HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Bassreflexgehäuse Tieftonbereich messen | |
|
Bassreflexgehäuse Tieftonbereich messen+A -A |
||
Autor |
| |
dudenr33
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Mai 2012, 06:00 | |
Guten Morgen, ich koppel das mal von meinem anderen Thema ("Uni-Projekt: Vermessung einer selbstgebauten Breitbänder-Box") ab, da es mir hier nur um die Messtechnik an sich geht. Also, wir haben folgende Box nachgebaut: http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-7.html Nachdem mit detegg schon im anderen Thema schon darauf hingewiesen hat, dass man BR-Boxen im Tieftonbereich anders zu messen hat. Über Google habe ich jetzt allerdings nicht so viel dazu gefunden, nur, dass man wohl den BR-Kanal nochmal getrennt ausmessen muss. Hat hier jemand vielleicht noch einen Link, wo das ganze genauer erklärt wird? Werden dann die Messung vom BR-Kanal und von vorne in einem Diagramm zusammengefügt oder getrennt betrachtet? LG Andi |
||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 25. Mai 2012, 09:31 | |
Moin, siehe hierzu ARTA-Kompendium Version 2.3D - Kapitel 6.4ff und/oder d´Appolito "Lautsprechermesstechnik". Zum Messen eines rückwärtigen, rechteckigen BR-Ports habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. ;-) Detlef |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#3 erstellt: 25. Mai 2012, 13:27 | |
Hi dudenr33, um den Output des BR-Rohres QUALITATIV zu messen reicht eine Schalldruckmessung in der Rohrebene oder Durchmesser/2 vor dem Rohr. Die größenrichtige Addition ist tricky und wird im ARTA Handbuch erklärt (s. dettegs Hinweis). Einfacher geht es mit folgendem Trick: man suche einen Punkt, der gleich weit vom Lautsprecher und BR-Rohr entfernt ist (der Lautsprecher wird durch eine Punktquelle an der Staubschutzkalotte angenähert) und mindestens den Abstand Membrandurchmesser von beiden hat. Bei rückwärtigen BR-Rohren liegt dieser Punkt auf der Gehäuseseite in mittiger Höhe. Durch den gleich weiten und nicht zu nahen Abstand nivillieren sich Nahfeld- und Flächeneffekte und die Summation kommt ganz gut hin und ist sehr schnell gemacht. Zumindest zur Überprüfung der ARTA-Ergebnisse macht diese Messung Sinn . .. Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 25. Mai 2012, 13:27 bearbeitet] |
||
dudenr33
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Mai 2012, 16:55 | |
Hallo Detlef, hallo Pico, Danke! Den Abschnitt im Arta-Kompendium habe ich mir durchgelesen und in der Theorie denke ich auch so weit verstanden (hoffe, dass ich es dann auch richtig umsetzen werde :D). Pico, den Trick werde ich mir auf jeden Fall merken und entsprechend dann auch umsetzen, wie du gesagt hast, ist sicherlich sehr gut zum überprüfen der Arta-Ergebnisse. Immerhin haben wir ja null Erfahrung und da kann man ja leicht einen Fehler machen... LG Andi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitbänder mit ARTA im Bassreflexgehäuse messen sbtouch am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 24.10.2012 – 5 Beiträge |
Gehäusevibrationsauswirkungen wie messen? DoS007 am 14.07.2019 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 34 Beiträge |
Chassis messen Fragen über Fragen looking4sound am 18.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Problem beim Messen Sebastian1988 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 9 Beiträge |
"Momentanverbrauch" eines Lautsprechers messen losloco am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 35 Beiträge |
Ultraschall messen breitband-fan am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 5 Beiträge |
Frequenzgang messen. Welches Messmikrofon haraldx am 02.08.2021 – Letzte Antwort am 17.10.2021 – 24 Beiträge |
Induktivität einer Spule messen jehe am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 2 Beiträge |
Präsenzbetonte LS messen sich linear? BlackMacHH am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 10 Beiträge |
Wirkungsgradzuwachs Horn messen/bestimmen Marcel1991 am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850