HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Fotos eurer Röhrenverstärker | |
|
Fotos eurer Röhrenverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Richardroehrich
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#351
erstellt: 29. Nov 2016, |
sonicman
Stammgast |
21:40
![]() |
#352
erstellt: 29. Nov 2016, |
Lecker ![]() ![]() |
||
|
||
oncelbenz
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#353
erstellt: 29. Nov 2016, |
Na die Würstchen brauchen aber noch einen Moment. |
||
PeHaJoPe
Inventar |
09:08
![]() |
#354
erstellt: 30. Nov 2016, |
Iss doch Wurscht. Ja auf so was mit wenig Leistung und dennoch Wumms suche ich auch schon länger als Partner zu meinen "Replikas" So was wie ne 845er Röhre ![]() ![]() |
||
Pat65
Inventar |
12:13
![]() |
#355
erstellt: 30. Nov 2016, |
wenn die Würstchen fertig sind, noch ein Bier mit Plopp dazu und passt ![]() ![]() ![]() |
||
Snowbo
Inventar |
13:30
![]() |
#356
erstellt: 30. Nov 2016, |
Isch denn hier koinem der Schwoabe uffgfalle, des die rode Wiarscht vom Ritschie no agschnitte werre miasse? ![]() ![]() |
||
cbv
Inventar |
14:13
![]() |
#357
erstellt: 30. Nov 2016, |
@Snowbo: Gesundheit! |
||
framo
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#358
erstellt: 04. Dez 2016, |
sonicman
Stammgast |
23:01
![]() |
#359
erstellt: 04. Dez 2016, |
Ja is denn scho Weihnachten? ![]() Sonicman ![]() |
||
Snowbo
Inventar |
09:12
![]() |
#360
erstellt: 05. Dez 2016, |
Sehr schöne Aufnahme! ![]() Wie hast Du die gemacht? Belichtungszeit/ Blende ? Oder leuchtet der so hell, dass eine gute Smartphone Cam ausgereicht hat? |
||
rocketrider2001
Stammgast |
12:40
![]() |
#361
erstellt: 05. Dez 2016, |
Ich bin zwar nicht framo aber ich geb dir die Antwort, Snow ![]() So eine Aufnahme ist einer, entschuldige bitte, mit ner Pups-Optik im Handy nicht machbar - auch bzw. erst erst recht nicht mit nem iPhone (die Objektive von Apple sind einfach nur schlecht, sorry). Ok, das sind auch Smartphones und keine Fotokameras... So eine Aufnahme gelingt nur durch abblenden (Blende 8 z.B.) und langer Belichtungszeit von 1 Sekunde und länger... und ganz wichtig, einem Stativ. Ohne Stativ ist so eine Aufnahme nicht zu realisieren. Ein lichtstarkes (f 2.0 oder besser) Objektiv ist zudem auch sehr hilfreich - auch wenn man abblendet! @framo: Sehr gelungene Aufnahme! ![]() [Beitrag von rocketrider2001 am 05. Dez 2016, 12:46 bearbeitet] |
||
Pat65
Inventar |
17:22
![]() |
#362
erstellt: 05. Dez 2016, |
So hab jetzt einen Röhrenfachmann bei mir in der Nähe gefunden. Diagnose: Netzteil im A...... und da der Jolda Amp ein Ami ist wird es sehr schwer an ein passendes Netzteil zu kommen. ![]() |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#363
erstellt: 05. Dez 2016, |
Hallo Pat65 die Aussage "Netzteil im A", würde ich an deiner Stelle schon mal ein wenig detailierter hinterfragen. Was ist den genau defekt ?, an welches Bauteil ist den "schwer heranzukommen" und was macht eine Netzteil Reparatur so kompliziert das man ein Ersatzteil in USA bestellen muss? Aus meiner Erfahrung, in >45 Hobby Jahren habe ich noch keinen Röhrenverstärker erlebt der nicht reparierbar gewesen wäre. Gut einen defekten Netztrafo/Aü eingegossen im verchromten Mäntelchen will man sicher wieder formschön ersetzen, aber wie oft geht ein Netztrafo/AÜ defekt. Sehr selten Also frag ruhig mal genauer nach. Grüsse und viel Erfolg |
||
rocketrider2001
Stammgast |
19:56
![]() |
#364
erstellt: 05. Dez 2016, |
Pat65
Inventar |
20:36
![]() |
#365
erstellt: 05. Dez 2016, |
Hallo Anro1, danke für die Info ![]() Die Aussage von ihm war. bei dem Verstärker ist der Netztrafo durchgebrannt. Keine Ahnung, ob man den einzeln bekommt. Eventuell könnte man einen Wickeln lassen oder so, die Werte stehen zumindest auf dem Trafo drauf. Erschwert kommt noch dazu das das ein Ami Verstärker ist und der Trafo Zoll Maße hat. Brauchen halt einen der pass genau ist, ansonsten muß noch die ganze Mechanik geändert werden. Auf dem Trafo steht die Bezeichnung LM-9906P.. Was meinst du, Verstärker abholen und woanderst anschauen lassen? |
||
framo
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#366
erstellt: 05. Dez 2016, |
Danke ![]() Fotobedingungen wurden ziemlich gut erkannt ![]() Stativ habe ich benutzt. Objektiv ist ein 50 1.8 Blende 3,5 Zeit 30.0 s War in Stimmung und habe mit der Cam rumgespielt. Eine Aufnahme ohne Stativ könnte ich nachreichen. Sieht sehr kreativ aus ![]() @rocketrider Auch ein sehr schönes Foto ![]() [Beitrag von framo am 05. Dez 2016, 20:52 bearbeitet] |
||
pragmatiker
Administrator |
09:17
![]() |
#367
erstellt: 06. Dez 2016, |
Vorsicht beim Nachbau von Ami-Trafos. Die Amis verwenden scheinbar irgendwie ein anderes Kernmaterial als wir hier in Deutschland, welches die 50[Hz] und 60[Hz] mühelos mitmacht. Vor vielen Jahren: Nachbau eines (großen) Ami Trafos auf einem deutschen Kern mit identischem Kernquerschnitt zum Ami und identischen Windungszahlen zum Ami. Resultat: Bei 60[Hz] (wir hatten da einen Frequenzumrichter zur Verfügung) einwandfreie Funktion, bei 50[Hz] brannte der Trafo nach ein paar Stunden ab. Und denn Nachbau hat ein Trafobauer gemacht, der seit Jahrzehnten im Geschäft ist und weiß, was er tut. Grüße Herbert |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#368
erstellt: 06. Dez 2016, |
Hallo Pat65 wenn der Netztrafo defekt ist dann ist das unschön, aber wenn Angaben zu den Spannungen/Strömen an Trafo ablesbar sicher nicht unlösbar. Jolida gibt sich ja zumindest im Web Auftritt als "Manufacturer of Quality", also sollte man dort in Maryland auch ein Ersatzteil bekommen können. ?? Alternativ kann man sicher auch einen elektrisch / mechanisch passenden 230V/50Hz Trafo aus Fernost, oder heimischer Fertigung bekommen. Ist dann vielleicht eher ein mechanischer/ästhetischer Kompromiss. Frage, gibt es einen Kostenvoranschlag ? Stelle doch mal ein Bild des Verstärkers ein, sodass man abschätzen kann um welchen Trafo Bedarf es sich bei dem Gerät handelt. Grüsse |
||
Pat65
Inventar |
12:44
![]() |
#369
erstellt: 06. Dez 2016, |
Dank Euch für die Infos. ![]() Werde nochmals eine Anfrage an Jolida starten. Weiß auch nicht ob ein Komplettumbau nicht den Preisrahmen sprengt ? Kostenvoranschlag gibt es nicht. Werd in aber mal Fragen was dieser Umbau kosten würde und werde dann entscheiden. Auf Seite 1 sind Fotos vom Amp. Hab mir gestern Abend noch einen Röhrenverstärker mit 6C33C Röhren gekauft. ![]() ![]() Konnte einfach nicht wiederstehen. Die Röhren haben mich so angelacht. ![]() [Beitrag von Pat65 am 06. Dez 2016, 12:57 bearbeitet] |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#370
erstellt: 06. Dez 2016, |
Der Jolida EL34 Amp hat ja eine große Abdeckhaube über den Trafo´s / Ausgangsübertragern. Einen Trafo für dieses Gerät zu finden sollte eigentlich kein Problem darstellen. Ist jetzt da EL34 Push/Pull von den Anforderungen nicht gerade exotisch. Grüsse und viel Erfolg mit der Reparatur, und viel Spass mit dem 6C33 Verstärker. |
||
Pat65
Inventar |
16:47
![]() |
#371
erstellt: 06. Dez 2016, |
Exotisch nicht, macht aber Spaß mit im Musik zu hören ![]() ![]() Schaun wir mal ob der neue auch so viel Spaß macht. Wenn er dann mal da ist gibts Fotos. Schönen Abend noch ![]() |
||
framo
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#372
erstellt: 06. Dez 2016, |
Pat65
Inventar |
19:07
![]() |
#373
erstellt: 06. Dez 2016, |
hat doch was das Foto. Manche bearbeiten es damit sowas rauskommt ![]() |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
22:58
![]() |
#374
erstellt: 06. Dez 2016, |
Nabend, ahh, die "ruhige Hand"! Grüße, Michael |
||
Snowbo
Inventar |
14:07
![]() |
#375
erstellt: 08. Dez 2016, |
@rocket & framo: Rocket, vielen Dank für die Infos und sehr schöne Bilder von Euch Beiden. Das verwackelte finde ich auch cool - so sähe es wohl auch bei mir aus VOR meinem Feierabend Whisky ![]() ![]() @Pat: konntest wieder mal nicht widerstehen? Bin sehr gespannt auf die Bilder ! Verrätst Du uns schon, welcher es sein wird? ![]() [Beitrag von Snowbo am 08. Dez 2016, 14:09 bearbeitet] |
||
DieterK1
Stammgast |
19:58
![]() |
#376
erstellt: 08. Dez 2016, |
neowulf
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#377
erstellt: 08. Dez 2016, |
Richardroehrich
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#378
erstellt: 08. Dez 2016, |
Ja fast ![]() Ich hab es noch nicht probiert. Aber wenn die Wärme nicht reicht, dann brauch ich nur die "Richtigen" Röhren reinstecken und einen größeren Trafo, dann hab ich einen Elektrogrill. Wenn ich noch etwas Holzkohlegeschmack will, kippe ich einfach etwas Holzkohle in die Aluform. ![]() Na dann: Guten Appetit! ![]() [Beitrag von Richardroehrich am 08. Dez 2016, 20:43 bearbeitet] |
||
Ruessl
Stammgast |
06:29
![]() |
#379
erstellt: 10. Dez 2016, |
uwe_holtz
Stammgast |
17:41
![]() |
#380
erstellt: 16. Dez 2016, |
Hallo Den habe ich auch ,bin Mega zufrieden.Betreibe ihn an meine Dali Fazon F5. Wie findest du ihn an welche LS betreibst du ihn |
||
Pat65
Inventar |
21:15
![]() |
#381
erstellt: 16. Dez 2016, |
Hallo Snowbo ![]() ist ein NoName Amp. Bin selber mal gespannt. ![]() Der Netzwerktrafo für die Jolida Röhre ist schon auf dem Weg aus den USA zu mir. Muss sagen Jolida Corp. Michael Allen ![]() ![]() [Beitrag von Pat65 am 16. Dez 2016, 21:17 bearbeitet] |
||
Pat65
Inventar |
18:40
![]() |
#382
erstellt: 19. Dez 2016, |
pragmatiker
Administrator |
18:51
![]() |
#383
erstellt: 19. Dez 2016, |
Lieferung eines (relativ schweren) Trafos aus den USA in ZWEI Tagen von Tür zu Tür und ohne, daß das Teil erstmal im Zolllager landet? Reschpeggd......das kenn' ich so ganz und gar nicht..... Darf man fragen, was der Versand gekostet hat und mit welcher Versandart GENAU und mit welchem Versandunternehmen GENAU das versendet wurde? Neugierige Grüße Herbert |
||
Pat65
Inventar |
10:16
![]() |
#384
erstellt: 20. Dez 2016, |
Hallo Herbert, geht mir genauso ![]() ExpressVersand waren 70 $ bei 6,3 kg Gewicht. Angegeben waren Power Transformator 100 $ per WPX und DHL. |
||
Ruessl
Stammgast |
06:27
![]() |
#385
erstellt: 21. Dez 2016, |
Bin sehr mit dem zufrieden ![]() Musik kommt aus meinen Canton Ergo 91DC |
||
Pat65
Inventar |
15:37
![]() |
#386
erstellt: 21. Dez 2016, |
Ruessl
Stammgast |
20:17
![]() |
#387
erstellt: 21. Dez 2016, |
sehr schönes Gerät ![]() |
||
Snowbo
Inventar |
01:56
![]() |
#388
erstellt: 22. Dez 2016, |
Absolut! Noch schlichter ist nur noch ein Holzbrett ![]() Viel Freude damit ![]() |
||
Pat65
Inventar |
08:40
![]() |
#389
erstellt: 22. Dez 2016, |
Dank Euch ![]() Bin bis jetzt auch sehr zufrieden damit ![]() ![]() ![]() Für die kalten Wintertage habe ich jetzt sogar eine Zusatzheizung mit Musik. ![]() |
||
McD275
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#390
erstellt: 22. Dez 2016, |
Super Thread und wunderschöne Geräte. Großes Kompliment an alle die hier posten. ![]() Wie ihr seht, habe ich selber eine C22CE und eine MC275CE seit ein paar Jahren am laufen. Sound ist traumhaft und mit 2 x 75 Watt hat die Endstufe genügend Power für die meisten Lautsprecher. Brauch sie aber in diesem Fall nicht, da sie nur zwei Heco" Direkt" antreiben muss. ![]() Bestückung: C22CE Genalex B769 JJ ECC3MG Philips E83CCSQ (NOS) MC275CE Genalex Gold Lion KT88 Philips E83CCSQ (NOS) Siemens ECC801S (NOS) RSD E83CC Euch allen "Tube Heads" fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins nächste Jahr. ![]() Volker |
||
uwe_holtz
Stammgast |
11:30
![]() |
#391
erstellt: 22. Dez 2016, |
ohhhh jaaaaaa ![]() ![]() Ein Traum von mir der MC. nur leider zu teuer und wenn weiß ich nicht ob er sich mit meiner Dali Fazon F5 verträgt,darum fahre ich einen Hybrid. |
||
McD275
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#392
erstellt: 22. Dez 2016, |
Hi Uwe, ![]() Danke ![]() Es brauchte 30 Jahre bis ich soweit war. Aber das Warten hat sich gelohnt. Soweit dazu. Ob es mit den Lautsprechern passt kann man eigentlich nur beurteilen wenn man es ausprobiert hat. Jedenfalls meiner Meinung nach. Sicherlich gibt es ein paar "no-go's" aber mit der Dali sollte es auch funktionieren. 87,5 dB Empfindlichkeit und durchschnittlich 6Ohm sollten für eine MC275 eigentlich kein Problem darstellen. |
||
Pat65
Inventar |
13:37
![]() |
#393
erstellt: 22. Dez 2016, |
Pd-XIII
Inventar |
14:12
![]() |
#394
erstellt: 22. Dez 2016, |
mmmmmm, ist das ein PL-L1000 daneben? Mein Neid sei dir gewiss. So einer steht auch bei meinem Cousin, nur leider hat er herausgefunden was er da besitzt und wird ihn wohl nicht rausrücken. |
||
Pat65
Inventar |
14:34
![]() |
#395
erstellt: 22. Dez 2016, |
Snowbo
Inventar |
19:51
![]() |
#396
erstellt: 22. Dez 2016, |
Kannst Du mal aufhören, immer wieder diesen sensationellen Kenwood Dreher zu zeigen!! ![]() ![]() ![]() ![]() @McD275: Diese Röhre ist (m)ein Traum! Schade, dass Du sie so wenig inszenierst ... ich würde mal die Kabel verstecken und ihm ein schönes und edles Regal spendieren... ![]() Aber mein Neid ist Dir sicher ![]() ![]() |
||
Pat65
Inventar |
20:43
![]() |
#397
erstellt: 22. Dez 2016, |
@Snowbo Nöööö ![]() ![]() |
||
Pd-XIII
Inventar |
08:14
![]() |
#398
erstellt: 23. Dez 2016, |
Gestern endlich mal dazu gekommen ein paar Bilder zu machen: ![]() Der Darkvoice 336SE aus der vorletzten Massdrop-Aktion ist jetzt seit einer guten Woche bei mir und versorgt neben dem abgebildeten RS1i hauptsächlich meinen T90. Seit Montag ist die PSVANE 6SN7 verbaut. Leistungsseitig wollte ich eigentlich noch eine Svetlana stecken, die war aber leider nicht mehr im Lager des Verkäufers meines Vertrauens. Ist meine erste Erfahrung mit Röhren und ich war/bin überrascht, dass der Unterschied zum Transistor gar nicht so groß ist, also im positiven Sinne. Hier noch ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() |
||
Octaveianer
Stammgast |
08:31
![]() |
#399
erstellt: 23. Dez 2016, |
DiegoDee
Stammgast |
09:49
![]() |
#400
erstellt: 23. Dez 2016, |
Heute meinen Bubeck Amp mit Sophia Electric 300B Endröhren aktiviert. Einmal mit der 5U4GB EH Gleichrichterröhre von Electro Harmonix. ![]() Als Spielerei (weils cooler ausschaut) mit einer 5C 3S Gleichrichterröhre von Elektronka (UDSSR Militärröhre) ![]() Im eingeschalteten Zustand: ![]() Ich habe mir Mühe gegeben ein einigermaßen gutes Photo vom eingeschalteten Amp im dunkeln hinzubekommen. Meine Hochachtung und Respekt an diejenigen hier die das wesentlich besser und schärfer hinbekommen ![]() |
||
McD275
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#401
erstellt: 23. Dez 2016, |
Hi Snowbo, Die Röhre steht, wie du siehst, auf einem Rack 3fach auf Spikes optimal entkoppelt. ![]() Die Kabel lassen sich daher leider nicht verbergen. Alles also "form follows function". Des weiteren steht die Anlage in einem extra Zimmer also kein Einspruch von der "low wife acceptance" Fraktion. ![]() @Pd-XIII Super Photos, Schönes Gerät ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yaqin MC-10L StereoBub am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 12 Beiträge |
Yaqin MC-10L Eckhard63 am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 11 Beiträge |
Yaqin MC-10L? PsychoHeiko am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 21 Beiträge |
Yaqin MC-10L optimieren #Bmw750i# am 19.06.2024 – Letzte Antwort am 06.08.2024 – 36 Beiträge |
Einstiegs Röhre um 400? Jonny_der_Depp am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 21 Beiträge |
Yaqin MC-100B Röhre defekt Hifi_schööön am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 14 Beiträge |
Meine erste Röhre ist angekommen! a-way-of-life am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 44 Beiträge |
Einmal "Röhre" immer "Röhre" ? HeinzMakeFood am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 38 Beiträge |
Yaqin MC-10L Gehäuse hat Spannung TomX1963 am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 10 Beiträge |
BEKOMME BALD MEINE ERSTE RÖHRE YAQIN MC 5881 A a-way-of-life am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.786