HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Chassis messen Fragen über Fragen | |
|
Chassis messen Fragen über Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
looking4sound
Neuling |
18:22
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2020, |
Hallo zusammen. Also erstmal bin ich relativ unbelesen in Lautsprecherwissenschaft. Bin von Kind an von denen begeistert und fange leider jetzt erst an mich ernsthaft damit zu beschäftigen. Nun habe ich vor einer selbstgebauten Box eine Weiche zu spendieren. Lese mich gerade erst in arta, winboxsimu usw. ein. Nun meine erste Frage: habe von meinem Onkyo ein Mikro von Audyssey acm1hb. Ist dies auch für unsere Messungen tauglich? Hat jemand ein Datenblatt davon Gibt eigentlich eine Fortsetzung von "Messen für Dummies Teil1"? So, danke schonmal. Werde noch viele Antworten benötigen |
||
Wave_Guider
Inventar |
19:32
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2020, |
Hi, zum anfänglichen Probieren (einfach an die Onboard-Soundkarte angeschlossen) kann man es ja nehmen. Aber ein Mess-Mikrofon (im Sinne von zur Entwicklung von Lautsprecher-Boxen, wobei die Mikrofonachse auf den Lautsprecher zeigt) ist das nicht. Dafür müsste man nach sowas suchen wie ECM-8000, ECM-40, MM1, und ähnlich konstruierte Nachbauten. Das sind dann aber auch gleich schon wieder Mikrofone, die einen Vorverstärker (oder externe Soundkarte) brauchen, der eine sog. Phantom-Spannung mit ausgibt, die die Elektronik in so einem Mic benötigt. Viel Erfolg beim Einstieg und Grüße von Thomas |
||
looking4sound
Neuling |
20:56
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2020, |
Ja, danke Thomas. Das klingt natürlich vernünftig. Es ist ein ordentliches Stück Arbeit sich in das Thema richtig einzuarbeiten. Und eine passende Hardware gehört wohl dazu. Mikrokosmos habe ich ein paar. Für mehr Vorschläge wäre ich offen und dankbar. Welche externe Soundkarte oder Mikroverstärker würdet ihr mir für den Anfang vorschlagen? Und nochmals schonmal danke. Ich hoffe, ich kann auch irgendwann ein paar Ergebnisse präsentieren.das Grüße, Olaf |
||
Wave_Guider
Inventar |
18:16
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2020, |
Olaf schrieb:
Soundkarte weis ich jetzt auch nicht. Da könntest Du mal in älteren Beiträgen zu dem Thema schauen - die Frage taucht regelmäßig auf. Wenn es ARTA als Software sein soll, in deren Papers müsste es auch Hinweise geben. Oder auch mal auf der Homepage von Messsoftware HBX schauen (früher HobbyBox) genannt. Wenn eine externe Soundkarte nicht schon einen Mic-Amp mit drin hat, der Mic-Amp MPA-102 von Monacor wird sehr gern verwendet (für solche o.g. symmetrischen Mikrofone). Eventuell könnte man auch mal unter Nennung seines Betriebssystems und sonstiger Hardware in den Raum fragen, ob jemand dafür ein funktionierendes Konzept aus Messsoftware, Soundkarte und Treibern in Betrieb hat. Grüße von Thomas |
||
Wholefish
Inventar |
13:08
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2020, |
Das Monacor ist natürlich ein reiner Mic Pre Amp. Viele der Bastler hier haben noch PCs mit Soundkarten. Ich hab seit annähernd 10 Jahren nur noch einen Laptop. Ich habs selbst leider nicht probiert, aber mit dem Steinberg ![]() Die USB Problematik mit dem Timing und Phase tritt nicht auf (oder sollte nicht auftreten), wenn man das Interface auch für Ton Aus- und Eingang nimmt. Der integrierte Mikroverstärker von dem Steinberg sollte qualitativ auch gut sein. Ich habe mir mal ein Behringer U-Phoria ausgeliehen, leider nur mit einem Eingang, akustisch messen ging wunderbar. [Beitrag von Wholefish am 20. Okt 2020, 13:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Messen - Absoluter Laie hat Fragen alexv1 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 8 Beiträge |
Verpolung Chassis messen? Kurbeldreher am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 2 Beiträge |
Fragen zu Frequenzgangmessung am Hörplatz cwurst am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 20.04.2012 – 4 Beiträge |
Spulenwert L / messen ? cthi am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 8 Beiträge |
Parameter messen lassen? Magnat-Fan am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 3 Beiträge |
Wirkungsgradzuwachs Horn messen/bestimmen Marcel1991 am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 17 Beiträge |
Fragen zu LIMP bzw. Thiele Small Paramater Hitei am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 13 Beiträge |
D`Appolito - wie messen? Rufus49 am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 10 Beiträge |
Kernspule messen bassgott am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 8 Beiträge |
Ultraschall messen breitband-fan am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedVanypedia
- Gesamtzahl an Themen1.559.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.010