Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|

Arte-HD ab 1. Juli auch in deutsch

+A -A
Autor
Beitrag
hdtvscholli
Inventar
#964 erstellt: 27. Feb 2009, 14:33
Es kann sich ja jeder noch selbst ein Bild davon machen:
Jetzt gleich um 14.45 Uhr und dann noch am 03.03. und 09.03.
dakalla
Stammgast
#965 erstellt: 27. Feb 2009, 14:34

-horn- schrieb:
moien,

ich bin mal so frei und lass die bilder mal für uns wackeln

http://horn.hdtvtota...lccfmwq/PDVD_246.jpg
http://horn.hdtvtota...g9ue6ic/PDVD_230.jpg
http://horn.hdtvtota...3gxwa18/PDVD_227.jpg

den rest kriegt ihr sicher selben hin ;).

das letzte bild ist übrigens toll, weil mich das an kubricks "dr seltsam" erinnert :D.
und generell ist mars attacks eh einer meine lieblings tim burton filme.

naknack, wir kommen in freiden! ich könnt schon wieder weinen vorlachen

grüße, Andreas


Also in wirklichkeit war die Qualität deutlich besser, wie man an den Screenshots von "msv" sehen kann.
Muppi
Inventar
#966 erstellt: 27. Feb 2009, 14:57

flat_D schrieb:
Nachdem er sonst immer schreibt, daß ArteHD mist ist und 720p sowieso, kann er ja jetzt nicht uneingeschrenkt positiv zugeben, daß es sehr sehr gut war. ;)


allwonder
Inventar
#967 erstellt: 27. Feb 2009, 15:59

hdtvscholli schrieb:
Es kann sich ja jeder noch selbst ein Bild davon machen:
Jetzt gleich um 14.45 Uhr und dann noch am 03.03. und 09.03.


Habe ich gemacht.

Auf dem Plasma ein sehr gutes Bild und über 720p Beamer geradezu perfekt. So schön kann 720p sein.

Gruß
allwonder
Mitglied1
Stammgast
#968 erstellt: 27. Feb 2009, 17:35
Obwohl sie sich nicht mit dem Thema HDTV befasst, lohnt es sich dennoch, die SendungParis - Berlin, die Debatte zu sehen.
Interessant aus deutscher Sicht ist der Standpunkt vonDavid Harnasch.

Viele Grüße
Mitglied
dakalla
Stammgast
#969 erstellt: 03. Mrz 2009, 01:35
pegasusmc
Inventar
#970 erstellt: 03. Mrz 2009, 15:12
Was mich immer noch stört,es wird nicht in Dolby gesendet.
SwissSniper
Stammgast
#971 erstellt: 10. Mrz 2009, 19:42
so ich habe mir nun mal "Das Totenbuch der Ägypter" angeschaut. Die Sendung lief letzte Woche auf ArteHD und ich muss sagen, das Bildmateriel kann sich sehen lassen!




Slatibartfass
Inventar
#972 erstellt: 11. Mrz 2009, 12:15

pegasusmc schrieb:
Was mich immer noch stört,es wird nicht in Dolby gesendet.

Ich habe auf Arte HD schon Sendungen in Dolby gesehen, und zwar in Dolby Surround Prologic.

Slati
flat_D
Inventar
#973 erstellt: 12. Mrz 2009, 11:42

SwissSniper schrieb:
so ich habe mir nun mal "Das Totenbuch der Ägypter" angeschaut. Die Sendung lief letzte Woche auf ArteHD und ich muss sagen, das Bildmateriel kann sich sehen lassen!


Habe ich auch gesehen. Ich fand die Bildqualität zu 60% sehr gut, es gab aber auch etwa 40% der Scenen, die nicht richtig scharf waren. In dunklen Scenen war das Filmkorn sehr deutlich und die Auflösung war geringer, in einigen Scenen war nur die Bildmitte scharf, die Umgebung aber unscharf und verwischt (Stilmitel). Insgesamt aber war das eine überzeugende Darstellung auf hohem Niveau.
Mary_1271
Inventar
#974 erstellt: 12. Mrz 2009, 17:11

flat_D schrieb:
Scenen


Scenen? Szenen !!

Hallo


flat_D schrieb:
Insgesamt aber war das eine überzeugende Darstellung auf hohem Niveau............

welche aber sicherlich mit voller HD-Auflösung noch eine ganze Idee besser ausgesehen hätte!

Liebe Grüße
Mary
allwonder
Inventar
#975 erstellt: 12. Mrz 2009, 19:24

Mary_1271 schrieb:

flat_D schrieb:
Scenen


Scenen? Szenen !!

Hallo


flat_D schrieb:
Insgesamt aber war das eine überzeugende Darstellung auf hohem Niveau............

welche aber sicherlich mit voller HD-Auflösung noch eine ganze Idee besser ausgesehen hätte!

Liebe Grüße
Mary


Hallo Mary,

habe alles mit meinem Neuen durchgetestet und die optimalen Einstellungen gefunden..SD hervorragend und HD überragend.

Und die Sendung "Geheimnis Sibieriens" neulich auf Arte HD in 720p gehört immer noch zu meiner absoluten Bildreferenz.

Wenn das in 1080i gekommen wäre, ja nicht auszudenken

Habe heute mal bei Anixe HD reingeschaut, da lief was über Hotels und Strandlandschaften in südlichen Gefilden. Meine Güte, war das ein Bild, da kann sich Premiere aber eine Scheibe von abschneiden.

Das war für mich HD in Perfektion.

Gruß
allwonder
Mary_1271
Inventar
#976 erstellt: 12. Mrz 2009, 22:05

allwonder schrieb:

Hallo Mary,

habe alles mit meinem Neuen durchgetestet und die optimalen Einstellungen gefunden..SD hervorragend und HD überragend.

Und die Sendung "Geheimnis Sibieriens" neulich auf Arte HD in 720p gehört immer noch zu meiner absoluten Bildreferenz.

Wenn das in 1080i gekommen wäre, ja nicht auszudenken

Habe heute mal bei Anixe HD reingeschaut, da lief was über Hotels und Strandlandschaften in südlichen Gefilden. Meine Güte, war das ein Bild, da kann sich Premiere aber eine Scheibe von abschneiden.

Das war für mich HD in Perfektion.

Gruß
allwonder



Hallo Allwonder

Also was ich die Tage bei verschiedenen Plasmas teilweise gesehen habe, läßt mich Deine Beobachtung ungesehen glauben. Wie ist denn Dein neuer Panasonic-Plasma in der Helligkeit? Ist großflächiges Weis auch Weis?

Anixe_HD ist stellenweise wirklich der Clou. Bei Arte_HD ist zwar das Bild, entsprechende Sendungen vorausgesetzt, absolut sauber. Trotzdem fehlt irgendwie die letzte Schärfe. Und das schiebe ich auf die nichtmal halbe HD-Auflösung. Schade, daß man diesen vertrockneten Käsköpfen von der EBU "ungesehen"? folgt.

Das Bild bei Premiere_HD schwankt, je nach Filmmaterial, teilweise erheblich. Mansche Filme verdienen das Prädikat "HD" einfach nicht. Vorhin habe ich mal spaßenshalber bei Premiere_1 (Bee Movie, Trickfim) reingeschaut. Die Bildqualität war für SD umwerfend. Der Film kommt am 18.03.09 20,15Uhr auf Premiere_HD. Da platzt Dein Plasma. Gute Qualität ist aber typisch für Trickfilme neuerer Generation.
Viel Spaß dabei.

Dieser Fernseher hier erweckt unser Interesse. Ein 58-Zoll Plasma von Samsung, welcher demnächst auf den Markt kommen soll.

Liebe Grüße
Mary
flat_D
Inventar
#977 erstellt: 15. Mrz 2009, 12:08
Der Film "das Königreich der goldenen Blume" auf P-HD war der absolute Hammer. HDTV vom Feinsten, mit grandiosen Farben, gestochen scharf, kristallklar und sogar inhaltlich nicht schlecht.

Allerdings ist Deine überzogene Kritik an 720p vielleicht nicht allgemeingültig. Mit Deinem Equipment mag sie sogar berechtigt sein. Die mangelhafte unscharfe Skalierung von 720p nach 1080p auf Deinem Bildschirm mußt Du aber dem TV-Hersteller anlasten. Denn es gibt durchaus Geräte, die das besser können und auf denen 720p genau so scharf ist, wie 1080i. Schärfe hat nicht primär etwas mit der Auflösung zu tun! Und eine hohe Auflösung kann dennoch unscharfe Bilder zeigen. Wie gesagt, einige 720p-Sendungen sind durchaus nicht von guten 1080i-Sendungen zu unterscheiden. Das Auflösungsvermögen eines FullHD liegt fast immer höher, als das darauf dargestellte Filmmaterial überhaupt nutzt und als Du bei normalem Sichtabstand sehen kannst. Ist so. Wenn 720p also mal unscharf aussieht, kann das viele Gründe haben. An der Auflösung selbst liegt es aber nicht.


[Beitrag von flat_D am 15. Mrz 2009, 12:10 bearbeitet]
trancemeister
Inventar
#978 erstellt: 15. Mrz 2009, 13:19
Moin
Logischerweise ist es dann doch eher andersrum:
HD-Ready Equipment kann nie die Vorteile von Full HD komplett ausspielen.
Wirklich nie und unter absolut keinen Umständen!
Es kann aber aus 720p viel, wenn nicht alles herausholen (native 1280x720 Auflösung vorausgesetzt).
Auch 1080i/p Material kann ein gutes Sichtgerät noch vernünftig auf die halbe
Auflösung herunterrechnen, wobei das Resultat dort meist mit 720p Zuspielung mithalten kann.
Es ist dann also etwa genauso gut/schlecht wie 720p - also halb so gut wie 1080p!
1080er Material kann aber auch schlechter als 720p auf Mager-HD Equipment aussehen.
Ganz besonders wenn es 1080 Material nur schlecht deinterlaced auf ein ungerades Pixelformat herunterrechnet wird.
Auch wird´s nicht besser, wenn 1080er Material vom Sender auf 720p heruntergerechnet wird
und dann daheim wieder auf Full-HD oder ungerades HD-Ready verlustbehaftet hochskaliert wird.

Wenn man bei gutem 1080(p) Material keinen deutlichen Unterschied
auf seinem Equipment sieht kann man daraus eigentlich nur eines ableiten:
Das Equipment ist schlicht und ergreifend nicht hochauflösend genug!
Eine Religion in Richtung "HD-Ready ist besser als Full HD" sollte man daraus nicht aufbauen.

Das alles sagt jetzt nicht aus es gäbe kein schlechtes Full-HD Equipment oder Material.
Es sagt aber klar aus: HD Ready hat nicht mal die halbe Auflösung - Punkt!


[Beitrag von trancemeister am 15. Mrz 2009, 13:21 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#979 erstellt: 15. Mrz 2009, 13:47
Aber zu glauben, daß arte HD in 1080i wirklich besser aussähe, als in 720p und 1080i quasi das Allheilmittel für gute Bildqualität wäre, ist gelinde gesagt naiv. Ich habe in Frankreich arteHD in 1080i gesehen und subjektiv keine bessere Bildqualität feststellen können. Eher im Gegenteil. Wegen der dort üblichen niedrigen Bitraten waren mehr Kompressionsartefakte zu sehen, vor allem Stufen in sonst weichen Farbübergängen. Hat mich gar nicht überzeugt. Und die wie gesagt, die dargestellte Auflösung war auch nicht höher.
waldixx
Inventar
#980 erstellt: 15. Mrz 2009, 14:59
@flat D
Den Unterschied würdest du sehen, wenn du den direkten Vergleich hättest. Wenn die Datenrate in Frankreich zu niedrig ist, ist das ein ganz anderes Thema uns hat mit der Auflösung an sich, nicht zu tun.
Diese Napoleon Doku im letzte Jahr lief auf Discowery-HD in 1080i und auf 1Festival-HD in 720p. Eine Folge hatte ich aufgenommen(1080i) und konnte das Bild direkt mit einer gerade ausgestrahlten(720p) vergleichen. Rate mal, welche schärfer aussah... Der Unterschied was selbst auf meinem alten Plasma sichtbar.
allwonder
Inventar
#981 erstellt: 15. Mrz 2009, 15:38

flat_D schrieb:
Aber zu glauben, daß arte HD in 1080i wirklich besser aussähe, als in 720p und 1080i quasi das Allheilmittel für gute Bildqualität wäre, ist gelinde gesagt naiv. Ich habe in Frankreich arteHD in 1080i gesehen und subjektiv keine bessere Bildqualität feststellen können. Eher im Gegenteil. Wegen der dort üblichen niedrigen Bitraten waren mehr Kompressionsartefakte zu sehen, vor allem Stufen in sonst weichen Farbübergängen. Hat mich gar nicht überzeugt. Und die wie gesagt, die dargestellte Auflösung war auch nicht höher.


Ich habe seit ca. einer Woche einen neuen Pana Flachmann,den TH-46 PZ85 Full-HD. Nun müss ich den ganzen Müll, den ich zu diesem Thema..720p-1080i auch beigetragen habe, zurücknehmen.

Sehr gute Aufnahmen von Arte HD sind immer noch Spitze, gerade der "Golden Kompass" auf PR HD noch besser und legt man eine gute Blu-ray ein, fällt einem ja in Sachen Bildqualität wirklich nichts mehr ein.

Und das Teil scheint einen hervorragenden Scaler zu haben. Ich habe den Receiver auf 1080i gestellt und da kommt ein spitzen SD Bild.

Gehört ja eigentlich nicht hier hin, aber von wegen Plasma ist am Ende. So eine Bildqualität habe ich vorher noch nicht gesehen, auch nicht von einem 3mal so teuren Loewe LCD. Bin wirklich begeistert.

Gruß
allwonder
trancemeister
Inventar
#982 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:15
Gute Wahl mit dem Panasonic, allwonder!
Freut mich, daß Du nun doch noch von der dunklen Seite zu uns gefunden hast ;).
Ich kann Dir versichern:
Jetzt noch ein Projektor-Upgrade würde dir im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnen8)

Würde mir wünschen das andere Teilnehmer *niemanden scharf anschau*
sich auch mal die Mühe machen und gutes Full HD-Equipment zumindest richtig begutachten*.
Betonung liegt auf "richtig" und nicht nur drauf pochen das ihr HD-Ready Equipment
manche Artefakte (wie auch das Nutzsignal) schmeichelnd zermatscht!

Weiterhin viel Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft!


* Es zu kaufen wäre natürlich noch lässiger


[Beitrag von trancemeister am 15. Mrz 2009, 16:17 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#983 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:23

waldixx schrieb:
@flat D
Den Unterschied würdest du sehen, wenn du den direkten Vergleich hättest. Wenn die Datenrate in Frankreich zu niedrig ist, ist das ein ganz anderes Thema uns hat mit der Auflösung an sich, nicht zu tun.
Diese Napoleon Doku im letzte Jahr lief auf Discowery-HD in 1080i und auf 1Festival-HD in 720p. Eine Folge hatte ich aufgenommen(1080i) und konnte das Bild direkt mit einer gerade ausgestrahlten(720p) vergleichen. Rate mal, welche schärfer aussah... Der Unterschied was selbst auf meinem alten Plasma sichtbar.


aber auch bei deinem vergleich zwischen 1 festival und discovery wäre die datenrate auch wichtig um zu sagen ob 1080i besser aussieht. ich mein ich glaubs dir auch so aber ein wirklich besserer vergleich ist es ja ohne kenntnis der datenrate nicht
allwonder
Inventar
#984 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:41

trancemeister schrieb:
Gute Wahl mit dem Panasonic, allwonder!
Freut mich, daß Du nun doch noch von der dunklen Seite zu uns gefunden hast ;).
Ich kann Dir versichern:
Jetzt noch ein Projektor-Upgrade würde dir im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnen8)

Würde mir wünschen das andere Teilnehmer *niemanden scharf anschau*
sich auch mal die Mühe machen und gutes Full HD-Equipment zumindest richtig begutachten*.
Betonung liegt auf "richtig" und nicht nur drauf pochen das ihr HD-Ready Equipment
manche Artefakte (wie auch das Nutzsignal) schmeichelnd zermatscht!

Weiterhin viel Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft!


* Es zu kaufen wäre natürlich noch lässiger :D


So ein Optoma in Full HD wäre auch nicht schlecht, aber man kann ja nicht immer alles haben. Mein Z3 muss noch etwas herhalten.

Gruß
allwonder
BelomFautor
Ist häufiger hier
#985 erstellt: 16. Mrz 2009, 11:00
Was mit fehlt in der Diskussion 50 Zoll als HD-Ready zu 50 Zoll Full-HD die echten Vergleiche Zuhause - wer dieses macht wird leider erkennen müssen das um 50 Zoll Full HD besser aussehen zu lassen als HD-Ready schon sehr gutes Material nötig ist.

Testet mal Mission Impossible 1 bis 3 (Blu RAY) auf HD-Ready zu Full-HD. (Pana 35 als Player)

Jeder der dann behauptet das er auf seiem Full-HD ein besseres Bild muß leider dringend zum Optiker.

Letztes Wochenende getestet auf Pioneer Full-HD 50 Zoll aktuelle Serie zu 50 zoll HD Ready letzte Serie.

Full-HD - um Stufen schlechter

Warum: MPEG 2 Komprimierung mit mittleren Raten

Auf HD-Ready fast geniales Bild

Fazit:

Klar kann der Full-HD bei Referenz-Filmen ein besseres Bild liefern - aber bei vielen anderen Anwendungen klar schlechteres Bild.
vstverstaerker
Moderator
#986 erstellt: 16. Mrz 2009, 11:14
was mir dann fehlt sind aussagen zum sitzabstand sonst sind vergleiche nix wert und selbst dann bleiben sie ein individueller eindruck eines einzelnen
trancemeister
Inventar
#987 erstellt: 16. Mrz 2009, 11:21
Hallo

@BelomFautor:
Ich war auf das Thema sehr konkret eingegangen - mit den Worten:
"Würde mir wünschen das andere Teilnehmer *niemanden scharf anschau*
sich auch mal die Mühe machen und gutes Full HD-Equipment zumindest richtig begutachten*.
Betonung liegt auf "richtig" und nicht nur drauf pochen das ihr HD-Ready Equipment
manche Artefakte (wie auch das Nutzsignal) schmeichelnd zermatscht!"


Setz dich doch einfach mal 1Meter vor ein 50" Gerät!

Natürlich zeigt hochwertiges Equipment die Fehler deutlicher!
Auf einer hervorragenden Stereo-Anlage klingt schlechtes natürlich sehr schlecht!
Auf einem Radiowecker klingt absolut alles gleich "gut" (also schlecht!).
Niemand würde nun als Beurteilungs-Maßstab Grammophonscheiben auf der Anlage spielen wollen!

Genau das ist ja der Grund warum viele mit Premiere HD auch bei übelsten
Bitraten noch total zufrieden sind: Ihr Equipment kann die Fehler nicht auflösen!
Es kann aber eben auch Nutzsignale nicht vernünftig darstellen!

Achja: Diese "Optiker", "Augenarzt" oder "Blind" Sprüche finde ich immer wieder ätzend!


[Beitrag von trancemeister am 16. Mrz 2009, 11:31 bearbeitet]
BelomFautor
Ist häufiger hier
#988 erstellt: 16. Mrz 2009, 11:41
Aber:

Welchen Sinn macht "TOP" Hardware in Full-HD - wenn das Bild ab 3m Sitzabstand schlechter ist bei allen nicht Referenz-Blu Rays?

Schaut doch mal an:

Batmans-Begins

Matrix alle 3 Teile - klar schlechter

etc. etc. etc.

Erkennbar wenn man sich die Mühe macht mal beide Geräte nebeneinander zu testen.

Selber gemacht bei Kauf eines 50 Zoll Plasmas mit den Samsung Geräten: 470 zu / 556 / 656

Das Bild bei fast allen HD-DVD / Blu-Rays (Sammlung ca. 300 Scheiben) schlechter.

Außer bei Referenz Scheiben:

Cars, Riddick, Transformers, Kompass etc.

Wenn aber der Regiseur mit Weichzeichnern, Rauschen etc. gearbeitet hat - dann klar schlechteres Bild.

+ natürlich schlechtere Komprimierung ...
Muppi
Inventar
#989 erstellt: 16. Mrz 2009, 11:45

BelomFautor schrieb:
Aber:Welchen Sinn macht "TOP" Hardware in Full-HD - wenn das Bild ab 3m Sitzabstand schlechter ist bei allen nicht Referenz-Blu Rays?

Schaut doch mal an:

Batmans-Begins

Matrix alle 3 Teile - klar schlechter


Kann ich nicht nachvollziehen, Batman Begins und Matrix 1-3 sehen meiner Meinung nach sehr gut aus.
BelomFautor
Ist häufiger hier
#990 erstellt: 16. Mrz 2009, 11:53
Natürlich sind das gute Filme auch mit guter Ausstattung - aber wenn es um die Bilqualität zwischen HD-Ready / Full-HD geht kann man dieses Scheiben sehr gut die Schwächen der Auflösung sehen.

Standalone ohne Vergleichsmöglichkeit natürlich TOP Filme auch auf Full-HD.

Aber die Aussage das Blu-ray auf full-hd immer ein besseres Bild liefert - ist eine Aussage die nur kommen kann - wenn bisher nicht selbst nebeneinander getestet.

Und zwar egal ob auf Samsung (bei mir) oder Pioneer (bei Nachbarn/Freund).

Noch größer die Unterschiede bei Premier HD oder arte.

Auf HD-Ready egal ob Pioneer oder Samsung TOP Bild. (ab 2m Sitzabstand

Bei Full-HD gleiches Material mindestes 3,5m - selbst aus 5,5 sind noch die Schwächen erkennbar.
Muppi
Inventar
#991 erstellt: 16. Mrz 2009, 12:06
Also auf dem 46PZ85 Full-HD sieht Blu-ray noch einen Tacken besser aus als auf meinem PV60 HD-Ready, darum verstehe ich die Diskussion nicht
trancemeister
Inventar
#992 erstellt: 16. Mrz 2009, 12:38
Vielleicht solltest Du einfach mal die Marke Wechseln, BelomFautor.
Deine Probleme sind schon sehr, sehr speziell


[Beitrag von trancemeister am 16. Mrz 2009, 12:38 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#993 erstellt: 16. Mrz 2009, 14:36

BelomFautor schrieb:

Bei Full-HD gleiches Material mindestes 3,5m - selbst aus 5,5m sind noch die Schwächen erkennbar.


Hallo

5,5m hä? Glaube ich Dir! Und die Erde ist und bleibt auch weiterhin das, was sie schon immer war! Nämlich eine Scheibe mit einem Loch in der Mitte!!!

Liebe Grüße
Mary
satzberger
Stammgast
#994 erstellt: 16. Mrz 2009, 15:28
Es kommt immer alles auf den Scaler an. Ich hab einen Samsung LE37M86BD und den Topfield HSCI 7700 (auf 1080i einstellt). Bei mir sehen selbst SD Filme (bei entsprechender Bitrate) so wie HD Filme aus. Natürlich wenn man ganz vorn am TV pickt nicht, aber bei einer gewissen Entfernung - sagen wir zwei Meter kann ich manchmal nicht sagen ob es sich um HD oder SD handelt. Weil der TV einfach so gut hochskaliert (zusammen mim Topfield)
waldixx
Inventar
#995 erstellt: 16. Mrz 2009, 16:52

satzberger schrieb:
Es kommt immer alles auf den Scaler an. Ich hab einen Samsung LE37M86BD und den Topfield HSCI 7700 (auf 1080i einstellt). Bei mir sehen selbst SD Filme (bei entsprechender Bitrate) so wie HD Filme aus. Natürlich wenn man ganz vorn am TV pickt nicht, aber bei einer gewissen Entfernung - sagen wir zwei Meter kann ich manchmal nicht sagen ob es sich um HD oder SD handelt. Weil der TV einfach so gut hochskaliert (zusammen mim Topfield)


Entweder ist dein TV ´ne Möhre oder du hast ihn über Scart angeschlossen oder du brauchst ´ne Brille. Was Anderes fällt mir dazu nicht ein.
satzberger
Stammgast
#996 erstellt: 16. Mrz 2009, 19:27
Eben nicht - Brille hab ich eine Neue und es ist über HDMI angeschlossen ;). Aber es ist so. Und das ist nicht nur meine Meinung.
Mary_1271
Inventar
#997 erstellt: 16. Mrz 2009, 21:51

satzberger schrieb:
Eben nicht - Brille hab ich eine Neue und es ist über HDMI angeschlossen ;). Aber es ist so. Und das ist nicht nur meine Meinung.


Hallo

Eines ist aber Fakt. Wenn Du den 7700er auf 1080i gestellt hast, skaliert nicht Dein TV sondern der Receiver. Zumindest wenn es ein Full_HD- und der Overscan ausgeschalten ist.

Kleiner Tip für mehr Schärfe.
Stelle mal den Topf auf Automatisch_1. Somit gibt er das Signal so aus, wie es vom Sender kommt (SD=576i, klein_HD=720p und großes HD mit 1080i).
Sollte jetzt allerdings Dein SD-Bild schlechter/unschärfer aussehen, taugt der Scaler Deines TVs nichts.

Übrigens............ der Topf zaubert tatsächlich ein absolutes Traumbild auf fast jeden Flachmann. Ein guter SD-Sender läßt auch etwas "HD-Feeling" erahnen. Aber der Vergleich zu gutem HD-Material hält SD niemals stand!!!

Aber ich weiß was Du meinst. Mit dem Topf sehen ja sogar die Premiere_Thema-Kanäle noch einigermaßen zufriedenstellend aus.

Liebe Grüße
Mary
flat_D
Inventar
#998 erstellt: 17. Mrz 2009, 00:30

satzberger schrieb:
Es kommt immer alles auf den Scaler an. Ich hab einen Samsung LE37M86BD und den Topfield HSCI 7700 (auf 1080i einstellt). Bei mir sehen selbst SD Filme (bei entsprechender Bitrate) so wie HD Filme aus. Natürlich wenn man ganz vorn am TV pickt nicht, aber bei einer gewissen Entfernung - sagen wir zwei Meter kann ich manchmal nicht sagen ob es sich um HD oder SD handelt. Weil der TV einfach so gut hochskaliert (zusammen mim Topfield)


Vermutlich, weil Du noch nie HD gesehen hast. Sonst würdest Du so etwas nicht von Dir geben.
BelomFautor
Ist häufiger hier
#999 erstellt: 17. Mrz 2009, 09:39
Klar aus 5,5m ! Es sind ja auch 50 Zoll! Auf 32 Zoll natürlich nicht!

Und selbst Brillenträger / Kontaktlinse!

Natürlich sind die Unterschiede nicht riesig - aber erkennbar und das bei sehr guter Hardware.

Das Problem liegt doch darin das die meisten sich einen Plasma/LCD holen den aufstellen und dann ist das Bild nach 2 Tagen anschauen nach eigener Meinung TOP =

Gewöhnungseffekt

Bestes Beispiel:

leute die nur divx aus dem netz anschauen - sind meist selbst der Meinung ein TOP Bild zu haben - aber in Wirklichkeit kann kein Mensch diese Qualität anschauen ohne Aukenkrebs zu kriegen.

Wenn ich aber 2 Geräte mehrere Tage nebeneinander an der gleichen Wand stehen und mit mehreren Personen unterschiedliche Medien anschaue - fallen erst die Unterschiede auf. (siehe oben bei Samsung geräten und Pioneer Geräten)

Da ich selbst aus der Camcorder / HDV /AVCHD Ecke komme bin ich super kritisch was das Bild angeht.

Daher meine obigen Erfahrungen!


[Beitrag von BelomFautor am 17. Mrz 2009, 09:41 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#1000 erstellt: 17. Mrz 2009, 10:48

satzberger schrieb:
Es kommt immer alles auf den Scaler an. Ich hab einen Samsung LE37M86BD und den Topfield HSCI 7700 (auf 1080i einstellt). Bei mir sehen selbst SD Filme (bei entsprechender Bitrate) so wie HD Filme aus. Natürlich wenn man ganz vorn am TV pickt nicht, aber bei einer gewissen Entfernung - sagen wir zwei Meter kann ich manchmal nicht sagen ob es sich um HD oder SD handelt. Weil der TV einfach so gut hochskaliert (zusammen mim Topfield)


Schau dir einfach mal HD an, dann dürfte selbst dir der Unterschied auffallen
satzberger
Stammgast
#1001 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:22
Wie lustig das manche Leute ihr Bild "verteidigen" wollen.

Ich hab nicht gesagt es ist HD, sondern es sieht aus wie HD. Und ich hab sehr wohl genug echtes HD Material und natürlich ist das besser. (is ja klar). Eigentlich sollten da nur Leute mitreden (bei dem Thema was ich aufgeworfen habe) die einen Topfield haben - er zaubert ein Traumbild - alle anderen können das ja gar nicht beurteilen.

Zum Thema 1080i/Automatisch 1 - mir kommt es zumindest so vor, dass dann das Bild schlechter aussieht und SD Kanäle auch wie SD Kanäle aussehen.
trancemeister
Inventar
#1002 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:52
Moin
Ich könnte aber zu bedenken geben das ich meinen Topfield 7700 vor weit über einem Jahr verkauft habe.
Er ist zwar besser als ein Philips 9005 aber weissgott nicht der Überflieger!
Wenn bei Dir - Zitat: "selbst SD Filme ... so wie HD Filme aussehen", dann solltest
Du Dich eher fragen ob Dein Equipment Full-HD überhaupt richtig auslotet
Aber bei 37" auf großer Entfernung ist HD ohnehin nicht zwingend nötig.
Erstaunlich logisch? Klar ist das logisch!


[Beitrag von trancemeister am 17. Mrz 2009, 14:01 bearbeitet]
BelomFautor
Ist häufiger hier
#1003 erstellt: 17. Mrz 2009, 14:35
Naütlich können in HD-Aufgenommene Fernsehsendungen:

Desperate Houswife, CSI etc.

durch einen guten SAT-Receiver (Bsp. Icord = Broadcom Chipsatz (7440) wie in den Samsung Blu Ray, LG Blu Ray) fast auf HD Niveau hoch scaliert werden.

Da ja vorher von 1080 i/P auf 576i runter scaliert wurde und dann (bei möglichst hoher Bautrate) wieder auf 1080i linear hoch scaliert wird.

Wenn ich mir die Mission Impossible Filme dann mit den obigen Serien vergleiche sehe auch ich wenig unterschiede.


[Beitrag von BelomFautor am 17. Mrz 2009, 14:36 bearbeitet]
-horn-
Stammgast
#1004 erstellt: 17. Mrz 2009, 15:34

BelomFautor schrieb:
...
Da ja vorher von 1080 i/P auf 576i runter scaliert wurde und dann (bei möglichst hoher Bautrate) wieder auf 1080i linear hoch scaliert wird.
...


moien,

da es sich aber nicht im vektorgrafiken handelt, wo so etwas möglich wären, sondern um pixelbilder ist das egal bei welcher bitrate nicht möglich.
ich mach hier mal ein beispiel.

.:.:.;.:.:.
diese reihenfolge an punkten, doppelpunkten und dem semikolon sei nun stellvertretend für das urpsrungssignal.
wenn ich da nun jedes dritte zeichen entferne bleibt das übrig
.: :. .: :.
wenn der skaler gut ist, dann schaft er es das hier herzustellen, indem er das muster "logisch" fortführt
.:.:.:.:.:.
wenn er schlecht ist doppelt er einfach das letzte zeichen, (bzw würde einen durchschnitt der vorher liegenden nehmen)
.:::...:::.

aber das semikolon im ursprung kriegt er nicht mehr rekonstruiert, da es schlichtweg fehlt und bei keinen weiteren zusatzinformationen (durch prüfsummen oder ähnliches) dieses nicht zu "erraten" ist.

so ist das auch bei pixeln, nur dann halt mit farbinformation und kontrastwerten.
rot,blau,blau sei eine anordunung an farbpunkten. wenn da nun das erste "blau" fehlt steht da
rot,blau
aber wie kriegt der da nun wieder einen pixel mehr hin? die meisten skaler machen da einfach folgendes, sie nehmen den mischwert aus rot und blau, also violet
rot,violet,blau
aber es ist dennoch nicht mehr die urpsrungsinfo. das würde bei vektorgrafiken einigermaasen gehen oder durch echtzeitkompression durch verlustfreie verfahren.

egal, WIE gut der skaler ist, er schafft es nicht mehr das originalbild zu erzeugen, leider.

grüße, Andreas


[Beitrag von -horn- am 17. Mrz 2009, 17:19 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#1005 erstellt: 17. Mrz 2009, 15:49

-horn- schrieb:

egal, WIE gut der Skaler ist, er schafft es nicht mehr das Originalbild zu erzeugen, leider.



Hallo

Völlig richtig. Sonst könnte man sich ja gleich die gesamte HDTV-Ausstrahlung sparen und nur gute Skaler in die Geräte verbauen.

Liebe Grüße
Mary
BelomFautor
Ist häufiger hier
#1006 erstellt: 17. Mrz 2009, 16:08
Natürlich kann durch runter und dann wieder hoch scalieren nicht das gleiche Ursprungsbild wieder entstehen, es kann aber ein doch sehr hochwertiges Bild entstehen.

Sehr gut zu sehen im Vergleich von Sendungen die Ursprünglich in HD aufgenommen wurden zu in SD aufgenommenen Sendungen. (CSI etc.)

Das natürlich dafür ein ordentlicher Chip-Satz notwendig ist - ist natürlich klar.

Gleiches Ergebnis bekommt man auch wenn ich AVCHD Aufnahmen auf DVD Format runter scaliere brenne und dann mit einem Player hoch scaliere - sieht meist fast HD mäßig aus.

Wenn ich bei ähnlicher Linsen-Qualität von DV (576i) auf DVD und dann hoch - sieht das Bild meist schlechter aus.

Ideal: Natürlich in HD bleiben auf Blu-ray und dann anschauen - klar. Mach ich neuerdings auch mit den Premiere HD Aufnahmen - klappt super und bei Rohling Kosten von 3,85 (je Stück) als 10 Spindel absolut TOP!


[Beitrag von BelomFautor am 17. Mrz 2009, 16:10 bearbeitet]
trancemeister
Inventar
#1007 erstellt: 17. Mrz 2009, 16:51

BelomFautor schrieb:
Naütlich können in HD-Aufgenommene Fernsehsendungen:
Desperate Houswife, CSI etc..... fast auf HD Niveau hoch scaliert werden

Selbstverständlich nicht...und das dann wieder von 1080i krumm auf HD-Ready Equipment herunterrechnen
und brauchbar beurteilen zu wollen ist schon als absurd zu werten!
Aber bloss nicht beirren lassen


[Beitrag von trancemeister am 17. Mrz 2009, 16:59 bearbeitet]
-horn-
Stammgast
#1008 erstellt: 17. Mrz 2009, 17:15

BelomFautor schrieb:
Natürlich kann durch runter und dann wieder hoch scalieren nicht das gleiche Ursprungsbild wieder entstehen, es kann aber ein doch sehr hochwertiges Bild entstehen.

Sehr gut zu sehen im Vergleich von Sendungen die Ursprünglich in HD aufgenommen wurden zu in SD aufgenommenen Sendungen. (CSI etc.)
...


moien,

das hat nur leider damit nichts zu tun!
der sender kriegt von den sendungen ein band, und dieses band hat bestimmte technische paramter, an die sich der film darauf halten muss.
wenn deren sendetechnik sd ist, dann hat das band das bild da auch in sd drauf in fester auflösung, egal ob es vorher sd war oder nicht, in beiden fällen liegt nachher dem sender ein sd film vor. wie das was da drauf liegende nun aussieht ist sache der kamera.
beispiel: es ist stocken duster und du nimmst einmal mit einer normalen kamera und einer infrarotnachtsichtkamera auf. natürlich ist dann das infrarotbild besser, weil man da überhaupt was sehen kann, wohingegen die andere natürlich nur schwarz aufgezeichnet hat.
es liegt also an der kamera und deren licht, kontrast und farbempfindlichkeit und nicht primär an der anzahl pixel, auf dem sich das aufteilt.
es gibt sehr gute sd kameras. nur weil hd neuer ist müssen die nicht besser sein bei den kriterien jenseits der auflösung.
man wird also keinen unterschied aussmachen, ob nun durch eine gute sd kamera aufgenommen wurde oder durch eine gute hd kamera, wen beid inhalte nachher in sd vorliegen. wenn bei sd das optimum erreicht ist geht es nicht besser, egal ob es von der hd kamera kam oder von der sd kamera.
es spielen da noch genügend andere faktoren rein, als nur die kamera, aber wenn die sender nicht an den stellschrauben extra rumfuschen wird man keinen unterschied erkennen.

das einzige, was man gelten lassen kann ist, dass die amerikaner damals in ntsc auflösung drehten und das ist geringer als pal. wenn man also die sd version von ntsc hat und das mit der von hd auf pal runtergerechneten version vergleicht, dann klafft zwischen den beiden eine lücke und pal, sei es analog oder nun digital, und man kann da einen unterschied erkennen. aber wenn der sender das vernünftig macht kriegt er von der hd quelle eine version direkt für pal und keine, die von hd erst zu ntsc runtergerechnet wurde und wo dann der sender die auf pal interpolieren muss.

grüße, Andreas
satzberger
Stammgast
#1009 erstellt: 17. Mrz 2009, 17:31
Vielleicht ist mein TV mist, was weiß ich, aber ich bleib dabei: bei manchen Filmen (die nicht in HD angeboten werden) aber zb auf ORF 1 oder so hochskaliert werden, bin ich mir im ersten Moment manchmal nicht sicher ob es sich um HD oder nicht handelt. Die Empfindung wird dadurch noch verstärkt wenn es Filme sind die keine Balken haben.

Natürlich kann ich echtes HD erkennnen (hab ja sowohl Blu Ray als auch HD DVD zu Hause), aber ich bin froh das ich einen HD Receiver hab der so eine gute Quali liefert.
Mary_1271
Inventar
#1010 erstellt: 17. Mrz 2009, 19:12

satzberger schrieb:
.........bin ich mir im ersten Moment manchmal nicht sicher ob es sich um HD oder nicht handelt.


Hallo

Das kann ich beinahe unterschreiben! Das geht mir teilweise ähnlich. Wenn z.B. ein hochqualitativer Film auf Premiere_HD und Premiere_1 fast synchron laufen (z.B. Casinao Royal), bin ich teilweise immerwieder erstaunt über die SD-Qualität! Logischerweise bietet aber HD eine erheblich bessere Detailauflösung und Tiefenschärfe. Das ist Fakt!

Wie gesagt, ich kann aber nachvollziehen was "Satzberger" meint! Wird wohl am Topfield liegen!!!

Liebe Grüße
Mary
lumi1
Hat sich gelöscht
#1011 erstellt: 17. Mrz 2009, 19:28
Ei, ei, ei.....


Sehr gut zu sehen im Vergleich von Sendungen die Ursprünglich in HD aufgenommen wurden zu in SD aufgenommenen Sendungen. (CSI etc.)


Es gibt und gab fast keine "Sendung", welche in SD (PAL, bzw. NTSC)aufgenommen wurde.
Und damit meine ich Spielfilme, TV-Filme/Produktionen, Doku´s, und den ganzen Kram.

Im Falle vom genannten Bsp. CSI, angeblich in SD, sieht die Realität auch SO aus:

"CSI: Crime Scene Investigation" (2000)

Film negative format (mm/video inches)
35 mm

Cinematographic process
HDTV (master format)
Super 35 (source format)

Printed film format
Video (HDTV)

Aspect ratio
1.33 : 1


Selbst bei Uralt Serien der 70er.....:

Technical specifications for
"Starsky and Hutch" (1975)

Camera
Panaflex Cameras and Lenses by Panavision

Film negative format (mm/video inches)
35 mm

Cinematographic process
Spherical

Printed film format
35 mm

Aspect ratio
1.33 : 1


...wurde bereits gaaanz normaler 35mm Film genommen; nur eben im Academy, bzw. 4:3 Format.

Und dieser entspricht bekanntlich 2k Auflösung, etwas mehr, als bestes elektronisch-digitales 1080p liefern kann.

Selbst billigste Serien,da oft lediglich Zeichentricks,u. Sitcoms wurden oft noch, genau wie bei uns früher (vor mitte 90er) vieles, wenigstens in 16mm gedreht.
Ganz seltene Ausnahmen für rein elektronische SD(NTSC) Drehs sind z.B. "Simpsons", die ganz alten Staffeln.
Doch schon Ende der 90er wurden selbst die in HDTV gedreht.

Die Major´s setzen doch nicht seit Jahrzehnten Geld regelrecht in den Sand beim Dreh.
NTSC/PAL bei solch doch schon gefragtem und einigermaßen produziertem wäre ja das letzte, um es für die nächsten Generationen noch schmackhaft zu machen.

Also bitte geht bei euren Diskussionen (fast) immer davon aus, das das URSPRUNGSMATERIAL 1080er Auflösung entspricht.

Ein anderes Kapitel ist wiederum, was dem jeweiligen Sender für Abtastungen vorliegen.
Mittlerweile ist es allerdings seit etlichen Jahren so, daß alles gefragte und verwertbare längst in 2k getransfert wurde.
Erst recht Spielfilme; die Majors machen schon ewig, allein aus Backup-Gründen ihrer wertvollen Originale,2k und auch etliche bereits 4k Abtastungen.

MfG.
BelomFautor
Ist häufiger hier
#1012 erstellt: 17. Mrz 2009, 20:46
Ich finde trotzdem das gerade Serien die Bsp. auf ORF-HD als HD laufen und gleichzeitig auf Pro Sieben in SD dieser Qualitätsvorteil erkennbar ist.

Auf dem gleichen Sender sehen dann andere wesentlich schlechter aus als ebend diese Serien.

Bekannter mit einem 3 Jahre alten Pioneer führt am liebsten genau solche Aufnahmen Besuchern vor um zu zeigen wie gut sein Plasma ist.
Ralf2001
Inventar
#1013 erstellt: 17. Mrz 2009, 21:00

satzberger schrieb:
Es kommt immer alles auf den Scaler an. Ich hab einen Samsung LE37M86BD und den Topfield HSCI 7700 (auf 1080i einstellt). Bei mir sehen selbst SD Filme (bei entsprechender Bitrate) so wie HD Filme aus. Natürlich wenn man ganz vorn am TV pickt nicht, aber bei einer gewissen Entfernung - sagen wir zwei Meter kann ich manchmal nicht sagen ob es sich um HD oder SD handelt. Weil der TV einfach so gut hochskaliert (zusammen mim Topfield)


Nichts für ungut, aber dass man bei 37 Zoll kaum Unterschiede sieht, sollte wohl niemanden wundern
trancemeister
Inventar
#1014 erstellt: 18. Mrz 2009, 06:55
Moin

satzberger schrieb:
Vielleicht ist mein TV mist, was weiß ich, aber ich bleib dabei:

Genau das meinte ich - nicht beirren lassen und verbissen weiter drauf beharren!
Mach doch eine Homepage zum Thema...da wiederspricht Dir dann auch niemand mehr.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Arte ab Juli 2008 in HD
Tupapupa am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  4 Beiträge
Arte ab 1. Juli in HDTV auf Astra
Sebastian_81 am 10.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  23 Beiträge
Arte in HD?
schmitz.rene am 24.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  21 Beiträge
Arte HD in Zukunft ab 2008
redtuxi am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  2 Beiträge
arte HD zeigt ?Papillon? und ?Kampf der Welten? in HDTV
fuechti am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  29 Beiträge
ARTE HD UND METROPOLIS HD
t1e am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  38 Beiträge
arte Hd planmäßig aufgeschaltet !
hdtvscholli am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  24 Beiträge
arte HD Test beendet
hdtvscholli am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  2 Beiträge
arte HD wieder da, aber.
hdtvscholli am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  2 Beiträge
ARTE HDTV Einführung 2008 !
wolfi16 am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.801