Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|

Arte-HD ab 1. Juli auch in deutsch

+A -A
Autor
Beitrag
Nick11
Inventar
#864 erstellt: 19. Nov 2008, 09:58

Saftschleck schrieb:
Ich sag euch, die hatten von nichts einen blassen Schimmer.
Die wollten unbedingt einen TV mit Full HD Auflösung, da konnte ich reden wie ein Buch, es hat nichts genutzt.
Ich sagte nehmt doch den hier, (einen Panasonic, 37" Plasma mit Auflösung 1024x768 , also HD Ready).

Aber nein es mußte der mit 1920x1080er Bildauflösung sein,
dabei kucken die nur analog und sind auch nicht gewillt eine Schüssel anzubauen obwohl sie es dürften.
Die wollen auch keine müde Mark mehr investieren um sich wenigstens einen Kabelreceiver zu kaufen, wenn auch nicht für HD dann wenigstens für SD.

Genau das meine ich ja. Bei begrenztem Budget würde ich auch sowas wie einen HDReady-Plasma von Panasonic nehmen und die restlichen Euro in eine HD-Zuspielung stecken. Der isolierte Vorteil von FullHD - zumindest bei üblichen TV-Größen - wird massiv überschätzt, aber so sieht die Realität in diesem Lande leider zu 97% aus.
waldixx
Inventar
#865 erstellt: 19. Nov 2008, 10:20

Saftschleck schrieb:
Wenn die mich nochmal reinlassen?
Aber ich bezweifle das dadurch ein HD Fan geboren wird, das sind ganz sture Hunde.

Gruß Saftschleck


Hoffentlich lesen die hier nicht heimlich mit.

Meinen Nachbarn konnte ich immerhin davon überzeugen meinen ausgedienten HD-1000 zu kaufen, nachdem er sich einen 37er LCD zugelegt, ihn an seinen alten, analogen Satreceiver vom Händler hat anschliessen lassen, und sich über das schlechte Bild wunderte. Er fragte sich, warum ihn der Händler nicht darauf hingewiesen hatte, das er auch einen neuen Receiver bräuchte.
Saftschleck
Stammgast
#866 erstellt: 19. Nov 2008, 10:39

waldixx schrieb:

Hoffentlich lesen die hier nicht heimlich mit.



Und wenn schon , dann wisen sie wenigstens was sie für welche sind hi,hi.
Ach wie gut das niemand weiß, das ich Saftschleck heiß.

Ja den Händlern ist das doch egal, die Hauptsache es wird verkauft, obwohl man nicht alle Händler über einen Kamm scheren sollte. Es gibt auch sehr gut Beratende.

Gruß Saftschleck
flat_D
Inventar
#867 erstellt: 19. Nov 2008, 13:56
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Die Strategie ist doch so einleuchtend wie genial. Verkaufe heute günstig einen FullHD-LCD und Du machst in zwei Monaten ein gutes Geschäft mit BluRay-Player, BR-Filmen, HD-Receiver und Premiere-HD-Abo. Wenn der Verkäufer gleich auf einen HDready-Plasma hingewiesen und ihn empfohlen hätte, wären die Kunden womöglich über Jahre zufrieden. Und es gibt doch für Elektronikmärkte nichts schlimmeres, als zufriedene Kunden, die für kleines Geld eine völlig ausreichende Leistung erhalten haben.
Muppi
Inventar
#868 erstellt: 19. Nov 2008, 14:14

Saftschleck schrieb:
Das Bild fanden die überhaupt nicht toll.
Zum Schluß hörte sich das so an, als wenn ich Schuld wäre,
ich bin dann abgehauen


Denen ist wohl eh nicht mehr zu helfen
Nick11
Inventar
#869 erstellt: 19. Nov 2008, 14:26

flat_D schrieb:
Wenn der Verkäufer gleich auf einen HDready-Plasma hingewiesen und ihn empfohlen hätte, wären die Kunden womöglich über Jahre zufrieden.

Wieder falsch (siehe oben). Ein 42" HDready-Plasma zeigt die Vorteile von HD-Satempfang z.B. schon überdeutlich, und zwar auch "Laien" (habe jetzt selbst ein paar Mal erlebt, wie diese plötzlich mit offenem Mund staunen...). Abgesehen davon kommt die Umstellung ja ohnehin auf uns zu und die neuen Receiver kosten nicht die Welt. Knackpunkt ist nur, dass die große Mehrheit der Nutzer das noch nicht erfahren hat, und der Handel ist da überwiegend keine Hilfe.

Aber jetzt mal langsam zurück zum Thema Arte...
JMAS
Stammgast
#870 erstellt: 19. Nov 2008, 16:39
Dass das mit den Full-HD-TVs reiner Werbeschmäh ist ist doch soweiso hinlänglich bekannt!
Bei einem 42 Zöller merkt man ab ca. 2,2 m keinen Unterschied mehr zwischen Full HD und HD Ready. Und das sage nicht ich, das sagt die Wissenschaft aus technischer bzw. optischer Sicht! Das Auge ist schlichtweg zu schwach dafür.

Bei SD fährt man mit Full HD ohnehin schlechter und wieviele Leute haben schon nen BR Player zu Hause bzw. einen Fernseher der größer als 42 Zoll ist? Das ist die absolute Minderheit und die kennt sich meist auch aus.

Ich muss ja immer schmunzeln wenn ich wo einen "32 Zoll Full HD" sehe. Das ist wie wenn ich in einen Golf einen Ferrari-Motor einbaue und glaube damit F1-Weltmeister werden zu können
weyrich
Inventar
#871 erstellt: 21. Nov 2008, 11:44
"Ich muss ja immer schmunzeln wenn ich wo einen "32 Zoll Full HD" sehe. "

(Quote-Funktion disfunktionell)

Das wäre maximal etwas für den Büroschreibtisch oder den Nachttisch neben meinem Bett - fullHD-Nachrichten vor dem Einschlafen...
axl*
Stammgast
#872 erstellt: 21. Nov 2008, 21:36

JMAS schrieb:
Dass das mit den Full-HD-TVs reiner Werbeschmäh...

Eine höhere Auflösung bedeutet ja auch nur, dass der Betrachtungsabstand im Verhältnis zur Diagonale verringert werden kann.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#873 erstellt: 21. Nov 2008, 21:39

axl* schrieb:

JMAS schrieb:
Dass das mit den Full-HD-TVs reiner Werbeschmäh...

Eine höhere Auflösung bedeutet ja auch nur, dass der Betrachtungsabstand im Verhältnis zur Diagonale verringert werden kann.


Und dies nur bei entsprechender HD (1080p, 1080i, 720p; weniger = mehr Sitz-/Betrachtungsabstand) Zuspielung!
JMAS
Stammgast
#874 erstellt: 21. Nov 2008, 21:41

axl* schrieb:

JMAS schrieb:
Dass das mit den Full-HD-TVs reiner Werbeschmäh...

Eine höhere Auflösung bedeutet ja auch nur, dass der Betrachtungsabstand im Verhältnis zur Diagonale verringert werden kann.


Aber nur wenn auch entsprechendes Eigangsmaterial vorhanden ist und das gibt es ja - mit Ausnahme von BR oder Xbox/PS3 - nicht.
Außerdem gibt es ja eine "natürliche" Grenze wie nahe man sich an einen Fernseher ransetzen will oder kann.

Mir is schon klar wo der theoretische Vorteil von Full HD liegt, aber in der Praxis ist das für mich Bauernfangerei weil eben schon alle Geräte HD Ready sind musste man sich was neues einfallen lassen. Irgendwann gibt´s dann auch noch Extra Full HD oder was..
flat_D
Inventar
#875 erstellt: 24. Nov 2008, 00:25
FullHD hat selbstverständlich seine Daseinberechtigung und ist nicht reines Marketing. Aber!!! und das ist mindestens genau so wichtig: Ein FullHD-Panel allein macht noch lange kein FullHD-Fernsehvergnügen. Die interne Elektronik des Fernsehers muß entsprechend höherwertig sein. Erstens müssen die 2mega-Pixel entsprechend flott und sauber verarbeitet werden, um wirklich eine auch sichtbar höhere Auflösung auf das Panel zu bringen. Zweitens muß auch Standard-PAL auf die hohe Panelauflösung möglichst sauber hochgerechnet werden. Und drittens müssen auch die zuspielenden Geräte ein so sauberes Bild in voller Auflösung liefern, daß auch wirklich ein Mehrwert dabei herauskommt. Bei den allermeisten LCD-TVs in der Klasse bis 1.000,-€ ist das eher die Ausnahme, als selbstverständlich. Bei den HD-Sat-Receivern kommt selbst mit bei Dsicovery-HD kein mit BluRay vergleichbares Bild heraus. Klar, HDTV ist deutlich besser, als gutes PAL selbst von DVD. Aber zu guter BR-Qualität ist es noch mal ein ordentlich großer Schritt. Und auch die billigen BR-Player haben so ihre kleinen Schwächen in der Bildqualität. Das Bild eines sehr guten BR-Films (z.B. iRobot) über einen guten BR-Player in 1080p24 auf einem hochwertigen LCD-Fernseher (SONY X3000 oder X4500) dargestellt, sieht doch sichtbar besser aus, als mit einem einfachen BR-Player von Samsung oder Philips auf einem 800,-€ LCD-TV.
achema
Inventar
#876 erstellt: 24. Nov 2008, 11:16
Ich sehe den Vorteil bei Full-HD TVs eher an einer anderen Stelle.
KLar, die Auflösung nimmt man nicht mehr wahr ab einen bestimmten Sitzabstand, nichts desto trotz bringen gute Full-HD TVs jede menge anderer Vorteile mit, so ist der Kontrast meist sehr viel höher und sorgt für eine bessere Plastizität ebenso sind die Darstellbaren Farben und Graustufen wesentlich mehr, so das Farbverläufe harmonischer aussehen als bei den HD-Rady Geräten.
flat_D
Inventar
#877 erstellt: 24. Nov 2008, 11:27

achema schrieb:
Ich sehe den Vorteil bei Full-HD TVs eher an einer anderen Stelle.
KLar, die Auflösung nimmt man nicht mehr wahr ab einen bestimmten Sitzabstand, nichts desto trotz bringen gute Full-HD TVs jede menge anderer Vorteile mit, so ist der Kontrast meist sehr viel höher und sorgt für eine bessere Plastizität ebenso sind die Darstellbaren Farben und Graustufen wesentlich mehr, so das Farbverläufe harmonischer aussehen als bei den HD-Rady Geräten.


Wat'n dat für'n Schmarr'n? Selten solch einen Unsinn gelesen. HDready und FullHD LCDs unterscheiden sich hinsichtlich der Auflösung und nicht bei den darstellbaren Farben und Kontrasten. Daß es bei den Flachbildschirmen allgemein Unterschiede auch diesbezüglich gibt, ist keine Frage. Aber die Unterteilung ist überhaupt nicht an die Panelauflösung gekoppelt. Es gibt HDready-LCDs mit 10-bit-Panel und hohem Kontrast und es gibt haufenweise FullHDs, mit 8-bit-Panel und schlechten Kontrastwerten (bei der überwiegenden Mehrzahl). Also bitte nicht solche Gerüchte in die Welt setzen!
lumi1
Hat sich gelöscht
#878 erstellt: 24. Nov 2008, 11:40
Je nach verwendetem, gesendeten Material, sowie Bildgröße/Sehabstand relativiert es sich tatsächlich.
Wer nicht in erster Linie BR schaut, kann ruhigen Gewissens, erst recht was unser armes HDTV in Deutschland angeht,zum HD-Ready greifen.
Aaaaber.....

Ich sehe den Vorteil bei Full-HD TVs eher an einer anderen Stelle.
KLar, die Auflösung nimmt man nicht mehr wahr ab einen bestimmten Sitzabstand, nichts desto trotz bringen gute Full-HD TVs jede menge anderer Vorteile mit, so ist der Kontrast meist sehr viel höher und sorgt für eine bessere Plastizität ebenso sind die Darstellbaren Farben und Graustufen wesentlich mehr, so das Farbverläufe harmonischer aussehen als bei den HD-Rady Geräten.

...genau hier hast du, wenn auch bedingt Recht!

Man kann es auch in einem Wort zusammenfassen:
Plastischere, reale, nicht subjektiv empfundene Tiefenwirkung.
Und das zahlt sich auch an einem kleinen 32" oder 37" Display aus, wenn man nur nahe genug ranrückt.

Es wird ja immer in erster Linie nur nach dem "Wow"-Vorführ-Effekt gesucht.
Also, messerscharf, knackige Farben, am besten kein Grieseln(bei Videomaterial), das Filmkorn soll für Freaks wie mich natürlich sichtbar sein, und, und....

Aber, und gerade das ist der Unterschied zwischen 1080p zu 720p, das letzte Quäntchen "Kick" kommt durch die Tiefenstaffelung des Bildes zustande, ein quasi subjektiver 3-D effekt.
Natürlich, je größer das Bild, umso besser zu empfinden.
Bei mir im Kino´chen, mit über 2,5m Bildbreite, ist die Differenz nicht zu übersehen.
Wo es meiner Meinung nach noch mehr zum tragen kommt, ist gerade für mich als Filmfreak wichtig:
Bei Cinemascope-Transfers, oder noch weiteren Formaten, wie z.B. "Cinerama" bei "How the West was won".
Hat man wie bei diesem Film 2,89:1, bleibt ja im aktiven Bildinhalt innerhalb der Balken weniger von den tatsächlichen 1080 "Zeilen" übrig.
Auch auf andere ältere Klassiker mit MGM-Camera 65, 70mm, oder Todd-AO, Technirama, etc,, mit Formaten AB 2,35:1 trifft dies natürlich zu.
Schaut man dies dann über ein HD-Ready Gerät, welches nativ nur 720(LCD) bzw. 768(Plasma) darstellen kann, ist die Qualitätseinbuße noch deutlich sichtbarer.
Da ja hier, entgegen der DVD, nicht die 576 "Zeilen" anamorph für den aktiven Bildinhalt erhalten bleiben.

Wie auch immer; über 1080i vs. 720p läßt sich trefflich mutmaßen, was besser ist.
Aber das EINZIG RICHTIGE HD, 1080p, ist durch nichts zu ersetzen.
Außer durch 4k, 8k, .......


MfG.


[Beitrag von lumi1 am 24. Nov 2008, 11:41 bearbeitet]
achema
Inventar
#879 erstellt: 24. Nov 2008, 13:13

flat_D schrieb:

achema schrieb:
Ich sehe den Vorteil bei Full-HD TVs eher an einer anderen Stelle.
KLar, die Auflösung nimmt man nicht mehr wahr ab einen bestimmten Sitzabstand, nichts desto trotz bringen gute Full-HD TVs jede menge anderer Vorteile mit, so ist der Kontrast meist sehr viel höher und sorgt für eine bessere Plastizität ebenso sind die Darstellbaren Farben und Graustufen wesentlich mehr, so das Farbverläufe harmonischer aussehen als bei den HD-Rady Geräten.


Wat'n dat für'n Schmarr'n? Selten solch einen Unsinn gelesen. HDready und FullHD LCDs unterscheiden sich hinsichtlich der Auflösung und nicht bei den darstellbaren Farben und Kontrasten. Daß es bei den Flachbildschirmen allgemein Unterschiede auch diesbezüglich gibt, ist keine Frage. Aber die Unterteilung ist überhaupt nicht an die Panelauflösung gekoppelt. Es gibt HDready-LCDs mit 10-bit-Panel und hohem Kontrast und es gibt haufenweise FullHDs, mit 8-bit-Panel und schlechten Kontrastwerten (bei der überwiegenden Mehrzahl). Also bitte nicht solche Gerüchte in die Welt setzen!

Ist evtl. nicht so rübergekommen, wie ich mir das gewünscht habe.
Natürlich hast Du recht und der Kontrast bzw. Farbdarstellung ist nicht von der Panelauflösung abhängig.
Ich meinte nur, das mit den Full-HD Geräten auch mehr Geräte kommen die eben eine bessere Dartstellung haben.
HD-Ready mit 10 bit kannst Du an einer Hand abzählen und ganz ehrlich, mir fällt gerade kein Gerät ein.
flat_D
Inventar
#880 erstellt: 24. Nov 2008, 13:47
Gut, so herum ist es nachvollziehbar. Wobei eben die Weiterentwicklung zu 10-bit-Panels und besseren Kontrasten ja auch bei Geräten ohne FullHD stattgefunden hätte, wenn nicht die Käufer selbst bei 32"-LCDs auf FullHD-Auflösung bestehen würden. Von daher ist die Frage nach den besseren Panels nicht zwangsläufig mit FullHD verbunden, sondern folgt einfach dem Trend, der hin zu FullHD geht. Leider hinkt gerade diese qualitative Entwicklung bezgl. feinerer Farbastufungen und höheren Kontrasten dem Pixelwahn hinterher. Aber ich will nicht meckern, denn ohne diese flächendeckende FullHD-Entwicklung hätten wir vielleicht BluRays mit nur 720p-Filmen und Premiere HD mit 720i-HDTV. (Ich weiß, das ist keine DVB-Norm und daher eher abwegig aber halt ein sehr schönes Beispiel)

Fakt ist, daß unser Fernsehprogramm nur 8-bit Farbtiefe hat, auch auf DVDs, bei HDTV und selbst bei BluRay. Also können 10-bit-Panels noch nicht zeigen, was sie können. Aber vielleicht ändert sich das ja noch.
HD-Freak
Inventar
#881 erstellt: 04. Dez 2008, 11:23
Ein kleiner Filmtipp für heute Abend:

Arte HD zeigt heute 21 Uhr den Film "The Mission" (Spielfilm Großbritannien/USA 1986) in HD.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Muppi
Inventar
#882 erstellt: 04. Dez 2008, 11:30

HD-Freak schrieb:
Ein kleiner Filmtipp für heute Abend:

Arte HD zeigt heute 21 Uhr den Film "The Mission" (Spielfilm Großbritannien/USA 1986) in HD.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Danke für den Tip, ist doch der Fim mit Robert de Niro
achema
Inventar
#883 erstellt: 04. Dez 2008, 13:37

Muppi schrieb:

HD-Freak schrieb:
Ein kleiner Filmtipp für heute Abend:

Arte HD zeigt heute 21 Uhr den Film "The Mission" (Spielfilm Großbritannien/USA 1986) in HD.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Danke für den Tip, ist doch der Fim mit Robert de Niro :prost

Jep, das müsste er sein und Jeromy Irons als Priester....Bin mal gespannt, wie gut sie den Film für HD aufbereitet haben oder ob es nur hochgerechnetes PAL sein wird!
Muppi
Inventar
#884 erstellt: 05. Dez 2008, 11:26
War das gestern wirklich HD bei "The Mission", denn mein Eindruck war eher ein anderer
hdtvscholli
Inventar
#885 erstellt: 05. Dez 2008, 12:22
Ich sage ja ! Bloß was heißt das ?
Bei solchen alten Filmen ist das Quellmaterial eben sehr unterschiedlich.
...und heute, am 5.12. um 14.55 -17.20 Uhr (148 Min.!) bin ich gespannt auf den Film "Fellinis Casanova" aus dem Jahre 1976. Ob seine "knackigen" Liebschaften in HD wirklich "knackiger" rüber kommen ?
Mitglied1
Stammgast
#886 erstellt: 05. Dez 2008, 12:48

Muppi schrieb:
War das gestern wirklich HD bei "The Mission", denn mein Eindruck war eher ein anderer :?
Er war als einzige "Nativ HD" Sendung in dieser Woche auf der Internetseite angekündigt. Vielleicht sollte man die Rubrik in "Naiv HD" umbenennen?
Enttäuscht habe ich kurz darauf auf BBC HD umgeschaltet. Danach war ich noch mehr frustriert und noch mehr als ich mich daran erinnert habe, mit welcher Qualität die Engländer die alten Filme zeigen, wie z.B. "Indiana Jones" vor einiger Zeit.
hdtvscholli
Inventar
#887 erstellt: 05. Dez 2008, 14:33
Klasse !!!! Derzeit der beste Eintrag zum Thema HDTV für alle, die glauben mit dem Kauf ihres neuen Flachmann-Möbelstückes für immer und ewig brilliante HDTV in ihrem Wohnzimmer zu haben. Der naive deutsche Michel sitzt nicht nur bei ARD und ZDF längst in der ersten Reihe der betrogenen Zuschauer.


[Beitrag von hdtvscholli am 05. Dez 2008, 14:41 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#888 erstellt: 05. Dez 2008, 15:10
Casanova-Aufzeichnung soeben abgebrochen, obwohl im Videotext mit HD ausgewiesen. Den darf man also auch nicht so ernst nehmen. Auf alle Fälle ist diese Abtastung noch schlechter als "The Mission".
flat_D
Inventar
#889 erstellt: 05. Dez 2008, 15:14
Solange ARD und ZDF nicht über 1080i nachdenken, sondern weiterhin die Hin- und Herskalierung von 1080i-Material und 1080p-Material nach 720p favorisieren (und offenbar mit wenig tauglichem Equipment), wird sich an dieser mangelhaften HD-unwürdigen Bildqualität auch nichts ändern. Ganz ehrlich, meine PAL-DVDs über den Dragonfly sehen besser und schärfer aus als das, was ich auf ArteHD als nativ HD sehe.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#890 erstellt: 05. Dez 2008, 18:40

opeifer schrieb:

opeifer schrieb:

Nick11 schrieb:

izak.stern schrieb:
das hat mich aber auch früher beim sd channel ziemlich aufgeregt... 3sat sendet wie ard/zdf mit 448kb/s und arte nur in stereo. :(

Ja, was 3sat gelegentlich (gestern abend z.B.) bei Klassikübertragungen in DD 5.1 auf die Beine stellt, ist schon "referenzverdächtig". Da wundere ich mich fast, was mit "nur" 448kB/s so alles möglich ist...

Nick


Ich hole mal das Thema aus Juli wieder hoch.

Hat einer von Euch Infos, ob Arte und wenn, wann, den Ton in Dolby Digital (DD2.0 und DD5.1) ausstrahlen wird?


Ich habe Arte eben dazu angemailt. Mail sehen, welches feedback kommt.


Habe endlich, nach 6 Wochen, eine Antwort auf meine am 24.10.08 gemailte Frage zu DD5.1 gestern erhalten:


ARTE-Zuschauerdienst schrieb:
Leider ist es im Moment noch nicht möglich. Erst ab ende 2009 können wir AC3_5.1 in HD ausstrahlen. Wir senden schon ein paar Programme in Dolby Prologic 4.0 aus wobei die zusätzlichen Kanäle im linken und rechten Stereo-Tonträger mitübertragen werden.
Muppi
Inventar
#891 erstellt: 06. Dez 2008, 09:41

hdtvscholli schrieb:
Casanova-Aufzeichnung soeben abgebrochen, obwohl im Videotext mit HD ausgewiesen. Den darf man also auch nicht so ernst nehmen. Auf alle Fälle ist diese Abtastung noch schlechter als "The Mission".


Ohne Worte
allwonder
Inventar
#892 erstellt: 08. Dez 2008, 23:01

hdtvscholli schrieb:
Casanova-Aufzeichnung soeben abgebrochen, obwohl im Videotext mit HD ausgewiesen. Den darf man also auch nicht so ernst nehmen. Auf alle Fälle ist diese Abtastung noch schlechter als "The Mission".


"The Mission" kam heute wieder. Habe den Film aufgezeichnet und gerade reingesehen. Das hat wirklich nichts mit HDTV zu tun, Anixe Niveau.
Muppi
Inventar
#893 erstellt: 09. Dez 2008, 09:29

allwonder schrieb:
"The Mission" kam heute wieder. Habe den Film aufgezeichnet und gerade reingesehen. Das hat wirklich nichts mit HDTV zu tun, Anixe Niveau.


Deckt sich voll mit meiner Meinung, war echt enttäuschend, zumal ich den Film selbst klasse finde hatte ich auf ein tolles Bild gehofft


[Beitrag von Muppi am 09. Dez 2008, 09:30 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#894 erstellt: 10. Dez 2008, 01:00

allwonder schrieb:
Das hat wirklich nichts mit HDTV zu tun, Anixe Niveau.


Hallo

Und das geht mit Sicherheit in 2010 mit dem restlichen ÖR-Getöns weiter! Oder warum sollen die alten Klamotten ab 2010 plötzlich in bester 720p-HD-Qualität erstrahlen?

Das Einzige, was sich mit Sicherheit ändern wird, ist die Höhe der Zwangsgebühren! Und dann bekommt man solchen Quark vorgesetzt! Es ist unglaublich!!! Nein. Es ist typisch ÖR.

Liebe Grüße
Mary
allwonder
Inventar
#895 erstellt: 10. Dez 2008, 01:52

Mary_1271 schrieb:

allwonder schrieb:
Das hat wirklich nichts mit HDTV zu tun, Anixe Niveau.


Hallo

Und das geht mit Sicherheit in 2010 mit dem restlichen ÖR-Getöns weiter! Oder warum sollen die alten Klamotten ab 2010 plötzlich in bester 720p-HD-Qualität erstrahlen?

Das Einzige, was sich mit Sicherheit ändern wird, ist die Höhe der Zwangsgebühren! Und dann bekommt man solchen Quark vorgesetzt! Es ist unglaublich!!! Nein. Es ist typisch ÖR.

Liebe Grüße
Mary


Hi,

das ist bestimmt nicht typisch ÖR´s. Habe auch schon auf Premiere HD Filme gesehen, die mich von der Bildqualität nicht gerade vom Hocker gerissen haben, vom Inhalt mal ganz zu schweigen.

Also lassen wir mal die Kirche im Dorf. Von den ÖR´s erwarte ich allerdings nicht viel wenn die 2010 mit HD auf Sendung gehen, weil ich die Sender fast nicht sehe.

Noch seltener sehe ich die Privaten, da gibt es für mich nur eine Kultsendung die ich regelmäßig sehe.

Bleibt nur Premiere und da ist auch mehr Frust als Lust.

Gruß
allwonder
harrynarry
Inventar
#896 erstellt: 10. Dez 2008, 02:00

Mary_1271 schrieb:
...Das Einzige, was sich mit Sicherheit ändern wird, ist die Höhe der Zwangsgebühren! Und dann bekommt man solchen Quark vorgesetzt! Es ist unglaublich!!! Nein. Es ist typisch ÖR...

Ich glaub, dass diese alte Schallplatte inzwischen einen Sprung hat...
Darklord303
Stammgast
#897 erstellt: 10. Dez 2008, 09:16

Mary_1271 schrieb:

allwonder schrieb:
Das hat wirklich nichts mit HDTV zu tun, Anixe Niveau.


Hallo

Und das geht mit Sicherheit in 2010 mit dem restlichen ÖR-Getöns weiter! Oder warum sollen die alten Klamotten ab 2010 plötzlich in bester 720p-HD-Qualität erstrahlen?

Das Einzige, was sich mit Sicherheit ändern wird, ist die Höhe der Zwangsgebühren! Und dann bekommt man solchen Quark vorgesetzt! Es ist unglaublich!!! Nein. Es ist typisch ÖR.

Liebe Grüße
Mary


Ohje ohje, die ewig wiederkehrende ÖR Schelte
Muppi
Inventar
#898 erstellt: 10. Dez 2008, 09:22
Einfach mal abwarten und Tee trinken, es kann nur besser werden
Slatibartfass
Inventar
#899 erstellt: 10. Dez 2008, 14:50

Mary_1271 schrieb:

Das Einzige, was sich mit Sicherheit ändern wird, ist die Höhe der Zwangsgebühren! Und dann bekommt man solchen Quark vorgesetzt! Es ist unglaublich!!! Nein. Es ist typisch ÖR.

Ja genau, sowas mag ich immer wieder gern. Zunächst eine rein spekulative Behauptung aufstellen, die dann umgehend zur Tatsache erklärt wird, damit man direkt draufhauen kann.

Was ich nicht verstehe ist, dass die privaten Sender, die sich noch überhaupt nicht zu einem irgendwie gearteten HDTV-Einstieg geäusert haben, von der Kritik vollständig ausgenommen sind.

Slati
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#900 erstellt: 10. Dez 2008, 15:02

Slatibartfass schrieb:

Mary_1271 schrieb:

Das Einzige, was sich mit Sicherheit ändern wird, ist die Höhe der Zwangsgebühren! Und dann bekommt man solchen Quark vorgesetzt! Es ist unglaublich!!! Nein. Es ist typisch ÖR.

Ja genau, sowas mag ich immer wieder gern. Zunächst eine rein spekulative Behauptung aufstellen, die dann umgehend zur Tatsache erklärt wird, damit man direkt draufhauen kann.

Was ich nicht verstehe ist, dass die privaten Sender, die sich noch überhaupt nicht zu einem irgendwie gearteten HDTV-Einstieg geäusert haben, von der Kritik vollständig ausgenommen sind.

Slati


Naja, zum Einstieg kam keine Kritik, ABER zum Ausstieg um so mehr -> Pro7/SAT1 HD Programme
bartman4ever
Inventar
#901 erstellt: 10. Dez 2008, 15:06

Slatibartfass schrieb:
Was ich nicht verstehe ist, dass die privaten Sender, die sich noch überhaupt nicht zu einem irgendwie gearteten HDTV-Einstieg geäusert haben, von der Kritik vollständig ausgenommen sind.Slati


Weil man den Müll weder in SD noch HD sehen will. Die HD-Zielgruppe setzt wohl auch auf Qualität bezogen auf die Sendeinhalte. Was nützt da die höhere Auflösung?

BTW ich hab am Montag mal auf DSF in das Zweitligaspiel reingezappt (auf einem 46-er Plasma). Zuerst dachte ich, dass Youtube einen eigenen Fernsehsender hat. Aber dann sah ich das DSF-Logo. Wenn man das so sieht, sind die ÖR ja erste Sahne.
Mary_1271
Inventar
#902 erstellt: 11. Dez 2008, 02:49
Hallo

Es ist schon merkwürdig. Einerseits seit Ihr enttäuscht über die Bildqualität bei ARTE_HD, und nennt man das Kind beim Namen, (Gebührenverschwendung) kommt der Spruch mit der alten Platte, immerwiederkehrende ÖR-Schelte usw.

Die können garnicht oft genug gescholten werden für diese Stümperei!
Ihr freut Euch über (alte) Filme, die Arte in HD ankündigt, und dann ist es nur VHS-Qualität! Naja, etwas übertrieben.
Trotzdem! Da geht doch die Gebührenverschwndung los. Anstatt den alten Film hochwertig abzutasten um etwas HD-Feeling, soweit das bei 720p möglich ist, auf des Gebührenzahlers "Mattscheibe" zu zaubern, werden die Filme nur von SD auf klein-HD hochskaliert!

Der Fairneß halber muß man aber sagen, daß es dann wenigstens SD-Qualität vom Feinsten ist. Da ARTE_HD sowie auch Anixe_HD ein (beinahe) makelloses h264-Bild gegenüber der SD-Variante auf die Flachmänner zaubert, lohnt es sich eigentlich immer, selbst nur SD-Sendungen auf dem HD-Kanal anzuschauen. Auch ARTE_SD, sowie sämtliche Öffentlich-Rechtlichen sind trotz hoher Datenrate nicht ( weil Mpeg_2) fehlerfrei. Es sind z.B. oftmals sogenannte Mosquitos im Senderlogo zu sehen. Das ARTE_HD- und das Anixe_HD-Logo sind lupenrein! Einen Start der ÖRs z.B. 2008 mit HD hätte wenigstens, eine gewisse Datenrate vorausgesetzt, ein makelloses hochgerechnetes SD-Bild zur Folge gehabt. Der h264-Codec (Mpeg4_Part10) ist sehrviel effektiver als Mpeg_2. Und, wie gesagt, selbst bei ARD/ZDF ist das Logo nicht frei von Mosquitos! Die Datenrate ist also selbst hier noch nicht hoch genug. Ja ja, höher als bei den meisten Privaten ist sie allemal.

Wenn ich das schon höre. Die ÖR's senden deshalb erst ab 2010 in HD, weil sie bis dahin kräftig in HD "auf Halde" produzieren. Das ist doch lachhaft. Glaubt Ihr, daß ab 2010 die ollen Kamellen plötzlich in feinstem HD erstrahlen? Das setzt doch bestimmt ein hochwertiges Abtasten des alten Materials voraus. Das dürfte sicherlich teuer sein! Oder nicht? Da bei den ÖRs aber sicherlich anderweitig gepraßt wird, schneit es eher im August als daß die dort einen alten Film für ihre zahlenden Kunden hochwertig abtasten!

Warum sich die Privaten mit der HDTV-Ausstrahlung zurückhalten? Ich vermute aus Kostengründen! Immerhin haben sämtliche Privaten zusammengenommen weniger Geld durch Werbung als die ÖRs durch die Zwangsgebühr zur Verfügung. Die müssen ganz anders rechnen als die ÖRs. Und die Privaten bringen trotzdem Filme, die eben noch bei Premiere gelaufen sind, noch sehr sehr sehr viel eher als die ÖRs.

Ach ja, bartman4ever, (Rasier Dich lieber ) ich will die Privaten in HD sehen!!!! Die RTL-Gruppe in HD wäre mir lieber als jeder ÖR-Sender. Aber je eher die ÖRs anfangen, desto eher ziehen die Privaten nach. Mit dem anamorphen 16:9 hat es doch auch geklappt........ das "Nachziehen". Jeder poplige Privatsender sendet jetzt in 16:9.

Liebe Grüße und ein gutes HD-Bild
Mary
harrynarry
Inventar
#903 erstellt: 11. Dez 2008, 04:09

Mary_1271 schrieb:
...Warum sich die Privaten mit der HDTV-Ausstrahlung zurückhalten? Ich vermute aus Kostengründen! Immerhin haben sämtliche Privaten zusammengenommen weniger Geld durch Werbung als die ÖRs durch die Zwangsgebühr zur Verfügung...

Ach Marichen, auf Dich ist Verlass... So viel steht sicher.

Hast Du vielleicht mal versucht, es von der anderen Seite zu sehen: die Privaten lassen HDTV links liegen, weil es sich einfach (noch) nicht rechnet?

Dass vielleicht die Messung der Einschaltquoten beim Testbetrieb bei Pro7/Sat1 ergeben hat, dass die Zuschauer auch bei der HD-Werbung genau so wegschalten, Bier holen, aufs Klo gehen wie bei PAL?

Und dass es vor allem den Werbekunden bekannt wurde und diese nicht bereit waren dafür mehr zu zahlen? Dass eben diese Werbekunden sich ganz schnell ausrechnen, dass in den 10% der HDTV-Fähigen Haushalten nur 3-4% diese Sender (wenn überhaupt) empfangen werden(denn nicht alle können sich eine Sat-Schüssel aufhängen, Stichwort "Hausordnung")? Wie lange haben die Kabelkunden buchstäblich in die "Röhre" gucken drüfen?

Und von diesem kümmerlichen Rest geht die Mehrheit weg vom Fernseher, statt die teuer bezahlte Werbung anzusehen...

Du bist ja noch besser: Du nimmst auf und schneidest die Werbung aus. Warum um alles in der Welt soll Pro7/Sat1 oder irgendein anderer Privatsender das Interesse haben für DICH ein HD Programm zu machen?

Du und Dein PVR sind schuld an der HDTV-Misere!



(Gut zu wissen, dass Du zumindest durch die Entrichtung der GEZ doch noch den Beitrag zur HDTV-Einführung leistest, denn sonst hätte die HD Welt gar nix von Dir...)

(Ich hoffe es ist klar, dass die letzten Sätze in diesem Beitrag ein Scherz sind - man weiß ja nie...)


[Beitrag von harrynarry am 11. Dez 2008, 04:17 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#904 erstellt: 11. Dez 2008, 09:46
Das Grundübel ist, dass die Öffentlichen ihre(unsere) Milliarden total uneffektiv und dilettantisch einsetzen. Ein Privatunternehmen würde mit der vielen Kohle ein deluxe HD-Programm hinkriegen.
Muppi
Inventar
#905 erstellt: 11. Dez 2008, 09:56

waldixx schrieb:
Das Grundübel ist, dass die Öffentlichen ihre(unsere) Milliarden total uneffektiv und dilettantisch einsetzen. Ein Privatunternehmen würde mit der vielen Kohle ein deluxe HD-Programm hinkriegen.


lumi1
Hat sich gelöscht
#906 erstellt: 11. Dez 2008, 10:44
Yep!

Mit deren Umsatz würde ich gar Premiere zutrauen, 5-HD-Sender mit je 20Mbit zu liefern.

Was die Privaten angeht;
Leute, ihr zahlt zwar nicht "direkt" für deren Programm-Müll, aber indirekt garantiert täglich.
Warum?

Na, denkt mal nach....., ich bin bestimmt nicht schlauer, als ihr.
Davon abgesehen, Werbung hin, HD her bei denen;
Man schaltet nur wahllos ein bei deren Kram, und hat doch gar kein anderes Bedürfnis mehr, außer auf´s Klo zu rennen.

Die Werbung ist ja fast "zivilisierter", als das dazwischenliegende Übel, das Programm.

Und die Raubritter der ÖR´s gepaart mit GEZ sollten auch endlich den erpressten Geldhahn abgedreht bekommen, und sich dem Markt via Pay-TV stellen.
Nun mitten im wirtschaftlichen Zusammenbruch würde mir das besonders gut gefallen, wenn sie dann evtl. noch schneller bankrott gehen würden.

HD-Inhalte bis 2010 aufbereitet, ich lach mich schlapp.
Was denn?
Alte Derrick-Folgen und Co, Rosamunde Pilgerfahrt, Schwarzwald-Klapse und der ganze müll....
Meistens sogar auf 16mm(!!!!!) gedreht.
Na denn, gute Nacht.

Wäre da nicht ARTE, und die Spartenkanäle wie ZDF-Info/Doku, ARD-Plus etc., welche teilweise schon jetzt genügend HD-Material hätten, bräuchte man den Schrott so wenig, wie die privaten.
Gut, sie haben keine werbung, dicker Pluspunkt bei mir, und durchwegs gute SD-Quali....
Aber sonst...
???


MfG.
Slatibartfass
Inventar
#907 erstellt: 11. Dez 2008, 10:46

waldixx schrieb:
Das Grundübel ist, dass die Öffentlichen ihre(unsere) Milliarden total uneffektiv und dilettantisch einsetzen. Ein Privatunternehmen würde mit der vielen Kohle ein deluxe HD-Programm hinkriegen.

Sowas läßt sich leicht behaupten, wenn klar ist, dass diese Situation nie eintreten wird.

Auch wenn die Privaten entsprechende Einnahmen hätten, würden sie sicher andere Prioritäten setzen und nach marktwirtschaftlichen Grundsetzen in das Investieren was noch höhere Einnahmen verpricht. Und das ist offensichtlich zumindest in Deutschland nicht HDTV.

Dein Post ist wieder ein weiterer Beleg dafür, dass die ÖRs hier von Vielen pauschal als unfähig hingestellt werden, ohne die Zusammenhänge und Verpflichtungen überhaupt vollständig zu durchblicken, an denen die ÖRs ihre Planungen ausrichten müssen. Und das alles, da der Maßstab allein an der Verpackung (optimales HDTV-Bild) festgemacht wird.
Fersehprogramme zu produzieren macht sich aber nicht allein an der Qualität der Verpackung fest, sondern auch an der Qualität der Inhalte. Was die SD-Qualität betrifft, liegen aber auch hier die ÖRs weit vorne. Klar ich weiß, wenn man mit ÖRs wieder pauschal nur Mutantenstadel verbindet, wird man auch das Argument nicht akzeptieren.

Als ich gestern "Abenteuer Forschung'" gesehen habe wurde mir wieder klar, das die Leute, die nur Privarfernsehen gucken von den dort behandelten Themen und Zusammenhängen keine Ahnung haben dürften, da sie bei den Privaten sowas nie zu sehen bekommen, schon allein um die durchschnittliche Zuschauerklientel nicht zu überfordern und somit zum Umschalten auf die nächst niedrigere Unterhaltungsstufe zu veranlassen.

Dies alles soll aber nicht heißen, das ich nicht auch die Entscheidung HDTV in 720p einzuführen kritisiere.
Was mich nur manchmal nervt ist diese pauschale Defamierung von allem was mit öffentlich rechtlichen TV zusammen hängt. Das ist nämlich keine sachliche Auseinandersetzung sondern pure Idiologie. Und das langweilt fürchterlich.

Slati
waldixx
Inventar
#908 erstellt: 11. Dez 2008, 13:00
Gegen das Programm der ÖR habe ich auch garnichts einzuwenden - sehr abwechslungsreich und informativ, für (fast) Jedn was dabei. Ich schaue auch mehr ÖR als Privat. Was mich allerdings stört, ist dass sie eine gigantische Gelmenge so uneffektiv* einsetzen. Jedes komerzielle Unternehmen würde bei gleicher Qualität des gesendeten Inhalts mit viel weniger Geld auskommen und das Ganze auch noch in HD ausstrahlen.

*) Großer Wasserkopf, teure Gebäude, zu viele Kanäle, einkauf von veralteter und überteuerter Technik weil keiner richtig Ahnung hat usw...
weyrich
Inventar
#909 erstellt: 11. Dez 2008, 13:12

Da ARTE_HD sowie auch Anixe_HD ein (beinahe) makelloses h264-Bild gegenüber der SD-Variante auf die Flachmänner zaubert, lohnt es sich eigentlich immer, selbst nur SD-Sendungen auf dem HD-Kanal anzuschauen. Auch ARTE_SD, sowie sämtliche Öffentlich-Rechtlichen sind trotz hoher Datenrate nicht ( weil Mpeg_2) fehlerfrei. Es sind z.B. oftmals sogenannte Mosquitos im Senderlogo zu sehen. Das ARTE_HD- und das Anixe_HD-Logo sind lupenrein! Einen Start der ÖRs z.B. 2008 mit HD hätte wenigstens, eine gewisse Datenrate vorausgesetzt, ein makelloses hochgerechnetes SD-Bild zur Folge gehabt.


Genau so ist es doch!

Aber wäre es nicht am besten, sich an dem zu erfreuen, was man geliefert bekommt?

Was bringen schon solche Petitionen a la "HDTV jetzt"?
Sebastian_81
Inventar
#910 erstellt: 11. Dez 2008, 14:29

Slatibartfass schrieb:

waldixx schrieb:
Das Grundübel ist, dass die Öffentlichen ihre(unsere) Milliarden total uneffektiv und dilettantisch einsetzen. Ein Privatunternehmen würde mit der vielen Kohle ein deluxe HD-Programm hinkriegen.

Sowas läßt sich leicht behaupten, wenn klar ist, dass diese Situation nie eintreten wird.

Auch wenn die Privaten entsprechende Einnahmen hätten, würden sie sicher andere Prioritäten setzen und nach marktwirtschaftlichen Grundsetzen in das Investieren was noch höhere Einnahmen verpricht. Und das ist offensichtlich zumindest in Deutschland nicht HDTV.

Dein Post ist wieder ein weiterer Beleg dafür, dass die ÖRs hier von Vielen pauschal als unfähig hingestellt werden, ohne die Zusammenhänge und Verpflichtungen überhaupt vollständig zu durchblicken, an denen die ÖRs ihre Planungen ausrichten müssen. Und das alles, da der Maßstab allein an der Verpackung (optimales HDTV-Bild) festgemacht wird.
Fersehprogramme zu produzieren macht sich aber nicht allein an der Qualität der Verpackung fest, sondern auch an der Qualität der Inhalte. Was die SD-Qualität betrifft, liegen aber auch hier die ÖRs weit vorne. Klar ich weiß, wenn man mit ÖRs wieder pauschal nur Mutantenstadel verbindet, wird man auch das Argument nicht akzeptieren.

Als ich gestern "Abenteuer Forschung'" gesehen habe wurde mir wieder klar, das die Leute, die nur Privarfernsehen gucken von den dort behandelten Themen und Zusammenhängen keine Ahnung haben dürften, da sie bei den Privaten sowas nie zu sehen bekommen, schon allein um die durchschnittliche Zuschauerklientel nicht zu überfordern und somit zum Umschalten auf die nächst niedrigere Unterhaltungsstufe zu veranlassen.

Dies alles soll aber nicht heißen, das ich nicht auch die Entscheidung HDTV in 720p einzuführen kritisiere.
Was mich nur manchmal nervt ist diese pauschale Defamierung von allem was mit öffentlich rechtlichen TV zusammen hängt. Das ist nämlich keine sachliche Auseinandersetzung sondern pure Idiologie. Und das langweilt fürchterlich.

Slati


So nett dein Lobgesang auf die ÖR auch ist, kann ich deine Meinung nicht ganz nach voll ziehen.

Du schreibst "wenn man mit ÖRs wieder pauschal nur Mutantenstadel verbindet, wird man auch das Argument nicht akzeptieren."

Sorry aber leider ist das programm der ÖR altbacken. Nichts gegen die Dokus u. interessanten Magazin aber in sachen Unterhaltung sind die ÖR in der Zielgruppe ü 60!!!!. Und stecken sehr viel Geld in langweilige Fernseh-Filme u. Serien die immer nach dem gleichen schema sind und in der Zielgruppe 14-49 kaum Beachtung finden.



Der ORF hat eine faire Lösung für jung u.alt. Die ÖR könnten sich daran mal ein Beispiel nehmen! Und hätten die ÖR rechtzeitig mit der Umsetzung des HD Programm
angefangen, wäre Deutschland nicht auf dem letzten Platz.
bartman4ever
Inventar
#911 erstellt: 11. Dez 2008, 15:32
@ mary: ich wollte auf keinen Fall die ÖR in Schutz nehmen. Die gehen mir mit ihrem weichgespülten Programm sowas auf die Nerven. Aber die Privaten gehen m.E. gar nicht. Das kannst Du gerne anders sehen. Hab ich kein Problem mit.

@lumi: deine Aussagen kann ich nur voll unterstreichen. Die Privaten sind ja nicht wirklich kostenlos. Die Kosten für Werbung werden von den Herstellern direkt auf die Produkte umgelegt.

Als Alternative bleibt da ja nur Premiere. Also hoffen wir mal, dass Premiere sukzessiv sein HD-Angebot erweitert.
weyrich
Inventar
#912 erstellt: 11. Dez 2008, 15:32

und in der Zielgruppe 14-49 kaum Beachtung finden.

Stimmt so nicht. Bin knappe 40, und mein kompletter (grob gleichaltriger) Bekanntenkreis bevorzugt die ÖR den Privaten gegenüber klar. Keine Werbung, weniger reißerisch, eher echte Nachrichten als echter Klatsch, ab und zu gute Eigenproduktionen - auch bei Filmen.
Nur arte ist noch besser.
vstverstaerker
Moderator
#913 erstellt: 11. Dez 2008, 15:35
da diese diskussion wieder nix bringen wird da die ör's eh nicht drauf reagieren mal wieder was anderes:

kann mir jemand helfen und mir sagen ob lost in translation heute bei arte in hd ausgestrahlt wird?
allwonder
Inventar
#914 erstellt: 11. Dez 2008, 16:19

vstverstaerker schrieb:
da diese diskussion wieder nix bringen wird da die ör's eh nicht drauf reagieren mal wieder was anderes:

kann mir jemand helfen und mir sagen ob lost in translation heute bei arte in hd ausgestrahlt wird?


Nein, leider kein HD.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Arte ab Juli 2008 in HD
Tupapupa am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  4 Beiträge
Arte ab 1. Juli in HDTV auf Astra
Sebastian_81 am 10.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  23 Beiträge
Arte in HD?
schmitz.rene am 24.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  21 Beiträge
Arte HD in Zukunft ab 2008
redtuxi am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  2 Beiträge
arte HD zeigt ?Papillon? und ?Kampf der Welten? in HDTV
fuechti am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  29 Beiträge
ARTE HD UND METROPOLIS HD
t1e am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  38 Beiträge
arte Hd planmäßig aufgeschaltet !
hdtvscholli am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  24 Beiträge
arte HD Test beendet
hdtvscholli am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  2 Beiträge
arte HD wieder da, aber.
hdtvscholli am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  2 Beiträge
ARTE HDTV Einführung 2008 !
wolfi16 am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.792