HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » Arte-HD ab 1. Juli auch in deutsch | |
|
Arte-HD ab 1. Juli auch in deutsch+A -A |
||||
Autor |
| |||
grooveminister
Inventar |
22:34
![]() |
#611
erstellt: 23. Jul 2008, |||
Da sieht man auch gleich wes Geistes Kind die EBU-Spacken sind: Ist ja total einleuchtend beim Halbbildverfahren, das 50 Bewegungszustände in halber Vertikalauflösung übertragt dann aber doch die "nicht vorhandenen" Vollbilder anzugeben. Ich möchte mal wissen, wie breitbandig denen ins Gehirn geschissen wurde - noch dazu, als die Übertragung von 25 Vollbildern als psF komplett verheimlicht wird. Hier ging es wohl nur darum, eine geringere Zahl an das 1080 anzustellen - denn logisch wäre alleine die Angabe der Bewegungszustände und das sind 50. Das "i" in 1080i50 macht eindeutig klar, das 50 Beweungszustände in Halbbildern vorliegen. Die Herrschaften wollen sich also nur wichtig machen, um Ihre Daseinsberechtigung zu unterstreichen. Erinnert mich persönlich an das vor der Schließung stehende Polizeirevier, bei dem die Polizisten anfangen Kriminalität zu generieren, um Ihrem Job nicht zu verlieren... Gruß, Andreas |
||||
scf33865
Ist häufiger hier |
06:48
![]() |
#612
erstellt: 24. Jul 2008, |||
Das ist jetzt etwas radikal. Aber klar, bei der EBU hat man sich anfangs in die 720p-Sackgasse hineingeritten und wollte nachher von seinem Standpunkt nicht mehr abweichen. 720p ist aber sicherlich auch eine kostentechnische Entscheidung: Natürlich weiß man bei den ÖRs, dass eine Ausstrahlung von 50i- oder 25p-Material via 720p enorm Banbreite gegenüber 1080i einspart. Bei 25p (Filme, Serien, Dokus) fallen praktisch 50% Bandbreite weg, da ja via 720p nur halb so viel wie gewöhnlich (50p) übertragen werden muss. Insofern kann sich bedingt durch Kostenpolitik der Vorteil langfristig durchaus auf Seiten von 720p wenden: Wenn die Sender nicht ausreichend Geld in Bandbreite investieren wollen, ist es besser, die ohnehin zu geringe Bitrate lieber auf 1280*720 als auf 1920*1080 Pixel - bei gleicher Bildanzahl pro Sekunde - aufzuteilen. Bei durchschnittlichen Datenraten < 10 MBit bin ich nicht sicher, welches Format jetzt das bessere 25p-Signal liefert. Ansonsten vertrete ich nach wie vor den Standpunkt, dass der zeitliche Auflösungsvorteil von 720p in der Realität keine Rolle spielt. Zum einen kämpfen ja schon die Kameras bei der Aufzeichnung mit Bewegungsunschärfen, die Fernseher rechnen dank 100-Hz-Technologie sowieso verblüffend gut auf 100 Bilder/s hoch, egal mit welchem Format sie gefüttert werden. Abgesehen davon wird es auch künftig kaum echtes 50p-Material geben, weil kein Mensch so produziert. [Beitrag von scf33865 am 24. Jul 2008, 06:53 bearbeitet] |
||||
|
||||
Muppi
Inventar |
08:18
![]() |
#613
erstellt: 24. Jul 2008, |||
Bei mir war es genau umgekehrt ![]() |
||||
weyrich
Inventar |
10:10
![]() |
#614
erstellt: 24. Jul 2008, |||
Waren das noch Zeiten, als man einfach nen Suchlauf durchführte und sich die neuen Sender automatisch hinten anreihten, ohne Doppelspeicherungen. |
||||
scf33865
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#615
erstellt: 24. Jul 2008, |||
Der Arte HD ist aber in der Tat aus irgendeinem Grund etwas bockig. Ich habe den Kanal auf mehreren Receivern eingerichtet und auf keinem wurde der Kanal bei einem Transponder-Scan gefunden. Ein kompletter Suchlauf hat jedoch immer geholfen. |
||||
HD-Freak
Inventar |
13:04
![]() |
#616
erstellt: 24. Jul 2008, |||
Ja, ich habe so für mich mal wieder einen persönlichen HD-Programmfahrplan erstellt. Besonders freue ich mich auf die ersten beiden ZDF-Dokus "Terra X" in High Definition am 2. und 9. August. Das dürfte dann wohl ein Vorgeschmack für ein künftiges ZDF HD werden. ![]() Programmvorschau HD-Sendungen bei Arte HD bis 10. August Donnerstag, 24. Juli 14.45 bis 17:35 Uhr Rocco und seine Brüder (Spielfilm Italien 1960) (Wh.) 20:15 bis 20:57 Uhr Die neuen Paradiese (9/10) Chile (Naturdokumentation) Freitag, 25. Juli 08:00 bis 08:40 Uhr Valery Gergiev dirigiert Verdi, Rimsky-Korsakow, Strawinsky, Wagner (Konzert) (Wh.) 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (5/10) Ägypten (Naturdokumentation) (Wh.) 20:15 bis 20:57 Uhr Die neuen Paradiese (10/10) Australien (Naturdokumentation) Samstag, 26. Juli 09:40 bis 10:35 Uhr Lars Vogt (Konzert) 10:40 bis 11:36 Michael Collins & Julien Quentin (Konzert) 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (1/10) Brasilien (Naturdokumentation) (Wh.) 12:45 bis 13:30 Uhr Die neuen Paradiese (2/10) Madagaskar (Naturdokumentation) (Wh.) 14:00 bis 14:45 Uhr Die neuen Paradiese (3/10) Französisch-Polynesien (Naturdokumentation) (Wh.) 14:45 bis 15:30 Uhr Die neuen Paradiese (4/10) Sri Lanka (Naturdokumentation) (Wh.) 15:30 bis 16:15 Uhr Die neuen Paradiese (5/10) Ägypten (Naturdokumentation) (Wh.) 21:00 bis 21:50 Uhr Napoleon und die Deutschen (3/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) 21:50 bis 22:45 Uhr Napoleon und die Deutschen (4/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) Sonntag, 27. Juli 09:45 bis 11:30 Uhr Hänsel und Gretel (Opernaufzeichnung Dresden, ZDF 2006) - wird im Original mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt - 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (6/10) Laos (Naturdokumentation) (Wh.) 13:00 bis 13:45 Uhr Die neuen Paradiese (7/10) Südafrika (Naturdokumentation) (Wh.) 14:00 bis 14:40 Uhr Die neuen Paradiese (8/10) Mexiko (Naturdokumentation) (Wh.) 14:40 bis 15:25 Uhr Die neuen Paradiese (9/10) Chile (Naturdokumentation) (Wh.) 15:25 bis 16:10 Uhr Die neuen Paradiese (10/10) Australien (Naturdokumentation) (Wh.) 19:00 bis 19:45 Uhr Jewgenij Kissin beim Verbier Festival 2007 (Konzert) 20:45 bis 22:35 Uhr Balzac und die kleine chinesische Schneiderin (Spielfilm Frankreich 2002) 22:35 bis 00:05 Uhr "Up the Yangtze" - Eine Landschaft verschwindet (Dokumentation 2007) Montag, 28. Juli 08.00 bis 08:45 Uhr Thomas Quasthoff & Hélène Grimaud in Verbier (Konzert) (Wh.) 12.00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (6/10) Laos (Naturdokumentation) (Wh.) 19:00 bis 19:45 Uhr Die Azoren (Naturdokumentation Bayerischer Rundfunk 2008) Dienstag, 29. Juli 09:55 bis 10:45 Uhr Napoleon und die Deutschen (1/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) 10:45 bis 11:40 Uhr Napoleon und die Deutschen (2/4) (Dokumentarfilm MDR/WDR 2005) 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (7/10) Südafrika (Naturdokumentation) (Wh.) 19:00 bis 19:45 Uhr Trügerisches Paradies (Naturdokumentation Bayerischer Rundfunk 2008) Mittwoch, 30. Juli 00:30 bis 01:50 Uhr Hommage an Leonard Cohen (Konzert) (Wh.) - HD-Ausstrahlung noch ungewiss - 19:00 bis 19:45 Uhr Blumenwiese (Naturdokumentation Norddeutscher Rundfunk 2006) Donnerstag, 31. Juli 01:25 bis 02.45 Uhr Familienbande, scharf gewürzt (Fernsehfilm Frankreich 2007) (Wh.) 08:00 bis 09:00 Uhr Lars Vogt (Konzert) (Wh.) 12:00 bis 12:45 Uhr Die neuen Paradiese (9/10) Chile (Naturdokumentation) (Wh.) Freitag, 01. August 08.00 bis 08.45 Jewgenij Kissin beim Verbier Festival 2007 (Konzert) Wh. 19.00 bis 19.46 Ayu Lhamo - Die Schamanin vom Dach der Welt (Dokumentation ZDF 2008) Samstag, 02. August 15.50 bis 17.10 Familienbande, scharf gewürzt (Fernsehfilm Frankreich 2007) Wh. 19.00 bis 19.45 Im Körper der Topathleten (1/4) Die Königsdisziplin - Der 100-Meter-Lauf (Dokumentation Frankreich 2008) 21.00 bis 21.50 Mission X - Verrat in Triest (Geschichtsdokumentation ZDF 2008) 00.25 bis 01.55 "Up the Yangtze" - Eine Landschaft verschwindet (Dokumentation China 2007) Wh. Sonntag, 03. August 06.00 bis 07.00 Michael Collins & Julien Quentin (Konzert) Wh. 09.40 bis 10.40 Jewgenij Kissin in Verbier (Konzert) Wh. 14.00 bis 14.50 Mission X - Verrat in Triest (Geschichtsdokumentation ZDF 2008) Wh. Montag, 04. August 08.00 bis 09.00 Lars Vogt (Konzert) Wh. 16.50 bis 17.35 Die Azoren - Paradies im ewigen Blau (Dokumentaton Bayerischer Rundfunk 2008) Wh. Dienstag, 05. August 11.15 bis 12.00 Die neuen Paradiese (3/10) Französisch- Polynesien - In der blauen Lagune (Dokumentation 2008) Wh. 16.50 bis 17.35 Trügerisches Paradies (Dokumentation Bayerischer Rundfunk 2008) Wh. 00.00 bis 01.35 Emmanuelle (Spielfilm Frankreich 1974) Mittwoch, 06. August 03.00 bis 05.00 Hänsel und Gretel (Opernaufzeichnung Dresden) Wh. 09.55 bis 11.25 "Up the Yangtze" - Eine Landschaft verschwindet (Dokumentation China 2007) Wh. 16.50 bis 17.35 Die Blumenwiese - Wunderwelt am Wegesrand (Naturdokumention Norddeutscher Rundfunk 2008) Wh. Donnerstag, 07. August 08.00 bis 08.45 Jewgenij Kissin beim Verbier Festival 2007 (Konzert) Wh. 16.50 bis 17.35 360° - Geo Reportage - Vom Klassenzimmer in die Kalahari (Dokumentation 2008) Wh. Freitag, 08. August 08.00 bis 08.45 Thomas Quasthoff & Hélène Grimaud in Verbier (Konzert) Wh. 16.50 bis 17.35 Im Körper der Topathleten (1/4) Die Königsdisziplin - Der 100-Meter-Lauf (Dokumentation Frankreich 2008) Wh. Samstag, 09. August 06.00 bis 06.45 Im Körper der Topathleten (1/4) Die Königsdisziplin - Der 100-Meter-Lauf (Dokumentation Frankreich 2008) Wh. 19.00 bis 19.45 Im Körper der Topathleten (2/4) Wie ein Fisch im Wasser (Dokumentation Frankreich 2008) 21.00 bis 21.50 Mission X - Stahlhart zum Atlantik (Geschichtsdokumentation ZDF 2008) Sonntag, 10. August 09.45 bis 10.35 Martha Argerich in Verbier 2007 (Konzert) Angaben - wie immer - ohne Gewähr! Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 24. Jul 2008, 13:33 bearbeitet] |
||||
waldixx
Inventar |
15:52
![]() |
#617
erstellt: 24. Jul 2008, |||
Soll daran liegen, dass sie auf einem Transponder senden, der ursprünglich nicht für HDTV-Ausstrahlung vorgesehen war. Deswegen zeigen einige Receiver auch nicht an, dass es sich bei Arte-HD um einen HDTV-Kanal handelt. |
||||
grooveminister
Inventar |
20:23
![]() |
#618
erstellt: 24. Jul 2008, |||
Wobei: Während die MBAFF+PAFF 1080i-Encoder, die durchgehend im Einsatz sind, auch progressiv encoden können (25p) und das sogar für Bildteile individuell regeln können - bin ich mir bei 720p50 gar nicht sicher. Wird Filmmaterial (25p) über 720p50 gesendet, ändert sich der Bildinhalt ja nur jedes zweite Bild - und das müßte die ganzen Strategien der Encoder (Bewegungseinschätzung etc.) doch komplett entgegenlaufen. Könnte mir vorstellen daß sich 25p sogar noch schlechter encodieren läßt als 50p, weil keine kontinuierlichen Tendenzen im Bild auszumachen sind - oder gibt es dafür auch eine Strategie à la MBAFF und PAFF bei 1080i? Gruß, Andreas |
||||
scf33865
Ist häufiger hier |
07:42
![]() |
#619
erstellt: 25. Jul 2008, |||
Nun, der 720p-Enkoder erkennt ja, wenn er nur mit 25p gefüttert wird. Natürlich werden die Bilder nicht doppelt enkodiert. Im Prinzip ergibt sich die Bandbreitenersparnis automatisch, da der Encoder ja neben den i-Frames nur Bewegungsvektoren speichert. Wenn sich ein Bild gegenüber dem Vorgänger nicht unterscheidet, gibt es auch keine Vektoren, die kodiert werden müssen. |
||||
grooveminister
Inventar |
08:50
![]() |
#620
erstellt: 25. Jul 2008, |||
Weißt Du das, oder gehts Du davon aus? Ich habe schon oft auf den gesunden Menschenverstand gesetzt und lernen müssen, daß man damit nicht rechnen kann. So hätte man für 1080i50 ja auch gleich ein konformes Switching auf 1080p25 normen können, dann müssten alle TVs neben 1080i auch 1080p25 über z.B. HDMI annehmen können - und die Frage des Filmmode-Deinterlacings würde sich gar nicht stellen. Während die Encoder ja progressiv encoden können, bleibt die HDMI-Schnittstelle der Flaschenhals - während der MBAFF/PAFF bei PremiereHD Vollbilder encodiert muß der Dekoder im Receiver daraus Halbbilder reinterlacen, damit sie per HDMI zum TV gelangen. Der sollte dann ein Filmmode-Deinterlacing durchführen, aber das kann nicht jeder TV. Da sieht man wie erbärmlich die HDTV-Standards durchdacht wurden. Gruß, Andreas [Beitrag von grooveminister am 25. Jul 2008, 08:51 bearbeitet] |
||||
Muppi
Inventar |
08:57
![]() |
#621
erstellt: 25. Jul 2008, |||
Gestern abend den Bericht über Chile gesehen, überwiegend sehr schönes HD, weiter so Arte ![]() |
||||
airbiker
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#622
erstellt: 25. Jul 2008, |||
Kurze Frage, wie wird Arte HD in der Senderliste angezeigt? Ich habe den Suchlauf gestartet und finde einige arte Kanäle. Steh dort explizit arte HD oder nur arte ? |
||||
chris_at
Stammgast |
11:19
![]() |
#623
erstellt: 25. Jul 2008, |||
Es steht "Arte HD" in der Senderliste, dann gibts noch "arte", die deutschsprachige SD-Version und "ARTE", die französischsprachige SD-Version. Gruß, chris |
||||
scf33865
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#624
erstellt: 25. Jul 2008, |||
Das weiß ich.
Ob man nun 1080p25 oder 1080psf25 (also 25p via 1080i50) überträgt, macht sowohl vom Encoding als auch beim Übertragen via HDMI keinen Unterschied. Es geht letztlich nur um die Anordung der Bytes im Datenstrom auf unterster Ebene. Die Nutzdaten sind aber die gleichen. Es gäbe in MPEG eine Möglichkeit, Filmmode-Deinterlacing über ein Flag zu erzwingen, was aber - und das verstehe ich auch nicht - in DVB tatsächlich nicht standardisiert ist. Wenn man neben 1080i50 auch noch 1080p25 senden würde, müsste via HDMI ein transparentes Umschalten der beiden Modi durchgeführt werden, um das Signalformat bis zum Fernsehgerät 1:1 durchschleifen zu können. Dies würde aber zu einem HDMI/HDCP-Resync mit entsprechendem, evtl. mehrere Sekunden lange dauernden Bildausfall führen. Das steht hier sicherlich nicht dafür, da, wie beschrieben, bei einem halbwegs intelligenetem Deinterlacer 1080psf25 kein Problem darstellt. Die allermeisten Deinterlacer erkennen das Filmmode Deinterlacing aber automatisch. Ich habe außer ein paar sehr alten und damals schon außerordentlich billigen Geräten noch keinen TV gesehen, der dies nicht erkannt hätte. TV-Geräte, die dies nicht erkennen, liegen also auch anderweitig auf einem qualitätsniveau, wo ein falsches Deinterlacen von 1080psf25 sicherlich zu den geringsten Problemen gehört. |
||||
Mary_1271
Inventar |
12:48
![]() |
#625
erstellt: 26. Jul 2008, |||
Hallo Also das Niveau des Senders "ARTE" ist für eine Cineastin gleich Null! Die einzige Sendung, die ich sogar mitschneide, ist "Top Of The Pops", Mo-Fr von 18,30 bis 19°° Uhr. Da werden Musikvideos der 70er Jahre gespielt. Obwohl das nicht "meine Zeit" war, finde ich die 70er-Jahre-Musik gut. Liebe Grüße Mary |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#626
erstellt: 26. Jul 2008, |||
Hy! Naja, letzte Woche gab´es mal ein cineastisches Highlight,zumindest für mich, in überdurchschnittlich guter SD-Qualität: "Shaft", der originale mit R.R. aus den 70ern. Eine wahre Wohltat gegenüber der völlig überflüssigen Neuverfilmung. Das hätte doch auch evtl. was für Dich sein müssen? Pflicht-Kult-Klassiker. ![]() MfG. |
||||
vstverstaerker
Moderator |
16:28
![]() |
#627
erstellt: 26. Jul 2008, |||
welcher sender bietet denn im free-tv auch sonst cineastische highlights? man braucht den tv für so etwas nur samstag oder sonntag an machen, und die hälfte dieser filme sind dann auch noch wiederholungen (da gibt es gleich heute oder morgen genug beispiele) da ist arte nicht wirklich schlechter, die highlights kommen eben nicht immer um 20:15, dafür sind manche besser als die hollywood-blockbuster-wiederholungen |
||||
Mary_1271
Inventar |
18:06
![]() |
#628
erstellt: 26. Jul 2008, |||
Hallo Den habe ich verpaßt. Wird aber bestimmt nochmal irgendwann wiederholt.
Ich weiß ja nicht, welche freien Sender Du empfangen kannst, aber ich wundere mich manchmal schon, daß Filme, die eben noch bei Premiere gelaufen sind, bereits z.B. bei RTL laufen. Wiederholungen wird es immer geben. Und das ist auch irgendwo gut so! Stell Dir vor, es würde ein Film nur ein einzigesmal im Fernsehen gezeigt werden und sonst nie wieder!!?? ![]() Ach ja, "Shaft" bei ARTE war ja auch eine Wiederholung! Jetzt fangen die wohl auch schon damit an? ![]() ![]() Andererseits........einundderselbe Film dreimal im Jahr!!!??? Das muß natürlich auch nicht sein. Da gebe ich Dir recht. ![]() Liebe Grüße Mary |
||||
Y.E.T.I.
Stammgast |
09:17
![]() |
#629
erstellt: 27. Jul 2008, |||
Hi zusammen, hat schonmal jemand "Die neuen Paradiese" auf einer PS3 zum laufen bekommen ?? Beim konvertieren nach .m2ts mag die PS3 den Ton nicht, es bleibt also stumm. Wenn ich das richtig gesehen habe ist der Ton von Arte Dolby Digital 2.0 Bei Aufnahmen mit 5.1 Ton gibt es keine Probleme. Hat jemand einen Tip ?? Y.E.T.I. |
||||
hgdo
Moderator |
10:10
![]() |
#630
erstellt: 27. Jul 2008, |||
Arte-HD sendet, warum auch immer, kein Dolby Digital (AC3), sondern zwei MPEG2-Tonspuren. Die PS3 erwarte aber wohl AC3 bei M2TS. Man müsste also erst demuxen, MPEG2 nach AC3 wandeln, muxen und die M2TS-Datei erzeugen. Ich habe das noch nicht probiert, da mein Popcorn Hour die Arte-HD-Aufnahmen nach einem Durchlauf mit TSRemux (nach TS) mit Ton abspielt. |
||||
joachim06
Inventar |
11:18
![]() |
#631
erstellt: 27. Jul 2008, |||
Hi Y.E.T.I. Ich hoffe,Du weißt,das man bei der Software " TsRemux " die Tonspuren erst aktivieren muß(Häkchen einfügen)damit diese mit demuxt werden. Andern Falls,solltest Du mal den " H.264 TS Cutter " ausprobieren.Dieser remuxt auch TS-Dateien und macht automatisch vor den einzelnen Dateien ein Häkchen(s.Bild). ![]() ![]() Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 27. Jul 2008, 11:19 bearbeitet] |
||||
hdtvscholli
Inventar |
14:37
![]() |
#632
erstellt: 27. Jul 2008, |||
Zum BluRay-Format gehört zwingend DD-Ton. Sehr ärgerlich, dass Arte HD den nicht sendet. Ich habe den "neuen Paradiese" mit NeroVision erfolgreich einen 5.1-Ton verpasst. Die letztze Folge hatte aber leider schon vom Quellmaterial auch bei der heutigen Wiederholung exakt die gleichen Tonstörungen wie bei der Erstsendung. Ob sich noch ein Tontechniker bis zur 2.Wiederholung am 1.8 erbarmt und dieses Problem beseitigt ??? |
||||
grooveminister
Inventar |
14:58
![]() |
#633
erstellt: 27. Jul 2008, |||
Das böse ist: Auf Datenträger (DVD/Card) akzeptiert die PS3 die direkt aufgenommenen *.TS-Dateien nicht. Aber: Über ![]() Früher hat die PS3 (alte Software) die Transport-Streams auch von Medien angenommen, man mußte die Dateien nur in *.MP4 umbenennen! Grüße, Andreas |
||||
waldixx
Inventar |
15:43
![]() |
#634
erstellt: 27. Jul 2008, |||
Sony will halt selber Filme verkaufen. Darum machen sie es so kokmpliziert wie möglich. [Beitrag von waldixx am 27. Jul 2008, 15:45 bearbeitet] |
||||
joachim06
Inventar |
15:45
![]() |
#635
erstellt: 27. Jul 2008, |||
Hi Andreas/Leute. Noch ein Tipp von mir : Mit dem " Media Player Classic-Homecinema "(nicht verwechseln mit dem MPC),lassen sich die ungemuxten TS-Dateien auch abspielen. Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 27. Jul 2008, 15:46 bearbeitet] |
||||
waldixx
Inventar |
16:19
![]() |
#636
erstellt: 27. Jul 2008, |||
...mit Magix SPEED für 9,95 € auch - sogar schneiden und brennen! (nur SD-Aufnahmen) |
||||
joachim06
Inventar |
16:32
![]() |
#637
erstellt: 27. Jul 2008, |||
Nachtrag : Natürlich auch H.264 TS-Dateien ! Gruß joachim06 |
||||
allwonder
Inventar |
18:32
![]() |
#639
erstellt: 27. Jul 2008, |||
Hi, ich habe natürlich auch Niveaugemeint, Du hast gut gelesen und mich dezent auf den Fehler hingewiesen ![]() Ich habe auch nicht an eine Cineastin gedacht, sondern wollte nur meine Wohlwollen gegenüber diesem Sender zum Ausdruck bringen. Durchweg gute bis sehr gute Bildqualität, keine Werbung und eben ein Programm, dass sich doch deutlich von den "Volkssendern RTL und Konsorten" abhebt. Bin jedenfalls sehr froh, dass es den Sender jetzt gibt. Für meine GEZ Gebühren sehe ich zum ersten mal so etwas wie einen Gegenwert. Gruss allwonder |
||||
Y.E.T.I.
Stammgast |
20:56
![]() |
#640
erstellt: 27. Jul 2008, |||
Danke erstmal für die Antworten. Vielleicht kurz zum Hintergrund: Ein Freund von mir hat kein Sat und er würde gerne die Serie auch über seine PS3 sehen. Deswegen der Weg. @hgdo Sowas ähnlich hab ich auch schon vermutet. Die PS3 zeigt noch nicht mal eine Tonspur an. Einen funktionierenden Weg die Mpeg2 nach AC3 zu wandeln hab ich noch nicht gefunden, da ich unter Linux arbeite. @joachim06 Ja, die Tonspur(en) hab ich schon mitgenommen. Mal die eine, mal die andere, mal beide. Macht nur keinen Unterschied. Vermutlich stellt sich die PS3 wirklich bei dem Tonformat quer. @grooveminister Das mit dem direkten (oder nicht direkten) Abspielen ist natürlich ärgerlich, aber es durch TSRemux (oder TsMuxer) laufen zu lassen kann ich auch noch mit leben. Klappt in der Situation nur leider nicht. @waldixx Das kommt noch dazu. Der Weg ist bei SD und HD teilweise unterschiedlich. @joachim06 Zum abspielen am PC gibt es sicherlich Möglichkeiten. Da mein Freund aber einen HD Beamer und einen Pioneer Plasma + PS3 hat, will er natürlich nicht am 15" Monitor im Arbeitszimmer sitzen. Vielleicht hat nochjemand ne Idee was ich noch versuchen könnte ? Y.E.T.I. |
||||
krixekraxe
Stammgast |
22:50
![]() |
#641
erstellt: 27. Jul 2008, |||
...kann es das geben? Ich hab einen Clarke-tech 5000HD und es gelingt mir nicht, Arte-HD zu empfangen. Nicht mit automatischem Suchlauf, nicht mit manuellem Suchlauf und auch nicht mit Zurücksetzen auf Werkseinstellung und erneutem Suchlauf, wie weiter oben empfohlen. ORF-ANIXE-ASTRA funktioniert, aber leider Arte-HD nicht. Kann ich nochwas versuchen? |
||||
joachim06
Inventar |
05:54
![]() |
#642
erstellt: 28. Jul 2008, |||
Hi Klaus. Von meinem CT 5000 HD wurde nach zurücksetzen auf Werkseinstellungen und einem darauf folgenden Auto-Suchlauf,Arte HD gefunden. Ich habe die Settingsliste mit dem Auto-Suchlauf in's Internet gestellt.Lad Dir diese einmal runter,kopiere Sie auf einen USB-Stick und übertrage Sie auf den CT.Jetzt solltes Du Arte HD(Programmplatz 943)empfangen können.Wenn ja,brauchst Du Arte HD nur noch in deine Settingsliste kopieren. ![]() Gruß joachim06 |
||||
krixekraxe
Stammgast |
08:41
![]() |
#643
erstellt: 28. Jul 2008, |||
Danke! Ich probiers und berichte. |
||||
krixekraxe
Stammgast |
18:20
![]() |
#644
erstellt: 28. Jul 2008, |||
...servus, hat soeben funktioniert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Riesig D A N K E wenn Du heuer ev. auf die Wiesn (=Münchener Oktoberfest) gehst, lass es mich wissen, ich werde Dich mit einem Gutschein für eine Maß Augustiner versorgen (=mit Abstand bestes Bier von Universum) Edit durch Moderator: Zitat repariert [Beitrag von hgdo am 28. Jul 2008, 20:29 bearbeitet] |
||||
grooveminister
Inventar |
18:54
![]() |
#646
erstellt: 28. Jul 2008, |||
So bring ich´s zu meinen Eltern: ts-files untouched lassen! Bei meinen Eltern ist TVersity installiert (am Laptop). Ich pack die *.TS-Files auch eine externe Harddisk (NTFS da größer 4GB) und stöpsel die am Laptop an. Den Laptop verbinde ich zum Transfer direkt mit dem Router, die PS3 ist auch per Kabel dran. Dann kann die PS3 auf TVersity zugreifen und kopiert netterweise dann die TS-Files auf ihre eigene Platte. (Hab eine 500GB per HDXT ein- bzw. danebengebaut...) Gruß, Andreas |
||||
Y.E.T.I.
Stammgast |
21:37
![]() |
#647
erstellt: 28. Jul 2008, |||
O.K. ist natürlich auch ne Möglichkeit. Würd aber auch in meinem Fall nicht klappen da der Rechner bei dem Freund nur über 08/15 Wlan mit dem Router "verbunden" ist. Das wird nix mit HD Material. Muss doch ne direkte Möglichkeit geben !! *grummel* Y.E.T.I. |
||||
grooveminister
Inventar |
19:49
![]() |
#648
erstellt: 29. Jul 2008, |||
Früher hat es gereicht, die *.TS-Dateien in *.MP4 umzubenennen! Dieses Schlupflich wurde leider von Sony geschlossen... Finde ich persönlich eine Sauerei, weil ich schon einige DL-DVDs gebrannt hatte - sind ja auch nicht billig, und die dienen jetzt bestenfalls als Backup... Gruß, Andreas |
||||
izak.stern
Stammgast |
23:39
![]() |
#649
erstellt: 29. Jul 2008, |||
kann mir jmd erklären warum arte hd kein ac3 sendet? |
||||
hdtvscholli
Inventar |
07:57
![]() |
#650
erstellt: 30. Jul 2008, |||
Da gibt's nur eine Erklärung: HDTV ja! Aber möglichst billig ! Wenn das dann noch einen inhaltlich so wertvollen Sender wie arte betrifft, ist das besonders traurig. |
||||
izak.stern
Stammgast |
10:30
![]() |
#651
erstellt: 30. Jul 2008, |||
das hat mich aber auch früher beim sd channel ziemlich aufgeregt... 3sat sendet wie ard/zdf mit 448kb/s und arte nur in stereo. ![]() |
||||
Nick11
Inventar |
15:33
![]() |
#652
erstellt: 30. Jul 2008, |||
Ja, was 3sat gelegentlich (gestern abend z.B.) bei Klassikübertragungen in DD 5.1 auf die Beine stellt, ist schon "referenzverdächtig". ![]() Nick |
||||
lucor
Neuling |
18:09
![]() |
#653
erstellt: 30. Jul 2008, |||
leute tut mir echt leid das ich das hier rein posten muss, aber ich suche seit 3 stunden arte hd. über den automatischen suchlauf unauffindbar, und das mit dem manuellen kriege ich nicht geregelt. ich benutze dvbviewer mit einer hauppauge nova dvb-s2 tv-karte. |
||||
evolve700
Stammgast |
18:21
![]() |
#654
erstellt: 30. Jul 2008, |||
Tja der automatische Suchlauf wird nix bringen, sofern deine Transponderliste nicht aktualisiert wurde. In der Membersarea von dvbviewer einfach das Programm "TransEdit" ziehen und dort die Transponderdaten von ARTE HD eintragen. Evtl. gibts auch irgendwo schon eine fertige Transponderliste mit ARTE HD. |
||||
weyrich
Inventar |
23:19
![]() |
#655
erstellt: 30. Jul 2008, |||
100% Zustimmung für Allwonder! |
||||
Wolfi_IN
Ist häufiger hier |
06:52
![]() |
#656
erstellt: 31. Jul 2008, |||
@Neuling Das ging bei mir erst auch nicht. In dem Forum zum DVBViewer hat sich ein User viel Mühe gemacht. Lade dir die zip-Datei runter. Da gibt es eine aktuelle Transponderliste und eine gute Senderliste mit mit Arte HD. Eine Beschreibung, wo die Dateien hingehören ist auch dabei. Bei mir hat dann das alles gut funktioniert. Ich habe eine USB-Box TT-connect S2-3650 CI. ![]() |
||||
scf33865
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#657
erstellt: 31. Jul 2008, |||
Naja, ganz so sehe ich das nicht. Die Programmqualität bei Arte schwankt schon auch recht stark. Generell ist der in Deutschland produzierte Programmteil meist deutlich besser als der aus Frankreich. Zum Beispiel lieferten die Paradiese-Dokus zwar schöne Bilder, inhaltlich waren sie aber eher auf durchschnittlichem Niveau, etwa vergleichbar mit den besseren Dokus von Discovery (ich meine dabei nicht Jeff Corwins oder wie der heißt, das ist unterste Schublade). Ebenso gab es kürzlich einmal einen Themenabend zur Finanzkrise auf Arte. Hier wollte - Betonung liegt auf "wollte" - eine Dokumentation den Ursachen und den Auswirkungen auf den Grund gehen. Gelungen ist das überhaupt nicht, es wurden keine Zusammenhänge der Kapitalmärkte dargestellt; und wo welches Geld verschwunden ist war ebenfalls nicht zu erkennen. Die Doku wurde in Frankreich produziert (an den vielen interviewten Franzosen zu erkennen). Ich weiß, es wird generell als "cool" angesehen, wenn man Arte gut findet, das ist in den Internetforen zum Thema zur Zeit eine Art Modeerscheinung. Nur kritiklos sollte man auch hier nicht alles hinnehmen. Die Qualität bei Arte schwankt meines Erachtens sehr stark. Vor allem die Dokus können mit den meisten ARD-Produktionen in der Regel nicht mithalten. Allerdings fällt mir auch bei ARD und ZDF ein stärker werdender Hang zur Sensationslust auf. Das betrifft aber eher die Magazine wie PlusMinus oder Monitor (z.B. der Beitrag zur Grundsicherung in Bezug auf die Riesterrente war auf dem Niveau der Bildzeitung). Das ist zumindest meine Meinung. [Beitrag von scf33865 am 31. Jul 2008, 09:29 bearbeitet] |
||||
Lc-fan
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#658
erstellt: 31. Jul 2008, |||
Absolut! Ich muss doch häufig schmunzeln bei den Magazinen. Speziell bei Themen, wo man gutes Hintergrundwissen hat, erkennt man, wie schlecht doch häufig das Niveau dieser Magazine ist. Ich gehe davon aus, dass bei Themen wo man wenig Hintergrundwissen hat, es nicht anders ist... ![]() |
||||
joachim06
Inventar |
15:03
![]() |
#659
erstellt: 31. Jul 2008, |||
Hi scf33865. Da ich regelmäßig die Bitrateübertragungsrate der beiden Sender vergleiche(Arte HD 19,2°Ost + Arte HD 5,0° West),ist mir aufgefallen das die Bitrate von Arte HD Auf Atlantic Bird wesendlich gleichmäßiger ausgestrahlt wird,als auf Astra.Sollte dies nur daran liegen,das auf 5,0°West in 1080i(dies wäre dann auch wieder ein Pluspunkt für diese HD-Norm) und auf 19,2°Ost in 720p gesendet wird,oder kennt jemand noch einen anderen Grund dafür ? ![]() ![]() Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 01. Aug 2008, 06:01 bearbeitet] |
||||
Mary_1271
Inventar |
18:19
![]() |
#660
erstellt: 31. Jul 2008, |||
Hallo Also ich stehe uneingeschränkt zu meiner Meinung ARTE NICHT Cool zu finden! ![]() ![]() Grundsätzlich begrüße ich natürlich die Aufschaltung eines HD-Kanals in der Vierten Welt ![]() ![]() Schlimm genug, daß HDTV hierzulande so stiefmütterlich behandelt wird. ![]() Liebe Grüße Mary |
||||
HD-Freak
Inventar |
17:00
![]() |
#661
erstellt: 06. Aug 2008, |||
So, für diejenigen, die keine HD-Sendung bei Arte HD verpassen wollen oder die den HD-Receiver, die PC-Karte or what ever programmieren wollen, hier wieder eine kleine Übersicht: HD-Sendungen bei Arte HD bis zum 18. August Donnerstag, 07. August 08.00 bis 08.45 Jewgenij Kissin beim Verbier Festival 2007 (Konzert) Wh. 16.50 bis 17.35 360° - Geo Reportage - Vom Klassenzimmer in die Kalahari (Dokumentation 2008) Wh. Freitag, 08. August 08.00 bis 08.45 Thomas Quasthoff & Hélène Grimaud in Verbier (Konzert) Wh. 16.50 bis 17.35 Im Körper der Topathleten (1/4) Die Königsdisziplin - Der 100-Meter-Lauf (Dokumentation Frankreich 2008) Wh. Samstag, 09. August 06.00 bis 06.45 Im Körper der Topathleten (1/4) Die Königsdisziplin - Der 100-Meter-Lauf (Dokumentation Frankreich 2008) Wh. 19.00 bis 19.45 Im Körper der Topathleten (2/4) Wie ein Fisch im Wasser (Dokumentation Frankreich 2008) 21.00 bis 21.50 Mission X - Stahlhart zum Atlantik (Geschichtsdokumentation ZDF 2008) Sonntag, 10. August 09.45 bis 10.35 Martha Argerich in Verbier 2007 (Konzert) Montag, 11. August 00:35 bis 02.10 Emmanuelle (Erotikfilm Frankreich 1977) Wh. 08:00 bis 09:00 Michael Collins & Julien Quentin (Konzert) Wh. 21:15 bis 22:30 Die Verlobung des Monsieur Hire (Spielfilm Frankreich 1989) Dienstag, 12. August 01:55 bis 02:45 Mission X - Stahlhart zum Atlantik (Geschichtsdokumentation ZDF 2008) Wh. 21:00 bis 22:45 Abschlussklasse (Spielfilm Frakreich 1993) Mittwoch, 13. August 08.00 bis 08.45 Jewgenij Kissin beim Verbier Festival 2007 (Konzert) Wh. Donnerstag, 14. August 08.00 bis 08.45 Thomas Quasthoff & Hélène Grimaud in Verbier (Konzert) Wh. 14:55 bis 16:35 Abschlussklasse (Spielfilm Frakreich 1993) Wh. Freitag 15. August 22:20 bis 23:50 Der Prager Frühling (Dokumentation Österreich/ Frankreich, ORF 2008) Samstag, 16. August 03:00 bis 04:30 Emmanuelle (Erotikfilm Frankreich 1977) Wh. 06:00 bis 06:45 Im Körper der Topathleten (2/4) Wie ein Fisch im Wasser (Dokumentation Frankreich 2008) Wh. 19:00 bis 19:45 Im Körper der Topathleten (3/4) Gegen die Schwerkraft - Der Hochsprung (Dokumentation Frankreich 2008) 21:00 bis 21:55 Mission X - Sieg der Feuermaschinen (Geschichtsdokumentation ZDF 2008) Sonntag, 17. August 09:45 bis 10:35 Martha Argerich, Renaud Capuçon, Hélène Grimaud in Verbier (Konzert) 14:00 bis 14:55 Mission X - Sieg der Feuermaschinen (Geschichtsdokumentation ZDF 2008) Wh. 18:15 bis 19:00 Ines Geipel - Vom Sprinten zum Schreiben (Dokumentation Radio Bremen 2008) Montag, 18. August 17:35 bis 18:05 Reiseskizzen aus Armenien (Dokumentation Frankreich 2006) 21:00 bis 22:25 Der alte Mann und das Kind (Spielfilm Frankreich 1967) Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||
vstverstaerker
Moderator |
17:29
![]() |
#662
erstellt: 06. Aug 2008, |||
also emanuelle (kam auch gestern) sieht in hd nicht besonders aus ansonsten hat wohl mission x den größten anreiz von mir geguckt zu werden^^ |
||||
krixekraxe
Stammgast |
19:17
![]() |
#663
erstellt: 06. Aug 2008, |||
stimmt! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arte ab Juli 2008 in HD Tupapupa am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 4 Beiträge |
Arte ab 1. Juli in HDTV auf Astra Sebastian_81 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 23 Beiträge |
Arte in HD? schmitz.rene am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 21 Beiträge |
Arte HD in Zukunft ab 2008 redtuxi am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 2 Beiträge |
arte HD zeigt ?Papillon? und ?Kampf der Welten? in HDTV fuechti am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 29 Beiträge |
ARTE HD UND METROPOLIS HD t1e am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 38 Beiträge |
arte Hd planmäßig aufgeschaltet ! hdtvscholli am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 24 Beiträge |
arte HD Test beendet hdtvscholli am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 2 Beiträge |
arte HD wieder da, aber. hdtvscholli am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 2 Beiträge |
ARTE HDTV Einführung 2008 ! wolfi16 am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.764