HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » (Fahrrad)Anhänger Umbau | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
(Fahrrad)Anhänger Umbau+A -A |
||
Autor |
| |
Brummtasche21
Stammgast |
#3652 erstellt: 25. Jul 2008, 10:25 | |
genau und ich bin vollstens zufrieden gerne wieder Harrycane Gruß Danny |
||
Harrycane
Inventar |
#3653 erstellt: 25. Jul 2008, 18:45 | |
Joa, die alten Impact Amps sind schon was feines. Falls ich mal wieder einen hab meld ich mich |
||
|
||
alex1053070
Stammgast |
#3654 erstellt: 26. Jul 2008, 16:28 | |
Mhh ich hab nen kleines Problemchen und zwar wenn ich die Revoltec Kaltlichtkathoden anschmeiße geht meistens die Endstufe in Protect heute hab ich mal nachgemesse sobald ich die Kaltlichtkathoden anmache geht die Spannung kurzeitig auf 14,4-15V hoch. |
||
Hernig
Inventar |
#3655 erstellt: 26. Jul 2008, 17:54 | |
schon mal mit nem andren inverter probiert? |
||
alex1053070
Stammgast |
#3656 erstellt: 26. Jul 2008, 18:12 | |
Hab keinen anderen Inverter, hilft es was eine Diode dazwischen zuschalten? Die müsste die Spannung doch normalerweise schlucken, oder? |
||
VSint
Inventar |
#3657 erstellt: 26. Jul 2008, 18:46 | |
kindas passt auf mit den KLKs. hatte bei meinem anhänger auch eine, in rot, war MEEEGAGEIL. es war ne unterbodenbeleuchtung und deshalb hab ich den inverter kopfüber in ner plastiktüte unter dem hänger montiert, damit die kabel reichen. nach ca. 2 std leuchtdauer ging die aus. der grund war, dass durch den luftmangel und der erhöhten spannung sich die transistoren herausgelötet haben . reparaturversuchen endeten in flammen . nun habe ich zwei schöne leuchten aus der zeit wo die noch RICHTIG teuer waren und keinen inverter. deshalb habe ich mir vor kurzen das hier geschossen wird ne ausstiegsbeleuchtung im wagen^^ grüßé |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#3658 erstellt: 28. Jul 2008, 21:26 | |
ich sage nur: LED ein led-streifen ist zwar teurer, aber effizienter und ohne elektronik. und gibts auch wasserdicht zum direkt unten rankleben |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#3659 erstellt: 29. Jul 2008, 19:53 | |
Juniorfuzzi
Inventar |
#3660 erstellt: 29. Jul 2008, 23:23 | |
Gut lackiert wie ich finde, bis auf der style, der ist geschmackssache. |
||
D4_Gh0st
Ist häufiger hier |
#3661 erstellt: 30. Jul 2008, 18:48 | |
ich würde gern den verstärker an die Steckdose anschließen. Würde es gehn wenn ich an die Autobatterie an nen Ladegerät dranhäng. Soll ja nix dauerhaftes sein, soll nur morgen so 10 stunden laufen oder so.... |
||
Brummtasche21
Stammgast |
#3662 erstellt: 30. Jul 2008, 19:21 | |
wenn deine anlage nicht zu viel zieht geht das aber du solltest da ein 15Amperé ladegerät haben ansonsten hat das kein sinn Gruß Danny |
||
VSint
Inventar |
#3663 erstellt: 30. Jul 2008, 19:38 | |
ich sag nur pc-netzteil aber net den billigsten chinascheiss nehmen. gruß |
||
alex1053070
Stammgast |
#3664 erstellt: 31. Jul 2008, 11:14 | |
Bei PC-Netzteilen würde ich aufpassen. Aber ein Ladegerät sollte langen ich hab eins mit 15A und das geht ganz gut, nur schalte ein Batterie dazwischen als Puffer da das Ladegerät es nicht gut haben kann wenn z.B. bei einem Bassschlag der Strom innerhalb von Sekunden von 5 auf z.B. 15 A hoch geht. |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#3665 erstellt: 31. Jul 2008, 21:50 | |
Nen Ladegerät hat ne Ladekennlinie, kannst froh sein wenns ohne Batt überhaubt läuft. |
||
D4_Gh0st
Ist häufiger hier |
#3666 erstellt: 01. Aug 2008, 18:15 | |
war en richtiger reinfall. Hatte immer so en rhythmischen Dröhnen auf den Lautsprechern, vorallem auf dem Sub. Dazu kam noch, dass ich beim player beim equalizer auf flat stellen musste, da bei allen anderem die boxen nur gedröhnt haben. Als ob der Sub zu viel Strom braucht und dann alle anderen LS dann negativ beeinflusst. Hab die Stromkabel von der Endstufe mit den Klemmen vom Ladegerät an die Batterie eingeklemmt. |
||
thwandi
Inventar |
#3667 erstellt: 04. Aug 2008, 09:04 | |
Falls es noch aktuell sein sollte, hier bei ebay gibts n Netzteil fürn pc auf 12Volt basis... http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem is auch n name des shops angegebn, wo es vertrieben wird... bin grad noch am lesen des Threads... bin schon bei seite 45 angekommen xD Mfg |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#3668 erstellt: 04. Aug 2008, 19:54 | |
das ist ja wohl definitiv das verkehrte. die jungs wollen aus 230v~ 12v=machen, nicht aus 12v= 12v= |
||
thwandi
Inventar |
#3669 erstellt: 05. Aug 2008, 20:34 | |
es war auch auf frühere Posts bezogen^^ Mfg |
||
VSint
Inventar |
#3670 erstellt: 06. Aug 2008, 09:09 | |
ist ne einfache variante nen pc in den anhänger zu wasteln, doch ein laptop wär bässer, da geringerer stromverbrauch. außerdem ists garnicht so einfach mit den "12v= 12v=" , denn ne bat hat nicht saubere 12V spannung, die für den pc notwendig sind. grüße |
||
alex1053070
Stammgast |
#3671 erstellt: 06. Aug 2008, 09:41 | |
Ich bekomm bald meinen Aspire One A150L mal gucken ob ich den ab und an mal in den Hänger leg. |
||
alex1053070
Stammgast |
#3672 erstellt: 07. Aug 2008, 14:04 | |
So bin gerade vom Zelten wieder da der Kuddel lief jetzt gute 14 Stunden und die Batterie ist immernoch nicht leer (12,3-12,4V) Gut wir haben auch nicht sehr laut gehört, halt feine Lagerfeuerlautstärke. |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
#3673 erstellt: 07. Aug 2008, 17:16 | |
ich möchte mal auf diese idee zurückgreifen. hat jemand von euch so ein teil umgebaut? |
||
Hendrik1992
Stammgast |
#3674 erstellt: 08. Aug 2008, 10:21 | |
also da ich früher ja die idee gebracht hatte, durchsuchte ich das internet mal nach diesen Fahrrädern aber die sind eindeutig viel zu teuer. Leider ich melde mich dann auch mal wieder zurück in dem Forum hier |
||
Hendrik1992
Stammgast |
#3675 erstellt: 08. Aug 2008, 10:23 | |
ehm und eine frage noch was kann man noch so an den anhänger dranbauen außer anlage und licht?? vllt auch noch etwas was keinen strom zieht |
||
alex1053070
Stammgast |
#3676 erstellt: 08. Aug 2008, 10:26 | |
-Grill -Zapfanlage -Platz für Bierkisten -Sonnenschirm -Fanfare ^^ |
||
Hendrik1992
Stammgast |
#3677 erstellt: 08. Aug 2008, 10:31 | |
ich dachte eig so an eine shiha aber keine ahunung wie ich das realisieren soll |
||
alex1053070
Stammgast |
#3678 erstellt: 08. Aug 2008, 11:09 | |
Shisa dranschrauben fertig ?! Oder xD |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
#3679 erstellt: 08. Aug 2008, 16:51 | |
danke hendrik ich habe gerade eingekauft: -Blaupunkt GTx 352 Mk II -Helix Db 4.1 was haltet ihr von: http://www.blaupunkt.com/DE/7606475000_main.asp |
||
Hendrik1992
Stammgast |
#3680 erstellt: 08. Aug 2008, 17:42 | |
durch die bowl schrauben oder wie? |
||
David1991
Stammgast |
#3681 erstellt: 08. Aug 2008, 23:28 | |
Shisha mal ganz einfach im anhänger: Loch wo die Vase genau reinpasst damit die nicht herumfliegt das alles irgendwie fixieren und feritg... Aber wieso nicht einfach nebentran stellen???? Wärend dem fahren wirst du wohl kaum rauchen können |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
#3682 erstellt: 09. Aug 2008, 15:15 | |
was haltet ihr von dieser endstufe? http://cgi.ebay.de/5...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||
David1991
Stammgast |
#3683 erstellt: 09. Aug 2008, 17:01 | |
3000W Also wenn da ca. 480 Watt durchfliesen hauts dir die Sicherungen durch. Also sollte eigentlich alles sagen oder? |
||
Clarion_Power
Inventar |
#3684 erstellt: 09. Aug 2008, 19:40 | |
Vorallem is die nur mit 2 mal 20 Ampere abgesichert. Das hat mein Mp3 Player als Vorsicherung |
||
Brummtasche21
Stammgast |
#3685 erstellt: 10. Aug 2008, 08:56 | |
also ich kann nur sagen finger weg schau dir die letzten seiten des threads durch da sind einige endstufen/marken die ok sind gruß Danny |
||
Lange92
Inventar |
#3686 erstellt: 10. Aug 2008, 10:45 | |
http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-2.html ich würde sagen les dir erstmal diesen thread durch der is da ganz hilfreich... |
||
VSint
Inventar |
#3687 erstellt: 10. Aug 2008, 16:25 | |
was willste mit ne 5.1 amp im auto??? alles aktiv bebreiben?? außerdem scheints ein kein zu guter verstärker zu sein. gruß |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#3688 erstellt: 10. Aug 2008, 16:37 | |
"Bassgewitter ziehen auf..." zu geil die formulierung das war gestern bei mir allerdings der fall, war mehr oder weniger feierliche einweihung zum geburtstag einer kollegin. da wir noch die street parade in der stadt hatten, lief natürlich fast ausschliesslich metal mit steigendem alkpegel wagten wir uns dann noch ein bisschen richtig triphop, und schon tanzten die leute auf den tischen nach 6h party ging leider der saft aus aber das teil ist 1A gelungen |
||
D4_Gh0st
Ist häufiger hier |
#3689 erstellt: 12. Aug 2008, 12:48 | |
Kann mir da jmd. helfen? Habe gerade ein 400W Macron NT gefunden, mit 15A auf den 12V Leitungen. Die Endstufe ist eine MAC Audio MP 4000. Weiß aber leider nicht welchen Pin am ATX Stecker ich mit Masse verbinden muss. Sollte man die die 12V Leitungen Parallelschalten dass man genug Power hat? Ist es sinnvoll noch ne Last an den 5V zu hängen, oder geht das ohne? Und wegen dem Kabelquerschnitt, ich hab 10mm² am Verstärker dran, aber die NT Kabel sind ja viel dünner... |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#3690 erstellt: 12. Aug 2008, 18:26 | |
grün und schwarz, dann springt es an. ob man die verschiedenen 12V-Schienen zusammenschalten kann habe ich mich auch schon oft gefragt... aber wenn du ein paar (=fast alle) gelben leitungen zusammenhängst wird das schon klappen. die frage ist nur wie du die beiden enden dann zusammenbringst |
||
Brummtasche21
Stammgast |
#3691 erstellt: 12. Aug 2008, 19:28 | |
ich kann nur eins sagen... FINGER WEG VON PC NETZTEILEN ZUM ANTREIBEN von Car-Hifi ne MP 4000 zieht viel mehr als 15 ampere bei lautstärke en PC netzteil ist dafür nicht ausgelegt
das hat ne ganz simple erklärung wenn man mit den klemmen die bateriekabel fest macht zieht die endstufe zuerst den strom vom ladergerät nicht von der batterie da das ladegerät nicht diese leistung erbringen kann kommt das dröhnen auf Gruß Danny [Beitrag von Brummtasche21 am 12. Aug 2008, 19:28 bearbeitet] |
||
VSint
Inventar |
#3692 erstellt: 12. Aug 2008, 19:48 | |
man muss bedenken, dass bei 15A das kabel nicht dick zu sein braucht. man bedenke mal, dass ein staubsauger zu hause bis über 2000W hat, dann zusätzlich an nem wirklich langem kabel hängt und die adern nicht mehr als 1.5 qmm betragen. zu hause haste ja auch nicht mehr als 16A. somit kannste die strippen vom NT verwenden, ohne die miteinander zu verbinden, da die ja nicht sehr lang sind. und wieso "FINGER WEG VON PC NETZTEILEN ZUM ANTREIBEN von Car-Hifi "??? wenn jmd drauf kommt ne dick amp an son NT zu hängen ist selbst schuld, wenn dann die hütte brennt. wenn man widerum ne kleine süße endstufe betreiben will, warum nicht? brummtasche, deine erklärung geht nicht auf. wenn man es ganz penibel betrachtet, dann ists genau richtig angeschlossen. die bat ist näher zur amp, somit müsste zuerst die leergezogen werden. die bat ist sone art puffer. und wenn man hier im forum sich mit car-hifi beschäftigt, weiss man, dass ein puffer so nah wie nur möglich an die amp soll. zusätzlich hat die bat sicherlich einen geringeren innenwiderstand. somit liefert sie beim stromspitzen zuerst den saft. den schlechten sound würde so erklären, dass strom fehlt. bei jedem bassschlag, sinkt die spannung rapide ab, wodurch die amp clippt und die anderen ls in mitleidenschaft zieht. ghost, hastes mal versucht das ladegerät mal abzuhängen, während die amp läuft. das dröhnen würde ich aufs LG schieben. musste mal abhängen und schauen obs dann auch noch dröhnt. grüße |
||
Brummtasche21
Stammgast |
#3693 erstellt: 12. Aug 2008, 19:54 | |
ich hatte das auch schon der strom wird zuerst vom ladegerät gezogen wenn ichs abgehängt hab sind die spannungsschwankungen weg ich konnte mir das auch nicht wirklich erklären aber das ladegerät schiebt ja durchgehend den strom wer der abnehmer ist ist dem ladegerät egal |
||
VSint
Inventar |
#3694 erstellt: 12. Aug 2008, 20:05 | |
das ergibt iwie keinen sinn. iwas muss falsch gewesen sein. es wird einem immer dazu geraten eine bat als puffer zu verwenden, da das ladegerät zu träge ist. die bat glättet somit den strom, wenau wie ein kondensator, nur ein wenig langsamer. es kann einfach net sein, dass die bat langsamer ist, als das LG. die einzige erklären die mir so einfällt, ist, dass ne zu große amp dran war und wirklich alles überlastete. grüße |
||
Brummtasche21
Stammgast |
#3695 erstellt: 12. Aug 2008, 20:21 | |
was eventuell noch gewesen sein kann das seine batterie zu klein war und die leistung auch nicht puffern konnte auf jeden fall ist das für das ladegerät ein stress wenn es angeschlossen ist während strom von der batterie gezogen wird was ich mir villeicht auch erklären könnte wenn so wie es er angeschlossen hat ein teil strom von der batterie kommt und ein teil vom ladegerät wenn das ladegerät dann bei einem bassschlag an seine grenzen kommt und dann den stromhahn kurz zu dreht dass dann die spannung zusammenbricht und wenn er ne alte batterie hatte kann es auch sein das sie langsamer war wie das ladegerät Gruß Danny |
||
VSint
Inventar |
#3696 erstellt: 12. Aug 2008, 20:27 | |
es müsste schon ne ziemlich fertige batterie sein, damit sie nicht puffern kann. |
||
Brummtasche21
Stammgast |
#3697 erstellt: 12. Aug 2008, 20:29 | |
naja der solls einfach nochmal ohne Ladegerät probiern und dann sagen obs besser ist Gruß Danny [Beitrag von Brummtasche21 am 12. Aug 2008, 20:30 bearbeitet] |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#3698 erstellt: 14. Aug 2008, 09:55 | |
naja... ladegeräte sind eigentlich stromquellen, nicht spannungsquellen (wie z.b. die batterie) - das heisst, egal wie gross die spannung an der batterie ist, der ladestrom sollte immer der gleiche sein. da beim laden die spannung nicht sprunghaft steigt oder sinkt, sind ladegeräte folglich auch nicht erfreut, wenn bei einer pegelspitze die spannung an der batterie kurzfristig einbricht. ich könnte mir vorstellen, dass durch die schnellen spannungsschwankungen das ladegerät in schwingung versetzt wird, was in kurzer zeit ladegerät, vielleicht auch akku und amp zerschiessen kann. erklärung: durch den hohen strombedarf sinkt die spannung an der batterie. bis das netzteil die spannung korrigiert hat, um den ladestrom konstant zu halten, ist die batterie allerdings schon wieder oben. nun ist die spannung am ladegerät aber tiefer, also wird der akku über dem netzteil entladen. (<- meine plausibelste erklärung - wers besser weiss soll sich melden) pc-netzteile hingegen sind für stromspitzen ausgelegt (am pc kann der strombedarf innert millisekunden um den faktor 2 ändern), und halbwegs potente netzteile bringen sicher 15A auf die beine. damit kann man sicher in guter zimmerlautstärke musikhören. sollte man doch mal übertreiben, sind sie mit einer überstromsicherung ausgestattet, die das netzteil ausschaltet. ergo: LIEBER PC-NETZTEIL ALS LADEGERÄT (und akku)!!! noch was zur kabeldicke: 16A sollte man auch bei 230V nur über 2.5mm^2 oder grösser betreiben, auch wenn es viele leute nicht so machen. die leitungsverluste sind dann so klein, dass sicher das kabel nicht in brand gerät. daraus folgt, dass man für 40A doch 6mm^2 nehmen sollte; wenn man die akkuleistung lieber im amp als im kabel umsetzt sogar besser 10mm^2. kurzes rechenbeispiel: aktuelle grakas brauchen bis 160W, davon 40W über pci-e, dazu 2 anschlüsse vom netzteil. ergibt 60W pro anschluss, mit jeweils einer ader für 12V und 5V gäbe das etwa ( 60W / (12V + 5V) ) = 3.5A pro ader -> für 15A 4-5 adern |
||
Gelscht
Gelöscht |
#3699 erstellt: 14. Aug 2008, 20:20 | |
aber bitte kein 5€ netzteil von ebay.... ... auch wenns nich um pcs geht man kann ja mal nach "billib netzteil macht hardware kaputt" googlen, denn es kann ja auch gefährlich werden |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#3700 erstellt: 14. Aug 2008, 21:48 | |
das ist klar. bei den billigen steckt auch nicht das drin was drauf steht, und vor allem kommt manchmal was ganz anderes raus als erwartet! |
||
Brummtasche21
Stammgast |
#3701 erstellt: 14. Aug 2008, 23:26 | |
ich hab noch en Enermax netzteil Rumliegen taugen die was? |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#3702 erstellt: 15. Aug 2008, 08:53 | |
gibt kaum was das enermax schlägt ^^ bedenkenlos zugreifen! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
(Fahrrad)Anhänger Umbau kevin15abc am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 2 Beiträge |
Fahrrad anlage -sigi- am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 25 Beiträge |
Eigener Fahrrad Anhänger mit Anlage *.* viper999 am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 32 Beiträge |
Fahrrad Anlage master_John am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 8 Beiträge |
Fahrrad Partyanhänger Skaface15 am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 5 Beiträge |
Fahrrad-/Anhänger mit Boxen ausrüsten Sound_Noob am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 8 Beiträge |
Fahrrad Tuning! Klappy123 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 11 Beiträge |
Solarbetriebener Musikanhänger fürs fahrrad Sausemichel am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 6 Beiträge |
Mobile Musikanlage für Fahrrad 19Flip95 am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 3 Beiträge |
Lautsprecheranlage für mein Chopper-Fahrrad Curse83 am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRayCappo
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.288