den THX-Modus ohne weitere Änderungen genommen.

Gruß
Tobi1982
Inventar
#3023 erstellt: 13. Okt 2011, 11:23

stanko314 schrieb:
ändert sich beim GT30 in den nächsten 100-200 Stunden noch etwas ?

Vielleicht sind es ja auch nur die Einstellungen. Hatte beim GT30 den THX-Modus ohne weitere Änderungen genommen.


Hallo,

ich hatte anfangs schon den Eindruck, dass sich das Panel erst etwas entwickeln musste, um die beste Bildqualität zu zeigen.

Der THX Modus hat in der Grundeinstellung ein zu nieriges Gamma, dadurch wirkt das bild etwas milchig. Probier mal Helligkeit auf -2 oder -3.

Gruß
Tobi
mac-five
Stammgast
#3024 erstellt: 13. Okt 2011, 11:48
wenn das gamma zu niedrig erscheint (mir übrigens auch) soltle man doch besser das gamma auf 2.4 schalten und da es im thx-modus nicht geht, einen anderen bildmodus wählen

wie ein zwei posts weiter oben schon beschrieben hat ein plasmafernseher nur einen exakten schwarzpunkt, nämlich da wo keine pixel mehr zünden, ich würde da nichts auf -2 oder -3 herumprobieren, sondern einfach mit einer Blu Ray im Cinemascope Balken den richtigen schwarzwert ermitteln.

der prof1. modus unkalibriert sieht im übrigen subjektiv etwas besser aus, als der der thx-modus und das gamma lässt sich auch noch einstellen

ansonsten wirklich erstmal 100 stunden einfahren lassen und dann neues urteil bilden
hexag0n
Ist häufiger hier
#3025 erstellt: 13. Okt 2011, 19:06
Hallo.

Ich spiele aktuell mit dem Gedanken, mir evtll. an Stelle eines LCD-TVs ein Plasma-TV-Gerät zu kaufen und der GT30 scheint da wohl eines der besten Geräte zu sein, die zurzeit auf dem Markt sind. Die einzige Frage, die ich mir nun stelle, ist, wie lange ich am Stück bspw. über PS3 zocken könnte, ohne ein Einbrennen zu riskieren?
mister_no
Ist häufiger hier
#3026 erstellt: 14. Okt 2011, 10:59
Hallo,

kann man anhand der Seriennr. erfahren, wann der TV produziert wurde? Oder sonst ein Weg?

Gruß
christian89
Ist häufiger hier
#3027 erstellt: 15. Okt 2011, 09:35
Ist bei euch der THX Modus auch total grünlich? Auch wenn ich bei dem Kinomodus die Farbtemperatur auf warm stelle, sind Wolken und weiße flachen leicht grün.
zep-fan
Stammgast
#3028 erstellt: 15. Okt 2011, 12:43
wenn es nicht über den ganzen bildschirm verteilt ist, hast du wohl auch mit den grünen flecken zu kämpfen.
christian89
Ist häufiger hier
#3029 erstellt: 15. Okt 2011, 13:02
Flecken sind es nicht, es geht über den kompletten Panel.
Tischer96
Hat sich gelöscht
#3030 erstellt: 16. Okt 2011, 12:48
warum sind die Preise denn so hoch gegangen bei amazon z.B.?
beehaa
Gesperrt
#3031 erstellt: 16. Okt 2011, 20:05
Kommt drauf an wieviel sie dafür in Malaysia und Thailand herstellen...

Du mußt mit der Glotze auch mal "Fernsehen"


[Beitrag von beehaa am 16. Okt 2011, 20:06 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#3032 erstellt: 17. Okt 2011, 06:20

Tischer96 schrieb:
warum sind die Preise denn so hoch gegangen bei amazon z.B.? :?



musst ja nicht nur bei amazon chauen, die gibt es auch günstiger

einen 42gt30e über 100 € billiger als bei amazon
aroaro
Inventar
#3033 erstellt: 17. Okt 2011, 09:15
die Preise sind allgemein gestiegen - siehe idealo Preisindex
im Juli hab ich meinen noch unter 1200 incl Versand bekommen
mk_stgt
Inventar
#3034 erstellt: 17. Okt 2011, 09:29
bekommst den heut auch noch incl. versand gut unter 1200
emeka
Schaut ab und zu mal vorbei
#3035 erstellt: 17. Okt 2011, 11:18
Heute stand er dann auch endlich bei mir bereit. Nachdem ich ihn aufgebaut hatte war die Enttäuschung aber groß. Das surren, was hier viele als nicht schlimm bezeichnen, war bei mir unerträglich. Ich bin mir sicher, dass das nicht normal ist, da man es selbst im Nachbarraum noch gut hören kann. Es kam sofort nachdem ich den Fernseher angeschaltet hatte, ging beim Betrachten von einer MKV vom USB-Stick aber auch nicht weg. Normales Fernsehen konnte ich noch nicht ausprobieren.

Es wäre zwar schade um das geniale Bild, aber es führt wohl kein Weg daran vorbei den Fernseher zurückzuschicken. Oder muss man ihn einfach mal einige Stunden laufen lassen, damit er leiser wird bzw. gibt es irgendwelche sonstigen Tipps?
mac-five
Stammgast
#3036 erstellt: 17. Okt 2011, 12:01
wenn du ihn im internet bestellt hast, kannst du ja noch ein wenig warten und ausprobieren.

generell gilt, dass ein bild mit viel weissanteil das netzteil stärker surren lässt als dunkle szenen.
achte mal drauf.

allerdings ist diese lautstärke nicht normal, ausser du hast wände aus pappe ^^

vllt wird das geräusch nur durch eine ungüstnige position im raum extrem verstärkt?

wenn das so laut wie beschrieben bleibt, zurückgeben
emeka
Schaut ab und zu mal vorbei
#3037 erstellt: 18. Okt 2011, 16:15
Ja, den habe ich im Internet bestellt. Bisher hat es sich aber nicht verbessert, habe ihn auch mal an verschiedenen Plätzen im Raum aufgestellt, hat aber auch nichts gebracht. Das es bei dunklen Bildern nicht so laut ist konnte ich bisher nicht feststellen, es ist einfach immer nervtötend laut. Ich habe ihn bisher nicht einmal außer zum testen benutzt, einfach weil es nicht zum aushalten ist.

Habe heute außerdem eine Antwort von Panasonic per Mail bekommen. Ich solle die Hotline anrufen, damit gegebenenfalls der Vor-Ort-Service was machen kann. Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch besser wäre den Fernseher einfach zurückzuschicken, bevor am Ende nichts gemacht werden kann und ich auf einem nicht funktionstüchtigen Fernseher sitze. Was meint ihr?

Danke schon mal!
Pitbox2
Ist häufiger hier
#3038 erstellt: 18. Okt 2011, 16:16
Neue Firmware 1.318 auf Panaseite im Internet und am Gerät unter Netzwerk-Software-Update !!!
emeka
Schaut ab und zu mal vorbei
#3039 erstellt: 18. Okt 2011, 17:17
Dank dir, aber auch das hat leider nicht geholfen
shinyelve
Stammgast
#3040 erstellt: 18. Okt 2011, 17:26

emeka schrieb:
Ja, den habe ich im Internet bestellt. Bisher hat es sich aber nicht verbessert, habe ihn auch mal an verschiedenen Plätzen im Raum aufgestellt, hat aber auch nichts gebracht. Das es bei dunklen Bildern nicht so laut ist konnte ich bisher nicht feststellen, es ist einfach immer nervtötend laut. Ich habe ihn bisher nicht einmal außer zum testen benutzt, einfach weil es nicht zum aushalten ist.

Habe heute außerdem eine Antwort von Panasonic per Mail bekommen. Ich solle die Hotline anrufen, damit gegebenenfalls der Vor-Ort-Service was machen kann. Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch besser wäre den Fernseher einfach zurückzuschicken, bevor am Ende nichts gemacht werden kann und ich auf einem nicht funktionstüchtigen Fernseher sitze. Was meint ihr?

Danke schon mal!


Da mein TV anfangs das ganz normale Plasma Surren hatte, was z.T. schon nerven kann,
hatte ich testweise ein Modul tauschen lassen, um zu sehen, ob das "normale" Surren leiser zu bekommen ist.
Der Techniker hat ein neues Modul verbaut.
Danach getestet – keine Besserung – also original Modul wieder rein.
Abends dann TV sehen wollen und schier einen Schock bekommen.
Extrem lautes Surren.
Mehrmals ausprobiert.
Das laute Surren hielt immer 30Sek bis mehrere Minuten an, egal, ob heller oder dunkler Bildinhalt, dann wurde es langsam leiser.
Also nochmal Techniker angefordert. Neues Modul rein, danach war dann wieder Ruhe, also nur noch das "normale" Surren zu hören.
Vielleicht hat das Modul einen Schuss ab bekommen, wer weiß.

Schätze mal bei Dir ists was ähnliches.

Also ein Surren wirst Du am Plasma immer haben. Das verändert sich aber je nach Helligkeit des Bildes.

Wenn es aber zu extrem ist, dann scheint ein Modul kaputt zu sein.

Also entweder tauschen lassen, oder zurück schicken.
Tobi1982
Inventar
#3041 erstellt: 18. Okt 2011, 20:35

Pitbox2 schrieb:
Neue Firmware 1.318 auf Panaseite im Internet und am Gerät unter Netzwerk-Software-Update !!!


Danke für den Hinweis!!
grensen
Ist häufiger hier
#3042 erstellt: 18. Okt 2011, 20:39
was soll die neue firmware denn bewirken?
Tobi1982
Inventar
#3043 erstellt: 18. Okt 2011, 20:50
Auf der Homepage steht nur dass Bezahldienste für Viera Connect eingebunden werden sollen - von Änderungen "unter der Haube" war beim letzten Update aber auch keine Rede, obwohl diese ja zweifellos stattgefunden haben.

Gruß
Tobi
beehaa
Gesperrt
#3044 erstellt: 18. Okt 2011, 21:42
Pana schreibt eh nur 5% von dem was sie geändert haben. Momentan läuft das Ding mit der 1317 sowas von sauber und pikefein, daß ich nicht updaten werde. Man kann hinterher leider nicht zurückrudern.
mk_stgt
Inventar
#3045 erstellt: 19. Okt 2011, 06:15
auf festplatte kann man sich die ja speichern für den fall der fälle
Tobi1982
Inventar
#3046 erstellt: 19. Okt 2011, 07:54
Andere Hersteller sind da ja auch nicht besser mit den Informationen zu FW-Updates. Bei Sony hieß es immer "die Software enthält die neuesten Verbesserungen und wird für alle Kunden empfohlen"

Ich denke der winzige Sprung der Versionsnummer zeigt schon, dass sich nicht viel geändert haben wird. Werd sie denk ich heute abend mal aufspielen.

Gruß
Tobi
mac-five
Stammgast
#3047 erstellt: 19. Okt 2011, 08:41
dass es keine release notes gibt finde ich schon heftig, gerade "mündige" kunden würden schon gerne wissen, welche verbesserungen eingeflossen sind.

um panasonic wieder einmal auf druck der kunden dahin zu zwingen, sollten vielleicht alle interessierten wenigstens hier panasonic eine mail schreiben und manuell um release notes bitten.
wenn genug kunden druck machen, wird der prozess zu aufwendig und vielleicht wird dann entschieden allgemeine release notes einfach herauszugeben, anstatt jeden kunden manuell zu füttern.
beehaa
Gesperrt
#3048 erstellt: 19. Okt 2011, 08:45
Find ich nicht. Es ist schon klar, daß sie nicht mitteilen wollen, daß sie Mist behoben (also: vorher gebaut) haben

Das ist woanders nicht anders. Schon richtig. Aber da man nicht zurückrundern darf und die 1317 wie gesagt superb läuft, werde ich nicht updaten.

Ich hatte schon recht gemischte Gefühle bei von 1414 auf 1415 beim GW10 und es spricht ja nichts dagegen vorerst Lernerfahrungen als solche auch zu verwerten...
emeka
Schaut ab und zu mal vorbei
#3049 erstellt: 19. Okt 2011, 10:18

shinyelve schrieb:

emeka schrieb:
Ja, den habe ich im Internet bestellt. Bisher hat es sich aber nicht verbessert, habe ihn auch mal an verschiedenen Plätzen im Raum aufgestellt, hat aber auch nichts gebracht. Das es bei dunklen Bildern nicht so laut ist konnte ich bisher nicht feststellen, es ist einfach immer nervtötend laut. Ich habe ihn bisher nicht einmal außer zum testen benutzt, einfach weil es nicht zum aushalten ist.

Habe heute außerdem eine Antwort von Panasonic per Mail bekommen. Ich solle die Hotline anrufen, damit gegebenenfalls der Vor-Ort-Service was machen kann. Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch besser wäre den Fernseher einfach zurückzuschicken, bevor am Ende nichts gemacht werden kann und ich auf einem nicht funktionstüchtigen Fernseher sitze. Was meint ihr?

Danke schon mal!


Da mein TV anfangs das ganz normale Plasma Surren hatte, was z.T. schon nerven kann,
hatte ich testweise ein Modul tauschen lassen, um zu sehen, ob das "normale" Surren leiser zu bekommen ist.
Der Techniker hat ein neues Modul verbaut.
Danach getestet – keine Besserung – also original Modul wieder rein.
Abends dann TV sehen wollen und schier einen Schock bekommen.
Extrem lautes Surren.
Mehrmals ausprobiert.
Das laute Surren hielt immer 30Sek bis mehrere Minuten an, egal, ob heller oder dunkler Bildinhalt, dann wurde es langsam leiser.
Also nochmal Techniker angefordert. Neues Modul rein, danach war dann wieder Ruhe, also nur noch das "normale" Surren zu hören.
Vielleicht hat das Modul einen Schuss ab bekommen, wer weiß.

Schätze mal bei Dir ists was ähnliches.

Also ein Surren wirst Du am Plasma immer haben. Das verändert sich aber je nach Helligkeit des Bildes.

Wenn es aber zu extrem ist, dann scheint ein Modul kaputt zu sein.

Also entweder tauschen lassen, oder zurück schicken.


Habe mich jetzt mal mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und werde ihn zurückgehen lassen und hoffentlich einen anderen bekommen. Habe keine Lust auf dem Teil sitzen zu bleiben. Vielen Dank für deine Hilfe!
Dragon_Knight
Ist häufiger hier
#3050 erstellt: 20. Okt 2011, 19:22
Grüss euch.

Ich hab noch nen alten Panasonic Plasama
Und dachte es wird mal zeit wieder für was neues.
Jetzt hab ich halt den GT30 endeckt.
Was mich bei meinem alten Plasma gestört hat, war das sehr nervige surren vom Netzteil, wenn das bild weis war
Und der grüne lag denn es bei bewegungen gab...

Wie sieht das aus, hat sich da was getan oder gibs immer noch die selben alten macken?


[Beitrag von Dragon_Knight am 20. Okt 2011, 19:23 bearbeitet]
perfectsam
Stammgast
#3051 erstellt: 20. Okt 2011, 21:23
Surren noch genauso laut (Serienstreuung).
Phosphorlag reduziert, aber wenn du dafür anfällig bist eventuell immer noch sichtbar.
mac-five
Stammgast
#3052 erstellt: 21. Okt 2011, 17:06
netzteil surren noch vorhanden (relative grosse serienstreuung sogar)

50hz bug (denke dass du den meinst) auch noch vorhanden, aber eben nur bei 50hz zuspielung und meiner meinung nach noch vertretbar.

alles in allem gehe ich aber davon aus, dass dieser fs deinen alten um längen schlagen wird, was bildqualität angeht (mal abgesehen von den anderen zusatz features)

beachten würde ich aber vor einer kaufentscheidung auch noch:

- grüne flecken problem (viele haben es)

- floating brightness (weitestgehend durch firmware updates "behoben" bzw. im prof. modus so stark reduziert, dass es kaum oder nicht mehr wahrnehmbar ist)

- keine 3d brillen im lieferumfang -> vt30


im grunde aber trotz der beschriebenen dinge ein top fernseher, sonst hätten ihn auch nicht so viele, vor allem in dieser preisklasse.
shinyelve
Stammgast
#3053 erstellt: 21. Okt 2011, 21:30
@Dragon_Knight

kommt ganz drauf an, was für einen Plasma zu jetzt hast.

Die Nachteile hast Du ja bereits genannt bekommen.
Hinzu kommen noch:
Color Banding (Stufen in Verläufen), und das sehr deutlich.
Lüfter Geräusche, falls es Dich stört. Die sollten eigentlich recht leise sein. Bei mir wurde bereits ein Lüfter getauscht, jetzt macht sich der nächste bemerkbar – echt klasse!

Ich würde mir zum jetzigen Zeitpunkt weder den GT30 nochmals, noch den VT30 kaufen und lieber abwarten, ob die nächste Generation endlich die Fehler beseitigt bekommt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative Panasonic GT30 Kalibrierungsthread
Knizzle am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2016  –  756 Beiträge
Der ultimative GW10 46" . Thread
XoReZ am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  57 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
Der ultimative Einbrenn-Thread!
Papale am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  88 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
Der ultimative vt 50 Erfahrungs only Thread
daniel.2005 am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  328 Beiträge
Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  10292 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD
Metro_1 am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.121
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.676