Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|

Der Öffi-HD-Thread (ehem.“Das Erste HD” und “ZDF HD” Thread) ...

+A -A
Autor
Beitrag
prof.chimp
Inventar
#4957 erstellt: 01. Mrz 2011, 18:57

Werbung auf diesen Kanälen übertrifft fast grundsätzlich das HD-Material der ÖR.


Ich frage mich warum hier einige überhaupt noch ARD + ZDF schauen, nur um klugzuscheissen ?
hgdo
Moderator
#4958 erstellt: 02. Mrz 2011, 00:03

Mary_1271 schrieb:
Hallo Schnittengott

Jetzt hast Du aber den Vogel abgeschossen!!! Das wundert mich aber nicht bei Dir. Selbstverständlich gibt es bei DVB ein 4:3 und 16:9 Format. Nach Deiner Logik wäre bei einem 16:9 Film alles breitgedrückt. Das wird nicht einfach nur in die Breite gezogen.

Doch, wird. Die Proportionen stimmen aber, weil das 16:9-Bild vor dem Senden auf 4:3 gestaucht wird.

Bei SD werden niemals 1024x576 Pixel (16:9), sondern immer 720x576 Pixel (4:3) gesendet.
grooveminister
Inventar
#4959 erstellt: 02. Mrz 2011, 01:30

prof.chimp schrieb:
Ich frage mich warum hier einige überhaupt noch ARD + ZDF schauen, nur um klugzuscheissen ?

Du wirst lachen:
Einiges im Programmportfolio von ARD+ZDF interessiert mich wirklich!
Manches sehe ich zugegebenermaßen nur "nebenbei" an, wenn ich etwas am Computer schneide etc. und setzt mich an den Ferseher wenn etwas interessantes kommt - z.B. "Wetten daß...?"

Andere Sendungen würde ich mir durchaus gerne auch mal komplett ansehen, z.B.:
Satiregipfel, Nachrichtensendungen, Politmagazine, Echo, Unser Song für Düsseldorf oder eine gute Doku.

Es wäre durchaus sehr willkommen, wenn die ÖR dabei wenigstens die übliche Bildqualität der anderen Sender öfters mal erreichen würden.

Die wenigen nativen Inhalte der Privaten, der britischen Sender und des französischen Arte sind durch die Bank besser als bei ARD+ZDF.
Die fiktionalen 16mm-Aussetzer der ÖR sind sowieso absolut einmalig - so etwas gibt es nur bei ARD+ZDF!
Mary_1271
Inventar
#4960 erstellt: 02. Mrz 2011, 18:54

hgdo schrieb:

Doch, wird. Die Proportionen stimmen aber, weil das 16:9-Bild vor dem Senden auf 4:3 gestaucht wird.



Hallo hdgo

Alles klar. Ich gebe zu, hier etwas durcheinander gebracht zu haben. Trotzdem hast Du aber den entscheidenden Satz.....so wie ich es eigentlich meinte, geschrieben. Es wird gestaucht. Und genau das ist bei einer analogen Übertragung nicht der Fall gewesen. Somit konnte man nur bei einer 4:3 Röhre, die auf 16:9 automatisch oder manuell umschaltete, den z.B. DVB-Receiver und DVD-Player 16:9 ausgeben lassen. Bei Geräten, die das nicht beherrschten, mußte man für korrekte Dimensionen mit 4:3 Letterbox ausgeben lassen. So dürfte es stimmen.
(Hoffentlich bringe ich jetzt nicht schon wieder etwas durcheinander. )



grooveminister schrieb:
Es wäre durchaus sehr willkommen, wenn die ÖR dabei wenigstens die übliche Bildqualität der anderen Sender öfters mal erreichen würden.


Da eher schneit es im August.

Liebe Grüße
Mary
Mitglied1
Stammgast
#4961 erstellt: 03. Mrz 2011, 09:52

AusdemOff schrieb:
Wieviel "mehr" an Information steckt im 1080i/25 System?
(...)
Somit läßt sich die Frage nach wieviel mehr an Informationsgehalt das 1080er System gegenüber dem 720er System enthält relativ leicht beantworten:

(829,44-737,28)/737,28 x 100% = 12,5%

Genau das meinte ich unter praxisfremd und folglich irreführend.
Wenn theoretisieren, dann richtig.
Das HDTV-Ausgangsmaterial bei den ÖR liegt fast ausschließlich in 1080i50 und ggf. 1080p25 vor.
Der HDTV-Informationsinhalt würde somit durch die ÖR ohne das Abskalieren wie folgt ausgestrahlt:
1920 x 1080 x 8bit x 25/s x 2 = 829440000bit/s = 8294400kbit/s = 829,44Mbit/s

Beim Abskalieren auf 720p50 gehen jedoch 55,5(5)% dieser Informationen verloren, zu errechnen nur aus der Differenz 1920×1080 zu 1280×720, denn 720p50 kann keine Informationen für das "p50" aus dem Nichts gewinnen. Wenn man eine Information doppelt zählt, sollte man wissen, dass die Information beim zweiten Zählen ihre Eigenschaft als Information bereits verloren hat. Dies erschließt sich allerdings nur jenen, die den Begriff Information auch verstehen.

Also nichts mit 12,5%!?
Es sind 125%!

Wer also den Eindruck erwecken will, dass ÖR mit 720p50 und einem Informationsinhalt von weniger als 50% gegenüber 1080i50 eine vergleichbare HDTV-Qualität liefern kann wie mit 1080i50 oder ggf. mit 1080psf25, der sollte sich etwas anderes einfallen lassen.

Die 720p50 Fangemeinde sollte es immer vor den Augen haben, wenn sie hin und wieder meint, eine Sendung in ARD/ZDF HD hätte solch eine tolle Bildqualität, denn die gleiche Sendung im Original (1080i50 oder 1080p25) wäre um mehr als 50% besser, eine wahre HDTV-Anlage natürlich vorausgesetzt.
timilila
Inventar
#4962 erstellt: 03. Mrz 2011, 12:39

Mitglied1 schrieb:
denn die gleiche Sendung im Original (1080i50 oder 1080p25) wäre um mehr als 50% besser...


Beispiel dazu: Fußball gestern auf 1HD (Schul-)Note 3-, Sky dagegen 2+ ... meinem Empfinden nach ...

Edit hgdo: Zitat repariert


[Beitrag von hgdo am 03. Mrz 2011, 14:56 bearbeitet]
Achim.
Inventar
#4963 erstellt: 03. Mrz 2011, 18:36

timilila schrieb:

Beispiel dazu: Fußball gestern auf 1HD (Schul-)Note 3-, Sky dagegen 2+ ... meinem Empfinden nach ...

3- zu 2+ : Wo kommt das "Empfinden" denn her? Sehen kannst du es nur auf einem Beamer >2m. Die Quelle ist eh die Gleiche.
Bei mir war das ZDF-Bild OK, schiebe deshalb doch keine Sky-Karte ein.

Gruß
Achim
allwonder
Inventar
#4964 erstellt: 03. Mrz 2011, 19:49

timilila schrieb:

Mitglied1 schrieb:
denn die gleiche Sendung im Original (1080i50 oder 1080p25) wäre um mehr als 50% besser...


Beispiel dazu: Fußball gestern auf 1HD (Schul-)Note 3-, Sky dagegen 2+ ... meinem Empfinden nach ...

Edit hgdo: Zitat repariert


Bei mir lief das Spiel auf ZDF HD.

Bei Sky war das Bild bei den Totalen in der Tat schärfer. Aber so einen großen Unterschied wie Du habe ich nicht gesehen.

Die grandiose Bildqualität früherer Fußball-Übertragungen bei Premiere scheint es aber nicht mehr zugeben.
Mary_1271
Inventar
#4965 erstellt: 03. Mrz 2011, 20:06

Mitglied1 schrieb:

Beim Abskalieren auf 720p50 gehen jedoch 55,5(5)% dieser Informationen verloren, zu errechnen nur aus der Differenz 1920×1080 zu 1280×720, denn 720p50 kann keine Informationen für das "p50" aus dem Nichts gewinnen. ............................................................

Also nichts mit 12,5%!?
Es sind 125%!

Die 720p50 Fangemeinde .........



Hallo

Diese "Kalauer-Rechnung" vom 720p-"Befürworter" "AusdemOff" habe ich ohnehin dezent überlesen. Sie hält nämlich keinem "Sehtest" stand.


Achim. schrieb:
Wo kommt das "Empfinden" denn her? Sehen kannst du es nur auf einem Beamer >2m.


Na, ich weiß nicht........ Ich sehe den Unterschied bei 3xH auf unserer 1,4m Diagonale recht mühelos! Ist so. Gelle

Nochmal kurz zum 16:9-Thema von gestern. Als ich bei meinem Mann nachgefragt habe, meinte er: "Da hast du aber einen Gucken lassen!"
Er meinte allerdings......das Signal wird nicht gestaucht- sondern gestreckt übertragen. Der 16:9 TV zieht das Signal in die Breite und so stimmen die Dimensionen. Der 4:3 TV staucht indes das Signal. Somit hat man beim 4:3 TV immer und in jeden Fall oben und unten Balken.
Ich habe es jedenfalls begriffen.

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 03. Mrz 2011, 20:06 bearbeitet]
prof.chimp
Inventar
#4966 erstellt: 03. Mrz 2011, 21:23

eine wahre HDTV-Anlage natürlich vorausgesetzt.


Den gleichen Quatsch lese ich hier immer wieder. Was ist den eine wahre HDTV Anlage, die die DU zu Hause hast ?

Da wir keinen großen Unterschied sehen haben wir also einfach nur Schrott zu Hause, ja ne is klar

Sämtliche Rechnungen hier sind hier übrigens für den Popo. Entscheidend ist was ich sehe und nicht irgendwelche Zahlen.

Ich habe keinen Vergleich zu Premiere, aber Fußball war gestern vollkommen OK. Ne 3- ist für mich was anderes. Is so, Gelle.
Mitglied1
Stammgast
#4967 erstellt: 03. Mrz 2011, 21:34

allwonder schrieb:
Bei mir lief das Spiel auf ZDF HD.

Bei Sky war das Bild bei den Totalen in der Tat schärfer. Aber so einen großen Unterschied wie Du habe ich nicht gesehen.

Hier kann ich zwar nicht mitreden - habe weder ZDF noch Sky - ich möchte aber ARD/ZDF HD nicht mit solchen Sendern wie Sky HD vergleichen, um die Schwächen von 720p50 in aller Deutlichkeit zu enthüllen.
Wenn man sich messen will, dann z.B. mit BBC, gleichwohl dass BBC HD nicht einmal die volle 1080i50 Auflösung nutzt. Am besten hätten es aber ARD/ZDF selbst gemacht, indem sie auf 1080i50 umstellen würden - das habe ich unter "die gleiche Sendung im Original" gemeint - durch die gleiche Rundfunkanstalt ausgestrahlt, unter den gleichen Qualitätsmaßstäben und mit den gleichen wirtschaftlichen Möglichkeiten.


Die grandiose Bildqualität früherer Fußball-Übertragungen bei Premiere scheint es aber nicht mehr zugeben.

Es waren die besten HDTV-Zeiten!
Genau dies habe ich von den ÖR erwartet und bin maßlos enttäuscht, es wäre gar nicht so schwierig, bei diesem Etat und ein bisschen des guten Willens, aber vor allem durch die richtige Entscheidung zu erreichen. Man würde sogar feststellen, dass der Aufwand keiner als jetzt wäre.
Mary_1271
Inventar
#4968 erstellt: 03. Mrz 2011, 22:01

prof.chimp schrieb:
Was ist denn eine wahre HDTV Anlage, .....


Hallo

Sicherlich kein 32" HD-Ready TV!

Viel mehr wird der HD-gerechte Abstand gemeint sein. Setze Dich doch mal in 3xH vor Deinen Full-HD TV.......setze gegebenenfalls Deine Brille auf und beurteile dann vorbehaltlos Full-HD vs. Half-HD.
Falls Du dann keinen Unterschied siehst....... lasse den Alkohol weg.

Liebe Grüße
Mary
Mitglied1
Stammgast
#4969 erstellt: 04. Mrz 2011, 08:13

prof.chimp schrieb:
Sämtliche Rechnungen hier sind hier übrigens für den Popo. Entscheidend ist was ich sehe und nicht irgendwelche Zahlen.

Im Falle ARD/ZDF HD wäre es korrekterweise zu sagen, was Du NICHT siehst, nämlich 55,5(5)% der Bildinformationen des Originals, was uns die ÖR aufgrund einer hirnrissigen Entscheidung, man müsste auch sagen, mit beispielloser Böswilligkeit einfach vorenthalten.

Was die "wahre HDTV-Anlage" anbelangt, solltest Du zunächst Deine ÖR-Brille abnehmen, bevor Du Dich dazu äußerst, dann würdest Du vielleicht auch erkennen (genauso wie Mary, die es allerdings weiß), dass entsprechende HDTV-Hardware erst die Voraussetzung für das HD-Fernsehen darstellt, ansonsten wäre meine Bemerkung bei Dir an der richtigen Adresse angekommen, aber nicht nur bei Dir. Es gibt z.B. Forumsmitglieder (darunter auch große, in der Namensgebung und/oder in der Selbsteinschätzung), die behaupten, es wäre ohne Bedeutung, dass man die Hardware dem jeweils zu empfangenden Standard entsprechend einstellt.
prof.chimp
Inventar
#4970 erstellt: 04. Mrz 2011, 08:59

Setze Dich doch mal in 3xH vor Deinen Full-HD TV.......setze gegebenenfalls Deine Brille auf und beurteile dann vorbehaltlos Full-HD vs. Half-HD.


Warum sollte ich weiter weg gehen, ich sitze immer 2,5H vor meinem Full-HD TV

Wenn ich mir z.B. die 720p Aufnahme von Der Baader Meinhof Komplex anschaue dann fehlt da auf den ersten Blick nicht viel zur Blu Ray.

Ein wirklicher Vergleich ist aber auch schwer, wer hat schon zwei identische TV Geräte zum direkten Vergleich ?
Ein Vergleich nur durch Umschalten sagt doch nicht wirklich was. Wenn man keine zwei Geräte hat dann sollte man zumindest einen Blindtest machen. Hat das den hier schonmal jemand gemacht ?

Und um es nochmal klar zustellen ich bin weder ein 720p Befürworter noch ein ÖR Fan. Ich will ein besseres Bild als SD und das habe ich nunmal auch bei 720p. Ich sehe den Unterschied zu SD deutlich. Wenn die ÖRs irgendwann auf 1080i wechseln um so besser.
Mitglied1
Stammgast
#4971 erstellt: 04. Mrz 2011, 10:07
Hier geht es nicht um einen Vergleich verschiedener Medien, sondern um die Tatsache, dass ARD/ZDF in Sachen HDTV eine minderwertige Qualität liefern, im Vergleich dazu, was sie hätten bringen können, wenn sie im Original ausstrahlen würden.
Das, was mich dabei am meisten stört, ist die Gewissheit, dass dies keinen zusätzlichen Euro gekostet hätte und vermutlich nur wegen eines möglichen Gesichtsverlustes jetzt nicht vollzogen wird.

Die Gegenargumentation besteht größtenteils aus Neidhammelbeiträgen, aber auch aus Augenwischerei.
timilila
Inventar
#4972 erstellt: 04. Mrz 2011, 10:37

Achim. schrieb:

Wo kommt das "Empfinden" denn her? Sehen kannst du es nur auf einem Beamer >2m.Gruß
Achim

Keine Bange: Das hat nichts mit "Empfinden" zu tun. Der Unterschied ist auch auf meinem 50" Plasma zu erkennen, dazu braucht ich nicht den Beamer anwerfen.

3- zu 2+

OK, da hab ich vergessen die Bezugsgröße BR mit anzugeben. Doch allein schon die Schärfe des Rasens berechtigte in meinen Augen die Einstufung.

Mitglied1 schrieb:

ich möchte aber ARD/ZDF HD nicht mit solchen Sendern wie Sky HD vergleichen, um die Schwächen von 720p50 in aller Deutlichkeit zu enthüllen.

Na dann vergleichen wir es mal mit HD Suisse. Warum bringen es die Eidgenossen bei gleicher Auflösung fertig, ein immer ansehnliches Ergebnis zu liefern ? Egal ob live aus dem Stadion oder aus dem Studio ? Bestimmt weil die nicht zur EU gehören ...

Das, was mich dabei am meisten stört, ist die Gewissheit, dass dies keinen zusätzlichen Euro gekostet hätte

... und die Gewißheit, daß es mit den reichlich vorhandenen Geldern hätte besser sein müssen !

promf.chip schrieb:

Warum sollte ich weiter weg gehen, ich sitze immer 2,5H vor meinem Full-HD TV

... das schon wieder. Ich "wohne" doch nicht 1,60m vor meinem 50"TV, nur um die Pixel zählen zu können. Ich erkenne den Unterschied auch reichlich einen Meter weiter weg und fühle mich noch wohl dabei.


[Beitrag von timilila am 04. Mrz 2011, 10:40 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#4973 erstellt: 04. Mrz 2011, 17:49

prof.chimp schrieb:

Wenn ich mir z.B. die 720p Aufnahme von Der Baader Meinhof Komplex anschaue dann fehlt da auf den ersten Blick nicht viel zur Blu Ray.


Hallo

Das ist aber auch keine große Kunst! Die Bildqualität vom "Baader Meinhof Komplex" war nun wirklich keine Blu-ray-Referenz!

Gestern hatten wir bei Arte den Film "Marie Antoinette" angeschaut. Da ich schon Full-HD Aufnahmen des Schlosses von Versailles gesehen habe, war ich doch recht enttäuscht von der Bildqualität des Filmes, insbesondere der Detailauflösung des Gebäudes. Jede Wette, auf Arte-Frankreich war es exzellentes HD. Allerdings konnten wir mangels Arte-Frankreich nicht vergleichen. Vielleicht hat ja unser "HD-Freak" Zeit für einen Vergleich gehabt.


prof.chimp schrieb:

Ein wirklicher Vergleich ist aber auch schwer, wer hat schon zwei identische TV Geräte zum direkten Vergleich ?
Ein Vergleich nur durch Umschalten sagt doch nicht wirklich was.


Doch! Wenn ich am TV zwei Receiver angeschlossen habe und dergleichen Aufnahme in 720p und 1080i hinundher schalten kann! Geschehen z.B. bei "CSI-Miami" ORF-HD und RTL-HD.
Die Österreicher setzen "ihr" 720p qualitativ "irgendwie" hochwertiger um. CSI-Miami sieht auch auf dem ORF gut aus. Trotzdem ist mit RTL-HD Dank 1080i eine Steigerung der Detailauflösung zu erkennen. 720p ist für mich so überflüssig wie ein Kropf. Da es absolut kein Filmmaterial mit 50 Vollbildern/s gibt, ist also der einzigste Vorteil von 720p50, nämlich eine höhere Bewegtbildschärfe, nicht gegeben.

Ich gebe "Mitglied1" recht. Die wollen sich nicht lächerlich machen und halten wie ein wütender Köter an einem Kleid an "ihren" 720p fest.

Liebe Grüße
Mary
Projektormann
Hat sich gelöscht
#4974 erstellt: 06. Mrz 2011, 22:19
Hallo,
habe mir gesternabend mal den Spaß gemacht den Bondfilm "Goldfinger", den die ARD in HD und 5.1 Sound ausgestrahlt hat mit der Blu-Ray Fasssung zu vergleichen. Da Beide Versionen dasselbe Bildformat hatten, vermute ich mal, dass hier die gleichen Master verwendet wurden.

Aber im quasi (HDMI Handshake beim umschalten) Direktvergleich, konnte die ARD Version nicht mit der Blu-Ray mithalten. Bei der Blu-Ray ist z.B der Anzug von Bond viel feiner ausgelöst und auch bei Closeups von Sean Connerys Gesicht, ist bei der BD jede Hautpore sichbar, welche beim HD TV Bild nur zuerahnen war.
Somit ein ganz klarer und deutlicher Vorsprung für die Blu-Ray.

Heute lief im ZDF (angeblich) in HD 720p einer meiner Lieblings Hitchkock,s "Das Fenster zum Hof".
Wie auch den Bond habe ich mir den Film über Beamer angeschaut. Leider wurde meine Vorfreude, durch ein grottenschlechtes Bild total enttäuscht. Was das komplette Bild war verrauscht und mache Details (vor allem in der Totalen) waren nur schemenhaft zu sehen.
Ich kann nur sehr hoffen, das für die kommende BD Version, ein besseres Master verwendet wird.
Das dies auch bei älteren Filmen möglich ist zeigt sehr deutlich "Der Schwarze Falke".
Im Gegensatz zum ZDF war der ARD Tatortheute Abend regelrecht ein HD Referenz.
Gruß,
Richard
timilila
Inventar
#4975 erstellt: 06. Mrz 2011, 22:46

Projektormann schrieb:
Hallo,
Im Gegensatz zum ZDF war der ARD Tatortheute Abend regelrecht ein HD Referenz.
Gruß,
Richard :prost


Nein, nicht wirklich. Für mich war es ein weiteres Kapitel der Neverending-720p-16mm-Story ..., gepaart mit besonders schlafmützigen Darstellern.
Als bekennender Tatort-Fan kann ich nur resümieren: Ausdruck und Form: Mangelhaft, Inhalt: Gut - weil leider schockierende Realität.


[Beitrag von timilila am 06. Mrz 2011, 22:47 bearbeitet]
-pitt-
Hat sich gelöscht
#4976 erstellt: 07. Mrz 2011, 07:20
naja...gut, in der Tatortreihe war es eher einer der Besseren, aber eben nicht zufriedenstellend

Die 50 km der Herren war ein Traum top Wetter, top Bilder und top Stimmung.

In Russland ist HD scheinbar noch nicht bekannt, evtl. sollte einer der vielen russischen Multis mal ein paar entsprechende Kameras und Equipment spendieren ...o.k. Brot fürs Volk wäre dort eigentlich wichtiger.

Peter
Honda_Steffen
Inventar
#4977 erstellt: 07. Mrz 2011, 14:05

Projektormann schrieb:

Im Gegensatz zum ZDF war der ARD Tatortheute Abend regelrecht ein HD Referenz.
Gruß,
Richard :prost



Helau.....wo war denn das HD Referenz???

Das war mal wieder mittelmässig bis schlecht - wie immer halt beim Tatort.

Die Story fand ich aber ganz gut.....wurde recht spannend zur mitte hin. Und diese neue Promillekommisarin fand ich dann auch recht unterhaltsam.
allwonder
Inventar
#4978 erstellt: 07. Mrz 2011, 16:18
Habe die Filme: "Goldfinger" und "Das Fenster zum Hof" aufgenommen und heute angesehen.

Auf meinem 46" TV sahen sie passabel aus, über den Projektor aber miserabel.
andeis
Inventar
#4979 erstellt: 07. Mrz 2011, 16:39
So richtig verstehe ich eure Erwartungshaltung nicht. Der Tatort am Sonntag sah doch für TV-Maßstäbe ganz passabel aus. Natürlich kann sich die Bildqualität nicht mit einer guten Blu-ray messen, aber das erwarte ich auch garnicht. Wenn alle Sendungen so aussehen würden wie dieser Tatort, wäre ich zufrieden.

- Gesehen auf einer Leinwand mit 2,3m Bildbreite, Sitzabstand knapp 4 Meter.
Projektormann
Hat sich gelöscht
#4980 erstellt: 07. Mrz 2011, 17:19
Honda Steffen schrieb:
Helau.....wo war denn das HD Referenz???


Du mußt bitte richtig lesen. Ich habe geschrieben, im Gegensatz zum ZDF war der Tatort Referenz verdächtig.
Allerdings richtig schlecht war das Tatort Bild nun wirklich nicht (gesehen mit Beamer, Leinwand 2m Breite)

allwonder schrieb:
Auf meinem 46" TV sahen sie passabel aus, über den Projektor aber miserabel.


Mit miserabel meinst du aber nur "Das Fenster zum Hof", oder? Denn Goldfinger konnte mich auch auf der Leinwand überzeugen. Nur mit der Blu-Ray konnte die 720p Version nicht mithalten. Was aber auch nicht zu erwarten war.
andeis schrieb:
Gesehen auf einer Leinwand mit 2,3m Bildbreite, Sitzabstand knapp 4 Meter.


Du besitzt doch jetzt auch den X3, oder? Wie macht sich der JVC bei TV Material? Da auch ich mir in einigen Monaten den X3 zulegeb möchte. Ob der X3 mit Reon Prozessor von Mitsubishi mithalten kann?
Gruß,
Richard
andeis
Inventar
#4981 erstellt: 07. Mrz 2011, 17:51

Projektormann schrieb:

Du besitzt doch jetzt auch den X3, oder? Wie macht sich der JVC bei TV Material?


Da ich nur ganz selten ARD/ZDF HD schaue und alle Privaten garnicht, kann ich dazu nicht viel sagen. Ich spiele mit 720p zu und da sieht es über den X3 recht passabel aus.
HD_Freund
Stammgast
#4982 erstellt: 07. Mrz 2011, 18:24
Der Tatort war in der üblichen HD-Qualität.
Interessant fand ich, dass die Nachtszenen erstaunlich gut waren, bei vielen Tagszenen wie immer deutliches Rauschen zu sehen war, aber nicht bei allen. Wurde da eventuell mit verschiedenen Aufnahmemedien gearbeitet?
Mary_1271
Inventar
#4983 erstellt: 08. Mrz 2011, 01:42

andeis schrieb:
So richtig verstehe ich eure Erwartungshaltung nicht. Der Tatort am Sonntag sah doch für TV-Maßstäbe ganz passabel aus. Natürlich kann sich die Bildqualität nicht mit einer guten Blu-ray messen, aber das erwarte ich auch garnicht.


Hallo

Passabel? Ich kann mir zwar kein Urteil erlauben, weil ich den vertrockneten "Schnarch-Ort" eh nicht schaue.........aber passabel ist für mich ein gutes SD-Bild. Bei HD erwarte ich nicht bloß Passables! Da erwarte ich HD-Qualität die an die Blu-ray heranreicht. Bei den Privaten oder bei Sky reicht doch das HD-Bild häufig an die Blu-ray ran.


andeis schrieb:
Da ich nur ganz selten ARD/ZDF HD schaue und alle Privaten garnicht.......


Was schaust Du dann? Kreml-TV?

Liebe Grüße
Mary
Achim.
Inventar
#4984 erstellt: 08. Mrz 2011, 12:38

Mary_1271 schrieb:


andeis schrieb:
Da ich nur ganz selten ARD/ZDF HD schaue und alle Privaten garnicht.......


Was schaust Du dann? Kreml-TV?

Sky inkl. sämtlicher Wierholungen

Gruß
Achim
timilila
Inventar
#4985 erstellt: 08. Mrz 2011, 13:05
Ihr schweift leicht ab. Jeder hat halt seine eigenen Sehgewohnheiten. Ich komme gut und gern "über die Woche" mit 2 oder 3 BR`s, einem CL- sowie einer Buli-Partie von SkyHD und der H.-Schmidt-Show.
Dazu Freitag SOKO Leipzig und Sonntag zur Krönung den Tatort ... Jetzt wo es eh Frühling wird, geht der TV-Konsum noch weiter runter.
AusdemOff
Inventar
#4986 erstellt: 08. Mrz 2011, 21:50
Mary_1271 schrieb:
(...) Da erwarte ich HD-Qualität die an die Blu-ray heranreicht. Bei den Privaten oder bei Sky reicht doch das HD-Bild häufig an die Blu-ray ran. (...)

Ist das nicht ein klein wenig undifferenziert? Für Sendungen die aus der Dose stammen und in 1080p/25 daherkommen kann man dieser Forderung durchaus beipflichten.

Spätestens bei Live-Sendungen ist hier Vorsicht geboten. Noch kann kein Live-Encoder - auch der der Privaten nicht, der übrigens häufig der gleiche wie bei den ÖRs ist - die gleiche Bildqualität liefern wie ein zigmal optimiertes Encodingsignal aus der Dose. Diese Zeit hat kein Live-Encoder.

Zur Erinnerung: Um eine Blu-Ray zu mastern bedarf es durchaus bis zu 2-3 Wochen. Dies ist begründed durch reine Rechenzeit und Szene-für-Szene Optimierungsschritte. Daran anschließend erfolgt noch eine Kompatibilitätsüberprüfung mit Dutzenden von Playern unterschiedlichster Colour um eine weitestegehende Wiedergabekompatibilität zu gewährleisten.

Dabei fallen immer wieder Player, respektive deren Decoderchips mit unangenehmen Decodierungsfehlern bis hin zum "Hängenbleiben" des Players auf.

Es wäre nicht das erste Mal, das komplett produzierte Blu-Ray Margen (gilt übrigens für DVDs genauso) wieder aus den Läden entfernt werden müssen, weil sie Inkompatibilitäten verursachen, trotz des gehörigen, oben angerissenen Aufwands.

Das bei Sky die gebotene Qualität oftmals an die einer Blu-Ray heranreicht ist oftmals einem Bauchgefühl geschuldet.
Man könnte sogar behaupten, ohne dabei rot zu werden, das manche (schlecht gemasterte) Blu-Ray vielleicht sogar schlechter ist als das was Sky bietet.

Unterschiede ließen sich nur in einem direkten eins-zu-eins Vergleich mittels des Splitscreen Verfahrens ermitteln um einigermaßen objektiv zu sein.


[Beitrag von AusdemOff am 08. Mrz 2011, 21:56 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#4987 erstellt: 09. Mrz 2011, 03:40

AusdemOff schrieb:

Ist das nicht ein klein wenig undifferenziert?


Hallo

Wenn ich so Sendungen wie den "Tatort" heranziehe..... keineswegs! Die Bildqualität hat da noch großes Potenzial nach oben.


AusdemOff schrieb:

Spätestens bei Live-Sendungen ist hier Vorsicht geboten. Noch kann kein Live-Encoder - auch der der Privaten nicht, der übrigens häufig der gleiche wie bei den ÖRs ist - die gleiche Bildqualität liefern wie ein zigmal optimiertes Encodingsignal aus der Dose. Diese Zeit hat kein Live-Encoder.


Da gebe ich Dir Recht. Und trotzdem sehen Live-Sendungen der Privaten, z.B. DSDS mehr als ordentlich aus. Da gibt es z.B. bei "Wetten, daß...." teils erheblich mehr zu meckern.


AusdemOff schrieb:

Zur Erinnerung: Um eine Blu-Ray zu mastern bedarf es durchaus bis zu 2-3 Wochen. Dies ist begründed durch reine Rechenzeit und Szene-für-Szene Optimierungsschritte.


Das ist allerdings bemerkenswert. Eine Blu-ray sollte eigentlich mit bis zu satten 40Mbit/s!!!!! genug Reserven bieten um da nicht 3 Wochen daran herumzudoktoren!
Gut.......immerhin machen die ja nach dem großen Kinogeschäft mit der Blu-ray oftmals das zweitemal groß Kasse. Da können die sich gefälligst auch Mühe geben und das maximal Mögliche in die Silberscheibe pressen (wobei aber leider oftmals trotzdem nicht die bestmögliche Qualität bei rumkommt).

Ich möchte mal wissen, wie ich es dann innerhalb weniger Stunden hinbekomme, die Original-Datei ohne nennenswerte Qualitätsverluste auf ein Fünftel zu komprimieren! Und der Encoder kostete mich gerademal 100,-€ und schafft das sogar im 1-pass Modus. Wenn ich da für jeden Film wochenlange Zeiten einplanen müßte, würde ich mit Sicherheit die Lust am Hobby verlieren.


AusdemOff schrieb:

Unterschiede ließen sich nur in einem direkten eins-zu-eins Vergleich mittels des Splitscreen Verfahrens ermitteln um einigermaßen objektiv zu sein.


Wir haben es schon beinahe ähnlich nachprüfen können.

Eine statische Wiedergabe-Szene mit vielen Details zum Standbild gemacht (gleiches Bild bei Festplattenreceiver Aufnahme Sky-HD mit Blu-ray vom Player) und dann durch hinundherschalten von HDMI_1 zu HDMI_2 verglichen. Die Sky-Aufnahmen sind oftmals Zensur 2 wenn die Blu-ray eine "1" ist......absolut gutes Referenzmaterial wie z.B. Avatar oder zahlreiche andere Filme vorausgesetzt.


AusdemOff schrieb:

Man könnte sogar behaupten, ohne dabei rot zu werden, das manche (schlecht gemasterte) Blu-Ray vielleicht sogar schlechter ist als das was Sky bietet.


Da muß man wirklich nicht rot werden! Das kann man durchaus so stehenlassen.

Liebe Grüße
Mary
grooveminister
Inventar
#4988 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:12
Heute demonstriert das ZDF wieder die Überlegenheit einer nativen progressiven Produktionskette in 720p:

20:15 Wetten daß...?

"Wetten daß" ist einer der wenigen Fälle in denen direkt von der Kamera (ab nativem 1280x720p-Bildsensor) bis zum Receiver eine progressive Kette ohne Formatwandlung vorliegt.
Im Idealfall würde das Signal nur zweimal komprimiert:
Das erste Mal für die Signalzuführung zum Sendezentrum, das zweite Mal für das HD-Playout.

Leider reicht dieser Idealfall ohne Formatwandlung nicht bis zu unseren TVs:

Nur die Besitzer von 720p-Beamern ohne Overscan können das Signal "direkt" ansehen.
Alle anderen müssen zusehen, wie ausgerechnet die kritischste Formatwandlung in ihrem Fernsehgerät stattfindet - und das Bild auf die Spalten/Zeilenauflösung ihres TVs skaliert wird.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#4989 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:18
Ist das heute ohne Ton?

Bei mir ist alles stumm?
grooveminister
Inventar
#4990 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:18
Leider hat die AC3-Tonspur von "Wetten daß" heute keinen Ton.
Ist das nur bei mir so?

EDIT: Naja, war ich nur 2.

Wozu DolbyDigital!

Es gibt ja auch "deu" "mis" und "qaa" in stereo.
Das muß reichen!


[Beitrag von grooveminister am 19. Mrz 2011, 20:20 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#4991 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:19
Nein...bei mir auch
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#4992 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:23
Ist das Reinhold Messner der da moderiert?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#4993 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:24

grooveminister schrieb:
Leider hat die AC3-Tonspur von "Wetten daß" heute keinen Ton.
Ist das nur bei mir so?

EDIT: Naja, war ich nur 2.

Wozu DolbyDigital!

Es gibt ja auch "deu" "mis" und "qaa" in stereo.
Das muß reichen! :hail


Geht der normale stereo-Ton?....Moment....stimmt der geht...seltsam
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#4994 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:28
Jetzt hatten sies eingeblendet dass der 5.1 Ton nit geht. Scheint ja mal wieder ein "größeres Problem " zu sein
grooveminister
Inventar
#4995 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:42
So, jetzt geht sogar der AC3-Ton!
Natürlich hat die halbe Familie bei mir angerufen, und ich mußte jedem erklären, wie man auf die Stereo-Tonspur umschaltet...

Dabei stört mich das Bild viel mehr.
Wenn diese Couch-Halbtotale mit den Gläsern im Bild ist, könnte ich jedesmal kotzen.

Da bei 720p schon die perfekt scharfgestellten Objekte nicht richtig scharf sind (nach der Aufskalierung im TV), sieht alles, was ganz leicht vor oder hinter der Schärfeebene ist wie der beschissenste Matsch aus.

Die Gläser auf dem Couchtisch sehen einfach beschissen aus.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#4996 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:46
hmmm...hab jetzt wieder umgeschaltet...bei mir geht aber nur Dolby 2.0....kein 5.1

Das Bild find ich aber OK..gut ich hab auch nur nen HD Ready TV
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#4997 erstellt: 19. Mrz 2011, 20:56
oh Gott...was ist das für ein halbes Hähnchen was da aufm Sofa hockt

Die Girlies kriegen nen Nervenzusammenbruch...und ich auch gleich
grooveminister
Inventar
#4998 erstellt: 19. Mrz 2011, 21:04

Weidenkaetzchen schrieb:
Das Bild find ich aber OK..gut ich hab auch nur nen HD Ready TV

Mach Dir keine Sorgen!
Auf den HD-readys in meiner Familie sehen die 720p-Machwerke der ÖR inzwischen ganz normal aus.

Ich wollte den USFD-Mitschnitt aus der ARD mal meinem Bruder vorspielen und siehe da: Auf den HD-ready sah es ganz in Ordnung aus.
Nur auf dem FullHD mit entsprechendem Sitzabstand kriegt man dann das kalte Grausen...

UUUPS: Grade gabs auch noch ne weitere Tonstörung und einen Bildausfall!

Das sollten die ruhig öfters machen - dann sind wir in Zukunft schon froh, wenn wir überhaupt Bild UND Ton haben...
Achim.
Inventar
#4999 erstellt: 20. Mrz 2011, 09:15

Weidenkaetzchen schrieb:
oh Gott...was ist das für ein halbes Hähnchen was da aufm Sofa hockt

Die Girlies kriegen nen Nervenzusammenbruch...und ich auch gleich :KR

Singen konnte er auch nicht und beim Tanzen im Michael Jackson Stil braucht er wohl noch einige Jahre Übung. Ich habe das Lied übrigens zum 1. Mal gehört (möglicherweise ihn zum 1. Mal überhaupt), denn glücklicherweise kommt so etwas nicht im Radio.

Ich habe nur 10 Min. 'Wetten dass' geschaut, habe dann schnell wieder weggeschaltet, hatte nicht einmal die Ruhe, mir die HD-Qualität anzuschauen.

Gruß
Achim
grooveminister
Inventar
#5000 erstellt: 24. Mrz 2011, 20:33
20:15 Echo (DasErste AgeD)

Das Bild ist wieder grottenschlecht. Fast so mies wie im letzen Jahr.
Sehr Soft, keine Spur von Brillianz, der Titel war in SD - etwas mehr Nebel und es geht als SD durch.

Mit HD hat das hier überhaupt nichts zu tun.
allwonder
Inventar
#5001 erstellt: 24. Mrz 2011, 23:46

grooveminister schrieb:
20:15 Echo (DasErste AgeD)

Das Bild ist wieder grottenschlecht. Fast so mies wie im letzen Jahr.
Sehr Soft, keine Spur von Brillianz, der Titel war in SD - etwas mehr Nebel und es geht als SD durch.

Mit HD hat das hier überhaupt nichts zu tun.


Hallo,

ich stimme Dir zu, aber was soll das? Dass das HD der ÖR nicht der Bringer ist, ist wohl inzwischen jedem HD Freak klar.

Mich stört es aber nicht wirklich, da ich diese Sender eher selten gucke. Beim Fernsehen liegt meine Priorität auch heute noch auf Inhalte der Sendung und nicht auf absolute Bildqualität.

Wenn ich auf Bildqualität gehe, sehe ich meine eigenen Aufnahmen von meiner Pana 1080/50p Camera an. Da kommt kein HD Sender mit, weder die Briten, noch irgendein anderer HD Sender.

Ist immer wieder ein Genuss, diese Detailauflösung, Bildschärfe und Farbwiedergabe zu genießen.

Gruß
allwonder


[Beitrag von allwonder am 25. Mrz 2011, 00:03 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#5002 erstellt: 25. Mrz 2011, 01:24

allwonder schrieb:

grooveminister schrieb:
20:15 Echo (DasErste AgeD)
Das Bild ist wieder grottenschlecht. Fast so mies wie im letzen Jahr.
Sehr Soft, keine Spur von Brillianz, der Titel war in SD - etwas mehr Nebel und es geht als SD durch.
Mit HD hat das hier überhaupt nichts zu tun.

Hallo,
ich stimme Dir zu, aber was soll das? Dass das HD der ÖR nicht der Bringer ist, ist wohl inzwischen jedem HD Freak klar.
Mich stört es aber nicht wirklich, da ich diese Sender eher selten gucke. Beim Fernsehen liegt meine Priorität auch heute noch auf Inhalte der Sendung und nicht auf absolute Bildqualität.

Du bist aber großzügig!
Wenn mir mein Händler von nebenan statt guter Ware nur sauer Bier verkaufen würde, wäre ich nicht so großzügig.

Ich denke, langsam sollten da auch die Aufsichtsbehörden von ARD und ZDF aktiv werden.
Wenn ARD und ZDF im HDTV-Zeitalter aus Unvermögen keine gescheite HD-Bildqualität liefern können, dann stellt sich die Frage, ob man demenstrechend nicht auch die Rundfunkgebühren reduzieren sollte. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft.
Warum sollte man ARD und ZDF noch subventionieren? Die hatten Jahre lang Zeit, HD zu üben und bringen es immer noch nicht.
Wofür zahlt man eigentlich Rundfunkgebühren?

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
timilila
Inventar
#5003 erstellt: 25. Mrz 2011, 08:19
HD-Freak schrieb:

Wofür zahlt man eigentlich Rundfunkgebühren?

Für den Etikettenschwindel ! Soeben beim Morgenmagazin im ZDF gesehen: Bei einer kurzzeitigen Bildstörung erschien das Testbild mit folgender Aufschrift: STERNPUNKT FF, INPUT 1080i50 ... ohne Kommentar !
EiGuscheMa
Inventar
#5004 erstellt: 25. Mrz 2011, 09:00
Ach hast Du das auch gesehen? -18dB stand da auch übrigens noch.

Ob das nun ein Zeichen für die beginnende Umrüstung auf 1080i ist?
timilila
Inventar
#5005 erstellt: 25. Mrz 2011, 11:12

EiGuscheMa schrieb:
Ob das nun ein Zeichen für die beginnende Umrüstung auf 1080i ist? :)

Wohl eher nicht. Eher dafür, daß den Gebührenzahlern vorsätzlich schlechtere Qualität angeboten wird. Wie schwer fällt es jemand in dieser Gesellschaft zu sagen:
"Wir haben einen Fehler gemacht", um dann zu handeln und diesen zu korrigieren ... ?


[Beitrag von timilila am 25. Mrz 2011, 15:30 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#5006 erstellt: 25. Mrz 2011, 11:14
Ups, sorry, da habe ich mich wohl vertan.

Ich dachte hier geht es um technische Dinge
grooveminister
Inventar
#5007 erstellt: 25. Mrz 2011, 12:50

EiGuscheMa schrieb:
Ach hast Du das auch gesehen? -18dB stand da auch übrigens noch.

Ob das nun ein Zeichen für die beginnende Umrüstung auf 1080i ist? :)

Ich befürchte leider nein:
Man hat sich entschlossen intern mit 1080i zu arbeiten - weil es einfacher ist.

1080i intern abwickeln: Gerne, ist ja auch einfacher...

1080i senden, weil die Zuseher es wollen - kommt nicht in Frage!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
KDG speist Das Erste HD und ZDF-HD ein
trancemeister am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  8 Beiträge
ARD HD und ZDF HD ist "pixelig"
73gabel am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  14 Beiträge
Fussballspiele ZDF HD vs. SKY HD
Dogukan am 01.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  15 Beiträge
Kein ZDF HD empfang?
BlackPassion am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
ZDF HD Schleife, woher?
Sp4gg0 am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  17 Beiträge
Kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD bei Kabel Deutschland?
prob am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  12 Beiträge
Das Erste HD - Bildaussetzer
gunt777 am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  22 Beiträge
Das Erste HD Empfang gestört
MastaClem am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  4 Beiträge
Unterschied ZDF SD und ZDF HD
StuttgarterJunge am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2010  –  7 Beiträge
Scoop-Der Knüller ZDF HD
Projektormann am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedbrettdamron0
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.612