HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Low-Cost Visaton Koax - Fertig! Weiterführendes Pr... | |
|
Low-Cost Visaton Koax - Fertig! Weiterführendes Projekt: die CO2+A -A |
|||||||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||||||
Granuba
Inventar |
10:17
![]() |
#201
erstellt: 10. Sep 2006, ||||||||||||||||
Moin, mal schauen, was der Flo noch so bastelt, ich fürchte, der DIY-Virus hat ihn befallen. ![]() Die oben verlinkte DT-25N (Hörnchenvorsatz, muss mal ebent den Test raussuchen.) sowie ein passender 17er Tiefmitteltöner dürfte schon was sehr interessantes ergeben. Das war, was ich oben verlinkt habe. ![]() Harry |
|||||||||||||||||
elefant!no
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#202
erstellt: 10. Sep 2006, ||||||||||||||||
Hai Harry,
falls die Simulation einigermaßen hinhauen sollte, liesse sich mit einem TMT, wie dem ARN-188-05 (http://www.tvm-valmez.cz/appdata/obrazy00/woofers/arn18805_1.gif), der IMO nicht schlechter als ein W170S ist, ein <50€-Böxchen bauen, das dem Breitbandgebastel, das Einsteigern ständig anempfohlen wird, seine Grenzen aufzeigt. Bleib dran. ![]() Gruß, Peter [Beitrag von elefant!no am 10. Sep 2006, 10:53 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
mdh
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#203
erstellt: 10. Sep 2006, ||||||||||||||||
Na klar, es liegt mir fern Konzept runter zu machen. Im Gegenteil, ich find's einfach nur Geil was Flo mit seiner offenen und experimentierfreudigen Art, und den richtigen Tipps aus dem Forum erreicht hat - Hifi-Forum at it's best!
Schön gesagt! Edit:
Könntest du dazu vieleicht noch einen Satz schreiben,zB. wie kann dieser Frequenzbereich für eine best. Gehäusebreite bestmmt werden... Danke! ... oder stehe ich jetzt auf'm Schlauch... [Beitrag von mdh am 10. Sep 2006, 13:56 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
20:53
![]() |
#204
erstellt: 16. Sep 2006, ||||||||||||||||
Hallo! Ich bin zurück...es kann weitergehen ![]()
So war das nicht gemeint ![]()
Das ist auch die große Stärke des Prinzips, die mir sehr gefällt. Allerdings möchte ich mich demnächst dann an ein besser durchdachtes Projekt wagen, dass ich mit eurer Hilfe umsetzte. Ich würde, falls möglich, nur Monacor-Chassis verwenden, da ich an diese günstig 'rankomme. Als HT den DT25N mit Waveguide (?) und den TT muss ich mir noch anschauen. Von Monacor gibts ja jetzt auch günstige 17er... ![]()
Der wurde mir sozusagen schon in die Wiege gelegt ![]()
Eben das meinte ich oben. Könnte mir jemand gute+günstige Chassis empfehlen?
Na Klar! ![]()
![]() ![]() [Beitrag von FloGatt am 16. Sep 2006, 20:57 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
Spatz
Inventar |
01:38
![]() |
#205
erstellt: 17. Sep 2006, ||||||||||||||||
Also, als TMT soll der ![]() Pro: + Sehr linearer Frequenzgang + Guter xmax + Fairer Preis + Guter Tiefgang + Kleine Dustcap (Mehr Platz für den HT) Kontra: - Klirrspitzen im MT-Bereich, aber sonst ist Klirr sehr niedrig Du könntest dir auch nochmal den SP-6/100Pro angucken... Nun könnte man sich noch ein interessantes Detail für die HT-Befestigung überlegen! Gute Nacht, Spatz P.S.: Warum kommt es mir eigtl so vor, als käme ungefähr jeder zweite hier in dem Forum günstiger an Monacor ran? ![]() |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
07:31
![]() |
#206
erstellt: 17. Sep 2006, ||||||||||||||||
Darum geht es in erster Linie nicht! ![]() ![]() PS: Der SP-6/100PRO finde ich auch sehr interessant für das Projekt. |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
11:09
![]() |
#207
erstellt: 17. Sep 2006, ||||||||||||||||
Visaton hat anscheinend den WS25E neu eingemessen oder technisch verändert! Auf der Homepage sind aufeinmal andere Daten angegeben! Der WS25E hatte doch einen QTS von 1, oder irre ich mich? Auf einmal sind es 1.43! ![]() Kann mir einer das erklären??? EDIT: FS ist auf 34Hz gesunken! Und noch viel mehr.... ![]() [Beitrag von FloGatt am 17. Sep 2006, 11:18 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
14:45
![]() |
#208
erstellt: 17. Sep 2006, ||||||||||||||||
Ich hab mal ein bisschen rumsimuliert mit WinISD. Rausgekommen ist das: SPH-176 (gelb) in Bassreflex: ![]() ![]() und SP6/100PRO (grün) in Bassreflex: ![]() ![]() Dabei kommt das heraus: ![]() ![]() Der SPH-176 geht tiefer, was ich nicht brauche. Dafür hat der SP-6/100PRO einen höheren Wirkungsgrad, was mehr von Vorteil wäre: ![]() ![]() Außerdem braucht er ein kleineres Gehäuse. Falls ich 'was falsch gemacht habe, verbessert mich! ![]() ![]() PS: Die Visaton-Koax gelten für mich jetzt soweit als abgeschlossen! Nur noch die Messungen fehlen... ![]() EDIT: Anstatt 7,4L würde ich dann 9,5L Innenvolumen vorschlagen. Der Frequenzgang bleibt auch damit noch linear. Aber damit habe ich dann glatte Außenmaße für Box. ![]() [Beitrag von FloGatt am 17. Sep 2006, 14:58 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
16:22
![]() |
#209
erstellt: 17. Sep 2006, ||||||||||||||||
Ich hab mir noch 'was überlegt: Aus Platzmangel und um die alten LS-Ständer weiter zu benutzen könnte ich ja wieder 35x35x35 cm Würfel bauen. Es ergibt sich ein Volumen von 30,4L, was dem kleinen 17cm TMT völlig ausreicht. In der Simu sieht das ganze dann so aus: ![]() ![]() ![]() ![]() Gibt es Nachteile, wenn ich das so baue? ![]() |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
15:33
![]() |
#210
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
Kann mir keiner mehr Tipps geben? ![]() |
|||||||||||||||||
Granuba
Inventar |
15:45
![]() |
#211
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
Wenns Monacor sein muss: ![]() ![]() ![]() Das sind richtige Fullrangechassis, von denen man BASSwiedergabe erwarten kann. Bau einfach eine kleine Standbox mit einigen Verstrebungen (Für den SPH-170 und den 176 gibts auch einen TML-Bauvorschlag, allerdings etwas größer... ![]() Harry |
|||||||||||||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#212
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
Hallo Flogatt, das von Dir simulierte Gehäuse sieht gut aus.... Ein glatter F-Gang und eine sinnegie Abstimmung... Ein Problem könnte sein, das alle Gehäuseresonanzen durch den würfelförmigen Aufbau gebündelt zusammenfallen; da mußt Du evtl etwas stärker Dämmmaterial einbringen... Gruß Jörn |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
15:48
![]() |
#213
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
Kann ich das Problem beseitigen, indem ich den LS Säulenförmig baue? |
|||||||||||||||||
das_n
Inventar |
15:48
![]() |
#214
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
würfel würd ich nicht machen. ersten wegen der grade genannten gehäuseresos und 2. wegen des bafflestep an den schallwandkanten, der wirkt bei nem würfel mit sicherheit am stärksten und dürfte nette schlenker in deinen frequnezgang bringen. |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
15:53
![]() |
#215
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
Also ist eine Säule (oder 'was in der Art) besser? |
|||||||||||||||||
Granuba
Inventar |
15:58
![]() |
#216
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
Ein ganz einfacher Standlautsprecher halt, knappe 21cm breit, 105cm hoch, so das der TMT nach oben 5cm Luft hat. ![]() Harry |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
16:07
![]() |
#217
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
Der SPH-170C ist zwar schön und gut, allerding zu teuer! Der SPH-170 hat einen etwas höheren QTS und höheres VAS. Die Box soll klein werden...meine jetzigen Würfel sind mir einfach zu unhandlich! ![]() Da bliebe als TMT nur noch der SPH-176. Der brauch ein kleines Gehäuse, um noch ausreichend tief zu kommen. Was haltet ihr vom SP6/100PRO? Leichte Membran -> gute Mitten? @Murray: Ok! ![]() |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
16:23
![]() |
#218
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
Die Parameter des SP-6/100Pro finde ich noch praxistauglicher für meinen Einsatzzweck. Allerdings stört mich die Impedanz von 4Ohm. Oder macht das mein Amp mit? |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
16:52
![]() |
#219
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
Wo? ![]()
Das habe ich jetzt auch eingesehen! ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
Granuba
Inventar |
18:12
![]() |
#220
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
Hier die TML-Vorschläge: ![]() ![]()
Bau doch eine kleine Standbox, ansonsten wärst du eh auf einen LS-Ständer angewiesen, ergo hat eine kompakte Box keine Vorteile in deinem konkreten Fall. ![]()
Jeder halbwegs moderne Amp ab 1975 sollte keine Probleme mit dieser Impedanz haben! ![]() ![]() Harry |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
18:16
![]() |
#221
erstellt: 18. Sep 2006, ||||||||||||||||
Danke für die Links! 1. LS Ständer (DIY) hab ich doch schon von den Würfeln, deswegen... ![]() 2. Mein NADC320BEE zähle ich zu der Fraktion, die du genannt hast! 3. Bis unter 80Hz kommt er doch, oder? Ich hab doch 'nen Sub, der den Rest erledigt! ![]() EDIT: Die beiden Vorschläge kannte ich schon, hab da aber nichtmehr dran gedacht... [Beitrag von FloGatt am 18. Sep 2006, 18:18 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
14:15
![]() |
#222
erstellt: 19. Sep 2006, ||||||||||||||||
Ich hab' mich nochmal auf die Suche gemacht nach guten Chassis für mein Projekt und bin dabei auf ein sehr interessanten 17er gestoßen: den Vifa 17 WN 225/8. Von ![]() FS : 50 Hz QTS: 0,36 Vas: 25.4 L
Also perfekt für mich! In der Simu kan das heraus: (TSP aus IlMag) ![]() ![]() ![]() ![]() Was haltet ihr davon? EDIT: Wieso funktionieren die HTML-Codes nichtmehr? ![]() EDIT: Geht doch... ![]() [Beitrag von FloGatt am 19. Sep 2006, 15:13 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
16:30
![]() |
#223
erstellt: 19. Sep 2006, ||||||||||||||||
Gibts nix dazu zu sagen? ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#224
erstellt: 19. Sep 2006, ||||||||||||||||
Hallo FloGatt, sieh es doch positiv : wenn niemand etwas dazu sagt, sagt auch keiner was dagegen ![]() Gruß Jörn |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
16:48
![]() |
#225
erstellt: 19. Sep 2006, ||||||||||||||||
Stimmt! ![]() Aber wegen des günstigeren Preises und der besseren TSP werden ich wahrscheinlich doch den SPH-176 verwenden! Oder gibt es Argumente für den Vifa? ![]() [Beitrag von FloGatt am 19. Sep 2006, 17:06 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
15:41
![]() |
#226
erstellt: 20. Sep 2006, ||||||||||||||||
Hallo! Ich habe mich jetzt (zusammen mit Murray) für den SPH-176 entschieden! Murray war so nett, mir bzw. dem Allrounder SPH-176 auch noch ein passendes Gehäuse zu simulieren. Die entscheidung fiel auf ein kleines TML-Gehäuse ( ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
19:33
![]() |
#227
erstellt: 21. Sep 2006, ||||||||||||||||
Die Chassis und Weichenbauteile sind bestellt! ![]() ![]() [Beitrag von FloGatt am 21. Sep 2006, 20:08 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
20:04
![]() |
#228
erstellt: 21. Sep 2006, ||||||||||||||||
N'abend! Hab mir weitere Gedanken gemacht. Der HT kommt auf eine ca 1cm dicke Frontplatte und wird bündig eingefräst. Aber da ich mit meiner Schusseligkeit ja keine runden Kreise hinbekommen muss ich mir Hilfsmittel bauen. Nach eine kurzen Suche fand ich diese Anleitung zum Bauen eines Fräszirkels: ![]() Dieser Fräszirkel wird mir hoffentlich sehr behilflich sein... ![]() ![]() [Beitrag von FloGatt am 21. Sep 2006, 20:29 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
mdh
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#229
erstellt: 21. Sep 2006, ||||||||||||||||
Hallo Flo, in Sachen rundfräsen kann ich leider nix sagen... aaaber, hast du (oder Harry) auch mal ein "massloading" der TL in Erwägung gezogen, man könnte etwas Volumen sparen und, wenn ich's richitg erinnere, hat die MLTL weniger Problemchen mit dem absondern unerwünschter Frequenzen als die "straight pipe". nur so ne Idee am späten Abend. |
|||||||||||||||||
Perrier
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#230
erstellt: 21. Sep 2006, ||||||||||||||||
Hallo ![]() Und noch der von Thomas150xxx ![]() mfg |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
20:55
![]() |
#231
erstellt: 21. Sep 2006, ||||||||||||||||
@mdh: von TML-simulieren verstehe ich noch nicht viel...und ich will als Anfänger jetzt erstmal mit einer ganz normalen TML anfangen! Aber danke für den Tipp, auch wenn ich ihn nicht verstehe oder nicht weiss, was das ist und was du damit meinst. ![]() @Perrier: Danke! ![]() ![]() PS: Harry ist für die nächsten zwei Wochen auf Exkursion in Italien. |
|||||||||||||||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#232
erstellt: 21. Sep 2006, ||||||||||||||||
Vielleicht gab es die Frage schon früher, aber warum nimmst du nicht das Vifa Coax Chassis, was Herr Lommersum entwickelt hat? Gruß Caisa |
|||||||||||||||||
Spatz
Inventar |
11:34
![]() |
#233
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
Dann wäre ja der ganze Selbstbau-Spass vorbei... |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
13:04
![]() |
#234
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
Genau! Und außerdem denke ich, dass die nicht gerade billig sind! ![]() |
|||||||||||||||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
15:08
![]() |
#235
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
Hallöchen, habe den Thread gerade erst entdeckt und möchte allen Beteiligten (speziell Flo) nochmal meinen höchsten Respekt aussprechen. Die Diskussion und die Interaktion mit der Praxis ist traumhaft gelaufen! So stellt man sich DIY vor...wo doch bei anderen Threads mit viel "kompetenterem" Personal über 16 Seiten praktisch nischt passiert ![]() Gruß, Christoph (der erst wieder postet, wenn er dem Elefantino die auf die lange Bank geschobene Dankes-Mail geschrieben hat ![]() |
|||||||||||||||||
jin
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#236
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
Wie schaut´s jetzt eigentlich mit dem DT-25N von Monacor aus? Ist der noch im Rennen (hab ich was überlesen?)? Hat ja einige gute Erfahrungsberichte und sehr kompakte Ausmaße... Auf jeden Fall mal dickes Lob an den Erfinder dieses Bauvorschlages! So soll Selbstbau sein! Denke schon ans Nachbauen... ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
16:26
![]() |
#237
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
Ja klar! Den hab ich gestern zusammen mit dem SPH-176 bestellt. Er wird auf eine ca 7cm große runde Frontplatte bündig eingefräst!
Das ist kein richtiger Bauvorschlag in dem Sinne... musst dich bei den Leuten aus dem Forum und speziell bei Murray für die vielen Tipps bedanken ![]() Gleich gehe ich Holz kaufen! Gehäuse aus MDF oder lieber Multiplex? Multiplax sagt mir eigentlich mehr zu. Bis dann! ![]() |
|||||||||||||||||
jin
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#238
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
Multiplex ist wahrscheinlich die bessere Wahl, weil vor allem höhere Dichte und somit mehr Gewicht. Jenachdem wie Du das Gehäuse konstruierst, könntest Du Dich evtl. an den Hirnseiten stören, an denen sich der Schichtaufbau (gestreifte Optik) abzeichnet, wenn Du stumpf verleimst. Auf Gehrung ist natürlich nichts zu sehen. Nun gut, manche mögen die Multiplex-Variante stumpf verleimt aucg gerade WEGEN der Optik... Auf jeden geht der MPX Preis schon in Richtung das doppelte bis das dreifache des MDF-Preises ![]() |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
17:42
![]() |
#239
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
![]() ![]() ![]()
Naja es war 10 vor also schnell rein zur Holzabteilung: ZU! ![]() ![]() ![]() Dann halt morgen ![]() ![]() PS: Ich habe eben ausprobiert mit der Fräse die kanten abzurunden (Phase nennt man das glaube ich). Funktioniert gut. Also werde ich so die Kanten oben und vorne abrunden. Sowie die Rückseite der HT Frontplatte! |
|||||||||||||||||
Perrier
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#240
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
Ein Materialmix aus MDF und MPX geht doch auch. Das drückt den Preis und zumindest Frontseitig kann die MPX-Optik bleiben. Ich freue mich auch schon sehr auf Dein Projekt! Das mitlesen in Deinem Fred ist äußerst Spannend. Hoffentlich liefern die bald ![]() mfg |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
17:50
![]() |
#241
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
Ich hab mir noch was ausgedacht: Front: Multiplex Seiten + Rücken + Boden + Decke: MDF TML Leitung: Spanplatte Alles 19mm Das wäre doch auch noch gut oder? EDIT:
Strassacker hat heute die Bestätigung geschickt und meint in spätestens 2 Werktagen soll die Ware bei mir sein. ![]() [Beitrag von FloGatt am 22. Sep 2006, 17:53 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
19:47
![]() |
#242
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
Mein Vater würde wegen des Preises und weil man das besser verarbeiten kann, Spannplatte anstatt MDF nehmen und nur die Front aus MPX machen. Geht das auch? ![]() |
|||||||||||||||||
Perrier
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#243
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
geht auch. aber schau genau auf die Preise, oftmals ist Span nur unwesentlich billiger. MDF ist in der Nachbearbeitung deutlich angenehmer...und Spart eventuell an dieser Stelle auch ein paar Öre. Präziser verarbeiten lässt es sich auch. Das das ja jetzt die High End Version des LowCostKoax wird ![]() mfg |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
20:08
![]() |
#244
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
+ HT Frontplatte auch MPX (9 mm). Der vom Baumarkt gibt mir manchmal Reste. Daraus kann man das gut machen. So mache ich das! Das ist am besten finde ich! ![]() |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
20:13
![]() |
#245
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
Und was haltet ihr von der Idee, die Kanten vorne und oben abzurunden? ![]() EDIT: Soll ich die Kanten der TML-Leitung innen auch abrunden? [Beitrag von FloGatt am 22. Sep 2006, 20:16 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
DER_BASTLER
Inventar |
21:37
![]() |
#246
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
Eine Frage: Warum nicht die Dt 28N? etwas kleiner, tiefer ankoppelbar. Und gib die paar euro mehr fürs Holz ruhig aus. Bei einem günstigeren Laden bestellen bringt mehr als am Holz zu sparen ![]() ![]() mfg Bastler |
|||||||||||||||||
Perrier
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#247
erstellt: 22. Sep 2006, ||||||||||||||||
1.Ja 2. Jein, schaden kanns nicht. Unbedingte Notwendigkeit besteht auch nicht. Ich mache sowas ![]()
Das find ich auch gut. Spanplatte macht immer so einen provisorischen Eindruck. mfg |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
05:49
![]() |
#248
erstellt: 23. Sep 2006, ||||||||||||||||
1. Der DT-25N klingt besser. 2. Der DT-25N ist die kleinere Kalotte ![]() 3. Der DT-25N ist kleiner und rund, was mir persönlich vom design her auch besser gefällt ![]() 4. Der SPH-176 schafft die Ankopplung an den DT-25N locker. ![]() [Beitrag von FloGatt am 23. Sep 2006, 06:01 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
DER_BASTLER
Inventar |
07:35
![]() |
#249
erstellt: 23. Sep 2006, ||||||||||||||||
zu 1: Woran machst du das fest? zu 2: danke, ich weiß auch das die DT 25 N eine 25mm und Dt 28 N 28 mm Kallotte ist, es ging um die außenmaße. ![]() zu 3: das könnte ich verstehen, ich finde die DT 28 N schöner. zu 4: Das hätte ich auch nicht bezweifelt, aber tiefers ankoppeln ist meistens besser. (Ich hab einen SPH 176 zusammen mit einer Dt 254 laufen, die lässt sich noch tiefer ankoppeln ![]() Jetzt Hast ja schon die Dt 25 N bestellt, sollte ja auch klappen. Entschuldige falls du dich kritisiert fühlst ![]() Noch gutes Gelingen bei deinem Projekt. mfg Bastler |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
07:43
![]() |
#250
erstellt: 23. Sep 2006, ||||||||||||||||
1. Ich habe schon von vielen Leuten gehört, er würde besser klingen als der DT-28N. Ich verlasse mich daruaf mal! ![]() 2. Ja. Die Aeßenmaße sind anders. Aber für mich als Anfänger ergibt sich noch ein Vorteil der runden Bauweise: es lässt sich mittels Fräszirkel leichter einfräsen, als ein abgerundeter quadatischer HT. ![]() 3. Geschmackssache ![]() 4. Ist jetzt auch egal. Der ist bestellt und wird jetzt auch verbaut. ![]() Und nochwas: Ohne Kritik wäre ich hier nicht so weit gekommen! ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
FloGatt
Inventar |
07:45
![]() |
#251
erstellt: 23. Sep 2006, ||||||||||||||||
Achja nochwas: Ich werde die LS beizen. IHMO sieht das MPX (ist ja Echtholz) sau geil aus. Auch in Bezug auf den Schichtaufbau, den man dann ja sehr gut sehen kann. MDF kann man auch beizen oder? EDIT: Ich lese gerade, dass Kratzer und Leimreste sofort sichtbar werden beim beizen. Ist ganz normale Holzfarbe da genauso empfindlich? [Beitrag von FloGatt am 23. Sep 2006, 07:51 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Low Cost therealmatrix am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 14 Beiträge |
Low Cost Lautsprecherlösung Flohw45699 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 34 Beiträge |
Low Cost Geheimtipp JulesVerne am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 7 Beiträge |
low cost Lautsprecher Captain_Crunch am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 19 Beiträge |
Low Cost Horntop Jonny_Bass am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 10 Beiträge |
Interessanter low cost 8" BB Michael_Burger am 06.11.2022 – Letzte Antwort am 12.11.2022 – 8 Beiträge |
Low-cost NoBox -Welche Tieftöner funktionieren? Ghisi am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 31 Beiträge |
Günstiges Bass Chassi für mein Low Cost Projekt Flohw45699 am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 6 Beiträge |
Visaton BG20 Koax Selbstbau tubescreamer61 am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 48 Beiträge |
Low Cost Line Array für HiFi Anwendung! Geschmeidiger am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.622