HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » hilfe: was brauch ich für frequenzweichen | |
|
hilfe: was brauch ich für frequenzweichen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Clif_Hofmann
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2007, |||
hi zusammen, ich bin gerade am Planen der Lautsprecher. Nun brauch ich aber auch frequenzweicvhen jemand ne idee wie ich die berechnen kann? für die höhen hab ich hier: Monacor DT-254
die Tiefen und mitten kommen aus nem monacor SPH-170
und hier noch die derzeitigen daten der boxen:
|
||||
Spatz
Inventar |
20:22
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Berechnen ist leider nicht möglich... Frag mal Frank_HB hier im Forum, der arbeitet bei Monacor und kennt die Chassis. Evtl hat er auch schon eine Weiche für die beiden. Ein guter Richtwert für die Trennung des TMT ist allerdings 2,2 mH und 10 µF. |
||||
|
||||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Eine Weiche ist auch berechenbar nach Lehrbuch, die Formeln stehen im Prof. Klinger Handbuch (uralt)...nur das klingt nicht. Akustisch ermittelte Weichen wären die Lösung, da braucht man jahrelange Erfahrung. Nach den Lehrbuch-Weichen sind danach die Impedanz-Kompensationen usw. hinzugekommen. Ist denn im Monacor Katalog kein Weichenvorschlag zu sehen....? |
||||
Clif_Hofmann
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2007, |||
hab bisher noch nichts gefunden ![]() |
||||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
22:38
![]() |
#5
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Auf die Schnelle rechne ich 1,1mH für den Bass und 8,2µF für den HT, das wäre dann eine 6dB Weiche für den Anfang. |
||||
pet2
Inventar |
22:39
![]() |
#6
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Hallo, vielleicht mache ich mich bei den Profis jetzt furchtbar unbeliebt, aber sei's drum ;). Hier ![]() findest Du ein Online Berechnungstool. Nimm die 12 dB Variante. Such Dir anhand der Frequenzschriebe der Lautsprecherchassis eine brauchbare Übergangsfrequenz heraus. Und gib die entsprechende Werte ein. Laß es berechnen und Du bekommst einen Schaltplan mit den Werten. Die Bauteile kannst Du auch dort bestellen. Ich hatte das Glück HT + TMT mit gleichem Wirkungsgrad zu haben, dennoch habe ich diverse Widerstände für Abweichnungen der Wirkungsgrade berechnet und bei Pollin noch einige Beutel Widerstände bestellt. Der Rest ist dann Probieren ![]() Gruß pet |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#7
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Von Monacor gibt es mehrere Baumappen. Vielleicht findest du da etwas Passendes. Viel Glück!! Wirst es brauchen. |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
22:58
![]() |
#8
erstellt: 08. Feb 2007, |||
[quote="Clif_Hofmann"] für die höhen hab ich hier: Monacor DT-254 [/quote][/quote] Ich habe meine ganzen Monacor Bauvorschläge gesichtet. Leider nix Konkretes dabei! Das einzige, was ich gefunden habe und was annähernd in deine Richtung geht, ist der Bauvorschlag >Optima<. Das ist die bestens bekannte weil auffällige rote Box mit dem verchromten Tischbein (Geschmack ![]() Tipp: Um allem Ärger aus dem Wege zu gehen mache lieber ein Ende mit Schrecken, tausche deinen TMT und baue dir die Optima. Die ist wenigstens nachbausicher!! ![]() |
||||
Clif_Hofmann
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#9
erstellt: 08. Feb 2007, |||
naaa ;-) das muss auch so gehen ;-) ich quäl mich eben selbst gern (bzw auch anderre mit) wird schon irgendwie werden zur not löcher ich meinen hifi dealer der hat mir die teile ja besorgt |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
23:10
![]() |
#10
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Wetten, dass das nicht klappt. Und wenns ums Probieren geht - das habe ich hinter mir. Für das Geld, das ich für ein Sammelsurium teurer Cu-Spulen ausgegeben habe, hätte ich locker eine Simu und ein komplettes Mess-Equip bekommen. Die ganzen Kondis und MOX kommen noch dazu! Nur mal so: Der Preis für e i n e Luftspule 2mm² und zB 3,9 mH liegt incl. Vakuumtränken mittlerweile bei knapp 70,- Euro. :cut. Jaja, die lieben Rohstoffpreise ... |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#11
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Na, da haben wir doch den Schuldigen, dann soll der es auch ausbügeln!!! ![]() |
||||
Clif_Hofmann
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#12
erstellt: 08. Feb 2007, |||
ich kann mich grob entsinnen das er mir die teile auch bauen wolllte als ich vor nem jahr die HT und TMT bei ihm gekauft hab aber erst ma abwarten der will mir morgen auch nen peris für die restauration meine JBL's machen |
||||
ronmann
Inventar |
23:17
![]() |
#13
erstellt: 08. Feb 2007, |||
ich find das unseriös einem Laien Chassis anzudrehen, ohne ihm zu sagen, dass er sie nicht zum klingen bringen wird. |
||||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
23:18
![]() |
#14
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Du hast doch bereits DREI 6dB Weichenvorschläge bekommen, weiter oben.... dann baue dies doch mal auf und höre rein. Dann kannst du dich doch weiter voranquälen, oder...? [Beitrag von AudioDyn am 09. Feb 2007, 20:01 bearbeitet] |
||||
pet2
Inventar |
23:20
![]() |
#15
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Ich weiß ja nicht wo Ihr einkauft ![]() Ich habe für meine Frequenzweichenbauteile bei Pollin keine 10 € bezahlt ![]() 4 x Luftspule 0,3 mH je 45 Cent 2 Beutelel Folienkondesatoren 25 Stück je 2,50 € Ein Beutel Widerstände 2 € oder so. 5 Stück 1,53 mH Spulen kosten übrigens 1 € ![]() Gruß pet |
||||
gürteltier
Inventar |
23:21
![]() |
#16
erstellt: 08. Feb 2007, |||
wurde der tmt nicht in der letzten K+T in den leserprojekten verwendet? allerdings mit anderem ht, aber da hättest du schon mal nen anhaltspunkt für den bass. gruß |
||||
spartafux
Stammgast |
23:57
![]() |
#17
erstellt: 08. Feb 2007, |||
@ pet2 .....und welche innenwiderstände werden mit den spulen mitgeliefert?....... bauteil is nicht bauteil ![]() |
||||
testfahrer
Inventar |
10:31
![]() |
#18
erstellt: 09. Feb 2007, |||
jaja mal wieder nen nörgler, aber... ich halte es für schlichtweg unmöglich einen laien, und das unterstell ich dir jetzt einfach mal, ne 6dB, oder auch 12dB weiche aufzubahuen, mit von irgendwelchen ominösen tools berechneten bauteilwerten. klar kannst du dir das anhören und es wird auch musik rauskommen, möglicherweise gefällt dir das auch, aber ohne einen fgang der gemessenen box zu besitzen ist es wie die nadel im heuhaufen zu suchen diese box vernünftig abzustimmen. und ich weiß wovon ich rede, da ich selbst zum erste mal so eine weichenentwicklung durchgezogen habe. gruß christof |
||||
Apalone
Inventar |
12:16
![]() |
#19
erstellt: 09. Feb 2007, |||
der ziemlich blödsinnig war... Einen HT mit 6 dB 8,2 mF killt man relativ schnell (Kondi. voel zu groß f 6 dB!) Ohne Messequipment gibt das nichts, da hilft dir dein Berechnungstool auch nicht weiter! Immer dasselbe... Marko |
||||
testfahrer
Inventar |
12:58
![]() |
#20
erstellt: 09. Feb 2007, |||
wenn du es richtig angehen willst, bau kauf dir günstig ein wenig messequipment und man kann dir hier auf alle fälle weiterhelfen, aber diese herumraterei, von wegen "probier mal XYmH und den xy uF Kondensator" bringt dir nichts weiter, als dass der HT hohe töne und der tmt tiefe töne spielt. das ist aber nunmal nicht sinn der sache. |
||||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#21
erstellt: 09. Feb 2007, |||
was will man sonst äußern, gewerblich soll hier nicht, also kann man nur sachte Vorschläge machen. Es ist doch eigentlich eine klare Bestückung. Also ich warte auf denjenigen, der ihm ein Preisangebot über den Boxenbauplan mit Weiche macht, dann ist Ruhe. Natürlich ist eine 12dB Weiche das Richtige, ich werde aber den devil tun und hier eine vorschlagen, mit Werte. PS.: Es waren übrigens DREI Test-Weichenvorschläge die weiter oben genannt wurden. [Beitrag von AudioDyn am 09. Feb 2007, 21:15 bearbeitet] |
||||
Clif_Hofmann
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#22
erstellt: 09. Feb 2007, |||
erst mal danke für die vielen tipps :-) mein hifi dealer hat mir heut die weichen mal zamgestellt ende nächster woche kann ichs wohl mal testen dann kommt er auch mit den mess system vorbei und guggt was zu retten ist :-D |
||||
gürteltier
Inventar |
23:52
![]() |
#23
erstellt: 09. Feb 2007, |||
na dann drück ich mal die daumen, das alles klappt. gruß |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
00:18
![]() |
#24
erstellt: 10. Feb 2007, |||
genau so habe ich das früher auch gehandhabt. Der Nachteil war der, dass ich mich ständig auf der Suche befand, zufrieden war ich damit nie! Habe meine scheppernden Kisten immer gleich wieder verschenkt. Ok ok, es muss ja nicht gleich silver/gold sein ... Will sagen, ich kaufe keinen billigen Kram mehr ein, bringt dich keinen Deut weiter! Lieber einmal richtig zulangen. Wer b i l l i g kauft, kauft mehrfach! |
||||
gürteltier
Inventar |
00:25
![]() |
#25
erstellt: 10. Feb 2007, |||
sehe ich auch so. lieber etwas mehr wert auf qualität legen. gute bauteile sind ja nun auch nicht so teuer. gruß |
||||
Clif_Hofmann
Ist häufiger hier |
00:30
![]() |
#26
erstellt: 10. Feb 2007, |||
sag icch ja auch ansich nix gegen aber ich hab die vermutung ich hab anderre prioritäten ;-) vllt habsch mit die trommelfelle in der disse oder auf arbeit eh schon ruiniert aber egal ;-) irgendwie würde ich es nich ein sehen für die freqweiche mehr zu bezahlen als für meine HT+TMT zusammen ;-) icch hoffe auch die ansicht kann man verstehen ;-) |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
00:37
![]() |
#27
erstellt: 10. Feb 2007, |||
logo, wäre auch Unsinn, es soll alles in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen, und als Anfänger sondiert man sowieso erstmal die Lage. Viel Erfolg und Spaß mit den Selbstgebauten! |
||||
Spatz
Inventar |
02:51
![]() |
#28
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Kannst du uns dann nochmal den Weichenvorschlag deines Dealers sagen? Evtl rechnet er ja auch nur. Zur Probe: Der Tiefpass sollte in etwa 2,2 mH und 10 µF haben, leichte Abweichungen erlaubt, alles andere ist wahrsch falsch... Wegen den Pollin-Bauteilen: Der Klang sei mal dahingestellt, aber Messtechnisch sind 3,3 µF eben 3,3 µF. Das gilt auch für jedes andere Bauteil. Wenn die Weiche dann messtechnisch ermittelt ist kann man ja bessere Bauteile kaufen... |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#29
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Es ging auch kaum um die Kondis, sondern um die Spulen. 1,5mH sind zwar auch 1,5mH, aber wenn ich einmal 1,5Ohm und eimal 0,3Ohm Innenwiderstand habe, ist das ein nicht vernachlässigbarer Unterschied, der sich auch sofort in der Gehäuseabstimmung und Messung zeigt. |
||||
Clif_Hofmann
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#30
erstellt: 10. Feb 2007, |||
also.. er hats errechnet ;-) hab den spaß aber nimmer im kopf hab vergessen den zettel zu copieren. er brauch ne ja auch noch um die weichen zusammen zu löten |
||||
Spatz
Inventar |
12:33
![]() |
#31
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Der Innenwiderstand wird aber nicht so hoch liegen, da die Spule einen Querschnitt von 1 mm² hat und einen Kern außenrum. Eine ähnliche Spule von Intertechnik hat 0,25 Ohm. Und wenn schon: Falls der Innenwiderstand zu hoch sein sollte schaltet man einfach 4 davon in eine Serienparallel-Schaltung und hat bei gleicher Induktivität den halben Innenwiderstand. Bei den Preisen kann man sich das leisten... |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#32
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Genau so mache ich es auch. Stehen die genauen Werte dann irgendwann fest, gibts Dickes! ![]() |
||||
Clif_Hofmann
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#33
erstellt: 10. Feb 2007, |||
mein reden :-) ma schauen ende nächste woche werd ich wissen wie alles klingt ;-) |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#34
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Kann sein, ist aber Raterei.
Dann muss man aber erstmal genügend Platz haben und zweitens die Spulen auch so anordnen, dass sie sich nciht gegenseitig beeinflussen. Alles in allem kann man bei dem Preis sicher damit Probeweichen aufbauen. Für "richtige" Weichen würde ich dann aber auch eher auf etwas höherwertige Bauteile zurückgreifen, wobei ich da noch am ehesten vond en Spulen spreche. Bei de Kondensatoren sehe ich das nicht so wild, Hauptsache langzeitstabil. |
||||
Spatz
Inventar |
15:26
![]() |
#35
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Etwas anderes habe ich auch nicht gesagt... |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#36
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Nö, sollte die Aussage auch nur bestätigen. Das waren keine Widerworte ![]() |
||||
Spatz
Inventar |
16:25
![]() |
#37
erstellt: 10. Feb 2007, |||
Dann ist ja gut! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Newbie brauch ma hilfe bei frequenzweichen ;) xCST am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 20 Beiträge |
Frequenzweichen HILFE RikZ am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 10 Beiträge |
Hilfe bei FREQUENZWEICHEN-WAHL :) b3nn1_@_PA am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 10 Beiträge |
Frequenzweichen, Bitte um Hilfe Maryse7 am 05.03.2019 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 28 Beiträge |
Frequenzweichen fühler am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 102 Beiträge |
Suche Hilfe bei Frequenzweichen juergen56 am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Frequenzweichen-Anpassung MockieBockie am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 12 Beiträge |
Laie braucht Hilfe bei Frequenzweichen miko am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 21 Beiträge |
Neue Frequenzweichen Philipp_73 am 24.07.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2013 – 15 Beiträge |
Frequenzweichen Joe1990 am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.039