Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|

SKY HD Sender Bildqualität

+A -A
Autor
Beitrag
flat_D
Inventar
#1001 erstellt: 21. Aug 2008, 15:23

Philemon schrieb:

dwthedragon schrieb:

Philemon schrieb:
Also dass mit den Übertragungsraten nervt langsam ... Wieso nicht einfach einen Film anschauen, da sieht man doch, was man hat.

Ich habe mir den Film Sunshine auf Festplatte gezogen von Premiere HD und angeschaut. Absolut fantastisch, überragende Qualität und spektakuläre Bilder aus dem All.

Bei solchen Filmen weiss ich, warum ich einen 56-Zöller habe und mich als HD-Pionier mit der Technik herumärgere.



aha ...56 zoll
also kann ich davon ausgehen das du einen plasma hast!

ich wage mal zu behaupten das hier die plasma vertretung mit sicherheit wenig zu beanstanden hat!?!?

oder??

ich habe einen lcd und finde da erkennt man schlechte bildquali bestimmt eher als auf einen plasma

:cut


Nein ist ein Rückprojektor von JVC. Sieht besser aus als LCD oder Plasma.


Wie könnte das Bild dieses Rückpro besser sein, als das von einigermaßen guten LCDs oder Plasmas??? Ein Rückpro arbeitet intern mit LCD-Bildschirmchen, hat also das Schwarzwertproblem genau, wie jeder LCD auch. Und zusätzlich ist die Blickwinkelabhängigkeit geradezu absurd groß. Ich kenne mehrere Rückpros, auch die besten von SONY (z.B. den 70") und bei allen ist das so. Für mich wäre das gar nichts. Aber auf jeden Fall nicht besser, als LCD oder Plasma. Meine Meinung.
andeis
Inventar
#1002 erstellt: 21. Aug 2008, 16:07
um mal wieder was positives zu premiere hd zu sagen:

gestern lief happy feet und bis auf sehr seltene solis im himmel (kann aber auch am film liegen, ice age auf blu-ray hat das z.b. auch, oder an meinem humax HD 1000C) hatte der film eine sehr gute qualität.

gesehen mit dem mitsubishi HC6000 auf einer 2,4 meter breiten leinwand.
timilila
Inventar
#1003 erstellt: 21. Aug 2008, 18:27
Hallo andeis ! Kann es sein, daß Dein "Indi" jünger geworden ist - oder bilde ich mir das nur ein ?
Ja, h-feet hab ich für meinen Jungen noch einmal aufgenommen, die Quali ist schon sehr annehmbar. Und von Premiere nimmt der Film nur ca. 8GB auf der HDD ein und paßt so sogar auf eine DL-DVD. Die BR dagegen beansprucht fast 22GB. Bei diesen Animationsfilmen ist der Unterschied zwischen 1080i und 1080p auf 50" nicht sooo riesig.


[Beitrag von timilila am 21. Aug 2008, 18:27 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1004 erstellt: 21. Aug 2008, 19:23

timilila schrieb:
Bei diesen Animationsfilmen ist der Unterschied zwischen 1080i und 1080p auf 50" nicht sooo riesig.

Es gibt keinen qualitativen Unterschied zwischen 1080i und 1080p bei Filmen, solange der Deinterlacer im TV korrekt arbeitet. Einen Unterschied zwischen 1080i und 1080p gibt es nur, wenn der Deinterlacer Mist baut, oder wenn es sich nicht um Filme, sondern um Videomaterial (Sport, Musik-Konzerte u.ä.) handelt.
andeis
Inventar
#1005 erstellt: 21. Aug 2008, 20:08

timilila schrieb:
Hallo andeis ! Kann es sein, daß Dein "Indi" jünger geworden ist - oder bilde ich mir das nur ein ?
Ja, h-feet hab ich für meinen Jungen noch einmal aufgenommen, die Quali ist schon sehr annehmbar. Und von Premiere nimmt der Film nur ca. 8GB auf der HDD ein und paßt so sogar auf eine DL-DVD. Die BR dagegen beansprucht fast 22GB. Bei diesen Animationsfilmen ist der Unterschied zwischen 1080i und 1080p auf 50" nicht sooo riesig.


hi timilila, schön mal wieder etwas von dir zu lesen
der "indy" war im urlaub, das wirkt wunder

animationsfilme haben in der regel deutlich weniger bildinformationen im vergleich zu realfilmen, daher reicht eigentlich weniger speicherplatz um ein anständiges bild zu produzieren.
flat_D
Inventar
#1006 erstellt: 21. Aug 2008, 23:00

madshi schrieb:

timilila schrieb:
Bei diesen Animationsfilmen ist der Unterschied zwischen 1080i und 1080p auf 50" nicht sooo riesig.

Es gibt keinen qualitativen Unterschied zwischen 1080i und 1080p bei Filmen, solange der Deinterlacer im TV korrekt arbeitet. Einen Unterschied zwischen 1080i und 1080p gibt es nur, wenn der Deinterlacer Mist baut, oder wenn es sich nicht um Filme, sondern um Videomaterial (Sport, Musik-Konzerte u.ä.) handelt.


Wobei ich mir da nicht sicher bin, ob Animationsfilme wirklich in Vollbildern produziert und auf der BR gespeichert sind. Das könnte genau so gut auch Videomaterial sein, bei dem es keie Halbbildpaare gibt.
waldixx
Inventar
#1007 erstellt: 22. Aug 2008, 06:43
Der Weichzeichner bei Premiere- und Discovery-HD scheint wieder weg zu sein - Gestern sah das all ganz brauchbar aus.
madshi
Inventar
#1008 erstellt: 22. Aug 2008, 06:50

flat_D schrieb:
Wobei ich mir da nicht sicher bin, ob Animationsfilme wirklich in Vollbildern produziert und auf der BR gespeichert sind. Das könnte genau so gut auch Videomaterial sein, bei dem es keie Halbbildpaare gibt.

Alle Animationsfilme, die ich bisher auf Blu-Ray gesehen habe, waren echte 1080p24 und nicht 1080i.


waldixx schrieb:
Der Weichzeichner bei Premiere- und Discovery-HD scheint wieder weg zu sein - Gestern sah das all ganz brauchbar aus.

Vielleicht lag's an den Filmen und nicht am Encoder bzw der Bitrate? Naja, vielleicht auch nicht. Muß ich doch mal checken, ob die Kompressionsartefakte wieder da sind...
-=Hellraiser=-
Inventar
#1009 erstellt: 22. Aug 2008, 11:27

waldixx schrieb:
Der Weichzeichner bei Premiere- und Discovery-HD scheint wieder weg zu sein - Gestern sah das all ganz brauchbar aus.


jeb P Hd D HD und ORF HD waren der renner gestern
timilila
Inventar
#1010 erstellt: 22. Aug 2008, 13:23
Hellraiser schrieb:

jeb P Hd D HD und ORF HD waren der renner gestern

Wobei John Travolta mit seinem Bike im Schnitt nur 3,5 bis 5,5 mbit/s besaß und trotzdem sehr schön anzusehen war !!!

andeis schrieb:

animationsfilme haben in der regel deutlich weniger bildinformationen im vergleich zu realfilmen, daher reicht eigentlich weniger speicherplatz um ein anständiges bild zu produzieren.

Richtig ! Ausnahmen von der Regel sind z.B. CARS oder SHREK 3, die sind beide über 20GB groß. Und der neue WALL-E von Pixar soll noch größer werden ...
PS: Ja, Urlaub ist leider beendet. War auch in einem HAMAM und fühle mich zumindest jünger
Slatibartfass
Inventar
#1011 erstellt: 22. Aug 2008, 13:38

flat_D schrieb:

Philemon schrieb:

dwthedragon schrieb:

Philemon schrieb:
Also dass mit den Übertragungsraten nervt langsam ... Wieso nicht einfach einen Film anschauen, da sieht man doch, was man hat.

Ich habe mir den Film Sunshine auf Festplatte gezogen von Premiere HD und angeschaut. Absolut fantastisch, überragende Qualität und spektakuläre Bilder aus dem All.

Bei solchen Filmen weiss ich, warum ich einen 56-Zöller habe und mich als HD-Pionier mit der Technik herumärgere.



aha ...56 zoll
also kann ich davon ausgehen das du einen plasma hast!

ich wage mal zu behaupten das hier die plasma vertretung mit sicherheit wenig zu beanstanden hat!?!?

oder??

ich habe einen lcd und finde da erkennt man schlechte bildquali bestimmt eher als auf einen plasma

:cut


Nein ist ein Rückprojektor von JVC. Sieht besser aus als LCD oder Plasma.


Wie könnte das Bild dieses Rückpro besser sein, als das von einigermaßen guten LCDs oder Plasmas??? Ein Rückpro arbeitet intern mit LCD-Bildschirmchen, hat also das Schwarzwertproblem genau, wie jeder LCD auch. Und zusätzlich ist die Blickwinkelabhängigkeit geradezu absurd groß. Ich kenne mehrere Rückpros, auch die besten von SONY (z.B. den 70") und bei allen ist das so. Für mich wäre das gar nichts. Aber auf jeden Fall nicht besser, als LCD oder Plasma. Meine Meinung.

Ich habe meinen Sony Rückpro schon mit vielen LCDs verglichen. keiner der LCDs kam bei der Natürlichkeit der Farbdarstellung en den Rückpro heran.

Meine Erklärung: Der Rückpro arbeitet mit 3LCDs, die die Grundfarben R,G,B unabhängig aufbereiten, die danach optisch überlagert werden. Diese Technik erhöht auch den Kontrast durch die Aufteilung des gesamten Lichtes auf 3 Panals.
Jede Profi-Kamera erzeugt das Bild übrigens auch mit 3CCD-Chips für eine natürlichere Farbdarstellung und geringerem Bildrauschen. Die getrennte Verarbeitung hat auch bei der Darstellung ihre Vorteile.

Slati
waldixx
Inventar
#1012 erstellt: 22. Aug 2008, 15:23
Vor 2 Jahren hat Video mal einen Full-HD Rückpro von Sony getestet. Die waren auch ganz begeistert von dem Teil. Selbst aus nur 1 Meter Entfernung waren keine Bildpunkte zu erkennen. Fazit: Ein Bild so scharf wie gedruckt.
Scheint eine verkannte Technologie zu sein.
flat_D
Inventar
#1013 erstellt: 22. Aug 2008, 18:41

Slatibartfass schrieb:
Ich habe meinen Sony Rückpro schon mit vielen LCDs verglichen. keiner der LCDs kam bei der Natürlichkeit der Farbdarstellung en den Rückpro heran.

Meine Erklärung: Der Rückpro arbeitet mit 3LCDs, die die Grundfarben R,G,B unabhängig aufbereiten, die danach optisch überlagert werden. Diese Technik erhöht auch den Kontrast durch die Aufteilung des gesamten Lichtes auf 3 Panals.
Jede Profi-Kamera erzeugt das Bild übrigens auch mit 3CCD-Chips für eine natürlichere Farbdarstellung und geringerem Bildrauschen. Die getrennte Verarbeitung hat auch bei der Darstellung ihre Vorteile.

Slati :prost

Worin er sich dann aber nicht wesentlich von einem LCD-Fernseher unterscheidet, der ja auch mit entsprechenden Filterfolien grüne, rote und blaue Pixel verwendet.
lumi1
Hat sich gelöscht
#1014 erstellt: 22. Aug 2008, 18:54
Hy!
JVC verwendet bei seinen moderneren Rückpro´s LCoS (Liqid Crystal on Silicon), ist bissi etwas anderes und besser (Kontrast,Farbe) als LCD.
Hat nichts mit drei getrennten Panels zu tu´n.
Drei LCD-Panels hat z.B. auch mein beschissener Sanyo Z-3 Proki.

Dann gibt´s noch Rückpro´s von JVC mit "DiLa", die meiner Meinung nach bisher beste, digitale Frontprojektionstechnik.
Von Sony´s "Alleingang" z.B. beim Qualia mal abgesehen....

Ältere Rückpro-Modelle von JVC,Sony und Thomson verwendeten auch noch häufig 3-CRT Technik.

Sony,und deren LCD-Rückpro´s.......:

Worin er sich dann aber nicht wesentlich von einem LCD-Fernseher unterscheidet, der ja auch mit entsprechenden Filterfolien grüne, rote und blaue Pixel verwendet.

Doch.
Genau darin liegt EIN Hase begraben, warum LCD-TV´s so ein unnatürliches Bild haben.
Wären z.B. 3 Panels übereinander, was nicht nur finanziell unmöglich ist, könnte die Sache anders, besser aussehen.

Bei aller bisher ungebrochenen Liebe zu CRT-(Front)Projektoren,
war diese Technik als Rückpro zwar mit die beste Quali von der Natürlichkeit her, hatte dafür aber den miesesten Betrachtungswinkel,deshalb glotzte ich nie mit sowas.
Schlimmer sogar, wie heutige, mittelprächtige LCD-TV´s.

Eine verkannte Technologie (Rückpro´s generell) würde ich so nicht sagen, sie konnten lediglich in Deutschland kaum Fuß fassen.
USA sehr vertreten, bis heute, auch die Italiener und Griechen waren immer ganz verrückt danach.

Aber heute sehe ich keinen Einsatzweck mehr dafür, deshalb werden wohl auch, erst recht wieder bei uns, geplante Laser-Rückpro´s kaum Fuß fassen, wenn sie überhaupt hier verkauft werden.

MfG.
allwonder
Inventar
#1015 erstellt: 22. Aug 2008, 19:44
lumi1 schrieb:

Drei LCD-Panels hat z.B. auch mein beschissener Sanyo Z-3 Proki.
Eine gewagte Aussage.

Wenn man natürlich auf 3Röhren Steinzeit Prokis steht, auch wieder verständlich.

Sorry, nehm das bitte nicht so ernst, aber hier sind alle vom Z3 begeistert.

Gruß
allwonder
Klausi4
Inventar
#1016 erstellt: 22. Aug 2008, 20:06

Bei aller bisher ungebrochenen Liebe zu CRT-(Front)Projektoren war diese Technik als Rückpro zwar mit die beste Quali von der Natürlichkeit her, hatte dafür aber den miesesten Betrachtungswinkel,deshalb glotzte ich nie mit sowas.
Schlimmer sogar wie heutige, mittelprächtige LCD-TV.


Wie solche 1-Personen-Geräte (Rückpros) überhaupt gute Bewertungen bekommen können, ist für mich unerklärlich. Klar, der Messempfänger im optimalen Brennpunkt sieht immer das beste Bild, aber kleinste Abweichungen in der Höhem- oder Seitenposition vernichten sofort das gute Ergebnis. Wenn das beim Laser-Rückprojektor nicht anders wird, war´s das schon...

Gruß Klaus
madshi
Inventar
#1017 erstellt: 22. Aug 2008, 20:53
Ähm Leute, ich will euch ja nicht den Spaß verderben, aber guckt doch mal so ganz unauffällig auf das Thread-Thema...
allwonder
Inventar
#1018 erstellt: 22. Aug 2008, 21:07

madshi schrieb:
Ähm Leute, ich will euch ja nicht den Spaß verderben, aber guckt doch mal so ganz unauffällig auf das Thread-Thema... ;)


Du hast Recht...aber wenn es Premiere nicht mehr macht, müssen wir es halt selbst tun.
lumi1
Hat sich gelöscht
#1019 erstellt: 22. Aug 2008, 21:10
Hab´ grade Filmpause......

....dann les´ich das hier:

(Sorry,OT muß jetzt sein, bin gleich wieder weg)



Drei LCD-Panels hat z.B. auch mein beschissener Sanyo Z-3 Proki.
Eine gewagte Aussage.

Wenn man natürlich auf 3Röhren Steinzeit Prokis steht, auch wieder verständlich.

Sorry, nehm das bitte nicht so ernst, aber hier sind alle vom Z3 begeistert.


Der Z3?
Oh Graus.......


Der macht seinem Prinzip, LowContrastDevice alle Ehre.
Ich nehm´nichts persönlich, aber Röhrenprokis sind für zuhause immer noch das Maß der Dinge, für´s beste Bild.
Gut, die kleinen 7"er wurden mittlerweile in vielen Belangen von den digitalen eingeholt.
In erster Linie aber als adäquates Ersatzmittel hier nur Dila´s, und noch DLP´s
Bei den 8" wirds schon eng für fast alle Consumer-Digis, und in der "Königsklasse" der 9"er sieht keiner der digitalen Land.
Da muß man mindestens mit nem Qualia ankommen, ansonsten nur die Profi-DLP´s von Runco und Christie,und Dila´s.

Jeder Bildfreak ist nach wie vor besessen, wenn er einmal z.B. das Bild von meinem Sony G-90 gesehen hat.
Oder z.B. von einem Marquee 9500Ultra.

In den besten und teuersten Heimkinos der Welt werden nach wie vor bevorzugt diese (solche) CRT´s eingesetzt, wobei die Betonung nicht auf teuer liegen soll.

Auch bei DVD/BR Produktionen, vor allem Transfer-Kontrolle, der großen Majors werden nach wie vor u.a. CRT´s eingesetzt.

Ich kann mich darauf einigen, daß sowas wie der Z3 ziemlich viel fürs Geld bietet, stimmt.
Vor Jahren undenkbar dafür, und überhaupt, das ist ein ungerechter Äpfel/Birnen Vergleich, vor allem für die digitalen Consumer-Prokis.

Immerhin liegen zwischen dem damaligen Neupreis für z.B. einen G-90 und dem Preis für den Z3 gute 45000 Euro Unterschied.
Fast alle CRT´s der 8" u. 9" Klasse sind ausschließlich für Profi-Anwendungen, Gebrauch und Haltbarkeit ausgelegt.

Heimkino, auch (Full)HD, sind die leichtesten Übungen für die Kisten,sie kommen mit allen Arten der Zuspielung hervorragend zurecht, von FBAS bis HDMI, setzen keine system-bedingten Artefakte zu, haben fast "unendlichen" kontrast, keinen begrenzten Farbraum,kein Fliegengitter, keine blitzer, nur ein rundrum perfektes Bild.

Ich könnte die lobeshymnen weiterschreiben, aber ich muß jetzt weiter gucken.......

Mit dem besten Bild, was sich einer nur wünschen kann.


Weitermachen.........mit Premiere mein´ ich.



MfG.
lumi1
Hat sich gelöscht
#1020 erstellt: 23. Aug 2008, 08:13
Moin!

Mal special @madshi(-Fachmann) eine Frage(tat ich ja früher schon im BR vs. HDDVD-Thread):

Gestern abend schaute ich mir mal wieder einen HD-Broadcast-Mittschnitt an, und zwar "Kanonenboot am Yangtse-Kiang".
(Deshalb die Pause, wo ich hier schrieb; Überlänge).

Den Film habe ich nur in 720p.
Erst machte ich Kontrolle am Plasma(HD-Ready nur), danach ins kino, am G-90.

Die Qualität war verdammt geil; erst recht in Anbetracht des Alters vom Film.
Knackscharf,bestenfalls ca. 10 mal(!!!) Artefaktbildungen entdeckt,herrliche Farben,nix ruckel, einfach wirklich perfekt.
Datenrate zwischen 5Mbit(dunkel, ohne Bewegung), bis zu 9Mbit.

Warum bekommt das kein Sender so hin?
Erst recht PremiereHD?
Und, trotz 720p, was ich eigentlich nicht befürworte, das Bild war wirklich der Wahnsinn.

Wie kann sowas sein?


MfG.


[Beitrag von lumi1 am 23. Aug 2008, 08:14 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1021 erstellt: 23. Aug 2008, 08:27

lumi1 schrieb:
Gestern abend schaute ich mir mal wieder einen HD-Broadcast-Mittschnitt an.

[...]

Warum bekommt das kein Sender so hin?

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Erst sagst Du, Du hast ein Broadcast gesehen, und dann fragst Du, warum das kein Sender so hinkriegst? Das widerspricht sich! Genauso könntest Du erzählen:

Ich hab gestern eine Blu-Ray gesehen mit toller Bildqualität. Warum kriegt das keine Blu-Ray so hin?

lumi1
Hat sich gelöscht
#1022 erstellt: 23. Aug 2008, 09:13
...ähm, sorry, ich meinte mit "kein Sender", "unser" Premiere-HD hier.
Es ist gar kein Vergleich von der Qualität her, gegen die aus dem Ausland, in meinem zitierten Fall wieder USA von meinem Spezi bekommen,u.a. .

MfG.
madshi
Inventar
#1023 erstellt: 23. Aug 2008, 09:45

lumi1 schrieb:
...ähm, sorry, ich meinte mit "kein Sender", "unser" Premiere-HD hier.
Es ist gar kein Vergleich von der Qualität her, gegen die aus dem Ausland, in meinem zitierten Fall wieder USA von meinem Spezi bekommen,u.a.

Es gibt ein paar USA-Broadcasts, die wirklich Klasse sind, allen voran z.B. Gladiator. Aber ich habe bestimmt 20-30 Filme verglichen zwischen USA Broadcast und PremiereHD und PremiereHD war bisher *jedesmal* besser. Abgesehen von den Kompressions-Artefakten, die es bis vor kurzem noch gab, die aber seit Anfang August verschwunden sind.

Ich denke, der Punkt ist der, daß die Bildqualität in allererster Linie vom Master abhängt, und erst danach von der Kompression. Vergleichen kannst Du also nur Ausstrahlungen des gleichen Films miteinander. Zwei verschiedenen Filme zu vergleichen und dann zu sagen "Sender A hat bessere Bildqualität als Sender B" macht meiner Meinung nach nicht so viel Sinn.

Also, lumi, hast Du ein USA Broadcasting, welches besser aussieht als das PremiereHD Broadcasting *des gleichen Films*?
lumi1
Hat sich gelöscht
#1024 erstellt: 23. Aug 2008, 10:08
Ein paar wenige wären da schon, aber einen direkten Vergeich kann ich nicht abgeben, da ich keinen einzigen Premiere-HD Mittschnitt habe, mangels Möglichkeit zur Aufzeichnung dessen.


Ich denke, der Punkt ist der, daß die Bildqualität in allererster Linie vom Master abhängt


Das denke ich auch; allerdings......,
müßte Premiere nicht im endeffekt das gleiche Material bekommen?

Das beste was ich bisher auf Premiere-HD sah, war "Crank".
Aber eigentlich kein Wunder, ist dieser Film doch, wie Animations, komplett digital gedreht.
Wobei ich es bei dem schon teilweise "übernatürlich verschärft" empfand.

Aber generell ist es tatsächlich so, daß die HD´s die ich bekomme alle ausnahmslos gut sind.

Absolute Schärfe, herrlich natürliche Farben,wirklich super.

Am besten beschreibe ich es mal so:
Bei Premiere-HD hab´ich fast immer das Gefühl, daß ein ganz leichter Schleier über dem Bild liegt.

Nicht so extrem wie BR vs DVD, natürlich, aber bemerkbar.
Ich habe quasi nicht den Blick aus "dem Fenster", wie ich schon öfters erwähnte.

Am Philips DSR9005 kanns auch nicht liegen, hatte schon testweise anderen Receiver, war das selbe.

Bleibt, außer dem Transfer, eigentlich nur noch, daß es der HTPC besser macht/wiedergibt, als der Receiver?


MfG.
-=Hellraiser=-
Inventar
#1025 erstellt: 23. Aug 2008, 10:15
Ich habe meien Humax HD1000 gerade wandeln lassen und mir jetzt einen Clarke-Tech HD 5000 gekauft. So ein Bild wie jetzt habe ich vorher noch niee gesehen.Das von dir beschriebene milchige hatte ich auch. der CT stellt alles super scharf da. Endlich wieder ein genuss HD zu schauen wie 3 D.
madshi
Inventar
#1026 erstellt: 23. Aug 2008, 10:24

lumi1 schrieb:
Das denke ich auch; allerdings......,
müßte Premiere nicht im endeffekt das gleiche Material bekommen?

Nicht immer, aber in der Regel eigentlich schon. Von daher wäre ein direkter Vergleich USA-Broadcast gegenüber PremiereHD-Broadcast durchaus fair...


lumi1 schrieb:
Das beste was ich bisher auf Premiere-HD sah, war "Crank".
Aber eigentlich kein Wunder, ist dieser Film doch, wie Animations, komplett digital gedreht.
Wobei ich es bei dem schon teilweise "übernatürlich verschärft" empfand.

Ja, ich empfinde den Crank-Look auch als überschärft/künstlich. Aber das ist wohl bei Film Absicht so.


lumi1 schrieb:
Aber generell ist es tatsächlich so, daß die HD´s die ich bekomme alle ausnahmslos gut sind.

Absolute Schärfe, herrlich natürliche Farben,wirklich super.

Am besten beschreibe ich es mal so:
Bei Premiere-HD hab´ich fast immer das Gefühl, daß ein ganz leichter Schleier über dem Bild liegt.

Nicht so extrem wie BR vs DVD, natürlich, aber bemerkbar.
Ich habe quasi nicht den Blick aus "dem Fenster", wie ich schon öfters erwähnte.

Am Philips DSR9005 kanns auch nicht liegen, hatte schon testweise anderen Receiver, war das selbe.

Bleibt, außer dem Transfer, eigentlich nur noch, daß es der HTPC besser macht/wiedergibt, als der Receiver?
:?

Der Philips gibt 1080i50 aus. Das muß irgendwer noch deinterlacen. Kann sein, daß das bei Deinen Geräten nicht so gut klappt, so daß Du nur 1920x540 kriegst statt 1920x1080. Ich weiß auch nicht, wie gut der Philips sonst so ist. Viele der HDTV-Receiver sind nicht so dolle, was die Bildqualität angeht. Ich gebe PremiereHD über meinen HTPC wieder. Der wandelt das perfekt in 1080p25 um.

Bei 720p-USA-Broadcasts ist natürlich kein Deinterlacing nötig. Das heißt, da gibt es nicht die Gefahr, daß da irgendwas schief geht. Außerdem habe ich gehört, daß es bei CRT-Projektoren Unterschiede in der Bildqualität bei unterschiedlichen Auflösungen gibt. Ein CRT-Projektor muß bei 1080i/p mehr arbeiten als bei 720p. Einem Plasma oder digitalen Projektor ist die Auflösung egal. Die wird notfalls umgerechnet. Aber rein mechanisch/optisch muß ein Plasma oder digitaler Projektor bei 1080i/p nicht mehr arbeiten als bei 720p. Das heißt natürlich überhaupt nicht, daß ein CRT 1080i/p nicht sehr gut darstellen kann. Aber bei einem CRT wird der Unterschied zwischen 1080i/p und 720p wahrscheinlich etwas kleiner sein als bei einem digitalen Gerät.

Weiß aber nicht, ob das die Unterschiede erklären kann.

Hier ein Vorschlag: Nenn mir doch mal ein paar USA-Broadcasts, die Du besonders gut findest, und die zur Zeit auch auf PremiereHD laufen. Dann können wir ja beide mal Screenshots machen und vergleichen.
dwthedragon
Stammgast
#1027 erstellt: 23. Aug 2008, 11:14
moin

habe die nacht PREY gesehen!

DAS SAH ECHT SPITZE AUS !!

beste quali seit langem auf premiere HD

aber ich denke das das ausgangsmaterial eben auch schon spitze sein wird, ebenso die dvd zum film!
crank ist ja auch so ein fall..........


maecdt
Ist häufiger hier
#1028 erstellt: 23. Aug 2008, 11:38
dwthedragon schrieb:

habe die nacht PREY gesehen!

DAS SAH ECHT SPITZE AUS !!

beste quali seit langem auf premiere HD


Hallo,
verfolge den Betrag schon lange Zeit täglich.

Bin der Meinung, daß die Bildqualität in den letzten Wochen
doch zugenommen hat. Die Datenraten haben bei Filmen zwar nicht angezogen, aber offenbar vollbringen die optimierten Encoder bessere Ergebnisse. Da sich ja mittlerweile 4 Sender die Bandbreite aufteilen müssen, ist die Bildqualität auf allen
Sendern in etwa gleich. Die Ausgangsquelle scheint eine wesentliche Rolle zu spielen.

Vor einiger Zeit war Anixe HD vom Bild her ungenießbar. Besonders das Aufpixeln bei schnellem
Kontrastwechseln war extrem. Ist jetzt fast verschwunden.

Habe auch festgestellt, daß wenn die PAL-Ausstrahlung schon eine gute Bildqualität liefert, die HD-Fassung nochmal deutlich zulegt ( z.B. Fluch der Karibik II, Crank, 300, usw.).

Zwar waren früher mal nur zwei Sender auf dem Transponder, aber selbst zu diesen Zeiten war nicht jeder Film von bestechender Qualität.
Mfg. maect
MaxD
Schaut ab und zu mal vorbei
#1029 erstellt: 23. Aug 2008, 12:13
ich hab mal ne andere frage.
hab mir mit dem premiere hd gutschein den ich zu meinem lcd bekommen hab ein test abo geholt, bin aber von der bildqualität nicht wirklich angetan.
das beste bild macht in meinen augen noch arte hd, aber selbst davon hätte ich mir etwas mehr erwartet.
kann das daran liegen, dass meine signalstärke nur 55% hat?
qualität ist 100 und zu rucklern oder so kommt es auhc nicht.
fernseher ist ein sony 40d3550, daran wirds ja auch nicht liegen.
Hannibalor
Stammgast
#1030 erstellt: 23. Aug 2008, 12:30
signalstärke von 55% sind nicht wirklich gut... hab 100%signal und 100% bei quali.

und arte hd sendet fast nur hochskaliertes material. normal sieht premiere hd/ discovery hd viel besser aus.
madshi
Inventar
#1031 erstellt: 23. Aug 2008, 14:50

MaxD schrieb:
ich hab mal ne andere frage.
hab mir mit dem premiere hd gutschein den ich zu meinem lcd bekommen hab ein test abo geholt, bin aber von der bildqualität nicht wirklich angetan.
das beste bild macht in meinen augen noch arte hd, aber selbst davon hätte ich mir etwas mehr erwartet.
kann das daran liegen, dass meine signalstärke nur 55% hat?
qualität ist 100 und zu rucklern oder so kommt es auhc nicht.
fernseher ist ein sony 40d3550, daran wirds ja auch nicht liegen.

Wenn die Signalstärke nicht reicht, dann kriegst Du Bildaussetzer oder ziemlich gräßliche Artefakte. Aber dadurch wird das Bild nicht unschärfer oder so. Denn PremiereHD sendet ja ausschließlich digital. Das Signal kommt dann entweder vollständig an oder nicht. Wenn es nicht vollständig ankommt, dann ist das ganze unguckbar.

Was für einen HDTV-Receiver hast Du? Und auf welchen Auflösung hast Du ihn eingestellt? Die Bildqualität kann je nach Film relativ stark schwanken. Manche Filme sind sehr scharf, andere relativ unscharf.
cyberpunky
Inventar
#1032 erstellt: 23. Aug 2008, 17:00
Habe gestern auch Prey gesehen,das Bild war wirklich super.
Dafür war der Film wirklich übel.
Richtig begeistert bin ich dafür von Bundesliga in HD.Super Bild,super Präsentation,Premiere in Perfektion!
Kofler
Stammgast
#1033 erstellt: 24. Aug 2008, 09:37
Zu Prey: Es fällt stark auf, dass vor allem Filme aus britischer Produktion fast durchweg eine sehr gute Bildqualität liefern. Ich weiß nicht, woran das liegt. HD ist da ja mit knapp 30 Sendern voll durchgebrochen und man gibt sich deshalb vielleicht besonders viel Mühe und nimmt wirklich alles digital auf. In den USA hat man ja einen größeren Kontrast zu NTSC, sodass schlechtere Qualitäten denen nicht auf Anhieb auffallen und es einfach so hingenommen wird. Meine Meinung.

Die Qualität von BBC HD ist ja auch Referenzklasse, jetzt besonders bei Olympia, wo man wirklich alles von der Modearation über Beiträge eben bis hin zu den eigentlichen Übertragungen alles in bestem HD sendet.
Sony-Dario
Ist häufiger hier
#1034 erstellt: 24. Aug 2008, 16:02

madshi schrieb:

... Ich gebe PremiereHD über meinen HTPC wieder. Der wandelt das perfekt in 1080p25 um...

Macht das der Grafikkartentreiber automatisch oder muss man iwie noch nen Deinterlacer installieren?
Bin auch am überlegen ein HTPC mir zu bauen.
MaxD
Schaut ab und zu mal vorbei
#1035 erstellt: 24. Aug 2008, 21:20
ich hab einen philips dsr9004 receiver.
dass das arte material, was nur hochskaliert ist schelechter ist als premiere in hd ist mir klar. aber zb die sendung "reiseskizzen aus" find ich besser als jede sendung auf discovery hd, die ich bisher gesehen hab.
ich muss aber sagen, dass bundesliga gestern und heute von der qualität her wirklich gut war.
vllt sitz ich auch mit <2m manchmal zu nah vor der glotze;)
als ausgang hab ich hdmi mit 1080i eingestellt, sollte ja passen?

abgesehen von der bildqualität find ich das, was premiere sendet an filmen nicht wirklich berauschend. da muss man ja echt glück haben, das einmal am tag ein vernünftiger film kommt und nicht irgendwas, was nicht umsonst gefloppt ist oder übel bewertet. siehe litteman, wo ich gestern mal 30sek reingeguckt habe, wer will sowas sehen??
trancemeister
Inventar
#1036 erstellt: 25. Aug 2008, 05:06
Moin!

MaxD schrieb:

abgesehen von der bildqualität find ich das, was premiere sendet an filmen nicht wirklich berauschend. da muss man ja echt glück haben, das einmal am tag ein vernünftiger film kommt und nicht irgendwas, was nicht umsonst gefloppt ist oder übel bewertet. siehe litteman, wo ich gestern mal 30sek reingeguckt habe, wer will sowas sehen??

Ich bin zwar inzwischen auch kein Freund mehr von Premiere,
kann aber nichts gegen ihr Programm sagen.
Im Grunde zeigen sie jeden verfügbaren Film.
Du solltest vielleicht erwägen die Titel zu sehen, die Du gut findest.
Andere gucken davon vielleicht einiges nicht, weil Dein Geschmack nicht amtlich ist!
Die volle Auswahl (insbesondere unbekanntere Titel) sehe ich als klaren Vorteil!
Top-Titel hole ich mir ohnehin aus der Videothek oder kaufe sie!


[Beitrag von trancemeister am 25. Aug 2008, 05:21 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1037 erstellt: 25. Aug 2008, 07:12

Sony-Dario schrieb:

madshi schrieb:

... Ich gebe PremiereHD über meinen HTPC wieder. Der wandelt das perfekt in 1080p25 um...

Macht das der Grafikkartentreiber automatisch oder muss man iwie noch nen Deinterlacer installieren?
Bin auch am überlegen ein HTPC mir zu bauen.

Du mußt einfach nur in den h264-Decoder-Einstellungen das Deinterlacing ausschalten (oder auf "weave" schalten), da PremiereHD mit korrekten "Flags" sendet. Das ist besser als den PC deinterlacen zu lassen, weil man sich beim Deinterlacen doch mal vertun kann, während wenn man das Deinterlacing ausschaltet, in diesem Fall automatisch perfektes Vollbild bekommt. Das klappt so aber nur bei Filmen! Bei Video-Content (wahrscheinlich das meiste auf DiscoveryHD) kannst Du das nicht machen, sonst kriegst Du Kämme im Bild.

Ich sollte vielleicht noch sagen, daß Du, wenn Du einen HPTC bauen willst, mit ein paar Schwierigkeiten rechnen mußt. Das ganze so zu konfigurieren, daß Du wirklich optimale Bildqualität bekommst, ist nicht ganz einfach.

Übrigens habe ich inzwischen festgestellt, daß mit der neusten CoreAVC-Version auch die neuen PremiereHD-Ausstrahlungen problemlos angezeigt werden können. Hatte vorher noch eine alte CoreAVC-Version verwendet, die kam damit nicht klar...
-Fab-
Hat sich gelöscht
#1038 erstellt: 25. Aug 2008, 09:48
Wer guckt hier Premiere über ein CI-Modul?
Weil ich kann seit gestern Abend Premiere HD nicht mehr entschlüsseln. An der Hotline helfen sie mir nicht weiter weil ich ja keinen Premiere Receiver benutze.
Es kann aber nicht an dem Modul liegen da ich zwei Module habe und jedes Modul in jedem Schlot mit jeder anderen Karte ("Arena-Karte" und Technisat-Karte) funktioniert.
Nur egel welcher Slot und welches Modul, die Premiere-Karte funktioniert nicht.
Wenn ich mir das Freischaltsignal nochmal zuschicken lasse per Hotline (also die Bandansage) dann passiert auch nix. Wenn ichh die Freischaltung über die Premiere Homepage machen will, kommt immer die Meldung das meine Karte nicht Freigeschaltet werden kann und das ich mich an den Service wenden soll. Der mir aber nicht helfen weil ich ja über ein CI-Modul gucke.

p.s. das ist mein dritter Gutschein mit Premiere HD. Dieser läuft auch schon gut 1,5 Monate ohne Probleme. Jetzt aufeinmal geht aber garnix mehr.

Hat hier jemand einen Rat für mich?

Gruß,


[Beitrag von -Fab- am 25. Aug 2008, 09:49 bearbeitet]
piercer
Inventar
#1039 erstellt: 25. Aug 2008, 11:38
Ein Hinweis welche Module, welchen Receiver du hast, wäre schon ein wenig hilfreich!

Gruß
Piercer
-=Hellraiser=-
Inventar
#1040 erstellt: 25. Aug 2008, 11:52
AC läuft ohne probs
-Fab-
Hat sich gelöscht
#1041 erstellt: 25. Aug 2008, 11:58
Keinen Receiver. AC Modul direkt im TV. Mein TV kann direkt entschlüsseln.
Ich denke es stimmt was mit der Karte nicht. Nur wie erzähle ich das den Premiere Leuten. ARGHHHH

Wie gesagt das Freischaltsignal erneut zuschicken bringt auch nix. Habe den TV über eine Stunde auf dem Sportportal und dann über eine Stunde auf Premiere HD stehen gehabt. Nix
HD-Freak
Inventar
#1042 erstellt: 25. Aug 2008, 12:33

waldixx schrieb:

OpenSky schrieb:

allwonder schrieb:
...bei Premiere Discovery HD ist mir eigentlich noch nichts negativ aufgefallen...

Also da mache dann bitte nochmal den Sehtest.
Gerade bei Discovery sieht man die schlechtere Qualität.
Ich spreche dabei von Kabeleinspeisung.
Ob das bei Sat auch so ist, kann ich nicht beurteilen.

Ja, bei Sat ist es auch so. Gerade bei Discovery-HD fällt der Schärfeverlust besonders auf, weil die überwiegend digital aufgezeichnetes Material verwenden. (...)


Ich denke, Discovery HD hat kein generelles "Schärfeproblem". Da gibt es Sendungen, die sind zackenscharf, dann gibt es wieder andere Beiträge, bei denen die Bildschärfe nicht so der Hammer ist. Das scheint dann wohl vom Sendematerial abzuhängen.

Was mich bei Discovery HD und besonders bei Premiere HD stört, das ist die doch recht sparsame Datenübertragungsrate. Da reißen sich beide Sender nun wahrlich kein Bein aus.

Da ich wissen wollte, ob man Unzufriedenheit auch messen kann, habe ich zwei Sendungen bei Discovery HD aufgenommen, die ich zuvor schon bei den Skandinaviern mitgeschnitten hatte.
Die Sendungen sind vom Inhalt, dem Bildformat (1080i/50 Hz., H264 Video) und dem Tonformat (Dolby Digital) völlig identisch. Allerdings zeigt der Vergleich des Speicherplatzes auf meiner Festplatte, was tatsächlich an TS-Streams vom jeweiligen Sender ausgestrahlt wurde.

Ergebnis:
Sendung bei den Skandinaviern "Gallery Tours - The Cloisters", 27 Minuten Dauer, Größe der TS-Datei (H.264) auf meiner Festplatte - 3,350 GB
Gleiche Sendung bei Discovery HD Deutschland "Meisterwerke in HD - The Cloisters", 27 Minuten Dauer, Größe der TS-Datei (H.264) auf meiner Festplatte - nur 2,366 GB.
Bei einer anderen Doku das selbe Ergebnis:
Mitschnitt von den Skandinaviern - 3,453 GB
Mitschnitt der selben Sendung bei Discovery HD Deutschland -nur 2,128 GB.

Warum die deutschen HD-Sender gerade bei der Datenübertragungsrate sparen, ist mir ein Rätsel.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 25. Aug 2008, 12:39 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1043 erstellt: 25. Aug 2008, 13:27

HD-Freak schrieb:
Ergebnis:
Sendung bei den Skandinaviern "Gallery Tours - The Cloisters", 27 Minuten Dauer, Größe der TS-Datei (H.264) auf meiner Festplatte - 3,350 GB
Gleiche Sendung bei Discovery HD Deutschland "Meisterwerke in HD - The Cloisters", 27 Minuten Dauer, Größe der TS-Datei (H.264) auf meiner Festplatte - nur 2,366 GB.
Bei einer anderen Doku das selbe Ergebnis:
Mitschnitt von den Skandinaviern - 3,453 GB
Mitschnitt der selben Sendung bei Discovery HD Deutschland -nur 2,128 GB.

Bei Deinem Vergleich fehlt aber nun eine Aussage zur Bildqualität. Sieht denn die Ausstrahlung aus Skandinavien besser aus als die von PremiereHD? Kannst Du Screenshots machen?
HD-Freak
Inventar
#1044 erstellt: 25. Aug 2008, 15:04

madshi schrieb:
Bei Deinem Vergleich fehlt aber nun eine Aussage zur Bildqualität. Sieht denn die Ausstrahlung aus Skandinavien besser aus als die von PremiereHD? Kannst Du Screenshots machen?

Die Unterschiede sind da eher gradueller Natur. Es betrifft in erster Linie die Farbsättigung und den Kontrast. Es geht also nicht um dramatische Unterschiede. Auch erkennt man das bei Abblendungungen. Schnelle Kameraschwenks und hektische Bewegungsabläufe, an denen sich sehr schnell Schwächen bei der Datenübertragungsrate erkennen lassen, gibt es bei diesen beiden Dokus über die Museen in New York und Hong Kong ja eher weniger.

Was die Screenshots anbelangt, so werde ich mich bemühen. Allerdings geht das bei mir nicht so fix. Ich hatte da schon beim Vergleich Discovery HD und Arte HD (Doku "Napoleon und die Deutschen" hier im Arte-Thread) so meine Probleme. Der Upload-Server nimmt nur Bilder bis 1,3 MB. Die meisten Motive, die ich herausgesucht hatten lagen jedoch über 1,5 MB.
Aber, ich setz' mich da mal ran. Das Ganze macht ja auch nur dann Sinn, wenn man genau die gleichen Motive aus den beiden Dokus auswählt. Ansonsten bringt es nicht viel.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
madshi
Inventar
#1045 erstellt: 25. Aug 2008, 15:24

HD-Freak schrieb:
Der Upload-Server nimmt nur Bilder bis 1,3 MB. Die meisten Motive, die ich herausgesucht hatten lagen jedoch über 1,5 MB.

Darf ich Dir www.photographhosting.com empfehlen? Ist kostenlos, schnell, recht komfortabel zu bedienen, speichert die Bilder ewig lange und erlaubt bis zu 3.0 MB pro Bild. Außerdem wird außer JPG auch PNG (verlustfreie Kompression) unterstützt. Für beste PNG-Komprimierung kann ich Dir IrfanView mit dem PNG-Plugin empfehlen. Schlägt in Sachen Kompressionsstärke jedes andere PNG-Komprimierungs-Programm, was ich bisher gesehen habe...


[Beitrag von madshi am 25. Aug 2008, 15:25 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#1046 erstellt: 25. Aug 2008, 15:52

HD-Freak schrieb:

Warum die deutschen HD-Sender gerade bei der Datenübertragungsrate sparen, ist mir ein Rätsel.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Die TV-Sender bezahlen nach übertragenem Datenvolumen. Je weniger Daten übertragen werden, desto niedriger die Kosten.
Auch eine Reduktion der Auflösung reduziert das Datenvolumen. Deshalb habe ich die Befürchtung, das Premiere da auch dran dreht. Aber zur Zeit sieht´s ja ganz brauchbar aus.
laut-macht-spass
Inventar
#1047 erstellt: 25. Aug 2008, 18:27

retoxx schrieb:
Wer guckt hier Premiere über ein CI-Modul?
Weil ich kann seit gestern Abend Premiere HD nicht mehr entschlüsseln. An der Hotline helfen sie mir nicht weiter weil ich ja keinen Premiere Receiver benutze.
Es kann aber nicht an dem Modul liegen da ich zwei Module habe und jedes Modul in jedem Schlot mit jeder anderen Karte ("Arena-Karte" und Technisat-Karte) funktioniert.
Nur egel welcher Slot und welches Modul, die Premiere-Karte funktioniert nicht.
Wenn ich mir das Freischaltsignal nochmal zuschicken lasse per Hotline (also die Bandansage) dann passiert auch nix. Wenn ichh die Freischaltung über die Premiere Homepage machen will, kommt immer die Meldung das meine Karte nicht Freigeschaltet werden kann und das ich mich an den Service wenden soll. Der mir aber nicht helfen weil ich ja über ein CI-Modul gucke.

p.s. das ist mein dritter Gutschein mit Premiere HD. Dieser läuft auch schon gut 1,5 Monate ohne Probleme. Jetzt aufeinmal geht aber garnix mehr.

Hat hier jemand einen Rat für mich?

Gruß,


Hab das gleiche Problem, ging bis Fr. ohne Probleme, seit Sa keine HD-Progr. mehr.

AC-L. (Version 1.12) im humi 1000, update des Moduls verweigert der Humi, seit die neue SW (NDS) drauf ist.

Werde morgen mal das AC-L. im Technisat meines Vaters updaten.

Gruß Marc
taubeOhren
Inventar
#1048 erstellt: 25. Aug 2008, 18:39
Hi ...


also bei mir funzt Premiere HD auch mit Alphacrypt-Modul (3.15) und TF 7700HDPVR einwandfrei (Gutschein-ABO) ...


Gruß
taubeOhren
piercer
Inventar
#1049 erstellt: 25. Aug 2008, 19:20
alte Soft wieder aufspielen und NDS ist Geschichte...

Gruß
Piercer

nee, ich hab keinen Humus mehr!
-Fab-
Hat sich gelöscht
#1050 erstellt: 25. Aug 2008, 19:43
Ich werde morgen mal zum Händler gehen und meine Karte dann da mal in einen Premiere Receiver stecken. Mal gucken was der Receiver sagt.
Freischaltsignal hat Premiere mir nochmal gesendet. Sogar die karte haben sie zurückgesetzt. Bringt alles nix. Modul ist auf keinen fall defekt. Der Slot auch nicht. Ich vermute mal die Karte ist hinüber (müsste dann ja eine meldung im Premiere Receiver morgen kommen) oder es hat was mit der Umstellung auf NDS zu tun. Na ja mal schauen, vielleicht bin ich morgen schlauer.
Achso, habe die 3.15 Version auf dem AC-Modul.
trixipeter
Schaut ab und zu mal vorbei
#1051 erstellt: 25. Aug 2008, 20:35

Muppi schrieb:

dwthedragon schrieb:
jsp?et_cid=18&et_lid=44&et_sub=navi_home_neuabos_preise]http://www.premiere...._home_neuabos_preise[/url]

HDTV - premiere HD und Discovery für schlappe 19,90
bei 24 !!! monate



unverschämtheit..............

:*


Ist ja wohl nicht zu fassen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Sky HD Sender - Sky Sport HD 2, Sky Cinema Hits HD, Sky Action HD
hanspampel am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  268 Beiträge
SKY HD Tonformate für genervte Fußballfans (aus dem Thread HD Sender Bildqualität)
joachim06 am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  49 Beiträge
Sky-Hd Kopierschutz
Alpha_Tom am 18.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.06.2013  –  2 Beiträge
Sky HD
Mr.Sansiro am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  14 Beiträge
Sky HD
neuerBenutzer am 09.08.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  16 Beiträge
Neue HD Sender bei Sky Digicorder HD S2
*Fisch* am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  22 Beiträge
Welche Spiele sollte SkyHD zeigen ? (aus dem Thread Sky HD Sender Bildqualität)
Mackie-Messer am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  170 Beiträge
Sky Sport HD 3 kommt !
joachim06 am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2011  –  10 Beiträge
Sky HD ohne Hd TV ?
Sutte am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  4 Beiträge
Sky HD - kein vorspulen mehr?
jp.x am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
  • Gesamtzahl an Themen1.558.433
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.124