Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|

Der Öffi-HD-Thread (ehem.“Das Erste HD” und “ZDF HD” Thread) ...

+A -A
Autor
Beitrag
prof.chimp
Inventar
#5164 erstellt: 24. Apr 2011, 18:00

Kann mir jemand bestätigen, das der Film sehr viele großflächige, rechteckige Artefakte gerade in den dunklen Szenen hatte


Ja wenn ich meinen Kontrast auf Maximum stelle
Drexl
Inventar
#5165 erstellt: 24. Apr 2011, 18:18

Pressesprecher der öffentlich rechtlichen Sendeanstalten Deutschlands schrieb:
Ich erwarte ich von den Sendern, dass sie mir überlassen, ob ich ein Bild zoomen will oder nicht.


Soso, Du möchtest also rundherum einen wunderschönen schwarzen Rand, der in Summe rund 40% der Bildfläche einnimmt.

Nur für Dich nochmals als Hinweis: Es handelte sich um eine native 16:9-Sendung, die nicht nur auf SD, sondern auch auf dem HD-Sender als Letterbox ausgestraht wurde, im HD-Bild wurde also 40% Schwärze mit kodiert, und zwar oben, unten links und rechts.
Der_SchnittenGott
Stammgast
#5166 erstellt: 24. Apr 2011, 20:26
Man könnte sich echt kaputt lachen, wenns nicht so traurig wäre...
Da haben die HD-Plus Fetischisten und 1080i-Fanboys doch tatsächlich dank händeringender und verzweifelter Suche die erste Sendung entdeckt, die seit langer Zeit auf ÖR-HD Sendern in Letterbox ausgestrahlt wurde (ja, die mit dem Gürteltier, habs auch mit Erstaunen gesehen), und schon muß darüber seitenlang sich aufgeregt und diskutiert werden.

Während bei den Privaten Bilder laufen, die wirklich grauenhaft sind.
Gerade eben mal (nur aus Neugierde, hab den Film als BD) bei RTL im 007 reingeguckt, da hilft auch kein Quantum Trost, da bräuchte man schon eine Flasche Wodka, um sich das Bild schön zu saufen
Ganz ehrlich, das Bild war so matschig, da sehen meine VHS-Aufnahmen (nicht S-VHS sondern Standard-VHS!) aus den 90er Jahren um Galaxien besser aus.

Und solange bei den Privaten weiter ein Programm geboten wird, was wirklich jenseits von Gut und Böse ist, kann ich mich weiterhin genüßlich auf meinem Fernsehsofa zurück lehnen und süffisant lächelnd den Diskussionen hier zuschauen, wo darüber gestritten wird, ob das Bild, was gerade auf den ÖRs läuft denn nun sehr gutes SD ist oder mittelmäßiges HD ist.
Beides ist für mich ok, solange es weiter auf diesem extrem hohen Niveau bleibt...
>Spider<
Inventar
#5167 erstellt: 24. Apr 2011, 20:59

Der_SchnittenGott schrieb:
Beides ist für mich ok, solange es weiter auf diesem extrem hohen Niveau bleibt...

Niveau? Wo?
Der_SchnittenGott
Stammgast
#5168 erstellt: 24. Apr 2011, 21:19

_spiderschwein: schrieb:

Der_SchnittenGott schrieb:
Beides ist für mich ok, solange es weiter auf diesem extrem hohen Niveau bleibt...

Niveau? Wo?


Richtig, hier im Forum wohl kaum....
Mary_1271
Inventar
#5169 erstellt: 24. Apr 2011, 21:43

Der_SchnittenGott schrieb:

Während bei den Privaten Bilder laufen, die wirklich grauenhaft sind.
Gerade eben mal (nur aus Neugierde, hab den Film als BD) bei RTL im 007 reingeguckt, da hilft auch kein Quantum Trost, da bräuchte man schon eine Flasche Wodka, um sich das Bild schön zu saufen
Ganz ehrlich, das Bild war so matschig, da sehen meine VHS-Aufnahmen (nicht S-VHS sondern Standard-VHS!) aus den 90er Jahren um Galaxien besser aus.


Hallo

Wir wissen doch nun alle, daß Du scheinbar dem Programm der Privaten nichts abgewinnen kannst, aber den Unsinn, den Du hier von Dir gibst, der ist einfach nur peinlich! Wenn bei Dir RTL schlechter aussieht als VHS, dann würde ich an Deiner Stelle mal den Analog-Receiver durch einen HD-Receiver auswechseln oder den Analogen wenigstens per Scart anschließen!!! Sonst hast Du ab 30.04.12 überhaupt kein Bild mehr!

Den "James Bond" kannte ich. Deswegen habe ich bei RTL auch nicht reingeschaut. Möglicherweise war er nur hochskaliert. Das werde ich aber 00Uhr20 bei der Wiederholung nachprüfen.
Wenn Du die Privaten objektiv betrachten würdest, kämst Du zu dem Schluß, daß der HD-Inhalt dem der ÖRs haushoch überlegen ist.
Und komme mir nicht mit dem Unsinn, daß das Programm gegenüber der ÖRs jenseits von Gut und Böse ist. Bei den Privaten laufen Filme in HD, die es bei den ÖRs bestenfalls in 5 Jahren.......und mit viel Glück im herabskalierten Full-HD gesendet werden. Oftmals laufen die "Block Buster" nur im hochskalierten SD.

Frohe Ostern
Mary
jd68
Inventar
#5170 erstellt: 24. Apr 2011, 21:45

Der_SchnittenGott schrieb:
[...]
Während bei den Privaten Bilder laufen, die wirklich grauenhaft sind.
Gerade eben mal (nur aus Neugierde, hab den Film als BD) bei RTL im 007 reingeguckt, da hilft auch kein Quantum Trost, da bräuchte man schon eine Flasche Wodka, um sich das Bild schön zu saufen
Ganz ehrlich, das Bild war so matschig, da sehen meine VHS-Aufnahmen (nicht S-VHS sondern Standard-VHS!) aus den 90er Jahren um Galaxien besser aus.
[...]

Sprichst du von RTL SD oder RTL HD?
Aber da du schreibst, dass deine alten VHS-Aufnahmen "um Galaxien besser" aussehen, scheinst du RTL ja nur über DVB-T empfangen zu können.

'Tschuldigung, aber die ÖR-Nörgler kritisieren und selber so einen Unsinn schreiben, das führt deine eigentliche Kritik ad absurdum.

Ciao,
Jens
Der_SchnittenGott
Stammgast
#5171 erstellt: 24. Apr 2011, 22:11

jd68 schrieb:

Sprichst du von RTL SD oder RTL HD?
Aber da du schreibst, dass deine alten VHS-Aufnahmen "um Galaxien besser" aussehen, scheinst du RTL ja nur über DVB-T empfangen zu können.

'Tschuldigung, aber die ÖR-Nörgler kritisieren und selber so einen Unsinn schreiben, das führt deine eigentliche Kritik ad absurdum.

Ciao,
Jens


RTL HD?!
Um es mit den MM-Worten zu sagen: "Ich bin doch nicht blöd".
Würd mich eher erschießen, als diesen HD+ Mist ins Haus zu holen....
Ganz normal RTL SD über DVB-S, also so wie es ca. 99% der "Otto Normalzuschauer" empfangen.
Ich bleibe dabei, das Bild von RTL war unter aller Sau (vermutlich von LB auf 16:9 Vollbild aufgezoomt mit Billigst-Scaler vom Aldi-Wühltisch).
Harzi
Inventar
#5172 erstellt: 24. Apr 2011, 22:22

Mary_1271 schrieb:
....
Wenn Du die Privaten objektiv betrachten würdest....


Ich muss ehrlich gesagt lächeln bei diesen Worten, müsste man bei dir doch in Bezug auf die ÖR's genau das selbe fordern, sei deine Kritik auch noch so angebracht und richtig.
Mary_1271
Inventar
#5173 erstellt: 24. Apr 2011, 22:45

Harzi schrieb:

Ich muss ehrlich gesagt lächeln bei diesen Worten, ..


Hallo

Dann hast Du es nicht verstanden!



Der_SchnittenGott schrieb:

RTL HD?!
Um es mit den MM-Worten zu sagen: "Ich bin doch nicht blöd".
Würd mich eher erschießen, als diesen HD+ Mist ins Haus zu holen....


Du Spaßvogel vergleichst ernsthaft "Ein Quantum Trost" von RTL-SD mit der Blu-ray? Dann wüßte ich einen neuen Arbeitsplatz für Dich. Versuche unbedingt eine Stelle im "Ich bin doch nicht blöd-Markt" zu ergattern.

Ich schaue gerade bei RTL rein. Das HD-Bild von 007 ist spitze und brilliert mit maximalen Bitraten von 20Mbit. Das SD-Bild ist um Welten besser als VHS. Ich frage mich ganz besorgt, was Du für ein besch.....eidenes Equipment hast!?
Ich will es garnicht wissen. Mit solchen Aufsätzen wie heute/gestern machst Du Dich nur (wieder) einmal mehr lächerlich.

Vielleicht will hier aber auch nur ein Troll gefüttert werden!

Liebe Grüße
Mary
alice35
Inventar
#5174 erstellt: 24. Apr 2011, 22:56
Ich muss Mary Recht geben - das SD - Bild hatte etwa DVD-Qualität, da ich aber die BD da habe - der Unterschied ist gewaltig - wenn man/frau nicht gerade eine Meile vom TV entfernt sitzt.

Obwohl ich noch kein HD+ habe, bin ich mir sicher, dass die FullHD-Auflösung der BD ziemlich nahe kam - ohne es gesehen zu haben. Aber der Unterschied von der eh schon recht guten DVD zur BD spricht Bände...


mfg alice


[Beitrag von alice35 am 24. Apr 2011, 22:58 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#5175 erstellt: 24. Apr 2011, 23:07
Auf RTL HD hatte der Film natürlich die zu erwartende gute 1080i-Qualität, also von BD kaum zu unterscheiden. Und ich nehme an, Mary hat sich verschrieben und meinte "HD-Bild", ansonsten macht ihre Aussage nicht viel Sinn.

Ich war auch gerade schon dabei, SchnittenGott zu fragen, ob er vielleicht eine Polenversion von RTL HD empfängt oder sowas in der Art, bis ich dann gemerkt habe, dass er von RTL SD spricht. So verquer kann ein Mensch mit normalem Hirn eigentlich nicht denken, um auch nur auf die Idee zu kommen, dass hier jemand einen SD-Sender ins Spiel bringt. Früher nannte man sowas "Thema verfehlt - 5". Oder "6", je nach dem, auf welcher Seite man lebte.

Dabei ist seine Kritik an der völlig blödsinnigen Kritik hier wegen dieses einen falsch ausgestrahlten Films auf ZDF HD völlig berechtigt - sowas passiert alle Jubeljahre mal, insofern absolut kein Grund, sich da nun maßlos drüber aufzuregen.

Aber nun gut, man kann ja bekanntlich auch aus falschen Gründen mal was Richtiges sagen.

Dass die echten, nativen HD-Ausstrahlungen auf den HD+ Sendern besser aussehen als fast alles, was auf ARD und ZDF HD in nHD läuft (ohne die Programme inhaltlich bewerten zu wollen - dies ist schließlich ein Technikforum ), kann er natürlich nicht wissen.


[Beitrag von BigBlue007 am 24. Apr 2011, 23:10 bearbeitet]
alice35
Inventar
#5176 erstellt: 24. Apr 2011, 23:31

BigBlue007 schrieb:
Auf RTL HD hatte der Film natürlich die zu erwartende gute 1080i-Qualität, also von BD kaum zu unterscheiden.


Dachte ich mir - kann ja auch gar nicht viel anders sein.

Und danke für Deinen Beitrag, der trotz Info-Gehalt wieder amüsant zu lesen war.:D

Mary hatte ich richtig verstanden und ein Verschreiber kommt durchaus mal vor ohne fehlinterpretiert zu werden - was Du ja in diesem Fall nicht machst.

Tja, aus Deinem Beitrag (und etlichen anderen) drängt sich auch mir als "ewiger Gegner" HD+ direkt auf. Ich will diese HD-Auflösung einfach nicht mehr missen. Auch nicht im "ach so primitiven" Privatsender - Programm.


mfg alice


[Beitrag von alice35 am 24. Apr 2011, 23:32 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#5177 erstellt: 24. Apr 2011, 23:54
Dieses ständige Gelabere vom primitiven Programm der Privaten ist völliger Schwachsinn, und diejenigen, die das immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen, sind ohnehin diejenigen, die selber andere Sender gar nicht kennen und die BILD lesen. Ein echter Intellektueller, der im Fernsehen, wenn überhaupt, dann nur 3sat und arte guckt, hat es a) nicht nötig, dies ständig herauszuposaunen und ist b) auch nur höchst selten in Technikforen anzutreffen.

Mal abgesehen davon, dass "Schrott" im TV ja doch irgendwo auch eine Geschmacksfrage ist, kommt auf den Privaten natürlich eine ganze Menge (von mir aus auch mehr als auf den ÖRs), was man durchaus auch objektiv als "Schrott" bezeichnen kann. Z.B. das komplette Nachmittagsprogramm auf RTL. Aber zum einen wird ja niemand gezwungen, sich das anzuschauen, und zum zweiten kommt auf den Sendern eben auch Zeug, das genauso objektiv kein Schrott ist. Die einzigen Leute, die wirklich die Wahrheit sagen, wenn sie behaupten, dass für sie auf den Privaten AUSSCHLIESSLICH Mist läuft, sind Leute, die sich nicht in solchen Foren wie diesem hier rumtreiben. Alle anderen sähen sich gerne in einem intellektuellen Licht, merken aber nicht, dass die Lampe kaputt ist.

Und wenn die einen Musikantenstadl bringen dürfen, dann ist es durchaus legitim, die anderen "Verdachtsfälle" ausstrahlen zu lassen.


[Beitrag von BigBlue007 am 24. Apr 2011, 23:56 bearbeitet]
alice35
Inventar
#5178 erstellt: 25. Apr 2011, 00:13

BigBlue007 schrieb:
Dieses ständige Gelabere vom primitiven Programm der Privaten ist völliger Schwachsinn...


Deswegen auch von mir in Anführungszeichen gesetzt.

Wer - wie Du weiter unten in Deinem Beitrag auch meiner Auffassung nach völlig richtig beschreibst - in den privaten Sendern ausschließlich Schrott sieht, braucht sich weder Gedanken um HD+ zu machen und hat sicherlich zum Thema auch nichts wertvolles beizutragen.

Leider sind wir mit HD+ in diesem Thread etwas O.T. - aber ich muss noch eines hier anmerken:

Bin ich noch vor kurzem sehr reaktiv auf diese "Einschränkungen" von HD+ zu werten gewesen, so sehe ich das mittlerweile völlig anders. Was kümmert es mich, wenn ich nicht vorspulen kann? Richtig: nix - da ist Getränkenachholbedarf da, vielleicht ein Schwätzchen mit der netten (Couch)Nachbarin und viele Sachen mehr ...

Keine oder nur eingeschränkte Aufnahme? Was kümmert's mich - den Film will ich jetzt sehen und kann mich darauf einstellen - sofern ich des Lesens einer TV-Zeitschrift mächtig bin.

Weitere Nachteile? Möglich, aber mich interessiert das Bild und nicht die Hetzerei.

Entschuldigung an alle für diesen O.T.- Beitrag



mfg alice


[Beitrag von alice35 am 25. Apr 2011, 00:15 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#5179 erstellt: 25. Apr 2011, 01:30

BigBlue007 schrieb:
Auf RTL HD hatte der Film natürlich die zu erwartende gute 1080i-Qualität, also von BD kaum zu unterscheiden.
Na, wir wollen ja mal nicht übertreiben.

OT-> 4:3-Letterbox wird eigentlich recht regelmäßig auf aRD HD und ZDF HD gesendet.
Achim.
Inventar
#5180 erstellt: 25. Apr 2011, 07:43

MarcWessels schrieb:

OT-> 4:3-Letterbox wird eigentlich recht regelmäßig auf aRD HD und ZDF HD gesendet.

Was es alles gibt, ist mir in den letzten 15 Monaten nicht 1x passiert, dass ich mir so etwas anschaue. "Letterbox" = kein nHD = voll verzichtbare Sendung.

Gruß
Achim
Strotti
Hat sich gelöscht
#5181 erstellt: 25. Apr 2011, 08:04
Offensichtliche schaffen es ARD HD und ZDF HD, ihre "recht regelmäßigen" 4:3-Letterboxed-Sendungen an mir vorbei zu schmuggeln, während ich bei den Privaten doch häufiger mal drauf stoße, wenn es auch durch Aufzoomen verschleiert ist. Schließlich ist man bei Pro7Sat1 bekanntlich insbesondere bei Serien zu geizig dazu, ältere Letterboxed-Master durch anamorphe zu ersetzen (übrigens im Gegensatz zur RTL-Gruppe, die das ja durchaus macht).

Strotti
Harzi
Inventar
#5182 erstellt: 25. Apr 2011, 08:12

Mary_1271 schrieb:


Dann hast Du es nicht verstanden! ....


Doch habe ich, aber du siehst nicht den Balken in deinem Auge sondern nur den Splitter deines Gegenüber.

Auf gut Deutsch....du bist genauso voreingenommen gegenüber den ÖR's wie andere dies bei den Privaten sind, der Unterschied ist nur du forderst etwas was du nicht bereit bist selber zu tun. Aus diesem Grund sind deine Worte im besten Fall nur hohle Luft, kämen sie von jemand anderen könnte man sie sogar als guten Ratschlag nehmen.
Du hast unbestritten Ahnung auf deinem Gebiet, aber dein ÖR Bashing ist nun mal auch unbestritten.

In diesem Sinne dir noch einen schönen Ostermontag.
Strotti
Hat sich gelöscht
#5183 erstellt: 25. Apr 2011, 08:19

Drexl schrieb:

Soso, Du möchtest also rundherum einen wunderschönen schwarzen Rand, der in Summe rund 40% der Bildfläche einnimmt.

Ja, weil mir in diesem Fall ein kleineres Bild lieber ist als ein unscharfes aufgezoomtes Bild.


Nur für Dich nochmals als Hinweis: Es handelte sich um eine native 16:9-Sendung, die nicht nur auf SD, sondern auch auf dem HD-Sender als Letterbox ausgestraht wurde, im HD-Bild wurde also 40% Schwärze mit kodiert, und zwar oben, unten links und rechts.

Ich nehme die (Achtung Ironie) unglaubliche Datenratenverschwendung durch die Kodierung der schwarzen Balken gerne hin, wenn ich dadurch nicht dazu gezwungen werde, ein aufgezoomtes Matschbild anzuschauen. Ist übrigens für mich zumindest bei den ÖR-HD-Sendern ein eher theoretisches Probleme, da mir bei diesen schon lange keine 4:3-Letterboxed-Sendung mehr untergekommen ist.

Strotti
Der_SchnittenGott
Stammgast
#5184 erstellt: 25. Apr 2011, 08:48

Strotti schrieb:

[...]
Ja, weil mir in diesem Fall ein kleineres Bild lieber ist als ein unscharfes aufgezoomtes Bild.
[...]
Ich nehme die (Achtung Ironie) unglaubliche Datenratenverschwendung durch die Kodierung der schwarzen Balken gerne hin, wenn ich dadurch nicht dazu gezwungen werde, ein aufgezoomtes Matschbild anzuschauen. Ist übrigens für mich zumindest bei den ÖR-HD-Sendern ein eher theoretisches Probleme, da mir bei diesen schon lange keine 4:3-Letterboxed-Sendung mehr untergekommen ist.


Exakt darauf wollte ich hinaus.
Einmal kommt es a) wirklich nur alle Jubeljahre vor, daß auf 1HD oder ZDFHD oder arteHD eine Sendung/ein Film in Letterbox gezeigt wird (ein paar Postings höher sprach jemand von 15 Monaten) und
b) ist mir das dann immer noch lieber als dieses aufgezoomte Vollbild, was die Privaten daraus machen.

Weiter oben sprach jemand von "DVD-Qualität", die der Bond gestern abend hatte.... Never ever!
Ganz doof bin ich auch nicht und weiß, daß die Privaten durchaus auch scharfe Bilder in SD zeigen könnten (allerdings in letzter Zeit immer weniger),
sogar im Vergleich dazu war das gestern ein "Totalausfall".
Auch auf mittlere Distanz (Halbtotalen etc.) waren Gesichter kaum noch klar zu erkennen, so vermatscht war das Bild.
War drauf und dran näher ranzurücken, um zu sehen ob David Hamilton Vaseline auf meinen Plasma geschmiert hat


[Beitrag von Der_SchnittenGott am 25. Apr 2011, 08:51 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#5185 erstellt: 25. Apr 2011, 09:52

Strotti schrieb:

Ja, weil mir in diesem Fall ein kleineres Bild lieber ist als ein unscharfes aufgezoomtes Bild.

Echt rührend von den ÖR-Rundfunkanstalten, daß sie so um den optischen Bildeindruck besorgt sind und uns kein unscharfes Bild (mit ihren ach-so-tollen Scalern) präsentieren möchten.

Nur warum sind sie darin nicht konsequent? Warum senden sie in ihren Nachrichtensendern unscharfe Korrespondentenberichte in riesiger aufgezoomter Klötzchengrafik statt diese in einem kleinen 160x120-Fenster zu präsentieren? Um den Aspect-Ratio kümmern sie sich dann auch nicht. Entweder sieht man Breitmaulfrösche oder die Bildinformationen oben und unten wurden für unwichtig erachtet.
Warum skalieren sie auf dem HD-Sender überhaupt SD-Sendungen auf? Könnten sie diese nicht einfach in ihrer nativen Auflösung senden? Dann kann jeder für sich zu Hause entscheiden, ob und wie er das Bild skalieren will.

Du machst Dich mit Deiner versuchten Argumentation lächerlich. Du hast Dich verrannt und Dir fehlt die Courage, den Fehler zuzugeben.
HD-Freak
Inventar
#5186 erstellt: 25. Apr 2011, 11:09

Der_SchnittenGott schrieb:
Einmal kommt es a) wirklich nur alle Jubeljahre vor, daß auf 1HD oder ZDFHD oder arteHD eine Sendung/ein Film in Letterbox gezeigt wird (ein paar Postings höher sprach jemand von 15 Monaten) und
b) ist mir das dann immer noch lieber als dieses aufgezoomte Vollbild, was die Privaten daraus machen.

Natürlich stimmt es, dass 4:3-Letterbox bei ARD HD und ZDF HD nicht zum Fernsehalltag gehören.
Ausgangspunkt der Diskussion war ja auch lediglich der Film "Über Gürteltiere, Simon und mich" (USA 1989), den ZDF HD am Karfreitag im 4:3-Letterbox gezeigt hat. Darüber darf man sich ja doch schon beklagen.

Übrigens sollten sich da alle HD-Sender (ÖR wie Privat) an die Nase fassen.
Im Moment zeigt RTL HD den SD-Film "Jack" (USA 1996) im 4:3-Letterbox und bei Pro 7 HD läuft der SD-Streifen "Evolution" im aufgezoomten 16:9, was bei einer 4:3-Letterbox-SD-Bildquelle natürlich noch schrecklicher ausschaut. (Dass es sich um eine 4:3-Letterbox-SD-Bildquelle handelt, kann man übrigens nachprüfen. Man muss nur auf den SD-Kanal von Pro 7 umschalten. Da läuft dieser Film im 4:3-Letterbox.)


Ostergrüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 25. Apr 2011, 11:26 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#5187 erstellt: 25. Apr 2011, 13:19

Die gute Mary schrieb:

Ich schaue gerade bei RTL rein. Das HD-Bild von 007 ist spitze und brilliert mit maximalen Bitraten von 20Mbit. Das SD-Bild war um Welten besser als VHS.


BigBlue007 schrieb:
Und ich nehme an, Mary hat sich verschrieben und meinte "HD-Bild", ansonsten macht ihre Aussage nicht viel Sinn.


Hallo

Da kann man mal sehen, was das Fehlen eines einzigen Wortes ausmachen kann.
Ich hätte schreiben müssen: Auch das SD-Bild war um Welten besser als VHS.
Dabei bezog ich mich auf den Vergleich vom Schnittengott RTL-SD vs. VHS........weil er ja gar kein HD+ empfangen kann/will.

Also. HD-Bild war nahe Blu-ray und SD-Bild war sehr sehr sehrviel besser als VHS, aber nicht die maximal mögliche DVD-Qualität.

Gut?


Harzi schrieb:

Mary_1271 schrieb:


Dann hast Du es nicht verstanden! ....


Doch habe ich, aber du siehst nicht den Balken in deinem Auge sondern nur den Splitter deines Gegenüber.



Ach Harzi. Mit Dir hat man sein Kreuz. Habe ich denn über den Schmarren der ÖRs gemeckert? Ich stellte lediglich fest, daß der HD-Anteil der Privaten dem von ARD und ZDF haushoch überlegen ist. Es fiel kein Wort zum Programminhalt.

Daß z.B. ein Ami-Film von 1989 im ZDF im 4:3 Letterbox-Format gesendet wurde, ist sicherlich untypisch für die ÖRs.....aber......es paßt zu ihnen!

So. Genug "Bashing".

Liebe Grüße
Mary
Strotti
Hat sich gelöscht
#5188 erstellt: 25. Apr 2011, 17:05

Drexl schrieb:

Strotti schrieb:

Ja, weil mir in diesem Fall ein kleineres Bild lieber ist als ein unscharfes aufgezoomtes Bild.

Echt rührend von den ÖR-Rundfunkanstalten, daß sie so um den optischen Bildeindruck besorgt sind und uns kein unscharfes Bild (mit ihren ach-so-tollen Scalern) präsentieren möchten.

Warum mir ein nicht voll hochskaliertes Bild in diesem Fall (die Rede war nur von 4:3-Letterbox-Material) lieber ist, durfte man heute wieder bei den Karl-May-Ausstrahlungen auf kabel eins HD bewundern. Der Sender steht übrigens nicht in Verdacht, die "ach-so-tollen-Scaler der ÖR" zu benutzen. Ich wüsste übrigens nicht, dass ich mich je über die Qualität des technischen Equipments der ÖR ausgelassen hätte.
Übrigens ist mir durchaus bewusst, dass alles SD-Material für die HD-Ausstrahlung aufgezoomt wird. Nur für mich ist das volle Aufzoomen bei 4:3-Letterbox-Material halt zu viel des Guten. Das können andere gern anders sehen.

Strotti
BigBlue007
Inventar
#5189 erstellt: 25. Apr 2011, 17:51

Strotti schrieb:
Offensichtliche schaffen es ARD HD und ZDF HD, ihre "recht regelmäßigen" 4:3-Letterboxed-Sendungen an mir vorbei zu schmuggeln

Ja, an mir offenbar auch. Nur zum Verständnis: Ich rede hier NICHT von 4:3-Sendungen, die links und rechts schwarze Balken haben, die bei HD-Sendern auf den meisten Geräten auch nicht wegzoombar sind (dies ist völlig normal), sondern wir reden von Sendungen, die eigentlich 16:9 und somit bildschirmfüllend sein müssten, die aber fälschlicherweise so ausgestrahlt werden, dass auf allen 4 Seiten Balken sind. Und das habe ich auf ARD/ZDF HD (und auch auf den HD+ Sendern) persönlich noch überhaupt nie gesehen und kann mir daher auch kaum vorstellen, dass das in signifikanter Häufigkeit vorkommt.
Drexl
Inventar
#5190 erstellt: 25. Apr 2011, 18:59
Was häufiger vorkommt, ist Letterbox im Bildformat 1.66:1. Das Format ist zwar lange nicht so geläufig wie 1.85:1 oder 2.4:1, aber es existiert nun einmal.

In SD hat man nun die Wahl, die Bildhöhe voll auszunutzen und in anamorphem 16:9 zu kodieren. Dann gibt es links und rechts jeweils einen schmalen Streifen. Das wird aber praktisch nie gemacht. Stattdessen werden diese Filme in 4:3 mit schwarzen Streifen oben und unten kodiert.

Im nativen HD gibt es kein 4:3-Format. Ohne HD-Master darf man aber das SD-Bild nicht um 33% zoomen - dann würden oben und unten etwas abgeschnitten werden, sondern nur um 25%.

Das scheint wohl zu viel Aufwand zu sein, also wird das Bild rundherum mit Trauerrand gesendet -- und der Zuschauer ärgert sich.

P.S. Der Threadtitel lautet "Das Erste HD" und "ZDF HD". Was die Privaten machen interessiert mich nicht.
Der_SchnittenGott
Stammgast
#5191 erstellt: 25. Apr 2011, 20:25

Drexl schrieb:
Was häufiger vorkommt, ist Letterbox im Bildformat 1.66:1. Das Format ist zwar lange nicht so geläufig wie 1.85:1 oder 2.4:1, aber es existiert nun einmal.

In SD hat man nun die Wahl, die Bildhöhe voll auszunutzen und in anamorphem 16:9 zu kodieren. Dann gibt es links und rechts jeweils einen schmalen Streifen. Das wird aber praktisch nie gemacht. Stattdessen werden diese Filme in 4:3 mit schwarzen Streifen oben und unten kodiert.
[...]


Kann man so nicht pauschal sagen.
Mir fallen spontan 2 Beispiele ein, wo genau das gemacht wurde (also auf 1HD und auf ZDFHD, um mal wieder zum Thema zu kommen...).
Einmal "Lolita", also die Kubrick-Version, nicht die Neue.
Der wurde (meines Wissens sogar ohne Ankündigung) in nativem HD ausgestrahlt und in anamorph codiertem 1,66:1.
Die Streifen links und rechts waren waren aber nur am Computer deutlich zu sehen, am Plasma ist der größte Teil im Overscan verschwunden.
Das zweite Beispiel (gar nicht so lang her): Goldfinger.
Auch hier in nativem 1,66:1, die Streifen rechts und links waren aber etwas breiter und auch am Fernseher deutlich zu sehen!

Naja, und für solche "Sternstunden" lob ich mir meine ÖRs, egal was die böse Mary sagt
Mit Einfügen in diesen illustren Kreis würde ich noch "Ein Köder für die Bestie" auf arteHD, einer meiner Lieblingsfilme!
Vielleicht kommt ja irgendwann noch "The Big Sleep" in HD... *träum*
0300_Infanterie
Inventar
#5192 erstellt: 25. Apr 2011, 20:48
... ich denke Programm-Inhalte sollte man aus der Diskussion rauslassen.
Ich brauch bei den Privaten nix, seh die so gut wie nie (Formel 1 vielleicht mal und Comedy), muss aber sagen außer Polit-Talk, Tatort und den obligatorischen Nachrichten schau ich auch kaum mehr ÖR (meine Jüngsten schon noch den KiKa).
Bei Sportveranstaltungen fand ich das HD_Bild klasse (letzte WM) vor allem wenn man direkt vergleichen konnte.
Auch der Tatort sieht besser aus - dass es noch besser geht galub ich gerne, aber solche OR-Monster (TV, Krankenkassen, Verwaltungen usw.) lassen sich schwerer lenken als ein Tanker. Das wird also dauern ...
Projektormann
Hat sich gelöscht
#5193 erstellt: 25. Apr 2011, 21:00
Hallo,
Mary 1271 schrieb:

Also. HD-Bild war nahe Blu-ray und SD-Bild war sehr sehr sehrviel besser als VHS, aber nicht die maximal mögliche DVD-Qualität.


Nahe an der Blu-Ray??? Wohl kaum, denn die BD ist in 1080p/24Hz (Bildfolge mit dem Kino identisch). Ebenso ist die Datenrate auf der Blu-Ray auch wesentlich höher, da höhere Speicherkapazität vorhanden.
Und wen interessiert heute noch die Qualität (glaube es waren 270 Bildzeilen) des VHS Systems. VHS ist schon lange tot und begraben .
Und wenn ich dann noch an die vielen Werbeblöcke bei RTL denke, dann greife ich sowieso lieber zur BD.
Außerdem warte ich jetzt erst mal bis zum 09.11.2012, wenn es endlich wieder heißt "Mein Name ist Bond, James Bond!"
Gruß,
Richard
0300_Infanterie
Inventar
#5194 erstellt: 25. Apr 2011, 21:12
.na das ist bei mir auch der Punkt, weshalb ich mich kaum mit HD-TV und HD+ beschäftige ... kaufe mir die Filme lieber und genieße in Ruhe ohne Werbung!
timilila
Inventar
#5195 erstellt: 25. Apr 2011, 22:03
Nachdem mir der Fauxpas des ZDF bei der Ausstrahlung des Gürteltier-Filmes (als zweiter) aufgefallen war, nun mal wieder ein aktuelles Statement:
Für die allseits bekannten mißlichen Umstände der öff.-rechtl. HD-Ausstrahlungen gefiel mir der heutige Tatort doch recht gut. Vielleicht weil viele Aufnahmen bei gutem (Sonnen-) Licht gedreht wurden ?
Mary_1271
Inventar
#5196 erstellt: 25. Apr 2011, 22:09

Projektormann schrieb:

Nahe an der Blu-Ray??? Wohl kaum, denn die BD ist in 1080p/24Hz (Bildfolge mit dem Kino identisch). Ebenso ist die Datenrate auf der Blu-Ray auch wesentlich höher, ...



Hallo

Wäre jetzt noch die Datenrate bei HDTV ebenso hoch wie auf der Blu-ray, als max. Bitrate von 40Mbit/s, dann wird das Bild bei 1080i50 per psf übertragen absolut identisch sein. So "geht" die Bitrate bei "ordentlichen" HD-Sendern aber wenigstens bis 20Mbit/s........ und das reicht ohne Frage für eine Qualität nahe der Blu-ray im Live-Fernsehen.

Ich könnte Dir "eigene" Blu-rays/AVCHD-DVDs zeigen, welche gegenüber der Blu-ray deutlich höher eingedampft sind und kaum vom Original zu unterscheiden sind.

VHS hatte meines Wissens 240 Zeilen und S-VHS 400 Zeilen.

Liebe Grüße
Mary
MarcWessels
Inventar
#5197 erstellt: 26. Apr 2011, 01:12

Der_SchnittenGott schrieb:
Einmal "Lolita", also die Kubrick-Version, nicht die Neue.
Der wurde (meines Wissens sogar ohne Ankündigung) in nativem HD ausgestrahlt und in anamorph codiertem 1,66:1.
Die Streifen links und rechts waren waren aber nur am Computer deutlich zu sehen, am Plasma ist der größte Teil im Overscan verschwunden.
Du guckst mit Overscan???
BigBlue007
Inventar
#5198 erstellt: 26. Apr 2011, 08:49
Hab ich bis vor nicht allzu langer Zeit auch getan, weil der Anteil der Sendungen selbst auf HD-Sendern, wo man bei abgeschaltetem Overscan irgendwelche Störungen an den Bildrändern hatte (insbesondere gerne oben), für mich zu hoch war. Seit einiger Zeit (vielleicht so ca. 1/2 Jahr) habe ich ihn aber nun auch permanent abgeschaltet; die Sendungen mit Störstreifen sind gefühlt auf allen Sendern (die ich regelmäßig schaue) deutlich weniger geworden.
grooveminister
Inventar
#5199 erstellt: 26. Apr 2011, 22:25

Mary_1271 schrieb:
VHS hatte meines Wissens 240 Zeilen und S-VHS 400 Zeilen.

VHS und S-VHS haben - weil es analoge Verfahren sind, die ohne Zwischenspeicherung auskommen müssen - 625 Zeilen im PAL Standard und bis zu 576 davon im sichtbaren Bereich.

Durch die eingeschränkte Videobandbreite beträgt die horizontale Auflösung nur UNGEFÄHR 240 oder 400 SPALTEN!
Mary_1271
Inventar
#5200 erstellt: 26. Apr 2011, 22:46

grooveminister schrieb:

Durch die eingeschränkte Videobandbreite beträgt die horizontale Auflösung nur UNGEFÄHR 240 oder 400 SPALTEN!


Hallo

Alles klar. Danke.
Ich wußte aber, daß es irgendetwas mit 240 und 400 war. Naja, ist ja schon ewig her und "googlen", um es genau sagen zu können, wollte ich nicht erst.

Liebe Grüße
Mary
grooveminister
Inventar
#5201 erstellt: 29. Apr 2011, 10:12
Heute können wir ein und dasselbe LIVE-Bild in (mindestens) 3 Qualitäten bewundern:

BBC One HD: 1080i
1HD+ZDF HD: 720p
Sat1+RTL HD: von SD-Quelle Senderseitig aufskaliertes 1080i

Der Weltfeed hat eine beeindruckende Menge an DNR (digitaler Rauschunterdrückung).
Das Bild ist dadurch praktisch Rauschfrei, aber auch frei von feinen Details und Texturen.

Während es im Gesamteindruck auch Vorteile hat, geht es bei den Bildern der vielen Fahrzeuge komplett nach hinten los.
Hinter den Glasscheiben ist der Kontrast nur noch ein Bruchteil und auch die Gesichter der Insassen werden unterdrückt!

Auf BBC One HD sieht das gerade noch OK aus.

Nach einer weiteren Verunglimpfung auf 720p abskaliert ist das Bild dann vollends Matsch.

Die Details am Altar z.B., fallen dann der Abskalierung bei unseren ÖR zum Opfer.

Gottseidank interessiert mich dieses Ereignis nicht wirklich - aber wenn ich diese Sendung jetzt sehen wollte, wäre ich unzufrieden.
hanspampel
Inventar
#5202 erstellt: 29. Apr 2011, 10:33
Ich muss Dir etwas wiedersprechen RTL landet bei mir ganz weit hinten. Bestes Bild hat Sat 1, wenn auch etwas weich, dafür anzugucken. Dann die ÖRs, auch weich aber noch hinnehmbar. Ganz weit hinten RTL, da gibts die volle Dröhnung an Jaggies und sonstigen Überschärfungsaktionen im Bild.
grooveminister
Inventar
#5203 erstellt: 29. Apr 2011, 10:38
Ähm ja, bei mir ja auch - haben ja nur das SD-Bild eingekauft!

Aber Sat1-HD hat auch nur ein SD-Bild!
Natürlich sind hier die natien HD-Sender besser.
hanspampel
Inventar
#5204 erstellt: 29. Apr 2011, 10:44
Ja das ist mir schon klar. Wollte nur damit sagen das die ÖRs nicht ganz hinten sind. Es sein denn die senden HD . Da ändert das natürlich mein Ranking.
BigBlue007
Inventar
#5205 erstellt: 29. Apr 2011, 11:01
Aber Sat1 liegt definitiv nicht vor ARD/ZDF HD, denn Sat1 HD hat, genau wie RTL HD, nur ein hochskaliertes SD-Bild.

Bei Sat1 kommt dazu, dass das eigentliche Bild fast dauerhaft verkleinert war, um die dämliche Visage dieser Trulla einblenden zu können, die vermutlich nichtmal diejenigen interessiert, die dieses Event tatsächlich aktiv sehen möchten. Wie blöd kann man sein...

Dass auf ARD/ZDF HD alles in einer Matsche verschwimmen würde, ist einmal mehr eine der völlig unsinnigen, unsachlichen, aber typischen Übertreibungen von grooveminister, an die man sich ja aber inzwischen gewöhnt hat. Ohne dieses Gesabbel wäre der Thread eigentlich nur halb so lustig. Und natürlich auch nur halb so lang.8)


[Beitrag von BigBlue007 am 29. Apr 2011, 11:02 bearbeitet]
grooveminister
Inventar
#5206 erstellt: 29. Apr 2011, 11:04
Da die typischen 576i-Interlace-Artefakte bei 1HD und ZDF-HD absent sind bin ich davon ausgegangen - daß unsere ÖR das Bild von einem HD-Feed abskalieren!
Eine 1080i-Quelle auf 720p abskalieren und im TV wieder aufskalieren ist natürlich etwas besser als dieselbe Quelle auf 576i abzuskalieren und im Sender auf 1080i aufzublasen.

Darum ja der ganze Aufwand bei ARD+ZDF!

Eigentlich kann man bei unseren ÖR genausowenig von nativem HD sprechen wie bei den Privaten!

Beides wurde in einer höheren Auflösung produziert und nur herabskaliert gesendet, damit es im TV wieder auf die Ursprungsauflösung aufgezogen wird.
hanspampel
Inventar
#5207 erstellt: 29. Apr 2011, 11:08
Jetzt klärt mich doch mal auf und damit meine ich nicht das mit den Blümchen und den Bienchen . Soll das auf den ÖRs HD sein? Dann muss ich grooveminster zustimmen. Das Bild verschwimmt echt total. Hab jetzt nochmals genauer hingeguckt, die ÖRs leigen doch vorn, aber wohl nur weils HD Light ist. Dennoch HD-würdig ist was anderes. Wenns nur SD ist, ists sensationell gut.

Tante Edit: Laut Teletext solls echt HD sein. Aua
grooveminister
Inventar
#5208 erstellt: 29. Apr 2011, 11:33
JA, aber leider kann ich den Weltfeed aus England heute nicht loben!
Eigentlich gehört das in den BBC-Thread, aber hier wird gerade diskutiert...

So schön die Regiearbeit und die Einstellungen auch sind:
Es ist einfach zu viel DRN (Rauschunterdrückung) auf dem TV-Bild.

Seht Euch mal an wie die Gesichter verschmieren, wenn sie hinter Glas sind (Autos, Kutschen mit Glas) - oder im Schatten..
Auch von Natur aus konstrastarme Oberflächen bekommen einen Wachsfiguren-Touch ab (Mauern etc.)

Zu einem hochauflösendem Bildeindruck gehört auch, daß nich alle schwachen Kontraste glattgebügelt werden!
JuergenII
Inventar
#5209 erstellt: 29. Apr 2011, 13:18

grooveminister schrieb:

Es ist einfach zu viel DRN (Rauschunterdrückung) auf dem TV-Bild. Seht Euch mal an wie die Gesichter verschmieren, wenn sie hinter Glas sind (Autos, Kutschen mit Glas) - oder im Schatten..

Man, das ist gewollt, schließlich muss ja die Queen und ihre Altersgenossen gut dabei rüber kommen. Schminke allein reicht da nicht mehr....

Juergen
allwonder
Inventar
#5210 erstellt: 29. Apr 2011, 18:50
Big Blue 007:schrieb


Dass auf ARD/ZDF HD alles in einer Matsche verschwimmen würde, ist einmal mehr eine der völlig unsinnigen, unsachlichen, aber typischen Übertreibungen von grooveminister, an die man sich ja aber inzwischen gewöhnt hat.


Habe auch zwischen ARD/ZDF HD und BBC ONE HD verglichen.
Das Bild der BBC sah etwas farbenprächtiger aus und vielleicht einen Hauch brillianter. "Normale Seher" werden wohl keinen Unterschied sehen.

Gruß
allwonder
grooveminister
Inventar
#5211 erstellt: 29. Apr 2011, 19:24

allwonder schrieb:
Habe auch zwischen ARD/ZDF HD und BBC ONE HD verglichen.
Das Bild der BBC sah etwas farbenprächtiger aus und vielleicht einen Hauch brillianter. "Normale Seher" werden wohl keinen Unterschied sehen.

Der Durchschnittsseher muß nicht unbedingt das Maß aller Dinge sein - vor allem nicht bei HDTV - denn:

Normale Seher würde es auch nicht stören, würden ARD+ZDF ein tadelloses HD-Bild senden, so wie ALLE andersprachigen Nachbar-ÖR die uns umgeben.

hansampel schrieb:
Jetzt klärt mich doch mal auf und damit meine ich nicht das mit den Blümchen und den Bienchen . Soll das auf den ÖRs HD sein? Dann muss ich grooveminster zustimmen. Das Bild verschwimmt echt total. Hab jetzt nochmals genauer hingeguckt, die ÖRs leigen doch vorn, aber wohl nur weils HD Light ist. Dennoch HD-würdig ist was anderes. Wenns nur SD ist, ists sensationell gut.

Tante Edit: Laut Teletext solls echt HD sein. Aua
MarcWessels
Inventar
#5212 erstellt: 29. Apr 2011, 19:35

BigBlue007 schrieb:
Dass auf ARD/ZDF HD alles in einer Matsche verschwimmen würde, ist einmal mehr eine der völlig unsinnigen, unsachlichen, aber typischen Übertreibungen von grooveminister, an die man sich ja aber inzwischen gewöhnt hat.
Man merkt, dass du das Wort High Definition nicht verstanden hast.
Mary_1271
Inventar
#5213 erstellt: 29. Apr 2011, 20:26

MarcWessels schrieb:
Man merkt, dass du das Wort High Definition nicht verstanden hast.


Hallo

Der hat gesessen!
Ich freue mich schon auf die Retourekutsche vom Großen Blauen.

Liebe Grüße
Mary
grooveminister
Inventar
#5214 erstellt: 30. Apr 2011, 18:46
Also wenn man so einen Show-Beitrag von "Wetten daß" mit überwiegend rotem Licht sieht, dann könnte man den Eindruck kriegen, daß die sonderangefertigten 720p-Kameras des ZDF nur 2 Möglichkeiten im roten Farbkanal kennen:

Rot = aus
Rot = voll
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
KDG speist Das Erste HD und ZDF-HD ein
trancemeister am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  8 Beiträge
ARD HD und ZDF HD ist "pixelig"
73gabel am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  14 Beiträge
Fussballspiele ZDF HD vs. SKY HD
Dogukan am 01.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  15 Beiträge
Kein ZDF HD empfang?
BlackPassion am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
ZDF HD Schleife, woher?
Sp4gg0 am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  17 Beiträge
Kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD bei Kabel Deutschland?
prob am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  12 Beiträge
Das Erste HD - Bildaussetzer
gunt777 am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  22 Beiträge
Das Erste HD Empfang gestört
MastaClem am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  4 Beiträge
Unterschied ZDF SD und ZDF HD
StuttgarterJunge am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2010  –  7 Beiträge
Scoop-Der Knüller ZDF HD
Projektormann am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedbrettdamron0
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.612