HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » Arte-HD ab 1. Juli auch in deutsch | |
|
Arte-HD ab 1. Juli auch in deutsch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Drexl
Inventar |
00:13
![]() |
#1114
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Ich habe es letztes Jahr mal probiert, jedoch mit ernüchterndem Ergebnis: Original ist nur mit Untertitel möglich (verlangen anscheinend die Rechteinhaber). In Deutschland will man aber dem Zuschauer keine Zwangsuntertitel zumuten. Naja, ich programmiere den Film einfach doppelt. Einmal auf arte HD (DE) und ein zweites Mal auf ARTE (fr). Dann muxe ich den Film mit der Originaltonspur wieder zusammen. Klappt meistens ganz gut, außer wenn unterschiedliche Master verwendet werden (z.B. bei American Graffiti) |
||||
grooveminister
Inventar |
10:18
![]() |
#1115
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Ich verstehe offengestanden nicht, wieso das neue On-Air-Design in SD ist. Hätte genau wie Du vermutet, daß so etwas 2011 nur noch in HD erstellt wird - zumindest bei einem Sender mit einer HD-Sendeabwicklung, bei ProSiebenSat1 wundert mich nix mehr... ![]() |
||||
|
||||
mosdef
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:29
![]() |
#1116
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Weiss zufällig jemand, ob ARTW HD auch bei unitymedia eingespeist wird? |
||||
Klausi4
Inventar |
11:03
![]() |
#1117
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Arte HD ist bei UM frei empfangbar wie auch ARD HD und ZDF HD |
||||
davidcl0nel
Inventar |
17:36
![]() |
#1118
erstellt: 11. Jul 2011, |||
Ich hatte ja wegen 2-Kanal-Ton in Englisch gefragt (bei Filmen), bzw. warum überhaupt bei einem HD-Sender (vom SD rede ich nicht) MPEG-Tonspuren dabei sind - meines Wissens nach _muss_ jeder HD-Receiver mit Dolby Digital klar kommen. Die Antwort hat etwas länger gedauert und ist wahrscheinlich auch von einem Franzosen gekommen. Das nächste Mal schreib ich, daß ich auch englisch verstehe.
Was entnehmen wir daraus? DD5.1 könnte zum Ende des Jahres kommen, mit Trailer sind die Einblendungen/Übergänge gemeint, wo ich bemängelte, daß die noch SD sind. Es hört eine HD-Sendung auf, die nächste Sendung wird mit Ton angekündigt und man sieht in der Überblendung _deutlich_, daß es nun SD ist. Naja, mal sehen, ob das mit 5.1 wirklich kommen wird. |
||||
HD-Freak
Inventar |
17:56
![]() |
#1119
erstellt: 11. Jul 2011, |||
Danke für die Information aus erster Hand! DD 5.1 bei Arte HD - das klingt nicht schlecht. Was den englischen Originalton angeht: Das ist bei Arte recht merkwürdig. Beim französischen SD-Arte auf dem Astra 19° ist das mittlerweile Standard. Auch beim 1080i-HD-Arte. Allerdings sollte man da bei einigen Filmen die Erstausstrahlung aufnehmen. Ich habe z.B. kürzlich den HD-Film "Einer flog über das Kuckucksnest" (USA 1975) mit englischem Originalton aufgenommen. Bei der HD-Wiederholung wurde der Film zwar auch mit englischem Ton ausgestrahlt, aber dabei gab es französische Zwangsuntertitel. Bei anderen HD-Filmen hat man das wiederum nicht, z.B. "Billy Elliot". Da wurde auch die HD-Wiederholung mit englischem Originalton, aber ohne Zwangsuntertitel ausgestrahlt. Irgendwie scheint das wohl mit den Lizenzen zusammenzuhängen. Noch merkwürdiger war das beim Film "Das Leben des Brian" (UK 1979). - Beim deutschen Arte HD: nHD und beide Spuren deutsch - Beim französischen Arte HD: nur hochskaliertes SD, eine Tonspur französisch, die andere englisch. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||
Mitglied1
Stammgast |
12:00
![]() |
#1120
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Bei mir überwiegt zurzeit die Enttäuschung, eines Werbungshassers von seinem Lieblingssender. Die Produktplatzierungen, den ich in Arte neuerdings ausgesetzt bin, berauben mich des Spaßes beim Fernsehen. Obendrein ärgert mich die Tatsache, dass solche Dokumentationsreihen wie Jurassic Fight Club überhaupt in Arte gezeigt werden, und das zu dieser Sendezeit. Ich konnte die albern wirkenden, amerikanischen Wissenschaftler noch nie ausstehen und ausgerechnet so was kommt jetzt in Arte. Gibt es in Das Erste oder in ZDF keinen Sendeplatz dafür? |
||||
HD-Freak
Inventar |
23:08
![]() |
#1121
erstellt: 04. Sep 2011, |||
Sehr schön! Nach TF1 HD, M6 HD und France 2 HD hat Monate später auch das französische Arte HD reagiert und nun die HD-Bildauflösung von 1440x1080 auf das Full-HD-Format 1920x1080 umgestellt. So wie ich das anhand meiner HD-Aufnahmen sehe, muss dies bereits am 1. September passiert sein. Die Umstellung auf 1920x1080 lässt vermuten, dass Arte HD in Sachen 3D noch einiges vor hat. (Zumindest gilt dies für das französische Arte HD.) Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 04. Sep 2011, 23:11 bearbeitet] |
||||
HD-Freak
Inventar |
13:34
![]() |
#1122
erstellt: 10. Nov 2011, |||
Wenn Du neben dem Astra 19° auch den Hotbird 13° empfangen kannst, musst Du Dir diese Arbeit wegen des englischen Originaltons nicht mehr machen. Arte HD France strahlt seit 14. Oktober über Hotbird unverschlüsselt aus und das wird auch so bleiben: DVB-S2 (8PSK) 11681 MHz H 27500 3/4 Gesendet wird im Bildformat 1920x1080 (Full-HD). Dazu gibt es drei Tonspuren 256 kbps (französisch, deutsch, original). Bei einigen US- und britischen Filmen wird dann auf der deutschen Tonspur der englische Originalton gesendet. 2 Beispiele: Am kommenden Sonntag (13.11.) zeigt Arte HD France den Spielfilm "Alexander der Große" mit englischen Originalton. Am Montag (14.11.) gibt es dann "Full Metal Jacket" ebenfalls mit englischem Originalton. Beide Filme starten 20:40 Uhr. (Beim französischen Arte HD ist ja das Abendprogramm etwas zeitversetzt.) Man sollte deshalb auf der Arte-Internetseite auf "ARTE en Français" klicken, um die richtigen Anfangszeiten zu bekommen. Wenn Du dann im Arte-Programm noch den Filter "Version multilingue" (VM) anwählst, sieht man im vorraus, was mit Originalton ausgestrahlt wird. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 10. Nov 2011, 17:36 bearbeitet] |
||||
Drexl
Inventar |
13:39
![]() |
#1123
erstellt: 10. Nov 2011, |||
Danke für den Hinweis. Das muß ich mir heute abend gleich mal anschauen. Der einzige Wermutstropfen wird wohl sein, daß ich während einer Aufnahme dann praktisch kaum was anderes mehr schauen kann. Aber das kann ich umgehen, indem ich die Wiederholung nachts oder nachmittags aufzeichne. |
||||
HD-Freak
Inventar |
13:56
![]() |
#1124
erstellt: 10. Nov 2011, |||
Zum Testen eignet sich der heutige Abend für Dich, da Arte HD France auch den Film "San Fernando Cowboy (Down in the Valley)" mit englischem Originalton ausstrahlt. Den Film habe ich nur nicht erwähnt, da er lediglich in hochskaliertem SD gezeigt wird. Die anderen beiden US-Spielfilme (siehe oben) werden aber in nativem HD gesendet. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||
zook
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#1125
erstellt: 11. Nov 2011, |||
Leider kann ich mit meinem Kathrein 903 nichts auf dieser Frequenz empfangen. Auch kompleter Suchlauf hat nichts gebracht. Gibt es ein Trick? |
||||
w_pooh
Stammgast |
14:04
![]() |
#1126
erstellt: 12. Nov 2011, |||
bei mir ist die freq 11683 ... vielleicht hilft das! |
||||
HD-Freak
Inventar |
15:01
![]() |
#1127
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Ich empfange Arte HD France auf dem Hotbird 13° Ost problemlos mit dem Technisat und auch auf dem PC mit dem DVBViewer. Vielleicht solltest Du den Sender manuell eingeben. Bei mir schaut das so aus: ![]() PS: Lass Dich von dem Häkchen "Verschlüsselt" nicht irritieren. Arte HD France sendet auf dem Hotbird 13° Ost unverschlüsselt. Ich weiß nicht, warum der DVBViewer dieses Häkchen gesetzt hat. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||
zook
Ist häufiger hier |
08:59
![]() |
#1128
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Leider immer noch kein Empfang. Manuelle Suche mit Frequenzen von 11678 bis 11684, mit und ohne Service ID, verschlüsselt oder unverschlüsselt, alles hat kein Erfolg gebracht. Ich vermute daß dieser Transponder sehr empfindlich auf Antennengröße ist. Ich habe eine 60cm Antenne mit der ich problemlos RAI, Schweizer SF info, Kroatischen Fernsehen und Rundfunk empfange. Auch arte SD ist problemlos zu empfangen. Noch genauere Ausrichtung der Antenne hat auch nichts gebracht. Brauche ich eine größere Antenne? |
||||
HD-Freak
Inventar |
12:13
![]() |
#1129
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Nein, eine größere Antenne brauchst Du nicht, da ich das französische 1080i-Arte HD vom Hotbird 13° Ost sogar mit meiner kleinen Technisat-Drehantenne (45 cm) problemlos empfangen kann. Versuche es einfach noch einmal, da dieser Hotbird-Transponder in den letzten Tagen hin und wieder kurzzeitig einen kleinen Aussetzer hatte. Vielleicht bist Du bei Deiner Suche gerade in diese "Aussetzerzeit" geraten. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 16. Nov 2011, 12:14 bearbeitet] |
||||
zook
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#1130
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Ich habe bestimmt schon 30 mal zu unterschiedlichen Tageszeiten versucht, leider immer noch ohne Erfolg. ![]() Überhaupt kein Signal auf diesem Transponder. |
||||
Klausi4
Inventar |
15:20
![]() |
#1131
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Dann versuch es mal mit einer geänderten Frequenz, also z.B. 11682 oder 11680. Die LNBs (Empfangskopf an der Schüssel) liegen manchmal etwas daneben, aber der Digital-TV-Receiver braucht es ganz genau auf dem Signal... |
||||
HD-Freak
Inventar |
18:06
![]() |
#1132
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Arte HD strahlt morgen 20:15 Uhr den Spielfilm "Der Name der Rose" (F/D/I 1986) aus. ![]() Soweit ich das überblicke, dürfte dieser Film im deutschsprachigen Fernsehen somit erstmals in nativem HD zu sehen sein. Noch interessanter dürfte für Fans des englischen Originaltons die Ausstrahlung von Arte HD France auf dem Hotbird 13° Ost werden. Hier wird der Film nicht nur in Full-HD (1920x1080), sondern hoffentlich auch mit dem englischen Originalton ausgestrahlt. (Startzeit: 20:40 Uhr.) Das dürfte dahingehend interessant sein, da die deutsche Blu-ray von STUDIOCANAL keine englische Tonspur enthält. Man müsste sich hierfür die Warner-Blu-ray aus den USA importieren. Für mich als "Briten" wäre somit die unverschlüsselte Hotbird-Ausstrahlung von Arte HD France erste Wahl. Zumindest deutet das Logo "VM" in der französischen Programmvorschau darauf hin. Mal schauen. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 17. Dez 2011, 20:58 bearbeitet] |
||||
multiple_personality
Stammgast |
08:35
![]() |
#1133
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Kann man denn bei dem Film überhaupt von einer "Original"-Sprache sprechen? War ja eine Französich-Italienisch-Deutsche Koproduktion. |
||||
Paulaner
Inventar |
09:07
![]() |
#1134
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Leider sendet ARTE immer noch nicht in DolbyDigital! ![]() Morgen Abend kommt "Rolling Stones - Shine A Light", der wird dann auch nur in Stereo und nicht in DD sein, wirklich sehr ärgerlich! ![]() Paulaner |
||||
HD-Freak
Inventar |
13:41
![]() |
#1135
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Ja, man kann von einer Originalsprache sprechen, da "Der Name der Rose" in englischer Sprache gedreht wurde. Das ist recht häufig bei internationalen Koproduktionen der Fall. PS: Sogar der RTL-Zweiteiler "Die Hindenburg" (2010) wurde in englischer Sprache gedreht, obwohl es ein deutscher Film ist. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 19. Dez 2011, 14:10 bearbeitet] |
||||
kullermichwund
Ist häufiger hier |
04:55
![]() |
#1136
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Entgegen der Auslobung in (miserablem) hochskalierten SD... |
||||
HD-Freak
Inventar |
13:24
![]() |
#1137
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Also ich kann nun nicht sagen, wie der Film "Der Name der Rose" im deutschen 720p-Arte HD ausgeschaut hat. Ich habe ihn beim französischen 1080i-Arte HD mitgeschnitten, allein schon wegen des englischen Originaltons. Da schaute der Film nicht so schlecht aus. Es war nicht der HD-Überflieger, aber von "miserablen hochskaliertem SD" kann ich wahrlich nicht reden. Das wäre dann doch etwas übertrieben. Hier 3 Screenshots: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PS: Wundere Dich nicht, dass in den Screenshots das Arte HD-Logo fehlt. Aber die französischen Hauptsender (Arte HD, France 2 HD, TF1 HD und M6 HD) blenden während der Ausstrahlung von Spielfilmen in der Primetime das Senderlogo aus. So kommt richtiges Heimkino-Feeling auf. Ich jedenfalls finde das sehr gut, was die Franzosen da machen. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||
Klausi4
Inventar |
15:14
![]() |
#1138
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Ist hier die aktuelle Arte-Deutschland-Situation noch nicht bekannt? "arte HD in Deutschland z.Zt. nicht mehr im nativen HD Arte wird überdies erst in sechs Monaten in der Lage sein, alle Programme simultan im nativen HD anzubieten, denn gegenwärtig rüstet der Sender seine Senderegie in HD um, teilte arte im Gespräch mit." (forum.digitalfernsehen.de) |
||||
kullermichwund
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#1139
erstellt: 20. Dez 2011, |||
So ist es. Die deutschen Zuschauer müssen für die nächsten Monate immer dann ohne HD-Ausstrahlungen leben, sobald arte Frankreich einen Film mit zusätzlicher Tonspur "Originalton" sendet. Die Ausschilderung in den Programmzeitschriften ist dann für den Sender arte Deutschland schlicht falsch. Der Film auf arte hd Deutschland war miserabel skaliertes SD und eine echte Enttäuschung. Kinostimmung kam da absolut nicht auf. ![]() |
||||
HD-Freak
Inventar |
16:10
![]() |
#1140
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Wie jetzt? ![]() Weil Arte HD France den Film "Der Name der Rose" in nHD und mit englischen Originalton gezeigt hat, wurde er bei Arte HD Deutschland nur im hochskalierten SD ausgestrahlt? Ich habe auch schon den umgekehrten Fall erlebt: Im Mai z.B. zeigte Arte HD Deutschland den Film "Das Leben des Brian" in nHD, während der bei Arte HD France nur im hochskalierten SD zu sehen war. Mir scheint das eher eine Frage der HD-Ausstrahlungsrechte zu sein. Und da gibt es offenbar in einigen Fällen Abweichungen zwischen dem deutschen und dem französischen Arte HD. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||
kullermichwund
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#1141
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Kein Rechteproblem, ein Problem der Sendeabwicklung. ![]() |
||||
HD-Freak
Inventar |
17:03
![]() |
#1142
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Danke für den Link! Aber den Satz des Arte-Zuschauerdienstes verstehe ich nicht: "ARTE rüstet gerade seine Senderegie um in HD, dieses verfahren wird erst in 6 Monaten beendet sein, danach werden alle Programme Simultan in HD nativ angeboten werden und eine größere Zahl an Sendungen in HD." Die haben doch zwei HD-Senderegien. Anders könnten die doch die zeitversetzten Abendprogramme von Arte HD Deutschland und Arte HD Frankreich gar nicht ausstrahlen. Nimm z.B. den heutigen Abend. Während die HD-Doku "Europas hoher Norden" bei Arte HD Deutschland 19:30 Uhr beginnt, startet die in Frankreich erst 19:50 Uhr. Wenn ich der Arte-Logik folge, müsste die in Deutschland also nur im hochskalierten SD zu sehen sein, während sie für die Franzosen in nHD ausgestrahlt wird. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler? Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||
kullermichwund
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#1143
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Frag bei arte an. |
||||
HD-Freak
Inventar |
20:17
![]() |
#1144
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Bitte keine Panik verbreiten! ![]() Arte HD Deutschland sendet nach wie vor und putzmunter natives HD. In dem von Dir zitierten Forum geht es lediglich um die Frage, warum bestimmte Spielfilme nur bei Arte HD France in nHD zu sehen sind, nicht aber bei Arte HD Deutschland. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 20. Dez 2011, 21:06 bearbeitet] |
||||
kullermichwund
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#1145
erstellt: 21. Dez 2011, |||
Besonders interessante Spielfilme, die a) als Originalsprache nicht deutsch oder französisch haben, und b) auf dem französischen Arte-Kanal mit englischem Originalton gesendet werden, laufen auf arte Deutschland für die nächsten 6 Monate prinzipiell nur in SD. Erkennbar, wenn man in der Programmvorschau auf der arte-Webseite oben rechts auf französisch wechselt und kontrolliert, ob bei den französischen Angaben zur Sendung ein "VM" als Symbol vorkommt, welches für die Originalsprache steht. Die übrigen Produktionen sind nicht betroffen. Gibt es keinen zusätzlichen Originalton, dann kann arte Deutschland problemlos in HD senden. Das lässt sich m. E. nur so interpretieren: Würde der französische Kanal die Originalsprache weglassen, dann könnte arte Deutschland die Filme ebenfalls in HD senden. Das müffelt für mich sehr seltsam, bzw. scheint mir da eine Abwägung irgendwie nicht so (ge)recht getroffen worden zu sein. Gerade wenn man dann noch die bessere HD-Auflösung des französischen Kanals und das dort in Filmen fehlende Senderlogo bewertet. Man sollte mal nachsehen, wie sich arte finanziert, bzw. wer den dicksten Batzen zu den Kosten beiträgt - ich habe da so eine Vermutung... |
||||
HD-Freak
Inventar |
11:31
![]() |
#1146
erstellt: 21. Dez 2011, |||
Wenn das so ist, wie Du schreibst, dann wären davon in dieser Woche die beiden Nachtwiederholungen der Spielfilme betroffen: "Ich, Tom Horn" (USA 1978) (Freitag 01:10 Uhr) "Der Name der Rose" (F/D/I 1986) (Samstag 01:50 Uhr) Beide Filme sind aber auf der deutschen Arte-Internetseite wie auch im Arte-Videotext als native HD-Ausstrahlungen gekennzeichnet. Mal schauen. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||
kullermichwund
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#1147
erstellt: 21. Dez 2011, |||
Ich habe beide Filme bereits bei ihrer ersten Ausstrahlung auf arte hd aufgenommen und kann dir versichern, dass beide auf dem deutschen arte-Kanal in skaliertem SD liefen und es somit auch beim zweiten Mal tun werden. Die Ausschilderung auf der arte-Webseite ist leider nach wie vor falsch. Kriegen die Franzosen die Originalsprache, dann kriegen die Deutschen kein HD. Für mich ist dieser Sender damit für das nächste halbe Jahr was die HD-Mitschnitte von Spielfilmen angeht gestorben. |
||||
prof.chimp
Inventar |
12:04
![]() |
#1148
erstellt: 22. Dez 2011, |||
"ARTE zeigt alle "Laurel & Hardy"-Filme im Weihnachtsprogramm erstmalig in der digital remasterten HD-Version." Am 19.12. liefen schon die ersten Filme. Hat jemand reingeschaut. Was lässt sich über die Qualität sagen ? |
||||
HD-Freak
Inventar |
12:50
![]() |
#1149
erstellt: 22. Dez 2011, |||
Also, man sah, dass die alten Filme digital remastert wurden. Filmspratzer wurden beseitigt, somit sah das sauber aus. Von der Bildauflösung hätte ich mir aber mehr erhofft. Vielleicht wird das dann bei den noch folgenden Filmen aus den 40er Jahren besser ausschauen. Hier 2 Screenshots von "Laurel & Hardy - Hinter Schloss und Riegel" (USA 1931): ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||
HD-Freak
Inventar |
01:31
![]() |
#1150
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Du hast wirklich Recht! Ich schaue gerade in die Wiederholung des Western "Ich, Tom Horn" (USA 1978) rein. Und tatsächlich: Arte HD France zeigt den Film in nativem HD mit französischem und englischem Originalton. Arte HD Deutschland strahlt den Film nur in hochskaliertem SD sowie mit deutschem und französischem Ton aus. Mein lieber Mann! Wenn ich nicht Arte HD France schauen könnte, würde ich mir als deutscher Gebührenzahler ganz schön verars...t vorkommen. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 23. Dez 2011, 01:34 bearbeitet] |
||||
joachim06
Inventar |
10:05
![]() |
#1151
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Hi prof.chimp. Danke für den Tipp.Ich habe ![]() Leider ist der letzte Film,den die beiden Komiker zusammen drehten,schon 60 Jahre alt(Atoll K),darum kann man an die Filmqualität keine zu großen Ansprüche mehr stellen.Sehenswert sind sie aber allemal.Allein schon wegen dem erfolgreichsten Komikerpaar aller Zeiten,Laurel and Hardy ! Sie hatten wärend ihrer gesammten filmischen Zusammenarbeit,das waren 30 Jahre,leider auch keinen einzigen Farbfilm gedreht.Ein paar Filme wurden Ende der achziger Jahre mal coloriert und von Sat1 zu den Weihnachtsfeiertagen gezeigt.Keiner dieser Filme,wurde aber bis jetzt wieder gezeigt. ![]() ![]() Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 23. Dez 2011, 10:09 bearbeitet] |
||||
joachim06
Inventar |
11:25
![]() |
#1152
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Drexl
Inventar |
17:23
![]() |
#1153
erstellt: 25. Dez 2011, |||
Leider sendet arte France keinen vernünftigen EPG, das erschwert die Timerprogrammierung. Zwischen 05:00 und 19:30 ist das normalerweise kein Problem, ich programmiere einfach das deutsche arte und ändere dann den Sender um. Doch im Abend- und Nachtprogramm wird es fummelig. Meistens, aber leider nicht immer, kann man sich zumindest im Abendprogramm auf +25 Minuten (20:40 statt 20:15) einstellen. Ich nehme jetzt als Basis das deutsche Arte und stelle bis zu einer Stunde Vor- und Nachlauf ein, finde das aber nur eine Krücke. Geht es vielleicht auch einfacher? |
||||
McCabe
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:11
![]() |
#1154
erstellt: 26. Dez 2011, |||
Drexl
Inventar |
15:21
![]() |
#1155
erstellt: 26. Dez 2011, |||
Das ist mir durchaus bekannt. Das stelle ich mir aber nicht als einfach im Sinne von bequem, schnell, komfortabel vor. |
||||
HD-Freak
Inventar |
01:49
![]() |
#1156
erstellt: 29. Dez 2011, |||
Offenbar nicht nur die Webseite, auch der Arte-Videotext. Nach Deinem Post habe ich das mal verfolgt. Auch im Moment zeigt Arte HD Deutschland die Wiederholung des US-Spielfilms "Der Clou" nur im hochskalierten SD, obwohl die Arte-Webseite und der Arte-Videotext den Film als HD-Ausstrahlung gekennzeichnet haben. Auf dem französischen 1080i-Arte HD-Programm hingegen wird der Spielfilm in nativem HD sowie mit französischem und englischem Ton gesendet. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||
Mitglied1
Stammgast |
16:43
![]() |
#1157
erstellt: 10. Jan 2012, |||
War es Deine Einschätzung oder gibt es für so was (SD anstatt HD) überprüfbare Anhaltspunkte? |
||||
Klausi4
Inventar |
16:55
![]() |
#1158
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Hast du den Hinweis weiter oben schon mitbekommen? ![]() |
||||
Mitglied1
Stammgast |
17:14
![]() |
#1159
erstellt: 10. Jan 2012, |||
Ja, habe ich. Danke! |
||||
HD-Freak
Inventar |
16:00
![]() |
#1160
erstellt: 11. Jan 2012, |||
Die gibt es. 1. Bin ich in diesem Forum nicht der Einzige, der sichtbare Unterschiede feststellt. 2. Liefere ich gern zwei Screenshots (einen davon hatte bereits kullermichwund gepostet). Ein Beispiel für die unterschiedliche Ausstrahlung (Arte HD Deutschland - hochskaliertes SD, Arte HD France - natives HD) war der Film "Der Name der Rose".
Und hier die Screenshots zum Vergleich: Ausstrahlung Arte HD Deutschland (hochskaliertes SD): ![]() ![]() Ausstrahlung Arte HD France (natives HD): ![]() ![]() Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 11. Jan 2012, 16:05 bearbeitet] |
||||
Mitglied1
Stammgast |
09:58
![]() |
#1161
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Tatsächlich, der Unterschied zwischen arte HD in Frankreich und Deutschland ist u. a. bei diesem Beispiel sehr groß. Dennoch, sollte man daraus schließen, dass es sich bei der deutschen Vorführung um ein hochskaliertes SD-Material handelt? Warum? Haltet Ihr vom 720p so viel, dass die schlechte Qualität nicht anders zu begründen ist? Es könnten von Fall zu Fall die Möglichkeiten des gewählten Aufbereitungsverfahrens aufgezeigt werden, wenn man auch vor der Ausstrahlung getrennte Wege geht, das wissen wir nicht. Immerhin ist der Unterschied in Sachen Detailauflösung auch sehr groß, wodurch (speziell bei der Abtastung der Kinofilme) die Unterschiede verstärkt sichtbar werden. Um es eindeutig zu beurteilen, sollte man zusätzlich die Ausstrahlung in arte SD einbeziehen, die man bei der Betrachtung (natürlich im Endgerät) hochskalieren sollte. |
||||
HD-Freak
Inventar |
14:40
![]() |
#1162
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Arte HD France zeigte Full Metal Jacket in der Fassung, die auch auf der neueren Blu-ray (Deluxe Edition) vorliegt. Auch wurde neben dem französischen der englische Ton mitgesendet. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Arte HD Deutschland konnte den Film nur in hochskaliertem SD ausstrahlen. Das liegt an den Umbauarbeiten in der Arte-Senderegie, wie man auch in anderen Foren nachlesen kann. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 12. Jan 2012, 16:34 bearbeitet] |
||||
HD_Freund
Stammgast |
17:28
![]() |
#1163
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Wäre bei Verzicht auf den engl. Ton für dt. Zuschauer HD weiterhin möglich? |
||||
trukm
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#1164
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Schon schade wie das zurzeit ist. Da überlege ich glatt mir noch ein LNB für 13° Ost dranzuschrauben. Wobei mich da doch fast der Originalton mehr reizt, als das HD Bild. Der Pate und Being John Malkovich waren auch beide in SD (als HD gekennzeichnet). Weiß jemand wie lange das so mit der SD Ausstrahlung sein soll? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arte ab Juli 2008 in HD Tupapupa am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 4 Beiträge |
Arte ab 1. Juli in HDTV auf Astra Sebastian_81 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 23 Beiträge |
Arte in HD? schmitz.rene am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 21 Beiträge |
Arte HD in Zukunft ab 2008 redtuxi am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 2 Beiträge |
arte HD zeigt ?Papillon? und ?Kampf der Welten? in HDTV fuechti am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 29 Beiträge |
ARTE HD UND METROPOLIS HD t1e am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 38 Beiträge |
arte Hd planmäßig aufgeschaltet ! hdtvscholli am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 24 Beiträge |
arte HD Test beendet hdtvscholli am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 2 Beiträge |
arte HD wieder da, aber. hdtvscholli am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 2 Beiträge |
ARTE HDTV Einführung 2008 ! wolfi16 am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.390
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.286