HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » NAD M33 Streamer Vollverstärker | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 Letzte |nächste|
|
NAD M33 Streamer Vollverstärker+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
bigolli
Inventar |
20:38
![]() |
#5248
erstellt: 23. Feb 2025, |||||||
Upps, habe ich falsch interpretiert, ich habe es als zwei mal verstanden = 2 x , heißt also Version 2 x Ik, mein Fehler |
||||||||
bigolli
Inventar |
21:51
![]() |
#5249
erstellt: 27. Feb 2025, |||||||
auf der NAD Seite: Zusätzliche Merkmale der Dirac Live Vollversion 20 Hz – 20 kHz Frequenzgang-Korrekturen Messpunkte auf Stuhl, Sofa und im Publikum Zwei Computerlizenzen ![]() |
||||||||
|
||||||||
ingo74
Inventar |
22:00
![]() |
#5250
erstellt: 27. Feb 2025, |||||||
Zwei Computerlizenzen, ja. Aber ist der M33 ein/der Computer? ![]() |
||||||||
bigolli
Inventar |
23:25
![]() |
#5251
erstellt: 27. Feb 2025, |||||||
Klar, ist er das! Was da so alles an Prozessoren drin steckt ![]() Da ist soo viel von den neumodischen Teufelszeug drin, dass einige Mitglieder im Vintage Forum den schlichtweg ignorieren. Eben ( eben ist gut! Das dauert) Dirac durchgeführt. Ich habe vorher allerdings einige Zeit verbracht, um die Lautsprecher so gut es die örtlichen Verhältnisse zulassen, auszurichten, halt auf gute alte Art und Weise, mit Zollstock, einwickeln und probieren. Erst danach erfolgten die Messungen mit Dirac. Durch das gute altmodische ausrichten der Boxen ist der Unterschied zwischen " nur sorgfältig mittels Zollstock ausrichten usw." ohne Dirac und Dirac plus altmodisch nun nicht Tag und Nacht aber trotzdem hörbar. Im Wohnzimmer war der Unterschied deutlicher wahrzunehmen , da konnte ich mich aber vorher auch nicht so gut mit ausmessen, einwickeln usw. austoben |
||||||||
rat666
Inventar |
00:46
![]() |
#5252
erstellt: 28. Feb 2025, |||||||
Das sorgfältige ausrichten der Boxen ist nicht altmodisch sondern notwendig für ein gutes Ergebnis, mit und ohne Einmessystem. Ebenso bringt die noch altmodischere akustische Raumbehandlung trotz Dirac noch richtig was. |
||||||||
bigolli
Inventar |
01:02
![]() |
#5253
erstellt: 28. Feb 2025, |||||||
Raumbehandlung ist der nächste und letzte Punkt auf unserer Liste, zumindest im Hörzimmer. Einen neuen Verstärker hinstellen ist halt einfacher ![]() ------ Über mangelnden Bass und/oder leblose Wiedergabe, kleinere Bühnendarstellung kann ich mich trotz aktivierten Dirac Live nicht beklagen! Mittlerweile sind wohl die größten Baustellen bei Dirac beendet. Sehr schön! Insgesamt war der M33 die richtige Wahl. Ich hoffe, er bleibt auch die nächsten Jahre funktionsfähig. Vom M33 habe ich im Gegensatz zum T778 nur sehr vereinzelt von Hardwareausfällen gelesen, das macht Hoffnung. Eigentlich sollte es ein Acram SA 45 oder 35 werden. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
07:31
![]() |
#5254
erstellt: 28. Feb 2025, |||||||
Und warum wurde es nicht Arcam? Welche Hardwareausfälle sind dir beim M33 bekannt? Beim T778 gab es Änderungen auf den Endstufenmodulen (Hypex-Design) und seitdem ist wohl Ruhe. [Beitrag von pogopogo am 28. Feb 2025, 08:35 bearbeitet] |
||||||||
bigolli
Inventar |
10:06
![]() |
#5255
erstellt: 28. Feb 2025, |||||||
Vereinzelt hat sich am Anfang das Display verabschiedet. . Dies kann natürlich auch tatsächlich ein Softwareproblem sein. By the way: das Display auf 50 % gestellt, erhöht die Lebensdauer und mehr wäre mir ohnehin viel zu hell. Netzteil- Fiepen trat angeblich hier und da auf. Aber auch da liest man nix mehr. 1 Beitrag habe ich gelesen, wo sich angeblich das Gerät verabschiedet hat, also insgesamt sehr sehr wenig! Insgesamt wirklich wenig , sehr gut. Warum nicht Acram? Wir nutzen bereits Bluos an 3 Geräten ( NAD und Bluesound) und sind im Großen und Ganzen zufrieden. Auch ältere Geräte werden aus den Updates nicht ausgeklammert. Der Acram ist noch nicht so lange mit der Radia App am Markt im Vergleich zu Bluos . Mir gefällt das Design des NAD besser ( Auge hört mit). NAD Gesamtpaket ( Software, Leistung ,Preis) war insgesamt attraktiv. Purifi und wie NAD es umsetzt , wurde zumeist von echten Nutzern positiv bewertet. Insgesamt gehe ich davon aus, daß ein Produkt( insbesondere so eine " eierlegende Wollmilchsau " wie der M33 ) nach einigen Jahren am Markt gereift ist. Die meisten Softwarebugs beseitigt und eventuelle Probleme bei der Hardware in der laufenden Produktion geändert . Dazu und ob es vermehrt Probleme gibt/gab, erhält man relativ schnell Rückmeldungen von Seiten der Konsumenten. Dieses bestätigte du am Beispiel des T778 und ich finde es beruhigend, dass NAD diese Fehler erkennt und an einer Lösung interessiert ist. Hoffentlich gab es auch kulante Lösungen für die Kunden. |
||||||||
C3KO
Inventar |
15:06
![]() |
#5256
erstellt: 28. Feb 2025, |||||||
50% wäre mir viel zu hell, mein Display steht auf 25%, schon von Anfang an. |
||||||||
C3KO
Inventar |
18:54
![]() |
#5257
erstellt: 28. Feb 2025, |||||||
Die Mail mit Problembeschreibung an info@dirac.com ist jetzt fast zwei Wochen her, keine Antwort. Vor vier Tagen habe ich mit NAD telefoniert, sie sagten mir, es kann nicht mit dem M33 zu tun haben und es gab auch keine Meldungen zu diesem Thema. Daraufhin habe ich es nochmal auf der Internetseite von Dirac direkt probiert und tatsächlich eine Supportanfrage absetzen können, aber auch da seit vier Tagen nichts. Es ist wirklich ätzend! |
||||||||
pogopogo
Inventar |
20:02
![]() |
#5258
erstellt: 28. Feb 2025, |||||||
Hatte ich auch ![]() Es sah wirklich aus wie ein Displaydefekt, da es zunehmend ungleichmäßig heller und milchig wurde. Da muss man erst einmal auf ein Firmwareproblem kommen ![]() |
||||||||
bigolli
Inventar |
22:35
![]() |
#5259
erstellt: 28. Feb 2025, |||||||
Das Display ist auch noch ein sehr dominiertes Teil am M33. Da kam sicher keine Freude auf. |
||||||||
HighendMOC23
Stammgast |
22:41
![]() |
#5260
erstellt: 28. Feb 2025, |||||||
Das ist richtig ärgerlich,support & service kostet, die meisten Hersteller sparen genau an der Stelle. Ausserdem ist es eine Software super kompliziert, wenn irgendwas gefixt werden muss 🥲 |
||||||||
pogopogo
Inventar |
10:56
![]() |
#5261
erstellt: 01. Mrz 2025, |||||||
Verständlich. Prio hat aber DLART bei Dirac und das Ausrollen in die breite Masse. Solche Bugs werden dazwischengeschoben, wenn Luft ist. Der Bug könnte sogar durch DLART Anpassungen entstanden sein, who knows... Nach DLART sollte sich das Ganze wieder entspannen. [Beitrag von pogopogo am 01. Mrz 2025, 11:02 bearbeitet] |
||||||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
11:04
![]() |
#5262
erstellt: 01. Mrz 2025, |||||||
Sorry, aber das ist das übliche inhaltsleere Gefasel. Seit Ewigkeiten hat DLART und das Ausrollen Prio, und dann sollte … In sehr vielen Fällen sollten bekannte und nicht nur vereinzelt auftretende Bugs Priorität haben, bevor man weitere riskiert. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
11:48
![]() |
#5263
erstellt: 01. Mrz 2025, |||||||
Das wäre die nächste Frage. Ist nur die kleine Gruppe der M33-User betroffen oder sind nun auch andere Devices eingeschränkt nutzbar? Wenn dieser Bug durch DLART Anpassungen entstanden ist, macht es auch Sinn diesen im Kontext mit den neuen Funktionen zu korrigieren. [Beitrag von pogopogo am 01. Mrz 2025, 11:50 bearbeitet] |
||||||||
denondenon
Stammgast |
13:54
![]() |
#5264
erstellt: 01. Mrz 2025, |||||||
Moin, der Punkt ist ein anderer: Warum wird diese Supportanfrage ignoriert? Die haben eine schlecht aufgesetzte Kundenschnittstelle. Das hat mit Priorisierung von irgendwelchen wichtigen Themen nichts zu tun. Gruß |
||||||||
pogopogo
Inventar |
17:15
![]() |
#5265
erstellt: 01. Mrz 2025, |||||||
Empfangene Supportanfragen werden nicht ignoriert. |
||||||||
DB
Inventar |
18:19
![]() |
#5266
erstellt: 01. Mrz 2025, |||||||
Vielleicht mal etwas Prinzipielles zu Softwareentwicklung: ![]() ![]() ![]() "Wenn Architekten Häuser so bauen würden wie Programmierer ihre Programme schreiben, könnte ein einzelner Specht eine ganze Stadt in Schutt und Asche legen." (sinngemäß, aus dem Internet) MfG DB |
||||||||
C3KO
Inventar |
20:16
![]() |
#5267
erstellt: 01. Mrz 2025, |||||||
Aktuell doch, zumindest gibt es keine Antwort binnen 14 Tagen bzw. 4, beim zweiten Versuch, der auch noch offen ist. Die Basics bei Dirac sollten Dirac Live sein, mir egal ob da im Hintergrund seit Ewigkeiten an anderen Versionen gearbeitet wird. Lässt für die Zukunft echt hoffen, dass wird wohl ein Glücksspiel werden. 😬 [Beitrag von C3KO am 01. Mrz 2025, 20:22 bearbeitet] |
||||||||
pogopogo
Inventar |
21:39
![]() |
#5268
erstellt: 01. Mrz 2025, |||||||
Kam wenigstens eine Empfangsbestätigung von der KI? Aktuell sind sie auch noch stark am Softi-Suchen: ![]() Zwei offene Stellen beinhalten: Assist with 2nd line customer support [Beitrag von pogopogo am 01. Mrz 2025, 21:53 bearbeitet] |
||||||||
denondenon
Stammgast |
23:27
![]() |
#5269
erstellt: 01. Mrz 2025, |||||||
Hallo DB, sinngemäß aus dem Internet. Soso. Dann muss es ja stimmen. Ich habe allerdings schon einen Haufen Baufusch gesehen. Und ich habe schon einen Haufen elegant und intelligent geschriebene Software analysiert. Beruflich übrigens. Bin Software Entwickler. Und Pogopogo, woher weißt Du, dass die Mail nicht ignoriert wurde? Sagt Dir das Dein siebter Sinn, Deine weibliche Intuition? Gruß |
||||||||
DB
Inventar |
00:05
![]() |
#5270
erstellt: 02. Mrz 2025, |||||||
Dann weißt Du ja, worum es geht. [Beitrag von DB am 02. Mrz 2025, 01:01 bearbeitet] |
||||||||
rat666
Inventar |
00:09
![]() |
#5271
erstellt: 02. Mrz 2025, |||||||
Die Frage kannst du dir doch inzwischen problemlos selbst beantworten ![]() |
||||||||
C3KO
Inventar |
08:52
![]() |
#5272
erstellt: 02. Mrz 2025, |||||||
Asche auf mein Haupt, die Mail von vor 14 Tagen ist nach wie vor unbeantwortet. ABER, die Anfrage über das Portal wurde am Freitag beantwortet und ist im Spam Ordner gelandet. ![]() Die Lizenz wurde zurückgesetzt, es soll sich aber um eine falsche Lizenz handeln und ich soll mir eine neue kaufen. Keine Ahnung was damit gemeint ist, die Lizenz hatte ja bereits funktioniert, warum sollte sie falsch sein und warum neu kaufen? Ich habe eben getestet und die Lizenz mit meinem License Key neu aktiviert, in Dirac auf dem Laptop habe ich mich ab und wieder angemeldet, das Verhalten ist immer noch gleich, keine Veränderungen > 500 Hz. Ich habe dem Support geantwortet, da müssen sie wohl nochmal in die Prüfung gehen, das Problem kann ja nicht durch einen Neukauf gelöst werden. [Beitrag von C3KO am 02. Mrz 2025, 08:52 bearbeitet] |
||||||||
pogopogo
Inventar |
09:56
![]() |
#5273
erstellt: 02. Mrz 2025, |||||||
Alles wird gut ![]() |
||||||||
ingo74
Inventar |
10:55
![]() |
#5274
erstellt: 02. Mrz 2025, |||||||
Ich nutze Dirac nun schon seit über 13 Jahren, anfangs kamen die Antworten nahezu taggleich, heute dauern die Antworten meist 1 bis 3 Wochen. Warum sollte klar sein - eine Email schreibt man schnell und Dirac hat sehr viele Kunden. Wenn man sich mal klarmacht, dass eine einfache Sparkasse einer mittleren Großstadt ein "CallCenter" mit knapp 100 Mitarbeitern benötigt, um die Anfragen zu beantworten, sollte man sich fragen, wieviel Mitarbeiter Dirac dann beschäftigen muss und was das dann kostet. Mit nem einmaligen, niedrigem Hundert Euro Betrag ist das nicht zu finanzieren. |
||||||||
bigolli
Inventar |
16:59
![]() |
#5275
erstellt: 02. Mrz 2025, |||||||
Nur so am Rande: Dirac war zeitaufwendig anzuwenden aber es funktionierte fehlerfrei. Selbst wenn nur bis 500 Hz verändert wurde aufgrund eines möglichen bugs ( angezeigt wurde das volle Frequenzband) klingt es besser. Auch alles andere, welches man als ambitionierter Musikhörer am Gerät/ Software so nutzt, funktioniert einwandfrei. 2 x NAS Anbindung, bluesound Geräte ohnehin, auch absolut problemlos. Und meine Frau nutzt mit der kleinen Fernbedienung von bluesound den M33 mit den vorher eingestellten Preset' s ohne Mobiltelefon und ist zufrieden. Kein " Gerätepark ", keine zentnerschweren Geräte .....schön! Wir hören und genießen entspannt Musik. Ich vermute, 9 1/2 von 10 Käufern ![]() |
||||||||
pogopogo
Inventar |
21:43
![]() |
#5276
erstellt: 02. Mrz 2025, |||||||
Genau so ist es. Halte uns mal auf dem Laufenden. Ich habe parallel mal NAD in Übersee angeschrieben und auf das Problem hingewiesen. Vielleicht kannst du auch nochmals deinen deutschen Kontakt bei Dali darauf stoßen, bevor noch weitere User in diese Falle tappen. Ist eigentlich nur der M33 betroffen? Ich halte das eher für unwahrscheinlich. [Beitrag von pogopogo am 02. Mrz 2025, 21:44 bearbeitet] |
||||||||
pogopogo
Inventar |
20:08
![]() |
#5277
erstellt: 03. Mrz 2025, |||||||
Dirac Live 3.13.2 // 2025-02-28 ![]() |
||||||||
bigolli
Inventar |
20:47
![]() |
#5278
erstellt: 03. Mrz 2025, |||||||
Moin, vielen Dank für die Info. Wie geht das Update vor sich? Worauf ich hinaus will, muss ich das Update auf meinen Laptop aufspielen und alle Messungen erneut durchführen? Oder wie läuft es? Danke und Gruß Olli |
||||||||
pogopogo
Inventar |
22:19
![]() |
#5279
erstellt: 03. Mrz 2025, |||||||
Du kannst das Update einfach aufspielen. Neu einmessen musst du nicht. Einfach dein zuvor gespeichertes Projekt öffnen. Wie sah zuvor deine Zielkurve aus? Hast du auch über 500Hz korrigiert? Falls ja, würde ich die Filter nochmals in einen anderen Slot exportieren und gegenhören. [Beitrag von pogopogo am 03. Mrz 2025, 22:22 bearbeitet] |
||||||||
bigolli
Inventar |
23:12
![]() |
#5280
erstellt: 03. Mrz 2025, |||||||
Danke für deine Hilfe. Ja, über 500 Hz laut Programm, wobei tatsächlich beim probieren mit unterschiedlichen Kurvenbereich in den höheren Regionen beim Probehören keine Unterschiede in der Höhendarstellung wahrnehmen konnte. Evtl. bin dafür auch schon zu alt mit 57 ![]() Also das gespeicherte Projekt auf den Laptop aufrufen/ öffnen, nachdem das Update vorher durchgelaufen ist und dann das Projekt in einen freien Slot speichern und testen ![]() |
||||||||
pogopogo
Inventar |
23:30
![]() |
#5281
erstellt: 03. Mrz 2025, |||||||
Jop. Mit der neuen Version werden bei mir nun auch wieder die Anpassungen über 500Hz berücksichtigt. Ich habe das Changelog im DLART Thread eingestellt und das lässt tief blicken, was gerade bei Dirac abgeht ![]() |
||||||||
bigolli
Inventar |
23:52
![]() |
#5282
erstellt: 03. Mrz 2025, |||||||
Oh man, das erinnert eher an eine neue Software die in der beta Phase ist. Wie lange ist Dirac Live jetzt am Markt? |
||||||||
pogopogo
Inventar |
23:57
![]() |
#5283
erstellt: 03. Mrz 2025, |||||||
DLART ist ja auch quasi neu ![]() |
||||||||
ingo74
Inventar |
00:09
![]() |
#5284
erstellt: 04. Mrz 2025, |||||||
In Deutschland seit 2011, zu kaufen seit 2012 |
||||||||
C3KO
Inventar |
12:53
![]() |
#5285
erstellt: 04. Mrz 2025, |||||||
Man hat mir jetzt eine andere Lizenz gegeben, gleiches Spiel, ab und wieder angemeldet, keine Änderung > 500 Hz möglich. Das Projekt "Jugend forscht" geht weiter. ![]() |
||||||||
pogopogo
Inventar |
19:50
![]() |
#5286
erstellt: 04. Mrz 2025, |||||||
Das Problem hast du auch weiterhin, wenn du die aktuellste DL Version verwendest? |
||||||||
C3KO
Inventar |
21:01
![]() |
#5287
erstellt: 04. Mrz 2025, |||||||
Hab die 3.12.2 drauf. Es gab eben ein Update für den M33, auch damit ändert sich nichts. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
21:05
![]() |
#5288
erstellt: 04. Mrz 2025, |||||||
3.13.2 ist die aktuelle Version, die nun auch wieder bei mir funktioniert ![]() |
||||||||
C3KO
Inventar |
21:46
![]() |
#5289
erstellt: 04. Mrz 2025, |||||||
Eben die 3.13.2 installiert, gleiches Verhalten, keine Änderungen > 500 Hz möglich. Mal sehen was der Support antwortet, das geht ja mittlerweile ziemlich schnell, wenn man erstmal ein offenes Ticket hat. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
21:56
![]() |
#5290
erstellt: 04. Mrz 2025, |||||||
Hast du mal eine Zielkurve erstellt, die ab 1kHz um 10dB absenkt? Hörst du da keinen Unterschied? |
||||||||
C3KO
Inventar |
21:58
![]() |
#5291
erstellt: 04. Mrz 2025, |||||||
Ich habe alles ausprobiert, dB rauf und runter, es ist kein Fünkchen Veränderung zu hören. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
22:14
![]() |
#5292
erstellt: 04. Mrz 2025, |||||||
Wie lautet die Bezeichnung deiner neuen Lizenz, wenn du diese bei Dirac abfragst? |
||||||||
C3KO
Inventar |
22:18
![]() |
#5293
erstellt: 04. Mrz 2025, |||||||
NAD | M33 | Room Correction - Upgrade from Limited to Full Bandwidth |
||||||||
bigolli
Inventar |
23:10
![]() |
#5294
erstellt: 04. Mrz 2025, |||||||
Bei mir hört man jetzt tatsächlich bei Heben/ Senken der Kurve im Hochtonbereich deutlich Änderungen. Also sind meine Ohren soweit ok 👌 und vorher funktionierte tatsächlich nur die Limited Version. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
06:27
![]() |
#5295
erstellt: 05. Mrz 2025, |||||||
![]() |
||||||||
pogopogo
Inventar |
06:33
![]() |
#5296
erstellt: 05. Mrz 2025, |||||||
Zur Abwechslung mal eine neue Bezeichnung ![]() Mal schauen, wie weit du mit dem Support kommst. Am Ende gibt es immer noch den Factory Reset. |
||||||||
C3KO
Inventar |
09:21
![]() |
#5297
erstellt: 05. Mrz 2025, |||||||
Warum sollte ein Factory Reset den gewünschten Erfolg bringen? Das würde ja bedeuten, dass der M33 von sich aus Änderungen am Klang > 500 Hz wegschneidet. Die Dirac Filter, die man an den M33 sendet, sind Dateien mit Klangparametern, diese Datei nutzt der M33. Ich denke eher es ist der übertragene Filter, der wird die Informationen > 500 Hz einfach nicht an Bord haben. |
||||||||
bigolli
Inventar |
10:50
![]() |
#5298
erstellt: 05. Mrz 2025, |||||||
Ich würde es probieren, was willst du sonst noch ausprobieren? |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD M33 Streamer / Verstärker MiniBlister am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 39 Beiträge |
NAD C700 Streamer Vollverstärker christianS79 am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 29.03.2023 – 126 Beiträge |
NAD M33 HDMI-ARC Surt79 am 28.04.2023 – Letzte Antwort am 24.05.2023 – 18 Beiträge |
Erfahrungen mit dem NAD M33? Musik_Fan01 am 17.02.2022 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 13 Beiträge |
NAD M33 - Fernbedienung HTRM 2 ? Ozzmosis96 am 07.05.2023 – Letzte Antwort am 01.06.2023 – 37 Beiträge |
Nad m33 mit nubert a500 geht das? Musik_Fan01 am 16.05.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2023 – 3 Beiträge |
NAD Vollverstärker Stones am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 16 Beiträge |
NAD Vollverstärker -daniel- am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 4 Beiträge |
Vollverstärker NAD 304 Kabelbrücke tapefire am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 10 Beiträge |
NAD 3300 Vollverstärker brummt mavawa am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.581 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedGalaxi01
- Gesamtzahl an Themen1.560.767
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.383